EU: Bitcoinhandel Mehrwertsteuerfrei

Fabio ⌂ @, München, Donnerstag, 22.10.2015, 11:49 vor 3395 Tagen 1914 Views

http://bitcoinblog.de/2015/10/22/europaeischer-gerichtshof-bitcoin-tausch-soll-steuerfr...

"Nach monatelangen Verhandlungen hat dieser nun entschieden. Bloomberg berichtet: “Bitcoin und andere virtuelle Währungen können steuerfrei gewechselt werden … die virtuellen Währungen sollen auf die gleiche Weise behandelt werden wie traditionelles Geld, sagte der Europäische Gerichtshof.”

Der Europäische Gerichtshof schreibt in einem Dokument, die Transaktion, um traditionelle Währungen gegen Einheiten von virtuellen Währungen zu tauschen, sei ein Wechsel zwischen verschiedenen Zahlungsmitteln. Eine solche Transaktion sei befreit von der Umsatzsteuer, solange sie in Verbindung mit Währungen, Banknoten oder Münzen stehen, die als legales Zahlungsmittel verwendet werden."

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Warum auch? Abgaben sind in GZ zu leisten - das ist klar geregelt.

FOX-NEWS @, fair and balanced, Donnerstag, 22.10.2015, 14:55 vor 3395 Tagen @ Zarathustra 1550 Views

Die Nachweispflicht liegt hierbei beim Steuerpflichtigen und die Steuerbehörde kann in gewissem Rahmen entscheiden, ob sie das Ergebnis akzeptiert.
Bei Renitenz wird einfach geschätzt ... und der Begriff Zwangskollektiv mit Leben erfüllt.[[zwinker]]

Grüße

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Ich weiss nicht, worauf Du hinaus willst

Zarathustra, Donnerstag, 22.10.2015, 17:13 vor 3395 Tagen @ FOX-NEWS 1387 Views

Es gibt Länder mit Währungen, die wenig Vertrauen geniessen aufgrund der Tatsache, dass sie notorisch an Wert verlieren gegenüber anderen Währungen.
Wenn nun eine Konkurrenzwährung ins Land kommt, mit der ebenfalls überall bezahlt werden kann, dann bekommen solche Währungen noch mehr Probleme als sie ohnehin schon haben, weil die Leute aus dieser Währung fliehen. Wer will schon Schwundgeld in seinem Depot?

Gähn ... für diese Problemfälle gab es schon immer Lösungen - zumeist sehr Lowtec. (oT)

FOX-NEWS @, fair and balanced, Donnerstag, 22.10.2015, 18:57 vor 3394 Tagen @ Zarathustra 1329 Views

- kein Text -

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Für was für Problemfälle gab es schon immer Lösungen?

Zarathustra, Donnerstag, 22.10.2015, 19:22 vor 3394 Tagen @ FOX-NEWS 1325 Views

Und warum suchen ein paar Problemländer nach Wegen, Bitcoin zu verbieten?

Will @FOX etwa auf banales Gold 1.0 hinweisen?

Hasso, Donnerstag, 22.10.2015, 19:44 vor 3394 Tagen @ Zarathustra 1537 Views

bearbeitet von Hasso, Donnerstag, 22.10.2015, 20:09

Und warum suchen ein paar Problemländer nach Wegen, Bitcoin zu verbieten?

Hallo Zara,
bin zwar nicht @FOX-NEWS, vermute aber stark, dass er auf Gold 1.0 raus will.

Ich komme auch immer noch nicht drüber weg, dass (in Euro gerechnet) und gegenüber dem absoluten ATH

Gold 1.0 nur rund 23% und
Gold 2.0 ca. 75%

"abgelassen" haben.

Vielleicht will er auch auf die historische Tatsache hinweisen, dass alle totalitären Diktaturen (inkl. USA, Adi und allerschlimmste Russki-Komsomolzen) die Numismatiker bisher immer in Ruhe ließen.
Sie durften weiter unbehelligt über ihren Sammelalben schmökern[[freude]]
Selbst ein "Abstellen des Internets" konnte die Numismatiker nie wirklich beeindrucken.

Totalitäre Systeme lieben den Numismatiker mit seiner "ruhigen Hand" seit ewigen Zeiten, denn der bleibt schön zu Hause und macht keine Randale auf der Straße[[top]]
Hilft Dir das weiter?
Freundschaftliche Grüße
Hasso

Warum so kompliziert? Ein reduziertes Schwund-Delta bei der klassichen Ausweichwährung ($) tuts doch idR.

FOX-NEWS @, fair and balanced, Donnerstag, 22.10.2015, 20:41 vor 3394 Tagen @ Hasso 1361 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 22.10.2015, 20:44

Fürs thesaurieren ist Güldenes mit Ausnahme des verblödeten und ver"schaf"ten Westens weltweit immer noch der Standard.

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Gold 2.0 hat dagegen dreierlei Funktion

Zarathustra, Donnerstag, 22.10.2015, 20:59 vor 3394 Tagen @ FOX-NEWS 1430 Views

Es eignet sich zum thesaurieren, zum bezahlen und kann darüber hinaus gegebenenfalls noch bei einer allfällig notwendigen Flucht ausser Landes geschafft werden.

Deshalb steigt das Kaufvolumen auch allwöchentlich auf neue Rekordwerte.

[image]

Fürs thesaurieren ist Güldenes mit Ausnahme des verblödeten und
ver"schaf"ten Westens weltweit immer noch der Standard.

Wo ist der Unterschied?

FOX-NEWS @, fair and balanced, Freitag, 23.10.2015, 20:41 vor 3393 Tagen @ Zarathustra 1189 Views

Es eignet sich zum thesaurieren, zum bezahlen und kann darüber hinaus
gegebenenfalls noch bei einer allfällig notwendigen Flucht ausser Landes
geschafft werden.

Genau wie Gold!

Deshalb steigt das Kaufvolumen auch allwöchentlich auf neue Rekordwerte.

Das Argument überzeugt jetzt total ... [[top]] ... Nerds, die einem Trend hinterherdackeln.
[[rofl]]

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Dackel

Zarathustra, Freitag, 23.10.2015, 21:23 vor 3393 Tagen @ FOX-NEWS 1304 Views

Es eignet sich zum thesaurieren, zum bezahlen und kann darüber hinaus
gegebenenfalls noch bei einer allfällig notwendigen Flucht ausser

Landes

geschafft werden.


Genau wie Gold!

Lachhaft. Mit Gold 1.0 bezahlt erstens kein Mensch, und zweitens kommt man damit nicht durch den Zoll.

Deshalb steigt das Kaufvolumen auch allwöchentlich auf neue

Rekordwerte.

Das Argument überzeugt jetzt total ... [[top]] ... Nerds, die einem Trend
hinterherdackeln.
[[rofl]]

Wirtschaften besteht seit eh und je aus 'Trend folgen'. Darum dackelst Du ja auch dem Internet-Trend hinterher und kommunizierst nicht mehr via Telegramm und Briefen mit Fremden, sondern via Foren und email. Na ja, das selbe was Du über Gold 2.0 sagst, sagten die 'Konservativen' vor 20 Jahren über das Internet und email. Falscher kann man jedenfalls nicht liegen.

Ein Kauf auf ATH ist meist schlecht (edit)

Zarathustra, Donnerstag, 22.10.2015, 21:29 vor 3394 Tagen @ Hasso 1491 Views

bearbeitet von Zarathustra, Donnerstag, 22.10.2015, 21:34

Hallo Hasso


Ich komme auch immer noch nicht drüber weg, dass (in Euro gerechnet) und
gegenüber dem absoluten ATH

Gold 1.0 nur rund 23% und
Gold 2.0 ca. 75%

"abgelassen" haben.


Günstiger kauft man nach einer Bodenbildung, also zum Beispiel 2015.
Dann steht man immer noch 10 mal höher als vor der ersten Tulpenzwiebelblase, als es absehbar war, dass die Bodenbildung abgeschlossen ist. Aber heute stehen wir sogar höher als auf dem Top der ersten Tulpenzwiebelblase.
Das nächste Tulpenzwiebeltop mit neuen ATH's sehe ich übrigens spätestens 2017.

edit:

Wences Casares, der mit seiner Firma aus der totalitären USA in die Schweiz geflohen ist, sieht eine 20 Prozent Chance, dass Bitcoin auf Null geht, und eine 50 Prozent plus Chance, dass ein Coin auf über eine Mio. Dollar steigt.

https://www.youtube.com/watch?v=ORcFGBhDDis

Vielleicht will er auch auf die historische Tatsache hinweisen, dass alle
totalitären Diktaturen (inkl. USA, Adi und allerschlimmste
Russki-Komsomolzen) die Numismatiker bisher immer in Ruhe ließen.
Sie durften weiter unbehelligt über ihren Sammelalben
schmökern[[freude]]
Selbst ein "Abstellen des Internets" konnte die Numismatiker nie wirklich
beeindrucken.

Ja, bei denen kommt der Strom vermutlich aus der Steckdose, egal was mit den Netzen 'passiert'.

Totalitäre Systeme lieben den Numismatiker mit seiner "ruhigen Hand" seit
ewigen Zeiten, denn der bleibt schön zu Hause und macht keine Randale auf
der Straße[[top]]

Ja, das ist wohl wahr.

Hilft Dir das weiter?
Freundschaftliche Grüße
Hasso

Ja, danke, und freundschaftliche Grüsse zurück.

Zara

Wer braucht schon Bitcoins

NST ⌂ @, Südthailand, Samstag, 24.10.2015, 06:44 vor 3393 Tagen @ Hasso 1160 Views

Totalitäre Systeme lieben den Numismatiker mit seiner "ruhigen Hand" seit
ewigen Zeiten, denn der bleibt schön zu Hause und macht keine Randale auf
der Straße[[top]]

so kann man das auch formulieren.

Ich sehe das aber noch aus einer ganz anderen Warte: Bitcoins sind ohne Computernetzwerke überhaupt nicht existent. Ich persönlich betrachte dieses Konstrukt, das man heute als Internet bezeichnet, als dem Rückgrat der NWO. Der User hat nichts zu sagen, in Scheindemokratien darf er seine Meinung äussern, [[top]] das war es dann aber auch schon.

In Asien ist Edelmetallhandel im täglichen Umgang noch völlig normal. Neben jeder Bank ist auch gleich ein Goldhändler ansässig, zumindest in Thailand ist das so. Die thailändische Währung lautet auf Baht, die Handelseinheit in Gold (eine Gewichtseinheit) lautet ebenfalls auf Baht [[freude]] es ist ebenfalls eine Gewichtseinheit von 16,x Gramm. So ein Zufall aber auch, was war wohl zuerst?

Sollte das Papiergeldsystem sich in Luft auflösen, wird das hier in Thailand (Asien) die Bezahlvorgänge in keinster weise landesintern erschweren, denn der Goldhändler vergibt hier genauso Kredite wie die Banken und kassiert auch entsprechend Zinsen.

Da in Asien bis auf Japan ein flächendeckendes Sozialsystem nicht existiert, wird ein Reset im Papiersystem die normale Bevölkerung kaum treffen, denn die haben nie etwas einbezahlen müssen. In den Demokratien mit ihren Wohlfahrtsstaaten und ihrem Refugee Welcome dürfte das etwas anders aussehen.

Bitcoin ist hier kein Thema, dagegen der Erwerb einer zig Baht schweren Goldkette oder vergleichbares schon. Gold, Grundbesitz (Häuser, Wohnungen dagegen viel weniger - das dürfen sogar Ausländer erwerben [[freude]]) sind hier die Form um das Ersparte zu bunkern.

Der normale Thai hat eine natürliche Scheu, zu viel Geld auf einem Bankkonto zu halten - das ist so eine Art Instinkt. Sogar die sehr vermögenden Thais, dürften in % bemessen nur geringe Beträge auf Bankkonten lagern, deshalb können sie auch nicht von den wechselnden Regierungen wirklich belangt werden.

Wie man Vermögen ob gross oder klein in Zeiten wie diesen absichert, darin sind die Thais meisterlich. Die Mehrheit der hiesigen Bevölkerung kennt sich damit nicht aus, denn die besitzen kein Vermögen, auch kein kleines.

Aber das dürfte im Westen nicht anders sein, das fiktive Vermögen der Bevölkerungen im Westen sind im Sozialsystem gebunkert, Direktzugriff nicht möglich. Selbstverständlich darf dort jeder eine Meinung dazu haben, mehr aber auch nicht.

Zurück zum Bitcoin - das braucht hier niemand - hier lebt man noch mehr in der Realität, hier gibt es keine Blüms und Sprüche wie - die Rente ist sicher, noch nicht jedenfalls.
Gruss

--
Buntschland bald platt?
Mir doch egal, solange mein Geld aus dem Bankomaten, mein Strom aus der Dose, mein WiFi aus der Luft, mein Wasser aus dem Hahn und meine Fressalien auf den Tisch kommen! [[freude]] ©n0by
Seit 2020 Facebook Mitarbeiter+Forentroll

Wer braucht schon Internet und Foren ....

Zarathustra, Samstag, 24.10.2015, 09:30 vor 3393 Tagen @ NST 1184 Views

bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 24.10.2015, 09:43


Ich sehe das aber noch aus einer ganz anderen Warte: Bitcoins sind ohne
Computernetzwerke überhaupt nicht existent.

Die Zivilisation (also Du) wird ohne Computernetze genauso wenig existent sein. Verschwinden die Computernetzwerke, verschwinden auch die Stromnetze, und die AKWs geben ihr Inventar an die 'Menschheit' zurück. Mit anderen Worten: Du verschwindest.


Sollte das Papiergeldsystem sich in Luft auflösen,

Es gibt kein Papiergeldsystem. Unser Geldsystem ist ein Kreditgeldsystem. Ob die Kredite (Forderungen/Verbindlichkeit) auf Papier geschrieben stehen oder auf Tontafeln, ist wurscht.
Schau doch mal ein bisschen in die Sammlungen.

wird das hier in
Thailand (Asien) die Bezahlvorgänge in keinster weise landesintern
erschweren,

Träum süss.

denn der Goldhändler vergibt hier genauso Kredite wie die
Banken und kassiert auch entsprechend Zinsen.

Eben. Ein Kreditgeldsystem. Man erhält Geld gegen Verpfändung von materiellen und immateriellen Sicherheiten. Metalle, Immobilien, Fabriken, Pensionskassen uswusf.
Wo es die Banken nicht machen, machen es Schattenbanken.

Da in Asien bis auf Japan ein flächendeckendes Sozialsystem nicht
existiert, wird ein Reset im Papiersystem die normale Bevölkerung kaum
treffen, denn die haben nie etwas einbezahlen müssen.

So ein Unsinn. Die gesamte thailändische Exportindustrie wird kollabieren und die gesamte Binnenwirtschaft, die an der Exportwirtschaft hängt, mitreissen. Wenn irgend jemand nicht betroffen ist vom Kollaps der Weltwirtschaft, dann die autarken Gemeinschaften in den Regenwäldern der Südhalbkugel, aber ganz bestimmt nicht die thailändischen Staatsbürger.

In den Demokratien
mit ihren Wohlfahrtsstaaten und ihrem Refugee Welcome dürfte das etwas
anders aussehen.

Bitcoin ist hier kein Thema,

Internet und email waren vor 20 Jahren auch kein Thema. Da schrieben die Konservativen das, was sie halt immer schreiben: „Internet und email sind hier kein Thema.“ 20 Jahre später dackeln sie dann halt schön brav mit den Technologien mit, die die Progressiven ihnen vorsetzen.

dagegen der Erwerb einer zig Baht schweren
Goldkette oder vergleichbares schon. Gold, Grundbesitz (Häuser, Wohnungen
dagegen viel weniger - das dürfen sogar Ausländer erwerben [[freude]])

Ja, Häuser kannst Du 'erwerben' dort, aber dummerweise nicht den Grund und Boden, wo es drauf steht.


Zurück zum Bitcoin - das braucht hier niemand - hier lebt man noch mehr
in der Realität, hier gibt es keine Blüms und Sprüche wie - die Rente
ist sicher, noch nicht jedenfalls.

Hier gebraucht es auch noch kaum jemand; jedoch täglich mehr und mehr. Genau wie email und Internet vor 20 Jahren.

Grüsse, Zara

Thorie und Praxis - der feine Unterschied

NST ⌂ @, Südthailand, Samstag, 24.10.2015, 12:37 vor 3393 Tagen @ Zarathustra 1154 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 24.10.2015, 13:00

So ein Unsinn. Die gesamte thailändische Exportindustrie wird kollabieren
und die gesamte Binnenwirtschaft, die an der Exportwirtschaft hängt,
mitreissen. Wenn irgend jemand nicht betroffen ist vom Kollaps der
Weltwirtschaft, dann die autarken Gemeinschaften in den Regenwäldern der
Südhalbkugel, aber ganz bestimmt nicht die thailändischen Staatsbürger.

Die Sammlungen sind ganz schön, praktische Erfahrungen aber noch besser. Ich war mitten während der Asienkrise hier vor Ort 1996/97 und habe erlebt was passiert, wenn eine Währung zusammenbricht. In Bangkok war fast ein halbes Jahr lang eine Auto freie Zone, ein Grossteil der Arbeiter ist dorthin zurück, woher sie gekommen waren, nämlich aufs Land. Diese Arbeiter und Ex-Angestellten hatten monatelang kein messbares Erwerbseinkommen. Trotz allem lief das in relativ geordneten Bahnen ab. Warum? Wer zurück aufs Land konnte war aus dem Schneider, denn Platz auf einem Fussboden zum Schlafen fand sich immer bei Verwandten und hungern musste niemand, weil das Essen vor der Haustüre wuchs. Viele Dinge wie Bananen, diverse Obstsorten, Hühner, Schweine, das läuft dort spazieren oder wächst ohne besondere Bewirtschaftung. Für viele war das sogar eine gute Gelegenheit schuldenfrei zu werden, denn sie sind einfach verschwunden aus dem alten Leben und der Gläubiger hatte keine Ahnung wohin.

Die westlich organisierten Firmen und Abläufe, die hatten genau die Probleme, die so schön in den Sammlungen beschrieben werden. [[freude]]
Sicher geht in der Exportindustrie in so einem Falle nichts mehr, aber die Gewinne aus diesem Geschäftsfeld, davon werden die Arbeiter und Angestellten nicht reich, im Gegenteil das Umfeld animiert zum erhöhten Konsum und führt unweigerlich zur Verschuldung. Zu Hause auf dem Land geht das dann nicht mehr, dort gibt es Zahlungsmittel im Regelfall nur gegen Landtitel als Sicherheit - im westlichen Stil der von BKK vorgegeben wird, kommt man viel leichter an Kredit und das Inkasso ist in den meisten Fällen nur mit dem gekauften Sachwert besichert z.B mit dem gekauften Auto, Wohnung oder Haus.

Ohne Frage war während der Asienkrise jeder Thailänder davon betroffen, bis in den hintersten Winkel, aber eben nicht existenzbedrohend, sondern er musste auf seinen erworben Komfort verzichten oder plötzlich mit den Verwandten aus BKK teilen, gelebt wurde dann so wie vor 10 Jahren.

Man kann das gar nicht vergleichen, die westliche Hemisphäre mit den kalten Perioden und Hemisphären in den Tropen. Wer hier einen Platz findet in einer Hängematte mit Regenschutz darüber, kann problemlos überleben, es gibt noch so viel Restnatur, die ein Überleben sicherstellt. Es ist natürlich ein Leben mit ganz wenig Komfort aber schönen Sonnenuntergängen, der ein oder andere ist später nicht mehr zurück ins Hamsterrad.

Unsere Mutti Merkel war hier der Papi Thaksin, die Thailänder haben diesen Agenten des Friedesnobelpreisträgers vertrieben, hier gab es über 3 Monate Demonstrationen in BKK täglich mit 10-tausenden Menschen, am Wochenende oft mehrere 100000. Aus dem Süden wo ich lebe sind die Menschen auf eigene Kosten dort angereist ca. 800km, ein paar Tage geblieben, bis die Ablösung kam, ich selbst war 2 mal dort in der Zeit. In meiner frühen Jugend war ich auf diversen Demos in D, aber so etwas hatte ich noch nicht erlebt.

Theorie und Praxis sind nur im Lehrbetrieb identisch im wirklichen Leben sieht vieles ganz anders aus. Ihr lebt schliesslich in einer Demokratie und ich in einer Bananenrebublik, wo glaubt ihr lässt es sich wohl besser leben?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keinen klassischen Zusammenbruch geben wird, aber etwas was von den Dimensionen her gewaltiger sein wird, als die Klassiker. Keiner wird darauf wirklich vorbereitet sein, auch ich nicht. Ich bemühe mich von den Überlebenskünstlern vor Ort zu lernen, viel bessere Lehrmeister hab ich bisher nicht gefunden.
Gruss

PS:meine Darstellungen sind bewusst vereinfacht dargestellt, ich halte hier schliesslich keine Vorlesungen, sondern will das Wesentliche so kurz und knapp in eine verständliche Form bringen. Ein Top Programmmierer hatte mir einmal gesagt: wenn man einen Sachverhalt nicht in 3 Sätzen zusammenfassen kann, dann hat man das Thema noch nicht vollständig durchdrungen. Ich schaffe das nur selten, trotzdem ist das meine Leitline.

--
Buntschland bald platt?
Mir doch egal, solange mein Geld aus dem Bankomaten, mein Strom aus der Dose, mein WiFi aus der Luft, mein Wasser aus dem Hahn und meine Fressalien auf den Tisch kommen! [[freude]] ©n0by
Seit 2020 Facebook Mitarbeiter+Forentroll

Frage an KMUs/Unternehmer mit Auslandskontakten

Fabio ⌂ @, München, Freitag, 23.10.2015, 12:47 vor 3394 Tagen @ Fabio 1284 Views

Hi,

Freunde von mir aus Berlin haben diesen Dienst gestartet:

https://bitwa.la/r/jQu4jvpkyhKeGpxgZ

(Das ist mein Referral-Link, also ich bekomme irgendwas, wenn sich jemand darüber registriert und Umsätze macht. Wer meint, dass ich es nur deswegen poste oder das sonstwie blöd findet, soll einfach nur auf bitwa.la gehen, ich finde das einfach nur spannend und ganz lustig, wenn ich sehe, dass es genutzt wird).

SEPA Rechnungen habe ich selber schon getestet, funktioniert wunderbar, aber die haben seit gestern folgende Währungen im Angebot:

EUR, GBP, CHF, DKK, NOK, SEK , CZK, PLN, HUF, HRK, USD

(http://about.bitwa.la/bitwala-is-introducing-12-new-currencies/)

Mich würde interessieren, ob sowas nützlich für Unternehmer/en ist, die Auslandsrechnungen begleichen wollen.

Angenommen, ich müsste eine Rechnung in CHF überweisen, wäre sowas doch praktisch, oder?

LG

Fabio

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.