In der reinen Lehre ....

NST ⌂, Südthailand, Montag, 23.09.2019, 03:29 (vor 1963 Tagen) @ helmut-11299 Views

Ausnahme, wo der Kollektivismus halbwegs funktioniert, das ist genau dort,
wo die Religion das Sagen hat. Z.B. in den buddhistischen Klöstern.


..... den Urtexten - gibt es keine Kloster. Die Kloster entstanden durch klimatische Probleme der Regenzeit. Während der Regenzeit ca. 3 Monate waren die Mönche gezwungen, einen festen Standort zu beziehen.

Die ursprünglichen Mönche lebten im Wald - den es damals bis weit in 19xx hinein auch in Thailand noch flächendeckend gab.

Zunächst gab es nur hauslose Wandermönche, die ihren Lebensunterhalt von Almosen bestritten; erst später zu Lebzeiten des historischen Buddha wurden von vermögenden Anhängern Aufenthaltsstätten und Unterkünfte gestiftet. Bis dahin wurden nur zur Regenzeit Hütten gebaut, die am Ende wieder abgerissen wurden.

Der Kern des Buddhismus hat mit Religion nichts am Hut. Im Kern geht es darum, aus dem Lauf der Wiedergeburt sich zu befreien, das kann nur jeder für sich selbst leisten. Zu grosse Gemeinschaften sind dazu absolut kontraproduktiv - der Regelfall war Kleinstgruppe oder alleine - getroffen mit Gleichgesinnten hatte man sich dann während der Regenzeit.
Gruss

--
Buntschland bald platt?
Mir doch egal, solange mein Geld aus dem Bankomaten, mein Strom aus der Dose, mein WiFi aus der Luft, mein Wasser aus dem Hahn und meine Fressalien auf den Tisch kommen! [[freude]] ©n0by
Seit 2020 Facebook Mitarbeiter+Forentroll


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.