Wegen Negativzins: Bargeld selber einlagern?

Sylvia @, Samstag, 14.03.2015, 00:31 vor 3617 Tagen 5476 Views

"Pensionskassen sind besonders stark von den Negativzinsen betroffen. Einige Kassen überlegen deshalb, Millionen Franken in bar zu bunkern, anstatt auf der Bank zu lagern. Eine Bank hat nun aber entschieden, kein Bargeld auszuzahlen. ..."

srf.ch: Negativzins: Bank verweigert Pensionskasse Bargeld-Auszahlung

Was würde passieren, wenn das im großen Rahmen gemacht würde? Also wenn die Bürger Europas so, sagen wir mal, 2 Billionen Euro an Bargeld einlagern würden?

Verbraucherschutz-Gesetz

Martino @, Samstag, 14.03.2015, 08:31 vor 3617 Tagen @ Sylvia 4068 Views

Was würde passieren, wenn das im großen Rahmen gemacht würde? Also wenn
die Bürger Europas so, sagen wir mal, 2 Billionen Euro an Bargeld
einlagern würden?

Man würde ganz schnell ein Gesetz einführen, natürlich "zum Schutze des Bürgers", ist ja viel zu gefährlich Bargeld zu Hause zu horten, könnte ja geklaut werden...[[freude]].
Klauen, das darf nur die Bank. [[freude]]

Mehr als 5000 Euro pro Nase darf nicht gehortet werden,
Natürlich muss der Bürger das auch nachweisen und zertifizieren lassen, dass er zu Hause kein Geld hortet... schafft Arbeitsplätze in der Zertifizierungs- und Kontroll-Industrie.

So oder so ähnlich stelle ich mir das vor...

Gruß
Martino

Branche wird sich verändern

pigbonds @, Samstag, 14.03.2015, 09:05 vor 3616 Tagen @ Sylvia 4279 Views

"Pensionskassen sind besonders stark von den Negativzinsen betroffen.
Einige Kassen überlegen deshalb, Millionen Franken in bar zu bunkern,
anstatt auf der Bank zu lagern. Eine Bank hat nun aber entschieden, kein
Bargeld auszuzahlen. ..."

srf.ch:
Negativzins: Bank verweigert Pensionskasse Bargeld-Auszahlung

Was würde passieren, wenn das im großen Rahmen gemacht würde? Also wenn
die Bürger Europas so, sagen wir mal, 2 Billionen Euro an Bargeld
einlagern würden?

Erst einmal würden andere Dienstleistungen angeboten werden müssen, z.B.
wieder vermehrt Schliessfächer und nicht Konten.
Ich zahle bereits jetzt -.50 pro eBanking Transaktion, es wird vermehrt
so laufen.

Das Risiko von Bargeldhaltung ist auch enorm.

Auch ganz frei von Verschwörungstheorien muss man sich Gedanken machen, wie
man grosse Geldvermögen "lagert".
Alles, was bei einer Bank über 100k ist, kann für mögliche Refinanzierung der
Bank herangezogen werden.
Was soll man also mit z.B. 5Mio Cash machen? 50 verschiedene Banken?

Der Markt wird sich anpassen, dies wird Kosten für Tresore, Schliessfachanbieter,
Bankgebühren, etc. betreffen.

Die Entwicklung findet bereits statt, zum einen wird Bargeld sehr sicher
versteckt und auf der anderen Seite werden schnelle und billige Mobilzahlungsmethoden
entwickelt.

Deshalb sehen wir auch seit längerem diesen Boom von FinTechs. Es gibt Hunderte von
FinTech Startups, hier irgendwas, wonach ich in Google gegriffen habe:
http://www.forbes.com/sites/ilyapozin/2014/12/14/15-fintech-startups-to-watch-in-2015/

Bargeldhaltung ist aber nicht systemkritisch, falls Du danach fragst.

auch für Private interessant

aliter @, Samstag, 14.03.2015, 09:07 vor 3616 Tagen @ Sylvia 4027 Views

Wie schon mal angedacht auch für private Bürger interessant. Konten bei einer Bank haben - ausser Girokonten für allfällige Zahlungen - wenig Sinn: Jedes Konto muss bei der St.Erklärung deklariert werden, die Konten werden dem Finanzamt gemeldet von vernachlässigbaren Zinsen werden Kirchensteuer abgezogen und vor allem ist anzunehmen, dass analog zu dem, was die Griechen behaupten vorzuhaben, davon auszugehen ist, dass zentrale Vermögensregister alles erfassen werden. Da bietet es sich an Konten aufzulösen und ggf in Dollarnoten und anderen Sorten einzulagern. Noch haben wir glücklicherweise keine Devisenkontrollen, sodass das möglich ist; aber ausgeschlossen bei der katastrophalen EU-BRD-Politik ist das in Zukunft nicht.

Natürlich hat man ein Diebstahlrisiko, aber da sollten sich Wege finden, dem vorzubeugen. Überdies hätte ein diversifizierte Bargeldbestand in Fällen der hier immer wieder angesprochenen Kathastrophenszenarien Vorteile gegenüber dem Horten von Gold: Bei Kriesen in der EU könnte man unauffällig nach GB, DK Norwegen etc reisen und sich mit dem Nötigsten versorgen. Die Frage ist nur nach dem optimalen Mix an Sorten.

http://www.dasgelbeforum.net/board_entry.php?id=346682&page=0&category=0&or...

Natuerlich - Greshams Gesetz basiert auf einem Naturgesetz ...

CrisisMaven ⌂ @, Samstag, 14.03.2015, 11:36 vor 3616 Tagen @ Sylvia 3667 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 14.03.2015, 12:05

... dem von Angebot und Nachfrage.

Steigt der Preis, verringert sich die Nachfrage. Der Preis fuer Geld ist der Zins.

Wird der AUF DEM KONTO negativ, sinkt die Nachfrage nach Konten-Geld. Bleibt der Preis fuer Bargeld gleich (frueher empfand man [dessen Ertrag] wegen der Preis-Inflation stets als leicht negativ [anders unter'm Gold-Standard]), und hatte zudem Sicherheitsbedenken (auch das ist ein Preiselement!!!), so beliess man das Geld lieber auf einem Konto.

Wird Bargeld nun "hoeherpreisig", d.h. Zins = "0" gegenueber Zins < 0, so wird Bargeld verstaerkt gelagert, wo es keinen direkten (d.h. nominalen) Wertverlust erleidet.

Die Konsequenz: Bargeldverbot.

Anders sind die Spielchen nicht fortzusetzen.

Dies fuehrt zu vermehrter Tauschwirtschaft.

Und dies zum Zusammenbruch des (bisherigen) Systems.

Darauf warte ich nun schon Jahzehnte. Endlich, endlich hat das Warten gelohnt. So kann ich wenigstens drauf verweisen, dass es so kommt, statt mir immer sagen lassen zu muessen, ich malte den Teufel an die Wand.

Ebbes muss man ja haben vom G.O. ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Mal ueber den Tellerrand schauen

CalBaer @, Samstag, 14.03.2015, 17:51 vor 3616 Tagen @ Sylvia 2984 Views

Man sieht es in meiner Signatur.

Ich weiss, jetzt kommen die ganzen Wenn und Aber. Klar die Risiken - aber wo gibt es die nicht?

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Bei aller Faszination fuer BitCoins ...

CrisisMaven ⌂ @, Samstag, 14.03.2015, 17:58 vor 3616 Tagen @ CalBaer 3054 Views

... und fuer mich als eher technophiler Mensch: @Zara hat es auch ab und zu angedeutet:

Was mache ich mit BitCoins, wenn das Internet weg ist?

Genau aus demselben Grunde habe ich gelernt, mit der Axt das zu leisten, wofuer andere mit der Motorsaege durch den Wald stapfen ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Ich glaube, da hast Du ganz andere Sorgen

CalBaer @, Samstag, 14.03.2015, 18:23 vor 3616 Tagen @ CrisisMaven 3053 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 14.03.2015, 18:27

Was mache ich mit BitCoins, wenn das Internet weg ist?

Schulden, Anleihen, Aktien, Rendite-Immobilien sind dann ebenfalls futsch. Wirtschaft und Staat sind heute so stark vom Internet abhaengig, das dauerte Jahre, das alles wieder auf Papier umzustellen. Gleichzeitig wuerde die wirtschaftliche Aktivitaet um 80% oder 90% einbrechen, denn wer kann heute noch ohne Internet produzieren? Nicht mal die Werkeuge (Software) koennen gewartet werden. Der Staat haette kaum Steuereinahmen, die Staatsfinanzierung kaeme zum Erliegen, er wuerde einfach Geld drucken .

Genau aus demselben Grunde habe ich gelernt, mit der Axt das zu leisten,
wofuer andere mit der Motorsaege durch den Wald stapfen ...

Wer sich fuer das Doomsday-Szenario "preppen" will, muss drei Dinge haben: Gold, Ammo und Konserven. Die Armee wird dann Brot und Konserven an jedermann vom Lastwagen verteilen muessen, egal wie hoch die Rente ausgefallen waere.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Ja, fast einig ...

CrisisMaven ⌂ @, Samstag, 14.03.2015, 18:38 vor 3616 Tagen @ CalBaer 2979 Views

Schulden, Anleihen, Aktien, Rendite-Immobilien sind dann ebenfalls futsch.

Erstere kann man ja haben. Da kann man nur gewinnen. Den Rest sollte man (bis dahin) eher nicht (mehr) haben.

Wirtschaft und Staat sind heute so stark vom Internet abhaengig, das dauerte Jahre, das alles wieder auf Papier umzustellen.

Das wird m.E. gar nicht mehr gehen, wir werden in eine somalische Situation abdriften. Nicht mal mehr die moderneren Autos werden noch zu fahren oder reparieren sein.

Gleichzeitig wuerde die wirtschaftliche Aktivitaet um 80% oder 90% einbrechen,

Ja, aber nur die, die davon abhaengig ist. Strasse kehren oder Blumentoepfe pflanzen (oder toepfern) sind davon unabhaengig.

denn wer kann heute noch ohne Internet produzieren?

Ich <img src=" /> Wenn ich auch noch auf Strom verzichten muesste, muesste ich mir was ueberlegen. Aber bei meinem Bedarf taete es eine autonome Solar-Anlage mit Akkumulatoren. Die man allerdings rechtzeitig vor Zusammenbruch des Internet kaufen muesste [[freude]] ...

Nicht mal die Werkeuge (Software) koennen gewartet werden.

Noe, aber die brauche ich nicht, wenn's um's Ueberleben ginge.

Der Staat haette kaum Steuereinahmen, die Staatsfinanzierung kaeme zum Erliegen, er wuerde einfach Geld drucken.

Ja, dadrauf warte ich doch schon die ganze Zeit. Ich kann mich nicht an eine staatliche Dienstleistung erinnern, die ich je gebraucht haette. Und schon an gar keine, die nicht teurer war, als sie wert war!

Wer sich fuer das Doomsday-Szenario "preppen" will, muss drei Dinge haben:
Gold, Ammo und Konserven. Die Armee wird dann Brot und Konserven an jedermann vom Lastwagen verteilen muessen, egal wie hoch die Rente ausgefallen waere.

Ja, aber ich denke, Gold, Ammo und Waffen werden einem marodierende Banden abnehmen. Drum investiere ich neben "Muckis" ausschliesslch in das Gold zwischen den Ohren ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Opferhaltung

FOX-NEWS @, fair and balanced, Sonntag, 15.03.2015, 17:21 vor 3615 Tagen @ CrisisMaven 2285 Views

Ja, aber ich denke, Gold, Ammo und Waffen werden einem marodierende Banden
abnehmen. Drum investiere ich neben "Muckis" ausschliesslch in das
Gold zwischen
den Ohren
...

Ohrenschmalz? [[zwinker]]

Mit viel Waffen und einer "positiven Grundeinstellung" kann man auch Chef einer marodierenden Bande werden. Das eröffnet dann ganz neue Perspektiven [[freude]] ... jedes Machtsystem fängt mal ganz klein an.

Grüße

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Ja, richtig ...

CrisisMaven ⌂ @, Sonntag, 15.03.2015, 17:35 vor 3615 Tagen @ FOX-NEWS 2329 Views

Mit viel Waffen und einer "positiven Grundeinstellung" kann man auch Chef einer marodierenden Bande werden. Das eröffnet dann ganz neue Perspektiven [[freude]] ... jedes Machtsystem fängt mal ganz klein an.

... aber schlecht fuer's Karma.

Ich denk' halt echt langfristig ... [[zwinker]]

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.