OffTopic? | Alle reden vom Wetter. Wir nicht. (mV)

Broesler, Samstag, 07.02.2015, 18:24 vor 3659 Tagen 5236 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 07.02.2015, 18:27

Aloha zusammen aus dem eiskalten Berlin,

vielleicht kennt ihn ja noch jemand, den Spruch aus dem Betreff. Einstmals von der deutschen Bahn verwendet,

[image]

ist der Spruch heutzutage, in einer Zeit, in der für einen reibungslosen Fahrbetrieb die Außentemperatur nur
noch zwischen 0-30 Grad Celsius liegen darf, eine Verhöhnung alter Bahn-Stärken.

Niederschläge jeglicher Art können einen ausbremsen, die Bahn machts vor:

[image]
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/ueberfordert-vom-schneewetter-warum-die-bahn-nicht-...

Freunde gepflegter Zugkraft blicken neidisch ins Ausland, in diesem Fall gen Kanada:

EPIC CATCH - Dashing Thru the Snow [[herz]]

Ahoi-hoi
Broesler

Das war das falsche Plakat ...

CrisisMaven ⌂ @, Samstag, 07.02.2015, 19:51 vor 3659 Tagen @ Broesler 3373 Views

Alle reden vom Wetter - wir nicht:

[image]

Da wird einem warum um's Herz ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Noch'n Plakat ...

CrisisMaven ⌂ @, Samstag, 07.02.2015, 20:18 vor 3659 Tagen @ azur 3675 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 07.02.2015, 20:53

... danke, irgendwie bin ich dem Holtfreter mal begegnet. Muss Anfang der Siebziger gewesen sein ...

Noch 'n Plakat:

[image]

Das haben wir dann damals mit Al Jarreau (und anderen) verschoent ... und der wurde tatsaechlich von aufmerksamen Buergern erkannt ... [[freude]] [[freude]]

Sah damals aber auch verboten aus.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

:)! Der untere Link geht leider im MOment nicht (oT)

azur @, Samstag, 07.02.2015, 20:24 vor 3659 Tagen @ CrisisMaven 2251 Views

- kein Text -

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.

Danke, ersetzt ;-) - sah aber damals verbotener aus ... (oT)

CrisisMaven ⌂ @, Samstag, 07.02.2015, 20:54 vor 3659 Tagen @ azur 2319 Views

- kein Text -

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Betriebsstörung - Macht die Bahn noch mobil? - sehenswert!

mabraton @, Samstag, 07.02.2015, 22:06 vor 3659 Tagen @ Broesler 2639 Views

Hallo zusammen!

In der 3SAT-Mediathek ist diese Doku noch ein paar Tage verfügbar. Ich bin sogar beteiligt, wo wird nicht verraten! ;)

Betriebsstörung - Macht die Bahn noch mobil?
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=49178

Beste Grüße
mabraton

Warum ist die Bahn seit 1990 immer schlechter geworden? (mT)

DT @, Sonntag, 08.02.2015, 02:26 vor 3659 Tagen @ Broesler 2670 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 08.02.2015, 02:35

Weil dann die Besatzer die Bahn als Mittel genutzt haben, um aus den Bürgern Reparationen rauszupressen. Dann wurde ein Ludewig, ein Mehdorn installiert, der die Bahn für den Börsengang "fit" machen sollte, um den Besatzern und der CoL/EastCoast erlauben sollte, den Bürger zu melken, noch und nöcher.

1994: Bahnreform, "Bahn AG", Profitabilität. "Gewinne"...

Und die Lokverschrottungen, die guten 103er (150 Stück), etc etc., und jetzt angeblich nicht genug Loks, lächerlich. Auf Verschleiß gefahren.

Dann wurde ein System installiert, so daß sich Bahnchefs und Vorstände durch Boni massiv bereichern konnten, indem sie einfach an Wartung und Service einsparten. Jeder gesparte Euro bei Wartung läßt die Kasse bei den Vorständen klingeln.

Dazu kommen die Immobilienprojekte wie S21, bei denen sich eine kleine Oligarchenclique schamlos am Steuerbürger und am Pendler bereichert.

Dazu kommen vollkommen unfähige und korrupte Hunde wie ein Grube, der schon beim DaimlerChrysler-Deal mit Drahtzieher war, Musterbeispiele von gekauften Besatzertrojanern.

Daher ist der Zweck der Bahn überhaupt nicht mehr, Pendler und Bahnfahrer PÜNKTLICH von A nach B zu fahren, sondern nur noch Auspreßmittel der Besatzer, um den Bürger zu melken und Boni in die Taschen der Judasse zu spülen.

Daher kann man unser System nicht mit der Schweiz vergleichen.

Man schaue sich Firmen wie Daimler oder Siemens an, in der Hand der Besatzer, BlackRock, CoL und Co, selbst mit 10 Mrd Gewinn werden Stellen abgebaut, weil den Partyhengsten die Rendite immer noch nicht hoch genug ist.

In der Schweiz wird noch Infrastruktur FÜR die Bürger gemacht. Bei uns dient die Infrastruktur (siehe auch Maut, Autobahnkonsortien) nur noch als Melkinstrument.

Und ein Jörg Asmussen ist ein Schlüsseltrojaner, denn er hat die Deutschland AG mit seinen Taten zerschlagen und die Aktienpakete, die in deutschen Versicherungshänden, bei der Allianz etc lagen, an die Besatzer verscherbelt.

Und Grube, diese total unfähige Marionette, fährt lieber mit seinem Porsche.
Kein Wunder, wenn die ganzen letzten Bahnchefs alle Automanager waren.

Unpünktlichkeit als Geschäftsprinzip

aliter @, Sonntag, 08.02.2015, 09:29 vor 3659 Tagen @ DT 2108 Views

Natürlich kann mal ein Unfall sich ereignen, ein Oberleitung reissen etc. Und dann sind sicher 1 - 2 h Verspätung drin. Aber die ständigen Verspätungen im Bereich 5 bis 20 Min, die einen wg. der Anschlüsse nerven sind m.E. schlicht und einfach Schlamperei in Planung und/oder Betriebsführung.

In den 80er Jahren bin ich fast täglich quer durch den i.d.R höchst schneereichen Schwarzwald von Freiburg nach Tuttlingen gefahren (quer durch oder über Offenburg / Singen) und kann mich nicht daran erinnern, dass jemals "wg. Winter" Züge sich verspäteten oder gar ausfielen.

Ganz anders in den letzten 10 Jahren! Da musste man sich bei mässigem Schneefall von Zugbegleitern sagen lassen, der Winter sei Schuld - geradezu lachhaft.

Und die Lokverschrottungen, die guten 103er (150 Stück), etc etc., und
jetzt angeblich nicht genug Loks, lächerlich. Auf Verschleiß gefahren.

Was verschleisst denn bei Elektroantrieben? Radlager, ggf. Kohlen und Radreifen, vielleicht noch Dämpfungselemente (Federtopfantrieb?) o.ä. , nichts was nicht relativ einfach durch Wartung und Reparatur behebbar wäre.

Ich sehe da eine vielleicht etwas weit hergeholte Analogie: Auch im Bau- Handwerksbereich habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Produkte ab Hersteller (z.B. Betongaragen) hervorragend durchdacht und gefertigt sind, dann aber in der Anwendung (Fundamentierung, Einbau ...) höchst schlampig gearbeitet wird.

Sorry, hatte den Link bei Dir gar nicht gesehen (oT)

CalBaer @, Sonntag, 08.02.2015, 07:45 vor 3659 Tagen @ CalBaer 1855 Views

- kein Text -

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.