und nochmal die Elliowellen. Bezug zur Realität?

Patrick10000 @, Donnerstag, 05.02.2015, 23:07 vor 3660 Tagen 4090 Views

Liebe Elliotwellenkenner,

Gelesen und verstanden habe ich die Elliotwellen Theorie noch nicht komplett.
Kann man denn wirtschaftliche Statistiken, die doch das wahre Leben darstellen, vorhersagen, oder nicht? Es wirkt für mich so, als würde man versuchen, die Windrichtung vorherzusagen, oder was vielleicht ein besseres Beispiel ist, das Verhalten einer Gruppe von Menschen. Möglicherweise wird vielleicht sogar versucht, etwas vorherzusagen? Wären nicht alle Menschen reich, sollte es so etwas wie die Elliotwellen geben?

Verzeiht bitte, falls ich über das Thema fragen stelle, ohne ein Spezialist zu sein, aber von meinem weltlich-praktischen Standpunkt verstehe ich die Theorie nicht.

Gleich wirst du ausgepeitscht.

zip @, Donnerstag, 05.02.2015, 23:25 vor 3660 Tagen @ Patrick10000 3779 Views

Liebe Elliotwellenkenner,

Gelesen und verstanden habe ich die Elliotwellen Theorie noch nicht
komplett.
Kann man denn wirtschaftliche Statistiken, die doch das wahre Leben
darstellen, vorhersagen, oder nicht? Es wirkt für mich so, als würde man
versuchen, die Windrichtung vorherzusagen, oder was vielleicht ein besseres
Beispiel ist, das Verhalten einer Gruppe von Menschen. Möglicherweise wird
vielleicht sogar versucht, etwas vorherzusagen? Wären nicht alle Menschen
reich, sollte es so etwas wie die Elliotwellen geben?

Verzeiht bitte, falls ich über das Thema fragen stelle, ohne ein
Spezialist zu sein, aber von meinem weltlich-praktischen Standpunkt
verstehe ich die Theorie nicht.

Ging mir vor Monaten auch so. Ich habe Elliott (wie du) fälschlicherweise nur mit einem "t" geschrieben, hatte Null Durchblick, habe dämliche Fragen gestellt und bekam die volle Packung. Das blüht dir jetzt auch, nehme ich mal an.

Dabei kommt deine Frage ziemlich „mitten aus dem Leben“. Und dafür meinen Dank. Entspann’ dich und warte ab, was noch so kommt auf dein Posting.

Nur am Rande: Ich bin bis heute ein „Nichtversteher“ der hier artikulierten Definition der Nachschuldners, den Unterhunden und was auch immer aus dem Schweizer Gebirge artikuliert wird. Dennoch macht das Forum Freude aus der Perspektive des „Nichtwissers“. Viel Freude im Forum mit dem Status des „nicht fachgerecht Gesalbten“ wünscht dir der

--
.zip

das muss ich wohl über mich ergehen lassen, um es zu verstehen :)

Patrick10000 @, Donnerstag, 05.02.2015, 23:32 vor 3660 Tagen @ zip 3133 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 05.02.2015, 23:37

Wenn es nicht anders geht, muss ich die Peitschenhiebe kassieren. Es ist für mich immer schwer zu verstehen, wie man Geldwirtschaft vorhersehen, oder gar planen kann. (Bei sovielen Menschen( 7,5 Millarden?)) Daher die Frage :)

Freue mich über jeden informativen, konstruktiven, oder auch destruktiven Peitschenhieb. [[top]]

Ob jetzt kein "t", oder eines spielt ja jetzt für das Verständnis auch keine große Rolle. [[freude]]

Da hast Du sicher Recht.

eddie09 @, Freitag, 06.02.2015, 05:54 vor 3660 Tagen @ Patrick10000 2954 Views

Ob jetzt kein "t", oder eines spielt ja jetzt für das Verständnis auch
keine große Rolle. [[freude]]

denn es spielt wirklich keine Rolle, weil es weder das Eine noch das Andere gibt.

--
Politik ist so beschaffen, dass faule Früchte nur vom Baum fallen, wenn darunter ein Korb steht, der sie auffängt.

Mal eine Gegenfrage

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Freitag, 06.02.2015, 09:23 vor 3660 Tagen @ Patrick10000 2651 Views

Es ist
für mich immer schwer zu verstehen, wie man Geldwirtschaft vorhersehen,
oder gar planen kann.

Hast du schonmal Geld gespart um dir dann nach einigen Monaten ein Radio zu kaufen? Oder vielleicht sogar einen Kredit aufgenommen, wo du plantest, diesen nach soundso langer Zeit abzuzahlen? Mir scheint doch, dass man planen kann und das sogar hin und wieder klappt.

Als Einzelner ja

Patrick10000 @, Freitag, 06.02.2015, 18:34 vor 3660 Tagen @ thrive 2314 Views

Ja, das stimmt.

Wie kann man aber etwas so Komplexes wie eine Aktie, oder sogar ein ganzes Spektrum an Aktien so einfach erklären und vorhersehen? Vielleicht ist es für mich als Anfänger und Laie auch einfach nicht erklärbar?

Natürlich ist "einfach" auch ein Bisschen zu simpel formuliert. Ich sollte das Zeug wirklich mal durchackern.

Worauf ich hinaus wollte

thrive @, im grünen Herz des Wahnsinns, Freitag, 06.02.2015, 19:52 vor 3660 Tagen @ Patrick10000 2306 Views

Worauf ich hinauswollte, ist, dass du des Öfteren Planungen anstellst, die darauf beruhen, dass du das Verhalten der Anderen Menschen prognostizieren kannst. Wenn du Geld sparst, dann denkst du ja auch, dass das komplexe Ding Geld in einem Monat noch von den anderen genommen wird, damit du dein Radio bekommst.
Das ist natürlich eine grundlegende Sache. Du hast im wesentlichen zwei Möglichkeiten, an die (gesellschaftliche) Welt heranzugehen. Du glaubst, dass man da garnichts prognostizieren kann oder du glaubst eben, dass es geht.
An der Stelle war ich mir nicht sicher, wo du stehst, aber ich gehe mal davon aus, dass du wie so ziemlich jeder andere Mensch glaubst, dass man Prognosen über gesellschaftliche Verläufe machen kann und diese auch nicht einfach nur blindes Raten sind.
Danach wirds eigentlich erst interessant. Wenn du dir nämlich ab hier überlegst, wie - in unserem Fall wirtschaftliche - Prognosen gemacht werden sollten, damit sie oft zutreffen, kommst du nämlich zur Wahl der Mittel. Und hier gibt es grob gesprochen wieder 2 Möglichkeiten. Fundamentalanalyse und Chartanalyse. Und bevor ich dir jetzt erzähle, wie toll Chartanalyse ist (und im speziellen Elliott Wave) erzähl ich dir lieber, wie völlig wirr Fundamentalanalyse ist. In der Fundamentalanalyse wird doch tatsächlich behauptet, dass einzelne Ereignisse dazu verwendet werden können, vorauszusagen, was Preise in der Zukunft machen werden. Wenn du dir überlegst, wie völlig wirr diese Behauptung ist, bleibt dir nichts weiter übrig, als Chartanalyse zu machen. Es sei denn du gehst ganz zurück und behauptest wieder, dass man garnichts prognostizieren kann. An der Stelle kann ich dir nicht mal sagen, warum das falsch ist - sondern nur, dass das eigentlich niemand behaupten würde.

Sehr einfach, ...

Hochtaunus @, Freitag, 06.02.2015, 07:05 vor 3660 Tagen @ Patrick10000 3183 Views

... da gibt es auch nicht soooo viel zu verstehen: Elliott-Wellen ist einer von sehr vielen Ansätzen, aus Kursverläufen der Vergangenheit Aussagen über zukünftige Kursverläufe zu gewinnen. Methodisch steht hinter all diesen Ansätzen die Annahme, dass sich in den Kursverläufen der Vergangenheit Einflußfaktoren (welcher Art auch immer) widerspiegeln, die dann auch mehr oder weniger die zukünftigen Kursverläufe determinieren.

Hier im Forum hat man ja schon einige Beispiele von verblüffender Treffsicherheit von Elliott-Wellen bewundern dürfen. Aber eben auch Analysen - oder besser "Zählungen" - die böse daneben lagen. Also immer vorsichtig sein und sich nicht zu sehr von Methodenbegeisterung lenken lassen. [[zwinker]]

Und unter den Millionären und Milliardären dieser Welt sind sicherlich mehr mit simplen Trend-Folge-Ansätzen reich geworden als mit Elliott-Wellen...

Meine bescheidene Meinung

Piter @, Freitag, 06.02.2015, 07:53 vor 3660 Tagen @ Hochtaunus 3113 Views

Hallo,

Und unter den Millionären und Milliardären dieser Welt sind sicherlich
mehr mit simplen Trend-Folge-Ansätzen reich geworden als mit
Elliott-Wellen...

Die Frage ist doch immer, wie viel Risiko man bei einem Trade eingehen will. Es gibt immer Menschen, die bereit sein werden, ihr ganzes Geld für EINEN Trade zu riskieren, wer damit 3-4 Mal hintereinander richtig liegt, ist reich.

10.000 € 3 mal verzehnfacht gleich 10.000.000 €

Die Elliott-Wellen sind nur ein Werkzeug. Die Entscheidungen fällt man am Ende immer allein und diese Entscheidung für oder gegen den Trade, kann niemand abnehmen. Aber Elliott-Wellen sind ein komplexes Werkzeug und wurden bislang auch nicht hinreichend von der Maße angewendet. ELLI schrieb hier schon unzählig oft, dass die Elliott-Wellen nicht mehr funktionieren würden, wenn jeder sie richtig anwenden würde.

Das ist ja auch der Grund dafür, weshalb einfachste Charttechnik, oft versagt. Wie erklärt man bitte das Phänomen der "False Breakouts", welche die klassischen Charttechniker erfinden mussten, weil ihre strikten Regeln nicht funktionieren. Elliott-Wellen sind dagegen weniger strikt und deshalb muss am Regelwerk auch nichts entscheidendes abgeändert werden.

Selbst unter "Trendfolgern" wird gesagt, dass Aufwärtsbewegungen fast immer in 3 Teilen ablaufen. Wobei damit indirekt das Prinzip der Elliott-Wellen 1, 3 und 5, kopiert wird.

Alle die nicht an Elliott-Wellen glauben, haben keine Erfahrungen mit historischen Kursverläufen, die fast immer dem gleichen Muster folgen.

1. Phase: Langsamer Trend niemand erkennt ihn, nur Insider wissen warum es steigt.

1. KONSOLIDIERUNG

2. Phase: Der Trend läuft schneller, es wird in Fachmagazinen berichtet und manchmal findet man Artikel in der Presse. Die Menschen wissen, was der Trend ist und enstehen neue Business-Modelle und Firmen, aufbauend auf dem Trend. Arbeitsplätze werden geschaffen, usw. Es kommt am Ende zu ersten Überangeboten.

2. KONSOLIDIERUNG

3. Phase: Das Überangebot wird abgebaut, die Nachfrage ist weiterhin stark. Es enstehen neue Allzeithochs. Die Euphorie setzt ein. Der größte Teil des Aufwärtstrends wird in seinem letzten Drittel, der Zeit absolviert. Ein 10-Jahrestrend, wird sich gegen Ende hin noch einmal für etwa 3 Jahre beschleunigen.

Betrachten wir einmal bspw. Apple:

1.Phase: Der Aufwärtstrend begann im Jahr 1997 und lief zunächst bis 2007. Die Masse (iPhone usw.) wurde erst danach aufmerksam.

2.Phase: Startete 2009. Neue Firmen, die nur mit dem App-Store von Appke Geld verdienen entstanden usw. Bis 2012 stieg der Kurs fast schon euphorisch.

3. Phase: Läuft seit 2013. Mittlerweile weiß jeder Idiot, dass Apple ein gewinnträchtiges Unternehmen ist, welches einen "Brand" produziert und keine Elektronik... usw. Die Aktionäre jubeln, der Aktienrückkauf läuft. Mehr als ein Jahr später schon wieder neue Hochs.

Solche Muster sind einfach zu typisch und psychologisch bedingt. Das kann man nicht einfach ignorieren.

Deshalb sind Elliott-Wellen eine einzigartige Methode, mit der man, als jemand der kein Insiderwissen besitzt, herausfinden kann, welche Trends gerade am Aktienmarkt laufen. Schließlich kann ich als Investor nicht alles wissen, muss ich auch nicht, ABER ich muss sehr vieles erkennen können.

ELLI ist ja auch kein Ingenieur, Chemiker, Immobilienmakler, usw. aber er sagte uns schon dutzende male, die exakten Wendepunkte in Trends an.

Gruß
Piter

Massenpsychologie?

Rybezahl, Freitag, 06.02.2015, 16:14 vor 3660 Tagen @ Patrick10000 2402 Views

Möglicherweise gehts darum, regelmäßig wiederkehrende Trends zu erkennen, in eine Methodik zu formulieren und darauf aufbauend zu handeln.

Die Frage wäre an dieser Stelle sicher interessant, wie sich das verhält, wenn alle Aktionäre nach dieser Methodik handeln. [[zwinker]]

Was nicht schwingt, ist tot ...

CrisisMaven ⌂ @, Freitag, 06.02.2015, 17:59 vor 3660 Tagen @ Patrick10000 2613 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 06.02.2015, 21:58

Liebe Elliottwellenkenner,

Bin ich zwar nicht, habe aber mit Respekt dies hier z.B. gelesen. Auch der Rest der Seite ist interessant.

Gelesen und verstanden habe ich die Elliotwellen Theorie noch nicht komplett.

Wie sagen Mathematiker: "Analysis III versteht nur Gott"

Kann man denn wirtschaftliche Statistiken, die doch das wahre Leben darstellen, vorhersagen, oder nicht?

Ja, zumindest die "Boundaries" - die Grenzen, in denen es sich ueberhaupt nur abspielen kann:

Naturgesetzliche Grenzen der Energiewirtschaft

Eisenbahnschienen are not (always) a girl's best friends ...

Es wirkt für mich so, als würde man versuchen, die Windrichtung vorherzusagen,

Das geht recht leicht - nur in Deutschland mit seinen zerkluefteten Mittelgebirgen taeuscht der Eindruck. Auch Temperaturen folgen Trends.

oder was vielleicht ein besseres Beispiel ist, das Verhalten einer Gruppe von Menschen.

Das geht sogar noch einfacher. Haben einige Experten nach der Duisburger Loveparade-Katastrophe zu Protokoll gegeben, dass man das haette genau (!) voraussehen koennen.

Möglicherweise wird vielleicht sogar versucht, etwas vorherzusagen?

Nun, wuerdest Du nicht vorhersagen wollen, dass auch morgen zu einem ziemlich genau bestimmten Zeitpunkt die Sonne aufgeht? Dass es tagsueber i.d.R. waermer ist als nachts?

Wären nicht alle Menschen reich, sollte es so etwas wie die Elliotwellen geben?

Ja, alle Bauern, die z.B. die eben genannten Zusammenhaenge beherzigen sind i.d.R. reicher als die, die sie ignorieren ... [[freude]] ...

Verzeiht bitte, falls ich über das Thema fragen stelle, ohne ein Spezialist zu sein, aber von meinem weltlich-praktischen Standpunkt verstehe ich die Theorie nicht.

So, wie wir bis zu Benjamin Franklins lebensgefaehrlichen Experimenten die Blitze nicht recht verstanden. Nach Wright-Brothers die Aerodynamik besser verstanden. Ich sage mal: wuerde man in Elliott und Kondratieff soviel Geld versenken wie in Klimaforschung ... oder Fusion ...

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

oder ein Schweizer! (oT)

ebbes @, Freitag, 06.02.2015, 18:04 vor 3660 Tagen @ CrisisMaven 2274 Views

- kein Text -

--
Jedes blinde Huhn, das an der Börse einmal erfolgreich war, denkt gleich, es sei ein Adler.

Elliott

-ELLI- ⌂ @, Freitag, 06.02.2015, 19:42 vor 3660 Tagen @ Patrick10000 2859 Views

Liebe Elliotwellenkenner,
Gelesen und verstanden habe ich die Elliotwellen Theorie noch nicht
komplett.

Ich muss davon ausgehen, dass du sie nicht einmal im Ansatz verstanden hast; vermutlich hast du dich nicht einmal wirklich damit beschäftigt, denn sonst könntest du „Elliott“ zumindest richtig schreiben.

Kann man denn wirtschaftliche Statistiken, die doch das wahre Leben
darstellen, vorhersagen, oder nicht?

Das „wahre Leben“ wird von Menschen gemacht, und er unterliegt nun mal einer Massenpsychologie. Wirtschaftliche Statistiken sind nur eine Folge menschlichen (massenpsychologischen) Handelns.

Es wirkt für mich so, als würde man
versuchen, die Windrichtung vorherzusagen, oder was vielleicht ein besseres
Beispiel ist, das Verhalten einer Gruppe von Menschen.

Richtig, das Verhalten einer Gruppe von Menschen. Massenpsychologie. Und die drückt sich in Mustern aus.

Möglicherweise wird
vielleicht sogar versucht, etwas vorherzusagen?

Richtig, massenpsychologisch Verhalten wird vorhergesagt. Was nicht heißt, dass das mit hundertprozentiger Sicherheit funktioniert, aber doch erstaunlich oft.

Oder wie ist so etwas zu erklären?

[image]

Natürlich ist das nicht immer so, aber es ist auch kein Einzelfall.

Wären nicht alle Menschen
reich, sollte es so etwas wie die Elliotwellen geben?

Wenn ALLE danach handeln würden, würde es natürlich nicht mehr funktionieren. Aber keine Angst, das kann nicht passieren, sonst gäbe es ja nicht die Massenpsychologie.

Verzeiht bitte, falls ich über das Thema Fragen stelle, ohne ein
Spezialist zu sein, aber von meinem weltlich-praktischen Standpunkt
verstehe ich die Theorie nicht.

Beschäftige dich erst einmal wirklich damit, dann wird es sich auch faszinieren.

Einspruch

Rybezahl, Samstag, 07.02.2015, 01:48 vor 3659 Tagen @ -ELLI- 2313 Views

Wenn ALLE danach handeln würden, würde es natürlich nicht mehr
funktionieren. Aber keine Angst, das kann nicht passieren, sonst gäbe es
ja nicht die Massenpsychologie.

Doch, doch, nur würde es dann anders funktionieren. Aber: PSSSSST! [[freude]]

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.