Es geht jetzt bei den Brücken los

eddie09 @, Mittwoch, 11.02.2015, 13:21 vor 3655 Tagen 4968 Views

Nach der Sperrung der Schiersteiner Brücke zwischen Wiesbaden und Mainz hat sich die Verkehrslage am Mittag etwas entspannt. Für den Berufsverkehr am Nachmittag wird erneut Chaos befürchtet. Dauer der Sperrung: ungewiss


http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&...

Aber Merkel verpulvert das Geld lieber für GR und UA.

Gruß

--
Politik ist so beschaffen, dass faule Früchte nur vom Baum fallen, wenn darunter ein Korb steht, der sie auffängt.

....und auf der Hanauer Landstrasse ist ein Wasserrohr gebrochen. Sperrung bis Samstag

XERXES @, Mittwoch, 11.02.2015, 13:24 vor 3655 Tagen @ eddie09 3309 Views

Ich wohne im Osten Frankfurts und arbeite in Wiesbaden-Biebrich. Ist dieser Tage eine doppelte Freude...[[wut]]

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

Erstmals "Schwarze Null!"

Reffke @, Mittwoch, 11.02.2015, 13:29 vor 3655 Tagen @ eddie09 3271 Views

Vonwegen... [[rofl]]

--
Die Lüge ist wahrer als die Wahrheit, weil die Wahrheit so verlogen ist. André Heller
------------------------------
==> Fundgrube zur Lage: www.paulcraigroberts.org

Dafür kann man dann auf der Schiersteiner Aue unterhalb der Autobahnbrücke besser baden

Ötzi @, Mittwoch, 11.02.2015, 13:53 vor 3655 Tagen @ eddie09 2969 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.02.2015, 13:59

Laut diesem Artikel ist leider der kostenlose Zugang über den Fuss-/Radweg auf der Autobahnbrücke nicht mehr möglich. Im Jahr 2006 war ich mehrmals dort. Geht offenbar nur noch mit der Minifähre "Tamara":
http://www.wiesbaden.de/microsite/mattiaqua/freizeiteinrichtungen/rettbergsauen/

Kleiner Tipp für den nächsten Sommer, dann eventuell erstmals seit Jahrzehnten ohne Autolärm im Vogelschutzgebiet. :-)

Auf der Aue ist ein Bereich an einem Nebenarm mit Sandstrand und geringer Strömung wo man gefahrlos schwimmen kann sofern man keine Experimente macht und einigermassen fit ist. Steht allerdings auch dort ein Schwimm-Verbotsschild wie fast überall in Deutschland.

Ist man erstmal auf der Aue, dann sind die wichtigen Wiesbadener und Mainzer Beamten und die Shopping-Malls ganz weit weg.

Die Infrastruktur bricht jetzt ein,

eddie09 @, Mittwoch, 11.02.2015, 13:59 vor 3655 Tagen @ eddie09 3489 Views

so schnell können die gar nicht sanieren und bauen, wie es jetzt zusammenfällt.

--
Politik ist so beschaffen, dass faule Früchte nur vom Baum fallen, wenn darunter ein Korb steht, der sie auffängt.

Idee...

Ötzi @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:18 vor 3655 Tagen @ eddie09 2978 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.02.2015, 15:53

so schnell können die gar nicht sanieren und bauen, wie es jetzt
zusammenfällt.

Mann könnte auch einfach alle Brücken so lange weiternutzen, bis sie tatsächlich einstürzen. Da würde sich die Nutzungsdauer der Brücken im Schnitt um mehrere Jahre verlängern. In gewisser Weise wäre das ökonomisch das Beste, weil man den maximalen Nutzen aus einer einmal gebauten Brücke zieht.

Man müsste lediglich das "Mindset" der Bevölkerung in Richtung einer religiöseren, schicksal-ergebeneren Denkweise ändern, wie z.B. in Afrika. [[zwinker]]

Zusatz ;-)

Brauer @, Mittwoch, 11.02.2015, 21:13 vor 3655 Tagen @ Ötzi 1840 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.02.2015, 21:30

Es ist auch militärstrategisch äußert sinnvoll:

Wenn die Brücken erstmal ihre Tragfähigkeit eingebüßt haben, kriegt der Russe keine Panzer mehr drüber [[zwinker]].
Die Autobahnen sind sowieso zu, oder mit Schlaglöchern übersät. da geht also auch nichts.
Und die Flughäfen muss man nicht zerbomben, sondern die werden erst gar nicht mehr fertiggestellt. Anstelle von Baumsperren gegen Panzer bieten sich die viel schwerer zu beseitigenden Windräder an, während brennende Styropordämmung effektiv die Sicht- und Infrarotaufklärung erschwert.
Man sieht: In dieser Hinsicht wurden die Lehren aus dem Dritten Reich gezogen.
Insofern ist deine Idee vielleicht zukunftsweisend, und dürfte insbesondere bei den Grünen gut ankommen [[freude]]

Aber für die sog. "Sozialschmarotzer" sind die Töpfe aus unseren abgepressten Steuergeldern prall gefüllt?

Medicus @, Mittwoch, 11.02.2015, 14:52 vor 3655 Tagen @ eddie09 2956 Views

so schnell können die gar nicht sanieren und bauen, wie es jetzt
zusammenfällt.

Die Verhöhnung der deutschen Ethnie durch dieses Unrechtssystem ereicht hoffentlich bald den Kulminationspunkt.

http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Fluechtlings-Ansturm-aus-dem-Kosovo-ueberras...


Unsere Infrastruktur verfällt und gleichzeitig sind "wir" durch "unsere" Arbeitsleistung noch Rekordkapitalexporteur aufgrund des Außenhandelsüberschusses.

600 Milliarden € Sanierungsstau an Hochbauten bundesweit,

Domingo @, Mittwoch, 11.02.2015, 15:19 vor 3655 Tagen @ eddie09 2683 Views

das ist der letzte Wert, der aus dem Umfeld eines Landes-Bauministeriums zu erfahren war.
Das ist über 10 Jahre her.

Das waren auch nur Öffentliche Bauten.

Über den dicken Daumen gepeilt dürften wir jetzt aktuell für Hoch- Tief- und Privatbauten bei mindestens dem 6fachen liegen.

Ist in diesem Fall dann doch etwas anders....

XERXES @, Mittwoch, 11.02.2015, 16:53 vor 3655 Tagen @ eddie09 2495 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.02.2015, 20:03

Die alte Schiersteiner Brücke weist Schäden auf, die durch den Bau der Neuen - direkt daneben - entstanden sind.

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

"So investiert der Berliner Senat eine halbe Milliarde Euro." (edit)

Broesler, Mittwoch, 11.02.2015, 18:43 vor 3655 Tagen @ eddie09 2471 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 11.02.2015, 19:19

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/finanzminister-matthias-kollatz-ahnen-so-investie...

Dank der "Sparsamkeit" des Berliner Senats kann die Stadt nächstes Jahr rund 500 Millionen € investieren, ein Beitrag in gleicher Höhe wird zur Schuldentilgung verwendet. Der Länderfinanzausgleich wird im Artikel übrigens nicht erwähnt, wobei ich mir grad nicht sicher bin, ob jene Summe bei der Gewinn-/Verlustrechnung vorher herausgenommen wurde.

Investitionsplan (muss noch abgesegnet werden):

[image]

Größter Ausgabenpunkt: Multifunktionsbäder...äh ja... [[top]] [[freude]] [[herz]]
(edit: Spätrömische Dekadenz at it´s best oder auf deutsch, vom Feinsten (feinsten?). Wir brauchen neue Thermen, ganz klar. #SPQR)

Ahoi
Broesler

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.