Hallo thrive
danke für Deine sachliche Antwort. (Dass man das nun schon ausdrücklich erwähnen muss hier, tss, tss, tss.)
Hallo,
zum Thema, was der Staat jetzt machen sollte bzw. überhaupt machen kann,
hatte ich erst vor Kurzem eine längere Diskussion. Hier meine Gedanken.
Habe ich leider nicht gelesen.
Prinzipiell kann der Staat erstmal Bitcoin ignorieren und hoffen, dass es
von selbst wieder verschwindet. Das ist natürlich risikobehaftet. Es
besteht nämlich die Möglichkeit, dass sich immer mehr Menschen aus den
Staatsstrukturen verabschieden. Dennoch wäre dies eine mögliche sinnvolle
Option für den Staat, denn die Alternativen sind auch nicht ohne
Probleme.
Ja, das ist wie wenn man einen Krebs ignoriert. Soll ja auch manchmal von alleine verschwinden.
Was
will er? Kryptographie verbieten? Strom abstellen? Computer
konfiszieren?
Internet kappen? Alle Maßnahmen würden auch das System nachhaltig
stören.
Genau das könnte er auch machen. Aber wie du schon geschrieben hast,
bringt das nur noch mehr Probleme mit sich. Deshalb ist das vermutlich die
dümmste Option, aber bei Politikern weiß man ja nie.
Es sind ja nicht einzelne Politiker. Das könnte man nur global angehen. Daher, kognitive oder andere geistige Defizite Einzelner spielen m.E. keine Rolle.
Eine dritte Option - und die halte ich für die cleverste - ist den
Ressourcenvorsprung des Staates gegenüber des Marktes zu nutzen. Solch
einen Vorsprung hat der Staat meiner Meinung nach besonders bei der
Gewaltausübung. Ob er de facto immer noch Gewaltmonopolist ist, kann man
schon bezweifeln, aber er ist ganz vorn mit dabei. Ich denke der Staat kann
das Vertrauen in ihn als Sicherheitsanbieter nutzen und sich selbst als
Versicherungsunternehmen verstehend anbieten. Da zahlt sicher die Mehrzahl
der Menschen eine Gebühr (vormals Steuer) um Polizeischutz zu bekommen.
Das könnte den Staat zumindest vor der totalen Vernichtung schützen - er
würde als gewöhnliches Unternehmen weiterexistieren.
Staat hat diesen Vorsprung nur, wenn der Schwarm es so will. Wenn er Gebühren fordert, wäre er Markteilnehmer mit dem Risiko, von anderen Markteilnehmern vernichtet zu werden. Aber Markt und Monopole sind ohne Staat nicht definierbar. Daher ist diese Option absurd und macht keinen Sinn. In einem staatlich organisierten System hat der Staat das Gewaltmonopol. Verliert er das, geht er unter und mit ihm der bestehende Markt. Keiner hat "natürliches" Vertrauen in den Staat. Sobald dieser schwächelt, wird das gnadenlos ausgenutzt. Oder anders, sobald das soziale System Staat nicht mehr seine Bürger erreicht, wird die Kommunikationslücke gefüllt und dann ist Schluss.
Sehe ich nicht als Option...da diametral dem Staatsgedanken entgegenstehend.
Also nochmal zusammengefasst.
Der Ist-Zustand:
-Der Staat kann jetzt noch (monopolistisch) Gewalt ausüben (besser als
die meisten anderen Marktteilnehmer)
-Diese Fähigkeit (mal mindestens das Monopolistische) wird er verlieren,
auch weil er die Hoheit über das Geld verliert.
-Andere Dienstleistungen des Staates sind sowieso schon eher lächerlich
und werden - sogar relativ kurzfristig - noch viel schlechter werden.
Er ist der einzige, der das Gewaltmonopol hat. Zumindest in unserer Welt. In Somalia oder Syrien mag das anders aussehen. Da gibt es ja auch kein funktionierendes Staatswesen und der Reststaat wird nur durch äussere Hilfe aufrecht erhalten.
Dass er das Gewaltmonopol global verlieren kann (wiederhole, in unserer Welt muss das global passieren, da einzelnen Staaten in Bedrängnis schnell "geholfen" wird. Siehe Ukraine, Syrien, Libyen, Irak, Nikaragua, El Salvador, u.v.m.), wurde ja schon mal hier geunkt. Was wenn Söldner nur noch Bitcoins akzeptieren, usw.
Keine Ahnung. Klingt für mich als ein komplizierter Weg.
Handlungsoptionen:
-1:Mit roher Gewalt, Verboten, etc. versuchen das einfach laufen zu lassen
und sich dadurch nur noch mehr diskreditieren.
-2:Einsehen, wo es hingeht und dass dezentralisiert wird, sich auf
Kompetenzen stützen und diese wie jedes andere Unternehmen anbieten und
auf einen guten Marktanteil spekulieren.
-3:Alles ignorieren.
1) Verstehe ich nicht. Verbieten oder laufen lassen?
2) Staat ist kein Unternehmen. Staat ist das Gesamte, unsere Form wie wir uns sozial organisieren. Dieser hat Organe und Unterformen und Systeme. Die sollten aber der Erhaltung des Staates nicht seinem Untergang dienen (auch wenn sie wahrscheinlich letztendlich dabei helfen werden). Dass er "outsourced" ist ja seit langem so. Auch Gewalt. Das geschieht doch aber nur auf organisatorisch, exekutiver Schiene und tastet nicht das Gewaltmonopol an sich an. Wie gesagt, er ist kein Marktteilnehmer, Markt ist ein Untersystem in ihm, das ihm dient.
3) Das kann er nicht (und wird es auch nicht.) Staaten sind autopoietisch, d.h. selbst-erhaltend. Zumindest versucht er das. Und Ignoranz war noch nie ein Heilmittel.
Ich tippe erstmal auf 3 und wenn es an die Substanz geht, dann später auf
2.
Ich sollte mich wirklich näher mit dem Thema auseinander setzen.
Man muss mit dem White Paper von Satoshi Nakamoto und den
Erlaeuterungen
dazu anfangen.
Originalversion:
https://bitcoin.org/bitcoin.pdf
Ich tippe auf Versuche, dass neue Geldsystem für sich zu assimilieren. Über die Banken z.B., ebenfalls ein Bestandteil des Systems. Das wird aber, wie weiter oben besprochen, nicht laufen. Er wird es nicht mehr zurückdrehen können, das Rad.
Er wird letztendlich damit (und davon) leben müssen. Tja, dumm gelaufen.
Ich habe mal in das PDF geschaut und festgestellt, dass da quasi nur über
technisches KnowHow und Machbarkeit erzählt wird.
Wo stehen denn die eher ideologischen Ziele?
Habe nicht nach ideologischen Zielen gefragt. Die gibt es doch auch nicht (mehr, falls es die beim Erfinder überhaupt gegeben hat). Geld an sich stinkt nicht, ist also frei von Ideologie. Es wird auch niemand erfunden oder verbreitet haben, um den Staat zu zerstören.
Es ergibt sich einfach daraus, dass es keine "natürliche" Zuneigung zum Staat gibt, noch weniger zu seinen Monopolen. Erst recht nicht bei Menschen, die klar im Kopf sind. So werden bei der nächsten Gelegenheit halt Sachen in die Welt gesetzt, die die Schwächen des Staates ausnutzen und sich seiner Kontrolle versuchen zu entziehen. Die Möglichkeit war da (Technische Voraussetzungen, heller Kopf, fehlendes Geldmonopol beim Staat) und wurde genutzt. Genau wie jedes auch erdenkliche Steuerschlupfloch genutzt wird. Nur die Schafe, die wirklich an die Wirkformel Staat glauben, zahlen gerne und ehrlich ihre Steuern. (Sorry, wenn sich jemand angesprochen fühlt.)
Nein, thrive, die Ideologie, oder die Ziele und Zwecke, die Du sicherlich meinst, interpretieren wir hinein. Die werden sich als sicher unbeabsichtigte Wirkung so ergeben.
Liebe Grüsse Sucram
Liebe Grüße
--
"Den Staat (oder irgendwas anderes) zu bekämpfen macht ihn nur stärker.
Willst Du den äußeren Staat erschüttern, dann erschüttere den Staat in Dir." (@Konstantin)