Bitcoins kann man jetzt in ueber 600 Verkaufsstellen in Oestereich kaufen

CalBaer @, Sonntag, 04.10.2015, 03:10 vor 3413 Tagen 4325 Views

https://www.bitcoinbon.at/outlets/
Man erwirbt Bons, die man dann online in Bitcoins umwandelt und dann auf sein eigenes Wallet transferieren kann.

Ebenfalls in der Ukraine, Rumaenien und Bulgarien koennen Bitcoins an Tausenden Verkaufspunkten erworben werden. Eine Uebersicht liefert dieses Verzeichnis. Deutschland ist auf der Karte ein weisser Fleck, die Bafin hatte vor einiger Zeit alle Verkaufsstellen abgemahnt, die Bitcoins anboten:
http://coinatmradar.com/

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Das ist interessant..

Soham @, Sonntag, 04.10.2015, 09:08 vor 3413 Tagen @ CalBaer 3324 Views

Der Kauf von Bitcoins scheint somit einfach, aber wie kann ich sie auf ebensolche einfache Weise wieder verkaufen?
Bisher liefer der An- und Verkauf doch hauptsächlich über Börsen wie "Bitcoin.de" o.ä. - kann man nun auf solche Online Börsen verzichten, falls der An-und Verkauf in Tabakgeschäften vollzogen wird?
Und wie ermittelt sich in Zukunft der Preis.

Gruß Soham

Bitcoinboins - Lesen kann bilden

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 04.10.2015, 09:25 vor 3413 Tagen @ Soham 3644 Views

Hallo Soham,

Der Kauf von Bitcoins scheint somit einfach, aber wie kann ich sie auf
ebensolche einfache Weise wieder verkaufen?

Nein. Du kaufst keine Bitcoins, sondern Forderungen auf Bitcoins.
Bei "ausnahmsweiser" Rücknahme durch den Betreiber wirst Du laut FAQ deanonymisiert und sollst Dich mit Namen und Lichtbildausweis ausweisen.
Der zeigt natürlich nicht seinen Geldkurs für die Bons. Hinzu kommen €10,- Verarbeitungsgebühr.

Bisher liefer der An- und Verkauf doch hauptsächlich über Börsen wie
"Bitcoin.de" o.ä. - kann man nun auf solche Online Börsen verzichten,
falls der An-und Verkauf in Tabakgeschäften vollzogen wird?

Nein. Bitcoinbons sind Forderungen auf Bitcoins.
Rücknahme ist nicht erwünscht und gewerblicher Handel auch nicht.

Und wie ermittelt sich in Zukunft der Preis.

Du meinst in naher Zukunft, denn nach 12 Monaten ist der Bon sowieso wertlos.
Der Preis für die Bons wird vom Betreiber festgelegt.
Um wieviel Prozent dieser Kauf via Bitcoinboin teurer ist als der Börsenpreis, lässt der Initiator in seinem FAQ wohlweislich aus.

Es gibt keine Indexierungsregel, mit der man von einem Bitcoin-Börsenpreis auf den Verkaufspreis schließen kann.

Der Preis wird sich daher so einspielen, dass der Betreiber seine Melkerträge maximiert.[[freude]]

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

@paranoia - herzlichen Dank für die Ausführungen. Das hilft weiter. Danke!!! (oT)

Soham @, Sonntag, 04.10.2015, 10:08 vor 3413 Tagen @ paranoia 2849 Views

- kein Text -

Halb so wild.

Dragonfly @, Sonntag, 04.10.2015, 10:51 vor 3413 Tagen @ paranoia 3078 Views

Nein. Du kaufst keine Bitcoins, sondern Forderungen auf Bitcoins.

Das ist mit jedem "Bon", den Du an der Tanke kaufst so.
Egal ob Kreditkartenaufladung, Handy Bon etc.
Und alle diese haben auch ein Ablaufdatum.

Bei "ausnahmsweiser" Rücknahme durch den Betreiber wirst Du laut FAQ
deanonymisiert und sollst Dich mit Namen und Lichtbildausweis ausweisen.

Das machen die vermutlich auf Grund von Geldwaeschegesetzen.

Der zeigt natürlich nicht seinen Geldkurs für die Bons.

Der Kurz steht oben Rechts auf der Webseite.

Nein. Bitcoinbons sind Forderungen auf Bitcoins.
Rücknahme ist nicht erwünscht und gewerblicher Handel auch nicht.

Ziel ist nicht die Aufbewahrung eines solchen Bons. Genauso wie Du zu Hause auch keine Aufladebons fuer Dein Handy sammeln sollst, Du sollst Dein Handy damit aufladen.

Und wie ermittelt sich in Zukunft der Preis.

Du meinst in naher Zukunft, denn nach 12 Monaten ist der Bon sowieso
wertlos.

Alle dieser Bon haben ein Ablaufdatum. Wenn Dir das nicht passt, kauf Amex Schecks.

Das Einzige, was man denen wirklich vorwerfen kann ist:

Sie verkaufen gar keine Bitcoins. Sie verkaufen EURO Bons.
Erst auf deren Webseite kannst Du dann den Bon gegen Bitcoins tauschen und diese auf Dein Bitcoin Wallet schicken.

1. Du kannst also KEINE Bitcoins in der Tankstelle kaufen. Dies haette einen deutlich hoeheren IT Aufwand bedeutet (Kurs!).

2. Es ist somit tatsaechlich unklar, wieviele Bitcoins Du erwirbst, da Du Euro gegen Euro tauschst und erst spaeter gegen Bitcoins.

3. Unklar bleibt, warum Du nicht gleicht von Deinem Konto einfach denen Geld schicken kannst. Der Vorteil ist
a) Du kannst leichter anonym bleiben
b) Die Firma hat kein Betrugsrisko durch Zahlungsausfaelle (Konto gehackt, Kreditkartenbetrug etc.).

Also, weder ein Durchbruch, noch ein Scam. Halb so wild.

Anonym in's Bitcoinsystem für nur 10% Agio

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 04.10.2015, 11:28 vor 3413 Tagen @ Dragonfly 2994 Views

Hallo Dragonfly,

Nein. Du kaufst keine Bitcoins, sondern Forderungen auf Bitcoins.

Das ist mit jedem "Bon", den Du an der Tanke kaufst so.
Egal ob Kreditkartenaufladung, Handy Bon etc.
Und alle diese haben auch ein Ablaufdatum.

Also bisher bin ich bonfrei durch's Leben gekommen.
Eine Kreditkarte habe ich. Sollsalden durch Einkäufe werden dabei durch Belastung meines Bankkontos ausgeglichen.
Das Wort "Kreditkartenaufladung" höre ich zum ersten Mal.
Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Guthabenkarten, die man nicht überziehen kann, die im Rahmen der Kreditkarteninfrastruktur aufgelegt worden sind.

Bei "ausnahmsweiser" Rücknahme durch den Betreiber wirst Du laut FAQ
deanonymisiert und sollst Dich mit Namen und Lichtbildausweis

ausweisen.
Das machen die vermutlich auf Grund von Geldwaeschegesetzen.

Geldwäsche ist eigentlich die andere Richtung: Schmutziges Bargeld in den Bankengeldkreislauf einbringen. Bei Erwerb von Bons wird der Erwerber aber nicht mit seinen Daten erfasst.

Der zeigt natürlich nicht seinen Geldkurs für die Bons.

Der Kurz steht oben Rechts auf der Webseite.

Kaufpreis von €231 gegenüber €212 bei Bitcoin,de?

10% Aufgeld ist schon eine ganze Menge. Für Geldwäsche vermutlich aber ein guter Preis.
Und wenn man dann doch rausgeht und seinen Bon zurückgeben will?
Nochmale 10% Abgeld (zuzüglich €10,- Gebühr?)

Da lege ich meine Kohle doch lieber im Steintorviertel an, da gibt es dann direkt "Physisches". [[lach]]

Ziel ist nicht die Aufbewahrung eines solchen Bons. Genauso wie Du zu
Hause auch keine Aufladebons fuer Dein Handy sammeln sollst, Du sollst Dein
Handy damit aufladen.

Ja, verstanden!

Und wie ermittelt sich in Zukunft der Preis.

Du meinst in naher Zukunft, denn nach 12 Monaten ist der Bon sowieso
wertlos.

Alle dieser Bon haben ein Ablaufdatum. Wenn Dir das nicht passt, kauf Amex
Schecks.

Ich will doch gar kein Geld waschen. Ich möchte lediglich den Beitrag von CalBaer ergänzen, der den Link unkommentiert einstellte und die ganzen "Vorteile" schamhaft verschwiegen hat.


Das Einzige, was man denen wirklich vorwerfen kann ist:

Sie verkaufen gar keine Bitcoins. Sie verkaufen EURO Bons.
Erst auf deren Webseite kannst Du dann den Bon gegen Bitcoins tauschen und
diese auf Dein Bitcoin Wallet schicken.

1. Du kannst also KEINE Bitcoins in der Tankstelle kaufen. Dies haette
einen deutlich hoeheren IT Aufwand bedeutet (Kurs!).

2. Es ist somit tatsaechlich unklar, wieviele Bitcoins Du erwirbst, da Du
Euro gegen Euro tauschst und erst spaeter gegen Bitcoins.

3. Unklar bleibt, warum Du nicht gleicht von Deinem Konto einfach denen
Geld schicken kannst. Der Vorteil ist
a) Du kannst leichter anonym bleiben
b) Die Firma hat kein Betrugsrisko durch Zahlungsausfaelle (Konto gehackt,
Kreditkartenbetrug etc.).

Anonymität, darum geht es also in Wirklichkeit.
Liberty Reserve war eine Zehnerpotenz! günstiger.

https://en.wikipedia.org/wiki/Liberty_Reserve

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Antwort

Dragonfly @, Sonntag, 04.10.2015, 11:43 vor 3413 Tagen @ paranoia 2945 Views

Also bisher bin ich bonfrei durch's Leben gekommen.

Glueckwunsch.

Das Wort "Kreditkartenaufladung" höre ich zum ersten Mal.

Nicht jeder erhaelt eine Kreditkarte. Und vielleicht moechtest Du irgendwann mal etwas kaufen, was man nicht mit Deinem Namen in Verbindung bringen kann, was man aber auch nicht bar bezahlen kann.

Geldwäsche ist eigentlich die andere Richtung: Schmutziges Bargeld in den
Bankengeldkreislauf einbringen.

Wie wird denn das Guthaben wieder ausgezahlt? wink wink [[freude]]

Kaufpreis von €231 gegenüber €212 bei Bitcoin,de?

Das ist bei Bitcoin nichts ungewoehnliches. Habe da schon Spreads bis 30% gesehen.

10% Aufgeld ist schon eine ganze Menge.

Schau Dir mal die Spreads von irgendwelchen Zigeunerwaehrungen an.

Und wenn man dann doch rausgeht und seinen Bon zurückgeben will?
Nochmale 10% Abgeld (zuzüglich €10,- Gebühr?)

So?

Anonymität, darum geht es also in Wirklichkeit.

Ja!

Liberty Reserve war eine Zehnerpotenz! günstiger.

Ja, die gibt es aber nicht mehr. Und BitCoins sind schwieriger zu bekaempfen, aber die Schnittstelle Geld<>Bitcoins wird in vielen Laendern verhindert. Genau das macht diesen Uebergang teilweise schwierig.

Genaugenommen sind es derzeit 7%

CalBaer @, Sonntag, 04.10.2015, 19:35 vor 3412 Tagen @ paranoia 2761 Views

Ich verschweige hier auch nichts "schamhaft", schliesslich bin ich nur der Ueberbringer der Information und nicht ein von Dir bezahlter Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Konsumentenschutz, der die AGBs zerlegen und kommentieren muss. Dem Link folgen und lesen kann jeder selbst.

Ausserdem ist das mit dem Verfall von Bons und der Ruecknahme gegen Aufpreis ueberhaupt nichts besonderes. Das ist bei Gutscheinen jeglicher Art schon immer so ueblich. Gutscheine sind eben nicht zum Sammeln und Aufbewahren da, insofern man sie sofort in Unantastbares umwandeln und damit auch wieder in konfiszierbares Fiat, wenn man das unbedingt will, zurueckwandeln kann. Tut mir leid, wenn ich Dir fuer diese Bons keinen ewigen Sammlerwert garantieren kann.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Finger weg von "Bitcoinbons" - FAQ lesen und wichtigen Fehler selbst finden

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 04.10.2015, 09:16 vor 3413 Tagen @ CalBaer 3756 Views

Hallo CalBaer,

wieder einmal taucht so eine potentielle Geldvernichtungsstelle auf.

Ich unterstelle, dass es sich um ein Ein-Mann-Unternehmen handelt, sonst gäbe es nicht so einen groben Sachfehler in dem FAQ.

Die Freigeldfreunde werden begeistert sein, wo doch der Bon garantiert nach 12 Monaten wertlos ist. Mit etwas Glück ist der Betreiber aber auch schon vorher pleite.

Am besten gefällt mir die Formulierung "Wer steckt hinter Bitcoinbon?" aus dem FAQ. Nomen est omen.[[lach]]

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Du weisst doch, Trusted Systems sind verpoent

CalBaer @, Sonntag, 04.10.2015, 19:01 vor 3412 Tagen @ paranoia 2684 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 04.10.2015, 19:08

Den Anspruch auf Bitcoins sollte man schleunigst in Bitcoins umwandeln und auf sein Wallet transferieren. Wer von Aufbewahrung des Bons auch nur fuer einen Monat lang traeumt, der hat Bitcoin ueberhaupt nicht verstanden.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

CalBaer's wichtige Ergänzung zum Auftaktbeitrag

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 04.10.2015, 19:47 vor 3412 Tagen @ CalBaer 2716 Views

Hallo CalBaer,

Den Anspruch auf Bitcoins sollte man schleunigst in Bitcoins umwandeln und
auf sein Wallet transferieren. Wer von Aufbewahrung des Bons auch nur fuer
einen Monat lang traeumt, der hat Bitcoin ueberhaupt nicht verstanden.

Da kann ich Dir nicht widersprechen.
Dir ist es auch klar - dem Auditorium auch?

Diese drei Zeilen hätten in Deinen Auftaktbeitrag gehört, denn Du bist ja kein Freund von Forderungen auf Bitcoins, sondern von Bitcoins direkt.

Dir geht es ja wohl auch nicht darum, diesen Dienstleister zu bewerben, sondern nur darauf hinzuweisen, dass dieser Dienstleister einen Weg zum Bitcoin-Glück darstellen kann.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Stand im Prinzip schon da

CalBaer @, Sonntag, 04.10.2015, 20:25 vor 3412 Tagen @ paranoia 2648 Views

Dass Bons keine Bitcoins sind, setzte ich im Gelben voraus. Hier werden doch auch staendig Aktien zum Kauf enpfohlen, ohne dass darauf hingewiesen wird, dass damit nur Ansprueche gegen irgendeine Sammelstelle erworben werden und keine Aktien selbst.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Bitcoinboins versus Aktien

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 04.10.2015, 20:36 vor 3412 Tagen @ CalBaer 2693 Views

Hallo CalBaer,

Dass Bons keine Bitcoins sind, setzte ich im Gelben voraus. Hier werden
doch auch staendig Aktien zum Kauf enpfohlen, ohne dass darauf hingewiesen
wird, dass damit nur Ansprueche gegen irgendeine Sammelstelle erworben
werden und keine Aktien selbst.

das hat Fabio schon gemacht, aber trotzdem ist das ein schöner Vergleich!

Bist Du eigentlich auf dem selben Kontinent wohnhaft wie der Forist namens "Crisismaven"? Deine Texte wirken so umlautfrei.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Kein Ahnung wo @CrisisMaven wohnt, und hier gibt's keine Umlaute auf der Tastatur (oT)

CalBaer @, Sonntag, 04.10.2015, 20:40 vor 3412 Tagen @ paranoia 2608 Views

- kein Text -

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Ich brauche eine Lektion Bitcoins für Dummies.

bolte @, Sonntag, 04.10.2015, 14:52 vor 3413 Tagen @ CalBaer 2883 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 04.10.2015, 17:51

Schönen Sonntag CalBaer,
ich behaupte immer noch, eine einfache Integralgleichung lösen zu können.
Das gelingt mir selbst heute noch. Eine spezielle Begabung für Mathematik und Logik. Mehr darüber hinaus, wie ein Instrument spielen, das habe ich nie zustande gebracht. Somit gibt es keinen Grund für mich, die Tuschmaschine anzuwerfen.

Aber dieses Kunstgeld Bitcoin, das kann ich nicht verstehen, was das soll.
Dass wir alle ein legales Geld haben, noch viel mehr davon haben wollen als jetzt, das ist unstrittig. Mit diesem Geld kann ich hergehen und mir eine Tüte gesalzene Erdnüsse kaufen, ein Haus mit Grundstück, oder eine Bohrinsel vor der Küste Afrikas. Was ist dann der Sinn und der Vorteil von dem Geld Bitcoins, ich schnalle es einfach nicht?

Anhand deines Beitrage gerate ich verstandesgemäß ins Schwimmen.
Erst nehme ich Euros her und kaufe dafür Bitcoins. Ein Geld, welches nur sehr eingeschränkt als Geld genutzt werden kann. Jedenfalls kann ich behaupten, dass die Tankstelle für das Benzin meine Bitcoins nicht akzeptiert. Mein Friseur und mein Zahnarzt der mir ein Implantat verpasst, die alle auch nicht, die wollen kein Bitcoins.

Warum also soll ich das legale Geld, in dem Fall den Euro, gegen ein Kunstgeld tauschen, um dann später beim Bezahlvorgang hurtig die Bitcoins wieder in Euros zurück zu wechseln, damit ich die Miete bezahlen kann?

Wer Spekulationen und Wetten liebt und sucht, der hat doch an der Börse und um die Börse herum einen riesigen Spielplatz zur Verfügung, wie Schweinehälften auf Termin, Kakaobohnen oder die Hopfenernte. Da kann jeder, wie er Geld und Lust hat, mitspielen. Auch dann wetten, ohne zu wissen, wie ein Schwein überhaupt aussieht. Wozu braucht es dafür noch die Bitcoins?

Danke
bolte

Das haben wir hier alles schon seit Jahren diskutiert, bemuehe bitte die Forumssuche (oT)

CalBaer @, Sonntag, 04.10.2015, 19:06 vor 3412 Tagen @ bolte 2660 Views

- kein Text -

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Bitcoins in einer Nußschale

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 04.10.2015, 20:20 vor 3412 Tagen @ bolte 2856 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 04.10.2015, 20:26

Hallo bolte,

Bitcoins sind der Versuch, ein inflationsfreies, dezentrales, organisiertes und privates Zahlungsmittel unerreichbar für Vater Staat zu etablieren, bei dem alle Teilnahmer gleichberechtigt sind.
Bitcoin bedrohen die Institution Staat.

Am besten beschäftigst Du Dich mit dem folgenden Produkt:

https://en.wikipedia.org/wiki/Liberty_Reserve

Bitcoins sind wiederstandsfähiger als der Liberty_Reserve wegen der Dezentralität.

Bitcoins sind aber für viele Menschen so unkonkret und wenig greifbar, dass sie die Herzen der Verbraucher nicht erreichen. Nur Menschen mit einer gewissen mathematischen Vorbildung und IT-Bezug verstehen das Produkt. Der Rest kauft halt Münzen aus Eisen.

Meinem Autoteilehändler waren schon Aktien und Renten zu komplex. Der brauchte was Greifbares und hat dann Anfang der 2000er Jahre angefangen, sein Geld in Gold zu investieren. Auch nach heutigem Stand hat er nichts falsch gemacht.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Dann doch lieber Gold.

Hannes, inmitten des Landes S-A d. BRD in der EU, Montag, 05.10.2015, 06:00 vor 3412 Tagen @ paranoia 2789 Views

Hallo bolte,

Bitcoins sind der Versuch, ein inflationsfreies, dezentrales,
organisiertes und privates Zahlungsmittel unerreichbar für Vater Staat zu
etablieren, bei dem alle Teilnahmer gleichberechtigt sind.
Bitcoin bedrohen die Institution Staat.
...

Wenn das so ist, dann haben Bitcoins quasi die ganze Welt gegen sich, abgesehen von ein paar staatenlosen Menschen.

Das Bitcoin wäre dann keine sichere Investition/Anlage.

Habe ich das richtig verstanden? Bitcoins nur für den Taktiker, zum Wetten, strategisch gesehen 100%-ig ein Totalausfall?

Dann doch lieber Gold, trotz des wahrscheinlich kommenden Goldverbots, evtl. genau dann, wenn mein Gold mir helfen soll. Durch eben diese(n) Staat(en) ist in der Vergangenheit der Handel, sogar Besitz von Gold für illegal erklärt worden (Restrisiko). Wenn mein Nachbar den Wert des Goldes anerkennt, nimmt er es, ohne dass der Staat Kenntnis davon erlangt und ich bekomme seine Schweinehälfte.

Wie soll das zukünftig gehen, der Schwarzhandel mit Bitcoins, wenn alle Betriebssysteme nur nach Iris-Scan starten und ausschließlich in der Cloud die Daten liegen, also nur dort die Bitcoins ablegen? Da wollen sie doch hin, mit all den "Flüchtlingen", via Krise in den Spitzelmaschinenweltstaat.

--
Eine Hand für den Mann und eine Hand für das Schiff.

Moegliches, aber sehr unwahrscheinliches Szenario

CalBaer @, Montag, 05.10.2015, 07:00 vor 3412 Tagen @ Hannes 2803 Views

wenn alle
Betriebssysteme nur nach Iris-Scan starten

Durch die Existenz von Open-Source und Free-Software ist die Gefahr, dass autoritare Staaten die Nutzung von Computern vollstaendig kontrollieren koennen sehr unwahrscheinlich. Es ginge natuerlich in totalitaeren Diktaturen, wo man alle Lehrbuecher verbrennen und die Software-Entwicklung hundertprozentig kontrollieren wuerde, aber das waere auch extrem wirtschaftsfeindlich und dann haben die Wirtschaftssubjekte ganz andere Probleme.

ausschließlich in der Cloud
die Daten liegen,

Solange es noch Papier und Bleistift gibt, kann man das nicht erzwingen.

also nur dort die Bitcoins ablegen?

Bitcoins werden nirgends abgelegt, hoechstens der private Schluessel, mit der man eine Uebertragung von A nach B autorisiert. Und diesen Schluessel kannst Du auch im Kopf aufbewahren, in einen Ring eingravieren oder in Stein meisseln, ohne dass er auf irgendeinem Computersystem aufbewahrt werden muss. Letzteres ist aus Sicherheitsgruenden auch unbedingt zu vermeiden.

Aber im Prinzip ist die Bitcoin schon heute in der Cloud, denn das Bitcoin-"Logbuch", welches saemtliche Zuordnungen von Bitcoin-Bestaenden zu Bitcoin-"Kontonummern" aufzeichnet, befindet sich bereits tausendfach im Netz, abrufbar fuer jederman, der eine Zugang zum Netz hat. Fuer einen neuen Eintrag im "Logbuch", ist allerdings der private Schluessel notwendig, welcher die einzige Moeglichkeit zur Kontolle darstellt.

Es gibt bei der Bitcoin natuerlich systemische Risiken, aber die gelten fuer alle anderen Vermoegens-Klassen umsomehr.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.