Wurde Satoshi Nakamoto dieses Mal wirklich enttarnt?

Fabio ⌂ @, München, Mittwoch, 09.12.2015, 11:20 vor 3347 Tagen 5703 Views

Das vermuten etwa zeitgleich Wired und Gizmodo:

http://www.wired.com/2015/12/bitcoins-creator-satoshi-nakamoto-is-probably-this-unknown...

http://gizmodo.com/this-australian-says-he-and-his-dead-friend-invented-bi-1746958692

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Al Capone - Strategie ...

Martino @, Mittwoch, 09.12.2015, 12:02 vor 3347 Tagen @ Fabio 4071 Views

Das vermuten etwa zeitgleich Wired und Gizmodo:

http://www.wired.com/2015/12/bitcoins-creator-satoshi-nakamoto-is-probably-this-unknown...

http://gizmodo.com/this-australian-says-he-and-his-dead-friend-invented-bi-1746958692

Ich denke dass es selbst in Australien noch nicht illegal ist Software zu "erfinden" und die blockchain der Allgemeinheit zu überlassen. Auch wird der Beschuldigte ein Recht auf Privatsphäre haben und den Schutz seiner Persönlichkeitsrechte.

Die Anklage geht hier ja auch in Richtung Steuerdelikt, sollte er also beim Handel (!), nicht beim Erfinden (!) von Bitcoin (?) keine Steuern bezahlt haben, wird er das halt jetzt überteuert nachholen müssen.

Gruß
Martino

Auf jeden Fall will er Anerkennung - Mit fatalen Konsequenzen

Sundevil @, Mittwoch, 09.12.2015, 15:30 vor 3347 Tagen @ Fabio 3538 Views

Egal ob Wright jetzt Sa2shi ist oder nicht, er ist hungrig nach Anerkennung. Die meisten Indizien in der Beweisführung weisen darauf hin, dass er zunehmend das Pseudonym als seinen Konkurrenten ansah, also ähnlich wie Clark Kent.

Nun wird sich zeigen, ob er versteht was dann darauf folgt. Die Banken werden ihm zunächst sein Geld wegnehmen, dann werden sie ihn vor die Wahl stellen.

Voellig unwichtig

CalBaer @, Mittwoch, 09.12.2015, 18:00 vor 3347 Tagen @ Fabio 3674 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 09.12.2015, 18:05

Der Mann scheint mir etwas verwirrt. Einfach nur in den vielen reddit-threads lesen: https://www.reddit.com/r/bitcoin

Wichtig:
Pieter Wuille hat auf der Bitcoin-Konferenz "ScalingBitcoin" letztes Wochenende in Hong Kong eine fantastische Loesung zum Skalierungs-Problem (Steigerung der Transaktionsrate bis auf VISA-Niveau und hoeher) quasi aus dem Hut gezaubert. Es gibt bereits mehrere Loesungsvorschlaege (BIPs, z.B. BIP101=BitcoinXT), die allerdings immer einen "Hardfork" voraussetzen und dann VISA-Niveau erst in 20 Jahren per simpler Skalierung erreichen koennten. Das haette ausserdem zur Folge, dass es zum Fork der Blockchain kaeme, wenn nicht alle Miner die gleiche Loesung einsetzten. Pieter Wuilles Loesung vermeidet nun diesen "Hardfork" und sein Vorschlag ist mit Begeisterung in der Szene aufgenommen worden. Auch andere Devs unterstuetzen den Vorschlag bereits: http://gavinandresen.svbtle.com/segregated-witness-is-cool

Praesentation von Pieter Wuille zu Segregated Wittness:
https://www.youtube.com/watch?v=fst1IK_mrng#t=36m

Desweiteren wird es zu Side-Chain-Loesungen kommen. Dazu ist bereits ein erster BIP in den Bitcoin-Core eingebaut worden, der das ermoeglicht. Side-Chains erlauben die Bestaetigung von Transaktionen quasi in Null-Zeit als auch die Skalierung Groessenordnungen hoeher als das heutige VISA-Niveau. Mit den Side-Chains entsteht auch ein neues oekonomisches System: Damit Side-Chains funktionieren, muss jemand seine gesparten Bitcoins zur Verfuegung stellen. Im Gegenzug erhaelt er eine Gebuehr. Bitcoins laegen damit nicht nutzlos rum, sondern wuerden in einem Zahlungssystem "arbeiten", welches den traditionelle Zahlungssystemen von der Geschwindigkeit, Effizienz und Leistungsfaehigkeit bei weitem uebersteigen. Side-Chain-Loesungen wie z.B. das "Lightening Network" werden aber nicht Bestandteil des Bitcoin-Protokolls, sie werden als weitere Protokollschicht oben aufgesetzt.

Wie es genau funktionieren soll, da muss ich mich allerdings noch einlesen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Schön, schön, schön...

mabraton @, Mittwoch, 09.12.2015, 18:44 vor 3347 Tagen @ CalBaer 3278 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 09.12.2015, 18:59

Hallo CalBaer,

hättest Du die Güte, Deine Verweise zu reddit zur Verfügung zu stellen, die es Deiner Meinung nach fragwürdig erscheinen lassen, dass Craig S. Wright der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto ist?

Ich finde es ja prima, dass Du viel über das Thema weißt, eine große Hingabe zu Bitcoin und Krypto-Währungen hast und die mögliche Enttarnung des Bitcoin-Erfinders als Randnotiz siehst. Deine Einlassungen zur Blockchain-Problematik werden hier allerdings nur wenige nachvollziehen können. Man benötigt tiefer gehendes technisches Wissen über die Funktionsweise der Transaktionen, wie sich die Blockchain dabei verhält. Deine Einlassungen sind, wenigstens für mich als SW-Entwickler, recht abstrakt und kryptisch.

Generell ist das "Aufbohren" des jetzigen Mechanismus, in jedem Fall, nicht optimal. Prima, wenn es für die schnellere Transaktionsabwicklung Lösungen gibt. Allerdings sollte erst mal eine kritische Menge an Marktteilnehmern zu einer Übereinstimmung kommen. Die Transaktions-Endpunkte müssen schließlich auf die neue Technologie migrieren, was sich sicherlich nicht alle 2 Tage ändern soll.

Beste Grüße
mabraton

Technische Details

CalBaer @, Mittwoch, 09.12.2015, 19:32 vor 3347 Tagen @ mabraton 3326 Views

hättest Du die Güte, Deine Verweise zu reddit zur Verfügung zu stellen

Den Link auf Reddit hatte ich gegeben. Durch die Hunderte von Beitraegen musst Du Dich allerdings selber durchkaempfen, ich will das hier nicht breitreten.

können. Man benötigt tiefer gehendes technisches Wissen über die
Funktionsweise der Transaktionen, wie sich die Blockchain dabei verhält.
Deine Einlassungen sind, wenigstens für mich als SW-Entwickler, recht
abstrakt und kryptisch.

Ich will es bei den starken Vereinfachungen hier belassen. Einige Details kann man in den Links, die natuerlich bei weitem nicht vollstaendig sind, nachlesen. Man muss sich allerdings schon ein paar Monate mit der Materie beschaeftigen, um dort tiefer einzusteigen und ich glaube kaum jemand hat hier in einem Forum fuer Boerse und Wirtschaft ein Interesse an einem technischen Bitcoin-Seminar. Wer es genau wissen will, wird sich schon ueber die gelieferten Einstiegspunkte durchgoogeln. Ich will nur auf die Entwicklungen mit Bezug auf ihre wirtschaftlichen Nutzungsmoeglichkeiten und damit den Implikationen fuer die Wirtschaft und das Geldssystem allgemein Anregungen liefern.

Generell ist das "Aufbohren" des jetzigen Mechanismus, in jedem Fall,
nicht optimal.

Wirklich optimal ist es natuerlich von Anfang an die universelle Endloesung zur Verfuegung zu stellen, aber wo gibt es das schon, besonders in der SW-Entwicklung?

Prima, wenn es für die schnellere Transaktionsabwicklung
Lösungen gibt. Allerdings sollte erst mal eine kritische Menge an
Marktteilnehmern zu einer Übereinstimmung kommen.

Das passiert ueber den Selektionsprozess wie schon immer. Die Devs entwickeln etwas, testen es und die Miner uebernehmen es oder nicht.

Die
Transaktions-Endpunkte müssen schließlich auf die neue Technologie
migrieren, was sich sicherlich nicht alle 2 Tage ändern soll.

Das passiert auch sehr langfristig (die BIPs sind viele Monate in der oeffentlichen Diskussion und Implementierung [git] bis sie released werden) und alles ist abwaertskompatibel (solange es bei Softforks bleibt). Niemand ist gezwungen, seine Software zu migrieren, Du kannst mit einer "Uralt"-Bitcoin-Core-Version heute immer noch Transaktionen machen. Ob Du die neuen Features nutzen willst, bleibt Dir ueberlassen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Naja

mabraton @, Mittwoch, 09.12.2015, 20:00 vor 3347 Tagen @ CalBaer 3166 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 09.12.2015, 20:06

Hallo CalBaer!

hättest Du die Güte, Deine Verweise zu reddit zur Verfügung zu

stellen

Den Link auf Reddit hatte ich gegeben. Durch die Hunderte von Beitraegen
musst Du Dich allerdings selber durchkaempfen, ich will das hier nicht
breitreten.

Das war aber das Thema dieses Fadens. Wenn Du aus den ganzen Beiträgen eine abweichende Meinung raus ziehst, wäre es nett, dem geneigten Leser die Chance zu geben, wieso das so ist.

Alles weitere zur Blockchain, etc. ein Andermal.

Nur soviel, hier ein Kommentar unter dem YT-Video "Scaling Bitcoin".

"1:55:22 LOL Lightning is NOT ready."
Mein Hinweis bezog sich auf dieses Thema. Halbfertige Lösungen lösen hier sicherlich mehr Skepsis als Interesse aus.

Beste Grüße

Zig Indizien

CalBaer @, Mittwoch, 09.12.2015, 20:49 vor 3347 Tagen @ mabraton 3390 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 09.12.2015, 21:02

Das war aber das Thema dieses Fadens. Wenn Du aus den ganzen Beiträgen
eine abweichende Meinung raus ziehst, wäre es nett, dem geneigten Leser
die Chance zu geben, wieso das so ist.

Nur eins davon: Z.B. hatte er auf seinem LinkedIn-Profil (mittlerweile editiert) immer drei oder vier Jobs parallel gelistet, alles in der Zeit, wo Bitcoin entwickelt wurde. Dazu hat er noch zig simple IT-Zertifikate gemacht ( https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/3vzgnd/bitcoins_creator_satoshi_nakamoto_is_p... ). Nun fragt man sich, wenn jemand sowas geniales wie Bitcoin entwickelt und eine Million Bitcoins (Martwert heute $400 Mio) sein eigen nennt, wieso hat er dann noch so viele Jobs und erwirbt massenhaft IT-Zerfikate. Aber wie gesagt, dass ist nur eins dieser Indizien und ich will das hier nicht breitreten, lest bitte selber nach. Die Story hat natuerlich guten Boullevard-Unterhaltungswert, aber fuer die weitere Entwicklung von Bitcoin hat das sowieso Null Bedeutung.

Entscheidend scheint mir aber jetzt das zu sein: https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/3w2ew7/all_the_difference_a_letter_makes/

Fuer mich sieht das eben sehr nach einem vewirrtem Hochstapler aus.

Nur soviel, hier ein Kommentar unter dem YT-Video "Scaling Bitcoin".

"1:55:22 LOL Lightning is NOT ready."
Mein Hinweis bezog sich auf dieses Thema. Halbfertige Lösungen lösen
hier sicherlich mehr Skepsis als Interesse aus.

In dem Vortrag geht es erstens nicht um Lightning Network und niemand von den Entwicklern von Lightning behauptet, es sei eine release-fertige Loesung. Sie kann es noch gar nicht sein, weil noch nicht alle Schnittstellen implementiert sind. Von daher sind solche Kommentare wie "LOL Lightning is NOT ready." sustanzlose Ruelpser, die es ueberall im Netz gibt.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Danke, das sind doch gute Infos! (oT)

mabraton @, Mittwoch, 09.12.2015, 23:30 vor 3347 Tagen @ CalBaer 3434 Views

- kein Text -

Fast voellige Zustimmung.

Dragonfly @, Donnerstag, 10.12.2015, 01:21 vor 3346 Tagen @ CalBaer 3054 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 10.12.2015, 01:37

Wie ich hier verlinkte, die einschlaegige Community ist skeptisch. Einige der Belege sehen mutmasslich gefaelscht aus.

Was aber bleibt sind zwei Dinge:

1. Der Kerl hat fuer einen Nobody, zumindest zeitweilig, erstaunliche Mengen Bitcoins kontrolliert.

2. Was uns an dem Kerl doch am meissten stoert ist: So eine geniale Erfindung auf der einen Seite, und so ein Mensch mit offensichtlich starken charakterlichen Schwaechen auf der anderen Seite.


Lustig ist auch, dass er vom Kanadischen Staat wohl 50 Millionen A$ Forschunssubventionen beantragt hat. Kennst Du die Geschichte?

Natoshi-Sakamoto-advocatus-diaboli ...

CrisisMaven ⌂ @, Donnerstag, 10.12.2015, 02:22 vor 3346 Tagen @ CalBaer 3282 Views

... Danke fuer den Hinweis:

Nur eins davon: Z.B. hatte er auf seinem LinkedIn-Profil (mittlerweile editiert) immer drei oder vier Jobs parallel gelistet, alles in der Zeit, wo Bitcoin entwickelt wurde. Dazu hat er noch zig simple IT-Zertifikate gemacht ... Nun fragt man sich, wenn jemand sowas geniales wie Bitcoin entwickelt und eine Million Bitcoins (Martwert heute $400 Mio) sein eigen nennt, wieso hat er dann noch so viele Jobs und erwirbt massenhaft IT-Zerfikate.

... und genau da sage ich, weil ich jemanden ebensolchen gut kenne: das spricht eher dafuer, als dagegen ...

P.S.: Und danke fuer diese En-lightening remarks [[zwinker]] ...

Ich war der grds. Idee der Kryptowaehrungen gegenueber nie verschlossen, jedoch hatte ich bezueglich der ersten Adaptionen so meine Zweifel (das Automobil schwankte anfaenglich auch zwischen Dampf-, Elektro- und Verbrennungs-Antrieb, bis sich eines durchsetzte - darum war die Grundidee ja von Anfang an nicht "falsch").

Nach dieser Idee der Side-Chains, die ohne die restlichen Nachteile implementierbar sein sollen (I take your word for it), sehe ich das optimistischer.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Segwit trägt nicht viel bei zum Bitcoin-Skalierungsproblem

Zarathustra, Donnerstag, 10.12.2015, 18:51 vor 3346 Tagen @ CalBaer 3352 Views

bearbeitet von Zarathustra, Donnerstag, 10.12.2015, 19:51

Der Mann scheint mir etwas verwirrt. Einfach nur in den vielen
reddit-threads lesen: https://www.reddit.com/r/bitcoin

Wichtig:
Pieter Wuille hat auf der Bitcoin-Konferenz "ScalingBitcoin" letztes
Wochenende in Hong Kong eine fantastische Loesung zum Skalierungs-Problem
(Steigerung der Transaktionsrate bis auf VISA-Niveau und hoeher) quasi aus
dem Hut gezaubert.

Nein, das trägt offenbar kaum etwas zur Lösung des Skalierungsproblems bei:

https://bitco.in/forum/threads/gold-collapsing-bitcoin-up.16/page-149#post-5001

https://www.reddit.com/r/bitcoinxt/comments/3w34o0/would_segregated_witnesses_really_he...


Es gibt bereits mehrere Loesungsvorschlaege (BIPs, z.B.

BIP101=BitcoinXT), die allerdings immer einen "Hardfork" voraussetzen und
dann VISA-Niveau erst in 20 Jahren per simpler Skalierung erreichen
koennten. Das haette ausserdem zur Folge, dass es zum Fork der Blockchain
kaeme, wenn nicht alle Miner die gleiche Loesung einsetzten. Pieter Wuilles
Loesung vermeidet nun diesen "Hardfork" und sein Vorschlag ist mit
Begeisterung in der Szene aufgenommen worden. Auch andere Devs
unterstuetzen den Vorschlag bereits:
http://gavinandresen.svbtle.com/segregated-witness-is-cool

Ja, aber aus anderen Gründen (proof of fraud, Meallability Problem). Nicht, weil es das Skalierungsproblem löst:

Segregated witness transactions won’t help with the current scaling bottleneck, which is how long it takes a one-megabyte 'block’ message to propagate across the network– they will take just as much bandwidth as before. There are several projects in progress to try to fix that problem (IBLTs, weak blocks, thin blocks, a “blocktorrent” protocol) and one that is already deployed and making one megabyte block propagation much faster than it would otherwise be (Matt Corallo’s fast relay network).

I think it is wise to design for success. Segregated witness is cool, but it isn’t a short-term (within the next six months to a year) solution to the problems we’re already seeing as we run into the one-megabyte block size limit.

Auch lustig:

https://www.reddit.com/r/bitcoinxt/comments/3w2w17/segregated_witness_is_cool_gavin_and...


Desweiteren wird es zu Side-Chain-Loesungen kommen. Dazu ist bereits ein
erster BIP in den Bitcoin-Core eingebaut worden, der das ermoeglicht.
Side-Chains erlauben die Bestaetigung von Transaktionen quasi in Null-Zeit
als auch die Skalierung Groessenordnungen hoeher als das heutige
VISA-Niveau. Mit den Side-Chains entsteht auch ein neues oekonomisches
System: Damit Side-Chains funktionieren, muss jemand seine gesparten
Bitcoins zur Verfuegung stellen. Im Gegenzug erhaelt er eine Gebuehr.
Bitcoins laegen damit nicht nutzlos rum, sondern wuerden in einem
Zahlungssystem "arbeiten", welches den traditionelle Zahlungssystemen von
der Geschwindigkeit, Effizienz und Leistungsfaehigkeit bei weitem
uebersteigen. Side-Chain-Loesungen wie z.B. das
"Lightening Network" werden aber
nicht Bestandteil des Bitcoin-Protokolls, sie werden als weitere
Protokollschicht oben aufgesetzt.

Wie es genau funktionieren soll, da muss ich mich allerdings noch
einlesen.

Extrem umstritten und noch ziemlich weit weg:

https://bitco.in/forum/threads/segregated-witness.242/#post-5287

Das Hauptproblem, das Bitcoin hat, ist die Zentralisierung der Entwicklung.
Die Firma Blockstream dominiert momentan die Entwicklung, indem sie die meisten Core-Entwickler gekauft hat. Diese Dominanz muss dringend zerschlagen werden. Das Problem ist, dass das Blockstreams Business Modell gerade Deine erwähnten Side-Chains sind. Sie versuchen also alles, um möglichst die Transaktionen von der Bitcoin Blockchain auf Side-Chains zu zwingen, indem sie an dieser künstlichen 1MB Limite festhalten und gegen jede Eröhung ihr Veto einlegen.

Bitcoin Unlimited geht einen anderen Weg. Die Blocksize Limite soll der Markt bestimmen, und nicht ein paar Blockstream-Entwickler:

https://bitco.in/forum/forums/bitcoin-protocol.4/
https://www.reddit.com/r/btc/comments/3w2562/andrew_stone_i_believe_that_the_market_sho...
https://forum.bitcoin.com/ama-ask-me-anything/i-am-andrew-stone-of-bitcoin-unlimited-am...

Allein nicht viel, aber in Kombination mit Side-Chains schon

CalBaer @, Freitag, 11.12.2015, 00:58 vor 3345 Tagen @ Zarathustra 2860 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 11.12.2015, 01:03

Die Bitcoin-Entwicklung war schon immer zentralisiert, aber das war auch nie ein Problem. Die Miner entscheiden naemlich , welche Version sich durchsetzt.
XT hat kaum Verbreitung, dagegen hat sich 0.11.2 in kurzer Zeit stark verbreitet (BIP65, LN):
https://bitnodes.21.co/dashboard/?days=365

Wenn man wirklich VISA-Niveau und schnelle Bestaetigungen realisieren will, geht es eben ohne Side-Chains nicht. Mit plumper Skalierung waere man erst in 15 Jahren auf dem heutigen VISA-Niveau. Das ist ja absurd, gerade wenn es um Groessenordnungen leistungsfaehigere Ansaetze gibt.

SegWit schafft erstmal eine Vervierfachung per Softfork. Die Argumentation im bitcoinxt subreddit ist nun mal pro XT, klar dass dort SegWit und LN madig gemacht wird.

Sicher ist Lightning technisch umstritten, aber gerade der Disput produziert auch Loesungen und man wird sicher fuer die Probleme weitere geniale Loesungen finden so wie SegWit. Lightning kann auch nichts kaputt machen, weil es oben auf das Bitcoin-Protokoll aufsetzt.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Zentralisierungsproblem bei Bitcoin

Zarathustra, Freitag, 11.12.2015, 09:05 vor 3345 Tagen @ CalBaer 3042 Views

bearbeitet von Zarathustra, Freitag, 11.12.2015, 09:50

Die Bitcoin-Entwicklung war schon immer zentralisiert, aber das war auch
nie ein Problem.

Ja, aber jetzt, da Bitcoin nicht mehr eine kleine Kommune mit guten Leadern (Satoshi Nakamoto und Gavin Andresen) ist, sondern bereits ein System mit Millionen Teilnehmern, ist es ein Problem. Zumal dann, wenn dieses System sich nun in einem zentralisierten, gekaperten Zustand befindet.
Die Entwicklung wurde gekapert von einer einzigen Firma (Blockstream), indem diese die entscheidenden Entwickler gekauft hat. Schau mal, wie verhasst der einflussreichste Entwickler mittlerweile ist bei vielen Bitcoinern, und dies nicht ohne Grund.

https://www.reddit.com/r/btc/comments/3w8uyb/gregory_maxwell_the_current_capacity_situa...

Das zweite Problem ist die Zentralisierung der Kommunikation. Die zwei grössten Bitcoin-Foren, Bitcointalk.org und reddit/bitcoin, gehören ein- und der selben Person, die unter dem Pseudonym theymos ihr Unwesen treibt. Diese Person hat sich quasi über Nacht von einer libertären Person zu einer totalitären verwandelt: Er zensiert, löscht und manipuliert unliebsame Meinungen, und dies alles zugunsten der Core-Entwickler, welche ihrerseits zu dumm und zu feige sind, dagegen lautstark zu protestieren. Sie merken nicht, dass sie sich damit mehr schaden als nutzen. Neue Foren entstehen nur langsam.

Die Miner entscheiden naemlich , welche Version sich
durchsetzt.
XT hat kaum Verbreitung, dagegen hat sich 0.11.2 in kurzer Zeit stark
verbreitet (BIP65, LN):
https://bitnodes.21.co/dashboard/?days=365

Ja, aber das kann sich schnell ändern. Bitcoin ist an der Kapazitätsgrenze angelangt. Wenn Coinbase, Bitstamp und Bitpay wahr machen, was sie angekündigt haben, dann kommt schon bald ein Vorstoss Richtung BIP101, egal ob via XT, Bitcoin Unlimited oder Core.

Wenn man wirklich VISA-Niveau und schnelle Bestaetigungen realisieren
will, geht es eben ohne Side-Chains nicht.

Ja, aber Side-Chains sollten die kleinen Chains sein, und Bitcoin die Haupt-Chain.

One response to the idea of a "star blockchain, with sidechains and overlays around it?" is yes but Bitcoin does not have to be and should not be the smallest, slowest chain. What bitcoin HAS going for it is adoption. What it doesn't have is fancy features.

So some other sidechain can be the 1MB or 100KB setttlement network between banks. (Andrew Stone /@theZerg)

Mit plumper Skalierung waere man
erst in 15 Jahren auf dem heutigen VISA-Niveau. Das ist ja absurd, gerade
wenn es um Groessenordnungen leistungsfaehigere Ansaetze gibt.

Niemand ist für plumpe Skalierung. Man rechnet, dass allein Code-Optimierung in den nächsten Jahren eine zweistellige Verbesserung des Durchsatzes erreichen kann. Zusammen mit einer Erhöhung der Blocklimite, bzw. deren Beseitigung, reicht das noch lange aus, um die Steigerung des Transaktionsvolumens zu bewältigen. Peter Rizun von Bitcoin Unlimited:

https://bitscan.com/sites/bitscan/media/791.gif
https://www.youtube.com/watch?v=ad0Pjj_ms2k

SegWit schafft erstmal eine Vervierfachung per Softfork.

Nein, eben nicht, wie aus meinem Vorbeitrag hervorgeht.

Die Argumentation
im bitcoinxt subreddit ist nun mal pro XT, klar dass dort SegWit und LN
madig gemacht wird.

Sicher ist Lightning technisch umstritten, aber gerade der Disput
produziert auch Loesungen und man wird sicher fuer die Probleme weitere
geniale Loesungen finden so wie SegWit. Lightning kann auch nichts kaputt
machen, weil es oben auf das Bitcoin-Protokoll aufsetzt.

Niemand weiss, wie und ob Lightning überhaupt kommen wird. Auf vaporware zu setzen ist eine schlechte Strategie. Wir setzen auch nicht auf Kernfusion.

Da ist nichts zentralisiert

CalBaer @, Freitag, 11.12.2015, 18:48 vor 3345 Tagen @ Zarathustra 2783 Views

Zumal dann, wenn
dieses System sich nun in einem zentralisierten, gekaperten Zustand
befindet.

Ja es gibt immer solche Tendenzen, aber die werden sich schnell von selbst wieder loesen. Das ist keine ausweglose Situation. Dass sich das System Bitcoin in einem "zentralisierten, gekaperten Zustand" befinden soll, kann keine Rede sein.

Die Entwicklung wurde gekapert von einer einzigen Firma (Blockstream),
indem diese die entscheidenden Entwickler gekauft hat.

Schau mal, wie der Mike Hearn (BIP101=XT), der hat sich von R3 (Grossbanken) kaufen lassen.

verhasst der einflussreichste Entwickler mittlerweile ist bei vielen
Bitcoinern, und dies nicht ohne Grund.

Wenn diese Entwickler verhasst sein sollen, wird man eben auf die Versionen von sympathischen Entwicklern zurueckgreifen. Es ist doch alles Open Source, also es gibt keinerlei Informationsvorsprung und niemand hat Urheberrechte daran. Die Miner allein waehlen dann aus, was eingesetzt wird. Es gibt genug talentierte Software-Entwickler, da ist man auf die heutigen Core-Dev-Stars ueberhaupt nicht angewiesen. Sollen die doch zu den Grossbanken gehen, in ein paar Jahren spricht keiner mehr ueber die.

Das zweite Problem ist die Zentralisierung der Kommunikation. Die zwei
grössten Bitcoin-Foren, Bitcointalk.org und reddit/bitcoin, gehören ein-
und der selben Person,

Kommuniziert wird ausserdem ueber Twitter, Blogs, e-mail-Listen und anderen Foren ganz ohne Einfluss dieser Person. Von Zentralisierung kann keine Rede sein.

Ja, aber das kann sich schnell ändern. Bitcoin ist an der
Kapazitätsgrenze angelangt. Wenn Coinbase, Bitstamp und Bitpay wahr
machen, was sie angekündigt haben, dann kommt schon bald ein Vorstoss
Richtung BIP101,

Die koennen zwar ihre Nodes auf BIP101 umstellen, aber solange nicht 75% der Miner BIP101-Bloecke generieren, hat das ueberhaupt keine Bedeutung.

Niemand ist für plumpe Skalierung.

BIP101 ist genau das. Die Blockgroesse soll auf 8MB erhoeht und dann alle zwei Jahre verdoppelt werden, was nicht ohne Hardfork geht. Da werden einfach Ressourcen auf das Problem geworfen, das kann selbst ein Fuenfjaehriger sich ausdenken. Zu den Leuten (z.B. Mike Hearn) hinter BIP101 habe ich daher Bedenken.

Man rechnet, dass allein
Code-Optimierung in den nächsten Jahren eine zweistellige Verbesserung des > Durchsatzes erreichen kann.

Es braucht eben intelligente Loesungen, wie z.B. SegWit.

Zusammen mit einer Erhöhung der Blocklimite,
bzw. deren Beseitigung, reicht das noch lange aus, um die Steigerung des
Transaktionsvolumens zu bewältigen.

Fuer das gegenwaertige Wachstum ja, aber visionaer ist das nicht. Die Konkurrenz inkl. traditioneller Finanzindustrie schlaeft ja nicht.

SegWit schafft erstmal eine Vervierfachung per Softfork.
Nein, eben nicht, wie aus meinem Vorbeitrag hervorgeht.

Pieter Wuille, der SegWit erfunden hat, sagt Vervierfachung. Er muss es wissen.

Niemand weiss, wie und ob Lightning überhaupt kommen wird.

Niemand weiss so vieles nicht, was da kommen wird, das ist in allen technologischen Bereichen, besonders im Open Source, schon immer so. LN ist aber eine greifbare Loesung. Ich bin mir da sicher, dass es Side-Chain-Loesungen bald geben wird (ob nun LN oder was anderes wird sich zeigen), weil es einfach ein visionaeres, dazu machbares Konzept mit riesigem Potential ist.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Neben der Enwicklung und der Kommunikation ist auch das Mining zentralisiert

Zarathustra, Samstag, 12.12.2015, 01:38 vor 3344 Tagen @ CalBaer 2733 Views

bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 12.12.2015, 01:46

Zumal dann, wenn
dieses System sich nun in einem zentralisierten, gekaperten Zustand
befindet.


Ja es gibt immer solche Tendenzen, aber die werden sich schnell von selbst
wieder loesen. Das ist keine ausweglose Situation.

Das wird sich weisen. Ich gehe auch davon aus, dass die derzeitige Zentralisierung der Entwicklung zerschlagen wird. Coinbase, Bitstamp, Bitpay et al. werden sich dieses ekelhafte Gehabe der gekauften Entwickler hoffentlich nicht mehr lange bieten lassen. Andernfalls ist Bitcoin ein gescheitertes Projekt und Altcoins stehen bereit, das Volumen zu übernehmen, das die Core-Entwickler mit dieser lächerlichen 1MB-Limite verhindern.

Dass sich das System
Bitcoin in einem "zentralisierten, gekaperten Zustand" befinden soll, kann
keine Rede sein.

Doch, das ist selbstverständlich so, wenn sich 90 Prozent der Kommunikation auf Foren abspielt, die ein- und derselben Person gehören und wenn eine einzige Firma die Entwicklung dominiert. Der Dezentralisierungsprozess/Emanzipationsprozess geht nur langsam vonstatten, weil die meisten dieses totalitäre Gehabe gar nicht mitbekommen.

Die Entwicklung wurde gekapert von einer einzigen Firma (Blockstream),
indem diese die entscheidenden Entwickler gekauft hat.


Schau mal, wie der Mike Hearn (BIP101=XT), der hat sich von R3
(Grossbanken) kaufen lassen.

Todd hat sich zuerst engagieren lassen vom R3 Projekt.
Jeder arbeitet für irgendwen. Das Problem bei der Bitcoin-Entwicklung ist, dass Blockstream ein groteskes Uebergewicht mit mehreren Entwicklern bei 'Bitcoin-Core' inne hat.

verhasst der einflussreichste Entwickler mittlerweile ist bei vielen
Bitcoinern, und dies nicht ohne Grund.


Wenn diese Entwickler verhasst sein sollen, wird man eben auf die
Versionen von sympathischen Entwicklern zurueckgreifen.

Ja, vielleicht. Dafür kämpfen diverse Projekte und Entwickler, wie Bitcoin Unlimited, XT und weitere.

Es ist doch alles
Open Source, also es gibt keinerlei Informationsvorsprung und niemand hat
Urheberrechte daran.

Auch in der Open Source Welt können Kartelle entstehen, wie man sieht.

Die Miner allein waehlen dann aus, was eingesetzt
wird.

Die Miner sind ein weiteres Zentralisierungsproblem. Mehr als die Hälfte der Bitcoins werden in China gemint. Wenn die chinesischen Staatsterroristen diesen Firmen den Hahn zudrehen, dann kollabiert die Leistung auf einen Bruchteil. Das ist auch so eine Idiotie, die von den Core-Entwicklern wie Todd und Maxwell begünstigt wird. Mit Rücksicht auf die Chinesen und die Great Firewall dieses Drecksstaats wollen sie eine Erhöhung der Block-Limite abwenden. Ekelhaft.

Es gibt genug talentierte Software-Entwickler, da ist man auf die
heutigen Core-Dev-Stars ueberhaupt nicht angewiesen. Sollen die doch zu den
Grossbanken gehen, in ein paar Jahren spricht keiner mehr ueber die.

Hoffentlich. Aber es geht Zeit verloren während dieser langen Phase, in der die Entwicklung voll in Richtung des Blockstream-Business-Modell geht.

Ja, aber das kann sich schnell ändern. Bitcoin ist an der
Kapazitätsgrenze angelangt. Wenn Coinbase, Bitstamp und Bitpay wahr
machen, was sie angekündigt haben, dann kommt schon bald ein Vorstoss
Richtung BIP101,


Die koennen zwar ihre Nodes auf BIP101 umstellen, aber solange nicht 75%
der Miner BIP101-Bloecke generieren, hat das ueberhaupt keine Bedeutung.

Die Miner sind eher Follower. Wenn die Hauptbörsen den Tarif durchgeben und verkünden, dass ab dann und dann nur noch BIP101 Coins gehandelt werden, dann reicht das vermutlich für einen Wechsel.

Niemand ist für plumpe Skalierung.


BIP101 ist genau das. Die Blockgroesse soll auf 8MB erhoeht und dann alle
zwei Jahre verdoppelt werden, was nicht ohne Hardfork geht. Da werden
einfach Ressourcen auf das Problem geworfen, das kann selbst ein
Fuenfjaehriger sich ausdenken. Zu den Leuten (z.B. Mike Hearn) hinter
BIP101 habe ich daher Bedenken.

Das ist überhaupt kein Problem. BIP101 ist schon ein Kompromiss. Es braucht überhaupt keine Limite, wie Peter Rizun und das Unlimited Projekt gezeigt haben. Andresen ist ebenfalls dieser Meinung. Die 8 MB sind eine Konzession gegenüber den Chinesen, die die Blöcke über die Great Firewall übertragen. Die sollen doch dort minen, wo es eine gescheite Bandbreite gibt. Die haben schon den Vorteil billiger Energie und billiger Arbeitssklaven. Das sollte doch wohl reichen.

Man rechnet, dass allein
Code-Optimierung in den nächsten Jahren eine zweistellige Verbesserung

des > Durchsatzes erreichen kann.

Es braucht eben intelligente Loesungen, wie z.B. SegWit.

Du weisst doch gar nicht, ob dies intelligent ist. SegWit bringt wie erwähnt nichts in Bezug auf Skalierung. Es ist ein komplexer Monster-Fork, den nicht nur Andresen nicht als Soft-Fork implementiert sehen will.

Zusammen mit einer Erhöhung der Blocklimite,
bzw. deren Beseitigung, reicht das noch lange aus, um die Steigerung

des

Transaktionsvolumens zu bewältigen.


Fuer das gegenwaertige Wachstum ja, aber visionaer ist das nicht. Die
Konkurrenz inkl. traditioneller Finanzindustrie schlaeft ja nicht.

Doch, es reicht, wie die Grafik zeigt, zumal zusammen mit Code-Optimierungen, die dieses Wachstumsbewältigungspotential noch einmal um Faktor 3, 10 oder mehr vervielfachen.

SegWit schafft erstmal eine Vervierfachung per Softfork.
Nein, eben nicht, wie aus meinem Vorbeitrag hervorgeht.


Pieter Wuille, der SegWit erfunden hat, sagt Vervierfachung. Er muss es
wissen.

Nein, das sagt er nicht. Und SegWit hat nicht Pieter Wuille erfunden. Es gibt einen Coin, der dies längst implementiert hat.

Niemand weiss, wie und ob Lightning überhaupt kommen wird.


Niemand weiss so vieles nicht, was da kommen wird, das ist in allen
technologischen Bereichen, besonders im Open Source, schon immer so. LN ist
aber eine greifbare Loesung. Ich bin mir da sicher, dass es
Side-Chain-Loesungen bald geben wird (ob nun LN oder was anderes wird sich
zeigen), weil es einfach ein visionaeres, dazu machbares Konzept mit
riesigem Potential ist.

Fragt sich, für wen. Side-Chains haben vor allem das Potential, den Minern, die die Hauptchain minen, Transaktionsgebühren abspenstig zu machen. Das ist das Blockstream Business Modell. Die Geldgeber wollen einen Return auf die Investierten 21 Millionen, wovon ein erklecklicher Teil in die Korrumpierung der Entwickler geht.

BIP101-Coins gibt es nicht und groessere Bloecke retten uns auch nicht vor China

CalBaer @, Samstag, 12.12.2015, 07:23 vor 3344 Tagen @ Zarathustra 2689 Views

Die Miner sind eher Follower. Wenn die Hauptbörsen den Tarif durchgeben
und verkünden, dass ab dann und dann nur noch BIP101 Coins gehandelt
werden, dann reicht das vermutlich für einen Wechsel.

und es wird niemals BIP101-Coins geben, hoechstens als Abstraktion nach einem Fork. Damit es zum Fork kommt, muessen aber erst mal mindestens 75% der Miner zustimmen und dann diese Bloecke auch minen.

Die Boersen koennen verkuenden was sie wollen. Das einzige was sie machen koennen, ist ihren Betrieb einzustellen, um auf den Fork zu warten. Wenn die Miner kein BIP101 machen wollen, dann werden diese Exchanges wohl auf ewig dichtmachen muessen.

Die Miner sind ein weiteres Zentralisierungsproblem. Mehr als die Hälfte
der Bitcoins werden in China gemint. Wenn die chinesischen
Staatsterroristen diesen Firmen den Hahn zudrehen, dann kollabiert die
Leistung auf einen Bruchteil.

Ja, das ist nachvollziehbar. Bei 50% weniger Minern ueber Nacht verdoppeln sich die zeitlichen Blockintervalle schlagartig, bis der Difficulty-Algorithmus sie mit der Zeit wieder anpasst.

Das ist auch so eine Idiotie, die von den
Core-Entwicklern wie Todd und Maxwell begünstigt wird. Mit Rücksicht auf
die Chinesen und die Great Firewall dieses Drecksstaats wollen sie eine
Erhöhung der Block-Limite abwenden. Ekelhaft.

Wenn die "chinesischen Staatsterroristen" den Hahn zudrehen, verdoppeln sich ungefaehr die zeitlichen Blockintervalle, OK. Aber was soll die Blockgroesse daran aendern??? Nichts! Ob die Bloecke nun 1MB oder 8MB gross sein duerfen, die wesentlichen Auswirkungen waeren die gleichen. Die 1MB duerften wegen der laengeren Blockintervalle auch kaum "ueberlaufen", weil aus China ja auch keine Transaktionen mehr kommen. Von daher ist dieses Argument unsinnig.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Spieltheorie

Zarathustra, Samstag, 12.12.2015, 09:52 vor 3344 Tagen @ CalBaer 2731 Views

bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 12.12.2015, 09:58

Die Miner sind eher Follower. Wenn die Hauptbörsen den Tarif durchgeben
und verkünden, dass ab dann und dann nur noch BIP101 Coins gehandelt
werden, dann reicht das vermutlich für einen Wechsel.


und es wird niemals BIP101-Coins geben, hoechstens als Abstraktion nach
einem Fork.

Ja, eben.

Damit es zum Fork kommt, muessen aber erst mal mindestens 75%
der Miner zustimmen und dann diese Bloecke auch minen.

Genau.

Die Boersen koennen verkuenden was sie wollen. Das einzige was sie machen
koennen, ist ihren Betrieb einzustellen, um auf den Fork zu warten. Wenn
die Miner kein BIP101 machen wollen, dann werden diese Exchanges wohl auf
ewig dichtmachen muessen.

Genau. Es ist ein Kräftemessen. Da setze ich eher auf Coinbase und all die Dienstleister für die Stakeholder als auf die Miner. Wenn die Pattsituation mit der blockierten Adoption die nächsten Monate im Hinblick auf das Halving im Sommer andauert und der Mempool mit den blockierten Transaktionen immer grösser wird und die Fees immer weiter steigen, wird auch der Druck der User zunehmen. Die Stimmung kann dann schnell mal zuungunsten der Small Blockers drehen. Man hat bei den 'Stress Tests' bereits festgestellt, dass Litecoin davon profitieren konnte.

Die Miner sind ein weiteres Zentralisierungsproblem. Mehr als die

Hälfte

der Bitcoins werden in China gemint. Wenn die chinesischen
Staatsterroristen diesen Firmen den Hahn zudrehen, dann kollabiert die
Leistung auf einen Bruchteil.


Ja, das ist nachvollziehbar. Bei 50% weniger Minern ueber Nacht verdoppeln
sich die zeitlichen Blockintervalle schlagartig, bis der
Difficulty-Algorithmus sie mit der Zeit wieder anpasst.

Das ist auch so eine Idiotie, die von den
Core-Entwicklern wie Todd und Maxwell begünstigt wird. Mit Rücksicht

auf

die Chinesen und die Great Firewall dieses Drecksstaats wollen sie eine
Erhöhung der Block-Limite abwenden. Ekelhaft.


Wenn die "chinesischen Staatsterroristen" den Hahn zudrehen, verdoppeln
sich ungefaehr die zeitlichen Blockintervalle, OK. Aber was soll die
Blockgroesse daran aendern??? Nichts! Ob die Bloecke nun 1MB oder 8MB gross
sein duerfen, die wesentlichen Auswirkungen waeren die gleichen. Die 1MB
duerften wegen der laengeren Blockintervalle auch kaum "ueberlaufen", weil
aus China ja auch keine Transaktionen mehr kommen. Von daher ist dieses
Argument unsinnig.

Die Erhöhung der Blocklimite ändert sehr wohl etwas. Ausserchineschisches Mining würde wieder konkurrenzfähiger, weil mangels Great Firewall ausserhalb Chinas eine höhere Bandbreite das Mining ausserhalb Chinas wieder attraktiver machen täte. Das würde demzufolge zur Dezentralisierung des Minings beitragen.

ich lese kaum im bitcoinxt-subreddit

CalBaer @, Samstag, 12.12.2015, 18:17 vor 3344 Tagen @ Zarathustra 2618 Views

die Miner kein BIP101 machen wollen, dann werden diese Exchanges wohl

auf

ewig dichtmachen muessen.


Genau. Es ist ein Kräftemessen.

Das glaubst Du im ernst?

Die Erhöhung der Blocklimite ändert sehr wohl etwas.
Ausserchineschisches Mining würde wieder konkurrenzfähiger,

Aha, eine Waffe in einem Wirtschaftskrieg gegen China? Also, wenn das das Argument fuer die Loesung eines Informatikproblems sein soll .... >schauder<

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Schauder

Zarathustra, Samstag, 12.12.2015, 18:24 vor 3344 Tagen @ CalBaer 2705 Views

bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 12.12.2015, 18:28

Es gibt noch das r/btc Subreddit. Du liest vorwiegend im zensurierten Subreddit?

die Miner kein BIP101 machen wollen, dann werden diese Exchanges wohl

auf

ewig dichtmachen muessen.


Genau. Es ist ein Kräftemessen.


Das glaubst Du im ernst?


Natürlich ist es ein Kräftemessen zwischen Interessenvertretern.
Blockstream vs. Coinbase beispielsweise. Das ist kein Glaube, sondern erwiesene Tatsache.

Die Erhöhung der Blocklimite ändert sehr wohl etwas.
Ausserchineschisches Mining würde wieder konkurrenzfähiger,


Aha, eine Waffe in einem Wirtschaftskrieg gegen China? Also, wenn das das
Argument fuer die Loesung eines Informatikproblems sein soll ....

schauder<

Kannst auch alles verdrehen. Schauder. Die Beseitigung der künstlichen 1MB-Limite ist keine Waffe, sondern schlicht und einfach die Beseitigung einer willkürlichen Rücksichtnahme auf ein hinter der Great Firewall konzentriertes und zentralisiertes Mining.

Sorry @Zara, aber das sind alles an den Haaren herbeigezogene Argumente

CalBaer @, Sonntag, 13.12.2015, 03:16 vor 3343 Tagen @ Zarathustra 2623 Views

... die sich bei naeherer Betrachtung doch vollstaendig in Luft aufloesen.

die Miner kein BIP101 machen wollen, dann werden diese Exchanges

wohl

auf

ewig dichtmachen muessen.


Genau. Es ist ein Kräftemessen.


Das glaubst Du im ernst?

Das ist kein Glaube, sondern
erwiesene Tatsache.

Ich bin gespannt, Coinbase (0,93% Marktanteil) macht dicht und verbrennt Geld bis es endlich zum Fork kommt. Erwiesen ist es erst, wenn wir es wirklich sehen. Ich bin gespannt.

Die Beseitigung der künstlichen
1MB-Limite ist keine Waffe, sondern schlicht und einfach die Beseitigung
einer willkürlichen Rücksichtnahme auf ein hinter der Great Firewall
konzentriertes und zentralisiertes Mining.

Und was aendert die Blockgroesse an Deiner Meinung nach "konzentriertem und zentralisiertem Mining"? Absolut Nichts! Kein Miner ist gezwungen 8MB Bloecke zu generieren, ein Miner kann auch leere Bloecke minen, soviel Verstaendnis von der Materie muesstest Du doch noch haben!

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Du bist einseitig informiert

Zarathustra, Sonntag, 13.12.2015, 11:25 vor 3343 Tagen @ CalBaer 2738 Views

Sorry @Zara, aber das sind alles an den Haaren herbeigezogene Argumente
... die sich bei naeherer Betrachtung doch vollstaendig in Luft aufloesen.

Na klar, was sonst. Ich spüre, dass Du Dich überwiegend im zensurierten Subreddit informierst.

die Miner kein BIP101 machen wollen, dann werden diese Exchanges

wohl

auf

ewig dichtmachen muessen.


Genau. Es ist ein Kräftemessen.


Das glaubst Du im ernst?

Das ist kein Glaube, sondern
erwiesene Tatsache.


Ich bin gespannt, Coinbase (0,93% Marktanteil) macht dicht und verbrennt
Geld bis es endlich zum Fork kommt. Erwiesen ist es erst, wenn wir es
wirklich sehen. Ich bin gespannt.

Von was für einem Marktanteil sprichst Du? Es kommt nicht auf den Marktanteil des Minings an.
Die Bitcoin-Oekonomie besteht nicht nur aus Minern, sondern vor allem aus Dienstleistern, wie eben Coinbase. In Coinbase steckt über 100 Millionen Dollar Venture Capital. Glaubst Du, diese Investoren gedenken, dem Treiben der korrumpierten Entwickler ewig zuzuschauen?

Am Freitag stauten sich zeitweise bereits über 11'000 unbestätigte Transaktionen im Mempool.
Kannst mal nachlesen, was Prohashing, ein Miner, der dutzende Kryptowährungen mint, zu diesem 1MB-Wahnsinn zu sagen hat und was für Erfahrungen man jetzt damit macht:

http://forums.prohashing.com/viewtopic.php?f=11&t=679

Die Beseitigung der künstlichen
1MB-Limite ist keine Waffe, sondern schlicht und einfach die

Beseitigung

einer willkürlichen Rücksichtnahme auf ein hinter der Great Firewall
konzentriertes und zentralisiertes Mining.


Und was aendert die Blockgroesse an Deiner Meinung nach "konzentriertem
und zentralisiertem Mining"? Absolut Nichts! Kein Miner ist gezwungen 8MB
Bloecke zu generieren, ein Miner kann auch leere Bloecke minen, soviel
Verstaendnis von der Materie muesstest Du doch noch haben!

So viel Verständnis von der Materie müsstest Du doch noch haben, dass die generierte Blockgrösse im Laufe der Zeit immer weiter ansteigt, es sei denn, man haltet sie künstlich limitiert:

https://blockchain.info/de/charts/avg-block-size?timespan=all&showDataPoints=false&...

Glaubst Du etwa, die Chinesen würden kleine Blöcke übertragen wollen, wenn die Aussenwelt den Vorteil hat, grosse Blöcke zu übertragen?

Zara, setze Dich doch mit den wirklich technischen Details auseinander

CalBaer @, Sonntag, 13.12.2015, 17:52 vor 3343 Tagen @ Zarathustra 2549 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 13.12.2015, 17:57

.., dann wuerdest Du auf diese ganzen politischen Muellargumente in den Foren gar nicht reinfallen.

Wie Du hier argumentierst, zeigt einfach, dass Du von der Materie wenig verstehst. "BIP101-Coins" ist nur ein Beispiel.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Nach jedem Beitrag kommen weniger Argumente von Dir

Zarathustra, Sonntag, 13.12.2015, 18:18 vor 3343 Tagen @ CalBaer 2542 Views

bearbeitet von Zarathustra, Sonntag, 13.12.2015, 18:41

.., dann wuerdest Du auf diese ganzen politischen Muellargumente in den
Foren gar nicht reinfallen.

Du fällst auf den politischen Müll der gekauften Blockstream-Entwickler in den zensurierten Foren rein und teilst dem DGF feierlich mit, Pieter Wuille hätte mit SegWit eine Lösung aus dem Hut gezaubert, die eine Skalierung auf VISA-Level hinauf und höher ermöglicht. Das zeigt mir, dass Du wirklich keine Ahnung hast, was abgeht. Absurder geht nicht mehr.
In der Realität sieht es so aus:
„SW is inefficient in that somehow you guys are now magically ok forcing 4MB blocks onto full nodes increasing centralization for only a 2MB increase in #tx's. where did the emphasis go on enabling dial up and running behind Tor?“

https://np.reddit.com/r/btc/comments/3wjl37/gregory_maxwell_overstepped_his_bounds_as_l...

Wie Du hier argumentierst, zeigt einfach, dass Du von der Materie wenig
verstehst. "BIP101-Coins" ist nur ein Beispiel.

Jetzt hast Du also gar keine Argumente mehr. Gratuliere.
Wenn ein Hard-Fork kommt, bei welchem die Chain mit grossen Blocks diejenige sein wird, die das Rennen macht, dann sind das selbstverständlich immer noch Bitcoins, aber die Bezeichnung BIP101-Coins wählte ich, damit klar ist, von welcher Chain die Rede ist.

"Wenn die Hauptbörsen den Tarif durchgeben und verkünden, dass ab dann und dann nur noch BIP101 Coins gehandelt werden"

CalBaer @, Sonntag, 13.12.2015, 18:50 vor 3343 Tagen @ Zarathustra 2522 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 13.12.2015, 18:53

Wer sowas schreibt, hat das Satoshi-Withepaper nicht mal im Ansatz verstanden.

Ja, ich informiere mich einseitig, weil ich mich hauptsaechlich mit den technischen Details beschaeftige, nicht mit dieser ganzen politischen Stimmungsmache, die bei naeherer technischen Betrachtung ziemlicher Unsinn ist.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Technische Details

Zarathustra, Sonntag, 13.12.2015, 19:01 vor 3343 Tagen @ CalBaer 2579 Views

Wer sowas schreibt, hat das Satoshi-Withepaper nicht mal im Ansatz
verstanden.

Wenn Du nicht weisst, dass nach einem Fork zwei verschiedene Chains und Coins unterwegs sein werden, dann ist das Dein Problem. Du kannst meinetwegen beide Varianten Bitcoin nennen: Die wertlosen und die wertvollen.


Ja, ich informiere mich einseitig, weil ich mich hauptsaechlich mit den
technischen Details beschaeftige, nicht mit dieser ganzen politischen
Stimmungsmache, die bei naeherer technischen Betrachtung ziemlicher Unsinn
ist.

Was Du natürlich nicht begründen kannst.
Wenn Du Dich mit den technischen Details beschäftigen würdest, dann wüsstest Du, dass mit Segwit keine tausendfache Durchsatzsteigerung auf VISA Level hinauf ermöglicht wird, sondern gar keine.

Lies lieber in den Whitepapers, technischen Praesentationen - und nicht in diesen mittlerweile sehr politisch gewordenen

CalBaer @, Montag, 14.12.2015, 01:14 vor 3342 Tagen @ Zarathustra 2502 Views

Reddit-Scharmuetzeln. Das ist viel sinnvoller fuers Verstaendnis und nimmt eine Menge Emotionalitaet aus der Diskussion.

Wenn Du Dich mit den technischen Details beschäftigen würdest, dann
wüsstest Du, dass mit Segwit keine tausendfache Durchsatzsteigerung auf
VISA Level hinauf ermöglicht wird, sondern gar keine.

Und bitte unterstelle mir nicht Dinge, die ich nie behauptet habe. Das ist sehr schlechter Stil.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Schlechter Stil

Zarathustra, Montag, 14.12.2015, 10:16 vor 3342 Tagen @ CalBaer 2546 Views

bearbeitet von Zarathustra, Montag, 14.12.2015, 10:47

Reddit-Scharmuetzeln. Das ist viel sinnvoller fuers Verstaendnis und nimmt
eine Menge Emotionalitaet aus der Diskussion.

Da brauche ich bestimmt nicht Deine Anweisungen. Du kannst Dich bei den gekauften Entwicklern, deren Papers und den zensurierten Plattformen einseitig informieren, soviel Du willst, aber ich informiere mich lieber in den offenen Foren. Zum Glück gibt es noch Widerstand in der Szene gegen diesen Uebernahmeversuch, von Leuten, die Satoshis White Paper ernst nehmen, anstelle emotionsloser Duldung.
https://www.reddit.com/r/btc/comments/3wophi/bitcoin_is_under_attack/

Wenn Du Dich mit den technischen Details beschäftigen würdest, dann
wüsstest Du, dass mit Segwit keine tausendfache Durchsatzsteigerung

auf

VISA Level hinauf ermöglicht wird, sondern gar keine.


Und bitte unterstelle mir nicht Dinge, die ich nie behauptet habe. Das ist
sehr schlechter Stil.

CalBaer:
"Pieter Wuille hat auf der Bitcoin-Konferenz "ScalingBitcoin" letztes Wochenende in Hong Kong eine fantastische Loesung zum Skalierungs-Problem (Steigerung der Transaktionsrate bis auf VISA-Niveau und hoeher) quasi aus dem Hut gezaubert."

An dieser Konferenz wurde gar nichts aus dem Hut gezaubert von Pieter Wuille, was die Skalierung auf VISA-Niveau und höher ermöglicht. Das ist schlicht und einfach Unsinn.

Das hatte ich Dir doch weiter oben schon erklaert

CalBaer @, Dienstag, 15.12.2015, 20:24 vor 3341 Tagen @ Zarathustra 2419 Views

Wenn Du Dich mit den technischen Details beschäftigen würdest, dann
wüsstest Du, dass mit Segwit keine tausendfache Durchsatzsteigerung

auf

VISA Level hinauf ermöglicht wird[/b], sondern gar keine.


Und bitte unterstelle mir nicht Dinge, die ich nie behauptet habe. Das

ist

sehr schlechter Stil.


CalBaer:
"Pieter Wuille hat auf der Bitcoin-Konferenz "ScalingBitcoin" letztes
Wochenende in Hong Kong eine fantastische Loesung zum Skalierungs-Problem
(Steigerung der Transaktionsrate bis auf VISA-Niveau und hoeher) quasi aus
dem Hut gezaubert."

An dieser Konferenz wurde gar nichts aus dem Hut gezaubert von Pieter
Wuille, was die Skalierung auf VISA-Niveau und höher ermöglicht. Das ist
schlicht und einfach Unsinn.

Hervorhebung von mir.

Wo steht da, dass SegWit das allein bewerkstelligen soll. Ich sprach von Peter Wuilles Vorschlag, der das ermoeglicht. Ich hatte Dir auf Deinen Einwand hin "Segwit trägt nicht viel bei zum Bitcoin-Skalierungsproblem" sogar erklaert, dass SegWit allein das natuerlich nicht macht. Ich verstehe nicht, warum Du das ignorierst und wieder von vorne mit der Diskussion anfaengst.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Erklärt?

Zarathustra, Dienstag, 15.12.2015, 21:05 vor 3341 Tagen @ CalBaer 2379 Views


An dieser Konferenz wurde gar nichts aus dem Hut gezaubert von Pieter
Wuille, was die Skalierung auf VISA-Niveau und höher ermöglicht. Das

ist

schlicht und einfach Unsinn.


Hervorhebung von mir.

Wo steht da, dass SegWit das allein bewerkstelligen soll.

Es steht da, dass Pieter Wuille in Hongkong eine Lösung 'quasi aus dem Hut gezaubert' habe, welche die Skalierung auf VISA-Level hinauf ermöglicht.

Ich sprach von
Peter Wuilles Vorschlag, der das ermoeglicht.
Ich hatte Dir auf Deinen
Einwand hin "Segwit trägt nicht viel bei zum
Bitcoin-Skalierungsproblem"
sogar erklaert, dass SegWit allein das
natuerlich nicht macht. Ich verstehe nicht, warum Du das ignorierst und
wieder von vorne mit der Diskussion anfaengst.

Weil weder Segwit, noch Sidechains, noch Lighthning in Hongkong aus dem Hut gezaubert wurden. Sie sind - salopp gesagt - ein alter Hut. Das einzig Neue in Hongkong war der Softfork-Vorschlag für Segwit (welches den Durchsatz grosso modo verdoppelt). Andresen, Hearn und andere Experten bevorzugen aber einen Hardfork.

Schau Dir die Vortragsreihe einfach noch mal in Ruhe an

CalBaer @, Dienstag, 15.12.2015, 21:59 vor 3341 Tagen @ Zarathustra 2462 Views


An dieser Konferenz wurde gar nichts aus dem Hut gezaubert von Pieter
Wuille, was die Skalierung auf VISA-Niveau und höher ermöglicht.

Das

ist

schlicht und einfach Unsinn.


Hervorhebung von mir.

Wo steht da, dass SegWit das allein bewerkstelligen soll.


Es steht da, dass Pieter Wuille in Hongkong eine Lösung 'quasi aus dem
Hut gezaubert' habe, welche die Skalierung auf VISA-Level hinauf
ermöglicht.

Eine Loesung, die das ermoeglicht. Was ist daran falsch?

Das einzig
Neue in Hongkong war der Softfork-Vorschlag für Segwit (welches den
Durchsatz grosso modo verdoppelt).

Dann hast Du Pieter Wuilles Verschlag noch nicht ganz verstanden. Es loest auf einfache Weise ein weiteres Problem, was bisher ein Road-Block fuer Side-Chains war. Schau Dir das Video noch mal in Ruhe an (auch ein Vortrag zu LN).

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Malleability-Problem

Zarathustra, Dienstag, 15.12.2015, 22:49 vor 3341 Tagen @ CalBaer 2372 Views

Das einzig
Neue in Hongkong war der Softfork-Vorschlag für Segwit (welches den
Durchsatz grosso modo verdoppelt).


Dann hast Du Pieter Wuilles Verschlag noch nicht ganz verstanden. Es loest
auf einfache Weise ein weiteres Problem, was bisher ein Road-Block fuer
Side-Chains war. Schau Dir das Video noch mal in Ruhe an (auch ein Vortrag
zu LN).

Segwit löst - wie schon erwähnt - unter anderen das Malleability-Problem. Aber das war schon vor Hongkong bekannt.

Na Klasse, dann haben wir es endlich geklaert (oT)

CalBaer @, Mittwoch, 16.12.2015, 01:32 vor 3340 Tagen @ Zarathustra 2324 Views

- kein Text -

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Gavin vs Gary

Sundevil @, Donnerstag, 10.12.2015, 19:14 vor 3346 Tagen @ CalBaer 2863 Views

Nun,

ich denke das ganze hätte schon ein bischen Pepp in die Sache bringen können.

Man muss sich fragen, ob Gavin nicht in der Gunst der Banken steht. Nicht erst seit seiner Anzeige gegen Satoshi, muss man seine Integrität hinterfragen. Da käme eine direkte Auseinandersetzung mit Satoshi doch gelegen.

Gavins Anzeige gegen Satoshi?? (oT)

Zarathustra, Donnerstag, 10.12.2015, 19:19 vor 3346 Tagen @ Sundevil 3009 Views

- kein Text -

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.