Grundsteuern - und die unabhängigste Art zu wohnen
Hallo Dragonfly,
als Mieter zahlt man immer Grundsteuern, es sei denn man ist Mietnomade. Ein Blick in die Nebenkostenabrechnung dürfte reichen.
So ein eigenes Haus hat natürlich auch einen Sicherheitsaspekt. Ohne diesen wäre es meines Erachtens sinnvoller sich eine Art Wagenburg zu bauen, also ein kleines kurzes Zugfahrzeug (bis Tempo 60km/h)gebraucht kaufen und einen riesengroßen Anhänger dazu ausbauen, Gesamtlänge 18m. Das ganze mit wechselnden Standorten bewohnen. Man zahlt dem einen oder anderen etwas Standgebühr, bekommt Wasser und ggf. Strom, wenn man ihn nicht selber herstellt usw.
Billiger, unabhängiger, freier kann man nicht bauen und leben!!! Dies wäre für mich die ideale Wohnform, mit einem kleinen Lift sogar rollstuhltauglich.
Übrigens Grundsteuer: Für das Geld eines innerstädtischen Baugrundstücks bekommt man auch einen landwirtschaftlichen Hof mit privilegiertem Baurecht und deutlich geringerer Grundsteuer - auch in Deutschland.
In Portugal zahle ich übrigens für einen Hektar landw. Fläche ca.40 Cent an Grundsteuer/Jahr. Damit kann ich leben. In Deutschland hängt die Grundsteuer vom Einheitswert des landw. Betriebes ab, der aufgegliedert ist nach Wohn- und Wirtschaftswert und m.E. subventioniert ist.
Gruß Dieter