Update: Bei Bitcoin regiert immer noch der Wahnsinn

Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 10:27 vor 3026 Tagen 4327 Views

... und keiner weiss, wie lange der Schwarm die Nullen und Unternullen in der Entwicklung noch toleriert. Abertausende Transaktionen warten auf Bestätigung.

Justus Ranvier:

Reminder that the block size limit hard fork was supposed to happen in 2013.

All of this could have been avoided, but the group of vandals who took over development in 2013 choose this outcome on purpose.


Jeff Garzik:

"Just paid $0.19 equiv. in #bitcoin transaction fees, to send $2.00 equiv. in BTC."


@ydtm:

We don't need "permission" from Core/Blockstream in order to upgrade our software to keep our network running.

Core/Blockstream will continue to stay in power - until the day comes when they can no longer stay in power.

It always takes longer than expected for that final tipping point to come - but eventually it will come, and then things might start moving faster than expected.

Implementations such as Bitcoin Unlimited are already running 100% compatible on the network and - ready to rescue Bitcoin if/when Core/Blockstream's artificially crippled implementation fails.

Smarter miners like ViaBTC have already switched to Bitcoin Unlimited if/when Core/Blockstream's artificially crippled implementation fails.

https://www.reddit.com/r/btc/comments/59epa0/coreblockstreams_artificially_tiny_1_mb_max/

Kostenlose Transaktionen sind Kommunismus; Scaling-Probleme bei Ethereum

Ötzi @, Mittwoch, 26.10.2016, 11:52 vor 3026 Tagen @ Zarathustra 3079 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 26.10.2016, 12:03

Hallo Zara,

der Bitcoin ist öffentliche Infrastruktur, weil ihn jeder nutzen kann. Wenn niemand dafür zahlt, weil Transaktionen kostenlos sind, dann wird es bald schlecht stehen um die Infrastruktur.

Das Blocksizelimit
-erleichtert die Dezentralisierung des Mining durch kurze Blockübertragungszeiten
-bremst das Wachstum der Blockchain
-bremst das Wachstum des UTXO-Sets, das bei Bitcoin komplett im Memory ist.

Ethereum hat da gerade Probleme:
http://www.coindesk.com/ethereum-forks-blockchain-attacks-keep-coming/
Ethereum creator Vitalik Buterin suggested he believes the two attacks can be thwarted with the second technical upgrade. "A successful hard fork round two would resolve this for the short and medium term as it would make the state possible to put in memory again," he explained.
The problem, Jameson said, is that the blockchain state has grown too big, and the attacker is taking advantage of that.

Gruß,

Ötzi

Willkürlich festgelegte Produktionsquoten sind Kommunismus

Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 12:05 vor 3026 Tagen @ Ötzi 2784 Views

Hallo Zara,

Hallo Ötzi!

der Bitcoin ist öffentliche Infrastruktur, weil ihn jeder nutzen kann.

Ja, so war's eigentlich mal gedacht.

Wenn niemand dafür zahlt, weil Transaktionen kostenlos sind, dann wird es
bald schlecht stehen um die Infrastruktur.

Transaktionen waren nie kostenlos bei Bitcoin, auch dann nicht, als diese künstliche Produktionsquote von lächerlichen 250'000 Transaktionen pro Tag noch keine Rolle spielte und lediglich 25'000 Transaktionen pro Tag nachgefragt wurden. Produktionsquoten sind Sache des Marktes und nicht des Politbüros.

Grüsse, Zara

die Transaktionsquote steigt bald auf 425.000 pro Tag durch Segregated Witness,

Ötzi @, Mittwoch, 26.10.2016, 12:24 vor 3026 Tagen @ Zarathustra 2729 Views

also durch technischen Fortschritt.
Wenn dann alles stabil läuft, kann man überprüfen, ob die die Randbedingungen (weltweite Entwicklung der Glasfaserkabel-Bandbreiten, Preise von RAM, CPU und Speicherplatz) auch noch eine "dumme" Skalierung zulassen.

Das ist wie mit den Fischfangquoten, die gibt es auch in einer Marktwirtschaft, jedenfalls in einer intelligenten Marktwirtschaft. Nicht alles regelt der Markt.
Der Preis für den Fisch (=die Transaktion) ist dann immer noch dem Markt überlassen. Die Preisfindung funktioniert bei Bitcoin schon recht gut, jedenfalls wenn man Bitcoin Core nutzt. Die anderen Clients nutze ich derzeit nicht.

Blockstream/PwC/Axa/Core's Segwit Softfork-Betrug braucht 95% Hashing Power

Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 13:01 vor 3026 Tagen @ Ötzi 2835 Views

bearbeitet von Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 13:19

... und soviel wird er hoffentlich nie und nimmer bekommen.

ViaBTC, ein Top Mining Pool:

"Support segwit as soft-fork for scale is kind of "Drink poison to quench thirst"

Die Pools von ViaBTC und Bitcoin.com schürfen unter der Bitcoin-Unlimited Software, welche den Segwit-Softfork Betrug nicht ermöglicht.

also durch technischen Fortschritt.

Eine selbstzerstörerische Anti-Scaling Lösung.

Hier im Detail, warum sie diese Anti-Lösung nicht unterstützen werden. Einer der besten Artikel überhaupt.:

https://medium.com/@ViaBTC/why-we-must-increase-the-block-size-and-why-i-support-bitcoi...

Wenn dann alles stabil läuft, kann man überprüfen, ob die die
Randbedingungen (weltweite Entwicklung der Glasfaserkabel-Bandbreiten,
Preise von RAM, CPU und Speicherplatz) auch noch eine "dumme" Skalierung
zulassen.

Das ist längst geprüft. Bereits bevor die Bitcoin-Unlimited Crew 'xtreme thin blocks' implementierte, hat eine Cornell Studie ergeben, dass 4 MB problemlos sind. Heute wären es 20 - 30 MB.

Das ist wie mit den Fischfangquoten, die gibt es auch in einer
Marktwirtschaft, jedenfalls in einer intelligenten Marktwirtschaft. Nicht
alles regelt der Markt.
Der Preis für den Fisch (=die Transaktion) ist dann immer noch dem Markt
überlassen. Die Preisfindung funktioniert bei Bitcoin schon recht gut,
jedenfalls wenn man Bitcoin Core nutzt. Die anderen Clients nutze ich
derzeit nicht.

Das funktioniert überhaupt nicht. Man weiss nicht, wann und ob überhaupt eine Transaktion durchgeht. Das ist lächerlich. Man muss die Transaktion aktiv beobachten. Mit so einem Unsinn kann Bitcoin nie und nimmer am Markt bestehen gegen jene Crypto-Currencies, die diese künstliche Restriktion nicht haben.

Grüsse, Zara

Ich kann da kein Argument gegen Segregated Witness finden, außer dass es eine technische aufwendige Protokolländerung ist

Ötzi @, Mittwoch, 26.10.2016, 15:23 vor 3026 Tagen @ Zarathustra 2489 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 26.10.2016, 15:36

https://medium.com/@ViaBTC/why-we-must-increase-the-block-size-and-why-i-support-bitcoi...

Furthermore, the introduction of Segregated Witness brings with it an enormous amount of technical debt which would require fundamentally altering the structure of bitcoin transactions and requiring all nodes, mining pools, block explorers, wallets, bitcoin ATMs, exchanges and other applications to do a complete refactoring of their software.

"Technischer Aufwand" ist kein Gegenargument per se.
Wichtig ist zunächst nur, dass Bitcoin Core selbst funktioniert, der Rest der Infrastruktur kann nach und nach folgen. Mit Coins wie Ethereum und Nxt, die sich deutlich von Bitcoin unterscheiden, hatten die Cryptobörsen zunächst auch technische Schwierigkeiten, weshalb sie die oft erst mit Verzögerung hinzugefügt haben. Der Markt regelt das von selbst. Für die Mining-Pools gilt das gleiche.

Die 95% Zustimmung, die SegWit voraussichtlich benötigt, sind eine reine Konvention, die bei Soft Forks bisher üblich war. Mit Segregated Witness selbst hat das nichts zu tun.

Segwit als Softfork ist eine Nichtlösung für ein Nichtproblem (Scaling)

Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 16:04 vor 3026 Tagen @ Ötzi 2474 Views

https://medium.com/@ViaBTC/why-we-must-increase-the-block-size-and-why-i-support-bitcoi...

Furthermore, the introduction of Segregated Witness brings with it an
enormous amount of technical debt which would require fundamentally
altering the structure of bitcoin transactions and requiring all nodes,
mining pools, block explorers, wallets, bitcoin ATMs, exchanges and other
applications to do a complete refactoring of their software.

"Technischer Aufwand" ist kein Gegenargument per se.

Das ist nur eines der vielen Gegenargumente. Das Hauptargument ist, dass die Core Junta Segwit braucht, um die Transaktionen auf das Nicht-Bitcoin Lightning Network zu zwingen.

Wichtig ist zunächst nur, dass Bitcoin Core selbst funktioniert, der Rest
der Infrastruktur kann nach und nach folgen.

Funktionkiert bereits seit einem halben Jahr nicht mehr. Transaktionen sind blockiert, neue User werden blockiert und alte User wandern ab auf andere Coins oder wieder zurück zum Systemgeld.

Mit Coins wie Ethereum und
Nxt, die sich deutlich von Bitcoin unterscheiden, hatten die Cryptobörsen
zunächst auch technische Schwierigkeiten, weshalb sie die oft erst mit
Verzögerung hinzugefügt haben. Der Markt regelt das von selbst. Für die
Mining-Pools gilt das gleiche.

Die 95% Zustimmung, die SegWit voraussichtlich benötigt, sind eine reine
Konvention, die bei Soft Forks bisher üblich war.


Ja, und das können sie nicht wagen, zu umgehen. Haben sie bereits bestätigt, da deren Glaubwürdigkeit dann noch schneller erodieren würde als sie es ohnehin schon tut.

Mit Segregated Witness
selbst hat das nichts zu tun.


The Blockstream/SegWit/LN fork will be worth LESS: SegWit uses 4MB storage/bandwidth to provide a one-time bump to 1.7MB blocksize; messy, less-safe as softfork; LN=vaporware. The BU fork will be worth MORE: single clean safe hardfork solving blocksize forever; on-chain; fix malleability separately.

https://www.reddit.com/r/btc/comments/57zjnk/the_blockstreamsegwitln_fork_will_be_worth...

Bitcoin Update: Mehr und mehr Miner scheinen den Segwit-Betrug der Core-Junta zu durchschauen

Zarathustra, Donnerstag, 24.11.2016, 07:53 vor 2997 Tagen @ Zarathustra 1717 Views

bearbeitet von Zarathustra, Donnerstag, 24.11.2016, 08:09

Die Aktivierung dieses Junk Codes ist weit entfernt. Bis dato signalisieren keine 30 Prozent der Hashing Power eine Zustimmung. Die Aufklärung in den unzensierten Foren scheint langsam aber sicher Früchte zu tragen.

Hier eine Stimme aus China:

I will take responsibility for the following verdict: Core’s Segwit soft fork will never activate. It’s not a question of 95% support, or even 75%, or even 51%. It has no hope of activation.

How can I be so certain of this? Because I am a miner, and I am a mining pool operator. I’ve invested tens of millions of RMB, real money, in the future of Bitcoin.

Disagree? Put your money where your mouth is.

https://medium.com/@zhangsanbtc/why-we-must-oppose-cores-segwit-soft-fork-bitcoin-miner...

Und hier ein Update von u/ydtm, dem besten Schreiber aller (Bitcoin-) Zeiten:

https://www.reddit.com/r/btc/comments/5ejmin/coreblockstream_is_living_in_a_fantasy_wor...

Ethereum ist wie ein kleiner Junge, der mit Millionen spielen darf

Sundevil @, Mittwoch, 26.10.2016, 14:05 vor 3026 Tagen @ Ötzi 2666 Views

Ich finde es toll, was Vitalik auf die Beine gestellt hat, aber irgendwie hat er die Sache nicht immer ganz im Griff und wenn er es versucht, dann greift er oligarchisch in die Unabhängigkeit ein.

Er bräuchte ein etwas gelassenere und strategische Sichtweise auf die Dinge. Wirklich gute Programmierer haben so etwas.

Meine Prognose ist, dass ihm das ganze irgendwann um die Ohren fliegt - aber er wird dann bereits Richtungweisend Grundlagen geschaffen haben, auf denen andere aufbauen können.

Kein Problem - Wir kommen in Bälde mit der Lösung auf den Markt

Sundevil @, Mittwoch, 26.10.2016, 13:27 vor 3026 Tagen @ Zarathustra 2895 Views

Bitcoin's Herausforderung war ziemlich einfach zu lösen. Unser Lösungsansatz wird Bitcoin für viele verfügbar machen und helfen Blockchain Technologie am Markt weiter zu verbreiten.

Nebenbei lösen wir ein Hauptproblem, nämlich die Skalierbarkeit, sozusagen als "Nebenwirkung"

Wir sind schon auf dem Markt mit der Lösung (Bitcoin Unlimited)

Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 13:38 vor 3026 Tagen @ Sundevil 2806 Views

... und unser Marktanteil beträgt bereits gut 10 Prozent.

Kann keine Lösung sehen - Wo habt ihr die versteckt?

Sundevil @, Mittwoch, 26.10.2016, 13:57 vor 3026 Tagen @ Zarathustra 2644 Views

Also, ersteinmal meinen Glückwunsch zum hohen Marktanteil! Das ist eine tolle Leistung.

Vielleicht kannst Du bitte bei der Gelegenheit spezifizieren was Du unter Marktanteil verstehst? Anzahl der Clients, Anzahl der Coins, Anzahl der Transaktionen, etc?

Ansonsten sage ich natürlich, weiter so, auch wenn ich nicht verstehe, welches Problem ihr eigentlich löst. Wahrscheinlich bin ich zu dumm, das auf den ersten Blick zu erkennen.

Wir lösen das Skalierungs-Problem

Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 14:08 vor 3026 Tagen @ Sundevil 2779 Views

Also, ersteinmal meinen Glückwunsch zum hohen Marktanteil! Das ist eine
tolle Leistung.

Ja, die Bitcoin-Unlimited 'Kommune' ist gerade mal ein Jahr alt.

Vielleicht kannst Du bitte bei der Gelegenheit spezifizieren was Du unter
Marktanteil verstehst? Anzahl der Clients, Anzahl der Coins, Anzahl der
Transaktionen, etc?

Der Marktanteil der mit der Bitcoin-Unlimited Implementation gehashten Bitcoin-Blöcke.

Ansonsten sage ich natürlich, weiter so, auch wenn ich nicht verstehe,
welches Problem ihr eigentlich löst.

Das Problem, das von der Blockstream/Core Junta künstlich ins Leben gerufen wurde, um die Transaktionen auf Lightning-Hubs (Banken) zu zwingen. Die 1 MB Limite, die Nakamoto seinerzeit als temporäre Anti-Spam Limite implementiert hatte und die, wie er selbst schrieb, später dann bei Bedarf ganz simpel beseitigt werden kann.

Wahrscheinlich bin ich zu dumm, das
auf den ersten Blick zu erkennen.

Beste Grüsse, Zara

Der bekennende Informatik-Laie laedt mal wieder seinen Muell ab, den er sich in anderen obskuren Foren aufladen lassen hat

CalBaer @, Mittwoch, 26.10.2016, 18:12 vor 3026 Tagen @ Zarathustra 2725 Views

Das Problem, das von der Blockstream/Core Junta künstlich ins Leben
gerufen wurde,

Weil Du die technischen Details nicht mal verstehst, greifst Du die Entwickler persoenlich an, wirst unsachlich, beleidigend - aus welchem Grund auch immer.

Die Entwickler als "Nullen und Unternullen" und SegWit als "Betrug" zu bezeichnen, ist nur etwas, was Du woanders aufschnappst und hier ablaedtst, ohne im geringsten zu verstehen, was Du da schreibst.

Andere, konkurrierende Loesungen zu Segwit mag es geben, nur leider kommen die entweder zu spaet oder sind einfach unausgereift. SegWit laeuft bereits seit Monaten im Testnet und wird demnaechst released (rc3 bereits verfuegbar, wenn Du selbst kompilieren willst). Anstatt Zeit mit Segwit-Bashing zu verschwenden, haetten sich Deine Helden mal lieber in die Arbeit gestuerzt, aber die bringen ja nicht mal akzeptable Papers zu Stande (die Chance haette sie ja in Milan gehabt).

um die Transaktionen auf Lightning-Hubs (Banken)

Falsch. Lightning-Hubs sind keine Banken. Zudem ist Lightning Open-Source, jeder kann so ein Hub betreiben.

zu zwingen.

Falsch. P2P-Bitcoin-Transaktionen werden nicht abgeschafft. Niemand wird daher gezwungen Lightning-Hubs zu verwenden. Lightning ist zudem nur eine Moeglichkeit von vielen, Transaktionen auf einem hoeheren Layer durchzufuehren.

Die 1 MB Limite, die Nakamoto seinerzeit als temporäre Anti-Spam
Limite implementiert hatte und die, wie er selbst schrieb, später dann bei
Bedarf ganz simpel beseitigt werden kann.

Wenn er das wirklich geschrieben haben soll, laege er voellig falsch. Falsche Argumente werden durch Autoritaet nicht besser. Zu der Aussage gibt es ausreichend begruendete Widerlegungen, auf die ich nicht weiter eingehen werde, weil es sowieso sinnlos ist, die einem bekennenden Informatik-Laien zu erklaeren.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Keine Ahnung, aber davon reichlich

Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 23:50 vor 3025 Tagen @ CalBaer 2612 Views

bearbeitet von Zarathustra, Mittwoch, 26.10.2016, 23:58

Dass Du offensichtlich null Ahnung darüber hast, was in der Bitcoin-Szene läuft, hast Du beim letzten Disput bereits eindrücklich genug bewiesen.

Erzählt den Leuten hier, die Sache mit der Zensur der Hauptforen sei 'absoluter Blödsinn' (sic!).

Das Problem, das von der Blockstream/Core Junta künstlich ins Leben
gerufen wurde,


Weil Du die technischen Details nicht mal verstehst, greifst Du die
Entwickler persoenlich an, wirst unsachlich, beleidigend - aus welchem
Grund auch immer.

Weil wir es mit einem Haufen Vandalen an der Spitze von Blockstream/Core zu tun haben. Mit dem bekennenden Scammer Austin Hill, der nun endlich den Hut genommen hat als CEO von Blockstream; mit dem Hochstapler Adam Back, dem selbsternannten Beinahe-Erfinder von Bitcoin „Inventor of Hashcash – Bitcoin is Hashcash extended with inflation control“ LOL!!
Der Typ ist jetzt Hill's Nachfolger. Dann der Scammer Peter Todd (Via Coin), dann der komplett durchgeknallte Luke Dash jr. : "The only religion people have a right to practice is Catholicism. Other religions should not exist. Nobody has any right to practice false religions. Martin Luther was a servant of Satan. He ought to have been put to death. Slavery is not immoral. Sodomy should be punishable by death."

Das ist der, der mit den Minern den Segwit Deal in Hongkong mit-ausgehandelt hat und nun zuständig wäre für den 2MB Hardfork, als Gegenleistung zum Segwit Softfork. Was sie jetzt einfach verweigern und den Minern eine lange Nase machen.

Und dann der CTO der Junta: Gregory Maxwell, bekannt geworden durch Wikipedia Vandalismus und nun durch Bitcoin Vandalismus.

Die Entwickler als "Nullen und Unternullen" und SegWit als "Betrug" zu
bezeichnen, ist nur etwas, was Du woanders aufschnappst und hier ablaedtst,
ohne im geringsten zu verstehen, was Du da schreibst.

Du hast nicht die geringste Ahnung davon. So wenig wie von der Zensur dort.

Andere, konkurrierende Loesungen zu Segwit mag es geben, nur leider kommen
die entweder zu spaet oder sind einfach unausgereift.

Zynismus in Reinkultur. Die werden erstens von der Junta zensuriert in den Foren, in welchen deren Schergen schamloserweise herumhängen, und zweitens ist Bitcoin Unlimited längstens erfolgreich im Live-Betrieb unterwegs, wobei bereits 10 Prozent aller Blöcke über diese Implementierung gemint werden.
Also auch davon keine Ahnung.

SegWit laeuft bereits
seit Monaten im Testnet und wird demnaechst released (rc3 bereits
verfuegbar, wenn Du selbst kompilieren willst).

Sollte bereits seit Juli live sein und ist immer noch nicht da. Benötigt 95% der Hashing Power, um aktiviert zu werden.
Soviele Miner lassen sich hoffentlich kaum für blöd verkaufen.

Anstatt Zeit mit
Segwit-Bashing zu verschwenden, haetten sich Deine Helden mal lieber in die
Arbeit gestuerzt, aber die bringen ja nicht mal akzeptable Papers zu Stande
(die Chance haette sie ja in Milan gehabt).

LOL. Erstens haben sie Xtreme thinblocks in Betrieb, was eine echte Verbesserung brachte und zweitens waren die chinesischen Miner an der Free Speech Party im Hard Fork Cafe, der Gegenkonferenz meiner Helden in Milan, da die Papers meiner Helden an der Stalling Conference der Junta zensuriert wurden, wie schon in Honkong. Also auch von diesen Vorgängen hast Du offensichtlich nichts mitbekommen (wollen).

um die Transaktionen auf Lightning-Hubs (Banken)


Falsch. Lightning-Hubs sind keine Banken. Zudem ist Lightning Open-Source,
jeder kann so ein Hub betreiben.

Es werden Banken und die finanzkräftigsten Unternehmen sein, die die Hubs betreiben. Dieser unausgegorene Mist kommt zum Glück aber nicht.

zu zwingen.


Falsch. P2P-Bitcoin-Transaktionen werden nicht abgeschafft.

Faktisch abgeschafft, da die Junta den Bitcoin Layer mittlerweile offiziell als Settlement-Layer propagiert und den Hauptharst auf den Nicht-Bitcoin Layer (Lightning) zwingen will. Davon hast Du auch noch nichts mitbekommen?

Niemand wird
daher gezwungen Lightning-Hubs zu verwenden. Lightning ist zudem nur eine
Moeglichkeit von vielen, Transaktionen auf einem hoeheren Layer
durchzufuehren.

Selbstverständlich wird man gezwungen, wenn die Kapazität des Bitcoin-Layers dermassen limitiert wird und als Settlement-Layer verkauft wird. Wenn die Gebühren für einen Pizza-Kauf höher sind als der Preis der Pizza, dann kaufen nicht mal mehr Unternullen eine Pizza mit Bitcoins. Sozionomie ist halt nicht Informatik.

Die 1 MB Limite, die Nakamoto seinerzeit als temporäre

[/i]Anti-Spam

Limite implementiert hatte und die, wie er selbst schrieb, später dann

bei

Bedarf ganz simpel beseitigt werden kann.


Wenn er das wirklich geschrieben haben soll, laege er voellig falsch.

Ja gell. Nakamoto lag falsch und der CalBaer liegt richtig. Wer sonst!

Falsche Argumente werden durch Autoritaet nicht besser. Zu der Aussage gibt
es ausreichend begruendete Widerlegungen, auf die ich nicht weiter eingehen
werde, weil es sowieso sinnlos ist, die einem bekennenden Informatik-Laien
zu erklaeren.

Dass Bitcoin kein Informatik-Projekt ist, sondern ein interdisziplinäres, haben die Informatiker bis heute nicht begriffen. Wie auch! Nakamoto war ein Allround-Genie. Die Blockstream-Core Junta besteht überwiegend aus Fachidioten. Darum gibt es auch nur noch eine Hoffnung: Bitcoin Unlimited.

Eine Scaling-Lösung strategisch auf der unausgegorenen Lightning vaporware aufzubauen und den Bitcoin Layer dafür zu verkrüppeln, ist schon kriminell:

https://www.reddit.com/r/btc/comments/59hcvr/blockstream_is_just_another_shitty_startup_a/

Bitte Forumsregel 1.9 beachten (oT)

CalBaer @, Donnerstag, 27.10.2016, 01:14 vor 3025 Tagen @ Zarathustra 2342 Views

- kein Text -

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Verschwörungstheorien

Zarathustra, Donnerstag, 27.10.2016, 08:42 vor 3025 Tagen @ CalBaer 2419 Views

Kommt herein, wirft mir namentlich vor, 'wieder Müll abzuladen' und ruft nach den Regeln. Mal wieder bezeichnend, dieser Vorgang, und mit Gegenargumenten ist es auch schon wieder vorbei. Nicht aber mit der Zensur bei den Unternullen.

Wer Verschwörungstheorien verbreitet, ist zum Glück eindeutig.
Auch heute - mit den neuen Rekorden an unbestätigten Transaktionen - ist das Forum der Junta wieder voll im Zensurmodus, wie jeder sehen kann, der sehen will, bzw. sehen wollen kann.

https://www.reddit.com/r/btc/comments/59j7kk/we_can_calm_down_there_is_no_censorship_on/

https://www.reddit.com/r/btc/comments/59lhk0/speechless/


"Der Zensurvorwurf ist absoluter Blödsinn"

Ich muss hier gar nichts beweisen

CalBaer @, Donnerstag, 27.10.2016, 16:05 vor 3025 Tagen @ Zarathustra 2268 Views

Du traegst den Muell zusammen, den Du irgendwo in anderen Foren liest. Alles nur vom Hoerensagen, ohne die Leute jemals persoenlich gesprochen zu haben, die technische Materie einigermassen zu verstehen (als bekennender Informatik-Laie bleibt Dir das auch verschlossen) oder Beweise zu liefern. Es ist eben Muell, weil in diesen Foren jeder anonym schreiben kann was er will und ohne dass irgendwelche Beweise geliefert werden - ganz im Gegensatz zu den Skandalen von z.B. Clinton & Co.

Der Vorwurf der Zensur ist und bleibt laecherlich. Klar, wird in einigen Foren zensiert, aber nicht um der "Wahrheit" zu unterdruecken (die man ja in Tausend anderen Foren sowieso lesen kann), sondern weil es einfach nervt und die fachliche Auseinandersetzung stoert.

Eine Minderheit ist aus irgendwelchen Gruenden frustriert oder hat einfach nur den Auftrag, mit erfundenden Anschuldigungen oder falschen Aussagen maechtig Stimmung zu machen oder versucht mit Dos-Attacken das Projekt zu torpedieren, was sich auch im Gegensatz zu Deinen laecherlichen und substanzlosen Anschuldigungen wie "Vandalen", "Junta", "Unternullen" leicht beweisen laesst.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Der Vandalismus der Streamblocker ist bestens dokumentiert

Zarathustra, Donnerstag, 27.10.2016, 20:50 vor 3025 Tagen @ CalBaer 2296 Views

bearbeitet von Zarathustra, Donnerstag, 27.10.2016, 20:58

Du traegst den Muell zusammen, den Du irgendwo in anderen Foren liest.

Wenn hier irgend einer Müll zusammenträgt, dann wohl jener, der sich dort informiert, wo man Zensur nötig hat.
Deine Taktik kenne ich langsam, und Siggi hat die Falle auch ohne Schwierigkeiten erkannt. Attackierst mich persönlich und bei der Gegenwehr versuchst Du, den Moderator auf eine Regelverletzung meinerseits aufmerksam zu machen.
Traurig, CalBaer, traurig, aber alles andere als überraschend von jemandem, der Zensur in den Bitcoin-Foren gutheisst.
Es passt mal wieder.

Alles nur vom Hoerensagen, ohne die Leute jemals persoenlich gesprochen zu
haben, die technische Materie einigermassen zu verstehen
(als bekennender
Informatik-Laie bleibt Dir das auch verschlossen)

Nochmals der selbe Müll eines Informatikers, der glaubt, Bitcoin sei ein Fachidioten-Projekt für Informatiker.
Einer, der nicht mal dort Zensur, Agitation und Propaganda erkennt, wo sie offensichtlicher nicht sein könnte.

oder Beweise zu liefern.
Es ist eben Muell, weil in diesen Foren jeder anonym schreiben kann
was er will und ohne dass irgendwelche Beweise geliefert werden - ganz im
Gegensatz zu den Skandalen von z.B. Clinton & Co.

Kompletter Müll.
In den unzensurierten Foren schreibt eine ganze Anzahl an Leuten, insbesondere die Projekt-Leader wie Roger Ver von Bitcoin.com, sowie die Lead Developers von Bitcoin Unlimited, die nicht anonym sind; und deine einseitige Polit-Agitation pro Trump samt den Soros Verschwörungsmüll-Stories ist mir schon lange suspekt. Sowohl die Majdan- wie die Hongkong-Studenten hast Du als Soros Lakaien verhöhnt.

Der Vorwurf der Zensur ist und bleibt laecherlich.

Hoffnungsloser Fall.

Klar, wird in einigen
Foren zensiert, aber nicht um der "Wahrheit" zu unterdruecken (die man ja
in Tausend anderen Foren sowieso lesen kann), sondern weil es einfach nervt
und die fachliche Auseinandersetzung stoert.

Hoffnungsloser Fall.


Eine Minderheit ist aus irgendwelchen Gruenden frustriert oder hat
einfach nur den Auftrag, mit erfundenden Anschuldigungen oder falschen
Aussagen maechtig Stimmung zu machen oder versucht mit Dos-Attacken das
Projekt zu torpedieren, was sich auch im Gegensatz zu Deinen laecherlichen
und substanzlosen Anschuldigungen wie "Vandalen", "Junta", "Unternullen"
leicht beweisen laesst.

Der Wikipedia-Vandalismus Maxwells ist bestens dokumentiert; die katholizistische Vollidiotie (wieviele Zitate brauchst Du noch?) eines Luke Dash jr. ebenso und der Betrug der Core-Devs (Core devaluators) gegenüber den Minern nach dem Hongkong Agreement nicht minder.

Sorry, aber Foren-Muell bleibt Foren-Muell (oT)

CalBaer @, Donnerstag, 27.10.2016, 23:34 vor 3024 Tagen @ Zarathustra 2166 Views

- kein Text -

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Achtung, booby trap gesichtet;-) (oT)

siggi, Mittwoch, 26.10.2016, 18:55 vor 3026 Tagen @ Zarathustra 2451 Views

- kein Text -

Ja, da haengen wohl so einige Baeren in der Falle

CalBaer @, Mittwoch, 26.10.2016, 19:17 vor 3026 Tagen @ siggi 2607 Views

https://bitcoinwisdom.com/

... aus der sie nicht mehr herauskommen. Ich kann ihren Unmut nachfuehlen, aber selbst Schuld, wenn man dem Unsinn auf den Leim geht anstatt sich mal selbst sachlich und fachlich damit auseinanderzusetzen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Ich habe auch kein Jodeldiplom;-)

siggi, Mittwoch, 26.10.2016, 21:50 vor 3026 Tagen @ CalBaer 2417 Views

bearbeitet von siggi, Donnerstag, 27.10.2016, 13:51

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=400422

Ist ja unbestritten, nur was willst du damit sagen? Ohne "Jodeldiplom" darf man sich ab jetzt nicht mehr zu entsprechenden Themen äußern?

Na, dann wird es hier ja bald ziemlich ruhig werden. <img src=" />

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=400859

Ja, schönes Beispiel, was aus so einem Thread wird, wenn nicht sachlich diskutiert wird.

Und die Bezeichnung Müll zu den Aussagen eines Mitdiskutanten ist nun mal nicht sachlich und schon gar nicht freundlich, sondern unhöflich und provozierend wie der Rest der Überschrift auch.

Falsch oder richtig spielt da gar keine Rolle.

LG

siggi

Gibt aber nicht das Recht, Unsinn staendig zu wiederholen, das ist unhoeflich gegenueber allen, nicht nur einem Einzelnen

CalBaer @, Mittwoch, 26.10.2016, 23:17 vor 3025 Tagen @ siggi 2405 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 27.10.2016, 16:03

Siehe Forumsregeln 1.2 & 1.9.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Der war gut.

siggi, Donnerstag, 27.10.2016, 03:32 vor 3025 Tagen @ CalBaer 2432 Views

bearbeitet von siggi, Donnerstag, 27.10.2016, 13:49

Gibt aber nicht das Recht Unsinn staendig zu wiederholen,

Doch, ich glaube, das ist hier grundsätzlich erlaubt<img src=" />

Das läuft dann unter der Abteilung: Jeder blamiert sich selbst, so gut wie er kann.

das ist unhoeflich gegenueber allen, nicht nur einem Einzelnen.

Sehe ich etwas anders. Falls es tatsächlich Unsinn sein sollte und die Verbreitung des Unsinns unhöflich wäre, das Erste kann ich nicht beurteilen, aber beim Zweiten habe ich meine Zweifel, dann doch nur denen Gegenüber, die es als Unsinn erkennen können.

Ich schätze mal, dass die Anzahl derer hier sehr überschaubar ist.

Siehe Forumsregeln 1.2

Habe gerade noch mal nachgeschaut. Da steht nicht, wenn CalBaer genervt ist, dann...<img src=" />)

& 1.9.

Das könnte ein Ansatzpunkt sein<img src=" /> Viel Glück beim Nachweis führen.

LG

siggi

"Die SBB [Schweizerische Bundesbahn] wagt den Schritt in die Welt der Bitcoins" (fnL)

Broesler, Freitag, 28.10.2016, 15:11 vor 3024 Tagen @ Broesler 2233 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 28.10.2016, 15:23

http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/die-sbb-wagt-den-schritt-die-welt-der-bitcoins...

Kurzfassung:
An den Automaten der SBB werden über die nächsten zwei Jahre testweise BTC (i.H.v. 20 bis 500 Franken pro Transaktion, maximal 5000 Franken pro Jahr) verkauft. Nötig ist lediglich eine Schweizer Mobilfunknummer sowie ein BTC-App auf dem Smartphone.

Schade: 6%-Aufschlag

[image]
http://www.sbb.ch/bahnhof-services/dienstleistungen/weitere-dienstleistungen/bitcoin.html

Ahoi

--
* #PopcornLong
* Let's Chart
* "You can ignore reality, but you can't ignore the consequences of ignoring reality." Ayn Rand

Neues Bitcoin-Core-Release

CalBaer @, Freitag, 28.10.2016, 18:42 vor 3024 Tagen @ Zarathustra 2281 Views

0.13.1 ist jetzt verfuegbar, welches neben zahlreichen Verbesserungen zur Sicherheit und Effizienz des Systems die Skalierung der Zahlungsleistung ermoeglichen wird. Ueber das sog. SegWit wird effektiv ca. eine Verdopplung ( theor. bis Vervierfachung, je nach Transaktionstyp) der Zahlungsleistung (Transaktionen pro Sekunde) auf der Protokoll-Ebene von Bitcoin erreicht. Mit neuen Protokoll-Layern (sog. Payment-Channels, z.B. Lightning), die auf das Bitcoin-Protokoll aufsetzen, soll dann eine Skalierung der Zahlungsleistung bis auf Visa-Niveau und auch darueber moeglich sein.

Ich habe es schon auf meiner Kiste laufen (von den Quellen compiliert, lief wie geschmiert ohne einen einzigen Schluckauf [[top]] ). Mittlerweile sind auch die Binaries fuer fast alle Betriebssysteme (Win,Mac,Linux) verfuegbar.

https://bitcoin.org/en/download

In nur 24h nach Release des Quellcodes laufen bereits mehr Nodes mit 0.13.1 (Softfork) als mit dem konkurrierenden Hardfork "Unlimited". Hardforks birgen Risiken, z.B. das Entstehen zweier Blockchains und damit von zwei parallel existierenden Coins. Ethereum hat von dieser Moeglichkeit bereits Gebrauch gemacht und es hat ihr mind. 10% Marktkapitalisierung gekostet.

Fuer die Aktivierung der neuen Features muessen allerdings noch 95% der Miner die Bereitschaft signalisieren. Ein Mining-Pool (ViaBTC), der ca. 10% der Mining-Power besitzt, hat allerdings angekuendigt, die neuen Features zu blockieren. Dieser Pool setzt auf den Hard-Fork "Unlimited" und die Urheber wollen damit die o.g. Loesungen zur Skalierung verhindern (aus technisch unplausiblen Gruenden).

Wer sich ueber die neuen Features von 0.13.1 im Detail informieren will, kann es hier tun:
https://bitcoincore.org/en/2016/01/26/segwit-benefits/

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Segwit Softfork / Lithtning bedeutet Suizid für Bitcoin

Zarathustra, Freitag, 28.10.2016, 19:24 vor 3024 Tagen @ CalBaer 2214 Views

bearbeitet von Zarathustra, Freitag, 28.10.2016, 19:36

0.13.1 ist jetzt verfuegbar, welches neben zahlreichen Verbesserungen zur
Sicherheit und Effizienz des Systems die Skalierung der Zahlungsleistung
ermoeglichen wird. Ueber das sog. SegWit wird effektiv ca. eine Verdopplung

Nein, ca. 1,7 fach, und dies irrwitzergeise erst, wenn dereinst alle Wallet-Beitreiber ihre Software aufwendig angepasst haben werden. Was noch sehr lange dauern kann und eine lächerliche Skalierung ist.

( theor. bis Vervierfachung, je nach Transaktionstyp) der Zahlungsleistung
(Transaktionen pro Sekunde) auf der Protokoll-Ebene von Bitcoin erreicht.
Mit neuen Protokoll-Layern (sog. Payment-Channels, z.B. Lightning), die auf
das Bitcoin-Protokoll aufsetzen, soll dann eine Skalierung der
Zahlungsleistung bis auf Visa-Niveau und auch darueber moeglich sein.

Das ist auch auf der Bitcoin-Blockchain problemlos machbar, dazu braucht es keine Nicht-Bitcoin-Chain, bei der ein dezentrales Routing von vornherein praktisch ausgeschlossen ist. Eine Bank-Chain ist hier sozusagen vorprogrammiert.

Ich habe es schon auf meiner Kiste laufen (von den Quellen compiliert,
lief wie geschmiert ohne einen einzigen Schluckauf [[top]] ). Mittlerweile
sind auch die Binaries fuer fast alle Betriebssysteme (Win,Mac,Linux)
verfuegbar.

https://bitcoin.org/en/download

In nur 24h nach Release des Quellcodes laufen bereits mehr Nodes mit
0.13.1 (Softfork) als mit dem konkurrierenden Hardfork "Unlimited".
Hardforks birgen Risiken,

Dieser Softfork birgt erstens wesentlich mehr Risiken, und zweitens wären die Miner unglaublich dumm, wenn sie die Transaktionsgebühren einem Nicht-Bicoin Netzwerk überlassen würden. Wenn sie tatsächlich so dumm sein werden, was ich nicht glaube, dann ist Bitcoin erledigt.

z.B. das Entstehen zweier Blockchains und damit
von zwei parallel existierenden Coins. Ethereum hat von dieser Moeglichkeit
bereits Gebrauch gemacht und es hat ihr mind. 10% Marktkapitalisierung
gekostet.

Ach was. Die Marktkapitalisierung ist nach dem Fork angestiegen.

Fuer die Aktivierung der neuen Features muessen allerdings noch 95% der
Miner die Bereitschaft signalisieren. Ein Mining-Pool (ViaBTC), der ca. 10%
der Mining-Power besitzt, hat allerdings angekuendigt, die neuen Features
zu blockieren.

Der Bitcoin.com Mining Pool ebenso.

Dieser Pool setzt auf den Hard-Fork "Unlimited" und die
Urheber wollen damit die o.g. Loesungen zur Skalierung verhindern (aus
technisch unplausiblen Gruenden).

Lachhaft. Eine willkürliche Limitierung und Verkrüppelung der Bitcoin Chain zu Gunsten einer Alt-Chain (Lightning) ist keine Skalierung, sondern Suizid mit der Giftpille, wie die Pools von Bitcoin.com und ViaBTC nüchern feststellten.

Falsch, kindisch und substanzlos

CalBaer @, Freitag, 28.10.2016, 20:32 vor 3024 Tagen @ Zarathustra 2122 Views

Nein, ca. 1,7 fach,

Ich schrieb "ca.". Da ich annehme, dass Du lesen kannst, ist Deine Anmerkung einfach kindisch.

und dies irrwitzergeise erst, wenn dereinst alle
Wallet-Beitreiber ihre Software aufwendig angepasst haben werden. Was noch
sehr lange dauern kann

Voellig falsch, SegWit-Wallets sind bereits verfuegbar (laeuft breits bei mir).

Und die Aktivierung passiert fruehestens Ende des Jahres. Also genug Zeit zum Upgraden.

und eine lächerliche Skalierung ist.

Aber es vermeidet die Risiken eines Hardforks. Und die Skalierung ist nur ein kleiner Teil des Upgrades, darauf wies ich in meinem Eingangsposting bereits hin.

Das ist auch auf der Bitcoin-Blockchain problemlos machbar, dazu braucht
es keine Nicht-Bitcoin-Chain, bei der ein dezentrales Routing von
vornherein praktisch ausgeschlossen ist. Eine Bank-Chain ist hier sozusagen
vorprogrammiert.

Jeder kann ein Lighning-Node betreiben, von daher ist der Vorwurf von Zentralitaet schon mal unsinnig. Routen und Zentralitaet widerspricht sich ausserdem. In einem vermaschten Netzwerk gibt es unzaehlig viele Routing-Moeglichkeiten. Und keine zentrale Instanz kann das beeinflussen.

Dieser Softfork birgt erstens wesentlich mehr Risiken,

Welche Risiken denn genau? Eben substanzlose Argumentation.

und zweitens wären
die Miner unglaublich dumm, wenn sie die Transaktionsgebühren einem
Nicht-Bicoin Netzwerk überlassen würden.

Das ist voellig falsch. Die Miner geben keine Transaktionsgebuehren auf, weil Payment-Channels das Bitcoin-Netzwerk als unterliegenden Layer gebrauchen. Bitcoin-Transaktionen werden durch Payment-Channels nur effizienter genutzt. Durch die Skalierungseffekte werden die Transaktionsgebuehren fuer die Miner sogar steigen.

Ach was. Die Marktkapitalisierung ist nach dem Fork angestiegen.

In BTC gings runter.

Lachhaft. Eine willkürliche Limitierung und Verkrüppelung der Bitcoin
Chain zu Gunsten einer Alt-Chain (Lightning) ist keine Skalierung, sondern
Suizid
mit der Giftpille
, wie die Pools von Bitcoin.com und ViaBTC nüchern
feststellten.

Eine technisch voellig unsubstanzierte, zudem falsche Darstellung - auf diesen Quatsch gehe ich nicht mehr ein.

Bekennende Informatik-Laien gehen eben dem Unsinn, der ueberall verbreitet wird, leicht auf den Leim.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Auf den Leim gekrochen

Zarathustra, Freitag, 28.10.2016, 21:16 vor 3024 Tagen @ CalBaer 2150 Views

bearbeitet von Zarathustra, Freitag, 28.10.2016, 21:37

Nein, ca. 1,7 fach,


Ich schrieb "ca.". Da ich annehme, dass Du lesen kannst, ist Deine
Anmerkung einfach kindisch.

70 Prozent Scaling ist nunmal noch wesentlich kindischer als 100 Prozent, wenn es tausende Prozent braucht.

und dies irrwitzergeise erst, wenn dereinst alle
Wallet-Beitreiber ihre Software aufwendig angepasst haben werden. Was

noch

sehr lange dauern kann


Voellig falsch, SegWit-Wallets sind bereits verfuegbar (laeuft breits bei
mir).

Kannst Du lesen? Erst wenn alle Firmen ihre Software auf Segwit umgeschrieben haben werden, werden diese läppischen 70 Prozent plus verfügbar sein.

Und die Aktivierung passiert fruehestens Ende des Jahres. Also genug Zeit
zum Upgraden.

Sehr witzig. Du weisst offenbar nicht, wie aufwendig die Umstellung auf Segwit ist, gerade für kleinere Firmen.

und eine lächerliche Skalierung ist.


Aber es vermeidet die Risiken eines Hardforks.

Der Softfork hat noch mehr Risiken als der Hardfork.

Und die Skalierung ist nur
ein kleiner Teil des Upgrades, darauf wies ich in meinem Eingangsposting
bereits hin.

Es ist eine Anti-Skalierung, da sie als Vorwand benutzt werden wird, die Limite nicht zu erhöhen und die Transaktionen und damit das Einkommen der Miner auf die Lightning Bankchain zu zwingen. So blöd müsste man als Miner erst einmal sein! Es gäbe dafür nur zwei Erklärungen: Entweder sind die chinesischen Miner tatsächlich so dämlich, oder der Staat oder Banken stecken hinter diesen Minern. So wie Axa und PwC hinter der Finanzierung der Blockstream-Junta.

Das ist auch auf der Bitcoin-Blockchain problemlos machbar, dazu

braucht

es keine Nicht-Bitcoin-Chain, bei der ein dezentrales Routing von
vornherein praktisch ausgeschlossen ist. Eine Bank-Chain ist hier

sozusagen

vorprogrammiert.


Jeder kann ein Lighning-Node betreiben, von daher ist der Vorwurf von
Zentralitaet schon mal unsinnig. Routen und Zentralitaet widerspricht sich
ausserdem. In einem vermaschten Netzwerk gibt es unzaehlig viele
Routing-Moeglichkeiten. Und keine zentrale Instanz kann das beeinflussen.

Du hast also noch nichts davon gehört, dass das dezentrale Routing weder im Lightning Paper beschrieben wird, noch, dass diese Fragen jemals schlüssig beantwortet wurden.

LN has no network topology solution (The LN devs keep saying "hey we're working on decentralized routing / pathfinding for LN" as if it were merely some minor missing piece - but it's actually the most important part the system, and no solution has been found, and it is quite likely that no solution will be found).

https://www.reddit.com/r/btc/comments/57zjnk/the_blockstreamsegwitln_fork_will_be_worth...

Lightning ohne Routing ist wie ein Auto ohne Motor:

https://www.reddit.com/r/btc/comments/59ifir/lightning_without_routing_is_like_a_car_wi...


Was ein Professor für Computer Wissenschaften dazu schrieb, und zwar schon sehr frühzeitig:

https://www.reddit.com/r/btc/comments/47c0fr/the_challenge_of_routing_in_the_lightning_...

Dieser Softfork birgt erstens wesentlich mehr Risiken,


Welche Risiken denn genau? Eben substanzlose Argumentation.

800 Zeilen Code zur Behebung einiger Probleme, die wesentlich simpler per Hardfork behoben werden können.

Dieser geplante Softfork verhaltet sich wie Malware oder ein Virus:

The typical behavior of virus is doing something that the victim does not aware of, and that's exactly segwit does: Normal clients are not aware of the change imposed by segwit, but the whole network has changed, thus normal client can no longer validate transactions and become insecure under hacker attack.

https://np.reddit.com/r/btc/comments/4zis2q/flexible_transactions_first_code_published/...

und zweitens wären
die Miner unglaublich dumm, wenn sie die Transaktionsgebühren einem
Nicht-Bicoin Netzwerk überlassen würden.


Das ist voellig falsch. Die Miner geben keine Transaktionsgebuehren auf,
weil Payment-Channels das Bitcoin-Netzwerk als unterliegenden Layer
gebrauchen. Bitcoin-Transaktionen werden durch Payment-Channels nur
effizienter genutzt. Durch die Skalierungseffekte werden die
Transaktionsgebuehren fuer die Miner sogar steigen.

Mann o Mann. Die Bitcoin Transaktionen sind dann limitiert auf 400'000 Transaktiönchen pro Tag. Für diese erhalten die Miner die Transaktionsgebühren. Für die Millionen Lightning Transaktionen gibt es für die Bitcoin Miner logischerweise keine Gebühreneinnahmen. In welcher Welt lebst Du?

Ach was. Die Marktkapitalisierung ist nach dem Fork angestiegen.


In BTC gings runter.

Lachhaft. Eine willkürliche Limitierung und Verkrüppelung der Bitcoin
Chain zu Gunsten einer Alt-Chain (Lightning) ist keine Skalierung,

sondern

Suizid

mit der Giftpille[/link], wie die Pools von Bitcoin.com und ViaBTC

nüchern

feststellten.


Eine technisch voellig unsubstanzierte, zudem falsche Darstellung - auf
diesen Quatsch gehe ich nicht mehr ein.

Bekennende Informatik-Laien gehen eben dem Unsinn, der ueberall verbreitet
wird, leicht auf den Leim.

Der bekennende Informatik Laie geht dem unaussprechlichen Verschwörungsmüll, dem Du auf den Leim kriechst, jedenfalls ganz bestimmt nicht auf den Leim:

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=418561

Es hat mich als Informatik Laie keine drei Sekunden gekostet, um zu wissen, dass das nicht sein kann und man es mit unterirdischstem Schwachsinn aus den Vollpfosten-Medien zu tun hat.

Gebe zu, es ist ein hoffnungsloser Fall fuer Informatik-Laien

CalBaer @, Freitag, 28.10.2016, 21:56 vor 3023 Tagen @ Zarathustra 2145 Views

Ich habe meine "kleine Firma" gestern innerhalb von zwei Stunden auf SegWit umgestellt (sogar von den Quellen compiliert). Fuer IT-Fachpersonal duerfte das in einer Minute erledigt sein, da sie nur die Binaries neu einspielen. Selbst fuer Informatik-Laien duerfte das mit Anleitung nicht laenger dauern.

Die Softwareanpasungen sind banal, einfach fuer Transaktionen das SegWit-Flag setzen. Dafuer hat man bis zur Aktivierung genug Zeit, falls man es nutzen will.

Niemand muss auf 0.13.1 upgraden oder seine Software anpassen. Die Sache ist abwaertskompatibel, jeder kann mit seiner alten Version problemlos weitermachen. Es ist eben ein Softfork, kein Hardfork.

Es besteht nur ein oekonomischer Anreiz, SegWit zu nutzen, denn es senkt die Transaktionskosten.

Nebenbei, solche "gigantischen" Softwareanpassungen sind fuer jedes Upgrade notwendig, falls man neue Funktionen benutzen will. Neue Funktionen gibt es bei Releases oefter, wie z.B. RBF, von daher ist das ueberhaupt kein Argument.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Keine Ahnung, von welchem Softwärchen Du sprichst

Zarathustra, Freitag, 28.10.2016, 22:13 vor 3023 Tagen @ CalBaer 2112 Views

Von den Wallet-Anbietern sind noch längst nicht alle bereit, und viele haben gar nicht erst angefangen mit der aufwendigen Umprogrammierung.

Die Nachteile eines Softforks und die technologischen Schulden, die diese mit sich bringen, hat Steve Sokolowski hier fein säuberlich aufgelistet:

https://forums.prohashing.com/viewtopic.php?f=11&t=951

Dein Unsinn nervt, bei 10 Anbietern Segwit bereits integriert, 17 in der Implementierungs- bzw. Testphase

CalBaer @, Freitag, 28.10.2016, 23:22 vor 3023 Tagen @ Zarathustra 2036 Views

Diese Informationen kann man in einer Minute ergoogeln.

Den Laien mag das zwar beeindrucken, 4800 Lines of Code fuer SegWit (was sogar die Test-Suite mit enthaelt) ist aber ueberhaupt nichts im Vergleich. Ein einzelner Google-Programmierer schreibt davon das Mehrfache im Jahr. Allein der Linux-Kernel hat 140.000 Lines of Code. Im 787 stecken 7 Mio Lines of Code, Automobilsoftware hat sogar bis zu 100 Mio.

Die Komplixitaet ist also sehr ueberschaubar und ein vernachlaessigbares Argument.

Uebrigens steht es jedem! frei, ein Bitcoin-System voellig neu zu implementieren und anzubieten. Die Technologie ist nicht durch Patente oder dergleichen geschuetzt. Dass nun mal eine Mehrzahl von Benutzern daran kein Interesse hat, ist ihre freie Entscheidung. Und mit ihrem aggressivem, unsachlichen "Marketing" disqualifizieren sich die Hardforker selbst.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Wenn ich den Text von Steve Sokolowski

Zarathustra, Freitag, 28.10.2016, 23:41 vor 3023 Tagen @ CalBaer 2143 Views

bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 29.10.2016, 00:22

... mit Deinem Unsinn vergleiche, dann sehe ich schnell, wer Laie ist und wer nicht.

Diese Informationen kann man in einer Minute ergoogeln.

Es gibt Dutzende Anbieter, und nicht bloss 10!


Den Laien mag das zwar beeindrucken, 4800 Lines of Code fuer SegWit (was
sogar die Test-Suite mit enthaelt) ist aber ueberhaupt nichts im Vergleich.
Ein einzelner Google-Programmierer schreibt davon das Mehrfache im Jahr.
Allein der Linux-Kernel hat 140.000 Lines of Code. Im 787 stecken 7 Mio
Lines of Code, Automobilsoftware hat sogar bis zu 100 Mio.

Die Komplixitaet ist also sehr ueberschaubar und ein vernachlaessigbares
Argument.

Sokolowksi hat beschrieben, warum diese Art der Komplexität (der Rückwärtskompatibilität wegen) nicht vernachlässigbar ist. Sieht man ja auch an den rückwärtskompatiblen Microsoft-Softforks, die laufend mehr 'technical debt' mitschleppen mit den unzähligen Bugs.

Uebrigens steht es jedem! frei, ein Bitcoin-System voellig neu zu
implementieren und anzubieten.

Ja, wäre schön, wenn Ihr das tätet! Statt Bitcoin zu verkrüppeln und eine Lightning Junk-Coin drüber zu stülpen und den Minern die Transaktionsgebühren zu stehlen. Nicht mal das wusstest Du. Behauptest, Lightning-Transaktionen seien Gebühren generierende Bitcoin-Transaktionen.

Die Technologie ist nicht durch Patente oder
dergleichen geschuetzt. Dass nun mal eine Mehrzahl von Benutzern daran kein
Interesse hat, ist ihre freie Entscheidung. Und mit ihrem aggressivem,
unsachlichen "Marketing" disqualifizieren sich die Hardforker selbst.

Wenn sich irgend jemand disqualifiziert, dann jene, die sich hinter den Zensoren verstecken und all jene, die mit diesen mitmarschieren. Die Bitcoin Unlimited Leute haben dies nicht nötig. Die Core Junta offensichtlich schon.

Lerne erst mal Programmieren und sammle etwas Erfahrung, bevor Du andere darueber belehren willst

CalBaer @, Samstag, 29.10.2016, 00:29 vor 3023 Tagen @ Zarathustra 2109 Views

Andernfalls ist das 100%ige Trollerei, scheinbar hast Du keinen anderen Zeitvertreib.

Demnaechst streitest Du hier mit Aerzten, dass sie voellig falsch behandeln, weil Du ja soviel "interdisziplinaeres Wissen" in diversen Foren angelesen hast.
[[rofl]]

Mein letzte Antwort hier auf den Unsinn.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

@CalBaer + @Zarathustra

Moderator @, Samstag, 29.10.2016, 20:13 vor 3023 Tagen @ Zarathustra 2093 Views

Ich weiß nicht, wer von euch beiden in dieser Sache recht hat, aber das ist auch vollkommen egal.

Für euch beide gilt:
Wenn diese Anpflaumenreien nicht unterbleiben, ist für eine Weile Schluss mit lustig!

@CalBaer + @Zarathustra

Romeo @, Somalia 2.0, Samstag, 29.10.2016, 23:16 vor 3022 Tagen @ Moderator 2080 Views

Ich weiß nicht, wer von euch beiden in dieser Sache recht hat, aber das ist auch vollkommen egal.

Die Sache insgesamt scheint mir derart windig und von den momentanen Launen irgendwelcher x-beliebiger Einzelpersonen abhängig zu sein
"Forken wir heute, oder erst nächste Woche?"
"Passen wir unsere Frickelsoftware an diesen oder auch jenen Fork an, oder nicht, oder doch?"
"Wie können wir hier für uns irgendwelche Zwangsgebühren abmelken?"
dass ich echt froh bin, nicht in BTC investiert zu sein.

Dagegen war ja diese legendäre Tulpenzwiebel-Nummer von vor knapp 400 Jahren eine top-seriöse Angelegenheit.

Lieber altes echtes Gold im Keller als dieses neumodische elektrische Bitgedöns auf einem rostenden USB-Stick.

"Nix für ungut"e Grüße,
R.

PS: Die Programmiersprache der Wahl ist übrigens Fortran, denn ein zu allem entschlossener Fortranprogrammierer (aka "Echter Programmierer") kann auch in jeder anderen Sprache Fortranprogramme schreiben.

--
Klagt nicht, kämpft!

Bitcoin Programmiersprache

Zarathustra, Sonntag, 30.10.2016, 09:03 vor 3022 Tagen @ Romeo 2261 Views

bearbeitet von Zarathustra, Sonntag, 30.10.2016, 09:07

Ich weiß nicht, wer von euch beiden in dieser Sache recht hat, aber das

ist auch vollkommen egal.

Die Sache insgesamt scheint mir derart windig und von den momentanen
Launen irgendwelcher x-beliebiger Einzelpersonen abhängig zu sein
"Forken wir heute, oder erst nächste Woche?"


Auch Du, Romeo?[[zwinker]]
Schwärme sind vom Verhalten aller abhängig!

"Passen wir unsere Frickelsoftware an diesen oder auch jenen Fork an, oder
nicht, oder doch?"

Ganz normaler Wettstreit widerstreitender Kräfte. Im selben Schwarm befinden sich Totalitäre (Core/Blockstrem) und Libertäre (Bitcoin Unlimited).
Die einen arbeiten nun auf einen gemeinsamen Nenner hin, andere meinen, einen solchen könne es nicht geben zwischen Totalitären und Libertären, und arbeiten deshalb auf einen Fork hin. Ich steige auch aus, sobald ich davon ausgehe, dass die Totalitären (Blockstream/Core) gewinnen. Da gibt es ja genügend Alternativen.

"Wie können wir hier für uns irgendwelche Zwangsgebühren abmelken?"
dass ich echt froh bin, nicht in BTC investiert zu sein.

Wer die Entwicklung frühzeitig vorausgesehen hat (also ganz wenige), ist natürlich froh, investiert zu haben und nicht in Gold 1.0, mit welchem schon seit langer Zeit nichts zu gewinnen war.

Dagegen war ja diese legendäre Tulpenzwiebel-Nummer von vor knapp 400
Jahren eine top-seriöse Angelegenheit.

Infwiefern?

Lieber altes echtes Gold im Keller als dieses neumodische elektrische
Bitgedöns auf einem rostenden USB-Stick.

Gold im Keller ist immobil. Es geht nicht durch Mauern und Zollschranken.

"Nix für ungut"e Grüße,
R.

PS: Die Programmiersprache der Wahl ist übrigens Fortran, denn ein zu
allem entschlossener Fortranprogrammierer (aka "Echter Programmierer") kann
auch in jeder anderen Sprache Fortranprogramme schreiben.

Hier ein interessanter Beitrag zur Frage der Programmiersprache im Zusammenhang einer potentiellen Optimierung des Bitcoin-Protokolls:

Bitcoin can't have these kinds of nice things because it is has been taken over by a bunch of ignorant low-level implementation language grunts (C++ programmers at Core/Blockstream - most of whom are probably totally unaware of the important above-mentioned related work that has gone one before them) who have manipulated certain historical-political-economic accidents (Gavin giving away the repo keys, AXA buying a dev team) to position themselves as the sole "owners" of the (unspecified) "Bitcoin protocol" - and a bunch of even more ignorant lower-level non-programmers who unquestioningly worship their so-called "expertise".

Beste Grüsse, Zara

Die Schrift im DGF (Forum) ist zu klein (Augenpulver) und

dottore @, Sonntag, 30.10.2016, 15:38 vor 3022 Tagen @ Zarathustra 2057 Views

--- sollte dringend vergrößert werden. Ich hoffe, das geht und wird auch gemacht. Danke!

Gruß - d.

Kleiner Ttip: "Strg" und gleichzeitig "+" oder "-" drücken. (oT)

Rybezahl, Sonntag, 30.10.2016, 16:01 vor 3022 Tagen @ dottore 1950 Views

- kein Text -

--
Dieses Schreiben wurde elektronisch erstellt und enthält deshalb keine Unterschrift.

Super - Danke; funktioniert bestens! (oT)

dottore @, Sonntag, 30.10.2016, 16:30 vor 3022 Tagen @ Rybezahl 1861 Views

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.