Hier ging es um Prinzipien, die Ethereum selbst aufgestellt und dann gebrochen hat aus einem reinen Interessenkonflikt heraus.

CalBaer, Mittwoch, 10.08.2016, 17:28 (vor 3103 Tagen) @ Sundevil2384 Views

Der DAO-"Hacker" hat im Prinzip nur ein Feature ausgenutzt, welches die Entwickler uebersehen hatten, was durch eine Schwachstelle in der Programmiersprache Solidity beguenstigt wurde. Es ist so, als ob Du auf einer Online-Banking-Seite eine Moeglichkeit entdeckst, Dir Geld zu ueberweisen. Banken sichern sich per Geschaeftsbedingungen und allerlei Recht inkl. Strafrecht ab, dass dies unzulaessig ist, selbst wenn die Technik diese Moeglichkeit prinzipiell erlauben sollte. Nicht so Ethereum, die immer einzig den im Smart-Contract definierten Code als verbindlich erklaerten und jegliche Nebenabreden fuer unwirksam erklaerten. Mit dem Verlust von eigenem Geld sahen sie es aber auf einmal voellig anders. Natuerlich war es eine Mehrheitsentscheidung, aber so kann eine Minderheit in jeder Geschaeftsbeziehung immer ausgetrickst werden. Man sollte also vorsichtig sein, sich auf so eine "Tyrannei der Mehrheit" in Zukunft einzulassen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.