Bitcoin Classic legt weiter zu - wer die Möglichkeit hat, möge bitte einen Bitcoin Classic Node laufen lassen

Ötzi @, Freitag, 11.03.2016, 22:33 vor 3259 Tagen 4272 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 12.03.2016, 16:09

Für die Bitcoiner im Gelben....

aktuell 1786 Bitcoin Classic Nodes vs. 4478 Bitcoin Corde, Classic aber stark steigend.

https://coin.dance/nodes

Einer der Classic Nodes läuft 24/7 bei mir im Dachboden.[[lach]]

Wer einen Hardfork zu 2 MB Blockgrösse unterstützen will (mit Gavin Andresen als Lead Developer), möge jetzt einen Bitcoin Classic Node hochfahren.

Ein Hardfork hängt zwar vordergründig vom Verhalten der Miner ab, nicht vom Verhalten der übrigen Nodes, aber die Miner werden sich aus ökonomischen Gründen immer der Mehrheit der Community anschließen. Sonst droht Ihnen im schlimmsten Fall ein Hardfork, der den Mining-Algorithmus ändert und ihr Equipment wertlos macht.


Zu den Hintergründen:
https://medium.com/@barmstrong/what-happened-at-the-satoshi-roundtable-6c11a10d8cdf#.re...

Bitcoin Classic = höchst fragwürdiger Alleingang eines Control-Freaks

winterfell67 @, Freitag, 11.03.2016, 22:51 vor 3259 Tagen @ Ötzi 3770 Views

Jeder, der bei Verstand ist, bleibt beim echten Bitcoin (Bitcoin Core). ClassicCoin ist bereits der 2. Versuch (nach dem gescheiterten Bitcoin XT) des CIA-Protegés Gavin Andresen, die Kontrolle über die Bitcoin Entwicklung an sich zu reißen.

Einfach selber mal recherchieren.

Yup, Sponsored by Coinbase

CalBaer @, Freitag, 11.03.2016, 22:55 vor 3259 Tagen @ winterfell67 3573 Views

Die lassen massenweise Classic nodes bei AWS laufen.

https://classic-cloud.net/

Nur was bringt's? Die Miner entscheiden einzig, was fuer Bloecke erzeugt werden.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Cia Protegé?

Fabio ⌂ @, München, Freitag, 11.03.2016, 23:13 vor 3259 Tagen @ winterfell67 3656 Views

Jeder, der bei Verstand ist, bleibt beim echten Bitcoin (Bitcoin Core).
ClassicCoin ist bereits der 2. Versuch (nach dem gescheiterten Bitcoin XT)
des CIA-Protegés Gavin Andresen, die Kontrolle über die Bitcoin
Entwicklung an sich zu reißen.

Einfach selber mal recherchieren.

Ganz so einseitig ist es auch wieder nicht und ähnliche ad-hominem Sprüche könnte man auch dem autistisch anmutendem Core Team und deren Sponsor Blockstream entgegenschleudern, aber wir sind hier ja nicht bei Reddit [[zwinker]]

Mit "CIA-Protegé" zielst Du aber aus meiner Sicht etwas arg weit unter die Gürtelinie und betreibst Desinformation, falls Du auf seinen Besuch dort anspielen solltest, den er im Vorfeld auch so angekündigt hat (wann war das? 2013?). Das war eine Einladung und er hat über Bitcoin referiert. Sonst nix. Oder weisst Du mehr?

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Personen, die bereitwillig Einladungen der CIA annehmen sind nicht vertrauenswürdig.

winterfell67 @, Samstag, 12.03.2016, 00:07 vor 3259 Tagen @ Fabio 3553 Views

Davon abgesehen zeichnet sich Gavins Aktivität in der letzten Zeit vor allem durch Medienauftritte aus, in denen er seine staatsfreundlichen politischen Statements ablässt (Motto: Dezentralisierung ist Nebensache). Seine Bedeutung in der Bitcoin-Entwicklung - abseits seiner eigenen erfolglosen Machtübernahme-Projekte - ist stark zurückgegangen.

Den Großteil der Arbeit machen andere. Solche, die viel weniger im Rampenlicht stehen, aber dafür über mehr Fachkenntnis verfügen.

Eine Diskussion über ClassicCoin ist im Grunde auch überflüssig, da Gavin inzwischen in Fachkreisen ohnehin immer weniger ernst genommen wird. Er hat sich eben entschieden, ein weiterer Altcoin-Entwickler zu werden. Viel Glück dabei.

Es macht sie aber nicht zu Protégés

Fabio ⌂ @, München, Samstag, 12.03.2016, 00:16 vor 3259 Tagen @ winterfell67 3446 Views

Verleumdern trau ich übrigens auch nicht über den Weg.

@ Liebes Gelbes:

Ja, so freundlich und konstruktiv geht's in der Bitcoin Szene gerade zu, total verfahren, weswegen ich mich nach Alternativen umsehe (zB Dash).

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Du kannst nur hoffen, dass die Bitcoin nicht kaputt geht

CalBaer @, Samstag, 12.03.2016, 00:28 vor 3259 Tagen @ Fabio 3549 Views

Ja, so freundlich und konstruktiv geht's in der Bitcoin Szene gerade zu,
total verfahren, weswegen ich mich nach Alternativen umsehe (zB Dash).

Denn wenn Bitcoin die Hufe reissen sollte, sind alle Altcoins auch futsch, bis auf die wenigen Altcoins, die gegen Fiat handelbar sind. Die wenigen Exchanges und Altcoins kannst Du an einer Hand abzaehlen. Der ueberwiegende Teil funktioniert nur, wenn die Bitcoin-Infrastruktur funktioniert.

An welcher Boerse kann man Dash gegen USD oder EUR handeln?

Die Regulierer haben bei Bitcoin noch geschlafen, deswegen konnten ueberhaupt Exchanges enstehen. Bei neuen Coins sehe ich da Probleme, dass die Regulierer den Handel ueberhaupt zulassen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Bitcoin wird ja nicht gleich "kaputt" gehen

Fabio ⌂ @, München, Samstag, 12.03.2016, 08:57 vor 3258 Tagen @ CalBaer 3366 Views

Denn wenn Bitcoin die Hufe reissen sollte, sind alle Altcoins auch futsch,
bis auf die wenigen Altcoins, die gegen Fiat handelbar sind. Die wenigen
Exchanges und Altcoins kannst Du an einer Hand abzaehlen. Der ueberwiegende
Teil funktioniert nur, wenn die Bitcoin-Infrastruktur funktioniert.

An welcher Boerse kann man Dash gegen USD oder EUR handeln?

Die Regulierer haben bei Bitcoin noch geschlafen, deswegen konnten
ueberhaupt Exchanges enstehen. Bei neuen Coins sehe ich da Probleme, dass
die Regulierer den Handel ueberhaupt zulassen.


Bisher nur Exmo.com, soweit ich weiss, aber das ist doch nur eine Frage der Zeit. Kraken erlaubt auch schon mehrere Alts und ich wüsste nicht, warum die Regulierer Bitcoin erlauben sollten, Alts aber nicht (das ist der allererste Beitrag von Dir, bei dem ich mich frage, ob Du das wirklich selber glaubst).

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Ein massiver Preisrueckgang bei Bitcoin waere das schnelle Ende

CalBaer @, Samstag, 12.03.2016, 11:08 vor 3258 Tagen @ Fabio 3364 Views

weil dann die Miner mittelfristig das Handtuch werfen oder einfach pleite gehen.

Dass die Regulierer existierende Altcoins generell nicht zulassen, davon war nicht die Rede. Ich schrieb von Problemen mit neuen Coins, wie z.B. Dash (die sehen die Regulierer sicher sehr problematisch).

Litecoin koennte natuerlich an die Stelle von Bitcoin treten, aber dass die Exchanges, Zahlungsdienstleister, Haendler und Benutzer dann alle einfach mal umstellen koennen oder wollen, glaube ich nicht. Die Geschichte mit den dezentralen virtuellen Waherungen waere dann erst mal fuer eine Weile gegessen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Hab ich schon

Ötzi @, Freitag, 11.03.2016, 23:17 vor 3259 Tagen @ winterfell67 3496 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 11.03.2016, 23:26

Jeder, der bei Verstand ist, bleibt beim echten Bitcoin (Bitcoin Core).
ClassicCoin ist bereits der 2. Versuch (nach dem gescheiterten Bitcoin XT)
des CIA-Protegés Gavin Andresen,

implizite Behauptung = Schlechter Argumentationsstil

die Kontrolle über die Bitcoin
Entwicklung an sich zu reißen.

Einfach selber mal recherchieren.

Habe ich schon.
Bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich Gavin vertraue, während mir das Core-Entwicklerteam ideologisch verbohrt erscheint, auch wenn sie gute Absichten haben.

Bitcoin muss noch weiter wachsen, damit es von keinem Altcoin mehr überholt werden kann, und damit sich die Sicherung über Transaktionsgebühren finanziert. Das geht nur mit größeren Blocks.

Gavin argumentiert teilweise technisch sehr unlogisch

CalBaer @, Samstag, 12.03.2016, 00:19 vor 3259 Tagen @ Ötzi 3415 Views

Von daher habe ich eher kein Vertrauen in ihn.

Welche Core-Entwickler haeltst Du denn ideologisch verbohrt? Mit welchen Aussagen?

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Die Bitcoin Core-Entwickler sind nicht nur verbohrt

Zarathustra, Samstag, 19.03.2016, 07:44 vor 3251 Tagen @ Ötzi 2870 Views

bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 19.03.2016, 08:28

Einfach selber mal recherchieren.


Habe ich schon.
Bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich Gavin vertraue, während mir das
Core-Entwicklerteam ideologisch verbohrt erscheint, auch wenn sie gute
Absichten haben.

Bitcoin muss noch weiter wachsen, damit es von keinem Altcoin mehr
überholt werden kann, und damit sich die Sicherung über
Transaktionsgebühren finanziert. Das geht nur mit größeren Blocks.

So ist es. Die gekauften Bitcoin (Blockstream) Core Entwickler sind jedoch nicht nur verbohrt, sondern schlicht korrumpiert. Es sind totalitäre Verräter eines vormals libertären Projekts, das nur gerettet werden kann, wenn diese Idioten ihre Positionen verlieren, und das liegt - wie immer - am Schwarm.

https://www.youtube.com/watch?v=ckRPUqnFlIs
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=397014

Grüsse, Zara

Scio nescio

Fabio ⌂ @, München, Samstag, 19.03.2016, 13:09 vor 3251 Tagen @ Zarathustra 2719 Views

Hi,

ich bin echt verwirrt und werde immer agnostischer.

War kürzlich wieder mal im Room 77 und habe lange mit Jörg Platzer diskutiert. Der stellt das ganze komplett andersherum dar, also dass die andere Seite gekauft wurde, Blockstream ein harmloses Unternehmen ist, das Freeware herstellt und die Core-Leute mit ihren dezentralen Nodes die wahren Wahrer der Blockchain-Unabhängigkeit sind und größere Blöcke nix wirklich lösen (Falls irgendeine Aussage so von Jörg nie getroffen wurde: im Zweifel ist es meine Schuld und ich gebe ihn falsch wieder).
Vielleicht wird demnächst ne Debatte stattfinden, die dann auch ins Netz gestellt wird, in Berlin reden die Leute aus den unterschiedlichen Lagern immerhin noch miteinander <img src=" />
Ich bin da fachlich raus. Ehrlich scheinen es aber beide Seiten zu meinen.

LG

Fabio

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Totalitäre vs. libertäre Bitcoiner

Zarathustra, Samstag, 19.03.2016, 17:13 vor 3251 Tagen @ Fabio 2926 Views

bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 19.03.2016, 17:59

Hi,

ich bin echt verwirrt und werde immer agnostischer.

Hallo Fabio

War kürzlich wieder mal im Room 77 und habe lange mit Jörg Platzer
diskutiert. Der stellt das ganze komplett andersherum dar, also dass die
andere Seite gekauft wurde,

Hast Du denn diesen Wahnsinn auf r/Bitcoin nicht verfolgt?
Herr Platzer soll sich mal in ein weitestgehend unzensuriertes Bitcoin-Forum wie r/btc oder Bitco.in begeben und diese These vortragen.
Die 'andere Seite' sind schlicht Leute, die eine Skalierung auf der Bitcoin Blockchain ermöglichen wollen, indem die Blocklimite erhöht (Classic) oder komplett aufgehoben (Bitcoin Unlimited) wird.

Die Blockstream/Core Entwickler sind demgegenüber jene, die eben von der 75 Millionen Dollar Firma Blockstream entlöhnt werden und mit allen Mitteln versuchen, die Transaktionen von der Bitcoin Blockchain auf Sidechains zu zwingen, wo sie dann anstelle der Miners abkassieren können. Bei so einem Schwachsinn ist wohl klar, dass die Altcoins den Marktanteil so schnell erhöhen können.

Blockstream ein harmloses Unternehmen ist, das
Freeware herstellt und die Core-Leute mit ihren dezentralen Nodes die
wahren Wahrer der Blockchain-Unabhängigkeit sind und größere Blöcke nix
wirklich lösen (Falls irgendeine Aussage so von Jörg nie getroffen wurde:
im Zweifel ist es meine Schuld und ich gebe ihn falsch wieder).

Die Blöcke werden seit Jahren immer grösser. Das war überhaupt nie ein Problem und wird es auch künftig kaum sein. Die Bandbreiten im Netz erhöhen sich laufend mit dem technologischen Fortschritt und im Gleichschritt mit den sich vergrössernden Blöcken. Und falls es ein Problem wird, dann erst kommt der Markt zum tragen, aber nicht vorher durch eine willkürliche Limite, die keinen anderen Zweck hat, als durch künstliche Gebühren-Erzwingung die Transkationen auf Sidechains zu zwingen, wo die Blockstream Bande mit ihren Zollhäusern bereitsteht.

Im Vorbeitrag hatte ich den epischen Beitrag von u/ydtm zu den Hauptfiguren Blockstreams verlinkt (Adam Back - Präsident, Gregory Maxwell – Chef Entwickler). Besser kann man diese Attacke nicht zusammenfassen.

Kommen wir zum CEO dieses famosen, 'harmlosen Unternehmens', Austin Hill:

https://www.reddit.com/r/btc/comments/48xwfq/blockstream_founder_and_ceo_austin_hills_f...

... und schlussendlich noch zu Luke-Dash jr., der kürzlich seitens der Blockstream/Core Bande nach Hongkong mitdelegiert wurde, um mit den chinesischen Mining Pools einen Hinterzimmer Deal zu vereinbaren. Hier ein Link zu Deinen Freunden, den Ancaps. Die wissen auch mehrheitlich, mit was für Leuten man es bei r/bitcoin und den vornehmlich dort schreibenden Core-Repräsentanten zu tun hat:

https://www.reddit.com/r/Anarcho_Capitalism/comments/4b06de/request_to_remove_rbitcoin_...

https://www.reddit.com/r/Anarcho_Capitalism/comments/4b06de/request_to_remove_rbitcoin_...


Beste Grüsse, Zara

IOTA

Onkel S. @, Samstag, 19.03.2016, 20:45 vor 3251 Tagen @ Fabio 2783 Views

Hallo Fabio,

den Crowdsale von IOTA hat das Forum ja auch wieder verschlafen. Ich war leider nicht dabei, aber das soll ja das nächste große Ding werden, wenn man so den pfeifenden Spatzen lauscht.

http://www.iotatoken.com/

IOTA, oder wer braucht schon eine Blockchain.

Grüße,
S.

--
Keine Anlageempfehlung!
Keine Anlageberatung!
Keine Gewähr!
Umsetzung auf eigene Gefahr!

Es haengt nur von dem Verhalten der Miner ab

CalBaer @, Freitag, 11.03.2016, 23:01 vor 3259 Tagen @ Ötzi 3466 Views

Ein Hardfork hängt zwar vordergründig vom Verhalten der Miner ab, nicht
vom Verhalten der übrigen Nodes, aber die Miner werden sich aus
ökonomischen Gründen immer der Mehrheit der Community anschließen.

Falsch. Einizg die Miner entscheiden, was fuer Bloecke erzeugt werden, egal wie viele Classic-Full-Nodes laufen (Nodes verteilen nur Bloecke, welche die Miner erzeugen, und leiten Transaktionen weiter, mehr nicht). Die Miner muessen sich niemanden anschliessen. Sie bleiben bis jetzt fast alle bei Core.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Liest du eigentlich zu Ende, was ich schreibe?

Ötzi @, Freitag, 11.03.2016, 23:11 vor 3259 Tagen @ CalBaer 3491 Views

Wenn die Community einen Hardfork unterstützt, der den Mining Algorithmus ändert, dann sind die Sha256-Asic Miner raus. Mit einer High-end Grafikkarte oder CPU ist man dann wieder mit dabei.

Es gibt viele Coins, die den Mining-Algorithmus geändert haben, z.B. Feathercoin von Scrypt auf Neoscrypt. Das ist technisch kein Problem.

Von Aenderung des Hashing-Algos hast Du aber nichts geschrieben

CalBaer @, Freitag, 11.03.2016, 23:26 vor 3259 Tagen @ Ötzi 3410 Views

Nur allgemein Hardfork.

Wenn die Community einen Hardfork unterstützt, der den Mining Algorithmus
ändert, dann sind die Sha256-Asic Miner raus.

Das ist etwas ganz anderes:

1. Eine Aenderung des Mining-Algos hat nichts mit Classic zu tun.
2. Nur die Miner koennen einen Hardfork machen und warum sollten die Sha-Miner das machen? Das ist unlogisch.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Jeder kann einen Hardfork vorschlagen und unterstützen

Ötzi @, Freitag, 11.03.2016, 23:37 vor 3259 Tagen @ CalBaer 3482 Views

2. Nur die Miner koennen einen Hardfork machen und warum sollten die
Sha-Miner das machen? Das ist unlogisch.

Jeder kann Entwickler und Miner sein, auch du und ich. C++ lernen, den Bitcoin-Clienten editieren, dass er ab Block Nr. X nur noch Blöcke akzeptiert, die mit einem neuen Algorithmus gemined wurden, z.B. X11. Den Clienten ins Netz stellen, bewerben, und bei Erreichen von Block Nr. X den eigenen PC mit Grafikkarte anwerfen und loshashen.

Wenn die Exchanges und andere Services auf deinen Client umsteigen, sind die Asic-Miner aussen vor, die Minen dann wertlose Blöcke, die vom Rest des Netzwerks abgelehnt werden.

Und auf die Idee werden Gavin und andere Entwickler auch kommen, wenn erst Mal die Blöcke noch voller sind, die Anzahl der Classic Nodes die Core Nodes deutlich überholt halt und die Asic Miner trotzdem nicht umsteigen.

Dieses Attack-Szenario hat aber nichts mit Classic zu tun

CalBaer @, Samstag, 12.03.2016, 00:07 vor 3259 Tagen @ Ötzi 3388 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 12.03.2016, 00:28

Zudem bezweifle ich, ob es ausreichend Exchanges und Services gibt, die mitmachen. Die haben haben kein Monopol auf die Bitcoin-Ueberweisungen, weil es ein peer-2-peer-Netz ist, wo jeder mit seinem eigenen Wallet bestimmen kann, was gespielt wird.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Vermutlich Spam-Attacke

CalBaer @, Mittwoch, 16.03.2016, 07:03 vor 3255 Tagen @ twc-online 3101 Views

Vermutlich Spammer hatten die Mempools mit Transaktionen vollgekippt. Im Mempool von tradeblock.com waren ploetzlich 50MB an Transaktionen, wenn der Durchschnitt eher bei 2..3 MB liegt. Der Mempool meines Nodes war mit ueber 167 MB zugemuellt.

Ein normaler Service-Provider kann es nicht gewesen sein, zumal sich auch niemand als Verursacher bekannte. Ich tippe daher auf einen Spammer, der mal testen wollte, ob man die Blockchain lahmlegen kann. Das geht natuerlich auch ins Geld, da es Gebuehren kostet.

Ich habe dann Testueberweisungen gemacht, eine mit der Minimum Fee (die war 14 h unterwegs), eine mit etwas leicht ueber der empfohlenen Fee (0.00018 BTC = 7.5 cent, die wurde im naechsten Block bestaetigt). Ich habe danach noch weitere Ueberweisungen gemacht, welche alle mit dem naechsten oder uebernaechsten Block bestaetigt wurden. Wer also die empfohlenen Fees zahlte, hatte keinerlei Probleme. Das Problem ist, dass noch nicht alle Wallets mit dynamischen Fees arbeiten, sondern nur statisch mit der Minimum Fee.

Wenn alle Benuzter dynamische Fees verwenden, wird es schnell sehr teuer fuer einen Spammer (er muss mit Fees ueberbieten, wenn er wirklich stoeren will), so dass er seine Aktion irgendwann beenden wird.

Die Geschichte ist allerings schon zwei Wochen alt, ich verstehe nicht, warum heide.de erst jetzt mit einer Meldung dazu kommt. Naja, die halten sich bei Bitcoin ja sowieso etxrem zurueck.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Danke für die Hinweise! (oT)

twc-online @, Mittwoch, 16.03.2016, 07:44 vor 3254 Tagen @ CalBaer 3370 Views

- kein Text -

Ich korrigiere meine Meinung

Ötzi @, Dienstag, 22.03.2016, 22:28 vor 3248 Tagen @ Ötzi 2622 Views

Hallo Gelbe!

Nachdem ich mich weiter in die Blocksize-Debatte eingelesen habe, betrachte ich das ganze mittlerweile differenzierter.
Ich nehme also meine Ermunterung, Bitcoin-Classic Nodes laufen zu lassen, hiermit zurück.

Die ganze Diskussion und die vielfachen Beschuldigungen gegen auf der einen Seite Gavin (angeblich Trojaner) und auf der anderen Seite Blockstream (angebliche Korrumpierung der Core-Developper für eigenen Profit) sind an den Haaren herbeigezogen. Wer sich die Mühe macht und die Texte der genannten liest und die zahlreichen Youtube-Videos anschaut, wird feststellen, dass sie alle den Erfolg von Bitcoin zum Ziel haben.

Möglicherweise wird die ganze Debatte von diesen Jungs hier angestachelt:
https://bitcoinmagazine.com/articles/i-m-a-former-green-beret-here-s-how-i-would-bring-...

Also ruhig bleiben und Tee trinken, und die Entwicklung entspannt verfolgen, ist das was angesagt ist.

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.