Trendfolge und Hedging geht am besten automatisch

Piter, Samstag, 07.02.2015, 09:03 (vor 3659 Tagen) @ ebbes1459 Views

Hallo,

Hallo Centao,

wenn die Zahlen stimmen, sollte dies hier ein gutes Investment sein.

http://www.managedfutures.com/program_performance.aspx?fundtype=&productId=40593

Die Nebenkosten für dieses Produkt kennen andere besser als ich.

Fast alle diese Managed Future-Programme, sofern sie mehr als doppelt so gut abschnneiden, wie der Markt, laufen immer gleich. Erst nach oben, dann der Absturz. Das liegt am Hebel denke ich. Außerdem ändern sich mit der Zeit die Parameter, welche bspw. eine Korrektur ankündigen und ein Hedging erfordern. Dieses Programm sieht so aus, dass es einfach mit dem Markt nach oben läuft und an einigen Tagen, wenn größere Rückschläge drohen, aus dem Markt raus ist. Wenn es dann an den fraglichen Tagen, keinen Einbruch gibt, oder der Markt wieder dreht, geht das System wieder Long.

Aber so lange wir nicht die Parameter kennen, macht man als Investor immer einen Blindflug. Auüerdem müssen die horrenden Kostenbelastungen und die Performance Fee bezahlt werden. Das schneidet wahrscheinlich locker 1/3 der Performance raus und ich sehe nicht ein, weshalb ein simples Trendfolgesystem, so teuer sein soll.

Die Ex-Kosten-Rendite von 15% p.a. erreiche ich in der Regel auch selbst leicht. Wenngleich zugegebenermaßen, mit größeren Monats-Schwankungen.

Aber es wäre interessant zu wissen, wie deren System ungefähr programmiert ist, um vielleicht auf ein paar eigene Ideen zu kommen.

Wahrscheinlich ist es ein Algorithmus, der mit Indikatoren und Gleitenden Durchschnitten gefüttert wird und mit Statistikberechnungen und vielleicht noch Kalenderdaten...

Gruß
Piter


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.