Frage an den Chef zu den Cookies
Lieber Chef,
hab bitte Mitleid mit einem einfachen Menschen vom Bau wie ich einer bin.
Seit geraumer Zeit registriere ich den Hinweis auf diese Cookies. Wohlgemerkt, - ich weiß nicht, was damit gemeint ist und was man damit macht. Generell klicke ich nichts an, was für mich irgendwie suspekt oder nicht genug transparent ist. Auch kein Einverständnis für Cookies, egal, ob die für die Küche oder für den PC sind.
Auffällig ist für mich, dass diese Aufrufe für das Einverständnis für die Cookies erst seit geraumer Zeit erfolgt, - dass es zeitgleich mit dem Cookie-Engagement von google-Chrome erfolgt, machte mich allerdings nachdenklich.
Interessant ist, dass man bei google-Chrome gar nichts mehr machen konnte, wenn man mit der Einverständniserklärung nicht einverstanden war. Interessant ist, bei Mozilla braucht man das alles nicht.
Nun habe ich was gelesen, was mich sehr nachdenklich macht:
Diese Webseite verwendet sogenannte „Cookies“, um das Angebot für die Leser zu verbessern und um uns einige wenige Analysemöglichkeiten bezüglich unserer Besucherströme zu sichern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind! Die Genies der EU, zwingen uns leider dazu, Sie unnötigerweise auf diese allgemein übliche und durchaus bekannte Praxis explizit hinzuweisen und ihre Zustimmung einzuholen! Vielleicht auch, um der Kaste der Abmahnanwälte für die kommenden Jahre ein relativ unkompliziertes Grundeinkommen zu sichern! Sie möchten jetzt abkürzen weil es ihnen einfach zu langweilig wird, bitte: … hau wech … Sie wollen nicht wirklich mehr davon wissen?!
Über die total geheimen Ausforschungs- und Protokollierungsmethoden, also die Cookies von NSA, CIA, FBI, BND, MOASSAD und allen anderen völlig unaussprechlichen Geheimdiensten müssen und können wir Sie logischerweise nicht aufklären! Erstens, weil wir die nicht kennen und Sie die auch nicht kennen sollen. Sie dürfen unterstellen, dass die erheblich gründlicher sind! Zweitens, weil die Ausforschung durch besagte Dienste nicht nur Ihrer Zählung, Erfassung und Totalüberwachung dient, nein, dabei geht es um IHRE Sicherheit. Im Ernstfall sind diese Dienste in der Lage SIE vor sich selbst zu beschützen. Dies für den unwahrscheinlichen Fall, dass SIE sich auffällig und nicht regelkonform verhalten sollten.
Kurz um, die ganze Ausforschung dient nur dazu, die maximale Freiheit der Geheimdienste aufrecht zu halten … uns interessiert in aller Regel nur die anonyme Anzahl unserer Besucher, damit sind wir vollends zufrieden. Sie wollen diese Meldung unbedingt beim nächsten Besuch dieser Seite noch einmal sehen? Dann löschen Sie den notwendigerweise gesetzten Cookie zur Vermeidung der erneuten Anzeige dieses Hinweises jetzt! Gut, dass wir mal darüber schreiben konnten. Sollte Sie aber die Wiederholung dieser Meldung definitiv nicht interessieren, dann sind Sie mit dem obigen OK-Knopf „… hau wech …“ erheblich besser bedient. Weiterhin viel Spaß in der EU-Regelungswüste und wir entschuldigen uns an dieser Stelle förmlich für den gesetzlich verordneten Aufwand, an dem wir Sie nun beteiligen müssen.
Nun will ich gerne wissen, was es mit den Cookies vom DGF auf sich hat, - was damit in der Realität gemacht wird, aber auch das, was damit gemacht werden kann.
Wie gesagt, wenn das alles so sein muss und in Ordnung ist, dann frage ich mich, warum es eine ganze Reihe von Foren gibt, wo man das mit den Cookies nicht anklicken muss und die trotzdem funktionieren.
Ich hoffe, ich bekomme eine - für mich verständliche - Antwort drauf, evtl. auch noch andere Meinungen von Kommentatoren, die sich da besser auskennen als ich. Sollte mein Geschreibsel plötzlich verschwunden sein, dann weiss ich natürlich auch, woran ich bin.
Beste Grüße und nichts für ungut!