Distributed Apps

CalBaer, Samstag, 26.03.2016, 20:16 (vor 3239 Tagen) @ WhiteEagle3356 Views

Ethereum ist eine blockchain-basierte Plattform, auf der sog. Dapps (Distributed Apps) laufen. DigixDAO ist so eine Dapp. Die Dapps werden vorrangig fuer sog. Smart-Contracts eingesetzt, bei DigixDAO z.B. zur Ausstellung von Gold-Besitz-Zertifikaten, die dann uebers Netz uebertragen werden und somit als elektronische Goldwaehrung fungieren koennen. Der Vorteil der Dapp ist, dass sie verteilt (distributed) im Netz laeuft und es somit eine hohe Verfuegbarkeit des Systems gibt (im Gegensatz zu Servern, die bei Ausfall oder Angriffen nicht verfuegbar sind). Ausserdem sind die auf der Ethereum-Blockchain gespeicherten Daten nicht manipulierbar, weil es davon Tausende Kopien gibt und der Rechenaufwand (PoW) riesig waere. Das alles ist Open Source und jeder kann Dapps selber programmieren.

Allerdings ist die Infrastruktur von Ethereum noch weit entfernt von dem, was Bitcoin zu bieten hat. Andere Ansaetze setzen daher auf der Bitcoin-Blockchain auf, wie z.B. Rootstock.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.