Schwierige Arbeit für Finanzjournalisten

Leser68 @, Donnerstag, 28.05.2015, 21:31 vor 3541 Tagen 1780 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 28.05.2015, 21:55

Gerade habe ich einen Artikel über den zukünftigen Verkauf stationärer Stromspeicher durch Daimler mir angeschaut. Dabei musste ich verblüffendes lesen:

"Ein Einzelmodul für Privatanwender hat bei Daimler eine Leistung von 2,5 Kilowattstunden. «Im Heimbereich sind Leistungen von fünf bis 20 Kilowattstunden denkbar», so Kröger. "

Die Frage ist was für eine Leistung werden diese Speicher erst haben, wenn man diese Leistung von 2,5 Kilowattstunden (kWh) durch Stunden teilt?

Ich verlange nicht, dass ein Journalist, die 2. oder 3. Ableitung von Exponentialfunktionen herleiten oder auch nur erklären kann, aber der Unterschied zwischen Leistung und Arbeit bzw. den zugehörigen Einheitsbezeichnungen müsste doch zumindestens klar sein, oder?

Glaube, das musst Du anders angehen: Vorsicht! (siehe auch den genialen Song)

azur @, Donnerstag, 28.05.2015, 21:48 vor 3541 Tagen @ Leser68 1477 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 28.05.2015, 21:58

Hallo L68,

also das kann ich gut verstehen (habe auch mal einen Redakteur, Wirtschaft oder Wissenschaft, wegen 'Aluminiumabbaustätten' angesprochen - Bauxit und die Problematik mit dem hohen Stromverbrauch bei der Verarbeitung, sollte man in der Schule gelernt und als Fachred. parat haben)...

Aber die Red. sind eben nicht, wie ihr Nimbus ist, fehlerfrei. Es ist wie mit Behandlungsfehlern (und auch Rechtsanwälte patzen - und man hat oft nur, wenn keine Regressforderungen durchsetzbar sind, wofür die eben versichert sind, den Weg vor die Rechtsanwaltskammer - wo man dann nichts mehr hört, weil es fast sowas wie ein internes Geheimverfahren ist)...

Also nie glauben, was die sagen. Immer mitdenken und vorsichtig sein. Es gibt doch genug Beispiele, dass die nur Wasser kochen und Mist melden (und Lügen, und tendenziöse PR). Also damit rechnen. Sind ja nur Menschen (unter stellenweise derb mieser werdenden Arbeitsbedingungen - die Qualität nimmt dabei auch dort, wie überall, nicht zu). Was will man machen?*

Enttäuschung soll ja von Täuschung kommen...

Marc Uwe Kling [[top]] [[top]] - singt auch genau dazu (vor allem im zweiten Teil): Der Zug der Opportunisten (YT-Video, 3 min 12, hat sogar 9/11 Bezug)

Viele freundliche Grüße

azur

* und wie verlangen? Rückzahlungsanspruch auf die Barzahlung am Kiosk? Bitcoin bei Onlineartikeln? Oder Dr. Reich anrufen? Schwierig.

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.

Frage zum Video + Hinweis zu Rechtschreibung

Leser68 @, Donnerstag, 28.05.2015, 22:13 vor 3541 Tagen @ azur 1271 Views

Hallo azur,
Danke für den Link. Weißt Du zufällig wer die beiden eingekreisten in den ersten beiden Bildern sind? Beim zweiten hatte ich erst gedacht Wolfgang Neuss, aber es ist doch relativ unscharf.

Wegen der Rechtschreibung:
Rechtschreib- oder Flüchtigkeitsfehler gab's in der Zeitung vor 30 Jahren auch schon. Ich habe aber so das Gefühl, dass diese Schreibfehler immer gravierender werden. Früher wurde vielleicht mal ein Komma weggelassen oder statt "ie" "i" geschrieben. Heute fehlt in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen jeweils ein Wort. Gibt es nicht auch schon Grammatikprüfprogramme?

Neuss? Schote! + Infrostrukturkathastrophe

azur @, Donnerstag, 28.05.2015, 22:54 vor 3541 Tagen @ Leser68 1347 Views

Hallo L68,

er singt ja eingangs über den Ex-Kanzleikollegen von Stroeble und Hort Mahler (der dreimal die Partei wechselte, die sich aber ihm angepasst hätten, wie der Selbstgerechte gern erzählt, wie die Lengsfeld).

Hörte, auch sogar teure Deutsche Autos würden heute mehr Macken aufweisen, als früher. Neuwagen, die bald wieder Reparaturen brauchen usw.

Wenn Du jedoch glaubst, dass es früher nur Rechtschreibfehler waren... Soll ich Dir was sagen? Die bekommen teilweise Geld dafür Unrichtiges (das ist nicht nur alles nur geschönt) zu verbreiten... (ist halt im Kern ihr Job, was zu verbreiten - man lese Mark Twain dazu)

Marc Uwe Kling: Das Lied von der Verweigerung Pufpaffs Happy Hour 15 2 2015

Viele freundliche Grüße

azur


PS: Meine Fritzbox-Vodafon-Verbindung makt wieder. Muss leider wohl anderes machen...

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.