Bargeldverbot: Die ultimative Enteignung der Schafe (und aller anderen) (mit Link)

SevenSamurai @, Samstag, 10.12.2016, 20:06 vor 2981 Tagen 6150 Views

Bargeldverbot: Die ultimative Enteignung der Schafe (und aller anderen)


Zerohedge hat einen Artikel über das (teilweise) "Bargeldverbot" in Indien online gestellt:

With 65% of ATMs Nonoperational, Goldman Warns India Is "Returning To Barter System"

http://www.zerohedge.com/news/2016-12-09/65-atms-nonoperational-goldman-warns-india-ret...

Ein weiterer Artikel dort lautet:

Cash Is No Longer King: The Phasing Out Of Physical Money Has Begun

http://www.zerohedge.com/news/2016-12-09/cash-no-longer-king-phasing-out-physical-money...

Die wenigsten machen sich Gedanken zu der Thematik "Bargeldverbot".

Dabei ist das die ULTIMATIVE Enteignung. Ein Arbeitgeber wird einem Arbeitnehmer nichts mehr als Gegenleistung geben - ausser einigen Zahlen, die von der Gnade der Banken und des Staates abhängen. Bislang konnte man dieses Papiergeld wenigstens in physisches Gold oder physische Schweizer Franken oder US Dollar umwandeln. Oder Lebensmittel kaufen.

Ohne Bargeld ist man darauf angewiesen, dass die elektronische Infrastruktur erhalten bleibt, dass kein Hacker das Geld abgreift, dass die Banken oder der Staat das Geld nicht einfach beschlagnahmen. Heute ist dazu noch ein Durchsuchungbefehl vonnöten, morgen geht es einfach per Mausklick.

Gleichzeitig werden die Rufe nach Internetzensur immer lauter, jetzt unter dem absurden Vorwand der "fake news" und "Putin ist alles Schuld". Doch diese Internetzensur gräbt dann auch möglichen Alternativen wie Bitcoin das Wasser ab.

Aber wie würdet ihr reagieren? Auf Tauschhandel umsteigen? 50 Liter Super-Benzin gegen was? 5 kg Kartoffeln im Tausch mit? Ja, was?

Meine Meinung:

Die Schafe werden den "Führern" willig folgen, auch wenn es zur Verderbnis führt.

Und danach werden oberschlaue Dummschwätzer sagen: "Warum habt ihr nichts getan."

Die restlichen 0,5 bis 1 %, die Widerstand leisten, bleiben isoliert und können nichts tun, da sie zuwenige sind. Ein Tauschhandel wäre dann nicht möglich.

Und das Beispiel Indien zeigt, dass der Protest eher verhalten bleibt. Selbst dort, wo die Menschen nichts (kaum) zu verlieren haben. Hier im Forum wurde bereits erwähnt, dass die Gold-Konfiszierung NULL (nada, niente) Widerstand hervorruft!

--
Zitat des Jahres: "We have put together I think the most extensive and inclusive voter fraud organization in the history of American politics."

It's a big club, and you ain't in it.

Bin gespannt, wie dieses Bargeldlos-Experiment in Indien ausgeht

CalBaer @, Samstag, 10.12.2016, 20:18 vor 2981 Tagen @ SevenSamurai 4938 Views

In dem Artikel (Quelle Goldmann Sachs) sthet, dass gerade mal 1% aller Geschaefte in Indien Einrichtungen zum bargeldlosen Bezahlen haben. 98% aller Zahlungen finden noch in bar statt - Indien ist eine eine Bargeldwirtschaft. Natuerlich hat der Staat die Macht, alle zum bargeldlosen Bezahlen zu zwingen. Nur wie dies oekonomisch funktionieren soll, ist mir ein Raetsel. Ein Kleinhaendler mit umgerechnet 10EUR Tagesumsatz oder weniger - das duerfte in Indien wohl 80% aller Haendler ausmachen, rechnet sich die Anschaffung eines Bezahlterminals (zumal viele Geiete in Indien nicht mal stabile Stromversorgung haben) nie und nimmer.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Was die Inder machen, ist auf den ersten Blick total bescheuert

FOX-NEWS @, fair and balanced, Samstag, 10.12.2016, 21:42 vor 2981 Tagen @ CalBaer 5040 Views

Ein Kleinhaendler mit umgerechnet 10EUR
Tagesumsatz oder weniger - das duerfte in Indien wohl 80% aller Haendler
ausmachen, rechnet sich die Anschaffung eines Bezahlterminals (zumal viele
Geiete in Indien nicht mal stabile Stromversorgung haben) nie und nimmer.

Also stellt sich die Frage: Was soll das Ganze, wenn die Vorbedingung für so einen Schritt überhaupt nicht gegeben ist?

Wenn das Ziel ist, daß ein Setup für ein möglichst schnelles Ausmerzen großer Menschenmassen geschaffen werden soll, dann ist neben einer monopolisierten Saatgutversorgung die Umstellung des kompletten Zahlungsverkehrs auf ein elektonisches Medium sicher ein guter Ansatz. Drei Tage, nach dem das Internet abgeschaltet wurde toben Aufstände. Drei Wochen später werden die ersten Hungertoten in Massengräbern verscharrt.

Ich will keine VTs an die Wand malen, aber ich hab ein ungutes Gefühl, wenn in allen wichtigen Lebensbereichen Redundanzen wegrationalisiert werden.

Grüße

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Den bleiben nur Bitcoin und Co

Sundevil @, Sonntag, 11.12.2016, 07:05 vor 2980 Tagen @ FOX-NEWS 3599 Views

Ich schätze man will in Indien Minderheiten unter Kontrolle bringen. Der Schuss geht aber nach hinten los. Das Land wird im Bürgerkrieg versinken.

Mobiles Micropayment a la Kenia oder Tansania

Sorrento @, Samstag, 10.12.2016, 23:19 vor 2981 Tagen @ CalBaer 4423 Views

Hallo,

Nur wie dies oekonomisch funktionieren
soll, ist mir ein Raetsel. Ein Kleinhaendler mit umgerechnet 10EUR
Tagesumsatz oder weniger - das duerfte in Indien wohl 80% aller Haendler
ausmachen, rechnet sich die Anschaffung eines Bezahlterminals (zumal viele
Geiete in Indien nicht mal stabile Stromversorgung haben) nie und nimmer.

in diesen Ländern, die auch keine besseren Bedingungen bieten, hat sich mobiles Micropayment durchgesetzt:
http://www.pymnts.com/in-depth/2015/the-cutting-edge-of-mobile-payment-isnt-where-you-t...

http://www.wsj.com/articles/making-change-mobile-pay-in-africa-1420156199


Größere so angesammelte Summen kannst du dann wieder in ds GB-System "einschießen"...oder in Bitcoin umrubeln.

Der Markt reagiert schnell

Sorrento @, Dienstag, 13.12.2016, 11:25 vor 2978 Tagen @ Sorrento 1972 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 13.12.2016, 20:13


Despite all the gloom and doom caused by India’s shock demonitization in November, some companies are experiencing a sharp up-tick in business as they cash in on the government’s push for a cashless society.

One of the most visible beneficiaries are the digital wallet players
. As nearly 90% of Indian transactions are in cash and many citizens don’t have a bank account, let alone ATM or credit cards, the digital wallet firms see this as a huge opportunity with smartphone penetration on the rise in the country.

For shop owners too, it is far less hassle to install a mobile marketplace app than a card swipe machine.

One of the foremost players is Paytm... Since demonetization Paytm has seen a surge in offline transactions, with the company claiming that currently over a million offline merchants across India accept it as their preferred payment mode.

Wie man sieht, ist dies rein technisch nicht so das Problem.

Zum bargeldlosen Bezahlen zwingen - so einfach ist das nicht

CalBaer @, Dienstag, 13.12.2016, 19:44 vor 2978 Tagen @ Sorrento 1860 Views

Die Haelfte aller Inder hat keinen Zugang zum Bankensystem, drei Viertel kein Smartphone, ein Drittel hat keinen Strom. Wie willst Du sie zum bargeldlosen Bezahlen zwingen? M-Pesa in Afrika gibt es bereits seit 10 Jahren, das dauert eben seine Zeit.

Aber ich sehe das auch positiv. Indien ist einer der am schnellsten wachsenden Bitcoin-Maerkte und das wird durch die defakto Bargeldabschaffung noch einmal beschleunigt.
http://bitcoinist.com/bitpay-volume-affiliate-networks-bitcoin/

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Passend dazu: BTC mit neuem Jahreshoch

Broesler, Dienstag, 13.12.2016, 19:52 vor 2978 Tagen @ CalBaer 1921 Views

Die heute erreichten 793$* stellen ein neues Jahreshoch und den höchsten Stand
seit Februar 2014 dar. Das Allzeithoch @1.163$* rückt langsam in Sichtweite.

*Handelsplatz: Bitstamp

Ahoi

--
* #PopcornLong
* Let's Chart
* "You can ignore reality, but you can't ignore the consequences of ignoring reality." Ayn Rand

… und Dow Jones mit Allzeithoch – bald 20.000 (oT)

Elli ⌂ @, Dienstag, 13.12.2016, 19:58 vor 2978 Tagen @ Broesler 1907 Views

- kein Text -

Foxconn entlässt heute morgen 25 % seiner Belegschaft in Indien

Apostroph @, Down Town (Switzerland), Montag, 12.12.2016, 08:38 vor 2979 Tagen @ CalBaer 2568 Views

da die Verkäufe in Indien um 50 % eingebrochen sind....

http://www.zerohedge.com/news/2016-12-11/foxconn-fires-25-india-workers-demonetization-...

Und das ist doch nur der Anfang. Die Börsen in Shenzen, Shanghai und Hongkong brechen über Nacht um bis 4,50 % ein.


Europa wach auf! Denn auf die Euphorie folgt die Reality.


Apo'

--
"Wir können nicht alle Helden sein, weil ja irgendeiner am Bordstein stehen und klatschen muss, wenn sie vorüber schreiten."

W. Adair

"Je weniger Bargeld es gibt, desto größer und besser gegen Ausweichreaktionen abgesichert ist das US-Finanzministerium."

Fleet @, Tor zum Harz ex NL, Dienstag, 03.01.2017, 18:06 vor 2957 Tagen @ CalBaer 1547 Views

Hallo Calbaer,

vielleicht liefert uns Norbert Häring eine Erklärung?
Er eröffnet seinen Beitrag mit dem Header:

"Ein gut gehütetes offenes Geheimnis: Washington steckt hinter Indiens brutalem Bargeld-Experiment"

Häring behauptet eine Erklärung für die Vorgänge zu haben, dass, und welche Rolle Washington dabei habe. Er benennt Beteiligte und kommt am Ende zu dem Schluss über "Das US-Interesse an der globalen Bargeldbeseitigung".

"Jede international tätige Bank ist durch die USA erpressbar, weil der Lizenzentzug für das Dollar- und US-Geschäft dem Ruin gleichkommt. (...) "Wenn man die größten Banken jedes Landes in die Pleite treiben kann, dann kann man natürlich auch Macht über deren Regierungen ausüben." (...) "Je weniger Bargeld es gibt, desto größer und besser gegen Ausweichreaktionen abgesichert ist sie."


LG Fleet

--
"Das ist schön bei den Deutschen: Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht." (H. Heine)

Statt Tauschhandel besser den Minuto nehmen

Konstantin ⌂ @, Waldhessen, Sonntag, 11.12.2016, 08:13 vor 2980 Tagen @ SevenSamurai 4265 Views

Hallo SevenSamurai

Aber wie würdet ihr reagieren? Auf Tauschhandel umsteigen?

Selbstverständlich ist Tauschhandel relativ untauglich. Viel passender für die Lage in Indien ist der Minuto.

Vor ein paar Jahren gab es hier im Forum schon einigen Gedankenaustausch dazu.
2009 bin sogar wegen diesem Projekt hier ins Gelbe gekommen.

Arndt hatte den Minuto erstmalig vorgestellt:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=136429

Kurz darauf habe ich Schreibrechte bekommen und mich hier vorgestellt:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=136706

In dem Thread hat sich auch Elli gemeldet und seine Bedenken zum Minuto dargestellt. Beispielsweise hier:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=204799

Darauf dann meine damalige Antwort:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=205256

So lautet die aktuelle Minutowebseite:
www.minutocash.org

Gerade gestern habe ich über meinen Minuto-eMailverteiler geschrieben zum Thema Indien.

Zitat aus meinem Rundbrief:
*******************************************
wenn ich die Nachrichten aus Indien lese, dann denke ich, dort ist
die Zeit reif für den Minuto.

Am 8. November wurden überraschend alle Banknoten im Wert von mehr
als 100 Rupien (rund 1,37 Euro) für ungültig erklärt.
Am darauf folgenden Tag waren die Banken geschlossen.
Es soll ziemlich chaotisch geworden sein.

Als ich vor einem Monat diese Nachricht hörte, dachte ich, hm,
dann werden die Inder womöglich mehr Gold kaufen um das als
Währung zu nutzen.

Doch seit wenigen Tagen wird Gold in Indien von privaten Anlegern
beschlagnahmt. Laut den Nachrichten gibt es Razzien im ganzen Land.
Zwar sei eine gewisse Menge (noch?) erlaubt, aber wer weiß
was noch so alles kommt.

Zum selber nachlesen, einfach diese Stichworte in
Internetsuchmaschinen eingeben:
Indien Banknoten ungültig
oder
Indien Gold Beschlagnahmung

Was wäre, wenn in Indien Minutos im großen Stil genutzt werden
würden?
Dann bräuchten sich die Menschen keine Sorge machen bezüglich
ungültigen Banknoten oder Beschlagnahmung von Gold.
Minutos kann jeder selber herstellen. Gut, man braucht Freunde als
Bürgen, Papier, Stift und Stempel, aber dass alles dürfte es
auch in Indien geben.

Allerdings kenne ich die Rechtslage in Indien nicht, daher vermute
ich einfach, dass der Minuto dort vollkommen legal wäre.
Von der Sprache her wäre sicher eine Übersetzung ins indische
günstig, ersatzweise, weil schon vorhanden, ist die englische
Übersetzung nutzbar:
http://minutocash.org/sprachen.html

Wer jemanden aus Indien kennt, kann diese Idee ja mal ansprechen.

*******************************************

Daraufhin habe ich Rückmeldungen bekommen, inklusive von Menschen, die jetzt die Idee des Minuto nach Indien tragen.
Sicher ist es jetzt nur eine Idee, quasi ein Samenkorn. Ob es in Indien auf fruchtbaren Boden fällt, also genau zum aktuell empfundenen Bedarf der Menschen passt, wird die Zeit zeigen.

Viele Grüße
Konstantin

--
"Die wichtigsten Bücher für Herz und Seele: Anastasia"

Wird Bargeld abgeschafft, oder neu eingeführt? + Edit

Nico @, Sonntag, 11.12.2016, 20:07 vor 2980 Tagen @ SevenSamurai 3375 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 11.12.2016, 20:47

Im Allgemeinen verlinke ich nicht auf Benjamin Fulford, auch wenn ich mir seine wöchentlichen Blogeinträge selbst selten entgehen lasse. Im Bezug auf unsere Aussichten in Sachen Bargeld findet sich aber ein Hinweis, zu dem ich mich über sachkundige gelbe Kommentare freuen würde.

Zunächst einmal spricht Benjamin in seinem aktuellen Eintrag

http://benjaminfulfordtranslations.blogspot.de/2016/12/deutsch-benjamin-fulford05122016...

insbesondere im Bezug auf den Rücktritt von Italiens Ministerpräsidenten Matteo Renzi, von einer Wiedereinführung der Lira, bzw. einer neuen mediterranen Währung, und somit auch einer Wiederkehr der D-Mark. Auch darauf würde ich hier noch längst nicht hinweisen, wenn hier nicht auch von einer neuen US-amerikanischen Währung die Rede wäre. Deren Name würde nun „Continental Dollar“ lauten, und es gäbe diese bereits. Auch das würde ich nicht melden, wenn Fulford diese Nachricht nicht auch mit einem externen Link versehen hätte:

http://nationalgreatregistry.generalpostoffice.international/index.php?title=Office_of_...

Hier finden sich die neuen Dollar-Noten bereits von Vorder- und Rückseite abgebildet. Fullford gibt die Wahrscheinlichkeit deren Echtheit mit 90% an. Mich würde interessieren, ob jemand etwas über die englischsprachige und recht offiziell anmutende Homepage etwas zu sagen weiß. Ist das ein Fake, oder könnten diese Banknoten echt sein? Deren Design erscheint mir persönlich als eine Mischung von „Spielgeld“, aber zugleich auch „sachlicher Moderne“.

Sollte es sich hier um einen Fake handeln, dann könnte mein Beitrag vielleicht wieder gelöscht werden. Ich würde mich dann aber über einen Hinweis freuen, woran der Fake zu erkennen ist.

Btw:

Vielleicht kann auch noch jemand eine Einschätzung darüber abgeben, ob am kommenden 19.12 die US-Wahlmänner auch ihrem Kandidaten treu bleiben werden, weil ja zwischenzeitlich auch schon seltsame Statements abgegeben wurden.

http://www.zerohedge.com/news/2016-12-09/rogue-republican-elector-warns-trump-i-am-not-...

Neugierige Grüße

Edit:
Der Fulford-Artikel wurde zwischenzeitlich überarbeitet, und der Link zu den (angeblichen) US-Banknoten findet sich nur noch auf einer englischen Version dieses Berichtes. Ein Link zu dieser Version findet sich wiederum in dem überarbeiteten Bericht.

http://antimatrix.org/Convert/Books/Benjamin_Fulford/Benjamin_Fulford_Reports.html#The_...

--
... in Wirklichkeit ist ... immer alles ganz anders, als es ... in Wirklichkeit ist ...

Kontinental Dollar

Nico @, Sonntag, 11.12.2016, 22:27 vor 2980 Tagen @ Nico 3393 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 11.12.2016, 22:52

Die erste eigene Währung der seinerzeit neu gegründeten USA wurde gemäß Wikipedia bereits als „Kontinental Dollar“ bezeichnet. Deren Einführung scheiterte aber, weil das Publikum diesem Papiergeld kein Vertrauen schenkte.

[image]

https://de.wikipedia.org/wiki/Kontinental-Dollar

Damit erscheint die Eventualität eines neuen Kontinental Dollars nur noch interessanter. Wurde der erste Kontinental Dollar seinerzeit vielleicht sabotiert und unterdrückt? Sind es vielleicht ganz alte Ideen für Amerika, welche nun zu neuem Leben erwachen?

Hierfür möchte ich nun der Frage nachgehen, von welch einem (fehlenden) „Vertrauen“ Wikipedia hier spricht.

In einer intakten Volkswirtschaft bezieht sich das Vertrauen in eine Währung einzig auf die Gewissheit, mit dessen Einheiten (Banknoten) individuelle Schulden tilgen zu können. Solch eine Gewissheit gründet aber auf den Strukturen einer Volkswirtschaft, nicht aber etwa auf der Struktur solcher Währungseinheiten. Nur wenn die erforderlichen Strukturen nicht vorhanden sind, bedarf es einer zusätzlichen Option als „Sicherheit“. Diese bestünde in einem verbrieften Anrecht, ersatzweise Waren aus einem Lager zu erhalten, und die hierfür am denkbar besten geeignete Ware bilden immer Edelmetalle, und ins Besondere Gold. Deshalb erscheint es historisch wenigstens plausibel, wenn nicht gleich zwingend notwendig, dass in einer Phase, in welcher sich die Strukturen einer Volkswirtschaft erst noch bilden müssen, diese Ersatzoption besteht. Noch mehr sogar mag dieser Anspruch auf Gold einst noch das vordergründige Motiv für Banknoten gewesen sein, und es waren die sich nun bildenden Strukturen der Volkswirtschaft, welche diesen Anspruch auf Gold übergangsweise erst zweitrangig (Sicherheit als Alternativoption), und dann vollständig überflüssig machten -> „Fiat Money“.

Woran also der erste Kontinental Dollar scheiterte, mögen andere in der US-amerikanischen Geschichte kundige Geister weit besser wissen als ich. Vorläufig erscheint es mir denkbar und plausibel, dass seinerzeit nicht einfach eine Währung unterging, sondern vielmehr eine politische Bewegung im Ringen um die Macht unterlag. Es mag doch schon sein, dass diese politische Bewegung aber die Zeiten im Geiste überdauerte, und dem Kommen ihrer Zeit bis in die Gegenwart harrte.

Eine faszinierende Vorstellung nicht war? Möge der Kontinental Dollar bald sein comeback feiern …

[image]

--
... in Wirklichkeit ist ... immer alles ganz anders, als es ... in Wirklichkeit ist ...

Jeder Versuch, eine Alternative zum FED-Geld zu etablieren, dürfte mit Gefängnis bestraft werden: Liberty Dollar

SevenSamurai @, Montag, 12.12.2016, 02:09 vor 2979 Tagen @ Nico 2593 Views

Eine faszinierende Vorstellung nicht war? Möge der Kontinental Dollar
bald sein comeback feiern …

Jeder Versuch, eine Alternative zum FED-Geld zu etablieren, dürfte mit Gefängnis bestraft werden.

Liberty Dollar

https://en.wikipedia.org/wiki/Liberty_dollar_%28private_currency%29

Bernard von NotHaus

https://en.wikipedia.org/wiki/Bernard_von_NotHaus

--
Zitat des Jahres: "We have put together I think the most extensive and inclusive voter fraud organization in the history of American politics."

It's a big club, and you ain't in it.

Kurzarbeit und Entlassungen, Umsaetze brechen um 50% ein

CalBaer @, Montag, 12.12.2016, 04:50 vor 2979 Tagen @ SevenSamurai 3011 Views

Besonders schwer trifft es die Elektronik-Hersteller in Indien. Sie muessen die Produktion teilweise stilllegen.

Hit hard by demonetisation, Foxconn puts a fourth of its India workers on bench
http://economictimes.indiatimes.com/tech/hardware/foxconn-puts-a-fourth-of-india-worker...

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.