Jeder soll ein Bankkonto ... ohne amtliche Dokumente eröffnen duerfen?
hi CalBaer,
Ein Basiskonto soll man ab naechstes Jahr auch ohne amtliche Dokumente
eroeffnen duerfen - darauf hat man dann per Gesetz einen Anspruch.
Ich kann es nicht glauben.
Sicherlich wird der Begriff Basiskonto verwendet, da ein Überziehen nicht möglich sein wird.
Es wäre zu schön monatlich in eine Filiale zu laufen und mit erfundenen Angaben ein Konto zu eröffnen und diese dann zu überziehen.
Wie kann dann die Bank an der Sache verdienen? Hohe monatliche Kontoführungsgebühren? Also ein "Prepaid"-konto?
Anders, aber heute schon existent sind P-Konton. P für pfändungssicher!
https://www.verbraucherzentrale.de/Pfaendungsschutzkonto-P-Konto-Existenzminimum-bleibt...
Um online zu shoppen jedoch kontolos bezahlen zu können gibt es folgende Möglichkeit:
Online shoppen, Rechnung ausdrucken und bei real, dm, penny, ... Rechnung bar bezahlen.
Logisch, geliefert wird wahrscheinlich erst nachdem bar bezahlt wurde.
https://www.barzahlen.de/de/
Ein Interview mit einem Mitgründer:
http://norberthaering.de/de/27-german/news/483-gez-und-barzahlen#weiterlesen
Ich schrieb oben: Ich kann es nicht glauben.
Aber manchmal sollte man die Realität nicht unterschätzen!*
Gruß Kostan
*Quelle aus:
http://www.konjunktion.info/2015/11/massenmigration-teil-der-kriegsplanung/
Als im Mai die Agenda des Bilderberg-Treffens in Telfs bekannt wurde,
Die Abschaffung des Bargelds wird neben den Themen Ukraine-Konflikt und die Förderung der Flüchtlingsströme nach Europa ganz oben auf der Agenda beim diesjährigen Bilderberger Treffen stehen. Sie würden so einem ihrer Hauptziele, der totalen Kontrolle jedes Einzelnen erschreckend nah kommen. (Hervorhebung www.konjunktion.info)
hat wohl kaum jemand in Österreich und Deutschland daran geglaubt, dass es zu einer solchen Massenmigration kommen würde. Aber einmal mehr bewahrheitete sich damit nur, dass die Austragungsländer (und ich sehe hier Deutschland und Österreich als ein Land an) der jeweiligen Konferenz kurz danach massiven Verwerfungen unterliegen.