Haha, mir geht's wie Dir:
Ich finde oeffentliche Bibliotheken die wunderbarsten Orte der Welt.
Du müsstest mal nach Köln kommen, übrigens Bibi des Jahres 2015 und mit gutem Recht:
https://www.stadt-koeln.de/artikel/63122/index.html
Die Hauptstadtbibliotheken sind ein Witz dagegen, habe ich selber geprüft, sorry Berlin. Aber die Antiquariate sind gut.
Nun zu den
Filmen. Ich liebe Melville. Ich mag arg die ollen franzoesischen Krimis mit
Gabin, Ventura, Delon.
Ja, den mag ich auch sehr, der eiskalte Engel ist aber schwer zu bekommen.
Kennst Du Die Abenteurer, mit Lino und Alan? Schon wegen der Filmmusik von Roubaix: Aggressive strong buy : https://www.youtube.com/watch?v=iT5Js8Cdvi0
Sergio Leone natürlich, unvergesslich. Ich darf noch Teorema von Pasolini empfehlen, das Buch natürlich auch. Hat mir einen großen Eindruck hinterlassen, ich kaufte danach meine erste Bibel
Und als Komödie empfehle ich: Sein oder Nichtsein von Ernst Lubitsch.
Wunderbar. https://www.youtube.com/watch?v=YCAg84wtOoM
Dann die Italiener. Der Leopard. Der dritte Mann und
die Filme mit oder von Orson Welles. Immerwieder die Marx Brothers. Und
natuerlich die Coenfilme, vor allem Big Lebowski. Heimat von Edgar Reitz
ist das Beste, was deutsches Fernsehen hervorgebracht hat etc. Kennste Neue
Vahr Sued nach einem Buch von Sven Regener?
Ne, den Film werd' ich mir anschauen. Ehrensache, ist ja eine Oblomow-Empfehlung.
Herzlich
Oblomow
Dito,
stokk
PS: Wenn Du mal einen Film von Ozu findest, solltest Du ihn schauen, vor allem die vor 1945. Aber auch danach sehr sehenswert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ozu_Yasujir%C5%8D