Bündnisfall, was wenn

Samson @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:01 vor 3652 Tagen 4425 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 07.02.2016, 14:09

Bündnisfall, was wenn?

Sollten die USA und Russland in Kampfhandlungen verstrickt werden, dann träte der
Bündnisfall ein.
Die anderen NATO Länder, weniger hörig als z.B. DE, wissen
ja auch, was hier gespielt wird.

Wenn z.B Spanien oder Portugal dann aus irgendeinem Grund
nicht am Bündnis teilnähmen (Ausreden gehen den Politikern bekanntlich nie aus), wäre es für die Nato / USA erst mal von Vorteil,
blieben diese Länder „neutral“.

Damit haben diese „Verweigerer“ erst mal nichts zu fürchten.

Später schon, aber was ist schon später in einem potenziellen Atomkrieg?

Die haben sicher keine Lust auf einen Krieg, den jemand anders verzapft hat.

Damals (WK I), als Deutschland als Bündnispartner von Österreich eingetreten ist, wäre durch eine
„kein Bock“ Mentalität einiges gerettet worden…..

Gut, die Zeiten und Ehrvorstellungen waren andere.
…aber….rein theoretisch ginge es! (?)

Krieg ist in den europäischen Haushalten nicht vorgesehen.

eddie09 @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:14 vor 3652 Tagen @ Samson 3646 Views

Ich bin da ganz beruhigt. Auf eine Flugstunde der Luftwaffe kommen 120 Technikerstunden. Die haben aber nur eine 40Std Woche, außerdem gibt es beim Militär geregelte Arbeitszeiten nach dem Bundeswehrattraktivitätssteigerungsgesetzes. Also, wer auch immer einen Krieg anzettelt, wird sich auf feste Dienstzeiten einstellen müssen.

--
Politik ist so beschaffen, dass faule Früchte nur vom Baum fallen, wenn darunter ein Korb steht, der sie auffängt.

;-)

Samson @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:17 vor 3652 Tagen @ eddie09 2913 Views

besonders bei der Schweizer Luftwaffe <img src=" />

da wurde jetzt gerade die 36-Stunden-Woche eingeführt,

Apostroph @, Down Town (Switzerland), Mittwoch, 11.02.2015, 15:00 vor 3652 Tagen @ Samson 2855 Views

um die für 2015 budgetierten CHF 4 Milliarden Verlust *) irgendwie wettzumachen.

Anstelle von neuen Flugzeugen (Saab, Eurofighter u.A., ) werden gepanzerte Feldfahrzeuge geordert.

Und in den Alpen-Luftschutzbunkern werden die alten Glühbirnen durch Led-Lampen ersetzt.

Als seit 35 Jahren ausgemusterter Unteroffizier setzt die potentielle Kriegsmobilmachung unter solchen Umständen schon beim Zuschauen Grünspan an.


Helau.

Apo'

*) voraussichtliche Steuereinbussen zufolge Aufgabe der EUR/CHF Untergrenze: Ohne Witz.

--
"Wir können nicht alle Helden sein, weil ja irgendeiner am Bordstein stehen und klatschen muss, wenn sie vorüber schreiten."

W. Adair

Es sind keine Ausreden erforderlich

Ankawor, Mittwoch, 11.02.2015, 14:23 vor 3652 Tagen @ Samson 3642 Views

bearbeitet von Ankawor, Mittwoch, 11.02.2015, 15:55

Nach Artikel 5 des Washingtoner Vertrags:

"Die Parteien vereinbaren, daß ... jede von ihnen ... Beistand leistet, indem jede von ihnen ... die Maßnahmen... trifft, die sie für erforderlich erachtet."

Das steht nichts von BumBum. Man kann ja als erforderliche Maßnahme erachten, einen Krieg zu verurteilen und das deutlich zu sagen.

http://www.nato.int/cps/en/natolive/official_texts_17120.htm?blnSublanguage=true&amp;se...

(Fettschrift von mir)

Das "Kleingedruckte" nicht vergessen ...

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:33 vor 3652 Tagen @ Ankawor 3218 Views

"Die Parteien vereinbaren, daß ... jede von ihnen ... Beistand leistet, indem jede von ihnen ... die Maßnahmen... trifft, die sie für erforderlich erachtet."

Ja, das ist der Vertrag als solcher ("Beistandspakt").

Tatsaechlich aber gibt es ["hundert"-] tausende Einzel-Vereinbarungen zur gegenseitigen Abstimmung der Ruestungsanstrengungen. Wer auf welchem Gefechtsfeld wo eingesetzt wird etc. Wer wem logistisch zuhilfe eilt ...

Das steht nicht im Rahmenvertrag. Und es ist auch nicht oeffentlich zugaenglich. Wie immer bei militaerischen Aufmarschplaenen. Schlieffen-Plan und so ... [[freude]] Nach den Erfahrungen mit der Zuverlaessigkeit italienischer Buendnispartner in irgendeinem der letzten Kriege, hab' vergessen, welcher, wuerde sich "der Ami" auf sowas wachsweiches nie einlassen ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

...italienische Sehnsucht...

allesnurspielgeld @, Mittwoch, 11.02.2015, 18:17 vor 3652 Tagen @ CrisisMaven 2062 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.02.2015, 20:02

Nach den Erfahrungen mit der Zuverlaessigkeit
italienischer Buendnispartner in irgendeinem der letzten Kriege, hab'
vergessen, welcher

...ich dachte, das war bei allen Kriegen der Fall!

--
...it all makes perfect sense, expressed in dollars and cents, pounds, shillings and pence'...

Für die Marine gilt die Losung "Kiste Jever ahoi"

eddie09 @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:31 vor 3652 Tagen @ Samson 3029 Views

ich habe gedient bei den Heeresfliegern und MAD. Überall das Gleiche, Hauptsache trinkfest und Management bei Robinson "Warten auf Freitag"

--
Politik ist so beschaffen, dass faule Früchte nur vom Baum fallen, wenn darunter ein Korb steht, der sie auffängt.

Wir rücken einem Krieg Schritt um Schritt näher, USA stationieren zusätzlich Erdkampfflugzeuge in Spangdahlem

Oberbayer @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:36 vor 3652 Tagen @ Samson 4240 Views

http://rt.com/news/231255-pentagon-europe-exercises-ukraine/

Es handelt sich um eine Staffel A-10 Thunderbolt II - die berüchtigten Uranschleudern, mit denen der Boden in Jugoslawien und im Irak radioaktiv verseucht wurde.
Zusätzlich kommen 300 Mann Personal.
Hier ein Bild:
http://www.eucom.mil/media-library/photo/23807/a-10-thunderbolt-ii-aircraft-from-the-81...

Es wird Zeit, dass sich die Deutschen aus ihren Sesseln schwingen.

"... aus ihren Sesseln schwingen ..."? Warum?

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:41 vor 3652 Tagen @ Oberbayer 3362 Views

Es wird Zeit, dass sich die Deutschen aus ihren Sesseln schwingen.

Merke: der Buerger sieht im Sitzen bedeutend ausdauernder fern als im Stehen ...

Ausserdem: die Couch is' abbezahlt ...

Der Bomber noch nich' ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

"Wenn in der Ukraine der erste Schuss fällt,

Brauer @, Mittwoch, 11.02.2015, 15:35 vor 3652 Tagen @ Oberbayer 3436 Views

...dann steh' ich mit einer Mistgabel vor der nächsten Redaktion."
sprach in Berlin jemand auf der Montagsmahnwache.
Gemeint war eine direkte Beteiligung Deutschlands bzw. der NATO an den Kämpfen in der Ukraine.

Leider habe ich keine Mistgabel, aber daran soll's nicht scheitern.
So wie hier im Real die (nutzlosen) FFP1 Staubmasken ausverkauft waren, als Ebola noch das große Thema war, könnte sich der Mistgabelumsatz auch entwickeln.

Außerdem: "Bündnisfall". Ist das nicht der Moment, indem das Bündnis fällt?
Es hätte eigentlich "Bündnisstand" oder "Bündnishalt" heißen müssen.
Außerdem ist zu erwarten, dass da rein gar nichts mehr ausgerufen wird.
Während das Führungspersonal noch Schlappen anzieht und einen Angstschiss erledigt, gehen draußen schon die Pilze auf. Jedenfalls muss man sich über europäische und deutsche Mobilmachungen keine Gedanken mehr machen.
Und die letzten Unglücklichen, die hinterher aus einem Kellerloch kommen, holt sich der von 80 französischen und deutschen AKW beheizte Westwind. Wobei auch Ostwind nicht viel besser sein dürfte.

Realistisch

Samson @, Mittwoch, 11.02.2015, 16:17 vor 3652 Tagen @ Brauer 3189 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 07.02.2016, 14:11

Realistisch gibt es NOCH ein atomares Gleichgewicht und bis der erste Pilz
aufsteigt....

Der Kölner sagt: Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
Und: Ed hat noch immer jud jegangen.

Ansonsten, Leben bewusst genießen <img src=" />

Deshalb ja "BündnisFALL"

Brauer @, Mittwoch, 11.02.2015, 19:42 vor 3652 Tagen @ Samson 1918 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.02.2015, 19:51

Denn aufgrund des nuklearen Gleichgewichtes wäre bei einem konventionellen Angriff auf die "Peripherie" am wahrscheinlichsten der "BündnisFALL" zu beobachten. Also hilfloses Herumrudern, Mobilisieren und Drohen. Viel mehr nicht.
Fraglich, ob sich jemand traut, darauf zu pokern.
Da gibt es außerdem noch die menschliche Komponente. Vor allem wenn eine der Parteien nervös wird oder irgendwie das Gefühl bekommen sollte, möglicherweise keinen erfolgreichen Zweitschlag durchführen zu können, wäre das Risiko deutlich erhöht.

Musik (war auch schonmal)
https://www.youtube.com/watch?v=ADTgRuUcv3Y
[[top]]

Der Bündnisfall ist seit 2001 längst da!

baisse-man @, Mittwoch, 11.02.2015, 16:12 vor 3652 Tagen @ Samson 2771 Views

... nämlich seitdem ein gewisser Georg B. den KRIEG gegen den Terror verkündete.

Das ist übrigens ernst gemeint. Im Kriegszustand haben wir andere Regeln, juristisch nicht unwichtig. Das einzige (Detail), das fehlt ist die offene Kampfhandlung. Bis dahin könnte man aber beruhigt von Feuerpause sprechen.
Ich will das Thema aufgrund der erhitzten Gemüter nicht weiter in die Vergangenheit bringen, da könnte erstaunliches herauskomme.

Aber einfach einmal darüber nachdenken, was Kriegsrecht bedeutet!

Gruß

bm

--
Erkenne dich selbst.

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.