Der neueste Witz aus Griechenland

eddie09 @, Dienstag, 03.02.2015, 11:17 vor 3663 Tagen 6068 Views

Reformzusagen gegen Zahlungsaufschub, das ist der Lacher.

Die Reformen sind in den Wahlversprechen ablesbar.

Ich hatte schon die Hoffnung, Tsipras geht in die Vollen, aber er und seine Komplizen setzen sich lieber an den Trog und die EZB druckt weiter. Das ist erst der Anfang.

Drucken liegt voll im Trend, die Dänen drucken jetzt auch ohne Ende.

--
Politik ist so beschaffen, dass faule Früchte nur vom Baum fallen, wenn darunter ein Korb steht, der sie auffängt.

BBC Interview mit Varoufakis

wihoka @, Dienstag, 03.02.2015, 11:54 vor 3663 Tagen @ eddie09 4212 Views

Hi eddie 09.

Hör dir mal dieses BBC Interview mit Varoufakis an.

Ich glaube nicht, dass du richtig liegst. Da dürften noch manche Überraschungen drin sein.

Gruß
Wihoka

Europäische Armee.

pigbonds @, Dienstag, 03.02.2015, 12:41 vor 3663 Tagen @ wihoka 3979 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 03.02.2015, 12:46

Hi eddie 09.

Hör dir mal dieses BBC
Interview mit Varoufakis
an.

Ich glaube nicht, dass du richtig liegst. Da dürften noch manche
Überraschungen drin sein.

Premieren noch und noch:
Varoufakis an TED:
https://www.youtube.com/watch?v=CRRWaEPRlb4

Unter anderem scheint er, für eine europäische Armee zu stehen. (12:20)


Oder hier:
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36639/1.html

Ganz heiss:
Mir scheint es scharfe Gegensätze zwischen mindestens drei Machtzentren in Deutschland
zu geben: "Frankfurt", "Berlin" und schließlich die deutsche Industrie. Der "Frankfurter"
Finanzsektor plädiert für den Rauswurf Griechenlands und Portugals. Die "Berliner"
Staatspolitiker sind aber von dieser Aussicht nicht begeistert, andererseits gehen ihnen
langsam die Möglichkeiten aus, weil die Rettungspakete die Staatsschuldenkrise nicht
bereinigen. Ich vermute, dass auch Kanzlerin Angela Merkel von diesem Plan nicht überzeugt ist.

Strategie von Varoufakis längst bekannt

Wellenreiter @, Dienstag, 03.02.2015, 12:28 vor 3663 Tagen @ eddie09 4479 Views

Hallo,

Varoufakis hat bereits am 20.01.2015, also noch vor der Wahl, seine Verhandlungsstrategie offengelegt. Hier nachzulesen:

http://http://www.griechenland-blog.gr/2015/01/varoufakis-wie-wir-griechenlands-schulde...

Wie man nun erkennen kann, laufen die aktuellen Verhandlungen konform mit dem Drehbuch ab. Mich wundert aber schon, dass in einer so wichtigen Angelegenheit die Verhandlungsstrategie offengelegt wird. Zu erklären ist das entweder mit einer maßlosen Selbstüberschätzung Varoufakis oder mit der Tatsache, dass bereits lange im Vorfeld das Ergebnis zwischen Varoufakis, EU/EZB und USA festgelegt worden war. Im letzteren Fall wären die aktuellen Entwicklungen eine Inszenierung für die dummen Völker:-)

Wie und wann die Schulden abgeschrieben werden ist egal. Es macht GR auch nicht wettbewerbsfähig!

FOX-NEWS @, fair and balanced, Dienstag, 03.02.2015, 14:13 vor 3663 Tagen @ Wellenreiter 3031 Views

Der einzig nennenswerte Wirtschaftsbereich, der Tourismus, kommt erst bei deutlich günstigerer Kostenstruktur in Gang. Der Kellner in Bulgarien und der Türkei verdient wesentlich weniger als in GR. Wenn das angepasst ist (30% Lohnsenkung), dann tanzt der Grieche den Syrtaki barfuss ...

Die Drachme kommt wieder!

Grüße

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Frage ist, wie aus der (Euro) Nummer rauskommen

Wellenreiter @, Dienstag, 03.02.2015, 15:38 vor 3663 Tagen @ FOX-NEWS 2998 Views

Das stimme ich Dir zu!

Die Drachme war insbesondere in den 90er Jahren ein Segen für Griechenland.

Auf den Punkt gebracht: die Drachme ermöglichte den GR-Bürgern einen sehr bescheidenen aber dafür schuldenfreien Wohlstand.

Beispiele dafür:

- wegen einer Inflationsrate von 15% und entsprechend hohen Zinsen gab es keinen Anreiz für Kreditaufnahme, zumindest nicht für den Konsum

- fette deutsche Limousinen hat man kaum gesehen, aber sehr viele Schrottkisten. Dafür waren aber alle bezahlt!

- Ein Hausbau hat locker 5 bis 10 Jahre gedauert. Baufortschritt entsprechend der laufenden Einkommenssituation. Mit dem Euro konnte die Dauer für den Hausbau auf wenige Monate reduziert werden. Dafür wurde die Laufzeit für die vollständige Bezahlung auf 30 Jahre verlängert:-)

- nahezu alle (Lebens)Mittel des täglichen Bedarfs wurden im eigenen Land hergestellt. Heute wird mit Ausnahme von Wassermelonen alles importiert.

- Arbeit gab es für jeden, der arbeiten wollte


und so weiter und so fort......:-)

Da kam noch was hinzu ... (Arbeitsame Griechen ...)

CrisisMaven ⌂ @, Dienstag, 03.02.2015, 16:00 vor 3663 Tagen @ Wellenreiter 3076 Views

- Ein Hausbau hat locker 5 bis 10 Jahre gedauert. Baufortschritt entsprechend der laufenden Einkommenssituation.

Ja, da hatte ich selber Kontakte zu. Dazu kam aber noch: als es noch die DMark und die Drachme gab, haben griechische Gastarbeiter in Deutschland DMark erwirtschaftet und nach Griechenland transferiert.

Mit dem, fuer das sie in Deutschland nicht mal ein Ein-Zimmer-Appartement bekommen haetten, haben manche, insbes. wenn in der Grossfamilie weitere Baufacharbeiter vor Ort waren, mehrere Haeuser hingestellt; inkl. Freistellung, finanziert aus diesem Auslandseinkommen (mit etwas Landwirtschaft nebenher).

Dasselbe haben "meine" Tuerken Ende der siebziger Jahre gemacht: unser Vorarbeiter hat in der Zeit, da wir als seine Arbeitgeber in D gerade so ueber die Runden kamen ... sage und schreibe fuenf Haeuser (in Afyon) gebaut/bauen lassen.

Ich weiss noch, wie ich in einem griechischen Dorf zufaellig einen Industriearbeiter treaf, den ich aus einer deutschen Grossstadt kannte. Ich sagte freundlich: "na, Urlaub?" Er, ganz giftig: "Ich wohne hier" (war natuerlich im Jahr nur vier Wochen dort).

- Arbeit gab es für jeden, der arbeiten wollte

Ja, weil keiner -dank Landwirtschaft- verhungert ist, hat er ohne Schielen auf Mindestlohn einfach zugepackt. Am Ende hatte er vermutlich ein Haus, heute vermutlich eine Sozialwohnung inkl. Wohngeld.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Nach Goldman Sachs kommt die Lazard-Bank als Aasgeier

Monterone @, Dienstag, 03.02.2015, 19:09 vor 3663 Tagen @ eddie09 2546 Views

bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 03.02.2015, 19:15

Sollte die Info von E&R stimmen, wird Griechenland von der Lazard-Bank beraten, wie es sein Schuldenproblem lösen kann.

Dann ist ja alles in Butter und kann nichts mehr schief gehen. Fragt sich bloß, für wen?

Folgenden Satz von Marie France Garaud sollten alle EU- und Euro-Begeisterten auswendig lernen:

*Europa ist eine Fabrikation der Amerikaner, um die Europäer zu schwächen.*

Sie meint natürlich die EU mit all ihrem kriminellen Drum und Dran.

Madame Garauds so unerhört treffende Diagnose gilt mutatis mutandis auch für das, was man Demokratie nennt.

Quelle: L’Europe, cette fabrication des Américains pour affaiblir les Européens,... http://www.egaliteetreconciliation.fr/Bonjour-le-merdier-30800.html

So sollte es ja sein. Diesen Artikel wollte ich verlinken. (oT)

Monterone @, Dienstag, 03.02.2015, 22:53 vor 3662 Tagen @ Kurz_vor_Schluss 1933 Views

- kein Text -

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.