"Die Welt im Erdölrausch"

Ikonoklast @, Mittwoch, 10.06.2015, 09:08 vor 3529 Tagen 6558 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 10.06.2015, 09:22

Hallo Foristas,

auf Telepolis ist ein guter Artikel über den Kampf um Rohstoffe, insbesondere Öl und Gas, zu finden. Es werden auch Strategien der USA beleuchtet, um sich die Vorherrschaft bei den Ölfeldern zu sichern und Eurasien klein zu halten.

--
Grüße

---

... and girls of course!

[image]

Leider begeht Ganser gleich zu Beginn des Interviews denselben Denkfehler wie Prof. Sinn ...

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 09:39 vor 3529 Tagen @ Ikonoklast 7031 Views

auf Telepolis ist ein guter Artikel über den Kampf um Rohstoffe, insbesondere Öl und Gas, zu finden.

Ganser: "Natürlich versuchen wir in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz mit der Energiewende die Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern zu reduzieren ..."

Sorry, aber das ist derselbe Fluechtigkeitsfehler, wie ihn Prof. Sinn hier sich schon geleistet hat:

"Die meiste Energie ist in irgendeiner Form DIREKT genutzte Waermeenergie (in Explosionsmotoren in Autos und manchen stationaeren Aggregaten sowie auf Schiffen) ..."

Da wird stets ueber mehrere Umwandlungsketten immer mal wieder der Primaer-Energieverbrauch mit dem Sekundaer- und Tertiaer-Energiemarkt "verwechselt".

Na gut, viel Unterschied ist zwischen heutigem Essen und Faekalien auch nicht. Vielleicht kommt der Denkfehler daher ...

Da die Effizienz von Windkraft mit der Groesse derv Anlage abnimmt und Photovoltaik nichts zur Deckung des Energiebedarfs beitraegt, ist es anscheinend schwer, mit Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern ueber technische "Details" zu diskutieren.

Das betrifft auch Baustatik und Lesenkoennen ...

Drum habe ich mir den Rest vom Telepolis-Ganser nicht mehr angetan. Fehler sollte man zu Ende eines Interviews machen, nie zu Anfang.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

@CrisisMaven, Du kannst anstrengend sein!

Zorro @, Mittwoch, 10.06.2015, 10:54 vor 3529 Tagen @ CrisisMaven 5546 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 10.06.2015, 11:08

Sorry, aber das ist derselbe Fluechtigkeitsfehler, wie ihn
Prof. Sinn
hier sich schon geleistet hat
:

Ganser: "Natürlich versuchen wir in Deutschland, in Österreich und in der > Schweiz mit der Energiewende die Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern zu reduzieren ..."

Da die Effizienz von Windkraft mit der Groesse derv Anlage abnimmt und Photovoltaik nichts zur Deckung des Energiebedarfs beitraegt, ist es anscheinend schwer, mit Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern ueber technische "Details" zu diskutieren. (CM)

Im Interview mit Ganser, hat das Thema Windmühlen und Sonnendächer kaum eine Bedeutung!
Vielmehr schildert Ganser seine Eindrücke, wie die Amerikaner und Briten, ihre Militärmaschinerie um den Globus jagen
und dabei Millionen von Tote erzeugen, um sich den Zugriff auf Öl und Gas zu sichern.

Was solche blöden Randbemerkungen wie diese:

"Na gut, viel Unterschied ist zwischen heutigem Essen und Faekalien auch
nicht. Vielleicht kommt der Denkfehler daher ...
"

...im Gelben zu suchen haben, spricht ebenfalls nicht für Dich!

Ich persönlich, wie viele andere Foristen auch, achten schon lange darauf, was bei ihnen auf den Teller kommt.


Drum habe ich mir den Rest vom Telepolis-Ganser nicht mehr angetan. Fehler
sollte man zu Ende eines Interviews machen, nie zu Anfang.

Nach diesem Satz solltest du wirklich mal an einen längeren Urlaub denken, mir scheint du hast ihn dringend nötig!

Mach mal weniger auf dicke Hose!

Gruß Zorro

--
Haftungsausschluss! - Beachten Sie bei "Börsenpostings & Analysen" bitte den Disclaimer des Gelben Forums!
Die in diesem Posting enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten dar.

Ist zwei mal zwei jetzt im Gelben ploetzlich drei oder fuenf?

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 11:23 vor 3529 Tagen @ Zorro 5118 Views

Im Interview mit Ganser, hat das Thema Windmühlen und Sonnendächer kaum eine Bedeutung!

Doch, ausgerechnet zu Beginn. Nennt man im wissenschaftlichen Sprachgebrauch "Exposition". Wer sich derart exponiert, darf auf wenig Gnade hoffen bei Intellektuellen.

Vielmehr schildert Ganser seine Eindrücke,

Eindruck oder Wissen?

wie die Amerikaner und Briten, ihre Militärmaschinerie um den Globus jagen und dabei Millionen von Tote erzeugen, um sich den Zugriff auf Öl und Gas zu sichern.

Das schrieb der Spiegel schon ca. 1973 ...

Ich persönlich, wie viele andere Foristen auch, achten schon lange darauf, was bei ihnen auf den Teller kommt.

Ja, aber dass Ganser Forist hier waere, ist mir neu. Um den ging es, NICHT die Foristen, so problematisch mancher ihrer geistigen Schnellschuesse auch sein moegen.

Warum also ziehst Du Dir den Schuh ueberhaupt an?

Mach mal weniger auf dicke Hose!

Geht nicht, ist halt zuviel drin.

Soll in Zukunft also Ganser zwar verlinkt, seine intellektuelle Unzulaenglichkeit aber nicht mehr diskutiert werden duerfen? Ist es im Gelben schon so weit gekommen?

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Sein Fachgebiet musst Du ihm nachsehen

Orlando ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 11:34 vor 3529 Tagen @ Zorro 4962 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 10.06.2015, 15:37

Kollege Ganser sagt in dem Interview zum Schluss:

Zudem, denke ich, brauchen wir die Energiewende, also den Ausstieg aus Erdöl, Erdgas, Kohle und Atom und hin zu den erneuerbaren Energien Wind, Sonne, Wasser, Holz, Geothermie und Biogas.

Das ist einfach nur wohlfühl-Geblubber angesichts der Realitäten:

[image]


Wenn man diese Grafik aufmerksam studiert, stellt man fest, dass über die Hälfte der "Erneuerbaren" aus traditioneller Verbrennung und Wasserkraft (à la Assuan, Drei Schluchten, Iguacu etc) besteht, also weniger als sieben Prozent der globalen Energieumwandlung aus "neu gewendeten" Verfahren besteht.


Dieser Forscher zeigt auf:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energiepolitik/bjoern-lomborg-ueber-klimawandel-u...


Anteil der "Erneuerbaren" an der Energieerzeugung weltweit lt. der Internationalen Energieagentur 1971: 13,1%, zu 2012: 13,2%, das meiste davon Biomasse, also die gute alte Pyrotechnik. Dh, in den letzten vierzig Jahren hat sich global gesehen nichts verändert - bei stark gewachsenem Volumen, versteht sich.


WENN jemand meint, wir sollten aufhören mit Kohle, Öl, Gas und Atom - letzteres spielt mengenmäßig ohnehin keine Rolle - DANN muss er einfach sagen, Leute, hört auf mit Heizen, Beleuchten, Autofahren und Schrott produzieren.

Also hört auf mit der bequemen Lebensart.

Wenn die Förderung und der Transport des Öls nicht durch militärische Gewalt erzwungen würde, hätten wir keines - und keines heißt keines.

Nur eine Seite der Gleichung zu betrachten ist einfach nur unredliches Geblubbere.

Danke dafuer - ich kann einfach dieses energetische Gutmenschentum nicht mehr hoeren ...

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 11:41 vor 3529 Tagen @ Orlando 4904 Views

Wenn die Förderung und der Transport des Öls nicht durch militärische Gewalt erzwungen würde, hätten wir keines - und keines heißt keines.

So ist es. Immerhin duerfen wir Ganser zugute halten, dass er wohl mit dem Fahrrad zu seinen verschiedenen Seminaren und Vortraegen anreist und statt Smartphone, vor einer Schwitzhuette sitzend, Rauchzeichen verwendet.

Um es klarzustellen: ich habe nix gegen Ganser. Er wird die Welt nicht aendern, schon gar nicht zum Schlechteren. Aber er ist einer derer, die die heutige Jugend verfuehren, der Komplexitaet der heutigen Realitaet auszuweichen und gerade durch verhindert er Loesungen, die heute dringender denn je waeren!

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Mann, Mann, Mann...

nemo, Mittwoch, 10.06.2015, 11:54 vor 3528 Tagen @ CrisisMaven 4864 Views

bearbeitet von nemo, Mittwoch, 10.06.2015, 15:58

Um es klarzustellen: ich habe nix gegen Ganser. Er wird die Welt nicht
aendern, schon gar nicht zum Schlechteren. Aber er ist einer derer, die
die heutige Jugend verfuehren, der Komplexitaet der heutigen Realitaet
auszuweichen und gerade durch verhindert er Loesungen, die heute dringender
denn je waeren!


Klar, Ganser der böse Verführer, der die Rettung der Menschheit verhindert.

Auweia!

Es zeigt auf, wie es ist. Nichts weiter. Und wenn er zu etwas verführt, dann
darüber nachzudenken, wie man das System so verändert, dass
nicht mehr Millionen Menschen wegen Öl und Gas getötet werden.

Gruß
nemo

"Es zeigt auf, wie es ist. Nichts weiter" - ja, das ist in der Tat nicht allzuviel ...

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 12:00 vor 3528 Tagen @ nemo 4607 Views

Es zeigt auf, wie es ist. Nichts weiter.

Nennt sich intellektuelle Duerftigkeit.

Merke:

Diplom = Nachvollzug bereits bekannter wissenschaftlicher Kenntnisse.

Promotion = neue, eigenstaendige Forschungsergebnisse ...

Und wenn er zu etwas verführt, dann darüber nachzudenken, wie man das System so verändert, dass nicht mehr Millionen Menschen wegen Öl und Gas getötet werden.

Nein, dann wuerde er sich nicht in Energie-Wende-Phantasien verrennen, die konkret bald mehr Menschen Hungers sterben lassen duerften ("Bio"-Kraftstoffe et al.) als die USA direkt abknallen koennen.

Erstaunlich, ich beginne langsam zu begreifen, wie Hitler solch ein Faszinosum sein konnte ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Ja das Schema kennen wir

nemo, Mittwoch, 10.06.2015, 12:09 vor 3528 Tagen @ CrisisMaven 4554 Views

Nein, dann wuerde er sich nicht
in
Energie-Wende-Phantasien verrennen
, die konkret bald mehr Menschen
Hungers sterben lassen duerften ("Bio"-Kraftstoffe et al.) als die USA
direkt abknallen koennen.


Wenn wir heute nicht hunderttausend Menschen umbringen um den debitistischen
Kreislauf zu gewährleisten, wird es morgen Millionen Tote geben.

Manchmal ist mir intellektuelle Dürftigkeit einfach lieber.

Zudem habe ich nirgendwo von Herrn Ganser gehört, dass er die Lösung
unserer Energieprobleme anbietet.

Gruß
nemo

Gutmenschentum? Ich hätte da noch eine Steigerung!

Sylvia @, Mittwoch, 10.06.2015, 14:43 vor 3528 Tagen @ CrisisMaven 4475 Views

Luxus-Haus aus dem 3D-Drucker

" ... Kushner hält Häuser aus dem 3D-Drucker für eine revolutionäre Bautechnik. Es seien dadurch völlig neue Formen möglich. Und wenn die Produktionskosten sinken, könne man bald auch kostengünstige Unterkünfte für Tausende Flüchtlinge bauen."

Und wenn man dann immer noch nicht genug Strom verbraten hat, dann kann man in der 3D-Hütte, neben all den glücklichen Flüchtlingen, auf nem alten 386-SX Bitcoin minen [[zwinker]].

Der Anteil der fossilen Energien wird sich bis in zehn, 20 Jahren deutlich reduzieren!

Leser68 @, Mittwoch, 10.06.2015, 12:28 vor 3528 Tagen @ Orlando 4525 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 10.06.2015, 16:07

Wenn man diese Grafik aufmerksam studiert, stellt man fest, dass über die
Hälfte der "Erneuerbaren" aus traditioneller Verbrennung und Wasserkraft
(à la Assuan, Drei Schluchten, Iguacu etc) besteht, also weniger als
sieben Prozent der globalen Energieumwandlung aus "neu gewendeten"
Verfahren besteht.

Was mich bei dieser Grafik interessieren würde, ist, was diese "Traditional biomass" im Gegensatz zu "Bio-heat" sein soll.
Das müsste, wenn, doch eigentlich beides "Bio-heat" sein, oder? Also Kuhdung als Brennstoff, Brennholz von noch nicht gerodeten Flächen, Holzheizungen in aller (industrialisierten) Welt etc.

WENN jemand meint, wir sollten aufhören mit Kohle, Öl, Gas und Atom -
letzteres spielt mengenmäßig ohnehin keine Rolle - DANN muss er einfach
sagen, Leute, hört auf mit Heizen, Beleuchten, Autofahren und Schrott
produzieren.

Heizen geht mit Solarkollektoren relativ einfach (ca. 30-50 Liter Heizölersparnis pro Jahr und Quadratmeter in Deutschland, je nach Standort, Verschattung und Wirkungsgrad des Kollektors). Bei großer Fläche an Kollektoren kann man damit einen saisonalen Speicher befüllen, d.h. die Wärme des Sommers für das Heizen im Winter verwenden.
Überschüssiger Windstrom könnte sofort, schnell und billig in großem Umfang mit Hilfe von Heizpatronen ("Tauchsiedern") als Wärme in großen Warmwasserspeichern gespeichert werden, am Besten kombiniert mit Hilfe der Rundsteuertechnik (Regelungstechnik der Nachtspeicheröfen). So könnte man sich in Deutschland sämtliche neuen Fernleitungen sparen, die noch geplant sind, und gleichzeitig enorme Mengen an Heizöl und Erdgas sparen, die sonst im Norden verbraucht werden würden.

Wenn China mal keine Geister-Satellitenstädte mehr baut oder die gesamte Welt mit Gütern versorgt, wird der Stahlbedarf an Baustahl und Schiffstahl deutlich sinken. China könnte z.B. auch verstärkt auf Busse setzen, wozu es aber wahrscheinlich inzwischen zu spät ist aufgrund der inzwischen sehr großen Nachfrage. Auch wenn China jetzt verstärkt alte luftverpestende Kohlekraftwerke stilllegen will, wird die Luftverschmutzung durch neue Pkw-Zulassungen vermutlich ausgeglichen.
Dazu kommen die vielen von selbst entstandenen Feuer in den illegalen privaten Kohleminen in China.
Wenn China so weiter machen würde wie im Schnitt der letzten etwa fünf Jahre, hätte es in ca. 30 Jahren eh keine Kohle mehr.

In den USA könnten die Menschen auch wieder mit Kombis (Station wagons) statt mit Pickups und SUVs durch die Gegend fahren und mal ihr Eisenbahnnetz bzw. überhaupt den ÖPNV mal auf Vordermann bringen.

Die Erzeugung von Kunstdünger benötigt jede Menge an Erdgas. Deswegen befinden sich inzwischen viele Kunstdüngerfirmen in Ländern wie Katar wo es (noch!) große Mengen an billigem Erdgas gibt.
Kunstdünger ist aber total überflüssig und vor allem schädlich für den Boden und klimaschädlich wegen dem dabei im großen Umfang erzeugten ach so bösen CO2 wie ich demnächst zeigen werde.

All dies hat praktisch keine Senkung des Lebensstandards zur Folge, im Gegenteil: Durch das Weglassen des Kunstdüngers (wie auch der Pflanzenschutzmittel!) steigt sogar die Lebensqualität Dank gesünderer und billigerer(!) Lebensmittel.

Kein Kunstdünger, Feld brach liegen lassen?

Ikonoklast @, Mittwoch, 10.06.2015, 13:32 vor 3528 Tagen @ Leser68 4306 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 10.06.2015, 17:06

Hallo Leser68,

du schreibst:

All dies hat praktisch keine Senkung des Lebensstandards zur Folge, im
Gegenteil: Durch das Weglassen des Kunstdüngers (wie auch der
Pflanzenschutzmittel!) steigt sogar die Lebensqualität Dank gesünderer
und billigerer(!) Lebensmittel.

Mein letzter Wissenstand bzgl. ökologischer Landwirtschaft ist, dass man alle 2-3 Jahre das Feld trotz Mistausbringung für 1-2 Jahre brach liegen lassen muss, um eine ausreichende Nährstoffregeneration im Boden zu haben. Gut, man könnte Klee oder Roggen pflanzen, da diese Stickstoff an den Wurzeln binden. Gibt es hier schon neue Verfahren, die ein Brachliegen nicht mehr nötig machen?

--
Grüße

---

... and girls of course!

[image]

Bin kein Experte, aber: Terra Preta ist die Lösung?

Echo @, Mittwoch, 10.06.2015, 13:38 vor 3528 Tagen @ Ikonoklast 4468 Views

Milchsauer fermentierte Holzkohle im Boden bindet alle Nährstoffe und regelt die Feuchtigkeit, heißt es. Habe aber keine Erfahrung. Die Herstellung der Erde ist etwas aufwändig, lohnt sich aber, weil sie dank vieler Mikroorganismen und Würmern (95 statt 5 pro m²) angeblich nicht mehr verödet. Eine gigantische Ernte sei der Dank für die Mühe.

Danke, kannte ich noch nicht, klingt vielversprechend! (oT)

Ikonoklast @, Mittwoch, 10.06.2015, 13:47 vor 3528 Tagen @ Echo 3853 Views

- kein Text -

--
Grüße

---

... and girls of course!

[image]

Die Holzkohle machen ist einfach

Ankawor, Mittwoch, 10.06.2015, 15:11 vor 3528 Tagen @ Echo 4304 Views

Milchsauer fermentierte Holzkohle im Boden bindet alle Nährstoffe und
regelt die Feuchtigkeit, heißt es. Habe aber keine Erfahrung. Die
Herstellung der Erde ist etwas aufwändig, lohnt sich aber, weil sie dank
vieler Mikroorganismen und Würmern (95 statt 5 pro m²) angeblich nicht
mehr verödet. Eine gigantische Ernte sei der Dank für die Mühe.

Dieser Mann erklärt es kurz und interessant, aber es geht nicht in der Spießbürgervorstadt:

https://www.youtube.com/watch?v=dqkWYM7rYpU

Ich habe mir ein solches Ding gebaut und es geht ab wie Schmitdts Katze.

Und mit den Würmern ist auch einfach. Eisenia Foetida kannst du online kaufen, Kilo ca. 30 Euro, und ihnen deine Salat- und Gemüsereste verfüttern. Seitdem die ich in mehrerern Stockwerken separiert durch Plastik züchte, vermehren sie sich endlich richtig gut.

Ob man damit Kunstdünger mengenmäßig ersetzten könnte, weiß ich nicht, fände es aber sehr interessant, mehr dazu zu erfahren.

Terra Preta herstellen ist nicht schwierig!

Pegasus @, Freitag, 12.06.2015, 09:25 vor 3527 Tagen @ Echo 3620 Views

Hallo Echo,

jeder, der kompostiert, kann Terra Preta mit einfachen Mitteln problemlos selbst herstellen.

Ansonsten kann ich, was Du schreibst, aus eigener Praxis nur bestätigen. Mit Terra Preta lassen sich verarmte und ausgelaugte Böden in wenigen Jahren nachhaltig aufbauen und wieder ins Gleichgewicht bringen. Wir haben einen völlig verwilderten Garten mit Terra Preta wieder auf Vordermann gebracht - heute "explodiert" er regelrecht und ernährt uns zu einem guten Teil. Inzwischen setzen auch Landwirte Holzkohle und Mikroorganismen bereits im Stall ein oder rühren sie in die Gülle ein.

Wenn Du Näheres zur Terra Preta erfahren möchtest, schicke mir einfach eine PM. Auf unserer Homepage findest Du unter "Wissenswertes" viele Infos.

Gruß Pegasus (langjährige, meist stille Leserin)

Brache ist das schlimmste, was du dem Boden antun kannst

Morpheus ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 18:09 vor 3528 Tagen @ Ikonoklast 4266 Views

Hallo Ikonoklast,

das Bodenleben (und das sind pro ha ca. 20 Tonnen an Lebewesen, wenn der Boden gesund ist) braucht Futter. Dieses Futter bekommt es nur über die Wurzeln von lebenden Pflanzen.

Bei einer Brache stirbt dieses lebendige Bodenmaterial und seine Reste stehen dann als mineralischer Dünger für die Pflanzen zur Verfügung.

Man muss dem Land immer eine "grüne Brücke" bauen, d.h. nach der Ernte so schnell wie möglich wieder Pflanzen auf's Feld bringen.

Brache ---> Humus-Abbau
durchwurzelte, bewachsene Fläche ---> Humus-Aufbau

siehe auch Schultz Lupitz

Grüße
Morpheus

--
-------------------------------------------
Wir - für die unbeschränkbare Freiheit.

Natuerlich nicht -> The Humanure Handbook

CalBaer @, Mittwoch, 10.06.2015, 22:34 vor 3528 Tagen @ Ikonoklast 3992 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 10.06.2015, 23:04

Mein letzter Wissenstand bzgl. ökologischer Landwirtschaft ist, dass man
alle 2-3 Jahre das Feld trotz Mistausbringung für 1-2 Jahre brach liegen
lassen muss, um eine ausreichende Nährstoffregeneration im Boden zu haben.
Gut, man könnte Klee oder Roggen pflanzen, da diese Stickstoff an den
Wurzeln binden. Gibt es hier schon neue Verfahren, die ein Brachliegen
nicht mehr nötig machen?

Die Industrienationen zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie in einen nicht unerheblichen Teil ihres aufbereiteten Trinkwassers scheissen und Klaerwerke den Mist wieder trennen muessen, die Pathogene mit Chlor und anderen Methoden abtoeten und das "saubere" Abwasser dann in die Gewaesser einleiten (was auch zur Zuechtung von resistenten Bakterienstaemmen fuehren soll), um den Rest auf Muelldeponien oder Verbrennungsanlagen zu bringen.

Es ginge viel einfacher, wenn man die organischen Stoffe, insbesondere die menschlichen "Abfaelle", wieder in den Naehrstoffkreislauf einbringt, womit man auf die Duengung mit Kunstduengern weitestgehend verzichten koennte. Kompostierung baut nicht nur die menschlichen Pathogene ab, sondern soll sogar Schwermetalle mineralisch binden, womit diese nicht mehr in den Nahrungskreislauf gelangen koennen.

Joseph C. Jenkins duengt seine Nutzpflanzen schon seit 25 Jahren mit kompostierten menschlichen Exkrementen. Er hat ein umfangreiches Buch mit zahlreichen Hinweisen auf wissenschaftliche Studien vorgelegt, was fuer Unsinn heute mit unseren menschlichen "Abfaellen" getrieben wird, dass man damit gefahrlos duengen kann und nebenbei jede Menge anderer Effekte erreicht. Er raeumt dabei mit jeder Menge Vorurteilen auf, die in den Industrienationen leider verbreitet und akzeptiert sind und so ineffektive und umweltgefaehrdende Methoden zur Folge haben.

The Humanure Handbook: A Guide to Composting Human Manure
http://www.amazon.com/The-Humanure-Handbook-Composting-Edition/dp/0964425831

Eine aeltere Version gibt es hier auch kostenlos zum Runterladen auf der Webseite des Autoren:
http://humanurehandbook.com/downloads/H2.pdf

Insbesondere fuer jeden Selbstversorger ist das Buch ein Muss, finde ich.

Leider gibt es m.W. keine deutsche Version zu diesem Buch. Bei entsprechender Nachfrage sollte sich aber eine uebersetzte Version fuer einen Verlag lohnen. Also mal bei Verlagen nachfragen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Der entscheidende Denkfehler CM´s

Oberbayer @, Mittwoch, 10.06.2015, 15:54 vor 3528 Tagen @ Zorro 4504 Views

ist das Leugnen der Sinnhaftigkeit bei der Suche nach Ersatz für die fossilen Brennstoffe.
Menschen, die nicht mehr weiter suchen, nicht mehr forschen, sind eigentlich tot.

CM´s Art haben Ärzte schon untersucht...hier die Diagnose:
https://www.youtube.com/watch?v=i6rpqPUTDDY&html5=1

Alles mies machen bringt nichts. Vorschläge, es besser zu machen---> die sind gefragt!

Nur zu, CM! Bin sehr gespannt. Ich denke, dass meinte Zorro mit seinen kritischen Äußerungen. Mein Beitrag zum Klimaschutz: Stromverbrauch 2001 ca. 5400 KWh; Stromverbrauch 2015 (hochgerechnet): 1650 KWh. Benzinverbrauch 2001 ca. 3200 l; Benzinverbrauch 2014: 592 l.

P.S.: Wem die Musik zu anstrengend ist, der findet hier den Text:
http://www.songtextemania.com/besserwisserboy_songtext_die_arzte.html

Ach @Oberbayer, kann Lesen und Suchen wirklich so schwer sein, dass man sich stattdessen laufend blamieren muss???

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 16:29 vor 3528 Tagen @ Oberbayer 4546 Views

ist das Leugnen der Sinnhaftigkeit bei der Suche nach Ersatz für die fossilen Brennstoffe.

Das tust Du jetzt aber nicht wirklich???

Menschen, die nicht mehr weiter suchen, nicht mehr forschen, sind eigentlich tot.

Na, dann forsch' doch. Was hindert Dich?

Alles mies machen bringt nichts.

Warum laesst Du es dann nicht einfach?

Vorschläge, es besser zu machen---> die sind gefragt!

Und warum Du nix danach suchen???

Hier geht's lang:

Alternative Energiegewinnung auf lokaler Ebene

Zyklische kleinraeumige Energiewirtschaft

"... nutzt die thermische Solarenergienutzung mehr Energie aus, als die photovoltaische ..."

Thermische Solaranlagen

Photovoltaik ist und bleibt derzeit -ausser auf Halligen- ineffizient

Leistung Photovoltaik- vs. Thermo-Kollektor

Die gefallen Dir bestimmt besser: Argumentation der SMA Solar Technology halte ich fuer einen grossen Schmarrn

... es geht um Waerme, nicht um Strom, wenn man Energie sparen will mit der Sonne ...

Solarenergie ist nicht gleich Solarenergie

Solarkraftwerke soll man dort bauen, wo die Sonne scheint

Und zu den naturgesetzlichen Randbedingungen, die man bei alledem tunlichst nie aus dem Auge verlieren sollte:

Solarkonstante, Sonnenergiehaeuser, Energie-Autarkie

Haeufige Fragen zur Begrenzung des terrestrischen Energieverbrauchs auf die Solarkonstante

Es gibt weder eine Energieverknappung noch kann die Menschheit dauerhaft ueber die terrestrische Solarkonstante leben!

Gegen Windmuehlen bin ich zwar auch, aber nur, weil sie ebenfalls ineffizient sind und weil sie Atomkraftwerke am Leben erhalten.

Sonnenenergienutzung ... und was man daraus lernen koennte

Bauphysik, Gesetz des fallenden Grenzertrags und Waermedaemmung

Und nochmal zu den Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Energiewirtschaft

Menschen, die nicht mehr weiter suchen, nicht mehr forschen, sind eigentlich tot.

Wie tot bin ich nun?

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Gehinrverklumpung

Sylvia @, Mittwoch, 10.06.2015, 17:17 vor 3528 Tagen @ Oberbayer 4466 Views

P.S.: Wem die Musik zu anstrengend ist, der findet hier den Text:
http://www.songtextemania.com/besserwisserboy_songtext_die_arzte.html

Als anstregend würde ich die Musik von "Die Ärzte" jetzt nicht direkt bezeichnen - da gäbs passendere Kraftausdrücke ...

Wobei, ich muss gestehen, mit 12 hab ich mir die auch gerne angehört. 30 Jahre später würde das garantiert zu Gehinrverklumpung führen.

Kleine Geschichte: Vor 4 Jahren bekam ich Karten für eine Lesung mit Bela B. (Schlagzeuger "Die Ärzte") geschenkt. Für umsonst kann man sich das schon mal anschauen - dachte ich.

Witzig schon das Publikum. Mütter mit Anfang/Mitte 40 mit Seidenschals, mit Töchtern mit genau den selben Schals. Scheint, als wäre das Gen, welches für Pseudointellektualität zuständig ist, leicht vererbbar [[zwinker]].

Dann die Lesung selber. Ich war schon gespannt, was Bela B. so zu schreiben vermochte. Dann die Ernüchterung (oder Bestätigung, je nachdem). Er las aus einem fremden Buch vor ("Exit Mundi: Die besten Weltuntergänge" von Maarten Keulemans). Und das so schlecht, dass es peinlich war. Trotzdem pseudointellektuelles Gekichere und gekünsteltes Lächeln im Saal.

So leicht kann man sein Geld verdienen. Ich dachte mir dauernd an:

That aint workin thats the way you do it
Money for nothin and chicks for free
Now that aint workin thats the way you do it
Lemme tell ya them guys aint dumb


Die "Veranstaltung" in München hats leider(?) in keine Zeitung geschafft. Die in Mülheim schon. Muss wohl genau so beschissen gewesen sein: "Bela B. von der Band "Die Ärzte" las in Mülheim aus "Exit Mundi. Die besten Weltuntergänge". Er ist kein geübter Leser und gab selbst zu, nicht zu wissen, was er mache. Einige Besucher verließen die Veranstaltung vorzeitig. ..."
http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/lesung-von-bela-b-im-ringlokschuppen-muelheim-...

Zur Effizienz bzw. der EPBT von PV-Anlagen ein guter Artikel bei resilience.org

Leser68 @, Mittwoch, 10.06.2015, 12:56 vor 3528 Tagen @ CrisisMaven 4324 Views

Es geht in dem ausführlichen Artikel (die Webseite hieß früher mal energybulletin.net) vor allem um die dynamische CO2-Ersparnis, d.h. um das Verhältnis zwischen weltweit eingespartem CO2 durch schon bestehende bzw. installierte PV-Anlagen, zum CO2-Verbrauch bei der aktuellen Herstellung von PV-Anlagen weltweit.

Aber es wird auch die EPBT (energy payback time, energetische Amortisationszeit, d.h. wann hat die Anlage soviel Energie erzeugt, wie für ihre Herstellung und(?) Installation verbraucht wurde) verschiedener Anlagen aus verschiedenen Ländern, aufgestellt an unterschiedlich günstigen Standorten, erwähnt (es sind immer nur ein paar Jahre):

How Sustainable is PV Solar Power?
by Kris De Decker, originally published by Low-tech Magazine, May 11, 2015
...
The most-cited energy payback times (EPBT) for solar PV systems are between one and two years.(..)
The carbon footprint of the modules made in Spain (...) is 37.3 and 31.8 gCO2e/kWh for mono-si and multi-si, respectively, while the energy payback times are 1.9 and 1.6 years. However, for the modules made in China, the carbon footprint is 72.2 and 69.2 gCO2e/kWh for mono-si and multi-si, respectively, while the energy payback times are 2.4 and 2.3 years.

http://www.resilience.org/stories/2015-05-11/how-sustainable-is-pv-solar-power

Original-Link des Artikels: http://www.lowtechmagazine.com/2015/04/how-sustainable-is-pv-solar-power.html

Anzumerken ist noch, dass leider mindestens zwei Links zu Quellen nicht mehr funktionieren.

Ja, ist nur leider falsch, das mit der Energierueckzahl-Zeit ...

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 13:22 vor 3528 Tagen @ Leser68 4429 Views

Aber es wird auch die EPBT (energy payback time, energetische Amortisationszeit, d.h. wann hat die Anlage soviel Energie erzeugt, wie für ihre Herstellung und(?) Installation verbraucht wurde)
"The most-cited energy payback times (EPBT) for solar PV systems are between one and two years.(..) ... The carbon footprint of the modules made in Spain (...) is 37.3 and 31.8 gCO2e/kWh for mono-si and multi-si, respectively, while the energy payback times are 1.9 and 1.6 years.

Sind da auch die Kohle- und Atomkraftwerke und die Ausgleichs-Gaskraftwerke dabei in der Rechnung, die man pro Photovoltaik-Modul zusaetzlich installieren muss, damit dieses Dachstaender-Hobby auch nachts und bei Bewoelkung funktioniert? Oder verzichtet der Autor 80% des Tages auf Strom um seine "Statistik" nicht zu gefaehrden???

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Glaube ich nicht, aber

Leser68 @, Donnerstag, 11.06.2015, 09:05 vor 3528 Tagen @ CrisisMaven 3593 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 11.06.2015, 09:10

der Artikel hat, wenn ich mich richtig erinnere, auch die wichtigste Energiequelle überhaupt weggelassen: Die Negawatts.
D.h. die Leistung, die man einsparen kann, wenn man sich bemüht.
Ein paar Beispiele wie man einsparen könnte:
- Produktion von Kunstrasen bzw. zunächst der Kunstfasern in Deutschland (soll ja soviel besser sein, vor allem in trockenen Gebieten, aber es gibt Besseres; Hinweis kommt auch demnächst)
- jede Menge Benzin, wenn man den ÖPNV verbessern würde. Die Bahn geht mit schlechtem Beispiel voran, um zu zeigen wie man den Leuten seit Jahren den ÖPNV vermiest (nicht funktionierende Klimaanlagen, ständig ausfallende Züge wegen Personalmangel an Lokführern, Werkstattleuten oder Stellwerkspersonal, letztlich aber wegen seit mindestens 16 Jahren unzureichendem rollendem Material, viele Langsamfahrstellen wegen vieler Jahre unzureichender Wartung etc. und trotzdem jedes Jahr im Schnitt 3% teurer geworden, auch bei sinkenden/gesunkenen Ölpreisen wie jetzt gerade). Meine Meinung, aus dem Bauch heraus: Wenn man in Deutschland den ÖPNV kostenlos anbieten würde, könnte man große Mengen an Benzin/Diesel einsparen, die Luftqualität verbessern, den Lärm und die Zahl der Verkehrsopfer reduzieren sowie die Ausgaben für die Straßeninfrastruktur reduzieren.
- effizientere Elektromotoren in der Industrie
- höherer Konsum von regionalen oder lokalen Gütern (möglich durch Einsparung von Energie und damit Geld) und damit Einsparung in Transportleistungen in Deutschland, damit auch wahrscheinlich Einsparung an Verpackungsmaterial (Plastik, Glas, Blech)
- irgendwann in der Zukunft: lokale (regionale?) Produktion von Biogas Dank menschlicher Hinterlassenschaften (Toiletten + Essensreste), damit dann auch möglicherweise kompletter Wegfall des Kanalisationsnetz samt zugehöriger Kosten (dafür dann einmalige Kosten für den Umbau vor Ort in den Häusern)
- sinnvoller Umbau von Häusern um so Kühl- bzw. Heizenergie einzusparen, jeweils ohne irgend eine Art von Plastikdämmung

All dies berücksichtigt natürlich nicht die Macht der Automobil- und Energiekonzerne.

Warum können wir unsere Produktion nicht in größerem Umfang dem Sonnenlauf anpassen? Ich weiß, dass es Prozesse gibt, die man nicht täglich oder auch nur wöchentlich abschalten kann (Glasproduktion, Aluminiumproduktion, Papierproduktion). Aber zum einen könnte man zumindestens im Bereich Glasverpackungen einiges einsparen, wenn man komplett auf Mehrweg umstellen würde, aber auch bei Plastikverpackungen (Aludeckel!), und zum anderen ist auch der Papierverbrauch weltweit einer der Gründe für die massive Abholzung der Wälder weltweit.

Grundlast können Laufwasserkraftwerke, sowie Biogasanlagen bereitstellen, irgendwann wird auch die Geothermie einen größeren Anteil stellen. Der Hammer ist ja, dass, obwohl es alleine in Deutschland inzwischen Unmengen an Strom aus Biogas gewinnt (ca. 5% des Bruttostromverbrauchs), die EU dennoch überschüssige Agrarprodukte exportieren muss (zum großen Teil nach Afrika, nachdem jetzt der russische Markt durch die Sanktionen weggefallen ist).

Ende der 90er gab es jede Menge Unkenrufe und sehr niedrige Prognosen seitens des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) bezüglich der Entwicklung der Solarstromerzeugung. Und heute?

Ich kenne natürlich Jevons Parodoxon. Aber Energie hat auch etwas mit Geld zu tun. Arbeit gäbe es z.B. in Krankenhäusern und Altenheimen jede Menge, aber es ist trotz Pflegezusatzbeitrag nicht genügend Geld da. Wenn viele Büroarbeiter ein oder zwei Tage von zu Hause arbeiten könnten, würde dies jede Menge an Energie, Zeit und Geld einsparen (Benzin, Diesel, Reifen, Scheibenwischer, Stauzeit, Strassenabnutzung, günstigere Versicherungseinstufungen, weniger Kindergartenbeiträge etc.) und die Wirtschaft in Deutschland würde deswegen sicher nicht bankrott gehen.

Die Aussage von Ganser ist doch ziemlich ok!

Konstantin ⌂ @, Waldhessen, Mittwoch, 10.06.2015, 16:06 vor 3528 Tagen @ CrisisMaven 4001 Views

Hallo CrisisMaven

ich kann Deine Kritik an diesem Satz nicht nachvollziehen:

Ganser: "Natürlich versuchen wir in Deutschland, in Österreich und in
der Schweiz mit der Energiewende die Abhängigkeit von den fossilen
Energieträgern zu reduzieren ..."

Das Zitat geht im übrigen weiter mit: "..., das halte ich für richtig und wichtig. Aber derzeit sind wir noch stark in einer fossilen Welt. Und weil die Ressourcen nicht gleichmäßig verteilt sind, führt das mitunter zu militärischen Konflikten."

Wenn ich den Schwerpunkt auf das zweite Wort seiner Aussage lege entsteht für mich Sinn:
"Natürlich versuchen wir ..."

Mit der sogenannten "Energiewende" wird etwas VERSUCHT (aber nicht erreicht!).

Ich lese in dem Zitat von Ganser folgende Aussagen:

- Es gibt in D/A/CH etwas was man "Energiewende" nennt.
- Es gibt Abbhängigkeiten von fossilen Energieträgern.
- Es wird eine Änderung VERSUCHT.
- Ganser hält die Reduzierung von Abhängigkeiten für richtig und wichtig.
- ...

All diese Aussagen treffen meines Erachtens zu.
Es gibt eine "Energiewende", und zwar als Begriff in den Köpfen der Leute, als Marketingkampagne, als Hetze gegen das lebenswichtige Spurengas CO2 etc.

Wenn Ganser gesagt hätte: "Durch die Energiewende reduzieren wir in D/A/CH die Abhängigkeiten..."
würde ich Deine Kritik passend finden.

Aber, dass Politiker etwas zu ändern VERSUCHEN und sich nichts ändert oder alles sich sogar noch verschlimmert, ist doch natürlich, oder?

Mir kommt es so vor, als ob Herr Ganser absichtlich diplomatisch gesprochen hat um die politischen Entscheidungen zu kritisieren ohne dass es zu sehr auffällt: ... sie haben doch zumindest etwas VERSUCHT... ist doch eine freundliche Art der Beleidigung. [[top]]

Viele Grüße
Konstantin

--
"Die wichtigsten Bücher für Herz und Seele: Anastasia"

Ganser spricht von "versuchen", nicht von "machen" oder "gelingen"...

Wildheuer @, Schurkenstaat im Herzen Europas, Donnerstag, 11.06.2015, 11:50 vor 3527 Tagen @ CrisisMaven 3321 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 11.06.2015, 12:03

Lieber CM,
schön, wieder etwas zu lesen von dir, dieses mal titelst du...:

Leider begeht Ganser gleich zu Beginn des Interviews denselben Denkfehler wie Prof. Sinn ...

Darf ich an der Stelle anmerken, dass in Anbetracht der energie- und geopolitischen Bedeutung, um die Ganser es im Grunde geht, dein Einwand wirklich arg kleinlich erscheint - es geht hier um die grossen Schachzüge, nicht um die allerletzten Korrektheiten in den allerfeinsten Feinheiten - denn sonst müssten weder wir hier im Gelben noch Ganser in seinen Auftritten noch über irgend etwas debattieren und uns austauschen, denn dann wären wir ja bereist allwissend.

Ich hole nun "detaillierter" aus - und begebe mich ebenfalls auf deine eingeforderte Stufe der Feinheiten, lass uns auf dieser Ebene mal die Klingen kreuzen... [[lach]] , also:

Wo ist denn Gansers Fehler zu finden?, wenn er ja selber sagt... (ich mache es fett, worauf es nun ankommt, mein lieber CM):

Ganser: "Natürlich versuchen wir in Deutschland, in Österreich und in
der Schweiz mit der Energiewende die Abhängigkeit von den fossilen
Energieträgern zu reduzieren ..."

Lauscht man genau diesen Worten und speziell dem sachte eingeflochtenen "versuchen", dann weiss Ganser womöglich selber, dass diese sog. "Wende" keine richtige ist... - womöglich denkt er aber auch gar nicht, dass Sonnenpanels und ineffiziente, allzu grosse Windräder, u. dgl., zentral zu betreiben wären, sondern sinnvollerweise eben dezentral - und dann muss auch der Strom nicht mehr verlustbeladen transportiert werden, verstehst, was ich damit anklingen lassen will...?


Schöner Gruss
vom Wildheuer


Edit wegen Rechtschreibung

Edit 2: Habe erst jetzt weiter oben gesehen, dass ja Konstantin schon in die selbe Kerbe ("versuchen") gehauen hat, Bravo Konstantin - wir sind also schon zu zweit mit dem gleichen Empfinden und der gleichen Anmerkung/Replik an CM.

--
Gibt es denn keinen Boden auf dieser absurden Welt? Ich dachte wir wären längst aufgeschlagen. --nereus

Hier noch sehr viel ausführlicher...

nemo, Mittwoch, 10.06.2015, 11:15 vor 3529 Tagen @ Ikonoklast 4847 Views

bearbeitet von nemo, Mittwoch, 10.06.2015, 11:27

ein sehenswerter Vortrag von Daniele Ganser vor kurzem im Berliner
Kino Babylon zum Thema:

Regime Change

Das Prinzip „in“ and „out“ wird hier an vielen Beispielen in der Geschichte
seit dem WK II sehr anschaulich demonstriert.

Manchen könnte dabei ein Licht aufgehen, was hier wirklich gespielt
wird. Der Vortrag zeigt auch sehr klar, dass Verschwörungen nichts
mit Vereinfachung zu tun haben. Im Gegenteil, es ist braucht gute
Recherche und eine intensive Beschäftigung mit dem Thema um
es zu umfassend darzustellen.

Eine Verschwörung ist nichts anderes als Fakten und Tatsachen zu
verschleiern, die zu unpopulär sind, um sie der Öffentlichkeit preis-
zugeben.

Gruß
nemo


@ Crisis Maven – Daniele Ganser ist Friedensforscher und Historiker
und vielleicht einer der Besten und Mutigsten, den es gibt. Ihm
anzukreiden, er würde sich nicht mit Solarenergie auskennen,
ist in diesem Zusammenhang Erbsenzählerei und geht völlig am
Thema vorbei.

Nein, keine Erbsenzaehlerei, es war einfach eine saudumme Aeusserung von Ganser ...

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 10.06.2015, 11:27 vor 3529 Tagen @ nemo 4844 Views

@ Crisis Maven – Daniele Ganser ist Friedensforscher und Historiker und vielleicht einer der Besten und Mutigsten,

Hm. Das entschuldigt Fehler natuerlich.

den es gibt. Ihm anzukreiden, er würde sich nicht mit Solarenergie auskennen, ist in diesem Zusammenhang Erbsenzählerei.

Von etwas, in dem man sich nicht auskennt, haelt man als Wissenschaftler den Mund oder macht sich vorher kundig. Es sei denn, man ist halt sehr mutig ... Im Dritten Reich konnte man auch schlechte Fachnoten durch Sportlichkeit ausgleichen, meinst Du sowas?

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Anderes Thema

nemo, Mittwoch, 10.06.2015, 11:39 vor 3529 Tagen @ CrisisMaven 4560 Views

Von etwas, in dem man sich nicht auskennt, haelt man als Wissernschaftler
den Mund oder macht sich vorher kundig. Es sei denn, man ist halt sehr
mutig ... Im Dritten Reich konnte man auch schlechte Fachnoten durch
Sportlichkeit ausgleichen, meinst Du sowas?


Ich kenne mich mit Solarenergie auch nicht aus, verstehe aber durchaus etwas von anderen Dingen.
Es scheinen auch weit verbreitete Missverständnisse in Bezug zur sogenannten Energiewende zu
existieren. Damit habe ich mich bisher nur wenig beschäftigt – aber dem Volk wird seit einigen
Jahren eingeredet, man könnte mit dem Hochleistungs-Kapitalismus so weiter machen wie
bisher und das alles mit Windrädern als Energiegrundlage. Prof. Sinn hat diese kollektive
Selbsttäuschung meiner Meinung nach gut aufgearbeitet.

Ich bin gerne bereit dazu zu lernen. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß
nemo

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.