Varoufakis und die Future Tax Coins

Fabio ⌂ @, München, Donnerstag, 05.02.2015, 16:03 vor 3653 Tagen 4873 Views

Ich kann mich nicht erinnern jemals so interessiert den Ausführungen eines Finanzministers egal welchen Landes gelauscht zu haben wie denen von Herrn Varoufakis.
Er hat sich z.B. auch kritisch mit Bitcoin auseinandergesetzt und findet zwar den Algorithmus brilliant, glaubt aber nicht an staatenloses Geld. Er sieht es als Problem an, dass Bitcoin ähnlich funktioniert wie Gold (Deflation etc).
Interessant finde ich aber seine Idee der "Future Tax Coins". Offenbar schwebt ihm ein System von kryptographisch organisierten FTCs vor, die offenbar Steuergutschriften repräsentieren sollen (etwa 1 FTC = Minus 1 EUR Einkommenssteuer):

"...to this effect, I have recommended that member-states organize their own crypto-currencies based on future tax credits expressed in euros. FTCoins, or Future Tax coins, as I called them, could provide:

a source of liquidity for the governments that is outside the bond markets, which does not involve the banks and which lies outside any of the restrictions imposed by Europe’s Central Bank

a national supply of euros that is perfectly legal in the context of the European Union’s Treaties, and which can be used to increase benefits to society’s weakest members or, indeed, as seed funding for some desperately needed public projects

a mechanism that allows taxpayers to reduce their inter-temporal tax bill

a free and fully transparent payment system outside the banking system, that is monitored jointly by every citizen (and non-citizen) who participates in it courtesy of a Bitcoin-like blockcain or public ledger that allows everyone to keep tabs on the quantity of these FT Coins that the government issues."

http://yanisvaroufakis.eu/2014/05/08/digital-economies-markets-money-and-democratic-pol...

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Ja, man muss sich fragen, wie es Jahrzehnte gelang, jegliche Intelligenz aus der Politik herauszuhalten ... (oT)

CrisisMaven ⌂ @, Donnerstag, 05.02.2015, 16:14 vor 3653 Tagen @ Fabio 3387 Views

- kein Text -

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Fabio, der Mann hat einen IQ von 190, hat er mir erzählt

Gaby @, Donnerstag, 05.02.2015, 16:47 vor 3653 Tagen @ Fabio 5102 Views

Moin Fabio,

ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich Varoufakis unglaublich faszinierend finde, seit mehreren Jahren zitiere ich ihn hier und verlinke auf ihn.

Er hat einen IQ von 190, hat er mir bei unserem Treffen vor vier Jahren erzählt. Den von so manchem anderen Politiker möchte ich dagegen nicht wissen. Insbesondere, wenn jeden Abend da noch reichlich Alk drauf gegossen wird.

Viele Grüße

Gaby

--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci

Danke!

Fabio ⌂ @, München, Donnerstag, 05.02.2015, 16:50 vor 3653 Tagen @ Gaby 4000 Views

Hallo Gaby,

ich hab` mich am Anfang als die Nachricht kam auch erst gefragt, ob das wirklich der ist, von dem Du immer wieder etwas gepostet hast :D

LG

Fabio

--
“We are on strike against the dogma that the pursuit of one’s happiness is evil. We are on strike against the doctrine that life is guilt." John Galt

---------------------
DASH - Digital CASH

Dann frage mal den Schulz...

ottoasta @, Donnerstag, 05.02.2015, 17:36 vor 3653 Tagen @ Gaby 3945 Views

*******den IQ von so manchem anderen Politiker möchte ich dagegen nicht

wissen. Insbesondere, wenn jeden Abend da noch reichlich Alk drauf gegossen
wird.

****

als früherer Säufer[[freude]] und verkrachter Buchhändler[[top]] kann der IQ von Schulz nicht gar so hoch sein!
Fazit: Solche Leute sind richtig um uns zu regieren! Wir wollen es ja so!
Einer mit IQ 190 probierts halt mal, wird aber sicher irgendwann vom Affenstall mit IQ 50-90 (übliche Politiker) abserviert!

Otto

--
Solange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben.
Tolstoi

Schäubles IQ

Michael Krause @, Donnerstag, 05.02.2015, 17:39 vor 3653 Tagen @ Gaby 4234 Views

Moin Gaby,

Schäuble hat mir erzählt, er habe einen IQ von191. Manchmal hilft aber auch einfach Bauerschläue.

Chance auf IQ von 190 bei 1 zu 1 Mrd, für mich tun sich da ein paar Fragen auf mT

day-trader @, Donnerstag, 05.02.2015, 18:13 vor 3653 Tagen @ Michael Krause 4214 Views

Moin,

angeblich in Deutschland nur bis 150 messbar, Sprachkenntnisse in Englisch unabdingbar für die reine Durchführung eines angelsächsischen Inventars, insofern Herr Schäuble....

https://www.youtube.com/watch?v=UVWXbw43oP4

Ausserdem:

1. Geht jemand mit einem IQ von 190 tatsächlich damit hausieren... (Ähem Frau XY, ich habe übrigens einen IQ von 190...)

2. Wie kommt ein Genie (Genieschwelle bei 150) darauf, ausgerechnet Politiker zu werden?

--
Best Trade!!!

Oh Gott, den IQ versteckt er dann aber SEHR GUT!

Olivia @, Donnerstag, 05.02.2015, 18:25 vor 3653 Tagen @ Gaby 3829 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 05.02.2015, 18:34

Gaby, tut mir schrecklich leid!

Aber der Eindruck, den dieser Mann macht, ist wirklich nicht gut. Dazu paßt, dass er mit einem "vermeintlichen oder was auch immer" IQ von XY "hausieren" geht. Er hat es vermutlich nötig. Ist wirklich peinlich!

Was jetzt den Vortrag betrift, so habe ich ihn "fast" bis zum Schluß gelesen. Dann war es mir zu langweilig.
Ein netter Vortrag. Er unterhält sein Publikum, was ja schon mal ganz positiv ist. Zudem hat er ein paar ganz interessante Ansätze. ABER: Das ganze ist unsauber gearbeitet. Leider!
Ich möchte jetzt nicht sagen "griechisch", denn ich bin gespannt, ob noch fundierte Dinge von ihm kommt. Das wäre jedenfalls erfreulich. Immerhin bringt er Themen in die Debatte, von denen die "alte" Generation meint, dass sie sich nicht mehr damit beschäftigen müsse.
Es wird Zeit, dass er kompetenten Leuten gegenüber sitzt. Dann hört er wohl auch auf mit solchem Pipi-Fuck wie seinem IQ. Denn dann muß er "liefern". Und kein Mensch interessiert sich dafür, ob er in irgend einem Test eine Punktzahl von X oder Y bekommen hat.

Da fällt mir gerade ein: Gestern habe ich bei "Phoenix" einen anderen "Griechen" "leidenschaftlich" (um es mal freundlich zu sagen) "reden" gehört. Es war der, dem man kürzlich im Zuge des "Aufräumens" seinen Doktor aberkannt hatte. ***gggg*** - Ein richtiger Knall.... na ja!

Was das Thema "Bartering" angeht, so las ich 2008/09 von einem Projekt, das unterhalb der Regierungsebene angesiedelt gewesen sein soll.. Habe es leider nicht weiter verfolgt, weil es mir in meiner eigenen Schockstarre so "natürlich" und sinnvoll erschien. Jedenfalls las ich, dass von D aus daran mitgearbeitet würde, in Russl. ein Bartering-System (vermutlich Plan B) zu etablieren. Etwas später las ich bei einem Foristen, dass die Firma "Maschinen" versteigere, die sie als "Zahlungsmittel" erhalten hätte. Das Ganze sei aber kein Einzelfall. Ich habe mich damit nicht weiter beschäftigt, denn ich war selbst in totaler Panik. Vielleicht hat irgend jemand aus dem Forum darüber Informationen.
Das wäre ein Life-System. Aus der Not geboren. Vielleicht läuft es ja inzwischen wieder :-(((. Die sollen damals auch "beratend" im "Orient" (lassen wir es mal so vage) tätig gewesen sein. Was auch immer das heißen mag.

--
For entertainment purposes only.

Olivia, komm mal ein wenig runter

Gaby @, Donnerstag, 05.02.2015, 18:32 vor 3653 Tagen @ Olivia 3865 Views

Moin,

ich habe ja wohl schon mitbekommen, dass Du beim Namen Varoufakis hyperventilierst, das kann vorkommen, jeder hat so seine Antipathien.

Nur solltest Du, wenn Dich das Thema abseits von Dampf ablassen interessiert, vielleicht versuchen, ein wenig objektiver ran zu gehen. Aber das ist Dein Bier.

Zum Thema "hausieren gehen." Hat er nicht. Er hat mir damals sehr lange und wirklich geduldig erklärt (besser: Zu erklären versucht, mein IQ ist offenbar deutlich drunter :-) ) was Spieltherorie und Gefangenendilemma direkt mit Politik zu tun hat. Als mir das irgendwan zu hoch war, habe ich ihn angefrotzelt, was man eigentlich für einen IQ haben müsse, um das noch zu kapieren. Sagte er: "Weiss ich nicht." Frage meinerseit: "Welchen hast Du?" Das war dann die Antwort.

Ansonsten kann ich nur sagen: Das Gespräch damals war unglaublich interessant, anregend und informativ. Ich hatte, bedingt durch meinen Beruf, schon die "Ehre" mehrere Politiker kennen zu lernen. Bei den meisten Gesprächen habe ich nach dem Eimer unter dem Tisch gesucht, nur, falls ich mich erleichtern muss.

Varoufakis ist spannend. Und: Damals hatte er mir noch gesagt, er würde nie in die Politik gehen, das wäre nicht seine Welt. Sagte mir aber auch, dass - wenn er jemals die Chance bekäme, Griechenland neu zu gestalten (und seine Ideen waren brilliant), dann würde er zugreifen. Nur geglaubt hat er es damals nicht.

Viele Grüße

Gaby

--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci

Ich drücke alle Daumen die ich habe! ;)

mabraton @, Freitag, 06.02.2015, 09:07 vor 3652 Tagen @ Gaby 2593 Views

Hallo Gaby!

Es ist tatsächlich eine sehr besondere und vielleicht einzigartige Chance dass ein so schlauer Kopf es in eine Position schafft in der man entscheidende Dinge beeinflussen kann.

Es wird nicht einfach, Syriza haben mächtige Gegner.

Waren Buffet:
Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen"
im Interview mit Ben Stein in New York Times, 26. Novemberr 2006)

Die Verlautbarungen von Goldman Sachs-Mann Draghi Gestern waren genau das, eine Kriegserklärung.

EZB-Entscheidung zu Griechenland
Der Mann am Drücker

Was wäre das für eine Schmach für die sog. Elite wenn GR unter einer linken Regierung auf die Beine kommt?

Beste Grüße
mabraton

:-))) - Spieltheorie und die Aussagekraft von Testergebnissen

Olivia @, Samstag, 07.02.2015, 12:23 vor 3651 Tagen @ Gaby 2475 Views

Hallo Gaby,

danke für deine ausführliche Antwort. Ich kannte V überhaupt nicht und beziehe mich in meinen Äußerungen lediglich auf sein VERHALTEN, seine Körpersprache, seine Gesichtsmimik und seine Aussagen in den letzten Tagen.

Alles hat so vor Aggressivität und Arroganz getrieft, dass mir das Kot.... gekommen ist und ich heftig an seiner allgemeinen Intelligenz gezweifelt habe. Ich gestehe ihm jedoch zu, dass die Situation für ihn neu war und dass seinem Verhalten das zugrunde lag/liegt, was man landläufig als „Vorwärtsverteidigung“ bezeichnet und was zur „Bewältigung“ von Unsicherheit dient.

Was mich jedoch am meisten stört, ist die Einseitigkeit seines Denkens.
Das Thema „Schulden“ wurde bereits mehrfach besprochen (die zahlt die EU selber über die „Tranchen“, die an Griechenland gehen und von denen GR nur einen Teil selbst behalten kann).
Die Zinsen sind vernachlässigbar und werden das in Zukunft weiterhin sein. Die Schulden werden deshalb „anderweitig“ beglichen, um das europäische Bankensystem in einem Zustand zu halten, den man mit viel gutem Willen als „Gleichgewicht“ bezeichnen kann. Wie fragil die ganze Angelegenheit ist, das weißt du selbst.

Was jetzt die eigentliche griechische Problematik betrifft, so sind das nicht die Schulden, sondern die vollkommen korrupte Verwaltung und Politik.
Man überlege sich GENAU, was es BEDEUTET, wenn JEDE Regierung als BELOHNUNG für die Wahlhelfer MASSENHAFT neue Stellen für Staatsbeamte und/oder -Angestellte bereitstellte/bereitstellt!

Diese Menschen besetzen nach (in den Medien) veröffentlichten Zahlen jede Position etwa 5-fach!. Sie arbeiten aber offenbar nur sehr „begrenzt“. Viele von ihnen sollen überhaupt nicht am Arbeitsplatz auftauchen, sondern nehmen lediglich ihr „Gehalt“ in Empfang! DIESE Menschen verteidigen ihre Pfründe bis aufs Blut!!!!!!

Und dazu werden ALLE Mittel eingesetzt! Höre Dir einmal einige der Interviews mit griechischen Geschäftsleuten an, die außerhalb von Griechenland arbeiten. Sie sind MACHTLOS diesem Moloch gegenüber. Sie sind nicht nur machtlos, sondern so angeeckelt, dass sie NICHT in dem Land investieren! Und höre Dir Interviews mit griechischen Geschäftsleuten an, die Familienbetriebe erhalten wollen, die investieren und gut aufgestellt sind. EU-Mittel, die für solche Firmen bereit gestellt wurden, kommen einfach „nicht an“! DAS sind die Probleme!!!!!

Diese Strukturen haben die Herrschaft der Oligarchen gesichert! Und diese Strukturen haben dafür gesorgt, dass das arme Volk hungert! An diese Strukturen aber traut sich NIEMAND heran! Auch das hoffnungsvolle „DUO“ nicht! Gabriel hat V die Unterstützung der EU zugesichert, wenn es um „Steuereintreibung“ bei den „Oligarchen“ geht. Eine Antwort steht bisher aus!!!!! Und das ist es, was mich ärgert und in Rage bringt! Zur Beibehaltung DIESER Strukturen sollen alle EU-Staaten zahlen? Warum sollen die kleinen Leute in der EU die Steuern zahlen, die griechische Oligarchen nicht zahlen? Und warum soll die Lidl-Verkäuferin die 5-fach besetzten griechischen Beamtenstellen finanzieren?????? - Darüber aber spricht im Wahlkampf NIEMAND!

Diese Sache LÄUFT seit Jahren und Jahrzehnten! Sie läuft bis heute und sie wird, so wie ich das neue „Team“ verstanden habe, auch weiterhin so laufen!

Was jetzt das Thema „Spieltheorie“ und das „Gefangenendilemma“ betrifft, so solltest Du Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Ergänze sie noch mit der Systemtheorie und der Komplexitätstheorie, dann hast du die Dinge, die seit Jahren AUCH zum Repertoire der Sozialwissenschaften gehören und auf deren Basis viele Regierungen (ganz sicherlich aber die amerikanische Regierung durch ihre Think-Tanks) beraten werden. Dabei kann man speziell die Auswirkungen der Anwendung der Spieltheorie auf politisch-wirtschaftlicher Ebene sehr kritisch sehen. Für das Verständnis dieser Theorien im sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ist nicht zwingend der gesamte mathematische Hintergrund erforderlich. Zudem ist das Ganze immer eine Frage der Fokussierung, also der Frage, mit was sich ein Mensch hauptsächlich oder tagtäglich beschäftigt. Und soweit ich das verstanden habe, fukussierst Du derzeit auf völlig andere Bereiche.
Ich habe also nicht die geringsten Zweifel daran, dass es Dir ohne weiteres möglich sein würde, diese Komplexe zu verstehen. Es kommt alleine auf die Bücher und die „Überbringer der Botschaft“ an.

Weshalb ich so ärgerlich auf das IQ-Bewußtsein reagiere liegt darin begründet, dass ich einfach weiß, wieviel Mist und Elend bereits mit derartigen Tests heraufbeschworen wurde. Du wirst sicherlich wissen, dass es nicht DIE Intelligenz gibt und dass lediglich Teilbereiche dessen, was als Intelligenz bezeichnet wird, „abgeprüft“ werden können. All diesen Tests liegt natürlich zunächst eine Definition dessen zugrunde, was man „in diesem Test“ als „Intelligenz“ messen möchte. Wenn also ein Test bzw. ein Testergebnis beurteilt werden soll, dann muß zunächst ganz klar gestellt werden, WAS eigentlich gemessen wurde. Du weißt vermutlich auch, dass man mit Hilfe „einschlägiger“ Tests Kinder und Jugendliche „herauskatapultierte“, die aus der Unterschicht kamen und die keinerlei kulturelle „Bahnungen“ für diese Art von Tests hatten. Die aber sehr wohl in anderen Bereichen, in denen sie „Erfahrungen und Bahnungen“ hatten, sehr intelligent waren.

Der Bruder eines guten Freundes von mir (alles bereits lange her) war in der Top-Etage von IBM als Executive beschäftigt. Bei der Auswahl der Führungskräfte hat man natürlich immer alles herangezogen, was an Hilfsmitteln vorlag, um die „Auswahl“ zu verbessern, aber auch, um sie entsprechend „rechtfertigen“ zu können (falls man selber einmal in die Schußlinie geraten sollte). Der Bruder brachte einen dieser Top-Tests mit und ließ ihn von meinem Freund ausfüllen. Das Ergebnis war „überwältigend“. Er hatte so gute Werte, dass sein IBM-Bruder fassungslos war. Mein Freund kannte jedoch vorher weder den Test noch hatte er sich in irgend einer Art und Weise darauf vorbereitet. Des Rätsels Lösung?: In seinem Studium hatte er sich mit sehr ähnlichen Fragestellungen beschäftigt.

Eine andere wirklich „alte“ Geschichte: Dir ist vermutlich der Rohrschach-Test noch bekannt? Ich bin wirklich froh, dass diese Tests heute alle sehr differenziert betrachtet werden. Aber jetzt die „alte“ Geschichte. Ich schreibe sie aus der Erinnerung, weil ich keine Lust habe, zu suchen: Double-Blind Versuchsanordnung mit verschiedenen Therapeuten und Patienten jeweils in der Einzelarbeit. Untersucht wurde die Arbeit mit dem Rohrschach-Test, der den Patienten vom Therapeuten vorgelegt und von den Patienten ausgefüllt wurde. Die Therapeuten interpretierten später die „Ergebnisse“ des Tests. Danach wurde die „Interpretation“ der Tests von dem „Untersuchungsteam“ analysiert. Unter anderem wurde von einigen Therapeuten „angenommen“, dass ihr Patient mit finanziellen Problemen zu kämpfen habe. Die Leiter des Experiments ließen die finanzielle Situation sowohl der Patienten als auch der Therapeuten „prüfen“. Es stellte sich heraus, dass in den genannten Fällen nicht die Patienten, sondern die Therapeuten „diese“ Probleme hatten.

Ich denke, dass man heute weiß, wie schwierig Einzelergebnisse zu bewerten sind. Daher der Assessment-Center-Boom.

Anbei einiges für Einsteiger. Vielleicht gefällt es ja.
Andreas Diekmann „Spieltheorie“, Einführung, Beispiele, Experimente, Rowohlts Enzyklopädie
A.K. Dixit/B. J. Nalebuff „Spieltheorie für Einsteiger“, Strategisches Know-How für Gewinner
R. Lewin „Die Komplexitätstheorie“, Wissenschaft nach der Chaosforschung
Mark Buchanan „Small Worlds“, spannende Einblicke in die Komplexitätstheorie
Murray Gell-Mann „The Quark and the Jaguar“, Adventures in the Simple and the Complex

Ansonsten denke ich, dass das „griechische“ Problem (so wie unsere anderen auch) nur mit Intelligenz zu lösen ist. Und zwar mit jeder verfügbaren Art von Intelligenz. Intelligenz alleine reicht jedoch nicht. Es braucht Integrität, Ausdauer, die Fähigkeit und die Bereitschaft, Niederlagen und hoffnungslose Situationen bewältigen zu können, Mut und den Willen zur Kooperation UND selbstverständlich gute und integere Berater. Ein Wunschtraum? Vielleicht. Es wäre ein Glück wenn wir solche Menschen für die Politik gewinnen könnten.

--
For entertainment purposes only.

Doch, den "Großen" geht es in GR an den Kragen. Hier sind die bereits eingeleiteten Schritte ...

Gaby @, Samstag, 07.02.2015, 12:58 vor 3651 Tagen @ Olivia 2550 Views

Moin Olivia,

habe wenig Zeit, aber auf einen Aspekt will ich doch antworten. Ich glaube wirklich bislang, dass Syriza damit Ernst machen wird auszuputzen. Gestern erging ENDLICH die Order, alle fälligen offenen Beträge, die die Firmen in Händen der "großen Familien" schulden, nun mit allen Mitteln einzutreiben. Wir sprechen von Millionen, die diese Unternehmen u.a. an die Sozialversicherungen und an die Finanzämter schulden. Den Kleinen hat man den Strom abgestellt, das Haus unter dem Hintern weg gepfändet - den Großen ist bislang nichts passiert. Allein die "Nea Dimokratia" und auch Pasok schulden Hunderttausende an Wasserrechnungen, Strom und Sozialversicherungsbeiträge.

Desweiteren hat man sich bereits der Lagarde-Liste angenommen. Es geistert hier durch die Blogs eine Information, die ich für durchaus denkbar halte: Samaras soll drauf stehen.

Als nächsten Schritt will man an die Rundfunklizenzen ran, die in einem sehr nebulösen Verfahren "in große Hände" gegeben wurden, schon seit vielen Jahrzehnten. Und und und.

Nur: Die Regierung ist jetzt nicht mal zwei Wochen im Amt und derzeit liegt der Focus komplett auf den allseits bekannten Problemen.

Tsipras wird am Sonntag seine erste Regierungserklärung geben, da wird er, so hört man, mehr zu den "Aufräumprogramm" sagen.

Gedulden wir uns noch ein wenig

Viele Grüße

Gaby

--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci

Danke für die Info, Gaby.

Olivia @, Samstag, 07.02.2015, 13:08 vor 3651 Tagen @ Gaby 2435 Views

Danke für die Informationen Gaby.

So wie Du es schreibst, hört es sich wirklich gut an.

Es wird sehr schwer werden, das Ganze durchzusetzen. Wünschen wir ihnen viel Kraft. Und hoffen wir, dass der Mut, die Ausdauer und das Leben ausreichen, diese Mammutaufgabe zu bewältigen.

Die Beamtenschaft ist ein Riesen-Problem. Die saugen zusätzlich zu ihren Gehältern noch die kleinen Leute aus, indem sie für ihre "Gefälligkeiten", die eigentlich als "Aufgaben" in ihren Arbeitsbetreich fallen, weiteres Geld kassieren (wie die Wegelagerer).

--
For entertainment purposes only.

Auch hier Einspruch

Gaby @, Samstag, 07.02.2015, 13:14 vor 3651 Tagen @ Olivia 2430 Views

Nachtrag zu den Beamten und der Bestechung: Zumindest die Gebiete, die ich übersehe (Finanzamt, Behörden wie Bauamt, Gesundheitsbehörde, Gewerbeaufsicht etc) ist das nicht mehr so.

Die haben im Gegenteil eher Angst vor ihrem eigenen Schatten. Wir haben hier wirklich einen behördlichen Marathonlauf hinter uns, was aber den verqueren Gesetzen geschuldet ist und nicht den Beamten. Niemand, niemand, hat jemals auch nur die Andeutung gemacht, Geld zu wollen.

Dafür haben die durchaus bereits implementierten Kontroll- und auch Sanktionsmechanismen gesort. Nebenbei: Am ersten Tag nach der Syriza-Wahl sind Konten von 15 Finanzamtchefs sowie zwei Aufsichtsratsvorsitzenden von Staatsbetrieben kurzzeitig eingefroren und auf Heller und Cent durchleutet worden. Resultat steht noch aus.

Die wissen schon, wo sie hingucken müssen, meine ich. Viele Dinge sind auch bekannt und wurden nur nicht verfolgt.

Nochmal Gruß!

--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci

"Niemand ... hat jemals auch nur die Andeutung gemacht, Geld zu wollen" ... Eine Anmerkung ...

CrisisMaven ⌂ @, Samstag, 07.02.2015, 15:41 vor 3651 Tagen @ Gaby 2397 Views

Will Dir nicht auf den "Keks" gehen.

Aber aufgrund umfangreicherer Auslandserfahrung auch als Unternehmer: ich war mir oft bewusst, dass man mich "korrekter" behandelte als Einheimische.

Daher: koennte das nicht daran liegen, dass ihr Auslaender (noch dazu die als ueber-korrekt verschrieenen Deutschen) seid?

(Auch wenn es sich sicher auf dem Wege der Besserung befinden mag - auch in Indien hoert man aehnliches. Ich fuehre das AUCH darauf zurueck, dass Beamtenkinder z.T. nicht mehr ihrerseits Beamte werden, sondern in die Privatwirtschaft gehen und "Mama und Papa" ploetzlich merken, dass Kind es schwer hat vor dem Hintergrund einer korrupten Beamtenschaft. Gerade in Indien meine ich, das machmal so heraushoeren zun koennen.)

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Hochinteressant, vielen Dank!

mabraton @, Sonntag, 08.02.2015, 17:19 vor 3650 Tagen @ Gaby 2236 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 08.02.2015, 17:53

Hallo Gaby!

Sollte es in GR in Sachen Machtverhältnisse tatsächlich eine Trendwende geben?
Vielleicht haben auch einige, die der neuen Regierung in die Suppe spucken können, inzwischen das Land verlassen. Jetzt, wo es in GR nichts mehr zu holen gibt, haben die großen Jungs möglicherweise kein Interesse mehr, die langjährigen Machtstrukturen zu pflegen. Das wäre zwar eine bittere, aber eine auf den aktuellen Veränderungsprozess hin immerhin positive Auswirkung der EU-Politik. Es ist sehr spannend, das alles zu beobachten.

Olivia, vielen Dank für die Buchtipps. Mit der Spieltheorie werde ich mich nach meinem Russisch-Kurs befassen. ;)

Beste Grüße
mabraton

Der IQ ist nicht das Thema

mabraton @, Donnerstag, 05.02.2015, 19:32 vor 3653 Tagen @ Gaby 3278 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 05.02.2015, 19:36

Hallo zusammen!

Ich denke, dass man die sog. Elite nicht unterschätzen sollte. Draghi, Juncker, Merkel, Schäuble,... die wissen doch alle, in welcher Lage wir uns befinden. Was sie tun ist, sie managen (sorry!) die Umstände so, dass sie an der Macht bleiben. Das bekommt man nur hin, wenn man hoch intelligent ist. 99% aller Leute würden irgendwann die Fassung verlieren.

Beste Grüße
mabraton

Hochintelligent und! skrupellos

CalBaer @, Donnerstag, 05.02.2015, 21:26 vor 3653 Tagen @ mabraton 3116 Views

Auf diese Kombination kommt es bei Machtmenschen an.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Juncker: "Als Politiker hat man die Wahl das Richtige zu tun, oder wiedergewählt zu werden." (oT)

FOX-NEWS @, fair and balanced, Freitag, 06.02.2015, 08:35 vor 3652 Tagen @ mabraton 2465 Views

- kein Text -

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Genau das ist eine glatte Lüge. Wahrscheinlich eine Lüge in die eigene Tasche zur Rechtfertigung. (oT)

BillHicks ⌂ @, Wien, Freitag, 06.02.2015, 13:28 vor 3652 Tagen @ FOX-NEWS 2354 Views

- kein Text -

--
BillHicks

..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.

"Bitcoin suffers from The Security Problem"

CalBaer @, Donnerstag, 05.02.2015, 18:42 vor 3653 Tagen @ Fabio 3092 Views

Irgendwie hat er scheinbar noch nicht alles verstanden. Was ist mit Offline-Storage? Niemand ist fuer Aufbewahrung von Bitcoins auf Computer oder Banken angewiesen. Und seine fundamentale Positition zur Oekonomie scheint ja sehr gepraegt von den etablierten Lehrmeinungen. Die Abschaffung des Goldstandards hat ja die ungehemmte Verschuldung erst ermoeglicht, weswegen sein Land jetzt bankrott ist.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Ginge es GR mit Goldstandard im gesamten 20. Jhd heute besser?

BillHicks ⌂ @, Wien, Donnerstag, 05.02.2015, 19:16 vor 3653 Tagen @ CalBaer 3039 Views

Hallo CalBaer,

ich schätze Deine Beiträge zu Bitcoin sehr. Du hast mir einige wertvolle Hinweise zu Beginn meiner DA gegeben. Danke dafür!

Du schreibst:

Die Abschaffung
des Goldstandards hat ja die ungehemmte Verschuldung erst ermoeglicht,
weswegen sein Land jetzt bankrott ist.

Verstehe ich Dich richtig, dass Du davon überzeugt bist, dass GR mit einem Goldstandard durch das gesamte 20. Jhd (ceteris paribus!), heute besser dastehen würde als es aktuell der Fall ist?
Wir arbeiten seit Jahren in diesem Forum daran immer besser zu verstehen was das Wirtschaften ermöglicht und jetzt soll ausgerechnet ein physisches "Etwas" dafür sorgen, dass es reibungslos läuft?
Hat nicht die Vergangenheit (mit Goldstandard prä 1929) gezeigt, dass der Goldstandard sich wunderbar für Finanzkrisen eignet?

Ich behaupte übrigens keinesfalls, dass eine Zentralregierung mit Staatsbank an der Seite (auch wenn sie ein MeFo-Feigenblatt oder ähnliches bekommt) nicht auch zu phantastischen Finanzkrisen führen kann. Mir sind auch die Einlassungen von Heinsohn bekannt ("Standardkrise erlauben, damit die Super-Krise ausbleibt"). Aber mich würde wirklich interessieren welche Überzeugung es ist, die dazu führt einen Goldstandard als erstrebenswert anzusehen.

Nicht einmal die harte Eigentums-Deckung scheint ja überlebensfähig zu sein ("Privatgeld"), siehe Diskussion um Geld II usw. Warum sollte dann ausgerechnet eine harte Eigentums-Deckung, die zudem noch beschränkt ist auf das Eigentum an einer ganz bestimmten physischen Sache, irgendwelche Vorteile bringen? Und welche Vorteile wären das genau?
Bleibt "credit" nicht immer noch inherently unstable (Minsky)?

Beste Grüße

--
BillHicks

..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.

Ob GR im Einzelfall ist schwer zu sagen, aber die Welt insgesamt wuerde heute wesentlich besser dastehen

CalBaer @, Donnerstag, 05.02.2015, 20:09 vor 3653 Tagen @ BillHicks 2997 Views

Verstehe ich Dich richtig, dass Du davon überzeugt bist, dass GR mit
einem Goldstandard durch das gesamte 20. Jhd (ceteris paribus!), heute
besser dastehen würde als es aktuell der Fall ist?

Exorbitante Staatsverschuldung ist im Goldstandard eben nicht moeglich, weil es viel frueher zur Pleite gekommen waere. Die wirtschaftliche Entwicklung waere ganz sicher langsamer verlaufen, die Staaten stuenden aber nicht vor praktisch unloesbaren Problemen.

Wir arbeiten seit Jahren in diesem Forum daran immer besser zu verstehen
was das Wirtschaften ermöglicht und jetzt soll ausgerechnet ein physisches
"Etwas" dafür sorgen, dass es reibungslos läuft?

Nein reibungslos liefe es mit dem Goldstandard natuerlich nicht, nur das Argument die Abschaffung des Goldstandards verhindere wirtschaftliche Depressionen, ist nicht haltbar. Die Abschaffung des Goldstandards erlaubt nur mit immer neuen Schulden die Krisen aufzuschieben, das System zu strecken, das Spiel noch mal zu verlaengern. Dass die sich anhaeufenden Schulden wirtschaftlich irgendwann abgebaut werden koennen, ist eine Illusion. Solange die Wirtschaftsteilnehmer das ignorieren, geht es weiter, doch irgendwann wird es selbst der Duemmste verstehen und dann kommt es eben zum Bankrott, weil sich das Vertrauen der Glaeubiger nicht mehr zurueckholen laesst - nur diesmal mit viel groessere Fallhoehe und es wird ganze Kontinente betreffen, nicht nur einzelne Staaten.

Hat nicht die Vergangenheit (mit Goldstandard prä 1929) gezeigt, dass der
Goldstandard sich wunderbar für Finanzkrisen eignet?

Krisen und Bankrotts gehoeren schon immer zum System. Nur waren sie lokal begrenzt und traten viel frueher auf. Dennoch hat es der wirtschaftlichen Entwicklung im 19 Jh. keinen Abbruch getan.

Ich behaupte übrigens keinesfalls, dass eine Zentralregierung mit
Staatsbank an der Seite (auch wenn sie ein MeFo-Feigenblatt oder ähnliches
bekommt) nicht auch zu phantastischen Finanzkrisen führen kann. Mir sind
auch die Einlassungen von Heinsohn bekannt ("Standardkrise erlauben, damit
die Super-Krise ausbleibt"). Aber mich würde wirklich interessieren welche
Überzeugung es ist, die dazu führt einen Goldstandard als erstrebenswert
anzusehen.

Gold ist im Zeitalter der elektronischen Kommunikation - das begann bereits mit dem Telegraphen - unpraktisch geworden. Ein Goldstandard ist von daher nicht sinnvoll, aber der Mechanismus zur natuerlichen Begrenzung der Schuldentuerme und notfalls zu deren Einsturz schon. Was waere dann naheliegender, als auf eine nicht beliebig produzierbare Ressource zu setzen, die sich zudem auch immateriell fernuebertragen laesst?

Nicht einmal die harte Eigentums-Deckung scheint ja überlebensfähig zu
sein ("Privatgeld"), siehe Diskussion um Geld II usw. Warum sollte dann
ausgerechnet eine harte Eigentums-Deckung, die zudem noch beschränkt ist
auf das Eigentum an einer ganz bestimmten physischen Sache, irgendwelche
Vorteile bringen? Und welche Vorteile wären das genau?

Sie war nicht ueberlebensfaehig, weil sie unpraktisch geworden war. Der Staat schuf ein rein machtbasiertes Subsitut (fernuebertragbare Kontrakte, die vom Staat, der ueberall vor Ort war, sanktioniert werden konnte).

Ausserdem ist die Begrenztheit sinnvoll, denn unsere Ressourcen sind ebenfalls begrenzt. Irgendwann muss die Unsinnigkeit des Kettenbriefs aus Schulden und Zinsen jedem klar werden, weil man ihn bald nur noch nominal weiterfuehren kann, aber nicht real. Zudem, eine Begrenzung z.B. von Bitcoins ist heute nicht da, sie wird erst in Zukunft erreicht.

Bleibt "credit" nicht immer noch inherently unstable (Minsky)?

Das ist sogar ein Zivilisations-Effekt, der sich nie aus der Welt schaffen laesst. Man kann aber versuchen, damit besser umzugehen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Future Tax Coins kannte Michael Unterguggenberger auch schon (IQ 120 + Alk)

FESTAN, Donnerstag, 05.02.2015, 20:38 vor 3653 Tagen @ Fabio 2953 Views

Mit Freigeld vollbrachte er das Wunder von Wörgl gemäß der Freiwirtschaftslehre von Silvio Gesell.

Alter Wein in neuen Schläuchen, den auch Keynes noch kredenzte.

FESTAN

--
„…Die bewusste und intelligente Manipulation der organisierten Lebensgewohnheiten und Meinungen der Massen ist ein wichtiges Element in demokratischen Gesellschaften. Diejenigen, die diesen unsichtbaren Mechanismus der Gesellschaft manipulieren, bilde

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.