Danke Fabio

Ötzi, Donnerstag, 12.02.2015, 23:01 (vor 3651 Tagen) @ Fabio1134 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 12.02.2015, 23:58

Hi,

ich hab heute mal einen deutschen DRK Entwickler interviewed, was Deine
Fragen vielleicht beantwortet:

http://bavaria-for-ron-paul.blogspot.de/2015/02/into-dark-interview-mit-einem-darkcoin....

LG

Fabio


Die Frage nach dem Grund für die Masternode-Payments hast du aber nicht gestellt....
Ich denke eben, es wird dadurch unattraktiv, Darkcoins zu kaufen ohne einen Masternode zu betreiben. Die Inflation ändert sich zwar insgesamt nicht, aber die Distribution und die Sicherheit werden langfristig negativ beeinflusst.
Um ein Coin für die breite Masse zu werden wie sich das Ivan Duffield laut deinem Interview vorstellt, müsste man eher die Bedeutung der Masternodes zurückstutzen - so dass nur so viel Anreiz da ist wie nötig - und dann Proof-of-stake zusätzlich einführen.
Das Emissionsmodell von Darkcoin finde ich eigentlich gut geeignet für einen Mainstream-Coin, denn es ist weder zu inflationär noch zu deflationär.

Peercoin leidet zum Beispiel darunter, dass das Emissionsmodell zu deflationär ist. Deswegen ist der Preis zu schnell in die Höhe gegangen (und dann wieder gesunken), so dass es jetzt Dutzende kleiner Proof-of-stake coins gibt, die alle wie kleine Rettungs-Inselchen* um Bitcoin herumschwimmen. Der Preis von Peercoin war den Leuten einfach zu teuer, gemessen an der Größe des Ökosystems.

Für Langfrist-Anleger wie mich macht es das schwierig, denn Bitcoin/Litecoin und Darkcoin bekommen langfristig Probleme, denn je niedriger die Inflation, desto unsicherer das Netzwerk. Die Proof-of-stake coins hingegen sind unsichere Geldanlegen wegen der geringen Größe der Communities, und der Abhängigkeit von sehr wenigen Entwicklern je Coin.

Wenn Bitcoin weiter wächst, kann es aber durchaus noch sehr lange überleben, vor allem weil dann die Miner auch nennenswertes Einkommen von den Transaktionsgebühren generieren können.

*Die attraktivsten Rettungsinselchen neben Peercoin sind für mich momentan Nxt und Novacoin. Nxt dürfte bekannt sein, und Novacoin wegen der kleinen Blockchain und recht beachtlichen russischen Community. Blackcoin wird zu sehr gehyped mit Pseudoinnovationen. Bitshares und Paycoin halte ich für Scams. Bei Paycoin ist es offensichtlich und bei Bitshares nach diesem Artikel:
http://prestonbyrne.com/2014/08/17/dont-walk-away-run/


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.