Ethereums "The DAO" gehackt

CalBaer @, Montag, 20.06.2016, 23:04 vor 3153 Tagen 5240 Views

Fuer alle die in Ethers investiert sind, duerfte das interessant sein. Das "The DAO" (decentralized autonomous organization) von Ethereum ist gehackt worden. Es verwaltete vor dem Hack umgerechnet 150 Mio Dollars, die aus Ether-Crowd-Sales stammten. Ein Drittel der Ethers sind durch den Hack abgezweigt worden. Schwachstelle ist allerdings nicht das Ethereum-Protokoll sondern die Programmiersprache Solidity, mit der Smart-Contracts implementiert werden. Der Angreifer hat den DAO-Code analysiert und seine Vorgehensweise in einem offenen Brief beschrieben.

Persoenlich fand ich das Ethereum-Projekt sehr interessant, da es mit seinen integrierten Smart-Contracts viel weiter geht als Bitcoin und damit keine simple Alt-Coin darstellt. Allerdings bringt das eine erhoehte Komplexitaet und damit eine (exponentiell?) groessere Anzahl von Schwachstellen mit sich. Der groessere Schaden enstuende aber erst, wenn man versuchte den Hack rueckgaengig zu machen, indem man die damit verbundenen Transaktionen zensiert. Das haben die Ethereum-Entwickler bereits vorgeschlagen.

Da die Wallet-Software (Mist) mir zu buggy war, hatte ich davon abgesehen, mir ein paar Ethers mal zuzulegen. Eine zufaellig sinnvolle Entscheidung, wie sich im Nachhinein herausstellte (Mist hat nichts mit dem DAO-Hack zu tun).

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Das passiert, wenn man ueberheblich ist

Sundevil @, Dienstag, 21.06.2016, 07:20 vor 3153 Tagen @ CalBaer 3508 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 21.06.2016, 07:49

Der Vorteil von Bitcoin ist die limitierte Programmiersprache, welche zum Einsatz kommt. Da kann man dann nichts kaputt machen. Die Limitierung schützt davor, Unsinn anzustellen oder Schnittstellen zu schaffen, die dann ausgenutzt werden können. Daher begrenzen sich die meisten Attacken bei Bitcoin auf die Wallets.
Bei Ethereum war man (Vitalik) leider etwas ueberheblich. Das Resultat ist, dass man die Scriptsprache weiter ausgebaut hat, um mehr Dinge zu ermöglichen. Die Apps haben das dann noch verschlimmbessert. Also, man kann das unter Lernerfahrung ausbuchen.

hatten wir schon

Ötzi @, Dienstag, 21.06.2016, 08:34 vor 3153 Tagen @ CalBaer 3172 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 21.06.2016, 08:39

Hallo Calbaer,

da war Fabio einige Tage schneller als du:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=405787

Ich habe ohnehin nicht in Ether investiert. Denn die Killer App der Cryptowährungen ist längst gefunden und heisst "Geld". Wer in Ethereum investiert, sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Für mich sind nur Altcoins interessant, deren Innovationen unmittelbar mit der Geldfunktion in Zusammenhang stehen. Der durchschnittliche Erdenbürger des 21. Jahrhunderts denkt den ganzen Tag ans Geld. An Kühlschränke, die ihre Stromrechnung über die Blockchain abrechnen, denkt er nie.

Sorry ich war einige Tage offline, m2m-payments

CalBaer @, Dienstag, 21.06.2016, 19:49 vor 3152 Tagen @ Ötzi 2747 Views

Hallo Calbaer,

da war Fabio einige Tage schneller als du:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=405787

Hab' ich uebersehen und in der Zeit ist so viel anderes passiert.

An Kühlschränke, die ihre
Stromrechnung über die Blockchain abrechnen, denkt er nie.

Genau, m2m-payments (machine-to-machine) werden mit Cryptos problemlos moeglich. Sie werden die meisten Internet-Geschaeftsmodelle revolutionieren (und auch das Spam-Problem loesen). Aber nicht nur das Internet, kleinste Informationen werden damit zur handelbaren Ware, was das Wirtschaften in (immer mehr Bereichen) effizienter (denn darum geht es im Kern) machen wird. 21.co sind dort sehr innovativ: Sensor21. Manche sagen schon, 21 sei das naechste Google.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Ich meinte es genau umgekehrt

Ötzi @, Dienstag, 21.06.2016, 21:07 vor 3152 Tagen @ CalBaer 2756 Views

Hallo Calbaer,

An Kühlschränke, die ihre
Stromrechnung über die Blockchain abrechnen, denkt er nie.


Genau, m2m-payments (machine-to-machine) werden mit Cryptos problemlos
moeglich. Sie werden die meisten Internet-Geschaeftsmodelle revolutionieren
(und auch das Spam-Problem loesen). Aber nicht nur das Internet,
kleinste Informationen werden damit zur handelbaren Ware, was das
Wirtschaften in (immer mehr Bereichen) effizienter (denn darum geht es im
Kern) machen wird. 21.co sind dort sehr innovativ:
Sensor21. Manche sagen schon, 21
sei das naechste Google.

ich meinte es genau umgekehrt:
Alles was nicht unmittelbar mit der Geldfunktion der Cryptowährungen zusammenhängt, braucht kein Mensch.
Die Leute brauchen zentralbankunabhängiges Geld, das nicht konfisziert werden kann, das weltwelt versendet werden kann, das nicht inflationierbar ist, und das möglichst anonym ist. Hilfreich sind dann noch Multisignature-Funktionen für Treuhandgeschäfte und Gemeinschaftseigentum. Und das war es dann schon.

Alles was darüber hinaus geht, ist viel zu kompliziert, und braucht kein Mensch, jedenfalls nicht, so lange in Syrien Krieg ist, in den U.S.A. Millionen von den Suppenküchen leben, die meisten industriellen Nahrungsmittel krank machen usw usw.
Die ganzen Dinge, die sich mit Ethereum möglicherweise realisieren lassen, bringen nichts in einer Welt, in der fast jeder Mensch täglich mit großen Problemen zu kämpfen hat. Was hilft es mir, wenn mein Kühlschrank seine Stromrechnung automatisch bezahlt, wenn ich befürchten muss, dass der Krieg irgendwann nach Deutschland kommt. Da reicht es aus, wenn ich den Bitcoin beim Auswandern oder auf der Flucht im Brainwallet transportieren kann, den Kühlschrank lasse ich sowieso stehen. Der Bitcoin bietet bereits alles, was ich in einer krisengeplagten realen Welt an Geldfunktionen brauche.

Gruß,

Ötzi

Das ist keine Geld-Funktion?

CalBaer @, Dienstag, 21.06.2016, 23:20 vor 3152 Tagen @ Ötzi 2668 Views

An Kühlschränke, die ihre
Stromrechnung über die Blockchain abrechnen, denkt er nie.

Dass (intelligente) Maschinen autonom in der Lage sind zu bezahlen (so habe ich dein Beispiel verstanden), ginge doch nicht ohne Geld-Funktion. Und brauchen wird man es auch, weil es das Leben fuer uns bequemer machen wird.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

"Ethereum is doomed"

Onkel S. @, Dienstag, 21.06.2016, 12:52 vor 3153 Tagen @ CalBaer 3269 Views

Hallo CalBaer,

noch ein interessanter Artikel zum Thema.

http://nakamotoinstitute.org/mempool/ethereum-is-doomed/

Ich habe meine DAOs mit 40% Verlust verkauft, nicht das die Tage noch die nächste Attacke kommt und den DAO komplett leerräumt.

[image]

Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Hallo Onkelchen

bude @, Dienstag, 21.06.2016, 13:31 vor 3153 Tagen @ Onkel S. 3103 Views

Ich hatte z.Glück nur ETH und bin bei 18 Euro raus. zum Glück.
Habe mehr als verdoppelt seit Einstieg und warte nun zu.

Vor Brexit nochmal in BTC rein ist mir zu riskant, kann ja in beide Richtungen massiv ausschlagen und Stops aktivieren...

Deine Taktik nun?

lg Bude

Permanent Portfolio

Onkel S. @, Dienstag, 21.06.2016, 13:37 vor 3153 Tagen @ bude 3496 Views

Hallo Bude,

Deine Taktik nun?

lg Bude

ich überlege in einen passiven Handelsansatz wie "Permanent Portfolio" zu wechseln, d.h. beispielsweise permanent
- 1/3 BTC
- 1/3 ETH
- 1/3 USD
zu halten und von Zeit zu Zeit ein Rebalancing zu unternehmen, falls eine Position zu stark oder schwach wird.

Die Strategie ist hier beschrieben.

@weissgarnix hatte vor paar Jahren mal darauf hingewiesen.

Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Wäre für die Kinder (3)

bude @, Dienstag, 21.06.2016, 14:27 vor 3153 Tagen @ Onkel S. 3114 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 21.06.2016, 16:33

auch nicht so blöd. Nur, mit so geringen Monatssummen des Sparens ist das Einkaufen so teuer pro Vorgang...
Müsste also auf möglichst niedrige Kto.-Gebühren etc achten...

Kein Gold?

- 1/3 BTC
- 1/3 ETH
- 1/3 USD
zu halten und von Zeit zu Zeit ein Rebalancing zu unternehmen, falls eine
Position zu stark oder schwach wird.

Die Strategie ist
hier
beschrieben.

@weissgarnix
hatte vor paar Jahren mal darauf hingewiesen.

Danke, Buch auf Merkliste.
Mehr ggf. per email...

bude

Wozu Gold?

Onkel S. @, Dienstag, 21.06.2016, 14:51 vor 3153 Tagen @ bude 3235 Views

Kein Gold?

Bitcoin ist doch Gold 2.0, predigen doch immer die Jünger der Bitcoin-Kirche.

Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

:-)

bude @, Dienstag, 21.06.2016, 14:58 vor 3153 Tagen @ Onkel S. 3062 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 21.06.2016, 16:34

Bitcoin ist doch Gold 2.0, predigen doch immer die Jünger der
Bitcoin-Kirche.

Eben, sie predigen, haben keine Kinder und es ist eben doch nicht physisch. Der Autor empfiehlt ja 25 % Aufteilung, davon 25 % Gold, oder?
Zum technischen Ablauf melde ich mich bei Dir.

Grüsse,

J.

Authentizität des Bekenner-Briefes ist fraglich

Prikopa @, Dienstag, 21.06.2016, 19:01 vor 3152 Tagen @ CalBaer 2949 Views

Humorvoll, aber Signatur ist nicht echt.

Anderer netter Humor war SAAS - Splitting As A Service.

Hardfork ahead - In doubt stay out

Onkel S. @, Dienstag, 19.07.2016, 12:15 vor 3125 Tagen @ CalBaer 2410 Views

Hallo CalBaer,

am Mittwoch wird Block 1920000 erreicht, welcher den Hardfork triggert.

Aktuell kocht ja das Thema Reply-Attacken hoch, hier noch ein paar Links (leider auf Englisch) zu dem Thema.

http://blog.kraken.com/post/147619017767/on-the-ethereum-hard-fork

https://www.reddit.com/r/ethereum/comments/4t9mzg/quick_hf_safety_tips_for_users/

Ich habe mir meine MIST-Wallet mal gesichert, bevor ich den Upgrade auf Version 0.8.1 mache und die Fork/Nofork-Entscheidung treffe. Falls sich doch eine Ethereum Classic Chain parallel zur TheDAO-Bailout-Hardfork-Chain etabliert, dann befinden sich meine Ether ja auf beiden Chains. Eventuell lassen sich dann die Classic-Coins doch noch versilbern.

Die Börsen wie Poloniex oder Kraken werden nur die siegreiche Chain supporten, d.h. die Ether auf der parallelen Chain verfallen dort. Aus dem Grund erwarte ich bis morgen noch einen Preisrutsch in Ether nach unten, denn "in doubt stay out".

Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Fork geglueckt, Ethereum hat sich geteilt, jetzt zirkulieren zwei Coins

CalBaer @, Mittwoch, 27.07.2016, 04:53 vor 3117 Tagen @ Onkel S. 2281 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 27.07.2016, 05:12

Zum Trotz der Prognosen etabliert sich ETC (Ethereum Classic) neben ETH. Das Handelsvolumen in BTC von ETC ist an der Boerse Poloniex derzeit sogar doppelt so hoch wie das von ETH. Da sich die Coins mit dem Fork verdoppelt haben, haben sich auch die Guthaben der Kunden in Coins gemessen verdoppelt. Die Exchanges waeren nun gezwungen, bei Auszahlung von ETH-Guthaben den Kunden eine Kompensation anbieten, was natuerlich vorraussetzt, dass der Wert der ETC bestimmbar ist. Also nimmt man gleich den Handel auf, womit sich ETC auch an den Exchanges etabliert. Bittrex und Shapeshift haben ebenfalls den ETC-Handel aufgenommen ... uebrigens um die 200% im Plus.

Konsequent, bei Poloniex kann man das ETC-ETH-Paar traden: https://poloniex.com/exchange#eth_etc

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Supergau

Onkel S. @, Mittwoch, 27.07.2016, 12:15 vor 3117 Tagen @ CalBaer 2245 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 27.07.2016, 12:19

Hallo CalBaer,

Zum Trotz der Prognosen etabliert sich ETC (Ethereum Classic) neben ETH.
Das Handelsvolumen in BTC von ETC ist an der Boerse Poloniex derzeit sogar
doppelt so hoch wie das von ETH. Da sich die Coins mit dem Fork verdoppelt
haben, haben sich auch die Guthaben der Kunden in Coins gemessen
verdoppelt. Die Exchanges waeren nun gezwungen, bei Auszahlung von
ETH-Guthaben den Kunden eine Kompensation anbieten, was natuerlich
vorraussetzt, dass der Wert der ETC bestimmbar ist. Also nimmt man gleich
den Handel auf, womit sich ETC auch an den Exchanges etabliert. Bittrex und
Shapeshift haben ebenfalls den ETC-Handel aufgenommen ... uebrigens um die
200% im Plus.

das jetzt zwei Ethereum-Blockchains existieren, ist meiner Meinung nach der Super-GAU. Jetzt ist doch vollkommen unklar, auf welcher Chain bereits exitistierende Smart-Contracts wie die von DigixDAO, Argur und MakerDAO laufen. Vermutlich auf Beiden. Das wird noch lustig, wenn einer der DigixDAO-Anleger sein Gold ausgezahlt haben will, und dazu auf einer der beiden Chains die Auszahlung beantragt [[top]]

Auch die Replay-Attacken haben es in sich. Jetzt darf sich jeder Wallet-User damit rumplagen, um die Coins auf beiden Chains in irgendwelchen Contracten zu sichern, damit eine Überweisung auf Chain 1 nicht auf Chain 2 von jemand anderem wiederholt wird. https://blog.ethereum.org/2016/07/26/onward_from_the_hard_fork/

Mann, Mann, Mann. Hätte ich dass mal gewußt, dann hätte ich meine Ether vor dem Fork zu Poloniex geschoben [[sauer]]
Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.