Nein, Steuern sind zum Steuern da .. sie sind ein Lenkrad.
Und am Lenkrad sitzen gleichzeitig wieviel Menschen?
Das sollte demokratisch entschieden werden, wer zeitweilig am Lenkrad sitzen darf und wohin die Reise gehen soll .. bis zum Abruf natürlich. Schon mal etwas von echter Demokratie, der Basisdemokratie, gehört?
Ja. Und ich frage mich immer, warum in Grosskonzernen immer fuer viele Jahre ein Mann (meistens: Mann) das Sagen hat ...
Aber man kann das gerne probieren. Kapital liebt solche wechselnden Rahmenbedingungen geradezu. Das laeuft den Laendern, wie z.B. bei Lukashenko, der sogar rueckwirkende Steuern in Weissrussland erlaesst, geradezu nach ... (ich weiss, der ist kein Basis-Demokrat - aber es ist halt egal, ob einmal Tsipras, denn Karamanlis das Sagen hat -jeweils demokratisch "legitimiert"- und die Wirtschaftspolitik dann mehrmals um 180 Grad dreht; Wirtschaft gedeiht am besten, wenn man sie ... laesst.
Aber in der Tat: das ist kein Basiswissen, das muss man sich hart, und manchmal unter Inkaufnahme von bitteren Hungerjahren, erarbeiten. Auf geht's. Ich kann mich zur Not in der Wiese auch von Rotklee ernaehren. Aber Schaeuble? Wagenknecht?)
Das ist gar kein Problem; entscheidend ist, was die Mehrheit entscheidet.
Ueber DEIN Auto???
Ohne Lenkung landet man bekanntlich schnell und garantiert im Straßengraben; so auch mit der Wirtschaft.
Also: Wirtschaft ist EIN Auto? Nicht vielleicht mehrere?
Ja, sie ist ein Fahrzeug und z.B. sehr gut mit einem Passagierschiff vergleichbar.
Der Kapitaen hiess Schettino oder so ...
Das Schiff sollte gewiss wohlüberlegt konstruiert und sorgfältig gebaut werden, um damit dorthin kommen zu können, wo mensch hin will.
Wer ist "mensch"? Ich nicht. Sagte ich bereits. Und jetzt: Gulag?
Es sollte auch einigen Stürmen standhalten. Danach stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
Mensch kann das Schiff (be)steuern, um dahin zu fahren, wo mensch hin will.
Aha, also die Reichweite des Dampfers verlaengern durch Entnahme von Treibstoff. Interessant.
Mensch kann die Lenkung aber auch abklemmen (oder gleich weglassen?)
Ja, das ging frueher ganz gut.
und es nach dem Stapellauf der Strömung und dem Wind überlassen (= den angeblich "unsichtbaren Kräften/Personen des Marktes" - für mich allerdings sehr wohl sichtbar!), bis es irgendwo hängen bleibt und ein Loch bekommt. Dann baut man halt ein neues .. am besten gleiches wie das alte?
Die Wirtschaft ist ein Schiff, das vom Stapel laeuft? Ich hatte schon (mindestens dreimal - und hiermit zum letzten Mal!) gefragt: kannst Du Deine Ansichten belegen?
Mensch kann es auch mit Volldampf direkt gegen die Küste fahren usw. usf.. Dies alles ist schon hin und wieder vorgekommen.
Echt. Schroecklich. Ja, wenn man's so sieht.
(Ich seh' aber nix - ohne Belege seh' ich immer nix. Ok, es gibt Leute, die sehen trotz Belegen nix. Aber versuchen taete man es schon mal koennen ...)
Schon möglich. Ich möchte jedenfalls nicht behaupten, dass ich davon keine Ahnung hätte.
Nein, dann wuerdest du Dich nicht trauen, zu schreiben. So weit waere ich nicht gegangen, Dir das zu unterstellen ...
Die Entwicklung in DE in den letzten 25 Jahren ist ein Beleg dafür;
Beleg? Wo? Wie kausal?
Also: darf ich auch mal? Hier:
"Die Entwicklung in DE in den letzten 25 Jahren ist kein Beleg dafür;" es steht 1:1.
Jetzt bist Du wieder dran mit dem Behaupten.
die Reallöhne sind gesunken.
Ja, wegen Herrn Flassbeck. Weil das doch klar ist. Und auch nie nicht belegt werden muss.
Ich kann mich an bessere Zeiten in DE erinnern.
Schoen. Das ist wahre Wissenschaft.
Was glaubst Du,
Das ist wahre Wissenschaft ...
wie ist wohl die Korrelation zwischen dem relativen Exportüberschuss (zum BIP) und den Reallöhnen, im Zeitverlauf?
Ich dachte, das erklaertest Du mir.
Das könnte man sehr wohl empirisch ermitteln, wenn man es nur wollte.
Ja, darauf warte ich ja gerade ... Bist Du mit dem Satz promoviert worden? Oder bedurfte es da wenigstens ein paar Fussnoten?
Der Egoismus des Einzelnen muss ein wenig zurücktreten, damit das Ganze funktionieren kann. VWL ≠BWL
Ja rot ungleich gruen. Der Egoismus des Jaegers muss etwas zuruecktreten, damit man das rote Blut besser sieht. Etwa genauso schluessig. Bloss: fuer was eigentlich?
Wahrscheinlich wieder dieses Basiswissen, was mir fehlt.
Das ist eine Möglichkeit. Es gibt noch andere (Alternativen), zumal innerhalb einer Währungszone .. z.B. den Länderfinanzausgleich.
Ja, Raub oder Diebstahl oder Unterschlagung sind die drei haeufigsten Auspraegungen der Eigentumsdelikte ...
Finden Anwendung je nach Gelegenheit ...
Meine Importsteuern innerhalb der EU-Zone wären nichts anderes .. ohne Umwege vom Überschussland (Exporteur) an das Defizitland zu zahlen.
Ja, s.o., drei Methoden der Eigentums-Umverteilung.
Es könnte der gleiche Index für alle Zonenmitglieder gelten:
Ja, was man natuerlich ausprobieren kann. Dann aendern sich zwar sofort die Zahlen, aber dafuer gibt es dann ja Kommissionen ...
Ja, mensch kann alles übertreiben.
Nur, solange er Belege schuldig bleibt. Sonst nicht.
Dann ist es nicht mehr gesund. Der Mittelweg ist i.d.R. der beste.
Den Du kennst. Ich nicht. Mangels eben Basiswissen. Es ist zu traurig. Ein vergeudetes Leben liegt vor mir in Truemmern ...
Jemand muss es sein,
Sagte Noske auch.
bis zum Abruf natürlich.
Natuerlich. Was ja klar ist, wie Stoiber immer sagt.
Das kann basisdemokratisch entschieden werden. Du lässt doch dein Haus auch von Jemandem bauen, der davon etwas versteht und Referenzen vorweisen kann, oder?
Ja, darum ja gerade nicht von Dir ...
Das lehrt die Erfahrung (Empirie). Erfahrungen sind Basisdaten, d.h. Belege. Sie müssen lediglich wiederholbar sein. Sie können per repräsentatives Rating objektiviert werden.
Du redest von Belegen - ausgerechnet Du! Weisst Du ueberhaupt, was das ist - Belege?
Das macht nichts. Du wirst noch so oft belehrt werden, bis Du es verstanden hast.
Nein, mein lieber. Das nicht. Du verstehst naemlich nix von Volkswirtschaft, nix von Betriebswirtschaft und verhedderst Dich in Widersprueche.
Ich hatte Dir dreimal Gelegenheit gegeben, Belege zu liefern. @politicaleconomy tut das immerhin - darum muss man sich dann erst bemuehen, diese zu zerpfluecken (Schulmeister, Kowall, Keynes, Flassbeck), was echt Arbeit ist, aber weiterbringt.
Was Du aber hier ablieferst ist unter aller Kanone.
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English