Was will Varoufakis? Sein Modest Proposal for Resolving the Eurozone Crisis
Zu finden auf seinem Blog:
http://yanisvaroufakis.eu/euro-crisis/modest-proposal/
politicaleconomy , Freitag, 06.02.2015, 01:28 vor 3660 Tagen 3533 Views
Zu finden auf seinem Blog:
http://yanisvaroufakis.eu/euro-crisis/modest-proposal/
Oberbayer , Freitag, 06.02.2015, 06:16 vor 3660 Tagen @ politicaleconomy 3202 Views
sagte er in Richtung unseres Finanzkraken:
http://www.griechenland-blog.gr/2015/02/griechenlands-finanzminister-in-berlin-dialog-z...
Gaby , Freitag, 06.02.2015, 09:03 vor 3660 Tagen @ Oberbayer 3382 Views
Moin Oberbayer,
das "Modest Proposal" ist ein Grundsatzpapier, das Varoufakis ich glaube in der ersten Version bereits 2008 veröffentlicht hat. Es ist ein (sein) Konzept zur Lösung der Europäischen Schuldenkrise.
Kurzfristig und für Griechenland will er mehr Zeit, etwa bis Mai, um der neugewählten Regierung die Möglichkeit zu geben, ihr Programm vorzustellen und mit IWF, EU und EZB zu verhandeln, das ist richtig.
Falsch ist hingegen, was der Griechenland-Blog schreibt. "Gespräch unter Gehörlosen." Ich habe weiter unten bereits darauf hingewiesen, wie ich das empfand und kann nur wirklich jedem empfehlen, der sich dafür genauer interessiert, sich die Pressekonferenz selbst anzusehen.
Kali sas mera
Gaby
--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci
nereus , Freitag, 06.02.2015, 09:29 vor 3660 Tagen @ Gaby 2906 Views
Hallo Gaby!
Hältst Du nachfolgendes Szenario für möglich?
Das charismatische Griechen-Duo (Tsipras/Varoufakis) meint es ernst (oder auch ehrlich) und will Hellas um jeden Preis aus der Schuldenfalle befreien.
Da es mit Europa kein Arrangement zu geben scheint, schielt man nach Osten (China/Rußland).
Um Luft und Zeit zu gewinnen, jettet man durch Europa, um zu sehen was künftig geht und was keinesfalls gehen wird. Schließlich weiß man um die Brisanz des griechischen Problems für die EU und das der Schaum vorm Mund bei Schulz und Schäuble auch ein Pfeifen im Wald ist.
Da aber abzusehen ist, daß die EU und die EZB ihr masonisches Aufbauwerk nicht wieder einreißen wollen – und notfalls über Leichen gehen – knüpft das Duo Kontakte in den Osten.
Wenn dann im Mai keine echten Erleichterungen für die Griechen ausgehandelt wurden, kappt man den EZB-Draht, erklärt den Staatsbankrott, führt die Drachme wieder ein und holt sich Kredite aus Moskau und vor allem Peking, weil der Kreml auch zur Zeit finanziell etwas schwächelt.
Ist das realistisch oder absurd?
mfG
nereus
politicaleconomy , Freitag, 06.02.2015, 12:41 vor 3660 Tagen @ nereus 2718 Views
Ich bin der Meinung, bevor man wild herumspekuliert, was er kurzfristig strategisch vorhat, sollte man hören, was dieser Mann zu sagen hat: wie er die gegenwärtige Situation analysiert, und was seine "grand strategy" ist. Denn er hat eine ganze Menge wichtiges, kluges und weitsichtiges zu sagen. Und er sagt es schonungslos.
Europe after the Minotaur: Greece and the Future of the Global Economy (gratis kindle e-book, kindle reader kann ebenfalls gratis heruntergeladen werden)
Hintergrund: Seine Analyse der Entwicklung der Weltwirtschaft seit 1929, ab 1944 unter US-Hegemonie:
Der globale Minotaurus (mit dieser Metapher beschreibt er die Rolle der USA seit dem Ende des Systems von Bretton Woods, also ab 1971).
Es ist das erste Mal seit langer Zeit, daß wir in Europa wieder einen Politiker dieses Kalibers und Weitblicks haben.
Leserkommentare (aus dem Link oben):
"Das Buch entschleiert unter anderem den Mythos des deutschen und japanischen Wirtschaftswunders, die weniger auf der angeblich jeweils so effizienten Arbeitskraft beruhen, als auf einseitigen politischen Entscheidungen der USA. Und das größte Verdienst des Autors ist sicherlich, dass er unterhaltsam beschreibt, wie die 'freie Marktwirtschaft' dabei von wenigen Strategen aus Washington über Jahrzehnte genauestens geplant und staatlich gelenkt wurde."
Roman Herzog, SWR2 Die Buchkritik
"Die Schuld an der aktuellen Krise sieht Varoufakis vor allem bei US-amerikanischen Banken. Um die Finanzkrise in den USA zu überwinden, habe das Land die Kosten auf den Rest der Welt abgewälzt, auch auf Europa, schreibt der Finanzminister in seinem Buch 'Der Globale Minotaurus'."
Stefan Wolff, Deutschlandfunk (30.1.2015)
Oberbayer , Freitag, 06.02.2015, 12:01 vor 3660 Tagen @ Gaby 2679 Views
halte ich in Bezug auf Griechenland für unbestritten. Danke für Deine Beiträge, wünschte mir manchmal mehr davon.
Καλή σας μÎÏα
Gaby , Freitag, 06.02.2015, 13:21 vor 3660 Tagen @ Oberbayer 3287 Views
Moin Oberbayer,
Kompetenz, naja. Wenn man halt seit nunmehr fast sieben Jahren in einem Land lebt und es liebt - dann ergibt sich so was wie ein Einblick. Kompetenz, vielleicht. Vieles ist halt auch einfach sehr persönlich geprägt, was ich hier schreibe, wie soll es auch anders sein.
Und ein wenig Hoffnung ist natürlich auch immer bei allem dabei. Denn - das will ich jetzt mal hier verraten - wir sind beruflich sozusagen "Griechenland long". In Mitten der tiefsten Krise eines Landes in der Nachkriegszeit haben wir beschlossen, ein Restaurant zu eröffnen, mit dem Geld aus dem Verkauf unserer Firma in Hamburg. Wer neugierig ist, hier mal gucken.
Und wer sich jetzt lustig machen will, nur zu. Aber es braucht halt immer ein paar Bekloppte auf der Welt . Und bislang gibt uns der Erfolg mehr als Recht. Darüber hinaus haben wir 18 Arbeitsplätze geschaffen, die meisten in unserem Team sind jung und hatten vorher keinen oder einen Gelegenheitsjob. Alles wirklich brilliante und unglaublich tolle Leute. Wir bezahlen fair, voll sozialversichert und keinen Euro schwarz. Und darauf sind wir stolz, auch wenn uns die Bürokratie hier manchmal wahnsinnig macht.
Viele Grüße
Gaby
--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci
BillHicks
, Wien, Freitag, 06.02.2015, 13:29 vor 3660 Tagen @ Gaby 2207 Views
- kein Text -
--
BillHicks
..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.
Gaby , Freitag, 06.02.2015, 13:46 vor 3660 Tagen @ BillHicks 2606 Views
Moin,
ich sag ja, man muss wohl ein wenig bekloppt sein. Aber der nächste Schritt ist schon in den Mühlen der Behörden: Eine Kleinbrauerei, dann schenken wir unser eigenes Bier aus. Männe hat die Braukurse schon hinter sich, sobald wir die Genehmigung haben, legen wir los
Cheers und Jamas
Gaby
--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci
Oberbayer , Freitag, 06.02.2015, 15:45 vor 3660 Tagen @ Gaby 2387 Views
Moin,
ich sag ja, man muss wohl ein wenig bekloppt sein. Aber der nächste
Schritt ist schon in den Mühlen der Behörden: Eine Kleinbrauerei, dann
schenken wir unser eigenes Bier aus. Männe hat die Braukurse schon hinter
sich, sobald wir die Genehmigung haben, legen wir los
Hier der Link für Dich:
http://www.choriner.de/
Und die funzt in D, das muss also in Griechenland auch funktionieren!
Nette Leute, die haben schon ganzen Abiturklassen das Brauen beigebracht . Haben es auch bei meinen Jungs versucht, die sind aber komplett abstinent geblieben, nachdem sie jahrelang ein schlechtes Beispiel vor sich hatten.
Liebe Grüße
BillHicks
, Wien, Freitag, 06.02.2015, 16:28 vor 3660 Tagen @ Gaby 2201 Views
Moin,
Moin Gaby,
ich sag ja, man muss wohl ein wenig bekloppt sein.
ohne unternehmerischen Mut geht gar nix. Für den ein oder anderen mag das "bekloppt" wirken. Ich finde es großartig und drück' Euch die Daumen!
Aber der nächste
Schritt ist schon in den Mühlen der Behörden: Eine Kleinbrauerei, dann
schenken wir unser eigenes Bier aus.
Bier schmeckt mir eigentlich bloß einmal pro Jahr, und zwar wenn ich von der Weihnachtsbäckerei (bzw. dem vielen Zucker) zuviel habe. Ich wäre also für Euch diesbezüglich ein denkbar schlechter Kunde.
Aber das trifft ja so zu Eurem Glück auf viele Leute nicht zu.
Männe hat die Braukurse schon hinter
sich, sobald wir die Genehmigung haben, legen wir los
Die Behörden werden schon mitmachen. Viel Erfolg mit dem gesamten Projekt!
Cheers und Jamas
Gaby
Nur das Allerbeste
--
BillHicks
..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.
CrisisMaven
, Freitag, 06.02.2015, 16:57 vor 3660 Tagen @ Gaby 2354 Views
... sobald wir die Genehmigung haben, legen wir los
... und Ihr wollt Griechenland-akulturiert sein?
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English
Albert , Freitag, 06.02.2015, 13:39 vor 3660 Tagen @ Gaby 2652 Views
Großen Respekt für das antizyklische zukunftsgewandte Handeln.
Persönlich bin ich überwiegend Vegetarier. Wollt ihr aus den bestehenden Vorspeisen/Salaten nicht ein/zwei vegetarische(s) Hauptgericht(e) komponieren?
Liebe Grüße
Albert
Gaby , Freitag, 06.02.2015, 13:44 vor 3660 Tagen @ Albert 2585 Views
Moin Albert,
erstens: Chef macht alles . Zweitens ist bei Vegetariern unsere Chinapfanne sehr beliebt. Die gibt es sogar in vegan, je nach Geschmack.
Viele Grüße
Gaby
--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci
CalBaer , Freitag, 06.02.2015, 19:18 vor 3660 Tagen @ Gaby 2007 Views
http://www.dw.de/organic-burger-chain-shake-shack-shakes-up-wall-street/a-18227080
--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2
mabraton , Sonntag, 08.02.2015, 17:49 vor 3658 Tagen @ CalBaer 1793 Views
Hallo CalBaer!
Dazu fällt mir eine Geschichte ein.
Sitzt ein Indianer am Fluss und angelt. Plötzlich hält eine schickes Auto an, der sichtlich adrett gekleidete Fahrer macht das Fenster runter und ruft dem Indianer zu "Was machen sie da?". Der Indianer antwortet "ich fange Fische um meine Familie zu ernähren". Darauf der Fahrer "Oh interessant. Ich habe da einen Tipp für Sie. Kaufen sie sich eine zweite Angel und verkaufen sie den Fisch. Mit den Einnahmen beschäftigen sie dann Leute die für Sie noch mehr Fische fangen. Dann werden sie so viel verdienen dass sie sich den Fisch für ihre Familie leisten können ohne selbst zu angeln. Wenn sie dann Lust haben angeln sie in ihrer Freizeit." Darauf der Indianer "Danke für den Tipp, aber ich soll Jahre meines Lebens darauf verwenden um an Ende das zu tun was ich jeden Tag mache und liebe? Der Sinn erschließt sich mir nicht!"
Nichts für ungut, vielleicht hat Gaby ja trotzdem Lust ein 2. oder 3. Restaurant zu eröffnen. Allerdings sollte man auch bedenken dass das 2., 3. oder 4. Restaurant vielleicht nicht ganz so gut oder unverwechselbar ist wie das Erste.
Beste Grüße
mabraton
politicaleconomy , Freitag, 06.02.2015, 12:43 vor 3660 Tagen @ politicaleconomy 2789 Views
Einige Quellen sind hier zusammengestellt:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_per...
Gaby , Freitag, 06.02.2015, 14:10 vor 3660 Tagen @ politicaleconomy 3186 Views
Moin,
interessant, was Thilo Sarrazin (!) über Varoufakis schreibt:
"Der neue griechische Finanzminister Yanis Varoufakis, ein Ökonomieprofessor, der durch seine Veröffentlichungen zur Spieltheorie bekannt wurde, hatte schon Wochen vor der Wahl in einem Interview seine spieltheoretische Einschätzung von Angela Mer-kel bekannt gegeben:
„Frau Merkel ist eine sehr pragmatische und erfahrene Politikerin. Sobald sie fühlt, dass die Strömung sich von ihr wegbewegt, wird sie sich mit der Strömung bewegen ... Wir müssen sicherstellen, dass die Änderungen im `Griechischen Programm´ groß genug sind ... und Frau Merkel eine Verpackung anbieten, die sie ihren Parlamentariern verkaufen kann.“ Außerdem gelte es sicherzustellen, dass die Änderungen „nicht auf Griechenland beschränkt sind“ damit „der ganze Kontinent seiner endlosen Krise entkommen kann.“
Na dann ...
Viele Grüße
Gaby
--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci
politicaleconomy , Freitag, 06.02.2015, 14:25 vor 3660 Tagen @ Gaby 2677 Views
Hi Gaby,
„Frau Merkel ist eine sehr pragmatische und erfahrene Politikerin.
Sobald sie fühlt, dass die Strömung sich von ihr wegbewegt, wird sie sich
mit der Strömung bewegen ...
Exakt erkannt, diplomatisch formuliert ...
Wir müssen sicherstellen, dass die
Änderungen im `Griechischen Programm´ groß genug sind ... und Frau
Merkel eine Verpackung anbieten, die sie ihren Parlamentariern verkaufen
kann.“ Außerdem gelte es sicherzustellen, dass die Änderungen „nicht
auf Griechenland beschränkt sind“ damit „der ganze Kontinent seiner
endlosen Krise entkommen kann.“
und geschickt utilisiert. Genau - und am besten noch so, daß sich Merkel so fühlen kann, als ob sie aus eigener Initiative und eigener Analyse daraus maßgeblich zur Beendigung der Krise beigetragen hätte ...
Respekt! Ökonomen, die nicht nur noch dazu pragmatisch denken, sondern auch noch diplomatisch politisch im Interesse des Ganzen handeln können (und das Allgemeininteresse nicht nur als Formel für ihre Agenda einer kleinen Partialgruppe mißbrauchen), und noch dazu aufrichtig geblieben sind während ihres Ökonomiestudiums (V über die mathematisierten Modelle der Neoklassik, über die er geschrieben hat: "a kind of mental gymnastics, that is in and of itself useless"), die kann man an den Fingern einer Hand abzählen.
Dieter, Freitag, 06.02.2015, 22:29 vor 3659 Tagen @ Gaby 2097 Views
„Frau Merkel ist eine sehr pragmatische und erfahrene Politikerin.
Sobald sie fühlt, dass die Strömung sich von ihr wegbewegt, wird sie sich
mit der Strömung bewegen ... Wir müssen sicherstellen, dass die
Änderungen im `Griechischen Programm´ groß genug sind ... und Frau
Merkel eine Verpackung anbieten, die sie ihren Parlamentariern verkaufen
kann.“ Außerdem gelte es sicherzustellen, dass die Änderungen „nicht
auf Griechenland beschränkt sind“ damit „der ganze Kontinent seiner
endlosen Krise entkommen kann.“
Hallo Gaby,
das was hier output von "Spieletheorie" (kenne deren Definiton nicht) genannt wird, ist doch nach meinem Verständnis nichts anderes als "strategische Übungen" mit etlichen Variablen.
Also das was jeder Mensch macht, wenn er mit Hilfe von Ratio ein ihm genehmes Ergebnis innerhalb einer Gruppe erzielen will ohne daß sich die anderen übervorteilt fühlen, was die Kenntnis der gegenteiligen Interessen und Meinungen als Basis der Strategie voraussetzt.
Also ein wirklich netter Zeitvertreib mit zusätzlichem Nutzeffekt.
Gruß Dieter