Studie der Bank of England: "The macroeconomics of central bank issued digital currencies"

CalBaer @, Dienstag, 19.07.2016, 20:31 vor 3124 Tagen 1754 Views

Darin wird die Herausgabe von digitalen Pfunds aehnlich Bitcoins durch die Bank of England untersucht. Technisch gesehen ist das natuerlich ohne weiteres moeglich, allerdings wuerde das unser Geldsystem auf den Kopf stellen. Da man man mit digitalen Pfunds aka CBDCs (central bank issued digital currencies) Banken bei der Zahlung und Aufbewahrung voellig umgehen kann, wuerden die Bankeinlagen verschwinden und Guthaben somit fast alle ausserhalb der Banken zirkulieren. Folglich wuerde das System zu einem Vollreservesystem umgestellt, wo die Zentralbank die Geldmenge fuer die Wirtschaft schoepft und nicht mehr die privaten Banken.

The macroeconomics of central bank issued digital currencies
John Barrdear and Michael Kumhof, July 2016

http://www.bankofengland.co.uk/publications/Documents/quarterlybulletin/2014/qb14q301.pdf


Dazu gibt es auch eine informative Reflektion vom WSJ:

The Central Bankers' Bold New Idea: Print Bitcoins
https://www.google.com/search?&ie=UTF-8&q=The%20Central%20Bankers’%20Bold%20N...

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Das Blockchain Prinzip für BitCoin soll auf Zentralbankgeld übertragen werden?

BerndBorchert @, Mittwoch, 20.07.2016, 23:37 vor 3123 Tagen @ CalBaer 1026 Views

Oder habe ich's falsch verstanden? Es werden nicht Bitcoin, sondern Pfund und Pence in der Blockchain verwaltet und übertragen? Statt durch "Schürfen" wie bei Bitcoin entstehen neue Geldeinheiten in der ZB?

Eigentlich konsequent, wenn man Blockchain als eine ernstzunehmende Technik ansieht.

Bernd Borchert

Dieser Blockchain Hype ...

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.