Medien als Herrschaftsinstrument
Anne Will: „Objektiver“ Journalismus von der Atlantik-Brücke
"Das medienkritische Portal „Übermedien“ hat sich die Teilnehmer der Sendung etwas genauer angeschaut und stellt fest: Röttgen, Ischinger und Graf Lambsdorff sind Mitglieder der Atlantik-Brücke. Atlantik-Brücke? Nun, das ist ein „ziemlich ehrenwerter Verein.“ Darüber waren sich zumindest Claus Kleber (Chef des ZDF-„Heute-Journals“) und Sigmar Gabriel (damals noch Außenminister) im November des vergangenen Jahres bei Maybrit Illner (ab Minute 57:20) einig. Das kann man so sehen."
Nun, Claus Kleber und Sigmar Gabriel sind auch Mitglieder der Atlantik-Brücke.
Und: Allein in den Jahren 2006 bis 2012 werden in den Jahresberichten der Atlantik-Brücke 88 Journalisten erwähnt, davon 26 aus dem Bereich der öffentlich-rechtlichen Medien, darunter Jörg Schönenborn (ARD), Ingo Zamberoni (ARD), Theo Koll (ZdF), Ingo van Kampen (ZdF), Claus Kleber (ZdF), Klaus-Peter Siegloch (ZdF), Friedbert Meurer (Deutschlandradio). 3 Journalisten waren von der Bild Zeitung, 9 von der ZEIT, 3 der FAZ, 2 vom Spiegel, 3 aus dem Springer Verlag, 4 vom Stern, 6 vom Tagesspiegel.
Also nicht nur die erlesenen Gäste, sondern auch die maßgebenden Journalisten der öffentlichen Sender und auch der Mainstream-Presse gehören dieser und anderen transatlantischen Clubs an, wo sie auf die US- und Natopolitik eingestimmt werden.
Die Medien sind Herrschaftsinstrument der transatlantischen Politik.