RETTET unser Bargeld!

nereus @, Donnerstag, 30.06.2016, 10:21 vor 3144 Tagen 5956 Views

Rettet unser Bargeld!

Eigentlich sind Petitionen nicht so mein Ding, weil inzwischen die Seuche „Petitionitis jeder-manis“ die Zivilgesellschaft überschwemmt, aber hier mache ich mal eine Ausnahme.

Langsam senken sich die Tore des SYSTEMS und drohen uns für lange Zeit unwiderruflich einzusperren.
Totale Überwachung hin und inkludierte Bargeldabschaffung her.

Wenn wir schon nicht viel tun (können) – eine Unterschrift für eine gute Sache abzugeben – das kann man sehr wohl.

Wer sich an der Petition RETTET UNSER BARGELD beteiligen möchte, kann das hier tun.

Da geht’s lang: https://rettet-unser-bargeld.de/

Nach meiner Unterschrift stand der Zähler um 10:15 Uhr auf 7.447 Unterschriften.

Also, meine Damen und Herren!
Das Gelbe sollte doch wohl in der Lage sein den Achttausender zu stürmen, oder?

[image]

Quelle: http://cdn2.spiegel.de/images/image-5509-galleryV9-mdqr-5509.jpg

mfG
nereus

Petition unterschrieben (oT)

twc-online @, Donnerstag, 30.06.2016, 10:26 vor 3144 Tagen @ nereus 3694 Views

- kein Text -

erledigt! (oT)

Sylvie @, Donnerstag, 30.06.2016, 10:30 vor 3144 Tagen @ nereus 3527 Views

- kein Text -

Keine Unterschrift für den Bargeld-Erhalt

LLF @, Donnerstag, 30.06.2016, 11:10 vor 3144 Tagen @ nereus 4762 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 30.06.2016, 11:21

Eine Provokation in diesem Forum, aber ich möchte kurz die Gründe erläutern:

1. Bargeld ist aufwändig und teuer
Beispiel aus Großbritannien
Gebühr für den Auslandseinsatz der Kreditkarte: 2%
Gebühr für das Geldabheben am Geldautomaten: 6,50 EUR / 100 GBP ~5%
Gebühr für den Bargeldumtausch (We buy / We sell): ca. 20%

Im internationalen Reiseverkehr ist Bargeld die teuerste und aufwändigste Lösung. Sollte der Euro-Währungsraum zerbrechen, so wäre es für Geschäfte im Grenzgebiet zweier Währungsräume zu aufwändig, Kassen für zwei oder drei Währungen zu betreiben. Da wäre es günstiger, die neue Post-Euro-Währung gleich als rein digitale Währung einzuführen. Insofern wundert es mich, dass ausgerechnet die Euro-Abschaffer für den Bargelderhalt eintreten, weil der Euro dasjenige Bargeld ist, das in den meisten Staaten verwendet werden kann.

2. Automaten funktionieren besser ohne Bargeld
Automaten mit Bargeld müssen regelmäßig entleert werden und bieten einen Anreiz für Kriminelle. Automaten ohne Bargeld lassen sich einfacher betreiben, deshalb funktionieren die Selbstbedienungskassen in Großbritannien und den Niederlanden auch nur mit Kreditkarte.

3. Ohne Bargeld könnte die Steuererklärung abgeschafft werden
Umsätze, die über Online-Banking abgewickelt werden, könnten sofort und automatisch mit dem passenden ESt- und USt-Steuersatz abgewickelt werden. Betriebsausgaben könnten sofort von der Steuer abgesetzt werden.
Die Steuererklärung entfällt, die dafür aufgewendete Zeit kann anderweitig genutzt werden.

4. Ohne Bargeld gäbe es weniger dubiose Geschäfte
Müssten die Flüchtlinge ihre Schlepper per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen, so könnte man deren Geschäfte leichter nachvollziehen.

Gäbe es eine zentrale Verschwörung zur Abschaffung des Bargeldes, so würden unsere Politiker sich gezielt zwei oder drei Bereiche aussuchen, in denen man nur noch mit Karte bezahlen darf (Alkohol, Flughäfen, Tankstellen, Zigaretten). Bis jetzt sind alle Bereiche, in denen mit Karte gezahlt werden muss (z.B. Nachtautomaten in Tankstellen) aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen und nicht aufgrund einer zentral geplanten Verschwörung entstanden.

Sehe ich nicht so ... mkT

igelei @, Lammd des Stasi2.0-Rollcommanders, Donnerstag, 30.06.2016, 11:33 vor 3144 Tagen @ LLF 4040 Views

1. Bargeld ist aufwändig und teuer
Beispiel aus Großbritannien
Gebühr für den Auslandseinsatz der Kreditkarte: 2%
Gebühr für das Geldabheben am Geldautomaten: 6,50 EUR / 100 GBP ~5%
Gebühr für den Bargeldumtausch (We buy / We sell): ca. 20%

Bei meiner Bank:
Auslandseinsatz Fremdwährung 1%
Barabhebung mit Kreditkarte 5x monatlich 0%

Im internationalen Reiseverkehr ist Bargeld die teuerste und aufwändigste
Lösung. Sollte der Euro-Währungsraum zerbrechen, so wäre es für
Geschäfte im Grenzgebiet zweier Währungsräume zu aufwändig, Kassen für
zwei oder drei Währungen zu betreiben. Da wäre es günstiger, die neue
Post-Euro-Währung gleich als rein digitale Währung einzuführen. Insofern
wundert es mich, dass ausgerechnet die Euro-Abschaffer für den
Bargelderhalt eintreten, weil der Euro dasjenige Bargeld ist, das in den
meisten Staaten verwendet werden kann.

Weil Bargeld nun mal anonym und damit ein gewisses Maß an Freiheit ist. Wäre es anders, würde jeder deine Vorliebe für z.B. Nutten oder andere "unfeine" Dinge kennen.

2. Automaten funktionieren besser ohne Bargeld
Automaten mit Bargeld müssen regelmäßig entleert werden und bieten
einen Anreiz für Kriminelle. Automaten ohne Bargeld lassen sich einfacher
betreiben, deshalb funktionieren die Selbstbedienungskassen in
Großbritannien und den Niederlanden auch nur mit Kreditkarte.
3. Ohne Bargeld könnte die Steuererklärung abgeschafft werden
Umsätze, die über Online-Banking abgewickelt werden, könnten sofort und
automatisch mit dem passenden ESt- und USt-Steuersatz abgewickelt werden.
Betriebsausgaben könnten sofort von der Steuer abgesetzt werden.
Die Steuererklärung entfällt, die dafür aufgewendete Zeit kann
anderweitig genutzt werden.


Klasse, da rollt dann also eine schöne Massenentlassungswelle im Einzelhandel auf uns zu, toll was? Finanzbeamte können auch alle weg.

4. Ohne Bargeld gäbe es weniger dubiose Geschäfte

Sicher, träum mal schön weiter. Dann rechnen die einfach in Dollar oder Gold ab.

MfG
igelei

Kein Mensch braucht Bargeld fürs Tägliche.

Dirk-MV @, Punta Cana, Donnerstag, 30.06.2016, 16:12 vor 3144 Tagen @ igelei 3526 Views

Weder der Michel zum Bezahlen noch die Überwacher zum Überwachen als auch die Schwarzarbeiter zum Entlohnen. Die Kriminellen schon gar nicht. Für jede dieser Gruppen gibt es besseres als Bargeld.

mfg

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Dein Blick reicht leider nicht mal bis zum Tellerrand, geschweige denn darüber hinaus. (oT)

KK, Donnerstag, 30.06.2016, 16:19 vor 3144 Tagen @ Dirk-MV 3251 Views

- kein Text -

B̶i̶s̶c̶h̶e̶n̶ Bisschen dünn als Argument, oder sollte es nur eine Herabwürdigung sein? (oT)

Dirk-MV @, Punta Cana, Donnerstag, 30.06.2016, 16:25 vor 3144 Tagen @ KK 3189 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 30.06.2016, 17:45

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Nur ein sanfter Denkanstoß.

KK, Donnerstag, 30.06.2016, 17:31 vor 3144 Tagen @ Dirk-MV 3296 Views

Hallo Dirk-MV,

wollte Dich nur auf die Flachheit deines Posts aufmerksam machen; eine Herabwürdigung Deiner virtuellen Person ist weder beabsichtigt noch möglich.

Vielleicht wirst Du die Flachheit dann erkennen, wenn die vollkommen digitalisierte Versorgung mit "Geld" (kein Bargeld mehr vorhanden) es ermöglicht, Dich an der Erfüllung Deiner Urschuld zu hindern.

War nur ein Anstoß zum Weiterdenken[[zwinker]] .

Freundliche Grüße
KK

Würdest Du mir das bitte näher erklären?

Dirk-MV @, Punta Cana, Donnerstag, 30.06.2016, 18:15 vor 3143 Tagen @ KK 3099 Views

Vielleicht wirst Du die Flachheit dann erkennen, wenn die vollkommen
digitalisierte Versorgung mit "Geld" (kein Bargeld mehr vorhanden) es
ermöglicht, Dich an der Erfüllung Deiner Urschuld zu hindern.

So verstehe ich es nicht.
Danke
mfg
dirk

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Danke (oT)

Dirk-MV @, Punta Cana, Donnerstag, 30.06.2016, 18:06 vor 3143 Tagen @ Rechtschreibkorrektur 3038 Views

- kein Text -

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Wenn ich mir mein Haus schwarz streichen lasse...

Lechbrucknersepp, Donnerstag, 30.06.2016, 16:26 vor 3144 Tagen @ Dirk-MV 3767 Views

bearbeitet von Lechbrucknersepp, Donnerstag, 30.06.2016, 17:51

Weder der Michel zum Bezahlen noch die Überwacher zum Überwachen als auch
die Schwarzarbeiter zum Entlohnen
. Die Kriminellen schon gar nicht. Für
jede dieser Gruppen gibt es besseres als Bargeld.

...also von der Bezahlung her, nicht farblich (das wäre zu düster)...
Was soll dann bitte besser als Bargeld sein?
Soll ich dem mit Bitcoins kommen?
Ich glaube, mein in Frage kommender Maler hat nicht mal einen Computer.
Er raucht auch nicht (Zigarettenwährung) und trinkt Weißbier statt teurem Whiskey (Schnapswährung). Da kämen schon ein paar zig Dragl Bier zam.
Was ist hier bitte besser als Bargeld???

[[hae]]

Tauschen (Zeit oder Waren) (oT)

Dirk-MV @, Punta Cana, Donnerstag, 30.06.2016, 16:31 vor 3144 Tagen @ Lechbrucknersepp 3168 Views

- kein Text -

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Waren = Bier, Schnaps, Zigaretten (alles besprochen) und Zeit habe ich keine (sonst würde ich selber streichen)

Lechbrucknersepp, Donnerstag, 30.06.2016, 16:40 vor 3144 Tagen @ Dirk-MV 3334 Views

Ich habe ja versucht, das praxisnah durchzudenken, mit Bitcoins, Zigaretten(-währung), Schnaps(-währung) und Bier (unpraktikabel).

Denn da er nur was mit Weißbier anfangen kann, müsste ich ihm mehrere Laster schicken. Sonst habe ich nichts, was er brauchen kann...
Okay, zugegeben, ich könnte erst noch schnell etwas kaufen (beispielsweise einen Wandschrank), und ihm dann schenken...

Aber ich halte es für einfacher, ihm einfach ein paar Scheinchen in die Hand zu drücken. Das ist in einer halben Minute erledigt und alles ist sauber geklärt.

Waren sind neben Bitcoin auch Metalle,

Dirk-MV @, Punta Cana, Donnerstag, 30.06.2016, 16:57 vor 3144 Tagen @ Lechbrucknersepp 3218 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 30.06.2016, 17:55

Bezahl ihn einfach in Dollar, Zloty, Franken etc. oder in Silber, Gold oder in Amazongutscheinen oder bezahl irgendeine Rechnung von ihm oder oder. Ist auch kein höherer Aufwand und für nichts davon brauchst Du Bargeld.
mfg

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Klappt super. In der Theorie.

Lechbrucknersepp, Donnerstag, 30.06.2016, 17:28 vor 3144 Tagen @ Dirk-MV 3302 Views

bearbeitet von Lechbrucknersepp, Donnerstag, 30.06.2016, 17:57

Bezahl ihn einfach in Dollar, Zloty, Franken etc oder in Silber, Gold
oder in Amazongutscheinen oder bezahl irgendeine Rechnung von ihm oder
oder .Ist auch kein höherer Aufwand und für nichts davon brauchst Du
Bargeld.
mfg

Dollar, Zloty, Franken etc.

Ich habe kein Devisenkonto. Mein Maler auch nicht. Wir haben auch beide keine Lust, uns mit Währungsschwankungen auseinanderzusetzen. Und geht es nicht auch darum, keine nachvollziehbaren Bezahlungsspuren bei Banken zu hinterlassen, zwecks Fiskus. Falls nicht, könnte ich auch einfach in Euro überweisen, aber es gibt eben Gründe, warum Schwarzgeld nicht überwiesen wird...
Oder meinst Du Dollar-, oder Zloty-Scheine? Dann geht es also nicht um einen Ersatz für Bargeld, sondern um einen Ersatz für baren Euro. Aber das macht doch dann keinen Sinn mehr.

oder in Silber, Gold

Das geht bei Gold- und Silberbugs in der Praxis sicherlich. Aber die Bereitschaft ist nicht überall gegeben. Mein Maler ist ein einfacher Mann, der sieht, dass die Kaufkraft hier stark schwankt. Er will das nicht.

oder in Amazongutscheinen

Mein Maler hat keinen Computer. Außerdem ist Amazon ein Konzern, den ich nicht bei all meinen schwarzwirtschaftlichen Aktivitäten (wenn es sie denn gäbe) fördern möchte.

bezahl irgendeine Rechnung von ihm

Was, wenn er keine Rechnung zu bezahlen hat, die der Höhe seiner Leitung entspricht?

Mich überzeugt das alles nicht.
Nur wenn Du lauter Handwerker findest, die mit Amazon-Gutscheinen bezahlt werden wollen, Fremdwährungskonten haben und Fremdwährungsrisiken in Kauf nehmen oder zufälligerweise zu den Edelmetall-Fans zählen oder zufällig gerade ein Stockbett (o.ä.) per Rechnung gekauft haben, das in Höhe ihrer Leistung an Geldeinheiten kostet... Ja dann klappt das reibungslos.

Also nur in der Theorie.

Finde ich.

P.S. Spaßfakt: Für diese Reibungsverluste gibt es in der Geldtheorie einen Begriff: "Transaktionskosten des Tauschhandels".

Ausreden

Dirk-MV @, Punta Cana, Donnerstag, 30.06.2016, 18:03 vor 3143 Tagen @ Lechbrucknersepp 3226 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 30.06.2016, 18:33

Bezahl ihn einfach in Dollar, Zloty, Franken etc oder in Silber, Gold
oder in Amazongutscheinen oder bezahl irgendeine Rechnung von ihm oder
oder .Ist auch kein höherer Aufwand und für nichts davon brauchst Du
Bargeld.
mfg

Dollar, Zloty, Franken etc.

Ich habe kein Devisenkonto. Mein Maler auch nicht. Wir haben auch beide
keine Lust uns mit Währungsschwankungen auseinanderzusetzen. Und geht es
nicht auch darum, keine nachvollziehbaren Bezahlungsspuren bei Banken zu
hinterlassen, zwecks Fiskus. Falls nicht könnte ich auch einfach in Euro
überweisen, aber es gibt eben Gründe, warum Schwarzgeld nicht überwiesen
wird...

Auch Dein Maler wird womöglich mal in den Urlaub fahren. Da bietet sich die passende Sorte an. Und da wir hier von Bargeld reden, meine ich natürlich keine Sortenkonten, sondern Bares in fremder Münze.

oder in Silber, Gold

Das geht bei Gold- und Silberbugs in der Praxis sicherlich. Aber die
Bereitschaft ist nicht überall gegeben. Mein Maler ist ein einfacher Mann,
der sieht, dass die Kaufkraft hier stark schwankt. Er will das nicht.

Erklär ihm einfach, dass die Warenpreise schwanken, weil der Euro mal mehr , mal weniger wert ist. Ein Kilo Farbe bleibt ein Kilo Farbe; da schwankt nichts, auch wenn sich der Preis ändert.

oder in Amazongutscheinen

Mein Maler hat keinen Computer. Außerdem ist Amazon ein Konzern, den ich
nicht bei all meinen schwarzwirtschaftlichen Aktivitäten (wenn es sie denn
gäbe) fördern möchte.

Deine Einstellung ehrt Dich, aber warum benutzt Du dann das imperialistische Machtmittel Euro? (nicht ganz ernst gemeint)

bezahl irgendeine Rechnung von ihm

Was, wenn er keine Rechnung zu bezahlen hat, die der Höhe seiner Leitung
entspricht?

Naja, bei Dollar gibt es Cent, bei Franken Heller, da kommt man dem exakten Europreis schon ziemlich nahe :-)

Mich überzeugt das alles nicht.
Nur wenn Du lauter Handwerker findest, die mit Amazon-Gutscheinen bezahlt
werden wollen, Fremdwährungskonten haben und Fremdwährungsrisiken in Kauf
nehmen oder zufälligerweise zu den Edelmetall-Fans zählen, klappt
reibungslos.

Also nur in der Theorie.

Finde ich.

Es geht auch in der Praxis ziemlich reibungslos, man muss nur wollen. Und man will ja weiterhin am Fiskus vorbei wirtschaften, auch ohne Euroscheine. Ich stelle mir schwer vor, dass Dein Maler deswegen steuerehrlich werden wird.

Übrigens Schwarzarbeit.
Wenn es jemanden interessieren würde, ob Dein Haus schwarz angemalt wurde, brauchte er nur Deine Kontakte und die Fremdpersonen in Deinem Haus checken, dazu deren und Dein monatlichen Finanzgebaren und schon kann man erkennen, wer da wo für wen eine bezahlte Leistung erbringt, ganz ohne Bargeldkontrolle oder -abschaffung und technisch kein Problem und vom Schreibtisch aus machbar und mittels popliger Algorithmen vollautomatisch. Es macht nur niemand, weil es keinen interessiert, ob nun bar bezahlt oder sonstwie entlohnt.

Ich will damit sagen, die Schattenwirtschaft braucht nicht zwingend Bargeld und Bargeld ist nicht der Garant fürs unbehelligte Wirtschaften im Schatten.


mfg
Dirk

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

Eher Faulheit als Ausrede

Lechbrucknersepp, Donnerstag, 30.06.2016, 19:35 vor 3143 Tagen @ Dirk-MV 3150 Views

bearbeitet von Lechbrucknersepp, Donnerstag, 30.06.2016, 19:39

Auch Dein Maler wird womöglich mal in den Urlaub fahren. Da bietet sich
die passende Sorte an. Und da wir hier von Bargeld reden, meine ich
natürlich keine Sortenkonten, sondern Bares in fremder Münze.

Statt Bargeld in Euro soll ich Schwarzarbeit also gemäß der Urlaubsplanung meines Malers mit Bargeld in Zloty oder ähnlichem bezahlen?

Von mir aus nenne es Ausrede oder Faulheit, aber ich hab dem nichts mehr hinzuzufügen.

keine Unterschrift für den Erhalt eigener Wohnungen

nereus @, Donnerstag, 30.06.2016, 13:11 vor 3144 Tagen @ LLF 4187 Views

Eine Provokation in diesem Forum, aber ich möchte kurz die Gründe erläutern:

1. Eine eigene Wohnung ist aufwändig und teuer.

Es ist klar erwiesen, daß die Unterbringung in Massenunterkünften kostengünstiger und umweltschonender ist.
Die Kosten pro Person und bewohnter Fläche schlagen die überteuerten Einzelunterbringungen deutlich.
Ebenso sprächen die Aufwendungen für Sanitär- und Versorgungseinrichtungen eine klare finanzielle Sprache.

2. Sammelunterkünfte funktionieren besser als separate Wohnungen für Personen.

Der Vorteil der Logistik bei Massenunterkünften ist kaum zu unterschätzen.
Zentralisierte Kommunikations-, Beförderungs- und Küchentechnik läßt sich deutlich besser instand –halten und –setzen.
Die Gefahr von Diebstählen in Wohnungen dürfte durch die „vielen Augen“ in Menschenwohnheimen kleiner sein, zumal auch weniger Überwachungstechnik notwendig wird.

3. Ohne eigene Wohnung sinkt der Aufwand für die Steuererhebung.

Die Grunderwerbssteuer bei Eigentum entfiele, die Geltendmachung von undurchsichtigen Betriebskosten und die getürkten Arbeitszimmer hätten endlich ein Ende – es wäre mehr Steuergerechtigkeit hergestellt.

4. Ohne eigene Wohnung würden Anschaffungen bzw. Geschäfte transparenter und in jedem Fall auch kostengünstiger.

Das heiminterne Haushaltsbuch belegt jede Anschaffung im Detail.
Steuermißbrauch, siehe auch Punkt 3, würde reduziert oder verschwände ggf. völlig.
Der praktische Spind, zur Aufbewahrung der Leibwäsche, durchnummeriert nach Bewohnern, ist billiger als die individuelle Schlafzimmerausstattung.
Gemeinsame Küchengeräte – soweit erforderlich – senken den Investitionsaufwand.

Gäbe es eine zentrale Verschwörung zur Abschaffung der eigenen Wohnung, so würden unsere Politiker sich gezielt Bereiche aussuchen (Urlaubsunterkunft, Übernachtung bei Geschäftsreisen, Jugendherbergen), in denen man nur noch in Sammelunterkünften übernachten dürfte.
Bis jetzt sind alle Bereiche, in denen Sammelunterkünfte eingerichtet wurden aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen und nicht aufgrund einer zentral geplanten Verschwörung entstanden.

mfG
nereus

Wunderbar!

Kurz_vor_Schluss @, Donnerstag, 30.06.2016, 17:00 vor 3144 Tagen @ nereus 3405 Views

Sehr schön nereus!
Du wandelst auf zukunftsträchtigen Wegen!
Wer hätte gedacht, dass Du und Michael Bloomberg Brüder im Geiste sind.... [[zwinker]]
http://www.dezeen.com/2012/07/10/new-york-seeks-design-for-micro-unit-apartment-buildin...
Wir müssen schon was tun - die Natur muss geschützt, CO2 Emissionen müssen reduziert werden, die Menschen drängen in die Städte - wer also kann, Soylent Green, äh, sollte Grün wählen wollte ich sagen. [[freude]]
Agenda 21 oder Agenda 2030 könnten Antworten liefern, wenn man zwischen den Zeilen zu lesen weiß.
Angesichts der fortschrittlichen Gedanken hier erfreut grüßt herzlich
K_v_S

--
Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Karl Valentin

fuer illegale Geschaefte braucht es keinen Euro

Mausebär @, Donnerstag, 30.06.2016, 16:22 vor 3144 Tagen @ LLF 3472 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 30.06.2016, 17:52

Illegale Deals, Bestechung, Drogen, Waffenhandel haben kein Problem damit, wenn der Euro entfaellt.

Die greifen eben auf Franken, Dollar oder andere Noten zurueck. Und wenn die auch verboten werden, bleiben Gold, Diamanten, Zigaretten, Bitcoins oder was auch immer. Was Werthaltiges ausserhalb der Staatskrake findet sich dafuer schon.

Aber Du bist ab dann total transparent. Jede Bierflasche, Zigarettenpackung, Porno oder teueres Parfum, das nie bei Deiner Frau ankam, sondern bei der Freundin, ist sichtbar.

Und nach irgendeinem Hackerangriff auch fuer alle anderen Interessierten.

Bargeld sichert Anonymitaet!

Gruesse,

Mausebaer

Mal ganz ehrlich

Dirk-MV @, Punta Cana, Donnerstag, 30.06.2016, 16:45 vor 3144 Tagen @ Mausebär 3550 Views

Aber Du bist ab dann total transparent. Jede Bierflasche,
Zigarettenpackung, Porno oder teueres Parfum, das nie bei Deiner Frau ankam
sondern bei der Freundin, ist sichtbar.

Wenn Deine Frau Deine Ausgaben und Deine Kommunikation überwacht, hast Du eh eine spezielle Ehevariante und die , die das wissen wollen, brauchen dafür schon längst keine Bargeldüberwachung mehr. Die haben genauere Mittel ( Tracking Deines Autos, Handys, Webseiten, Visuelle Überwachung des öffentlichen Raumes, Daten Deiner Mitmenschen etc. und die Analyse aus diesen Daten.

Bargeld zwecks Anonymität hatte bis vor ein paar Jahren einen Sinn, heute schon lange nicht mehr. Das Argument ist ähnlich schizophren wie unter Kenntnis von Crisper gegen Gentomaten zu protestieren.

mfg

--
Der wahre Feind eines Mannes ist Zweifel.

ebenfalls unterschrieben ;) (oT)

stocksorcerer @, Donnerstag, 30.06.2016, 12:02 vor 3144 Tagen @ nereus 3434 Views

- kein Text -

"unser Bargeld" - Bist Du noch zu retten?

Zarathustra, Donnerstag, 30.06.2016, 12:15 vor 3144 Tagen @ nereus 4618 Views

Rettet unser Bargeld!

Unser? Mensch nereus! Das ist das Systemgeld (Tributgeld), mit welchem Ihr Staatsapologeten Euch so leidenschaftlich identifiziert. Dabei gäbe es Kryptowährungen, die nicht vom Staat herausgegeben werden. Na ja, das ist halt nichts für Systemlinge.

Traurige Grüsse

Zara

Systemgeld mit perfekter Überwachung oder ohne

twc-online @, Donnerstag, 30.06.2016, 12:28 vor 3144 Tagen @ Zarathustra 4021 Views

Rettet unser Bargeld!


Unser? Mensch nereus! Das ist das Systemgeld (Tributgeld), mit welchem Ihr
Staatsapologeten Euch so leidenschaftlich identifiziert. Dabei gäbe es
Kryptowährungen, die nicht vom Staat herausgegeben werden. Na ja, das ist
halt nichts für Systemlinge.

Traurige Grüsse

Zara

Es geht nicht um eine Entscheidung Bitcoin oder Bargeld, sondern um die Möglichkeit, mit Systemgeld ohne perfekte Transaktionsüberwachung bezahlen zu können.
Oder einen Teil seines Systemgelds außerhalb des Bankensystems lagern zu können.

Und wahrscheinlich gibt es auch Dinge, die du noch ohne Bitcoins bezahlst. Mein Lebensmittelladen nimmt nämlich noch keine Bitcoins oder andere Kryptowährungen.

Lebensmittelläden und Kryptogeld

Zarathustra, Donnerstag, 30.06.2016, 17:40 vor 3144 Tagen @ twc-online 3327 Views

Rettet unser Bargeld!


Unser? Mensch nereus! Das ist das Systemgeld (Tributgeld), mit welchem

Ihr

Staatsapologeten Euch so leidenschaftlich identifiziert. Dabei gäbe es
Kryptowährungen, die nicht vom Staat herausgegeben werden. Na ja, das

ist

halt nichts für Systemlinge.

Traurige Grüsse

Zara


Es geht nicht um eine Entscheidung Bitcoin oder Bargeld, sondern um die
Möglichkeit, mit Systemgeld ohne perfekte Transaktionsüberwachung
bezahlen zu können.
Oder einen Teil seines Systemgelds außerhalb des Bankensystems lagern zu
können.

Und wahrscheinlich gibt es auch Dinge, die du noch ohne Bitcoins bezahlst.
Mein Lebensmittelladen nimmt nämlich noch keine Bitcoins oder andere
Kryptowährungen.

Ja, weil selbst der 'kritische Internetaktivist' sich mehr für Systembargeld interessiert als für anarchistische Kryptowährungen.

Grüsse, Zara

Wo der Zarathustra recht hat, hat er recht

Mephistopheles @, Datschiburg, Donnerstag, 30.06.2016, 12:43 vor 3144 Tagen @ Zarathustra 4188 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 30.06.2016, 14:12

Rettet unser Bargeld!


Unser? Mensch nereus! Das ist das Systemgeld (Tributgeld), mit welchem Ihr
Staatsapologeten Euch so leidenschaftlich identifiziert.

Eine Petition ist eine Bittschrift an den Herrscher. Der Herrscher kann dann entscheiden, ob er huldvollst auf die Vollstreckung seines Gewaltmonopols vorläufig verzichtet; er wird aber nicht auf sein Gewaltmonopol verzichten.
Sinnvoller wäre es, sich um das zu kümmern, was seit jeher dem Gelde Wert verschafft.

Dabei gäbe es
Kryptowährungen, die nicht vom Staat herausgegeben werden. Na ja, das ist
halt nichts für Systemlinge.

Mensch, Zarathustra, bist du noch zu retten? Die Kryptowhrungen sind keine Währung, sondern Waren (bitte sich mal im Gelben Forum kundig zu machen!), und die basieren auf dem Stromnetz. Das Internet ist ein Derivat des Stromnetzes.
Es liegt in der Hand des Systems, diese Krypto"währungen" jederzeit zu entwerten oder ihren Wert zu mindern, indem sie mit Steuern und Abgaben belegt werden.

Traurige Grüsse

Zara

Lustige Grüße Mephistopheles

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc

Hochalemannische Grüsse

Zarathustra, Donnerstag, 30.06.2016, 17:37 vor 3144 Tagen @ Mephistopheles 3558 Views


Mensch, Zarathustra, bist du noch zu retten? Die Kryptowhrungen sind keine
Währung, sondern Waren (bitte sich mal im Gelben Forum kundig zu machen!),

Kryptowährungen sind Kryptowährungen, weil man sie so nennt. Anarchisten halten sich nicht an herrschaftliche Definitionen und Hohheitsansprüche.

und die basieren auf dem Stromnetz. Das Internet ist ein Derivat des
Stromnetzes.

Alles ökonomische und geldliche ist ein Derivat antropogenen Energie-Einsatzes.

Es liegt in der Hand des Systems, diese Krypto"währungen" jederzeit zu
entwerten oder ihren Wert zu mindern, indem sie mit Steuern und Abgaben
belegt werden.

Geht mit Kryptowährungen eben nicht, wenn man sich damit auskennt.
Kryptowährungen kann man anonym erwerben wie Bargeld, wenn man will und kann.

Traurige Grüsse

Zara


Lustige
Grüße
Mephistopheles


Hochalemannische Grüsse

Zara

Im Ansatz hast Du Recht

Michael Krause @, Donnerstag, 30.06.2016, 17:58 vor 3143 Tagen @ Zarathustra 3190 Views

aber ehe ich mich irgendwelchen intrasparenten Strukturen ausliefere, halte ich mich an Gold.

--
Das einzige Recht des Sklaven ist das Recht auf Arbeit und das darf man ihm nicht nehmen.

Ein typischer Zarathustra eben. Alter Wein in neuen Schläuchen

Mephistopheles @, Datschiburg, Donnerstag, 30.06.2016, 19:01 vor 3143 Tagen @ Michael Krause 3324 Views

aber ehe ich mich irgendwelchen intrasparenten Strukturen ausliefere, halte
ich mich an Gold.

Der glaubt, wie die kleinen Kinder, wenn er das Papperle "Geheim", das ist die deutsche Übersetzung von Krypto, draufpappt, dann kann das keiner sehen und freut sich an der neuen Erfindung.

In Wirklichkeit ist eine Kryptowährung nichts anderes als ein Wechsel oder das Hawala-System.

Und jetzt die Ein-Gogol-Bitcoin-Frage: Warum sieht der Staat das relativ gelassen?
(Kleine Hilfe: Warum heißt die "Doppelte Buchführung" eigentlich doppelte Buchführung?)


Gruß Mephistopheles

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc

Bitcoin ist nicht mit dem Hawala-System vergleichbar

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Freitag, 01.07.2016, 16:29 vor 3143 Tagen @ Mephistopheles 2894 Views

Hallo Mephistopheles,

In Wirklichkeit ist eine Kryptowährung nichts anderes als ein
Wechsel
oder das
Hawala-System.

Das ist nicht richtig!
Bei Bitcoin-Überweisungen werden positive Salden von einem Konto auf's andere geschoben. Im Hawala-System führt eine Überweisung dazu, dass der eine Hawalar? dem anderen etwas schuldet.

Ein Guthaben auf dem Bitcoin-Konto begründet keinerlei Forderung wie ein Wechsel.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Oh nein, durchaus vergleichbar

Mephistopheles @, Datschiburg, Sonntag, 03.07.2016, 10:46 vor 3141 Tagen @ paranoia 2623 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 03.07.2016, 10:51

Hallo Mephistopheles,

In Wirklichkeit ist eine Kryptowährung nichts anderes als ein

Wechsel

oder das

Hawala-System.

Das ist nicht richtig!
Bei Bitcoin-Überweisungen werden positive Salden von einem Konto auf's
andere geschoben.

Das ist richtig. Bitcoin zählt wohl zu den fertigen Erzeugnissen (FE) und erscheint auf der Aktivseite der Bilanz.
Von wegen "wird geschoben". Da wird nichts geschoben, sondern das muss gebucht werden und fällt spätestens bei der Steuerprüfung dann auf.

Es gibt natürlich die Möglichkeit, überhaupt nichts zu buchen und darauf zu hoffen, dass keine Steuerprüfung stattfindet.
Wenn aber doch eine stattfindet und die findet immer dann statt, wenn irgendjemand einen Verdacht schöpft, auch wenn es nur um ein paar Dausend Euro geht - dann wird der Bitcoinhersteller in arge Erklärungsnöte geraten.

Im Hawala-System führt eine Überweisung dazu, dass der

eine Hawalar? dem anderen etwas schuldet.

Ein Guthaben auf dem Bitcoin-Konto begründet keinerlei Forderung wie ein
Wechsel.

Oh doch, einfach mal im Eigenkapitalkonto nachsehen, ob sich da durch die Bitcoins irgendwas getan hat. [[zwinker]]

Gruß
paranoia

Das meinte ich auch mit der 1-Gogol-$ Frage: Spätestens dann, wenn eine Buchprüfung stattfindet, dann ist es aus mit Krypto, und das sowohl beim Wechsel als auch im Hawala-System wie bei Bitcoins.


Gruß Mephistopheles

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc

Hawala-Bitcoinvergleich: komische Messlatte

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 03.07.2016, 13:38 vor 3141 Tagen @ Mephistopheles 2548 Views

Hallo Mephistopheles,

Du Ulknudel, wenn Du die Vergleichbarkeit von Bitcoin und Hawala an der Bilanzierung der Zahlungsmittel festmachst, sind beide selbstverständlich vergleichbar.
Dann ist aber auch ein Sack Reis mit Bitcoin und Hawala vergleichbar.

Vielleicht solltest Du anhand des Unterschieds zwischen Zahlungsmittel und "Forderung auf Zahlungsmittel" doch ein geeigneteres Kriterium zum Vergleich der beiden finden.[[lach]]

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Mir ging es hauptsächlich darum, dass Bitcoins nichts Neues sind, sondern althergebracht - deswegen besteuerbar

Mephistopheles @, Datschiburg, Montag, 04.07.2016, 10:04 vor 3140 Tagen @ paranoia 2457 Views

bearbeitet von unbekannt, Montag, 04.07.2016, 10:21

Hallo Mephistopheles,

Du Ulknudel, wenn Du die Vergleichbarkeit von Bitcoin und Hawala an der
Bilanzierung der Zahlungsmittel festmachst, sind beide selbstverständlich
vergleichbar.
Dann ist aber auch ein Sack Reis mit Bitcoin und Hawala vergleichbar.

Nein, nicht wie Reis, sondern Bitcoins sind wie ein Schock Gerstenkörner.
Den Gerstenkörnern sieht man auch nicht an, von welchem Acker sie stammen, ja, sie könnten sogar von wilder Gerste gesammelt worden sein.
Sie sind also eine ideale Kryptowährung.
Diese Anonymität hat aber den Hammurabi keineswegs daran gehindert, Steuern auf Gerstenkörner, alternativ Silber von gleichem Gewicht, zu erheben.
Ich habe keinen Zweifel, dass unsere EU-Granden mindestens genauso aufgeschlossen der Sache gegenüberstehen und einfach die Ablieferung von einem Schock Bitcoins verlangen werden, alternativ eine entsprechende Menge Euros, wenn sie denn wollen.

Vielleicht solltest Du anhand des Unterschieds zwischen Zahlungsmittel und
"Forderung auf Zahlungsmittel" doch ein geeigneteres Kriterium zum
Vergleich der beiden finden.[[lach]]

Mir geht es darum, dass das "Krypto" reine Einbildung ist und den Staat keineswegs an der Besteuerung hindert.

Ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass die EU, was Besteuerungsideen betrifft, mindestens genau so innovativ ist wie Hammurabi.

Gruß
paranoia

Wechsel sind übrigens deswegen aus der Mode gekommen, weil es bis heute nicht gelungen ist, sie maschinenlesbar zu machen.
Das ist bei Bitcoins wohl anders.
Wechsel sind somit sicherer als Bitcoins. Übrigens kann jeder Privatmann einen Wechsel ausstellen.


Gruß Mephistopheles

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc

Erste Behörde akzeptiert Bitcoin (in begrenztem Umfang)

Broesler, Montag, 04.07.2016, 10:47 vor 3140 Tagen @ Mephistopheles 2361 Views

Ich habe keinen Zweifel, dass unsere EU-Granden mindestens genauso
aufgeschlossen der Sache gegenüberstehen und einfach die Ablieferung von
einem Schock Bitcoins verlangen werden, alternativ eine entsprechende Menge
Euros, wenn sie denn wollen.

Die Stadt Zug, ok, liegt nicht in der EU, akzeptiert BTC für Leistungen des Einwohneramtes bis zu 200 Franken (180 Euro).
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/pionier-schweizer-stadt-akzeptie...

Ahoi

--
* #PopcornLong
* Let's Chart
* "You can ignore reality, but you can't ignore the consequences of ignoring reality." Ayn Rand

Keine Ahnung, und davon viel

Zarathustra, Samstag, 09.07.2016, 07:20 vor 3135 Tagen @ Mephistopheles 2173 Views

aber ehe ich mich irgendwelchen intrasparenten Strukturen ausliefere,

halte

ich mich an Gold.


Der glaubt, wie die kleinen Kinder, wenn er das Papperle "Geheim", das ist
die deutsche Übersetzung von Krypto, draufpappt, dann kann das keiner
sehen und freut sich an der neuen Erfindung.

LOL. Man muss sie reden lassen, die vielen Hochstapler, die den Zug verpasst haben und im Nachhinein schon immer alles besser wussten. Also ob Du Dich in der Kryptoszene und mit dem Thema auch nur annähernd ein bisschen auskennst!

Dafür beherrsche ich die deutsche Sprache lol

Mephistopheles @, Datschiburg, Samstag, 09.07.2016, 09:08 vor 3135 Tagen @ Zarathustra 2185 Views

LOL. Man muss sie reden lassen, die vielen Hochstapler, die den Zug
verpasst haben und im Nachhinein schon immer alles besser wussten. Also ob
Du Dich in der Kryptoszene und mit dem Thema auch nur annähernd ein
bisschen auskennst!

http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/nebensaetze-mit-als-ob-als-wenn-wie-wenn
Das müsste entweder

"als ob... auskenntest" (das ist klassisches Bildungsdeutsch"

oder
"als ob... auskennen würdest" (das ist etwas vulgärer)

heißen.

Aber "auskennst" in Verbindung mit "also ob" ist allenfalls Kryptodeutsch. [[hüpf]]


Gruß Mephistopheles

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc

Die Amis werden ihr Bargeld nicht abschaffen!

Andree @, Donnerstag, 30.06.2016, 18:18 vor 3143 Tagen @ nereus 3479 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 30.06.2016, 18:34

Sie werden jedoch andere Staaten dazu drängen (EU und andere Hörige) das wohl zu tun, denn alle Währungen (Länder) ohne nennenswertes eigenes Bargeld sind damit deutlich schlechter dran als diejenigen, die Bargeldbesitz nicht beschränken. GB wird diese Narretei auch nicht vollziehen und erst Recht nicht RU.

Einerlei ob man das Bare als Systemgeld ansieht oder nicht. Reines Buchgeld kann über Nacht konfisziert werden (Schuld sind diese leidigen Stromausfälle oder Cyber-Attakken) Bail-In kann dann auch gezielter durchgeführt werden, wie die Null-Zins-Politik oder gar negative Zinsen.

Erstaunlich, wie wenig Unterschriften bisher gesammelt wurden.

MfG
A.

erstaunlich - das kann man so sagen

nereus @, Freitag, 01.07.2016, 07:00 vor 3143 Tagen @ Andree 3131 Views

Hallo Andree!

Du schreibst: Erstaunlich, wie wenig Unterschriften bisher gesammelt wurden.

Finde ich auch.
Bei 2.558 Klicks auf den Beitrag, wo natürlich vielfach Mehrfach-Aufrufe dabei sein werden, sind 157 Unterschriften etwas dürftig.

Trotzdem Herzlichen Dank an alle, welche diese Petition für wichtig erachten. [[applaus]]

mfG
nereus

Eine Petition ist eine Bittschrift und stabilisiert das System

Mephistopheles @, Datschiburg, Freitag, 01.07.2016, 08:45 vor 3143 Tagen @ nereus 3335 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 01.07.2016, 08:48

Finde ich auch.
Bei 2.558 Klicks auf den Beitrag, wo natürlich vielfach Mehrfach-Aufrufe
dabei sein werden, sind 157 Unterschriften etwas dürftig.

Trotzdem Herzlichen Dank an alle, welche diese Petition für wichtig
erachten. [[applaus]]

Eine Petition ist eine Bittschrift und stabilisiert das System
So wollen sie uns haben: Als Bittsteller.
Eine Petition gehört wie Wahlen zur Verpackung der Demokratie, nicht zum Inhalt.

Petitionen, Demonstrationen, Leserbriefe, diverse Foren wie dieses hier, Facebook usw. signalisieren den herrschenden Demokraten nur, dass sie ihre Verpackung modifizieren müssen.
Der Inhalt bleibt davon unberührt.

Erstaunlich, dass selbst kluge Leute wie du, nereus, darauf hereinfallen.

Gruß Mephistopheles

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc

Zahlen mit Wahrem, dem Baren!

Wildheuer @, Schurkenstaat im Herzen Europas, Sonntag, 03.07.2016, 20:27 vor 3140 Tagen @ Mephistopheles 2490 Views

bearbeitet von unbekannt, Montag, 04.07.2016, 17:16

Grüss dich Mephistopheles,

besser hätte ich es auch nicht auf den Punkt bringen können (ich kann höchstens es noch fett hervorheben); darum Danke! für diesen Volltreffer:

Eine Petition ist eine Bittschrift und stabilisiert das System
So wollen sie uns haben: Als Bittsteller.


Was beim individuellen Bargeldabschaffungsprotest wirklich zählt, und die Kassa-Leute allzuoft erst in ungläubiges Staunen und dann in gehetztes, nervöses Umherspringen und Rückgeld-Organisieren versetzt, ist, dass ich möglichst oft ganz einfach mit dem Wahrem, dem Baren zahle. Auch die grösseren Einkäufe natürlich.

Mit schönem Gruss
vom Wildheuer

--
Gibt es denn keinen Boden auf dieser absurden Welt? Ich dachte wir wären längst aufgeschlagen. --nereus

Probier`s mal damit

Mephistopheles @, Datschiburg, Sonntag, 03.07.2016, 20:49 vor 3140 Tagen @ Wildheuer 2475 Views

bearbeitet von unbekannt, Montag, 04.07.2016, 17:24

, dass ich

möglichst oft ganz einfach mit dem Wahrem, dem Baren zahle. Auch die
grösseren Einkäufe natürlich.

"Mein Konto wurde gestern gepfändet! Kann ich vielleicht bar bezahlen?"
Möglichst lautstark, möglichst dicke Bündel zücken, so dass die Umstehenden es auch mitbekommen. [[freude]]


Gruß Mephistopheles

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc

Innerhalb von 2 Wochen Netzausfall bei den zentralen!! Strukturen

Centao @, Freitag, 01.07.2016, 10:32 vor 3143 Tagen @ nereus 3187 Views

von Telekom/Congstar und gestern auch Vodafone/Kabel Deutschland.

Für Millionen Kunden.., wo bleibt da die (teure) Redundanz?

Gruß,
CenTao

Wie überall: Suche Redundanz, biete Austerität

Ikonoklast @, Freitag, 01.07.2016, 11:17 vor 3143 Tagen @ Centao 2930 Views

Hallo Centao,

soweit ich das bei Vodafone noch mitbekommen habe, liefen und laufen da ein paar schäublisch-merklische Sparprogramme. Man muss sich als Endverbraucher also nicht wundern...

Bei der Telekom wird's das dasselbe sein.

Redundanz: Alle brüsten sich damit, nur keiner will genug dafür investieren.

"Redundanz ist was Du draus machst!" [[zigarre]]

--
Grüße

---

... and girls of course!

[image]

Energiewende Teil 2 - wird Netzabhängigkeit erheblich erhöhen

Centao @, Freitag, 01.07.2016, 15:55 vor 3143 Tagen @ Ikonoklast 2860 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 01.07.2016, 15:59

dazu Kraftwerke, Krankenhäuser - inzwischen alles am Internetz..

Abschnittssicherheit vs. Gesamtüberblick..<img src=" />, tja daran scheitert die Informationsgesellschaft, z.B. beim BER.

Gruß,
CenTao


PS: Habe gerade Deinen "langen Text" zur inneren Einkehr meiner IT vorliegen.., vielen herzlichen Dank nochmal!!

Heute übrigens schon der 2. Tag Netzausfall KD.

Centao @, Freitag, 01.07.2016, 19:46 vor 3142 Tagen @ Ikonoklast 2871 Views

Nur gut, d̶a̶s̶ dass BitCoin nicht verschimmeln..<img src=" />

Bargeld lacht. :)

Gruß,
CenTao

Von der Theorie zur Praxis

NST ⌂ @, Südthailand, Donnerstag, 07.07.2016, 13:47 vor 3137 Tagen @ nereus 2426 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 07.07.2016, 16:02

Rettet unser Bargeld!

Hallo,

Ich war gerade letzten Monat in Deutschland, um meine letzten Vermögensbestandteile zu liquidieren und 10kg Silber in meine neue Heimat zu überführen. Das Silber hatte ich vor über 10 Jahren erworben, aber immer den Transport verschoben, wegen dem Gewichtsproblem.

Solange die Papierwährungen noch gesetzliches Zahlungsmittel sind, sind sie die beste Alternative, hier die gemachten Erfahrungen.

Warum?

Auf die Idee einer Bargeldauszahlung bin ich gekommen, weil ich in D keinerlei Kontoverbindungen mehr hatte, das ganze Prozedere im Umfeld des Brexit stattfand und ich kein 100%iges Vertrauen in einen korrekten Überweisungsablauf hatte. Bei dem kleinsten Fehler, ob absichtlich oder unverschuldet, hätte ich in die Röhre geschaut und das Geld als Lehrgeld abschreiben müssen.

Also der Reihe nach. Zuerst hatte ich mich in Zürich am Flughafen, wo ich gelandet und gestartet war erkundigt, ob bei meinem Vorhaben Probleme zu erwarten sind. Die Auskunft war ungefähr so - Bargeld und Silber kann ich so viel mitnehmen, wie ich tragen kann, nur die Beförderungsstatuten der Fluggesellschaft waren meine Einschränkung. [[top]]

Das Bargeld war eine Summe knapp unterhalb eines 6-stelligen Betrages, 12k waren in 100 Euro- und der Rest in 500-Euroscheinen in entsprechende Pakete gebündelt. Ich hatte mir extra dafür eine passende Handtasche besorgt, die auch als Bauchtasche verwendbar war. Die grösste Schwierigkeit dabei war, dass die Bank (Sparkasse) welche die Auszahlung vorgenommen hatte, einen Vorlauf von 4-5 Tagen brauchte, um von der Bundesbank die Scheine in der Menge zu erhalten. Meinem Hinweis, dass ich möglichst neue, unbeschädigte und unbeschriftete Scheine benötige konnten sie nicht nachgehen, da hatten sie keinen Einfluss darauf. Nach der Auszahlung des Bargeldes (das war alles kein Problem) musste ich bei der Kontrolle ungefähr 5 % der 500er Scheine beanstanden, wegen Beschädigung. Die wurden dann auch anstandslos ausgetauscht. Das war der Akt in Deutschland.

Kommen wir in die Schweiz zum Abflug auf dem Flughafen. Ich hatte zur Sicherheit noch die Kaufbelege vom Silber und den Verkaufsvertrag vom Notar, um alles belegen zu können. Das hat aber niemand interessiert. Geld und Silber waren im Handgepäck.

Das Geld ging in der Bauchtasche anstandslos durch den Scanner, ich hatte das nicht extra angemeldet. Die Silberbarren hatte ich allerdings vorsorglich vor dem Scannerdurchgang deklariert. Trotzdem musste ich den Koffer öffnen und alles wurde per Augenschein kontrolliert. Das lief alles in einer ganz entspannten Atmosphäre ab und wurde auch nicht beanstandet.

Gelandet in Bangkok. Frei sind 30k US-Dollar, bei höheren Beträgen sollte man es anmelden. Da ich aber die letzten 25 Jahre noch nie bei der Einreise kontrolliert wurde, hab ich das grosszügig übersehen. Es gab auch dieses Mal keine Kontrolle. [[freude]]

Meine Frau hatte mich abgeholt, kurz ins Hotel zum Duschen und dann auf zum Geldwechsler Super Rich Grand so etwas gibt es in der freien Welt (es wurde zwar ein Pass verlangt, aber sie hätten jeden Pass akzeptiert - Person und Pass mussten nicht zwingend übereinstimmen). Die Besonderheit daran ist, die Geldwechsler sind Thaichinesen und sie bieten die besten Wechselkurse die man bekommen kann. Im Vorfeld hatte ich die Wechselkurse aller nennenswerten Thaibanken überprüft und Super Rich lag immer mit 1,5-2 % über den Bankkursen. Sie liegen auch gut 1 % über den Überweisungskursen, welche die Banken stellen, hinzu kommen bei Überweisungen noch die Bankgebühren von D und von TH. Also kurz und knapp - Bargeld ist der ungekrönte König - in der freien Welt.

Ein Problem gab es noch und zwar wurde nur Cash ausbezahlt. Nach dem Umtausch hatten wir fast einen halben Türkenkoffer (Plastiktüte) voller Bargeld. Die nächste Bank war aber gerade im Nachbarhaus. [[top]] Etwas oberhalb der 30K Euro Grenze wird aber bei Bareinzahlung auf einem Thaikonto eine Meldung an die Behörden fällig von Seiten der Bank, darauf wird man aber vorsorglich hingewiesen und meine Frau hatte deshalb auch vorsorglich diverse Bankbücher dabei. Wir mussten halt eine Runde durch diverse Banken machen, um der Meldung zu entgehen. Das alles haben wir unter morgendlichem Frühsport abgehandelt und sind anschliessend standesgemäss zum Essen gegangen - in eine der vielen Strassenküchen.

Wen es interessiert, was ich für Eindrücke während meinem fast einmonatigen Aufenthalt in Deutschland gesammelt habe, kann hier weiterlesen.

Gruss

--
Buntschland bald platt?
Mir doch egal, solange mein Geld aus dem Bankomaten, mein Strom aus der Dose, mein WiFi aus der Luft, mein Wasser aus dem Hahn und meine Fressalien auf den Tisch kommen! [[freude]] ©n0by
Seit 2020 Facebook Mitarbeiter+Forentroll

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.