Elliott Wave Sommer 2016 - Aktien

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Donnerstag, 16.06.2016, 14:08 vor 3158 Tagen 8058 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 16.06.2016, 14:32

Hallo Forumsgemeinde,

es ist schon eine Weile her, dass ich hier meinen Senf zu irgend einer Zählung dazu gegeben habe. Das liegt insbesondere daran, dass ich nach einer meiner letzten Analysen schon gefrustet war, weil die mir letztmöglich erscheinende Zählung im DAX kaputt gegangen ist. Ich hatte keine Ahnung, wie man das noch zählen könnte und meine Gedanken gingen dahin, dass der DAX vielleicht gar nicht zählbar ist, weil er Dividenden enthält.
Wie dem auch sei, heute will ich wieder mal einen Überblick darüber geben, wie ich mir die kommenden Jahre an der Börse vorstelle. Ich fange mit den Aktien an und werde indirekt eine Zählung für den DAX herleiten.
Aber zuerst der Dow Jones. Ich nehme den zuerst, weil er mir "relativ sicher zu zählen" erscheint. 2009 das Tief war der Abschluss der Korrektur seit 2000. Seitdem bauen wir einen neuen Impuls (welcher vermutlich eine Welle 5 wird)

[image]

Wie genau intern gezählt werden muss, ist mir nicht völlig klar. Es kann sein, dass die blaue 2 eine nach oben überschießende b enthält, was dann dazu führt, dass wir schon weiter innerhalb des Impulses wären als bei der Alternative, in welcher die blaue 2 keine überschießende b enthält und eine weitere 1-2 gezählt werden muss.
Zwei Sachen sind allerdings klar.
1: Der größte Teil (zeitlich) des Impulses seit 2009 ist vorbei.
2: Es geht noch weiter hoch. Abgeschlossen ist der Impuls seit 2009 keinesfalls. Wir brauchen noch weitere Hochs (mindestens eines). Dieses kann preislich noch sehr ausgedehnt sein.

In Europa sieht es hingegen etwas anders aus. Ich nehme als Beispiel den französischen Index CAC. (Der EuroStoxx läuft quasi exakt genau so) Hier in Europa haben wir die Hochs von 2007 noch nicht wieder gesehen und die Bewegung seit 2009 sieht auch sehr korrektiv aus. Das führt dazu, dass ich so zähle:

[image]

Auch hier sehen wir weitere Hochs innerhalb der Bewegung seit 2009, denn was hier bis jetzt nach unten läuft, erscheint mir nicht impulsiv. Außerdem würde es gut zum Dow Jones passen. Ich zähle insgesamt korrektiv und wir sind seit 2009 in einer Welle B. Wenn die oben fertig ist (in vielleicht 3 Jahren) geht's runter in der C.

Was uns zum DAX bringt. Ich hatte wie gesagt lange keine Idee, wie man den DAX zählen müsse. Nun, um ihn einfach nur an den Dow Jones und den Eurostoxx anzupassen, bin ich dazu gekommen, die komplette Bewegung seit 2003 als ein zusammenhängendes Muster zu zählen. Ich denke, der DAX befindet sich seit 2003 in einem EDT. Und innerhalb dieses EDTs jetzt seit mittlerweile einem Jahr in Welle 4.

[image]

Wenn die Begrenzung so eingezeichnet wird, läuft sie noch leicht zusammen. Die 4 muss die 1 schneiden, was dazu führt, dass es jetzt noch weiter runter gehen muss und die 4 noch nicht fertig ist.

[image]

Das sind meine zwei Varianten für Welle 4. Entweder der Umweg über das B. Oder direkt runter in einer wxyxz. Auf jeden Fall muss es unter die 1 von 2007. Danach geht's wie im Dow Jones und in den anderen Indizes ein letztes mal hoch.

Kritik und Kommentare sind willkommen. Mehr Charts folgen.

DAX-Zählung

-ELLI- ⌂ @, Donnerstag, 16.06.2016, 16:20 vor 3158 Tagen @ thrive 8001 Views

Hallo Forumsgemeinde,
es ist schon eine Weile her, dass ich hier meinen Senf zu irgend einer
Zählung dazu gegeben habe.

Hallo thrive,

umso mehr freut es mich, wieder etwas von dir zu lesen.

Ich habe im Moment nicht so viel Zeit und habe mir deine Charts nur kurz angesehen. Sie sehen alle plausibel aus (und sind natürlich fehlerfrei). Ich hoffe, ich kann sie mir demnächst ausführlicher und genauer anschauen.

Ich möchte aber kurz eine Zählung hier zeigen, die mir vorhin ein Leser zugeschickt hat und die mir auch sehr gut gefällt:

[image]

Dazu hat er geschrieben:
„Hallo Elli, da im Forum bei der DAX-Zählung im Moment etwas Ratlosigkeit herrscht, möchte ich meine favorisierte Zählung vorstellen. Es ist im Grunde die Fortführung deiner Zählung, mit ein paar kleinen, aber wichtigen Änderungen. Demnach könnte die Korrektur demnächst oder bereits auf jetzigem Niveau in der Vollendung sein. Grund: Die schwarze Welle 1 als LDT nach der blauen 4 wurde mit ABC (A entspricht nahezu C) und 61% Fibonacci sowie mit dem Rücklauf zur LDT 4 korrigiert schwarze Welle 2 fertig und demnächst kommt der Beginn der Welle 3 aufwärts. Zählung setzt sich also fort wie von dir favorisiert. Mal sehen. Gruß rhmond“

LDT Regeln Prechter vs. Tiedje

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Donnerstag, 16.06.2016, 16:52 vor 3157 Tagen @ -ELLI- 6163 Views

Hallo Elli, Hallo rhmond,

nach den Prechter Regeln ist glaube alles in Ordnung. Das Buch habe ich leider nicht wieder gesehen, nachdem ich es mal verliehen hatte ....
Nach den Tiedje Regeln geht diese Zählung allerdings nicht. In seinem Buch steht auf S.62, wo es ums LDT (expanding) geht, nämlich:

"Die Wellen 1,3 und 5 sind Impulswellen"

Tja, wem glauben wir nun? Ich kanns nicht mit Sicherheit sagen, würde aber bezweifeln, dass dort ein Impuls nach Norden anfing, der jetzt durchgezogen werden kann.

LDT

-ELLI- ⌂ @, Donnerstag, 16.06.2016, 17:16 vor 3157 Tagen @ thrive 6558 Views

Hallo Elli, Hallo rhmond,

nach den Prechter Regeln ist glaube alles in Ordnung. Das Buch habe ich
leider nicht wieder gesehen, nachdem ich es mal verliehen hatte ....
Nach den Tiedje Regeln geht diese Zählung allerdings nicht. In seinem
Buch steht auf S.62, wo es ums LDT (expanding) geht, nämlich:

"Die Wellen 1,3 und 5 sind Impulswellen"

Tja, wem glauben wir nun?

Obwohl ich viel von André halte, glaube ich ihm hier nicht.
Vielleicht meint er mit „Impulswellen“ es in dem Sinne, dass es Wellen in Impulsrichtung sind. Oder schreibt er auch explizit etwas von „fünfteilig“?

Ich habe ihn jedenfalls gerade mal über Skype angefunkt und gefragt.

Jo, er meint 5-wellig. (oT)

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Donnerstag, 16.06.2016, 17:49 vor 3157 Tagen @ -ELLI- 5335 Views

- kein Text -

Ja, stimmt

-ELLI- ⌂ @, Donnerstag, 16.06.2016, 18:43 vor 3157 Tagen @ thrive 6512 Views

Ich habe auch vorhin mit ihm kommuniziert und der hat es bestätigt.
Ich bin allerdings der Meinung, dass beides möglich ist.

Der Leser von heute Mittag hat auch etwas dazu geschrieben (wegen der Formatierung stelle ich es als PDF hier rein):

http://www.dasgelbeforum.net/img/up/user/LDT.pdf

Und das ist von André:

[image]

[image]

Jetzt ist nur noch die Frage, ob diese Wellen drei- oder fünfteilig waren.
Jedenfalls scheint im DAX vorhin ein Aufwärtsimpuls gestartet zu sein.

Ja, könnte erstmal hoch gehen

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Donnerstag, 16.06.2016, 18:54 vor 3157 Tagen @ -ELLI- 5734 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 16.06.2016, 19:14

Jedenfalls scheint im DAX vorhin ein Aufwärtsimpuls gestartet zu sein.

Ja, ich würde dann meine Umwegzählung bevorzugen.

Zum Leser: Ungemütlich scheint es langfristig sowieso zu werden. Jedenfalls sehe ich beim Eurostoxx (und auch zB beim IBEX, CAC, u.a.) nichts langfristig Positives. Da muss die Korrektur von 2008 noch vervollständigt werden. Von dem Index aus Athen will ich gar nicht sprechen, so übel sieht der aus.

DAX: LDT mit 1, 3 und 5 als Impulswellen

twc-online @, Sonntag, 19.06.2016, 15:24 vor 3155 Tagen @ thrive 4717 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 19.06.2016, 15:28

Hallo Elli, Hallo rhmond,

nach den Prechter Regeln ist glaube alles in Ordnung. Das Buch habe ich
leider nicht wieder gesehen, nachdem ich es mal verliehen hatte ....
Nach den Tiedje Regeln geht diese Zählung allerdings nicht. In seinem
Buch steht auf S.62, wo es ums LDT (expanding) geht, nämlich:

"Die Wellen 1,3 und 5 sind Impulswellen"

Tja, wem glauben wir nun? Ich kanns nicht mit Sicherheit sagen, würde
aber bezweifeln, dass dort ein Impuls nach Norden anfing, der jetzt
durchgezogen werden kann.

André Tiedje zählt das LDT anders (früher zu Ende, dann das nächste Hoch als überschießende c/x), kommt aber ebenfalls zu einer 2, die bald endet:
http://www.godmode-trader.de/artikel/dax-future-ein-muster-das-der-erfinder-der-elliott-wellen-theorie-selber-nie-beobachten-durfte,4727114
Die Unterscheidung zwischen beiden Zählungen würde ich mehr im Bereich "Haare spalten mit Elliott" ansiedeln.

Die Nachricht, die zu einer gewissen zeitlichen Wellen-Verschiebung zwischen DAX und DJIA (1 noch nicht zu Ende?) passen könnte, wäre der BREXIT.

Es gibt da noch die Superbull-Variante

nesco, Donnerstag, 16.06.2016, 20:43 vor 3157 Tagen @ thrive 5836 Views

[image]

Das wäre dann aber wirklich nur noch mit einer baldigen Hyperinflation zu erklären. Und nach der blauen 3 müsste es ja noch eine langjährige 4er und 5er Welle geben. Dass das System solange noch durchhält, kann ich mir kaum vorstellen.

Ach so, die Zählung funktioniert natürlich auch nur, wenn die Bewegung von 2000 - 2011 ein Dreieck war.

[image]

Was mir daran nicht gefällt, ist, dass Welle E mal überhaupt nicht 3-teilig aussieht, und ziemlich kurz ist.
Die grüne Welle 5 müsste dann auch eher im 50-100K Bereich liegen. [[freude]]

Wie gesagt, ich glaube nicht wirklich daran, aber genau das soll ja laut Tiedje ein Indiz dafür sein, dass der Count stimmt.
Vielleicht findet ihr ja auch einen anderen Fehler bei der Zählung, wäre da sogar recht dankbar für.

Grüße, nesco

Dachte ich auch mal

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Donnerstag, 16.06.2016, 22:04 vor 3157 Tagen @ nesco 5385 Views

Hallo nesco,
genau diese Zählung habe ich vor ein paar Jahren gepostet. Die E ist schon 3 wellig mit überschiessender b. Passt schon.
Was allerdings nicht passt, ist, dass bei dem "Aufwärtsimpuls" die 3 nicht impulsiv gezählt werden kann. Da geht meiner Meinung nach nichts. Das ist es, was mich damals so gefrustet hat.

Hyperinflation ist nicht auszuschließen (mTmL)

SMK ⌂ @, Freitag, 17.06.2016, 12:19 vor 3157 Tagen @ nesco 5448 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 17.06.2016, 13:08

Das wäre dann aber wirklich nur noch mit einer baldigen Hyperinflation zu
erklären. Und nach der blauen 3 müsste es ja noch eine langjährige 4er
und 5er Welle geben. Dass das System solange noch durchhält, kann ich mir
kaum vorstellen.

Zerohedge hat da einen erhellenden post dazu: http://www.zerohedge.com/news/2016-06-16/when-was-last-time-german-10-year-bond-yields-...

[image]

Danke, interessanter Link (oT)

nesco, Freitag, 17.06.2016, 13:57 vor 3157 Tagen @ SMK 4830 Views

- kein Text -

Keine Kritik, nur ein Kommentar.

SMK ⌂ @, Donnerstag, 16.06.2016, 21:42 vor 3157 Tagen @ thrive 5523 Views

Ich hatte
keine Ahnung, wie man das noch zählen könnte und meine Gedanken gingen
dahin, dass der DAX vielleicht gar nicht zählbar ist, weil er Dividenden
enthält.

Warum versuchst du es nicht mit dem Kursindex ohne Dividenden?

http://www.finanzen.net/index/DAX-Kursindex

Weiß nicht ob das geht

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Donnerstag, 16.06.2016, 21:54 vor 3157 Tagen @ SMK 5291 Views

Hallo SMK,

na der wird nicht gehandelt. Deswegen weiß ich nicht, ob man den zählen kann.

Da hat Robby heute geschrieben...

nesco, Freitag, 17.06.2016, 13:59 vor 3157 Tagen @ SMK 5118 Views

dass es gar keine versagenden 5er Wellen gibt, weder in Impulsen noch in EDT-Wellen.
Was meint ihr dazu?

Sorry, das ist Unsinn. (oT)

Elli ⌂ @, Freitag, 17.06.2016, 16:01 vor 3157 Tagen @ nesco 4966 Views

- kein Text -

Orientierung am DJIA

twc-online @, Freitag, 17.06.2016, 08:27 vor 3157 Tagen @ thrive 5343 Views

...
Wenn die Begrenzung so eingezeichnet wird, läuft sie noch leicht
zusammen. Die 4 muss die 1 schneiden, was dazu führt, dass es jetzt noch
weiter runter gehen muss und die 4 noch nicht fertig ist.
...

Die großen Indices (DAX, EuroStoxx 50, DJIA) verfolgen die großen Wellen zu ähnlichen Zeitpunkten.

Wenn ein Index unklar ist (wie z. B. der DAX), versuche ich mich am Index mit der klarsten Impuls-Struktur zu orientieren. Der Index mit der klarsten Impulsstruktur von diesen 3 Indices ist im Moment der DJIA.
Im DJIA sind wir seit ca. 1,5 Jahren in einer Korrektur. Wahrscheinlich ist eine 4 abgeschlossen (4? in deinem Chart) und die 5 läuft. Wenn der DJIA ein neues Alltimehigh macht, heißt das deshalb für mich: Aktien kaufen! (mit Feinjustierung wie all-in oder Teilkorrektur abwarten, nur im DAX oder DAX und DJIA, ...)

In einer Korrektur ist alles erlaubt. Deshalb denke ich, dass es gefährlich ist, aus einer langfristigen Korrekturzählung im DAX, die als eine wichtige Begründung die zeitliche Analogie zum DJIA hat, zu schließen, dass noch ein großes Tief im DAX kommen muss.

Falls die DJIA Zählung mit 4? falsch ist und es erst noch stärker nach unten geht (und auch im DAX das Tief bei ca. 8000 kommt), ist meine Vermutung, dass man das trotzdem am DJIA früher deutlich sieht als im DAX, weil beim DJIA die Impulsstruktur klarer ist und damit auch eine Verletzung des Aufwärtsimpulses klarer zum Ausdruck kommt als bei den korrektiven Wellen im DAX.

Viel Spekulation

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Freitag, 17.06.2016, 09:57 vor 3157 Tagen @ twc-online 5159 Views

Hallo twc,

Die großen Indices (DAX, EuroStoxx 50, DJIA) verfolgen die großen Wellen
zu ähnlichen Zeitpunkten.

ja,das vermute ich auch. Aber eben nur ähnlich, nicht komplett synchron. Deswegen kann man sich dort nicht völlig auf einen Index verlassen.

Wenn ein Index unklar ist (wie z. B. der DAX), versuche ich mich am Index
mit der klarsten Impuls-Struktur zu orientieren. Der Index mit der klarsten
Impulsstruktur von diesen 3 Indices ist im Moment der DJIA.

Das sehe ich auch so.

Im DJIA sind wir seit ca. 1,5 Jahren in einer Korrektur. Wahrscheinlich
ist eine 4 abgeschlossen (4? in deinem Chart) und die 5 läuft.

Auch hier Zustimmung. Die 5 ist dann halt entweder die letzte 5 oder eine 5 der 3.

Wenn der
DJIA ein neues Alltimehigh macht, heißt das deshalb für mich: Aktien
kaufen!

Auf jeden Fall. Für die kommenden ca. 3 Jahre sind Aktien eine gute Anlageklasse.

In einer Korrektur ist alles erlaubt. Deshalb denke ich, dass es
gefährlich ist, aus einer langfristigen Korrekturzählung im DAX, die als
eine wichtige Begründung die zeitliche Analogie zum DJIA hat, zu
schließen, dass noch ein großes Tief im DAX kommen muss.

Du meinst damit die eher kurzfristige Zählung?
Dass ich denke, dass kurzfristig noch ein Tief kommen muss (letzter Chart) liegt daran, dass mir das bisherige Tief nicht impulsiv verlassen wurde (Diskussion LDT). Wenn der DAX hier noch ein Tief ausbildet, muss das nicht für den DowJones gelten. Dort könnte eine kleinere Korrektur laufen. In den letzten Wochen ist der Dow Jones sehr viel stärker als der DAX.

Ok, was lernen wir? Mittelfristig Aktien (besonders USA) long. Im Idealfall macht der Dow Jones jetzt ein neues Allzeithoch, der DAX schafft das nicht. Danach macht der DAX ein neues Tief um 8000, wobei der Dow Jones nur leicht korrigiert (vielleicht eine weitere 4 oder eine 2 der 5). Und danach machen beide Indizees ein weiteres Allzeithoch. (die letzte Bewegung wäre dann das Z der B im Eurostoxx)

Tief im DAX

twc-online @, Freitag, 17.06.2016, 11:39 vor 3157 Tagen @ thrive 5358 Views

...
Du meinst damit die eher kurzfristige Zählung?
Dass ich denke, dass kurzfristig noch ein Tief kommen muss (letzter Chart)
liegt daran, dass mir das bisherige Tief nicht impulsiv verlassen wurde
(Diskussion LDT). Wenn der DAX hier noch ein Tief ausbildet, muss das nicht
für den DowJones gelten. Dort könnte eine kleinere Korrektur laufen. In
den letzten Wochen ist der Dow Jones sehr viel stärker als der DAX.

Ok, was lernen wir? Mittelfristig Aktien (besonders USA) long. Im
Idealfall macht der Dow Jones jetzt ein neues Allzeithoch, der DAX schafft
das nicht. Danach macht der DAX ein neues Tief um 8000, wobei der Dow Jones
nur leicht korrigiert (vielleicht eine weitere 4 oder eine 2 der 5). Und
danach machen beide Indizees ein weiteres Allzeithoch. (die letzte Bewegung
wäre dann das Z der B im Eurostoxx)

Ich meine, dass das Tief um 8000 nur kommen muss, wenn diese DAX-Zählung korrekt ist. Falls die Zählung falsch ist und der Anstieg ohne dieses Tief kommt, sollte man den großen Anstieg nicht verpassen, weil man unbedingt dieses Tief um die 8000 erwartet.
Und da in nicht-impulsiven Wellen (Korrekturen oder z.B. LDTs) mehr Zähl-Möglichkeiten als in klaren Impulswellen bestehen, ist hier auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Zählung falsch ist.

Elliott Wave Sommer 2016 - Bitcoin

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Dienstag, 21.06.2016, 08:58 vor 3153 Tagen @ thrive 5140 Views

Guten Morgen,

hier nur ein Chart von Bitcoin in USDollar von der Börse Bitstamp.

[image]

Als ich das letzte Mal etwas zur Bitcoin Wellenstruktur geschrieben habe, diskutierte ich, ob wir uns noch im allerersten Aufwärtsimpuls befinden könnten. Die Korrektur seit nun scho Jahren geht allerdings sowohl zeitlich als auch preislich so lang, dass ich mich festlegen würde und oben beim Hoch eine 1 hinschreiben würde. Seit dem Allzeithoch sind wir in einer 2. Und in dieser widerrum in der B. Auf letzteres komme ich aus zwei Gründen. Der erste - und der wurde auch von Broesler hier im Forum schon einige Male angesprochen - ist, dass unten der erste Anstieg dreiwellig war. Dort sollte ein Impuls sein, wenn wir das Tief gesehen hätten. Zweitens - das eingezeichnete Dreieck. Dreiecke sind Wellen B,X,4. Für eine 4 scheint es mir nicht zu passen, also bleibt nur B,X. Dies führt mich zur internen abc Zählung.

Die einzige Alternative ist ein direktes oben Durchfeuern Richtung 5-stelligen Preisen.

Eine schöne Sommersonnenwende wünsche ich.

in ca. 7h sind 75% gemined. Fundamentalanalysten an die Front! :) (oT)

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Samstag, 09.07.2016, 10:13 vor 3135 Tagen @ thrive 4033 Views

- kein Text -

Elliott Wave Sommer 2016 - HUI, Gold

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Dienstag, 21.06.2016, 09:31 vor 3153 Tagen @ thrive 5552 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 21.06.2016, 16:57

Bei einem goldigen Sommeranfang darf natürlich eines nicht fehlen - nämlich Minenaktien. :)

Der HUI scheint mir die relativ einfachste Zählung zu liefern. Schon einige Jahre konnte man sich darauf verlassen.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=252470
Und weil es sich bewährt hat, bleibe ich dabei. Eine überschießende Welle B und fertig ist die 2. Der Chart ist logarithmisch und man sieht, dass auch wenn die Korrektur preislich sehr tief war, sie bis zur vorigen 4 ging.

[image]

Dazu passend auch gleich Gold (in USD). Das wird hier im DGF ja häufiger besprochen. Nach ELLIs Zählung ist das Allzeithoch ja für lange Zeit aus der Reichweite gerückt. Aus zwei Gründen stimme ich nicht zu. Erstens gefällt mir die versagende 5 nicht. Zweitens die HUI Zählung. Vor über einem Jahr hatte ich mal eine Alternative dazu gepostet (Chart wurde nach so langer Zeit entfernt) und bei der würde ich auch bleiben wollen. Seit dem Allzeithoch haben wir eine mittlerweile fertige Korrektur gesehen. In etwa so:

[image]

Wenn der scharfe Aufwärtsimpuls am Ende nicht ein Wiederaufnehmen des Aufwärtstrends ist, dann sollte der Preis vor der eingezeichneten Linie bei ca. 1500 "krepieren" oder sie vielleicht mit einem Docht durchstoßen und gleich wieder darunter zurückfallen. Ich glaube hingegen, dass wir die Linie durchstoßen und dann für lange Zeit nie wieder sehen.

Danke für die Charts und Zählungen – Kommentar dazu

-ELLI- ⌂ @, Dienstag, 21.06.2016, 17:19 vor 3152 Tagen @ thrive 5414 Views

Der HUI scheint mir die relativ einfachste Zählung zu liefern. Schon
einige Jahre konnte man sich darauf verlassen.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=252470
Und weil es sich bewährt hat, bleibe ich dabei. Eine überschießende
Welle B und fertig ist die 2. Der Chart ist logarithmisch und man sieht,
dass auch wenn die Korrektur preislich sehr tief war, sie bis zur vorigen 4
ging.

[image]

Ja, isoliert gesehen ist diese Zählung absolut plausibel.
Trotzdem fällt es mir schwer, daran zu glauben, eben wegen meiner Meinung zum Gold, siehe unten.

Seit
dem Allzeithoch haben wir eine mittlerweile fertige Korrektur gesehen. In
etwa so:

[image]

Wenn der scharfe Aufwärtsimpuls am Ende nicht ein Wiederaufnehmen des
Aufwärtstrends ist, dann sollte der Preis vor der eingezeichneten Linie
bei ca. 1500 "krepieren" oder sie vielleicht mit einem Docht durchstoßen
und gleich wieder darunter zurückfallen. Ich glaube hingegen, dass wir die
Linie durchstoßen und dann für lange Zeit nie wieder sehen.

Ich schließe, wie schon öfters gesagt, diese Zählung nicht ganz aus.
Aber mir gefällt sie unter anderem deshalb nicht, weil eine Welle C typischerweise zeitlich eher kurz und steil ist – und in diesem Falle wäre sie zeitlich meines Erachtens viel zu lang und zu flach.

Aber bis ca. 1500 $ sind wir uns ja erst einmal einig.

DJIA: Korrektur abgeschlossen?

twc-online @, Dienstag, 28.06.2016, 22:34 vor 3145 Tagen @ thrive 4457 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 28.06.2016, 22:43

....
Wie dem auch sei, heute will ich wieder mal einen Überblick darüber
geben, wie ich mir die kommenden Jahre an der Börse vorstelle. Ich fange
mit den Aktien an und werde indirekt eine Zählung für den DAX herleiten.
Aber zuerst der Dow Jones. Ich nehme den zuerst, weil er mir "relativ
sicher zu zählen" erscheint. 2009 das Tief war der Abschluss der Korrektur
seit 2000. Seitdem bauen wir einen neuen Impuls (welcher vermutlich eine
Welle 5 wird)
...

Vergleiche André Tiedje - Zählung, siehe:
http://www.godmode-trader.de/artikel/ew-analyse-dow-jones-37-depotzuwachs-im-brexit-web...

Korrektur könnte abgeschlossen sein (C könnte statt 1-5 auch dreiteilig gezählt werden):
[image]

Ich glaube noch nicht recht daran (die C wäre zeitlich sehr kurz), aber es wäre eine Möglichkeit. Und der DJIA war heute relativ stark.

Fraglich

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Dienstag, 28.06.2016, 23:25 vor 3145 Tagen @ twc-online 4464 Views

[image]

Die untere Zählung sieht ja ganz vielversprechend aus. Aber so recht will ichs nicht glauben. Ich denk ja auch noch, dass im DAX noch sowas um die 8000 ansteht.

DJIA: Kleiner Aufwärtsimpuls?

twc-online @, Donnerstag, 30.06.2016, 09:10 vor 3144 Tagen @ thrive 4263 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 30.06.2016, 09:18

...
Die untere Zählung sieht ja ganz vielversprechend aus. Aber so recht will
ichs nicht glauben. Ich denk ja auch noch, dass im DAX noch sowas um die
8000 ansteht.

[image]

Die Aufwärtsbewegung seit dem möglichen C (blau) ist die stabilste Aufwärtsbewegung seit dem Hoch im April.
Für mich spricht das eher dafür, dass das ein Teil der 1 (blau, wahrscheinlich noch nicht vollendet) der 3 (bei André grau mit Kreis) der 5 (bei André V schwarz) ist als ein Teil der noch nicht abgeschlossenen C (blau; z. B. ein Teil der 2 der fünfteiligen C oder ein Teil der b der dreiteiligen C).

Vergleiche:
http://www.godmode-trader.de/artikel/ew-analyse-dow-jones-37-depotzuwachs-im-brexit-web...

K S&P500 Call

twc-online @, Mittwoch, 29.06.2016, 17:48 vor 3144 Tagen @ twc-online 4473 Views

...
Korrektur könnte abgeschlossen sein (C könnte statt 1-5 auch dreiteilig
gezählt werden):
...
Ich glaube noch nicht recht daran (die C wäre zeitlich sehr kurz), aber
es wäre eine Möglichkeit. Und der DJIA war heute relativ stark.

K S&P 500 Call, ISIN DE000TD5TQ52, zu 3,69.
Im Moment nur kleine Position, kein enger Stopploss.

DJIA: Zählung aktualisiert

twc-online @, Samstag, 09.07.2016, 08:08 vor 3135 Tagen @ twc-online 4322 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 09.07.2016, 08:20

DJIA in einer 5. In der darauf folgenden Korrektur könnte der DAX nochmal ein neues Tief machen:

[image]
Da die blaue 1 intern nicht schön ist, zählt André Tiedje erst ab meiner 2 den Aufwärtsimpuls.

DJIA aktuell am Anfang der 3 (grau) einer großen 5 (nicht im Chart, zu groß). Bald Alltimehigh im DJIA:
[image]

Ich halte diese Zählung für wahrscheinlicher. Die Aufwärtsbewegung im DJIA seit dem Tief am 27. / 28. Juni sieht für mich auf den kleineren Zeitebenen sehr impulsiv aus. In diesem Fall erwarte ich, dass wir auch im DAX das Tief für längere Zeit gesehen haben.
Dann würde es heißen: Volle Kanne long in Aktien!

genau so (oT)

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Samstag, 09.07.2016, 10:11 vor 3135 Tagen @ twc-online 4059 Views

- kein Text -

DJIA: Zählung aktualisiert

twc-online @, Sonntag, 31.07.2016, 13:52 vor 3113 Tagen @ thrive 3890 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 31.07.2016, 14:01

Andre Tiedje zählt den US-Markt in der blau 2 (der grau 3 der großen 5).
http://www.godmode-trader.de/artikel/ew-analyse-dow-jones-der-bullenlauf,4805948

Ich frage mich: Sind wir nicht eher erst in der 4 der blau 1 (der grau 3 der großen 5)?
[image]

Wie es auch sei, für mich sieht der US-Markt weiterhin bullisch aus (direkt am Alltimehigh).

Habt ihr bärische Alternativzählungen für den US-Markt, die ihr aktuell für wahrscheinlich haltet? (außer der hier: http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=407635)

kaum mögliche Alternative

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Sonntag, 31.07.2016, 17:30 vor 3112 Tagen @ twc-online 3722 Views

Habt ihr bärische Alternativzählungen für den US-Markt, die ihr aktuell
für wahrscheinlich haltet? (außer der hier:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=407635)

Das Problem bei der Zählung ist meiner Meinung nach, dass da die 5 dreiwellig wäre.
Als einzige Alternative sehe ich eine überschiessende B. Aber ich denke, es geht einfach höher - viel höher.

Nasdaq mit neuem Hoch

twc-online @, Donnerstag, 22.09.2016, 17:35 vor 3059 Tagen @ thrive 3193 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 22.09.2016, 17:41

Evtl. läuft schon der nächste Aufwärtsimpuls.

DAX ist für mich heute auch intraday überraschend stark.
Meine Aktienquote liegt mit Calls bei knapp über 100%.
Größte Aktienpositionen: Jungheinrich, Nvidia, Kion, Daimler, Datagroup.

Wenn sich der Nasdaq-Ausbruch in den nächsten Tagen bestätigt und in ein paar Tagen auch die Saisonalität positiv ist, gilt für mich:
Volle Kanne long in Aktien (also noch ein paar Prozent mehr in Calls und zusätzlich, wenn möglich, intraday long-Aktien-Trades)!

DJIA: Zählung aktualisiert; neues ATH

twc-online @, Montag, 14.11.2016, 11:29 vor 3007 Tagen @ twc-online 2897 Views

bearbeitet von unbekannt, Montag, 14.11.2016, 11:34

DJIA mit neuem Alltimehigh:

[image]

Dabei ist der wichtige Punkt nicht, dass die Zählung so zu 100% stimmt. Der wichtige Punkt ist, dass der DJIA nach einer Korrektur über viele Monate jetzt ein neues Alltimehigh macht und auch kurzfristig sehr impulsiv nach oben geht. Außerdem gab es letzte Woche ein "Trump-Panik-Tief", bei dem die letzten zittrigen Hände rausgeschüttelt worden sind.
Deshalb ist es meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich, dass wir uns in der 3 der großen 5 befinden.

Also:
Weiterhin volle Kanne long in Aktien und sich nicht zu früh vom Bullen abwerfen lassen!

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.