Umfrage: Wie viele Nutzer des Gelben besitzen Bitcoins oder haben schon mal Bitcoins besessen?

smiths74 @, Samstag, 12.11.2016, 21:16 vor 3009 Tagen 5897 Views

Wertes Forum,

mich würde interessieren, wie viele Nutzer des gelben Forums tatsächlich Bitcoins besitzen oder mal besessen haben. Postet doch bitte kurz eure Erfahrungen, speziell wie es euch ganz am Anfang erging.

Hintergrund: Ich hatte mir schon seit längerem vorgenommen, mich mit der Thematik zu beschäftigen und habe dann heute wirklich mal 2-3 Stunden in das Thema investiert. Mir ist es bisher nicht gelungen Bitcoins zu kaufen. Ich hatte mich für Bitcoin.de entschieden, da dieser Anbieter in diversen Foren als sehr seriös beschrieben wird. Leider akzeptiert Bitcoin.de meine Bankverbindung nicht. Ich müsste ein Konto bei der Fidor Bank eröffnen, worauf ich keine Lust habe.
Im Moment erscheint mir diese Thematik BTC und Co noch VIEL zu kompliziert zu sein, weshalb ich glaube, dass sich diese Währungen niemals wirklich in der breiten Masse durchsetzen werden. Allein das Thema "Wallet" ist abendfüllend, ohne das man als Laie eine Chance hat, wirklich durchzublicken. Und immer schwingt der Gedanke mit, digital "abgezockt" zu werden.... [[sauer]]
Wie seht ihr das, oder wie ist es euch ergangen?

VG

smiths74

Vor einer ausführlicheren Antwort...

Broesler, Samstag, 12.11.2016, 21:43 vor 3009 Tagen @ smiths74 5620 Views

Im Moment erscheint mir diese Thematik BTC und Co noch VIEL zu
kompliziert
zu sein, weshalb ich glaube, dass sich diese Währungen
niemals wirklich in der breiten Masse durchsetzen werden. Allein das Thema
"Wallet" ist abendfüllend, ohne das man als Laie eine Chance hat, wirklich
durchzublicken. Und immer schwingt der Gedanke mit, digital "abgezockt" zu
werden.... [[sauer]]

wo liegt denn dein Verständnisproblem? An sich ist, vom Mechanismus der Blockchain und den Algorithmen im Hintergrund abgesehen, das Thema BTC gar nicht so kompliziert. Gut, ich beschäftige mich jetzt auch seit Jahren (Ende 2011) mit Bitcoin, trotzdem wage ich zu behaupten, dass die Thematik alles in allem gar nicht so kompliziert ist, wie es anfangs scheint.

Ahoi

--
* #PopcornLong
* Let's Chart
* "You can ignore reality, but you can't ignore the consequences of ignoring reality." Ayn Rand

Ist nicht kompliziert, für mich sind Optionen und ähnliches viel undurchschaubarer

Dirk-MV @, Punta Cana, Samstag, 12.11.2016, 22:01 vor 3009 Tagen @ smiths74 5425 Views

Bitcoin.de akzeptiert Dein Konto, nur nicht als Depotkonto. Überweise einfach ein paar Euros zu Deinem Bitcoin.de-account. Wenn diese da sind, kaufe und verkaufe ein paar mal kleine Beträge, installier Dir ein wallet. Ich würde Elektrum empfehlen,das ist einigermaßen übersichtlich, gut für Anfänger. Dann such Dir eine Kryptobörse wie Poloniex, eröffne da ein Konto und handle ein paar mal Währungen hin und her, schicke es zurück zu Deinem Wallet und wieder zurück und nach ein paar mal hast Du ein Gefühl dafür.

Auch den Umgang mit Kreditkarte, Bankkarte, onlinebanking muss man lernen. Viele haben das nur längst vergessen.

Als zweiten Schritt empfehle ich mit Kryptos ein paar mal bei Onlinehändlern im www einzukaufen.
Als dritten Schritt . Such Dir Finanzdienstleister, die Debitkarten auf Kryptowährungen anbieten und nutze die eine oder andere, die zu Dir passt.

Ich habe dafür ein halbes Jahr bei gelegentlicher Nutzung mit insgesamt 1000€ Spielgeld incl dreier Debitkarten mit unterschiedlichen Funktionen und Spielgeld auf Poloniex gebraucht. Aber ich wollte es auch nur wissen, wie es geht und ob es mir etwas nutzt. Abhanden gekommen ist mir dabei nichts. Heute zocke ich in Kryptos, weil ich Optionen immer noch zuwenig verstehe, aber meinen Spieltrieb befriedigen will.

Mir persönlich hat es soviel gebracht, dass ich bis auf unser Familienkonto alle weiteren herkömmlichen Kartenkontos als überflüssig empfand und nach und nach abgeschafft habe.
Die Anfänge bei Paypal waren ähnlich aufregend, heute ist das Standard, ohne dass sich viel geändert hat.
Übrigens, das Wallet brauche ich nur noch, um die Bitcoins zu halten, die ich nicht als Zahlungsmittel verwenden möchte.

Danach bleibt eigentlich nur noch, die Shoppingmöglichkeiten im Darknet zu erkunden.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
mfg

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Auf die Zukunft gerichtete Geschäfte sind simpel. (oT)

XERXES @, Samstag, 12.11.2016, 22:05 vor 3009 Tagen @ Dirk-MV 5110 Views

- kein Text -

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

Paypal

SevenSamurai @, Samstag, 12.11.2016, 22:47 vor 3009 Tagen @ Dirk-MV 5561 Views

Bei Paypal habe ich schon sehr früh ein Konto eröffnet, um bei eBay-USA ersteigerte Sachen zu zahlen (Musik-CDs).

Dann hat mich Paypal mehere Jahre gesperrt und OHNE mein Zutun die Sperre wieder aufgehoben.

Ich habe mich immer gefragt, ob ich durch irgend einen Zufall auf eine Terrorliste der USA geraten bin.

Pierre Omidyar ist ja ein Ziehkind der CIA...

Trotz dieser Bedeken nutze ich Paypal.

--
Zitat des Jahres: "We have put together I think the most extensive and inclusive voter fraud organization in the history of American politics."

It's a big club, and you ain't in it.

Sorry, Währungsderivate sind für mich in keinster Weise von Interesse. Es sei denn, es geht um int. Bartergeschäfte...;-) (oT)

XERXES @, Samstag, 12.11.2016, 22:04 vor 3009 Tagen @ smiths74 5045 Views

- kein Text -

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

Meine Erlebnisse

SevenSamurai @, Samstag, 12.11.2016, 22:35 vor 3009 Tagen @ smiths74 5786 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 12.11.2016, 22:40

Als Bitcoin noch relativ neu war, habe ich die Original-Software heruntergeladen, installiert und laufen lassen.

Nach 3 Wochen waren 60 GByte Festplattenplatz belegt, aber angeblich hatte ich noch immer nicht alles heruntergeladen, was ich brauchte. (Ich hatte das System auch nicht verstanden.) "Gemint" oder "Gemined" hatte ich nach den drei Wochen auch noch nichts.

Ich habe das Experiment dann beendet und die Software deinstalliert.

Erst nach den heftigen Kursanstiegen bin ich wieder darauf aufmerksam geworden. Doch dachte ich mir, dass es wie an der Börse ist: Wer zu spät kommt, wird mit heftigen Kurseinbrüchen bestraft.

So wie die Leute, die damals die dritte Tranche der Telekom-Aktien, oder noch schlimmer, die T-Online-Aktien gekauft haben.

Ich hatte mich für Bitcoin.de entschieden, da dieser Anbieter in diversen
Foren als sehr seriös beschrieben wird. Leider akzeptiert Bitcoin.de meine
Bankverbindung nicht.

Ich frage mich grundsätzlich, wozu so ein Anbieter überhaupt da ist? Bitcoin soll Banken überflüssig machen, und doch muss ich so einen Anbieter einschalten, der eine "Bank" ist, sich jedoch anders nennt.

Bitcoin soll revolutionär sein, deswegen verstehe ich es wahrscheinlich nicht.

An der Börse habe ich auch noch nie eine Firma in den Kinderschuhen gesehen, investiert und gewonnen.

Warum sollte es bei Bitcoin anders sein?

(Bei der ganzen Thematik bin ich der Meinung, dass der kleine Mann nur abgezockt wird. Im Falle Bitcoin z.B. weil er nicht genügend Rechenpower hat.)

--
Zitat des Jahres: "We have put together I think the most extensive and inclusive voter fraud organization in the history of American politics."

It's a big club, and you ain't in it.

Benutze Electrum, dann sparst Du Dir das runterladen (oT)

CalBaer @, Samstag, 12.11.2016, 23:01 vor 3009 Tagen @ SevenSamurai 5184 Views

- kein Text -

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Das habe ich damals noch nicht gewusst. Danke für den Hinweis. (oT)

SevenSamurai @, Samstag, 12.11.2016, 23:11 vor 3009 Tagen @ CalBaer 5016 Views

- kein Text -

--
Zitat des Jahres: "We have put together I think the most extensive and inclusive voter fraud organization in the history of American politics."

It's a big club, and you ain't in it.

Danke für deinen Bericht

smiths74 @, Sonntag, 13.11.2016, 00:22 vor 3008 Tagen @ SevenSamurai 5159 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 13.11.2016, 00:36

Hallo SevenSamurai,

du hast geschrieben:

Ich frage mich grundsätzlich, wozu so ein Anbieter überhaupt da ist?
Bitcoin soll Banken überflüssig machen, und doch muss ich so einen
Anbieter einschalten, der eine "Bank" ist, sich jedoch anders nennt.

Das habe ich auch noch nicht so ganz verstanden, aber ich denke es sind eher Dienstleister, die dir einen Teil der Komplexität abnehmen.

(Bei der ganzen Thematik bin ich der Meinung, dass der kleine Mann nur
abgezockt wird. Im Falle Bitcoin z.B. weil er nicht genügend Rechenpower
hat.)

Die Rechenpower brauchen nur die "Miner", sie stellen die Infrastruktur (Netzwerk)und werden dafür mit Bitcoin belohnt, wenn ich es richtig verstanden habe.

VG

smiths74

Versuche es doch mal bei Bitstamp.net

Ötzi @, Samstag, 12.11.2016, 23:14 vor 3009 Tagen @ smiths74 6218 Views

Leider akzeptiert Bitcoin.de meine
Bankverbindung nicht. Ich müsste ein Konto bei der Fidor Bank eröffnen,
worauf ich keine Lust habe.

Bitstamp.net akzeptiert alle Bankkonten. Du musst dich nur verifizieren, indem du nach der Anmeldung einen Nachweis über deinen Wohnort hinschickst, z.B. die Stromrechnung.
Danach überweist du die Summe, die du investieren willst, auf das Bankkonto von Bitstamp.net bei einer slowenischen Bank. Nach ca. zwei Tagen ist es dort, und du kannst dir deine Bitcoins kaufen. In den beiden Tagen Wartezeit kannst du dich mit den Verschiedenen Wallets beschäftigen, z.B. ein Paperwallet und ein Electrum-Wallet anlegen. Sobald du die Bitcoins gekauft hast, überweist du sie sofort auf dein Wallet. Auf keinen Fall die Bitcoins bei Bitstamp liegen lassen.

Gruß!

Ötzi

Danke für den Tipp!

smiths74 @, Samstag, 12.11.2016, 23:58 vor 3009 Tagen @ Ötzi 5081 Views

Hallo Ötzi,

erstmal danke für den Tip.
Der von dir beschriebene Weg hört sich auch nicht gerade einfach an...
Ich bin doch überrascht, wie viele Hürden zu nehmen sind, bevor man die ersten Bitcoins besitzt.

VG

smiths74

Bitstamp

CalBaer @, Samstag, 12.11.2016, 23:14 vor 3009 Tagen @ smiths74 5423 Views

Bitstamp ist in der EU niedergelassen, dorthin kannst Du problemlos per SEPA ueberweisen.

Verstehen muss man nur, wie man damit (sicher) umgeht. Die Kryptographie dahinter musst Du nicht verstehen. 98% aller Menschen benutzen doch auch fiat, ohne das Bankensystem wirklich zu verstehen.

Alle Theorie ist grau, probieren geht ueber studieren. Poste mal Deine Adresse, ich schicke Dir etwas BTC zum rumspielen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Multibit...

smiths74 @, Sonntag, 13.11.2016, 00:12 vor 3008 Tagen @ CalBaer 5256 Views

Hallo CalBaer,

danke für deine Antwort. Ich habe mir heute MultiBid HD installiert und das ganze Prozedere mit den Keywords durchlaufen - habe also meine erste Brieftasche für Bitcoins. Jetzt gilt es diese zu füllen. Wie ich an eine "Adresse" komme weiß ich leider bis jetzt nicht..

Was ist denn deiner Meinung nach der einfachste und sicherste Weg, Euronen in BTC zu tauschen? Ehrlich gesagt hört sich Bitstamp auch nicht gerade einfach an...Auslandsüberweisung an eine slowenische Bank mit Herkunftsnachweis per u.a. per Stromrechnung aus Deutschland...[[hae]]

Das muss doch irgendwie einfacher gehen!?

VG in die verrückten Staaten

smiths74

bit4coin.net ist eine Möglichkeit. Es gibt auch BTC-Automaten (SBB z.B.). Ahoi (oT)

Broesler, Sonntag, 13.11.2016, 00:18 vor 3008 Tagen @ smiths74 5292 Views

- kein Text -

--
* #PopcornLong
* Let's Chart
* "You can ignore reality, but you can't ignore the consequences of ignoring reality." Ayn Rand

Multibit

CalBaer @, Sonntag, 13.11.2016, 00:46 vor 3008 Tagen @ smiths74 5179 Views

danke für deine Antwort. Ich habe mir heute MultiBid HD installiert und
das ganze Prozedere mit den Keywords durchlaufen - habe also meine erste
Brieftasche für Bitcoins. Jetzt gilt es diese zu füllen. Wie ich an eine
"Adresse" komme weiß ich leider bis jetzt nicht..

Kenn mich da leider nicht aus. Musst Du einfach etwas rumspielen. Wird sich sicher leicht rauskriegen lassen.

Was ist denn deiner Meinung nach der einfachste und sicherste Weg, Euronen
in BTC zu tauschen? Ehrlich gesagt hört sich Bitstamp auch nicht gerade
einfach an...Auslandsüberweisung an eine slowenische Bank mit
Herkunftsnachweis per u.a. per Stromrechnung aus Deutschland...[[hae]]

Die muessen eben die KYC/AML-Regeln beachten. Das klappte bei mir voellig reibungslos sogar von den USA aus. Du musst bei der Anmeldung nur einmalig Nachweise hochladen.

Eine weiter Moeglichkeit is Bitsquare (p2p - Plattform): https://bitsquare.io/
oder LocalBitcoins.

Da habe ich aber keine Erfahrung. Ich verwende bisher nur die namhaften Exchanges in EU und USA.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Eigene Bitcoin-Adresse

CalBaer @, Sonntag, 13.11.2016, 05:25 vor 3008 Tagen @ smiths74 5375 Views

Hab's mal installiert und es ist ganz einfach. Klicke auf die Wolke "Request", dann geht ein Fenster auf und kopiere die Adresse (Beispiel 1KjeHxWsqdhoAsDQFhZE4wwEqirxt8RRxZ) in die Zwischenablage und poste sie hier.

Electrum gefaellt mir allerdings aus verschiedenen Gruenden besser:
- dynamic fees
- groessere Community, mehr Contributors
- wird daher auch intensiver gepflegt 91 Releases vs. 13 Releases

Ausserdem ist Multibit-HD noch "Beta".

Multibit HD hat zwar den Vorteil, dass Adressen nur einmalig verwendet werden, was notwendig ist, sobald man die Private Keys mit Quantencomputer in vetretbarer Zeit knacken kann. Das ist allerdings derzeit overkill, Electrum reicht voellig aus.

Von daher wuerde ich auf dem PC lieber Electrum verwenden: https://electrum.org/#download

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Danke, werde Electrum nächste Woche mal versuchen! (oT)

smiths74 @, Sonntag, 13.11.2016, 20:59 vor 3008 Tagen @ CalBaer 4680 Views

- kein Text -

Ja, nutze sie zum Einkauf im Netz

mabraton @, Sonntag, 13.11.2016, 14:32 vor 3008 Tagen @ smiths74 4997 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 13.11.2016, 19:15

Hallo smith74,

ich habe meine ersten Bitcoins auch bei bitcoin.de gekauft. Bezahlt habe ich sie über mein Konto bei der Volksbank. Seit einer Weile habe ich ein Konto bei der Fidor-Bank. Die Bank macht auf mich bisher einen sehr guten Eindruck. Keine Gebühren, keine monatliche Mindestüberweisung, schnelle Zahlungsabwicklung, gutes Online-Banking.

EDIT:
Ich empfehle Dir auch, die Bitcoins auf eine eigene Wallet zu überweisen, da sind sie am sichersten. Ich benutze MultiBit HD und bin zufrieden.

Ich empfehle Dir, dran zu bleiben, Bitcoin ist eine der wenigen Möglichkeiten, sein Geld zu schützen, wenn die sog. Finanzmärkte beben.

Beste Grüße
mabraton

Wenn Du es ganz einfach halten willst.

Dirk-MV @, Punta Cana, Montag, 14.11.2016, 22:31 vor 3007 Tagen @ smiths74 5006 Views

Eröffne ein Wirexkonto, https://wirexapp.com , für Bitcoins, die Du in Umlauf halten willst und nutze Electrum für Bitcoins, die Du absehbar halten willst. Mehr brauchst Du eigentlich nicht.

mfg

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Fuer den Anfang m.M.n. zu kompliziert

CalBaer @, Dienstag, 15.11.2016, 04:02 vor 3006 Tagen @ Dirk-MV 4861 Views

KISS ("Keep it simple, stupid"). Man sollte sich erstmal mit der Technologie vertraut machen:

1) Wallet installieren
2) ein paar Satoshis hin- und herschieben
3) Transaktionen auf der Blockchain (z.B. blockchain.info) verfolgen
4) Technische Fragen stellen (beantworte ich gerne)

Danach, wie man:
- ein Paper-Wallet anlegt
- Backups von Wallets macht
- ein Wallet wieder vom Seed restauriert

Wenn es nur Satoshis sind, kann man sich auch mal Fehler leisten - sprich ein paar Satoshis verlieren - und daraus lernen.

Wenn man damit vertraut ist, kann man sich Gedanken machen um:
- Exchanges, Trading
- Bitcoin-Debit-Karten (falls man die wirklich braucht, bisher komme ich ohne die aus)
- Hardware-Wallets
- groessere Wertanlage

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Mich hat die Technologie eigentlich nie interessiert

Dirk-MV @, Punta Cana, Dienstag, 15.11.2016, 09:26 vor 3006 Tagen @ CalBaer 4717 Views

Ich wollte nur, dass sie macht, was ich will. Wie, ist mir egal, wie auch bei Bankkonten. Und mit diesem Wirexkonto habe ich eine zweite Kreditkarte, praktischerweise für Fiat und Kryptos und noch praktischer, jederzeit von unterwegs auffüllbar. Somit entfällt für mich Bitcoin kaufen/verkaufen über einen weiteren Anbieter.

Für mich ist dieses Wirexkonto Bankkonto,Geldkarte/Kreditkarte und "paypal für Bitcoin" ohne Zugriff des deutschen Staates in einem. Ich nutze dieses on- und offline mittlerweile öfter als mein herkömmliches Bankkonto. Wenn es noch eine Bargeldeinzahlfunktion hätte, wäre perfekt für mich.

Aber Du hast schon recht, man kann so anfangen, muss es aber nicht.

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Bitcoin ist ein riesen Faß ;-)

Mr.Dux @, Dienstag, 15.11.2016, 12:32 vor 3006 Tagen @ smiths74 4719 Views

Hallo alle zusammen :-)

Ich bin seit Oktober 2013 im Kryptomarkt dabei und habe seither eine Homepage laufen. Unter www.coinking.de möchte ich allen Neulingen den Einstieg in die Kryptowelt etwas vereinfachen, indem ich möglichst viele Informationen und Links auf meiner Homepage bereitgestellt habe. Ich muss aber zugeben, dass es mittlerweile in den letzten 3 Jahren sehr viele Informationen geworden sind und es für Neulinge sehr schwierig ist, den Markt zu überblicken. Man wird förmlich mit Informationen und Input erschlagen. Filtern muss man deshalb immer noch selber, was man auf meiner Homepage braucht oder wissen will. Oder aber man sucht sich die Dinge selber im Netz woanders zusammen. Oder aber man lässt es komplett sein.

Ich selbst habe seit Ende 2013 so einige Höhen und Tiefen der Kryptowährungen live miterleben dürfen. Vom starken Anstieg des Bitcoins bis zum tiefen Fall habe ich schon alles mitgemacht und bin immer noch an Bord. Das Thema Bitcoin ist die eine Sache, das Thema Altcoins eine andere. Da scheiden sich die Geister bis heute. Wer heute das Faß Bitcoin aufmacht, der macht mit Altcoins noch ein viel größeres Faß auf. Da gibt es zum einen die Bitcoin Freunde, welche die Altcoins nicht mögen. Zum anderen gibt es die Altcoin Fans, die vom Bitcoin nicht mehr viel halten, weil sie diesen für veraltet halten. Was man selbst davon hält, dafür muss man sich selber ein Bild von Bitcoin und Co machen. Und da hilft nur einlesen und learning by doing. Das kann einem niemand abnehmen.

Am Ende wird sich zeigen, ob Bitcoin und Altcoins nur ein Strohfeuer waren oder nicht. Ich denke, in 10 Jahren wissen wir mehr. Bis dahin bleibt einem nur, in den Zug mit einzusteigen oder die Finger davon zu lassen, zuzuschauen und Tee zu trinken. Ich für meinen Teil habe meine Entscheidung getroffen. Ob man am Ende richtig steht, sieht man, wenn das Licht an geht <img src=" /> Man sollte aber auch bedenken, dass unser derzeitiges Finanzsystem mit Negativzinsen und Helikoptergeld wohl über kurz oder lang auch an einem Wendepunkt steht. Mit oder ohne Bitcoin könnten wir dabei womöglich noch alle sehr viele Federn lassen müssen.

In diesem Sinne kommt alle gut durch ...

Mr. Dux

Bitcoins kaufen, aber nicht mehr selbst minen

konstantinkoll @, Iserlohn, Mittwoch, 16.11.2016, 20:07 vor 3005 Tagen @ smiths74 4696 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 16.11.2016, 20:11

Lieber smiths74,

ich selbst bin seit ca. 3 Jahren mit Bitcoins unterwegs und möchte Dir antworten.

Es ist natürlich möglich, Bitcoins dezentral auf seinem eigenen Computer zu halten, indem man eine entsprechende Wallet-Software installiert und entweder selbst "mined" (siehe unten) oder sich aus anderen Quellen (z.B. einer Tauschbörse) die Coins dorthin überweist.

Ich bin zwar promovierter Informatiker, aber selbst mir ist das Verwalten einer Wallet auf dem eigenen Computer zu heikel. Ein Hardware-Defekt, und das Geld ist auf ewig verschwunden. Natürlich habe ich ein sehr, sehr gutes Backup-Konzept, aber auch das schützt nicht vor Bedienungsfehlern. So hatte vor einiger Zeit jemand die Felder für den Überweisungsbetrag und die freiwilligen Gebühren vertauscht, und einen Kleckerbetrag mit vielen tausend Euro "Gebühren" in die Blockchain eingestellt - sehr ärgerlich! Wenn Du eine professionelle Seite benutzt, sieht das ganze ähnlich aus wie ein normales Depot. Die Gebühren für diesen Service kann man eigentlich vernachlässigen.

Zum Mining: ca. alle 10 Minuten muss ein Block mit Transaktionen kryptografisch abgesichert und zur Blockchain hinzugefügt werden. Analog zum Begriff des "digitalen Goldes" für Bitcoins nennt man das "minen". Mein Rat an Dich: vergiss es! Wenn Du nicht gerade ein eigenes Wasserkraftwerk und mehrere Millionen Euro für Hardware zur Verfügung hast, hast Du keine Chance gegen professionelle Miner aus China. Die Chance, dass ausgerechnet Du mit Deinem im Vergleich zu ganzen Hallen voller Hardware lächerlichen Equipment einen Block als erstes bestätigst und die 12,5 BTC Belohung einstreicht, geht gegen 0.

Anders sieht das bei sogenannten "Alt-Coins" aus (alternative Coins). Heute kann jeder innerhalb eines Nachmittages eine eigene Coin auf den Markt werfen, wo man als Miner durchaus gut verdienen kann. Nur welche Coin tatsächlich eine gewisse Verbreitung erfährt und welche ein Ein-Mann-Spaßprojekt bleiben, vermag man kaum vorhersagen. Also gilt auch hier: Finger weg!

Mit besten Grüßen,
Konstantin

Backup, Fees

CalBaer @, Mittwoch, 16.11.2016, 21:03 vor 3005 Tagen @ konstantinkoll 4688 Views

Die meisten Software-Wallets zwingen den Benutzer ein Backup auf Papier anzulegen. Das Verfahren ist simpel und von daher kaum ein Aufwand.
Wenn man ein neues Wallet anlegt, wird ein Seed (12-15 gebraeuchliche Worte) angezeigt, welchen man aufschreiben und im naechsten Schritt erneut eingeben muss. Somit ist sichergestellt, dass man nichts falsch abgeschrieben hat und gleichzeitig hat man ein Backup oder, wenn man will, beliebig viele Backups. Mit dem Seed kann man sein Wallet problemlos wieder restaurieren, falls die Hardware die Hufe reisst oder verloren geht.

Fast alle Wallets berechnen die Fees mittlerweile automatisch, sodass eine solche Fehleingabe unmoeglich ist. Man hat zwar Optionen, die Fees manuell zu beeinflussen, allerdings lassen sich exorbitante Betraege standardmaessig gar nicht eingeben.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Paperwallet, Electrum, Mycelium

Onkel S. @, Mittwoch, 16.11.2016, 21:13 vor 3005 Tagen @ smiths74 4804 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 16.11.2016, 21:21

Hallo smiths74,

wollte mich hier bei der alten Gelben Garde wieder mal melden.

Ja, ich habe Bitcoins:
- Meine Altersversorge liegt auf Paperwallets.
- Zum Zwischenparken von mittleren Bitcoin Beträgen nutze ich Electrum.
- Und für unterwegs habe ich immer ein wenig Kleingeld auf der Mycelium-App im Smartphone dabei.

Bitcoin habe ich in der letzten Zeit auch erstmals aktiv genutzt:

- Ticket für's SteemFest gekauft
- ZCash-Mining bei einem Cloud-Miner gekauft

Apropos SteemFest. Ich war am Wochenende in Amsterdam auf dem SteemFest, das war mit eine DER Partys meines Lebens.

BitShares steht vor einem Mega-ComeBack, dank BlockPay. Und wenn BlockPay mal flächendeckend akzeptiert ist, braucht auch niemand mehr BitCoin, denn dann zahle ich meine Bier direkt mit Steem in der Kneipe. In 3 Sekunden.

Steem On,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Bin jetzt auch Teil der Bitcoin Gemeinde!

smiths74 @, Montag, 28.11.2016, 23:07 vor 2993 Tagen @ Onkel S. 5577 Views

Hallo Onkel S.,

seid letzter Woche bin ich auch Teil der BitCoin Gemeinde![[smile]]

Nochmal danke an alle, die hier geantwortet hatten!
Also für alle, die überlegen, da auch mal einzusteigen, folgender Weg ist wirklich einfach:

1. Wallet installieren --> CalBaer´s Empfehlung mit Electrum ist super gewesen! Nochmal danke dafür!

2. "Seed" anlegen --> Folgt einfach den Anweisungen nach beim Start von Electrum. Der "Seed" ermöglicht das Wiederherstellen eurer Bitcoins, wenn eure Hardware mal den Geist aufgeben sollte.

3. Bei Bit4Coin einen Gutschein kaufen und Überweisung tätigen.

4. Auf Antwort von Bit4coin per SMS warten

5. Mit Code, der SMS gesendet wurde, euren Gutschein einlösen

6. Dazu die eigene Bitcoin-Adresse angeben (steht in Electrum unter "Receive")

7. Ca. 15 min warten, bis die Bitcoins eintrudeln!

Also los, wenn ich das geschafft habe, schafft ihr das auch!

VG

smiths74

PS: @Onkel S: Das Steemfest hört sich wirklich interessant an. Wann und wo soll denn das nächste steigen?

Sehr gut

Onkel S. @, Dienstag, 29.11.2016, 10:47 vor 2992 Tagen @ smiths74 4642 Views

Hallo Smith,

seid letzter Woche bin ich auch Teil der BitCoin Gemeinde![[smile]]

sehr gut :-)

Nochmal danke an alle, die hier geantwortet hatten!
Also für alle, die überlegen, da auch mal einzusteigen, folgender Weg
ist wirklich einfach:

1. Wallet installieren --> CalBaer´s Empfehlung mit
Electrum ist super gewesen!
Nochmal danke dafür!

2. "Seed" anlegen --> Folgt einfach den Anweisungen nach beim Start von
Electrum. Der "Seed" ermöglicht das Wiederherstellen eurer Bitcoins, wenn
eure Hardware mal den Geist aufgeben sollte.

3. Bei Bit4Coin einen
Gutschein kaufen und Überweisung tätigen.

4. Auf Antwort von Bit4coin per SMS warten

5. Mit Code, der SMS gesendet wurde, euren Gutschein einlösen

6. Dazu die eigene Bitcoin-Adresse angeben (steht in Electrum unter
"Receive")

7. Ca. 15 min warten, bis die Bitcoins eintrudeln!

Also los, wenn ich das geschafft habe, schafft ihr das auch!

VG

smiths74

PS: @Onkel S: Das Steemfest hört sich
wirklich interessant an. Wann und wo soll denn das nächste steigen?

Melde Dich doch auch auf Steem an, und mache einen Post wie oben, aber mit Screenshots, wie man Bitcoin kauft. Du kannst den auch in Deutsch schreiben, es gibt jetzt Guilden für verschiedene Sprachen, welche auch deutsche Posts voten, damit die Schreiber höhere Rewards bekommen :-)

Es gibt aktuell keine konkreten Planungen für ein zweites Steemfest. Es wird mit Sicherheit eins geben, unter anderem wurden Moskau, USA, Brasilien, etc von den Steemern in den Raum geworfen. Allerdings läßt sich halt Steemfest 1 nicht wiederholen. Ich bin beispielsweise mit Skepsis hingefahren, zum Einen kannte ich keinen der Teilnehmer vorher persönlich, und außerdem hat der Preisverfall der letzten Monate stark an den Nerven vieler Schreiber und Investoren genagt. Dazu kam der immer im Raum stehende Vorwurf, daß die ganze Show nur Scam ist. Und ich denke, ich war nicht der Einzige, der mit Skepsis dahingefahren ist. Umso größer war dann natürlich der Stimmungs-Umschwung vor Ort, weil man mit allen reden konnte, die einem über den Weg liefen. Und man merkte, wie viele Entwickler auch vor Ort waren, die an kommenden Applikation für die Steem-Chain arbeiten. Unterm Strich wandelte sich bei mir über das Wochenende die Skepsis in Euphorie. Dazu war das ganze Wochenende vom Gastgeber @roelandp bis ins Detail perfekt organisiert worden, und auch die Locations waren sehr gut gewählt. Hier eine Zusammenstellung aller Posts betreffend der Veranstaltung. In den nächsten Wochen fallen die Links da aber raus, da nur Posts der letzten 30 Tage darin zu finden sind.

Und auch sonst bleibt es spannend. Wenn Daniel Larimer seine Version der SmartContracts auf Steem implementiert, dann könnten die Tage von Ethereum gezählt sein.[[zwinker]]

Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Haben wir uns da auch gesehen? Vergesse immer wer Du auf Steemit bist... (oT)

Fabio ⌂ @, München, Dienstag, 29.11.2016, 11:10 vor 2992 Tagen @ Onkel S. 4319 Views

- kein Text -

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Ja, haben wir. Ein paar Mal sogar :-)

Onkel S. @, Montag, 05.12.2016, 22:51 vor 2986 Tagen @ Fabio 4285 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 06.12.2016, 17:21

Hi Fabio,

ja, wir haben uns ein paar Mal gesehen, sogar paar Worte gewechselt. Unter anderem Samstag früh 8:15 vorm Fahrstuhl im dritten Stock, Gerüchten zufolge hattest Du das Hotelzimmer neben mir

:-)

Aber ich kenne das, man vergisst mich immer sehr schnell, ich bin halt eine typische non-entity, basically [[zwinker]]

Beste Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Rückblick - I can say, without any doubt, this has been the best weekend of my entire life ...

Onkel S. @, Montag, 05.12.2016, 23:05 vor 2986 Tagen @ smiths74 4652 Views

Hallo smiths74,

PS: @Onkel S: Das Steemfest hört sich
wirklich interessant an. Wann und wo soll denn das nächste steigen?

gestern wurde diese Seite hier gelaunched, um einige der Erlebnisse aus Amsterdam festzuhalten https://salon.io/steemfest/

Morgen ist übrigens der Hardfork auf Release 0.16, dann ist die Steem-Hyperinflation beendet.

Steem Me Up, (ned) Scotty!

Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

SF2 Anfang November in Lissabon

Onkel S. @, Mittwoch, 31.05.2017, 09:33 vor 2809 Tagen @ smiths74 3149 Views

Hallo smiths74,


PS: @Onkel S: Das Steemfest hört sich
wirklich interessant an. Wann und wo soll denn das nächste steigen?

seit gestern ist die Katze aus dem Sack. SteemFest2 (SF2) findet Anfang November in Lissabon statt. Mehr Details hier.

https://steemit.com/steemfest/@roelandp/save-the-date-steemfest-2017-creamy-and-delicio...

Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.