Australian Craig Wright Reveals Himself As Bitcoin Crator "Satoshi Nakamoto"; Skeptics Unconvinced

SevenSamurai @, Montag, 02.05.2016, 13:37 vor 3202 Tagen @ Zarathustra 2572 Views

Zitat: "Australian Craig Wright Reveals Himself As Bitcoin Crator "Satoshi Nakamoto"; Skeptics Unconvinced" Zitatende

http://www.zerohedge.com/news/2016-05-02/australian-entrepreneur-craig-wright-reveals-h...

Zitat: "In what may be the biggest "self-outing" in years, overnight Australian entrepreneur Craig Wright has publicly identified himself as Bitcoin creator Satoshi Nakamoto, revealing his identity to three media organizations - the BBC, the Economist and GQ. His admission ends years of speculation about who came up with the original ideas underlying the digital cash system." Zitatende

P.S. Wenn Bitcoin doch etwas weniger spekulativ wäre... Dass der Wert so extrem schwankt ist nichts für meine Nerven. Heute 1 Bitcoin gekauft, morgen schon nichts mehr wert.

--
Zitat des Jahres: "We have put together I think the most extensive and inclusive voter fraud organization in the history of American politics."

It's a big club, and you ain't in it.

"I don't want money" - but I want fame?

Sundevil @, Montag, 02.05.2016, 14:11 vor 3202 Tagen @ SevenSamurai 2522 Views

Es gab für Wright eigentlich keinen Grund an der Konferenz teilzunehmen, die den Anfang seiner Probleme markierte. Somit ist wahrscheinlich sein eigenes Geltungsbedürfnis, das die Preisgabe seiner Identität begründet hat.

Auf die Frage, ob er Geld will hat er zwar mit "Nein" geantwortet, jedoch zählt er dann eine Menge von akademischen Preisen auf...deren Geld er zwar ablehnen würde, wohl aber nicht den Preis.

Er wollte wohl den Ruhm auskosten.

Warum macht Craig nicht einfach ein paar Transaktionen von Block #1?

CalBaer @, Montag, 02.05.2016, 18:07 vor 3202 Tagen @ SevenSamurai 2834 Views

bearbeitet von unbekannt, Montag, 02.05.2016, 18:58

So koennte jedermann nachvollziehen, dass er den privaten Schluessel wirklich hat, und nicht nur eine Signatur irgendwo gefunden.

Stattdessen wird hinter verschlossenen Tueren irgendwas vorgefuehrt. Schon erstaunlich, dass Gavin glaubt, mit dieser Methode wirklich einen Beweis zu liefern, wo doch jeder, der sich einigermassen mit Bitcoins auskennt, weiss dass das kein kryptographischer Beweis ist, sondern man muss Gavin glauben.

http://www.forbes.com/sites/thomasbrewster/2016/05/02/craig-wright-satoshi-nakamoto-doubt

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Es ist wirklich surreal.

Fabio ⌂ @, München, Montag, 02.05.2016, 20:45 vor 3202 Tagen @ CalBaer 2832 Views

So koennte jedermann nachvollziehen, dass er den privaten Schluessel
wirklich hat, und nicht nur eine Signatur irgendwo gefunden.

Stattdessen wird hinter verschlossenen Tueren irgendwas vorgefuehrt. Schon
erstaunlich, dass Gavin glaubt, mit dieser Methode wirklich einen Beweis zu
liefern, wo doch jeder, der sich einigermassen mit Bitcoins auskennt, weiss
dass das kein kryptographischer Beweis ist, sondern man muss Gavin
glauben.

http://www.forbes.com/sites/thomasbrewster/2016/05/02/craig-wright-satoshi-nakamoto-doubt

Entweder blamiert sich Gavin Andresen gerade bis auf die Knochen oder der Australier ist wirklich Satoshi. Wenn er es wirklich ist, warum stellt er sich so dämlich an und beweist nicht einfach klipp und klar, dass er Satoshi ist? Und wenn er es nicht ist, was soll das? Ist er ein irrer Super-Troll??

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Craigs "Beweis" auseinandergenommen

CalBaer @, Montag, 02.05.2016, 20:54 vor 3202 Tagen @ Fabio 2769 Views

https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/4hhreq/how_craig_constructed_the_message_that...

Schade, dass er mit seinen Tricks die Zeit anderer so sinnlos verschwendet.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Es könnte ein Ablenkungsmanöver sein. Um die Suche zu erschweren ("obfuscate"). (oT)

SevenSamurai @, Montag, 02.05.2016, 21:14 vor 3202 Tagen @ Fabio 2547 Views

- kein Text -

--
Zitat des Jahres: "We have put together I think the most extensive and inclusive voter fraud organization in the history of American politics."

It's a big club, and you ain't in it.

Die Blockstream ('core') Entwickler haben ihm bereits den commit access blockiert

Zarathustra, Dienstag, 03.05.2016, 08:46 vor 3202 Tagen @ Fabio 2485 Views

bearbeitet von Zarathustra, Dienstag, 03.05.2016, 08:57


Entweder blamiert sich Gavin Andresen gerade bis auf die Knochen oder der
Australier ist wirklich Satoshi. Wenn er es wirklich ist, warum stellt er
sich so dämlich an und beweist nicht einfach klipp und klar, dass er
Satoshi ist? Und wenn er es nicht ist, was soll das? Ist er ein irrer
Super-Troll??

Es gibt superintelligente Hochstapler und superintelligente Leute, die sich übertölpeln lassen. Gavin glaubt an das Gute im Menschen. Er glaubt, dass selbst Leute wie der Dieb Todd, der Vandalist Maxwell und der irre Katholizist Luke-Dashjr nur das Beste für Bitcoin wollen, und nicht etwa für sich selber. Jedenfalls haben diese Blockstream-Entwickler die Gunst der Stunde genutzt und ihm den commit access blockiert.

https://www.reddit.com/r/btc/comments/4hky3n/gavin_andresens_core_commit_access_unlikel...

Gavin räumt ein, dass er falsch liegen kann mit seiner Vermutung:

https://youtu.be/pNZyRMG2CjA

'Satoshi Nakamoto' mit einem Update

Zarathustra, Dienstag, 03.05.2016, 22:19 vor 3201 Tagen @ Fabio 2450 Views

bearbeitet von Zarathustra, Dienstag, 03.05.2016, 22:23

Klingt beinahe zu schön, um wahr zu sein, denn es wäre das Ende der Blockstream/Core-Idioten. Ansonsten ist es das Ende von Gavin.

Extraordinary claims require extraordinary proof

And this is why I wanted to speak with Gavin weeks ago. Gavin was in a unique position as we dealt with each other directly while we nurtured Bitcoin to life in 2010. I knew that Gavin would remember the content of those messages and discussions, and would recall our arguments and early interactions. I wanted to speak with Gavin first, not to appeal to his authority, but because I wanted him to know. I owed him that. It was important to me that we could re-establish our relationship. Simply signing messages or moving bitcoin would never be enough for Gavin.

And it should not be enough for anyone else.

So, over the coming days, I will be posting a series of pieces that will lay the foundations for this extraordinary claim, which will include posting independently-verifiable documents and evidence addressing some of the false allegations that have been levelled, and transferring bitcoin from an early block.

For some there is no burden of proof high enough, no evidence that cannot be dismissed as fabrication or manipulation. This is the nature of belief and swimming against this current would be futile.

http://www.drcraigwright.net/extraordinary-claims-require-extraordinary-proof/

Und wieder kein Beweis

Ötzi @, Mittwoch, 04.05.2016, 08:26 vor 3201 Tagen @ Zarathustra 2277 Views

and transferring bitcoin
from an early block.

Vielleicht von einem Early Miner über Spot-Preis abgekauft?
Biespiel einer Bitcoin-Transaktion aus dem Jahr 2015 mit Coins vom Februar 2009:

https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/3ln77n/coinbases_from_feb_3_2009_just_moved_f...


Interessant ist auch, dass die Mehrzahl der Artikel auf seinem Blog ökonomische Sachverhalte erörtern. Wahrscheinlich hat er von den Details des Bitcoin-Protokolls nicht so viel Ahnung.

Beweis

Zarathustra, Mittwoch, 04.05.2016, 08:40 vor 3201 Tagen @ Ötzi 2181 Views

and transferring bitcoin
from an early block.


Vielleicht von einem Early Miner über Spot-Preis abgekauft?

Er schreibt doch selber, weshalb er so vorgeht: weil einzelne Vorgänge keine Beweise sind.

Das Bitcoin Core-Entwickler-Team und deren Cheerleader

Zarathustra, Mittwoch, 04.05.2016, 08:23 vor 3201 Tagen @ Fabio 2356 Views

Was für eine unterirdische Bande, die sich Core nennt.

http://forums.prohashing.com/viewtopic.php?f=11&t=832

The saddest part of this entire event are the actions that the Core has taken towards Andresen. With the help of forum administrator theymos (who stickied a post with his own personal opinion to thousands of readers), they have fueled a new narrative that Andresen is incompetent. After the Core disabled Andresen's access to the Core repository by stating that he was hacked and that fact was proven false, Core developer Peter Todd now advocates the removal of Andresen's commit access permanently, on the grounds that he is "untrustworthy or incompetent" (https://twitter.com/petertoddbtc/status ... 4587632640.) The explanation is nonsensical, as Andresen is the same person he was yesterday. There is no pattern of repeated dishonesty or untrustworthiness that would warrant consideration of privilege revocation.

This action should be recognized for what it is: a coup by Core members to remove someone politically opposed to their views from bitcoin's future development, and the community should understand that this isn't a theoretical problem - there will be less advancement as a result of Andresen's ouster. And in terms of human ethics, Todd is taking advantage of someone who may have been the victim of a scam at his lowest point, by choosing this moment to twist the knife. What kind of man does that?

I disagree with Andresen about many topics. I think that his decision to withdraw BIP101 was incorrect. I also believe that his continued failure to step forward and lead has been a huge disappointment. Though he has claimed repeatedly that he is "approaching 50" and has kids, sometimes life intervenes to and calls a person who is uniquely capable to accomplish greater things. That said, Andresen has done more than anyone else in this entire industry, save possibly Wright himself, to advance the interest of cryptocurrency and everything it has become. If it weren't for his effort, then it is quite possible that you would not be reading this right now, because cryptocurrency would have remained a fringe ideal.

Wright has not yet provided all the proof he claims he is going to provide, so I will withhold judgement on his claims. What I do know is that even if Wright is completely discredited, and definitively shown to be a liar, fraud, and a cheat all at once, Gavin Andresen will have made a mistake. That one mistake will not have proven Andresen completely incompetent, irrevocably destroyed his character, or made him unfit to contribute to the bitcoin industry. If Wright does not follow through on his proof, then despite this incident Andresen will have contributed more to the advancement of bitcoin than every single one of the imbeciles who are attempting to discredit his name.

Schönes Beispiel für (k)einen Schwarm - woher nimmst du diese fehlerhafte Zuordnung Zivilisten=Schwarm? :-)

Silke, Mittwoch, 04.05.2016, 08:56 vor 3201 Tagen @ Zarathustra 2210 Views

Lieber Zara,

irgendwann müssen wir uns noch einmal an diesen Faden heranwagen, um @A.'s kluge Gedanken (ohne seine unnötigen Beleidigungen) Kurtig auszuformulieren.

"Ein Zentralmachtverhältnis ist kein Zentralallmachtverhältnis.
Die Zentralmachtposition eines solchen Verhältnisses ist nicht allmächtig, sondern hat sich über die dezentralen Ohnmachtpositionen ermächtigt, durch eine zentrische Ordnung, Befähigungs- und Entfähigungsebenen. Letzteres ist der springende Punkt. Die Masse (Anzahl an Individuen) ist von Anfang an entfähigt und wird fortan durch Anweisung, Regelwerke bzw. Institutionen in nur noch geringem Unfang befähigt. Dies geht soweit, dass die Einwohner Uckmuckistans aufgrund eines Gesetzes von Uckmuckdu (auf Anraten seines Bruders Pipikortes) nicht einmal mehr fähig sind ihr Geschäft in der freien Natur zu vollrichten."
@Ashitaka.

Dann können wir auch das Verunglücken des BTC-Experimentes mit seinem "psychopatischen Core" verstehen.

Liebe Grüße
Silke

Schwärme in evolutionären Sackgassen sind auch Schwärme

Zarathustra, Mittwoch, 04.05.2016, 10:44 vor 3201 Tagen @ Silke 2325 Views

Lieber Zara,

Hallo liebe Silke

irgendwann müssen wir uns noch einmal an
diesen
Faden
heranwagen, um @A.'s kluge Gedanken (ohne seine unnötigen
Beleidigungen) Kurtig auszuformulieren.

"Ein Zentralmachtverhältnis ist kein Zentralallmachtverhältnis.
Die Zentralmachtposition eines solchen Verhältnisses ist nicht
allmächtig, sondern hat sich über die dezentralen Ohnmachtpositionen
ermächtigt, durch eine zentrische Ordnung, Befähigungs- und
Entfähigungsebenen. Letzteres ist der springende Punkt. Die Masse
(Anzahl an Individuen) ist von Anfang an entfähigt und wird fortan
durch Anweisung, Regelwerke bzw. Institutionen in nur noch geringem Unfang
befähigt. Dies geht soweit, dass die Einwohner Uckmuckistans
aufgrund eines Gesetzes von Uckmuckdu (auf Anraten seines Bruders
Pipikortes) nicht einmal mehr fähig sind ihr Geschäft in der freien Natur
zu vollrichten."
@Ashitaka.

Mit diesen Gedanken habe ich mich hier ausführlich beschäftigt. Sie ergeben für mich einfach keinen Sinn. Ein Ameisenvolk als zentrisch ausgerichtetes Zentralmachtverhältnis mit einer angeblich ohnmächtigen Peripherie zu bezeichnen, wäre genauso absurd, wie wenn man dies auf die Bürgergesellschaft bezogen tut.

Dann können wir auch das Verunglücken des BTC-Experimentes mit seinem
"psychopatischen Core" verstehen.

Bitcoin ist ein perfektes Beispiel dafür, dass der Charakter des Gesamtschwarms entscheidend ist. Hätten diese Psychopathen@Core nicht so viele Cheerleader und Anhänger, wäre deren Arbeit schon längst vorbei.
Auch hier gilt:

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=390563

Kryptografie im Allgemeinen und Kryptowährungen im Besonderen halte ich aber insofern nicht für gescheitert, als dass sie das Fundament des Kollektivismus aufheben werden. Es gibt eine ganze Menge an Kryptowährungen. Insofern ist das Bitcoin Expermiment nicht gescheitert, wenn die erste dieser Währungen von korrupten Psychopathen gekapert wird. Es gibt genug Alternativen, und deswegen besteht durchaus noch die Möglichkeit, dass die Bitcoiners noch zur Vernunft kommen. Das Internet ist auch nicht gescheitert, weil Myspace, Compuserve oder AOL gescheitert sind. Die Alternativen haben einfach das Rennen gemacht, weil sie bessere Leute hatten.

Liebe Grüße
Silke

Grüsse zurück, Zara

Du verwechselst Schwarm mit Schwarmverhalten

Silke, Samstag, 07.05.2016, 03:40 vor 3198 Tagen @ Zarathustra 2234 Views

bearbeitet von Silke, Samstag, 07.05.2016, 14:59

Lieber Zara,

gut, dass du dich von @Ashitaka nicht so hast frustrieren lassen, dass du aus dem DGF aussteigst, was ein großer Verlust für das Forum wäre, (du bist aber determiniert, hier weiter und weiter zu schreiben - was wiederum auch sehr wichtig ist –
Schon einmal darüber nachgedacht, warum diese Determinierung dich zu solchen Abscheulichkeiten zwingt?).

Ich spreche mal sehr egoistisch von mir.
Ich komme im System so gut zurecht, dass ich (schäm) eher schmarotze als Surplus einbringe.
Ich sehe das aber als einzig sinnvolle Option, die Widerstand darstellt, wobei ich bezweifle, dass die Masse der Menschen das aushalten könnte.

Aber mal ehrlich, dein Schwarmvergleich mit unserer Spezies stiftet mehr Verwirrung, als Nutzen.
Sei mal bitte nicht so betroffen von den hammerharten Schlägen, die Mr. @A. auszuteilen wusste, sondern betrachte es eher als Chance, deinem großen Wissen noch weitere wichtige Komponenten hinzuzufügen.

Mit diesen Gedanken habe ich mich hier ausführlich beschäftigt. Sie
ergeben für mich einfach keinen Sinn.

Weil du in deinen eigenen Kreisen sehr verfangen bist (das Problem habe ich persönlich nicht und komme darum mit @A. Genialitäten viel besser zurecht - ich muss ja nichts).

Ein Ameisenvolk als zentrisch
ausgerichtetes Zentralmachtverhältnis mit einer angeblich ohnmächtigen
Peripherie zu bezeichnen, wäre genauso absurd, wie wenn man dies auf die
Bürgergesellschaft bezogen tut.

Autsch. Das ist ein klarer Stilbruch.
Irgendwann müssen wir noch einmal über das wahre Zentralmachtinstitut reden .
Du hast es nicht akzeptiert, aber es ist ein Naturgesetz, das man hassen, oder akzeptieren kann.

Ameisen haben nichts mit Bürgergesellschaften zu tun. Das würdest du laut früheren Diskussionen selbst unterschreiben.
Ameisen ticken anders als Menschen.
Sie sind Zentralmachtfrei.
Wir Menschen hatten irgendwann schlicht keine Wahl mehr - Zentralmcht.

Die größte mir bekannte (natürlich matristische) egalitäre, an archische Struktur mit Sitten, Regeln, Gebräuchen und Gewohnheiten war in Çatal Hüyük (nicht nur G.Bott lesen sondern auch seine Mitstreiterin G.Uhlmann , M.Gimbutas (die magst du ja sowieso), und J.Mellaarts und all die anderen Giganten).

Die Neandertaler haben damals schon im Vergleich zum Sapiens in der eurasischen Region alles richtig gemacht.
Bessere Waffen, bessere Körperanpassung, besseres Verwertungssystem.
Sie wurden nicht vom Sapiens ausgelöscht sondern haben sich nicht komplexeren und vor allen Dingen Zeit-,Zyklen- und Singularitätsbedingten Herausforderungen gestellt.
Darum war der Ausbruch der Phlegräischen Felder das aus für ihr Jagdvieh und darum auch für sie selbst - nichts anderes als eine Bifurkation (wo ist eigentlich @Kurt). Wer sich nicht in mitten Meter hoher Ascheschichten um das Überleben der eigenen Nahrungsreserven oder um das Erbeuten von anderen kümmert ist schlicht raus aus der evolutionären Potentialität.

Dann können wir auch das Verunglücken des BTC-Experimentes mit seinem
"psychopatischen Core" verstehen.


Bitcoin ist ein perfektes Beispiel dafür, dass der Charakter des
Gesamtschwarms entscheidend ist.

Quatsch, BTC ist ein Männerspielzeug.

Hätten diese Psychopathen@Core nicht so

viele Cheerleader und Anhänger, wäre deren Arbeit schon längst vorbei.
Auch hier gilt:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=390563

Man @Zara – wo immer Macht sich außerhalb egalitärer, segmentierter Gesellschaften etablieren kann, wird sie sich auch verwirklichen. Darum nennen wir sie MACHT.

Und jetzt der entscheidende Dämpfer: Wo immer sich Zentralmacht etablieren kann, wird sie sich etablieren.
Ihr BTC- Träumer glaubt doch nicht mehr ernsthaft daran, dass lauter gutwillige Leute eine ZB-unabhängige Währung schaffen können.

Flashback: Was ist Währung?
Währung hält den ganzen Müll laut "Kraft des Gesetzes der Macht" davon ab, dass er auseinander fliegt.

BTC ist aufgesetzt auf die alten widerlichen Währungsmodelle.
Ein Währungsmodell folgt immer einem Machtkonstrukt.
Also erzähle mir jetzt bitte nicht, dass
die BTC uns Freiheit vom ZBS erlauben.

@Zara fange bei aller Begeisterung noch einmal am Ursprung an.
Die Anarchos haben alles verträumt , verschlafen – bzw. nie eine Chance gehabt,Sei doch bitte ehrlich mit den BTC.
Ich kann damit Sachen kaufen...
...die ich nicht wirklich brauche!
Was ich brauche ist Steuerzahlungsmittel zum Termin und nicht irgendein Zahlungsmittel für Schuhe aus dem Iran.
Ich bin erstaunt, dass so ein Crack wie du nicht sofort und endgültig den ultimativen Zusammenhang Geld=Macht verinnerlicht hast.

Kryptografie im Allgemeinen und Kryptowährungen im Besonderen halte ich
aber insofern nicht für gescheitert, als dass sie das Fundament des
Kollektivismus aufheben werden. Es gibt eine ganze Menge an
Kryptowährungen. Insofern ist das Bitcoin Experimiment nicht gescheitert,

Doch. Es ist vom ersten Atemzug an gescheitert.
Wenn Du nachdenken könntest, wüsstest du warum.
Hör auf mit deinen Träumereien und wende dich der Aufklärung zu…
…wir haben immer einer Wahl.

wenn die erste dieser Währungen von korrupten Psychopathen gekapert wird.
Es gibt genug Alternativen, und deswegen besteht durchaus noch die
Möglichkeit, dass die Bitcoiners noch zur Vernunft kommen.

Nein. „der Hardfork kommt“
Das macht die ganze Infrastruktur platt.
Es gibt nur breit gefächertes Vertrauen basierend auf Waffengewalt oder... Vertrauen basierend, auf Clanstrukturen im tiefsten Patriarchat.

Das Internet

ist auch nicht gescheitert, weil Myspace, Compuserve oder AOL gescheitert
sind. Die Alternativen haben einfach das Rennen gemacht, weil sie bessere
Leute hatten.

Aber es wird heftiger missbraucht als mündliche Überlieferungen oder Briefe – abartig und asozial.

Liebe Grüße
Silke

Ich verwechsle nichts

Zarathustra, Samstag, 07.05.2016, 07:44 vor 3198 Tagen @ Silke 2160 Views

bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 07.05.2016, 14:57

Lieber Zara,

Hallo liebe Silke

gut, dass du dich von @Ashitaka nicht so hast frustrieren lassen, dass du
aus dem DGF aussteigst, was ein großer Verlust für das Forum wäre, (du
bist aber determiniert, hier weiter und weiter zu schreiben - was wiederum
auch sehr wichtig ist –
Schon einmal darüber nachgedacht, warum diese Determinierung dich zu
solchen Abscheulichkeiten zwingt?).

Ja, es sind die paar wenigen und immer weniger werdenden Schreiber, die keinen Polit-, Eso- und Verschwörungsmüll abladen, die mich dazu determinieren, hier auch immer weniger zu schreiben.

Ich spreche mal sehr egoistisch von mir.
Ich komme im System so gut zurecht, dass ich (schäm) eher schmarotze als
Surplus einbringe.
Ich sehe das aber als einzig sinnvolle Option, die Widerstand darstellt,
wobei ich bezweifle, dass die Masse der Menschen das aushalten könnte.

Es gibt keine Lösung für die Gesellschaft.

Aber mal ehrlich, dein Schwarmvergleich mit unserer Spezies stiftet mehr
Verwirrung, als Nutzen.
Sei mal bitte nicht so betroffen von den hammerharten Schlägen, die Mr.
@A. auszuteilen wusste, sondern betrachte es eher als Chance, deinem
großen Wissen noch weitere wichtige Komponenten hinzuzufügen.

Ich wüsste nicht, was es anderes sein sollte als ein Schwarm. Kurt und der Hinterbänkler sehen auch einen Schwarm, soviel ich mitbekommen habe.

Mit diesen Gedanken habe ich mich hier ausführlich beschäftigt. Sie
ergeben für mich einfach keinen Sinn.


Weil du in deinen eigenen Kreisen sehr verfangen bist (das Problem habe
ich persönlich nicht und komme darum mit @A. Genialitäten viel besser
zurecht - ich muss ja nichts).

Schon eher hat Ashitaka mit mir ein Problem, wie sich gezeigt hat.

Ein Ameisenvolk als zentrisch
ausgerichtetes Zentralmachtverhältnis mit einer angeblich

ohnmächtigen

Peripherie zu bezeichnen, wäre genauso absurd, wie wenn man dies auf

die

Bürgergesellschaft bezogen tut.


Autsch. Das ist ein klarer Stilbruch.
Irgendwann müssen wir noch einmal über das wahre Zentralmachtinstitut
reden .
Du hast es nicht akzeptiert, aber es ist ein Naturgesetz, das man hassen,
oder akzeptieren kann.

Ameisen haben nichts mit Bürgergesellschaften zu tun. Das würdest du
laut früheren Diskussionen selbst unterschreiben.
Ameisen ticken
anders als Menschen.
Sie sind Zentralmachtfrei.
Wir Menschen hatten irgendwann schlicht keine Wahl mehr - Zentralmcht.

Keine Wahl? Man wählt immer. Vor gut 10'000 Jahren begann man halt schleichend, Tiere nicht mehr zu jagen, sondern zu züchten und zu züchtigen; und dieses Prinzip hat man schleichend für die eigene Spezies übernommen:

Die größte mir bekannte (natürlich matristische) egalitäre, an
archische Struktur mit Sitten, Regeln, Gebräuchen und Gewohnheiten war in
Çatal Hüyük (nicht nur G.Bott lesen sondern auch seine Mitstreiterin
G.Uhlmann ,
M.Gimbutas (die magst du ja sowieso), und
J.Mellaarts
und all die anderen Giganten).

Das war eine schleichende Evolution hin zum Patriarchat, zu männlichen Göttern und damit zu immer grösseren Kollektiven und dementsprechender Organisation durch Delegation. Die Welt als Wille! Der Wille zur Unterwerfung unter das Grosskollektiv.

Dann können wir auch das Verunglücken des BTC-Experimentes mit

seinem

"psychopatischen Core" verstehen.


Bitcoin ist ein perfektes Beispiel dafür, dass der Charakter des
Gesamtschwarms entscheidend ist.


Quatsch, BTC ist ein Männerspielzeug.

Ja, und? Dennoch ist der Charakter des Bitcoin-Gesamtschwarms entscheidend für dessen Evolution, und eben nicht der Charakter einzelner Figuren in der Zentrale. Die Zentrale ist ein Instrument des gesamten Körpers. Ein Organismus ist kein Zentralmachtsystem, auch wenn in der Zentrale Organe (Herz, Hirn) essentielle Funktionen bekleiden. Periphere Organe sind genauso essentiell, sei es beim Ameisenvolk oder beim Bürgervolk.

Hätten diese Psychopathen@Core nicht so

viele Cheerleader und Anhänger, wäre deren Arbeit schon längst

vorbei.

Auch hier gilt:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=390563


Man @Zara – wo immer Macht sich außerhalb egalitärer, segmentierter
Gesellschaften etablieren kann, wird sie sich auch verwirklichen. Darum
nennen wir sie MACHT.

Macht beschränkt sich nicht auf Grosskollektiven und zentrale Organe. Macht ist schlicht die Fähigkeit, etwas zu können. Macht ist überall.

Und jetzt der entscheidende Dämpfer: Wo immer sich Zentralmacht
etablieren kann, wird sie sich etablieren.

Ja, weil die Peripherialmacht will (Die Welt als Wille und Vorstellung), dass Funktionen in die Zentralen delegiert werden. Macht ist überall in einem Schwarm.

Ihr BTC- Träumer glaubt doch nicht mehr ernsthaft daran, dass lauter
gutwillige Leute eine ZB-unabhängige Währung schaffen können.

Du müsstest eigentlich wissen, was ich glaube.

Flashback: Was ist Währung?
Währung hält den ganzen Müll laut "Kraft des Gesetzes der Macht" davon
ab, dass er auseinander fliegt.

BTC ist aufgesetzt auf die alten widerlichen Währungsmodelle.
Ein Währungsmodell folgt immer einem Machtkonstrukt.
Also erzähle mir jetzt bitte nicht, dass
die BTC uns Freiheit vom ZBS erlauben.

Du weisst, was ich erzähle. „The Bitcoiners [crypto-cypher punks] are going to totally destroy your societey and your laws.“

@Zara fange bei aller Begeisterung noch einmal am Ursprung an.
Die Anarchos haben alles verträumt , verschlafen – bzw. nie eine
Chanche gehabt,Sei doch bitte ehrlich mit den BTC.
Ich kann damit Sachen kaufen...
...die ich nicht wirklich brauche!
Was ich brauche ist Steuerzahlungsmittel zum Termin und nicht
irgendein Zahlungsmittel für Schuhe aus dem Iran.
Ich bin erstaunt, dass so ein Crack wie du nicht sofort und endgültig den
ultimativen Zusammenhang Geld=Macht verinnerlicht hast.

Du tust ja so, als hätte ich nie über Kryptografie und Bitcoin geschrieben.
„The Bitcoiners [crypto-cypher punks] are going to totally destroy your societey and your laws.“

Kryptografie im Allgemeinen und Kryptowährungen im Besonderen halte

ich

aber insofern nicht für gescheitert, als dass sie das Fundament des
Kollektivismus aufheben werden. Es gibt eine ganze Menge an
Kryptowährungen. Insofern ist das Bitcoin Experimiment nicht

gescheitert,

Doch. Es ist vom ersten Atemzug an gescheitert.
Wenn Du nachdenken könntest, wüsstest du warum.
Hör auf mit deinen Träumereien und wende dich der Aufklärung zu…
…wir haben immer einer Wahl.

Sehr witzig.
„The Bitcoiners [crypto-cypher punks] are going to totally destroy your societey and your laws.“


Beste Grüsse, Zara

Genug der Schwärmerei :-)

Silke, Samstag, 07.05.2016, 20:01 vor 3197 Tagen @ Zarathustra 2130 Views

bearbeitet von Silke, Samstag, 07.05.2016, 20:24

Lieber Zara,

Ja, es sind die paar wenigen und immer weniger werdenden Schreiber, die
keinen Polit-, Eso- und Verschwörungsmüll abladen, die mich dazu
determinieren, hier auch immer weniger zu schreiben.

Selbst @nereus beschrieb dich als im DGF unentbehrlich...
Wir sollten den Debitismus des @dottore nicht untergehen lassen.
Es ist ein Meilenstein der Menschheit.

Es gibt keine Lösung für die Gesellschaft.

Aber für mich als Bestandteil dieser Gesellschaft gibt es Lösungen.
Aufhören mit den abartigen Sachen.
Pflegen und Verbreiten der artgerechten Sachen.

Ich wüsste nicht, was es anderes sein sollte als ein Schwarm. Kurt und
der Hinterbänkler sehen auch einen Schwarm, soviel ich mitbekommen habe.

Wo Hierarchien existieren, kann kein Schwarm sein.
Da müssten @Kurt und unserer @Hinterbänkler schon nachlegen, wenn der ultimative Rausch nach der Erstellung von Göbekli Tepe ausgeschlafen ist. [[zwinker]]
Du bist leider viel zu freundlich unterwegs, mein lieber @Hinterbänkler - Leben heißt überleben auf Kosten von anderen.

Schon eher hat Ashitaka mit mir ein Problem, wie sich gezeigt hat.

Nein, überhaupt nicht.
Pure Wertschätzung u.a.

Er geht aber zu recht und notwendigerweise weiter, als du es verständlicherweise möchtest.
Er beseitigt die Spaltung zwischen den Bösen und den Trotteln und den Guten und den Schlauen.

Keine Wahl? Man wählt immer. Vor gut 10'000 Jahren begann man halt
schleichend, Tiere nicht mehr zu jagen, sondern zu züchten und zu
züchtigen; und dieses Prinzip hat man schleichend für die eigene Spezies
übernommen:

Determiniert?
Natürlich. Sonst wären wir Neandertalerlike.
Mensch Zara, akzeptiere es doch endlich.
Wir hatten nie eine Wahl. Und wir werden bis zum Ende dieser Sackgasse keine Wahl haben. Niemand als der @dottore hat das so exzellent herausgearbeitet.

Das war eine schleichende Evolution hin zum Patriarchat, zu männlichen
Göttern und damit zu immer grösseren Kollektiven und dementsprechender
Organisation durch Delegation.

Völlig richtig... aber wozu?

Die Welt als Wille! Der Wille zur
Unterwerfung unter das Grosskollektiv.

Um was?
Leben will überleben, und das zu jedem Preis.
Leben ist Information, und nichts anderes.
Wenn wir daraus eine für uns schöne oder schlechte Zeit konstruieren, dann ist das unser persönliches Problem, oder unsere Chance.

Ja, und? Dennoch ist der Charakter des Bitcoin-Gesamtschwarms entscheidend
für dessen Evolution, und eben nicht der Charakter einzelner Figuren in
der Zentrale. Die Zentrale ist ein Instrument des gesamten Körpers. Ein
Organismus ist kein Zentralmachtsystem, auch wenn in der Zentrale Organe
(Herz, Hirn) essentielle Funktionen bekleiden. Periphere Organe sind
genauso essentiell, sei es beim Ameisenvolk oder beim Bürgervolk.

Das ganze digitale Zeug kann von mir aus evolvieren, bis es fertig hat.
Ein Gespräch unter Nachbarn, ein Vollkontakt mit Asylanten, ein Kind/Enkel/Nachbar/Haustier bringt so unendlich viel mehr, als eine digitale Aktivität.

Macht beschränkt sich nicht auf Grosskollektiven und zentrale Organe.
Macht ist schlicht die Fähigkeit, etwas zu können. Macht ist überall.

Richtig. Macht kann. Macht ist überall.
So, jetzt wird es unangenehm für einen An-acho wie dich:
Macht ist da, ob es uns passt oder nicht, ob wir sie wollen oder nicht.
Macht ist der erste, der den M-Coktail wirft, Macht ist der erste, der die Pforte zum aufstößt, Macht ist die erste, die ein verfluchtes Kreuz absägt und Macht ist der legitime Versuch, sich zu etablieren.
Aber Macht gibt alles erst vor, wogegen sich unsr Protest richtet.
Macht definiert den Rahmen, in dem wir gegen sie angehen oder mit ihr mitschwimmen. Macht ist das Konstrukt, in dem wir uns alle bewegen (als gute Bürger oder als Pseudoanarchisten)

Und jetzt der entscheidende Dämpfer: Wo immer sich Zentralmacht
etablieren kann, wird sie sich etablieren.


Ja, weil die Peripherialmacht will (Die Welt als Wille und Vorstellung),
dass Funktionen in die Zentralen delegiert werden. Macht ist überall in
einem Schwarm.

Leider falsch.
Schwärme haben überhaupt keine Machtstrukturen.
Ich orientiere mich an den 7 Nachbarn und komme damit besser durch das Leben als allein.

Du müsstest eigentlich wissen, was ich glaube.

Ja. Das weiß ich.

Du tust ja so, als hätte ich nie über Kryptografie und Bitcoin
geschrieben.
„The Bitcoiners [crypto-cypher punks] are going to totally destroy your
societey and your laws.“

Eben nicht.
Sie toben sich zu recht ein wenig aus um dann...
...korrumpiert zu werden.

Sehr witzig.
„The Bitcoiners [crypto-cypher punks] are going to totally destroy your
societey and your laws.“

Mensch Zara, was können diese Cyberfreaks (bei allem Respekt) denn schon ausrichten?

Wir Debitisten erklären den Leuten warum sie tun, was wie tun.
Dann können sie entscheiden, ob sie das, was sie tun, weiter so tun, wie bisher.

Liebe Grüße
Silke

PS. Lass dich mal nicht unterkriegen.
Die Menschheit ist ein 1000 m tiefer Ozean und wir Menschen sind nur die gischttragenden Wellen.
Hans Peter Dürr (den du ja nicht so magst)
http://www.dasgelbeforum.net/mix_entry.php?id=314837

Liebe Grüße
Silke

DAO

Anrainer @, Samstag, 07.05.2016, 22:03 vor 3197 Tagen @ Silke 2002 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 08.05.2016, 13:26

Mensch Zara, was können diese Cyberfreaks (bei allem Respekt) denn schon
ausrichten?

Diese Cyberfreaks verstecken die Früchte ihrer Arbeit vor der Macht. Sollte Synereo mal der Facebook-Nachfolger werden, sind 2026 ein paar hundert Mrd $ im Schattenreich verschwunden. Wenn es nicht Synereo ist, dann ist es irgendwann Tribulaso. Ein Entwickler wird bevorzugt an einem Crypto Asset arbeiten, an dem sich keine anonyme, nationalstaatliche Solidargemeinschaft laben kann. Siehe auch: https://daohub.org/

Das Eine tun und das Andere nicht lassen!

Hinterbänkler @, Schweiz - tief im Emmental, Samstag, 07.05.2016, 23:38 vor 3197 Tagen @ Silke 1995 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 08.05.2016, 13:31

Hallo Silke,

danke für Dein Posting und den Versuch, mich herauszufordern.
Momentan bin ich etwas müde (lebensverändernde Konflikte, sich ändernde Zeitqualität, andere persönliche Interessen, neue Versuche in Nachschuldnersuche, vorübergehende Krankheiten...).

Ich bin ja nicht so der Mensch, der alles definieren möchte.
So habe ich weder Schwarm, noch Selbstorganisation, noch Autopoiese definiert und differenziert.
Da ist, glaube ich, @Kurt um viele Längen besser.
Ich habe mir vorgenommen seine verschiedene und wertvolle Beiträge zu diesem Thema durchzuarbeiten, komischerweise ist es bisher noch nicht passiert [[zwinker]]
Meine Herangehensweise ist irgendeine Art von Reinfühlen, die ich nicht weiter beschreiben kann.

Für mich war der Schwarm ein Beispiel von Autopoiese und deshalb habe ich ihn angeführt.
Mittlerweile ist mir auch klar, dass unsere Gesellschaften ebenfalls eine - nämlich unsere, die des Zivilisten - Form von Autopoiese ist.
Umgangssprachlich finde ich kann man von Schwarmverhalten reden.
Und genau so lese ich @Zarathustra.
Keine Ahnung was er genau für sich differenziert hat.

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass es kein Unglück war, dass wir Menschen seinerzeit begonnen haben, uns zu Zivilisten zu entwickeln und dabei gerne Macht an die Priesterinnen abgegeben haben.
Du hast meine Sichtweise verlinkt.
Es war wohl notwendig und eine Möglichkeit der Evolution des Menschen.
Möglicherweise aus dem Rausch am genialen Menschsein geboren - was mir übrigens auch der allerliebste Grund wäre.
Und inzwischen haben mehr oder weniger alle den Kater.
Auch mehr oder weniger reflektiert, bewusst.

Mehr denn je akzeptiere ich, dass die Menschheit an einem Endpunkt ist.
Es bleibt völlig unklar welche Chance die Menschen haben.
Ich bin immer wieder dabei, bei mir nachzujustieren und zu akzeptieren, dass ich und die meinen nicht die sind, die weiterevolvieren dürfen.
Das macht mich demütig und das ist mehr als gut so.

Von mir aus werden es zunächst die sein, die das jetzige SYSTEM restaurieren wollen.
Aber ich bin überzeugt, auch sie werden es nicht mehr lange sein.

Ich hatte schon geschrieben, dass es wohl viele Generationen braucht, bis wieder Neues sichtbar wird und dass ich es nicht beeinflussen kann und will.
Was mir bleibt ist ein Spielen, Experimentieren, Träumen und genau darauf setze ich gerade hier an unserem Lebensort.
Ich möchte nicht mehr machen, was 'man machen soll', damit es gut, richtig oder zielführend ist.
Für mich geht es darum zu machen, worauf ich Lust habe, was mir an neuen Ideen in den Sinn kommt.

Das soll überhaupt immer mehr zu meinem Inbegriff werden: Lust, Lebenslust, Ja-Sagen.
Übrigens bin ich immer noch davon überzeugt, dass in dieser Haltung der problematische Aspekt am Debitismus überwunden wird.
Es macht auch Spaß sich mit diesen Fragen innerhalb der Lebensgemeinschaft auseinanderzusetzen.
Zudem machen wir ganz private Veranstaltungen mit bis zu 25 Menschen, wo genau das experimentell gesucht wird: Selbstorganisation, Lebenslust, Phantasie, Initiative, Schönheit...
Mit den Gelben hat das irgendwie nicht mehr geklappt, mit den Bunten allerdings schon mehrfach.

Übrigens: Leben heißt natürlich nicht nur Überleben auf Kosten von anderen und das gar noch 'um jeden Preis'.
Leben ist die ständige Veränderung, die natürlich auch stattfindet, wenn man zugunsten anderer stirbt.
Beide Varianten ist Leben.
Insofern ist es irrelevant, sich für das eine oder andere Prinzip zu entscheiden.
Das Eine tun und das Andere nicht lassen. [[freude]]


Das neulich von @Soham
hat mich wirklich begeistert.
Da ist ganz kurz das Wesentliche gesagt worden.
(Nur der Unterschied zwischen XXXXX und XXXX bleibt unklar [[zwinker]] )
Was soll ich mir also Sorgen machen, wenn es keine Individualseele gibt?

Danke und liebe Grüße
Hinterbänkler

--
...und es gibt überhaupt gute Gründe dafür, zu mutmassen, daß in einigen Stücken die Götter insgesamt bei uns Menschen in die Schule gehen könnten. Wir Menschen sind - menschlicher ...

Friedrich Nietzsche 'Jenseits von Gut und Böse'

Danke euch für die Darlegungen. Und dir gute Besserung, lieber HB. (oT)

Silke, Sonntag, 08.05.2016, 18:00 vor 3196 Tagen @ Hinterbänkler 1753 Views

- kein Text -

Es lebe der Schwarm

Zarathustra, Sonntag, 08.05.2016, 10:20 vor 3197 Tagen @ Silke 1881 Views

bearbeitet von Zarathustra, Sonntag, 08.05.2016, 10:24

Hallo Silke

Es gibt keine Lösung für die Gesellschaft.


Aber für mich als Bestandteil dieser Gesellschaft gibt es Lösungen.
Aufhören mit den abartigen Sachen.
Pflegen und Verbreiten der artgerechten Sachen.

Ich wüsste nicht, was es anderes sein sollte als ein Schwarm. Kurt und
der Hinterbänkler sehen auch einen Schwarm, soviel ich mitbekommen

habe.

Wo Hierarchien existieren, kann kein Schwarm sein.

Doch, sonst gäbe es ihn ja nicht. Es gibt ihn aber. Eine gewisse Hierarchie ist überall, in grossen wie in kleinen Schwärmen. Ein hierarchisches Wolfsrudel ist genauso ein Schwarm wie ein scheinbar mehr egalitärer Fischschwarm.

Keine Wahl? Man wählt immer. Vor gut 10'000 Jahren begann man halt
schleichend, Tiere nicht mehr zu jagen, sondern zu züchten und zu
züchtigen; und dieses Prinzip hat man schleichend für die eigene

Spezies

übernommen:


Determiniert?
Natürlich. Sonst wären wir Neandertalerlike.

Alles ist determiniert.

Mensch Zara, akzeptiere es doch endlich.
Wir hatten nie eine Wahl. Und wir werden bis zum Ende dieser Sackgasse
keine Wahl haben. Niemand als der @dottore hat das so exzellent
herausgearbeitet.

Man wählt und entscheidet ständig, aber eben determinierterweise.

Das war eine schleichende Evolution hin zum Patriarchat, zu männlichen
Göttern und damit zu immer grösseren Kollektiven und

dementsprechender

Organisation durch Delegation.


Völlig richtig... aber wozu?

Man wollte es halt.

Die Welt als Wille! Der Wille zur
Unterwerfung unter das Grosskollektiv.


Um was?
Leben will überleben, und das zu jedem Preis.

Eben. Man will. Der Wille einiger weniger Einzelner steuert nicht das Ganze. Der Wille aller steuert das Ganze.

Ja, und? Dennoch ist der Charakter des Bitcoin-Gesamtschwarms

entscheidend

für dessen Evolution, und eben nicht der Charakter einzelner Figuren

in

der Zentrale. Die Zentrale ist ein Instrument des gesamten Körpers.

Ein

Organismus ist kein Zentralmachtsystem, auch wenn in der Zentrale

Organe

(Herz, Hirn) essentielle Funktionen bekleiden. Periphere Organe sind
genauso essentiell, sei es beim Ameisenvolk oder beim Bürgervolk.


Das ganze digitale Zeug kann von mir aus evolvieren, bis es fertig hat.
Ein Gespräch unter Nachbarn, ein Vollkontakt mit Asylanten, ein
Kind/Enkel/Nachbar/Haustier bringt so unendlich viel mehr, als eine
digitale Aktivität.

Geschmäcker sind halt verschieden. Die unterschiedlichen Geschmäcker im Schwarm determinieren die Bewegungen und die Richtung des Schwarms, dessen Du ein Teil bist und ihn mitsteuerst.

Macht beschränkt sich nicht auf Grosskollektiven und zentrale Organe.
Macht ist schlicht die Fähigkeit, etwas zu können. Macht ist

überall.

Richtig. Macht kann. Macht ist überall.
So, jetzt wird es unangenehm für einen An-acho wie dich:
Macht ist da, ob es uns passt oder nicht, ob wir sie wollen oder nicht.
Macht ist der erste, der den
M-Coktail wirft,
Macht ist der erste, der die Pforte zum
aufstößt, Macht ist
die erste, die ein verfluchtes
Kreuz
absägt und Macht ist der legitime Versuch, sich zu etablieren.
Aber Macht gibt alles erst vor, wogegen sich unsr Protest richtet.
Macht definiert den Rahmen, in dem wir gegen sie angehen oder mit ihr
mitschwimmen. Macht ist das Konstrukt, in dem wir uns alle bewegen (als
gute Bürger oder als Pseudoanarchisten)

Eben. Der Wille aller (und nicht die Zentrale) determiniert die Richtung des Konstrukts.

Und jetzt der entscheidende Dämpfer: Wo immer sich Zentralmacht
etablieren kann, wird sie sich etablieren.


Ja, weil die Peripherialmacht will (Die Welt als Wille und

Vorstellung),

dass Funktionen in die Zentralen delegiert werden. Macht ist überall

in

einem Schwarm.


Leider falsch.
Schwärme haben überhaupt keine Machtstrukturen.

Das haben wir doch soeben abgehandelt. Macht ist überall in einem Ursache-Wirkungs-Konstrukt. Nicht nur in der Zentrale. Jede Ursache hat (ist) Macht, und jede Wirkung hat(ist) abermals Macht.

Du tust ja so, als hätte ich nie über Kryptografie und Bitcoin
geschrieben.
„The Bitcoiners [crypto-cypher punks] are going to totally destroy

your

societey and your laws.“


Eben nicht.
Sie toben sich zu recht ein wenig aus um dann...
...korrumpiert zu werden.

Das System produziert die ultimative 'Waffe' gegen das System selber.

Sehr witzig.
„The Bitcoiners [crypto-cypher punks] are going to totally destroy

your

societey and your laws.“


Mensch Zara, was können diese Cyberfreaks (bei allem Respekt) denn schon
ausrichten?

Sie richten die Gesellschaft zu Grunde. „The Bitcoiners [crypto-cypher punks] are going to totally destroy your societey and your laws.“

Wir Debitisten erklären den Leuten warum sie tun, was wie tun.
Dann können sie entscheiden, ob sie das, was sie tun, weiter so tun, wie
bisher.

Genau, und viele andere Spezialisten auf anderen Gebieten im Schwarm erklären den Leuten, warum sie tun, was sie tun. Aufgrund all' dieser Forschungen und Meinungen bewegt sich der Schwarm.

Liebe Grüße
Silke

PS. Lass dich mal nicht unterkriegen.
Die Menschheit ist ein 1000 m tiefer Ozean und wir Menschen sind nur die
gischttragenden Wellen.
Hans Peter Dürr (den du ja nicht so magst)
http://www.dasgelbeforum.net/mix_entry.php?id=314837

Ja, den anderen Dürr, den Detlef mag ich mehr.

Liebe Grüße
Silke

Beste Grüsse, Zara

Alles keine Beweise, wobei es doch so einfach waere

CalBaer @, Samstag, 07.05.2016, 23:53 vor 3197 Tagen @ Zarathustra 1935 Views

Craig Wright muesste nur, die Bitcoins, die ihm die BBC auf die Reward-Adresse von Block #9 gesendet hatte, zuruecksenden. Das hatte Craig Wright der BBC so verspochen, um den ultimativen Beweis zu liefern.

On Monday evening, I suggested to Wright's PR firm that if he could send me a fraction of a coin from an early Bitcoin block - which of course I would return - that might show he had Satoshi's keys. But Wright's team came up with a different plan on Wednesday afternoon.

They sent me a draft blog in which he outlined a scheme that would see Matonis, Andresen and the BBC all send small amounts of Bitcoin to the address used in the first ever transaction. Then he would send it back, in what would be the first outgoing transactions from the block since January 2009.

We went ahead with our payments - I sent 0.017BTC (about £5), which you can still see in the online records. Matonis and Andresen sent similar amounts.

Then we waited. And waited. Then my phone rang - with the news that the whole operation was "on hold", with no reason given.
http://www.bbc.co.uk/news/technology-36213588

Hier ist die Transaktion der BBC:
https://blockchain.info/tx/d87ca44bedbba2107a0f8ef732a8ca3857db1754541e99970ce67da9e29d...

auf Adresse vom Reward fuer Block 9:
https://blockchain.info/block-index/14858
Von der der echte Satoshi Nakaomoto den privaten Schluessel hat.

Bis heute ist es nicht passiert. Nun gibt es keine Ausreden mehr. Alles anderen "Beweise" kann man konstruieren. Dieser Fall ist eben ein Lehrstueck in Sachen "trustless" Systeme, es zaehlt nur der kryptographische Beweis, so wie es Satoshi Nakamoto einzig erkoren hat.

Das einzigste Fazit, was man aus seiner Show ziehen kann: Craig Wright ist ein Hochstapler.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Matonis: "There won't be another Satoshi"

Zarathustra, Sonntag, 08.05.2016, 09:53 vor 3197 Tagen @ CalBaer 1869 Views

bearbeitet von Zarathustra, Sonntag, 08.05.2016, 10:26


Das einzigste Fazit, was man aus seiner Show ziehen kann: Craig Wright ist
ein Hochstapler.

Ein Hochstapler mit beachtlichen Leistungen und mehreren PhD's allerdings. Warum schrieb Jon Matonis "There won't be another Satoshi"? Er hatte wie Andresen und IanGrigg früh mit ihm zu tun und scheint nach wie vor überzeugt, dass er es ist.

Das Krypto-Genie Ian Grigg:

Let's get more topical. There are strident, demanding calls for people
who make statements concerning the identity of one said Satoshi Nakamoto
to back those statements up with cryptographic proof. Yet these demands
are .. unfounded, and that is the kindest thing that could be said about
them. Why?

Anyone offering information to the world has no necessary call to offer
more information. When I say that Craig Wright was the leader of the
team known as Satoshi Nakamoto, I do not contract to say more. Nor did
Gavin or Jon or others in any sense contract to say more than they did.

(...)

Firstly, Satoshi Nakamoto is not one human being. It is or was a team.
Craig Wright named one person in his recent communications, being the
late Dave Kleinman. Craig did not name others, nor should I. While he
was the quintessential genius who had the original idea for Bitcoin and
wrote the lion's share of the code, Craig could not have done it alone.
Satoshi Nakamoto was a team effort.

Indeed, a sort of proof is right there in front of you - when you look
at Craig Wright, you do not see Satoshi. When you look at Satoshi
Nakamoto, you're seeing some measure of the influence of Dave Kleinman,
and it isn't possible for Dave to prove anything anymore to anyone.
Team Satoshi is ephemeral, and no cryptographic multisig can now capture
those that aren't around any more.

This team effort was one of a most severe cost to all members of that
team, and only privacy is holding us back from recognising it.

Further, the keys that controlled critical parts were moved several
times between various persons. Which is to say that control of the keys
does not indicate more than the holder being trustworthy to the goals of
the team at a point in time. Even if Craig manages to sign over a coin,
it does not and cannot prove he is "the one," only that he was at one
point in time a trusted member of the team. Albeit, the team that he
founded, but a wise leader controls for all risks, including those risks
posed by the leader himself.


https://www.reddit.com/r/btc/comments/4i92l0/ian_grigg_on_twitter_csw_is_thinking_5yr_p...


http://www.metzdowd.com/pipermail/cryptography/2016-May/029323.html

Eine Frage und eine Anmerkung

SevenSamurai @, Montag, 02.05.2016, 15:35 vor 3202 Tagen @ Zarathustra 2868 Views

Frage:

Gibt es Videos, in denen Bitcoin RICHTIG gut erklärt wird? Also warum das jetzt z.B. keine Abzocke oder ein Pyramidenspiel ist?

Es kann ruhig auf englisch sein.

Anmerkung:

Dass einer von den Koch-Gebrüdern die Finger mit drin hat, macht mich doch sehr skeptisch. Die unterstützen doch nur Dinge, die für deren Agenda (Reiche reicher machen.) gut ist.

--
Zitat des Jahres: "We have put together I think the most extensive and inclusive voter fraud organization in the history of American politics."

It's a big club, and you ain't in it.

Hier die Antwort, die Du suchst

Sundevil @, Montag, 02.05.2016, 17:24 vor 3202 Tagen @ SevenSamurai 2809 Views

bearbeitet von unbekannt, Montag, 02.05.2016, 18:02

Die meisten Menschen gehen das Thema falsch an. Richtig wäre zu fragen:

1. Ist mein Geld bei den Banken sicherer als in der Bitcoin Wirtschaft?
2. Hat Bitcoin stärkere Verschlüsselung - 4 Digit Pin gegen lange Digits Public/Private Keys
3. Kann ich bei der Bank mehrere Accounts haben, um Identitätsdiebstahl zu verhindern?
- Habe gerade die Woche mit einem Arzt gesprochen, der Opfer eines solchen Diebstahls wurde. Bankdaten sind immer irgendwo der Gefahr eines Lecks ausgesetzt - 99 %
4. Was passiert, wenn die Bank pleite geht?
- Komm ich noch an mein Geld. Kann ich es überweisen? Wann?
5. Kann ich nachweisen, dass ein Überweisungsfehler bei der Bank geschehen ist?
- Ja, das gibt es immer wieder. Kürzlich waren es doppelt ausgeführte Kreditkartentransaktionen
6. Kann ich Länder mit Sanktionen umgehen?
- Wenn man Freunde in Russland hat etc. (Bei mir weniger der Fall) Aber so wie die EU drauf ist, kann es immer mal Sanktionen geben. Heute Russland, morgen vielleicht Spanien. Da kann sich keiner mehr vor schützen.
7. Will ich, das jeder Banker/Finanzbeamte sehen kann, wann ich für bestimmte Dienstleistungen Geld bezahle? - Oder will ich einen sicheren Account?
-Beispiele: Hämorrhoidencreme, Aidstests, Verhütungsmittel, Escorts, etc... Noch schlimmer ist, wenn ich gar nichts mehr davon kaufe. [[top]]
8. Hat die Bank keine Computersysteme? Glaubst Du wirklich, dass die noch einer versteht?
- Banken sehen in der Bitcoin-Technologie ihr Heil, da sie wissen, wie marode ihre IT-Landschaft ist! Das nennen die dann Shift Left.

Die eigentliche Frage ist: Verstehst Du das Banken- und Geldsystem und vertraust ihm, wirklich, immer noch?
Das einzig wahre Geld ist Bargeld, doch auch das wird der Bequemlichkeit weichen.

Grundprinzip

Fornax @, Dienstag, 03.05.2016, 09:18 vor 3202 Tagen @ SevenSamurai 2560 Views

Hallo,

Gibt es Videos, in denen Bitcoin RICHTIG gut erklärt wird?

hier findest Du die beste, grundlegendste Erläuterung des "Bitcoin-Prinzips", die ich kenne:

https://medium.com/@nik5ter/explain-bitcoin-like-im-five-73b4257ac833#.146zhi1pz

(kein Video, nur Text)

Also warum das jetzt z.B. keine Abzocke oder ein Pyramidenspiel ist?

Gute Frage, also schwer zu beantworten. Im Grunde fragst Du ja danach, die Gutartigkeit von Bitcoin zu beweisen. Ich weiß nicht, ob das geht. Das "idiotensichere" Zahlungssystem/Investment gibt es wohl nicht.

Ich persönlich habe einen Teil meiner Ersparnisse in Bitcoin investiert. Der primäre Grund dafür heißt Diversifikation. Einerseits, weil ich das grundsätzlich für richtig halte. Andererseits, weil der EUR mir Sorgen bereitet. Daneben benutze ich Bitcoin natürlich auch als Zahlungsmittel - wo möglich. (schnell, billig, sicher)


Was ich tun könnte ist zu verdeutlichen, warum EUR/USD bösartige (kriegstreibende) Geldsysteme sind. Merkmale:
* Schuldgeld
* FED in Privatbesitz
* Inflation
* Mindestreservesystem

(siehe auch: Forumssuche)


Bei Bitcoin gibt es all dies nicht. Dafür gibt es andere Nachteile (z.B. geringe Verbreitung).


Ich weiß aber nicht, ob das Deine Frage ist.

Das soll jetzt kein Angriff sein, aber ich glaube viele Menschen sind zufrieden damit, im oben genannten Zahlungsmittelmüll dahinzuvegetieren. Weil man sich daran gewöhnt hat. Oder auch, weil alle anderen es genauso tun. Und stattdessen wird bei Bitcoin das Haar in der Suppe gesucht.


Deshalb einfach nochmal nachhaken bei Wissensdurst.

Schönen Tag

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.