Standortvorteil für Bitcoin-Mining. (oT)

pigbonds @, Dienstag, 10.11.2015, 08:56 vor 3376 Tagen @ wihoka 2993 Views

- kein Text -

Odessa soll künftig über die Blockchain 'regiert' werden

Zarathustra, Mittwoch, 11.11.2015, 11:43 vor 3375 Tagen @ pigbonds 2239 Views

The corresponding memorandum was already signed by the First Deputy Head of Kyiv Regional State Administration Lev Partskhaladze, said KUNA founder, Michael Chobanyan to CoinTelegraph. Now Odessa Oblast may become the first administrative center to adopt blockchain technology for governance. Though it has not yet been confirmed just exactly which "blockchain" will be implemented.

As the first step in the project, Bitcoin Foundation Ukraine will hold a government real estate auction on the blockchain. It will ensure fair, transparent auction and eliminate the chance of document forgery. This blockchain-powered auction system is currently in the pilot stage.

http://cointelegraph.com/news/115578/first-blockchain-powered-government-to-launch-in-o...

Im Sozialismus verschenken ...

CrisisMaven ⌂ @, Dienstag, 10.11.2015, 09:30 vor 3376 Tagen @ wihoka 3531 Views

... Menschen sogar ihre Haeuser.

weil Texas mehr Windenergie erzeugt als jeder andere US-Staat.

Nein, eine Windanlage erzeugt weniger Elektrizitaet, als sie Windenergie verbraucht.

Je groesser der Rotor, desto geringer im uebrigen die Ausbeute. Die niederlaendischen Windmuehlen mit Holzgetriebe waren immer noch die effizientesten ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Der bestmögliche Roboter:

Orodara @, Dienstag, 10.11.2015, 10:46 vor 3376 Tagen @ CrisisMaven 3649 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 10.11.2015, 10:52

... Menschen sogar ihre Haeuser.

Nach der Wende standen dann aber einige empörte Besitzer wieder auf der Matte und klagten ihre Häuser ein, zum Schrecken der Neubesitzer. Sie hatten aber nicht immer Erfolg. Das meiste Geld strichen in den oft jahre- und mitunter sogar jahrzehntelangen Prozessen wohl die Rechtsanwäte ein, und der Beschenkte verlor in etwa so viel wie den Wert eines Hauses. Echt clever.[[sauer]]

weil Texas mehr Windenergie erzeugt als jeder andere US-Staat.

Nein, eine Windanlage erzeugt weniger Elektrizitaet, als sie Windenergie verbraucht.
Je groesser der Rotor, desto geringer im uebrigen die Ausbeute. Die niederlaendischen Windmuehlen mit Holzgetriebe waren immer noch die effizientesten ...

Dabei wurde der ideale Roboter, dazu mit dem höchsten Wirkungsgrad, stets übersehen: der Mensch. Heute schaffte es keine Maschine der Welt, z.B. eine Notre-Dame zu bauen oder gute Musik zu komponieren. Aber eine Holzkultur wäre doch vielleicht eine gute Alternative zur heutigen Kunststoff- und Metall-Automatenhölle (eben, Plutonium und Uran sind auch Metalle!)? Arbeitslosigkeit und Leiden an Sinnleere gäbe es dann auch nicht mehr.[[top]]

Dafüer dürfen die Arbeitssklaven demnächst bis 70 als Renteneintritt schuften.. mL

Centao @, Dienstag, 10.11.2015, 11:46 vor 3376 Tagen @ CrisisMaven 2842 Views

hier aktuell FAZ - Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats fordert Rente erst mit 70

Möglicherweise stellt das System Merkel auch komplett auf lebenslange Vollarbeit unter Zwang für die verbleibende arbeitsfähige Bevölkerung in einer High-Tech-Umgebung um. Diese werden tatsächlich geringer, da helfen auch die vielen "Fachkräfte" aus dem nahen Osten & Afrika wenig.., denn insgesamt verlieren wir mit den jetzigen Rentnern (um die 65) in der Industrie die entscheidenen Know-How- und Erfahrungsträger mit der Fähigkeit zur konzentrierten (fachpraktischen) Ausbildung.

Hinzu kommen quasi das Aussterben industrieller Grundfertigkeiten in ganzen Gebieten, die quasi vererbt wurden(Unternehmenskultur).

Gruß,
Centao

Früher wurden die Probleme (Überschuss-Atomstrom) so gelöst ...

Kostan @, Dienstag, 10.11.2015, 12:25 vor 3376 Tagen @ wihoka 3019 Views

hi,

die Geschichte wiederholt sich nicht, doch sie reim sich.

Früher war es Atomkraft, die für Kopfschütteln sorgte. Jetzt ist es die Windkraft.

Ich wiederhole eine Meldung von CM zum 24.03.2011, 15:50
Erklaerungsansaetze, was Frankreich mit seinem Ueberschuss-Atomstrom macht ... ein boeser Verdacht zu gepanschtem Oekostrom
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=210080

Die Geschichte reimt sich, da (meines Wissens) die heutigen Lastkurven extremer sind.
Doch das Problem an sich ist alt.

Gruß
Kostan

Renaissance der Nachtspeicherheizung

Volker @, Dienstag, 10.11.2015, 13:06 vor 3376 Tagen @ wihoka 2837 Views

Warum nicht mit Nachtspeicherheizungen den überschüssigen Strom einer sinnvollen Verwendung zuführen?

Im Sommer???

CrisisMaven ⌂ @, Dienstag, 10.11.2015, 13:34 vor 3376 Tagen @ Volker 2773 Views

Warum nicht mit Nachtspeicherheizungen den überschüssigen Strom einer sinnvollen Verwendung zuführen?

Kommt ein Mann zum Schneider ...

"Kommt ein Mann zum Schneider, um seinen Massanzug abzuholen."

Die Waerme ueber den Daechern reicht bereits, um, statistisch betrachtet, darunter zu heizen. Erst Wind in Strom umzuwandeln, um dann damit zu heizen, sind zwei Wandlungen zuviel ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Im Sommer arbeitet die eine Hälfte der Windmühlen

Volker @, Dienstag, 10.11.2015, 16:23 vor 3376 Tagen @ CrisisMaven 2525 Views

als Ventilatoren und sorgt für eine kühle Nachtbrise<img src=" />

Einspruch und Vorschlag

Orlando ⌂ @, Mittwoch, 11.11.2015, 12:12 vor 3375 Tagen @ CrisisMaven 2287 Views

Warum nicht mit Nachtspeicherheizungen den überschüssigen Strom einer

sinnvollen Verwendung zuführen?

[...]

Erst
Wind in Strom
umzuwandeln, um dann damit zu heizen
, sind
zwei
Wandlungen
zuviel ...

Aus drei Gründen könnte es doch sinnvoll sein:

1. Windräder liefern tendenziell im Winter mehr Strom, wegen Wetter. Da die Windräder nunmal vorhanden sind, wäre es sinnvoller, den anfallenden Überschussstrom zum Heizen in Gebäuden zu verwenden, als diesen ans Ausland zu verschenken oder gar für die Abnahme noch zuzuzahlen.

2. Überschussstrom könnte in der direkten Umgebung verbraucht werden, die dadurch entfallende Weiterleitung könnte den zusätzlichen Umwandlungsaufwand kompensieren.

3. Strom wird ja erzeugt, um damit Sachen zu betreiben, die nur mit Strom betrieben werden können. Den Leuten jetzt bestimmte Anwendungen, die AUCH mit Strom gemacht werden können, zu verbieten, widerspricht einem marktliberalen Wirtschaftsdenken ("die Leute selbst aufgrund der für sie relevanten Parameter - Preis, Verfügbarkeit, Handhabung etc - entscheiden zu lassen")

Aber davon abgesehen, können wir nicht mal eine Modellrechnung machen, ob sich ein Einfamilienhaus mit der sommerlichen Sonnenwärme via Kellerflutung im Winter (teil)beheizen lässt und ob das wirtschaftlich sinnvoll sprich kostengünstiger als Gas oder Öl ist? Ich würde sowas einbauen, wenn's sich rechnete.

Da gibt es nur einen Denkfehler ...

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 11.11.2015, 12:33 vor 3375 Tagen @ Orlando 2274 Views

wäre es sinnvoller, den anfallenden Überschussstrom zum Heizen in Gebäuden zu verwenden, als diesen ans Ausland zu verschenken oder gar für die Abnahme noch zuzuzahlen.

Die Maeaeaenschen im Land haben (alle!!! - Voraussetzung der Bauabnahme!) bereits eine Heizung.

Verstehe ich das richtig, dass nun auch noch Nachtspeicherheizungen zu Lasten der Stromkunden, die sich ihren Strom jetzt schon nicht leisten koennen, subventioniert werden sollen???

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.