WiWo kapiert Bitcoin und die Blockchain

Fabio ⌂ @, München, Donnerstag, 14.01.2016, 10:52 vor 3311 Tagen 5825 Views

2 echt herausragende Artikel in der Wiwo:

http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/wertpapierregister-blockchain-wie-die-digitalisierun...

"Blockchain-Aktienhandel könnte Banken überflüssig machen

Doch die Digitalisierung des Wertpapierhandels dürfte bald noch weiter fortschreiten: Schon in den nächsten zehn Jahren könnten die Urkunden im Tresor ganz verschwinden – und in ein digitales Register wandern, die Blockchain (Datenblock-Kette)."

Chinesen lassen Kryptowährung auferstehen

http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/bitcoins-chinesen-lassen-kryptowaehrung-auferste...

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Bitcoin-Tipps

Sundevil @, Donnerstag, 14.01.2016, 13:50 vor 3311 Tagen @ Fabio 4876 Views

In Deiner Signatur steht immer irgendwas von bitcoin-"Tipps" aber da ist kein Link, sondern nur so eine kryptische lange Nummer.

Kannst Du nicht mal den Link schicken?

[[zwinker]]

Tipps sind Trinkgelder

Fabio ⌂ @, München, Donnerstag, 14.01.2016, 15:15 vor 3311 Tagen @ Sundevil 4611 Views

In Deiner Signatur steht immer irgendwas von bitcoin-"Tipps" aber da ist
kein Link, sondern nur so eine kryptische lange Nummer.

Kannst Du nicht mal den Link schicken?

[[zwinker]]

Sorry, damit wollte ich mal testen, ob das jemand nutzt, das ist eine Bitcoin-Adresse...

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Und Trinkgelder machen ...

CrisisMaven ⌂ @, Donnerstag, 14.01.2016, 15:59 vor 3311 Tagen @ Fabio 4649 Views

... tipsy.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Blockchain als universeller Notardienst

CalBaer @, Donnerstag, 14.01.2016, 18:51 vor 3311 Tagen @ Fabio 4614 Views

Nicht nur Aktienkaeufe, auch Urheberrechte, Beweismittel oder Identitaetsnachweise koennen in der Blockchain "notarisiert" werden. Hier ein Artikel zur Nutzung der Blockchain fuer Beweisfotos und Identitaetsnachweise bei Finanzinstitutionen:

Block Notary app uses blockchain timestamping to combat credit card fraud
http://bravenewcoin.com/news/block-notary-app-uses-blockchain-timestamping-to-combat-cr...

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Der Robo-Notar ... immer in fuenfzig Jahren ...

CrisisMaven ⌂ @, Freitag, 15.01.2016, 02:19 vor 3311 Tagen @ CalBaer 4514 Views

Nicht nur Aktienkaeufe, auch Urheberrechte, Beweismittel oder Identitaetsnachweise koennen in der Blockchain "notarisiert" werden.

Es wird ja immer mehr die Ansicht vertreten, dass BitCoin bzw. BlockChain alles ueberfluessig machen koennte: Banken, Leasinggesellschaften und nun Notare.

Dabei wird vergessen, dass, ebenso wie bei Versicherungen, deren Online-Angebot auch nur fuer 5-10% der Faelle "taugt", es beratungsintensive Produkte gibt (nicht, dass die Beratung immer gut waere - ich sage nur, dass es "ohne" eben nicht ginge).

Das im Link dargestellte betrifft nach meiner Lesart Vorgaenge, fuer die man auch heute schon nicht unbedingt zum Notar, sondern evtl. nur zum Ortsgericht muesste (gibt's aber nur in Hessen).

Wenn es dagegen um Beurkundungen komplizierterer Geschaefte geht, geht es nicht ohne Spezialisten und Beratung und evtl. Protokollierung "von Angesicht zu Angesicht". Lediglich die sich daran anschliessende Protokollierung "vor Ort" koennte dann dennoch vom Rechner des Notars aus (oder des "Bankers", etwa bei Mergers and Acquisitions) in einer Blockchain vorgenommen werden.

Schecks, Wechsel, Akkreditive und viele anderen "Standardgeschaefte" eignen sich heute schon fuer direkte Blockchain-Transaktionen - nicht aber die oben genannten: Notare werden noch lange nicht aussterben - nur werden sie wieder mal dazulernen muessen.

Den Robo-Notar werden wir in den naechsten Jahrzehnten m.E. ebensowenig sehen, wie den Robo-Uebersetzer. Immer in fuenfzig Jahren ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Notare werden auch nicht aussterben

CalBaer @, Freitag, 22.01.2016, 19:20 vor 3303 Tagen @ CrisisMaven 3775 Views

Ganz sicher wird man nicht alles automatisieren koennen. Zudem wird es durch die Verbilligung von Notar-Diensten zu erhoehter Nutzung kommen.

Durch Computer sind auch die Mathematiker nicht verschwunden - im Gegenteil. Notare werden dann vor allem gebraucht bei der Entwicklung und Wartung dieser automatisierten Notar-Systeme.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Auch hier wollte ich mal wieder etwas wider den Stachel loecken, denn ...

CrisisMaven ⌂ @, Freitag, 22.01.2016, 19:42 vor 3303 Tagen @ CalBaer 3746 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 22.01.2016, 19:58

Ganz sicher wird man nicht alles automatisieren koennen. Zudem wird es durch die Verbilligung von Notar-Diensten zu erhoehter Nutzung kommen.

... das Wort "notarizing" heisst ja i.W. erstmal "beglaubigen" - und dafuer ist das Verfahren allemal gut, bzw. eher faelschungssicherer, als bisherige "Notarisierungen".

Ich habe schon erlebt, wie gefaelschte Abiturzeugnisse dann durch beglaubigte Kopie des Notars "echt" wurden. D.h. am "Original" haette jemand die Faelschung noch erkennen koennen, nicht aber mehr an der Kopie selbst (auch wenn selbiges bei Block-Chain-Verfahren theoretisch denkbar waere, waere es aber moeglich, ein Abschluss-Zeugnis bei der ausgebenden Stelle rueckverfolgbar zu "notarisieren", d.h. der bisherige Betrug [guter Farblaserrdrucker und fertig ist das Abitur oder die Promotion] waere kaum moeglich).

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Jeder Ersteller von Dokumenten kann hier billigst "notarisieren"

CalBaer @, Freitag, 22.01.2016, 20:07 vor 3303 Tagen @ CrisisMaven 3761 Views

Hoehere Bildungseinrichtungen waren schon immer Vorreiter in der Nutzung neuer Technologien:
University of Nicosia Issues Block-Chain Verified Certificates
http://www.coindesk.com/university-nicosia-issues-block-chain-verified-certificates/

Ich persoenlich nutze das fuer meine eigenen Entwicklungen im Bereich Software/Hardware als "Proof of Existence". Falls die Konkurrenz mir meine Erfindungen spaeter streitig machen will, weil sie die gleiche Idee spaeter hatten, habe ich einen gerichtsfesten Beweis fuer das Datum meiner Erfindung. Das spart mir erst mal viel Geld und Zeit mit der Patentschreiberei. Eine Pruefsumme in die Blockchain zu packen, kostet mich lediglich ein paar Cent. Die Pruefsumme faellt sowieso automatisch an, wenn man ein modernes Revision Control System wie git verwendet.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Blockchain kaum kapitalmarkttauglich

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Freitag, 15.01.2016, 09:13 vor 3310 Tagen @ CalBaer 4412 Views

Hallo CalBaer,

im Derivatebereich erzwingt die Aufsicht zentrales Clearing. Dafür wird keine "Blockchain" benötigt.
Kein Marktteilnehmer möchte mehrere Minuten auf eine Bestätigung warten.
Auch die Transparenz zu wissen, wo beispielsweise die ganzen Stücke einer Aktiengattung liegen, ist unerwünscht.
Im Gegensatz zum Einsatz von Bitcoin als Zahlungsmittel, wo meistens nicht klar ist, wer über welches Konto verfügt, gehe ich mal davon aus, dass alle institutionellen Beteiligten Bitcoin-Aktien über offene Konten handeln, bei denen der Inhaber offen liegt.
Jeder Marktteilnehmer kennt die Kontonr. seiner Kontrahenten beim Kassenverein in Frankfurt.

Einen Vorteil gibt es aber doch:
Der Privatkunde braucht keinen Dritten für die Verwahrung mehr, wenn der Aktienmarkt so organisiert würde, dass Stücke auch an Konten von Privaten übertragen würden. Damit entfallen Konkursrisiken oder auch Depotbetrug.
Lustigerweise wäre dann auch dank der Entschleunigung des Handels Schluss mit dem Hochfrequenzspuk, es sei denn, Marktteilnehmer bauen einen "konventionellen" Handelsüberbau auf die Bitcoin-Abwicklung drauf.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Problem der Regulierung, nicht der Technologie

CalBaer @, Dienstag, 19.01.2016, 21:29 vor 3306 Tagen @ paranoia 3893 Views

im Derivatebereich erzwingt die Aufsicht zentrales Clearing.
Dafür wird
keine "Blockchain" benötigt.

"Benoetigt" ist das faslche Wort, es wird nicht erlaubt.

Kein Marktteilnehmer möchte mehrere Minuten auf eine Bestätigung
warten.

Das zentrale Clearing dauert derzeit mehrere Tage.

Auch die Transparenz zu wissen, wo beispielsweise die ganzen Stücke einer
Aktiengattung liegen, ist unerwünscht.

Die Geschaeftsdetails muessen nicht in der Blockchain abgelegt werden, lediglich eine Hash darauf. Das reicht als gerichtsfeste Massnahme technisch gesehen voellig aus. Der Regulierer muss es nur erlauben.

Einen Vorteil gibt es aber doch:
Der Privatkunde braucht keinen Dritten für die Verwahrung mehr, wenn der
Aktienmarkt so organisiert würde, dass Stücke auch an Konten von Privaten
übertragen würden. Damit entfallen Konkursrisiken oder auch Depotbetrug.

Mit entfallenden Risiken und Betrug entfallen auch die Kosten, nicht nur fuer einzelne Betroffene, sondern fuer das Gesamtsystem.

Lustigerweise wäre dann auch dank der Entschleunigung des Handels Schluss
mit dem Hochfrequenzspuk, es sei denn, Marktteilnehmer bauen einen
"konventionellen" Handelsüberbau auf die Bitcoin-Abwicklung drauf.

Das passiert ja bereits so bei den Bitcoinboersen, dass die Transaktionen "Off-Chain" verwaltet werden, weil es "On-Chain" zu langsam waere. Damit erhoeht sich natuerlich wieder das Risiko, weil die "Off-Chain"-Loesungen "trusted" Systeme sind. Es wird fuer HFT dann teurer und damit auf natuerliche Weise begrenzt.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Nachtrag: Proof of Existence

CalBaer @, Freitag, 22.01.2016, 07:17 vor 3303 Tagen @ CalBaer 3942 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 22.01.2016, 08:15

Die Geschaeftsdetails muessen nicht in der Blockchain abgelegt werden,
lediglich eine Hash darauf. Das reicht als gerichtsfeste Massnahme
technisch gesehen voellig aus. Der Regulierer muss es nur erlauben.

Hier noch etwas Background-Informationen, wie es funktioniert:
https://www.proofofexistence.com/about
Das ist nur ein Beispiel. Diese Firma bietet auch gleich den Service an.

Man ist dabei allerdings nicht auf Drittanbieter angewiesen. "Proof of Existence" kann man mit ein paar kleinen Scripten selber aufbauen. Man braucht lediglich ein paar Satoshis, die man sich selbst hin- und herschickt, und natuerlich ein Bitcoin-Wallet.

Ein Vertragsdokument koennen die Parteien auch digital signieren. Dann berechnet man eine Pruefsumme auf das Dokument und legt diese in der Blockchain ab. Nach spaetestens einer Stunde ist das Dokument dann abgestempelt. Die Kopien der Dokumente muessen natuerlich aufbewahrt werden, damit man spaeter den Inhalt nachweisen kann. Das Dokument kann spaeter nicht abgeaendert werden, ohne dass sich die Pruefsumme aendert. Kollisionen, wo zwei verschiedene Dokumente die gleiche Pruefsumme erzeugen, sind auch astronomisch unwahrscheinlich. Die Pruefsumme bleibt mit Zeitstempel ewig in der Blockchain und von der gibt es Tausende Kopien, die nicht manipulierbar sind. Man ist also nicht auf ein zentrales Register angewiesen.

Den Beweis, dass ein Dokument zu einem bestimmten Zeitpunkt existierte, liefert dann die Mathematik. Mathematik sollte von Gerichten zur Beweisfuehrung akzeptiert werden, vorausgesetzt, der Richter versteht etwas davon (aber dafuer gibt es ja im Notfall auch Gutachter).

Edit: weiteres Beispiel: https://www.btproof.com/ (mit simplem Interface zum ausprobieren)
Edit2:
http://www.gwern.net/Timestamping
http://www.originstamp.org/
https://blocksign.com
http://stampd.io/
http://www.lapreuve.net/
https://bitproof.io/
https://stampery.com/

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Astronomisch unwahrscheinlich ...

CrisisMaven ⌂ @, Freitag, 22.01.2016, 10:59 vor 3303 Tagen @ CalBaer 3832 Views

Kollisionen, wo zwei verschiedene Dokumente die gleiche Pruefsumme erzeugen, sind auch astronomisch unwahrscheinlich.

Hoffentlich.

Ich habe ein Programm zum Aufspueren von Datei-Duplikaten, das mir zwei voellig unverwandte Dateien mit dem gleich Hash zum Loeschen vorschlaegt - anderer Inhalt, anderes Format, andere Dateiendung ...

Kann natuerlich auch ein Programmfehler sein. Aber auch in der o.g. Software koennten Programmfehler vorkommen.

Heartbleed laesst gruessen.

Und: bei Open Source gilt "Testing is for wimps".

Nicht, dass man es nicht im o.g. Sinne hinbekommen koennte - aber vieles, vieles, vieles rund um die Blockchain-Technologie erachte ich noch fuer verfruehte Euphorie.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Kommt auf das verwendete Hash an

CalBaer @, Freitag, 22.01.2016, 19:12 vor 3303 Tagen @ CrisisMaven 3917 Views

Ich habe ein Programm zum Aufspueren von Datei-Duplikaten, das mir zwei
voellig unverwandte Dateien mit dem gleich Hash zum Loeschen vorschlaegt -
anderer Inhalt, anderes Format, andere Dateiendung ...

Ich weiss nicht was fuer Hashes dein Programm erzeugt. Bei 32 bit Hashes ist die Wahrscheinlichkeit auch nicht so gering. Wenn Du ca. 30.000 Dateien = Anzahl von Hashes auf deinem Computer hast, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Kollision bei 1:10. Bei Verwendung von 160 bit Hashes (effizient, Sha256 generiert 256 bit Hashes, Bitcoin nutzt aber nur 160 bit) liegt die Wahrscheinlichkeit dann noch weit unter "astronomisch" (off the chart):

[image]
http://preshing.com/20110504/hash-collision-probabilities/

Bei 160 bit passieren dann Kollissionen um Groessenordnungen wahrscheinlicher auf Grund von zufaelligen Hardware-Fehlern. Auch Logik-Gates haben Fehlerraten groesser Null und davon gibt es in jedem Computer Zig Millionen. Dennoch ist das vernachlaessigbar.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Hash mich, ich bin der Fruehling ;-)

CrisisMaven ⌂ @, Freitag, 22.01.2016, 19:35 vor 3303 Tagen @ CalBaer 3900 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 22.01.2016, 19:57

Ich weiss nicht was fuer Hashes dein Programm erzeugt.

Ich leider auch nicht, ich verwende mittlerweile mehrere, zum Abgleich.

Bei 32 bit Hashes ist die Wahrscheinlichkeit auch nicht so gering. Wenn Du ca. 30.000 Dateien = Anzahl von Hashes auf deinem Computer hast, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Kollision bei 1:10.

Ahem, das waere krass viel, um es neudeutsch zu sagen.

Bei Verwendung von 160 bit Hashes (effizient, Sha256 generiert 256 bit Hashes, Bitcoin nutzt aber nur 160 bit) liegt die Wahrscheinlichkeit dann noch weit unter "astronomisch" (off the chart):

Danke fuer den Chart.

Also vermute ich, dass, sollte die Hash-Groesse ein Engpass werden (fuer's Vertrauen), wird man ihn halt erweitern.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

@paranoia: Patrick Byrne mal wieder

Fabio ⌂ @, München, Dienstag, 19.01.2016, 23:23 vor 3306 Tagen @ paranoia 3871 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 19.01.2016, 23:28

Hi,

das wird Dich interessieren, ab der 3. Min. Byrne über die Geschichte des Settlements etc in USA:

https://www.youtube.com/watch?v=RPBC6UYyAGk

Er wiederholt und präzisiert auch seine Aussage, dass man rechtlich gesehen kein Eigentum an seinen Aktien hat, in den USA.

LG

Fabio

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Digital Assets (Blythe Masters)

Fabio ⌂ @, München, Donnerstag, 21.01.2016, 23:31 vor 3304 Tagen @ Fabio 4034 Views

Hier die jüngste Pressemitteilung zum Thema "kapitalmarkttauglich":

http://digitalasset.com/press/digital-asset-closes-funding-exceeding-50-million.html

Auszug:

J.P. Morgan: “We are proud to be a lead investor in this round of financing,” said Mr. Viswanathan of J.P. Morgan. “Distributed Ledger Technology has the potential to transform the way our industry does business, and we believe Digital Asset has the right talent and technology to make it a reality.”

ASX Limited: Mr Elmer Funke Kupper, ASX Managing Director and CEO, said: “ASX believes that Australia can be a world leader in the development of innovative post-trade solutions. Our investment in Digital Asset represents a commitment to sizing the potential of Distributed Ledger Technology to reduce cost, risk and complexity for ASX’s broad stakeholder base, including issuers, investors, intermediaries and regulators.”

BNP Paribas: “In today’s digital economy improving efficiency, security, compliance and settlement speed are key. BNP Paribas is excited to be partnering with Digital Asset and we look forward to working together to explore how this technology can help shape the future for financial services,” said Olivier Osty, Global Head of Sales & Trading, Global Markets at BNP Paribas.

Deutsche Börse Group: “We look forward to working closely with Digital Asset and other stakeholders in this innovative technology. This relationship will leverage our ambitions to utilize Distributed Ledger Technology to bring effective solutions to our clients,” said Carsten Kengeter, CEO of Deutsche Börse Group.

Accenture: “Early on, Accenture recognized the potential benefits that blockchain-enabled distributed ledgers could offer to the capital markets and wider financial services industry,” said Owen Jelf, Global Managing Director of Accenture’s capital markets business. “By investing in Digital Asset, we’re working to help banks and other leading financial institutions around the world bring more efficiency to their front, middle and back office trading operations and unlock new revenue opportunities. We believe this is a technology that has the potential to dramatically change the financial services landscape.”

Broadridge Financial Solutions Inc.: Tim Gokey, Chief Operating Officer, Broadridge Financial Solutions said: “The financial services industry is undergoing significant transformation and innovative technologies like Distributed Ledger Technology have the potential to usher in a new era of automation, efficiency, process reengineering and operational excellence across the financial ecosystem. We are delighted to be a strategic investor in Digital Asset and we look forward to continuing to build differentiated solutions that will help our global clients achieve their growth and operational goals.”

DTCC: Stated Mike Bodson, President & CEO of DTCC, “Distributed Ledger Technology offers a once-in-a-generation opportunity to re-imagine and modernize the industry’s infrastructure to address long-standing operational challenges. This investment positions DTCC to play a leading role in fostering industry-wide adoption and helping to introduce the standards, governance and technology to support distributed ledger implementations. We look forward to working with our partners at Digital Asset to explore opportunities to improve upon the existing infrastructure in certain defined areas where automation is limited or non-existent and where the technology provides a clear benefit over existing processes.”

ABN AMRO: Johan van Hall, member of the ABN AMRO Managing Board, said: “The participation of ABN AMRO in Digital Asset demonstrates our belief that new technology will play an important role in innovations in the financial system. It will be key to develop new products and services and to make global financial markets operate more efficiently in the interest of our clients. Digital Asset is uniquely positioned in this emerging technology.”

Sandler O’Neill + Partners, L.P. served as Digital Asset’s placement agent in the transaction, and Sullivan & Cromwell LLP served as Digital Asset’s legal advisor in the transaction.
About Digital Asset Holdings

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Nachtrag: US-Boersenaufsicht genehmigt Aktienemission per Blockchain

CalBaer @, Freitag, 22.01.2016, 06:47 vor 3303 Tagen @ Fabio 3868 Views

SEC Approves Plan to Issue Stock Via Bitcoin’s Blockchain
http://www.wired.com/2015/12/sec-approves-plan-to-issue-company-stock-via-the-bitcoin-b...
Die Nachricht ist schon etwas aelter, nur der Vollstaendigkeit sei sie hier noch einmal wiedergegeben. Interessant auch diese Meldung, auch schon etwas aelter:
Hedge Fund Borrows $10M in Stock Via the Bitcoin Blockchain
http://www.wired.com/2015/10/hedge-fund-borrows-10m-in-stock-via-the-bitcoin-blockchain/
In Europa ist man da scheinbar noch in der Ablehnungsphase, waehrend die Amis schon Naegel mit Koepfen machen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Euroclear: die Utopie der Blockchain-Kapitalmärkte

Fabio ⌂ @, München, Freitag, 05.02.2016, 17:25 vor 3289 Tagen @ paranoia 3574 Views

Hi Paranoia,

vielleicht ist das von Interesse:

http://bitcoinblog.de/2016/02/05/euroclear-die-utopie-der-blockchain-kapitalmaerkte/

Da ist auch das Paper von denen verlinkt:

https://www.euroclear.com/dam/Brochures/BlockchainInCapitalMarkets-ThePrizeAndTheJourne...

LG

Fabio

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Mike Hearn - einer der brillanten Drei - erklärt Bitcoin als gescheitert

Zarathustra, Freitag, 15.01.2016, 10:57 vor 3310 Tagen @ Fabio 4742 Views

bearbeitet von Zarathustra, Freitag, 15.01.2016, 11:29

.... und steigt aus dem Projekt aus, nachdem es einigen totalitären Figuren gelungen ist, die wichtigsten Entwickler und die wichtigsten Foren-Betreiber zu korrumpieren. Zu den üblichen perfiden Strategien der Entwickler- wie User-Foren-Betreiber sowie deren Anhängern gehörte die altbewährte Methode, Opponenten als Trolle zu diffamieren und mundtot zu machen:

https://medium.com/@octskyward/the-resolution-of-the-bitcoin-experiment-dabb30201f7#.x5...

Ob seine pessimistische Prognose zutreffen wird, wird sich weisen. Vielleicht ist gerade sein Ausstieg nun der entscheidende Weckruf, der das Projekt rettet.

Grüsse, Zara

Schade

Fabio ⌂ @, München, Freitag, 15.01.2016, 15:08 vor 3310 Tagen @ Zarathustra 4315 Views

Ob seine pessimistische Prognose zutreffen wird, wird sich weisen.
Vielleicht ist gerade sein Ausstieg nun der entscheidende Weckruf, der das
Projekt rettet.

Ich habe Mike Hearn mal in Berlin kennengelernt und er klang für mich sehr vernünftig, aber vielleicht etwas zu forsch und ungeduldig für die Nerds.
Ich bin echt etwas verblüfft, dass diese Thema immernoch nicht gelöst ist.
DASH scheint davon aber zu profitieren.

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

BTC gefällt das

Broesler, Freitag, 15.01.2016, 15:52 vor 3310 Tagen @ Zarathustra 4432 Views

nicht:
[image]

Ab 330$ wird es spannend, dann kommen die 50$ möglicherweise doch noch. [[herz]]
Oder die "Community" zerschießt Bitcoin. Spannend.

Ahoi

Bitcoin-Verschwoerungstheorie ...

CrisisMaven ⌂ @, Freitag, 15.01.2016, 16:29 vor 3310 Tagen @ Broesler 4475 Views

nicht: [image]

... wenn ich der Mike waere, und schnell Geld woellte, dann wuerde ich das genauso machen (er hat ja alle seine "Coins" abgestossen, sagt er) und danach wuerde ich "es mir anders ueberlegen" und Bitcoins zu einem Bruchteil wieder einsammeln. Historische Beispiele gab es schon nach Waterloo und beim Crash 1929/1930 ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

"Bitcoin Classic" scheint das Rennen zu machen

Zarathustra, Freitag, 15.01.2016, 21:27 vor 3310 Tagen @ Zarathustra 4420 Views


Ob seine pessimistische Prognose zutreffen wird, wird sich weisen.
Vielleicht ist gerade sein Ausstieg nun der entscheidende Weckruf, der das
Projekt rettet.

Meine Prognose von heute morgen ...

https://bitco.in/forum/threads/gold-collapsing-bitcoin-up.16/page-255#post-9588

... scheint wenige Stunden später bereits Tatsache:

https://bitco.in/forum/threads/gold-collapsing-bitcoin-up.16/page-257#post-9662
https://bitco.in/forum/threads/gold-collapsing-bitcoin-up.16/page-257#post-9673

Dazu: "Bitcoin Has Now Died 89 Times"

CalBaer @, Samstag, 16.01.2016, 23:50 vor 3309 Tagen @ Zarathustra 4249 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 16.01.2016, 23:55

Kommentar zu Mike Hearns Aussagen bezueglich Bitcoin:
https://medium.com/@Technomage/bitcoin-has-now-died-89-times-274df173c246#.ufuvf9261

Mike Hearns neuer Chef ist ein Bankenkonsortium (R3CEV), welches eine Blockchain-Technologie fuer Ihre Zwecke entwickeln wollen. Dass so ein Projekt nicht viel mit einem dezentralen, offenen Netzwerk zu tun hat, duerfte jedem klar sein und dass die Banken dabei kaum auf ihre Pfruende verzichten wollen, das erklaeren sie ja selbst: https://www.youtube.com/watch?v=R0iArSIU0Z8&feature

Mike Hearn war sicher ein herausragender Bitcoin-Entwickler, nur sein operettenhafter Abgang wirft ein schlechtes Licht auf seinen Charakter. Beim Bankenkonsortium verdient er aber erst mal gutes Geld. Ich wuensche ihm viel Glueck an der Wall St. Bitcoin wird auch dieses 89. "Todesurteil" locker ueberleben.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Mike Hearn ist ein Hauptfaktor bei der Rettung des Bitcoin Projekts

Zarathustra, Sonntag, 17.01.2016, 09:23 vor 3308 Tagen @ CalBaer 4266 Views

Kommentar zu Mike Hearns Aussagen bezueglich Bitcoin:
https://medium.com/@Technomage/bitcoin-has-now-died-89-times-274df173c246#.ufuvf9261

Mike Hearns neuer Chef ist ein Bankenkonsortium
(R3CEV),
welches eine Blockchain-Technologie fuer Ihre Zwecke entwickeln wollen.
Dass so ein Projekt nicht viel mit einem dezentralen, offenen Netzwerk zu
tun hat, duerfte jedem klar sein und dass die Banken dabei kaum auf ihre
Pfruende verzichten wollen, das erklaeren sie ja selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=R0iArSIU0Z8&feature

Ja, das bezweifelt ja auch keiner. Dass Hearn nun die Blockstream Technologie auch in der Bankenwelt zu etablieren hilft, ist nicht schlecht für Bitcoin.

Mike Hearn war sicher ein herausragender Bitcoin-Entwickler, nur sein
operettenhafter Abgang wirft ein schlechtes Licht auf seinen Charakter.

Nein. Es wirft ein schlechtes Licht auf einen Charakter, wenn man Mike Hearn einen schlechten Charakter unterstellt.

Beim Bankenkonsortium verdient er aber erst mal gutes Geld. Ich wuensche
ihm viel Glueck an der Wall St. Bitcoin wird auch dieses 89. "Todesurteil"
locker ueberleben.

Ja, aber Hearns Prognose war der ultimative Weckruf. Stunden später stehen die Tyrannen von Bitcoin Core (Blockstream, Maxwell, Todd, Theymos und Konsorten), die er bis dato erfolglos bekämpfte, auf dem Abstellgleis, und das war exakt meine Prognose nach seinem 'operettenhaften Abgang'.

https://bitco.in/forum/threads/gold-collapsing-bitcoin-up.16/page-260#post-9775

Dash

Fabio ⌂ @, München, Freitag, 22.01.2016, 09:22 vor 3303 Tagen @ Zarathustra 3833 Views

Ja, aber Hearns Prognose war der ultimative Weckruf. Stunden später
stehen die Tyrannen von Bitcoin Core (Blockstream, Maxwell, Todd, Theymos
und Konsorten), die er bis dato erfolglos bekämpfte, auf dem Abstellgleis,
und das war exakt meine Prognose nach seinem 'operettenhaften Abgang'.

https://bitco.in/forum/threads/gold-collapsing-bitcoin-up.16/page-260#post-9775


Sehe das genauso wie Du.

Übrigens scheint auch Dash (Ex Darkcoin) stark von den BTC Problemen zu profitieren:

http://coinmarketcap.com/currencies/dash/

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Alt-Coins

CalBaer @, Freitag, 22.01.2016, 19:30 vor 3303 Tagen @ Fabio 3756 Views

Die Innovationen passieren bei Bitcoin, die Altcoins sind im Wesentlichen nur Forks der Bitcoin. Entscheidend ist heute die Infrastruktur und ein Aufholen waere nur sehr sehr langfristig moeglich. Natuerlich wird es immer Nischenmaerkte fuer Altcoins geben.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Chinas Zentralbank plant eigene Kryptowährung

Fabio ⌂ @, München, Freitag, 22.01.2016, 09:46 vor 3303 Tagen @ Fabio 3914 Views

Das berichtet Reuters.com:

http://www.reuters.com/article/us-china-currency-digital-idUSKCN0UY1JT

"China's central bank wants to launch its own digital currencies to cut the costs of circulating traditional paper money and boost policymakers' control of money supply, the People's Bank of China (PBOC) said on Wednesday."

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Starkes Interesse in Davos

CalBaer @, Montag, 25.01.2016, 09:57 vor 3300 Tagen @ Fabio 3888 Views

...Today I participated in a private session organized by MIT and the Boston consulting Group to talk about the blockchain and once it was standing room only.... One group talked about how this technology could disrupt the banks on the one hand and also be used by the banks to reinvent themselves on the other...Another group talked about blockchain and society and concluded that there was an opportunity to create a fairer and more transparent world where the truth could be evidenced. A third group looked at blockchain and identity, discussing the idea of each of us having our own identity on the blockchain that was private and controlled by us, rather than by big social media companies, banks or governments. A fourth group, chaired by MIT’s Brian Forde of the MIT Media Lab looked at opportunities to use this technology to bring several billion poor people into the global economy...

The enthusiasm was in stark contrast to my next meeting meeting—with 60 CEO’s of big banks banks. I was leading a discussion on technology disrupters in banking and while there was big interest in understanding blockchain technologies most were not convinced that there was either a big danger or big opportunity...


https://www.thestar.com/business/tech_news/2016/01/23/the-blockchain-big-opportunity-or...

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Welcome to Davos, Satoshi

Fabio ⌂ @, München, Montag, 25.01.2016, 12:56 vor 3300 Tagen @ CalBaer 3877 Views

[image]

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Europol kann Berichte zur IS-Finanzierung per Bitcoin nicht bestaetigen

CalBaer @, Mittwoch, 27.01.2016, 18:37 vor 3298 Tagen @ Fabio 3590 Views

Im November hatte die sog. "Ghost Security Group" behauptet, sie haette mehrere Bitcoin-Konten lokalisiert, die der Finanzierung des IS dienten.

In einem Europol-Bericht zu terroritsischen Aktivitaeten in Europa heisst es:

“There is no evidence however of IS-financing networks in existence. Despite third party reporting suggesting the use of anonymous currencies like Bitcoin by terrorists to finance their activities, this has not been confirmed by law enforcement.”

http://www.econotimes.com/Europol-Finds-No-Evidence-Linking-Bitcoin-To-ISIS-149986

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.