(OT) Brillenkauf
bearbeitet von unbekannt, Freitag, 30.01.2015, 13:41
Hallo,
nach Socken-, nun der Brillenkauf
Darf ich mal in die Runde fragen, wo ihr eure Brille bezieht bzw. wie ihr sie anfertigen lasst?
Ich frage deswegen, weil ich Ende 2013 eine sehr seltsame Erfahrung mit Fielmann gemacht hatte: Die Bügelhalterung meiner 2009 gekauften, randlosen Brille war gänzlich defekt. Man sagte mir, dass ein Austausch nicht möglich wäre, da es das Modell nicht mehr gebe. Da ich allerdings eine Brille benötigte und nur mehr über eine dürftige Notbrille verfügte, folgte eine mehrstündige Beratung, die beim Kauf einer neuen Brille im Wert von mehr als 700 € lag (sämtlicher Schnickschnack halt). Da war ich auch etwas verdutzt, da sich meine Werte in 4-5 Jahren seltsam verändert haben (bin bisher nur kurzsichtig):
Seite: Sphäre / Zylinder / Achse / Pupillendistanz
2009
Rechts: -2,00 / 1,00 / 10° / 29,50
Links: -2,00 / 1,00 / 3° / 32,00
2013
Rechts: -1,00 / -1,50 / 100° / 29,00
Links: -1,25 / -1,25 / 96° / 32,50
Also wie Ihr seht, haben sich die Werte scheinbar verbessert (oder?) und im Zylinder samt Achse komplett gedreht (ist die Hornhaut gewachsen?). Dahingehend habe ich auch von Berichten gelesen, dass es selbst bei Augenärzten zu Fehlmessungen kommt, die man nach entsprechender Brillenanfertigung je nach Händler dann nicht einmal mehr reklamieren kann.
Als ich nun die Brille ein paar Wochen später bei Fielmann erstanden hatte, wurden mir seltsamerweise die Bügel der kaputten Brille innerhalb von 30 Minuten mit Bügeln einer ähnlichen Brille kostenfrei ersetzt. Da saß ich nun also - mit einer doch recht teuren Zweitbrille. Was hättet ihr getan? Exakt: die Zufriedenheitsgarantie in Anspruch nehmen. Unter anderem auch, weil ich mich mit der neuen doch nicht so wohl gefühlt hatte (die teure automatische Verdunkelungsfunktion zu nehmen, war Blödsinn). Also halb so schlimm - nur war es um den beidseitigen, unnötigen Aufwand schade.
Mittlerweile brauche ich aber doch eine neue Brille - ich habe ja noch die von Studienzeiten auf (Fielmann-Modell), die noch die 2009er Werte hat. Ein Markenmodell wäre auch wünschenswert. Da bin ich wieder zu Fielmann und musste feststellen, dass der online-Preisvergleich doch immens ausfällt, wobei es allerdings auch Gestelle gibt, die online teilweise teurer sind.
Bei Gläsern zu einem Halbrandgestell mit guter Entspiegelung, Brechung 1,6 und keiner Tönung (obwohl ich wg. Bildschirmarbeit die bei Fielmann angebotene niedrige Tönung von glaube ich 10-15% sehr angenehm finde), habe ich folgende Kosten ermittelt:
smartbuyglasses.de: 35 €
edel-optics.de: 45 €
optik24plus.de: 48 €
misterspex.de: 58 €
granoptic.com: 69 €
de.designerseven.com: 108 €
Nun macht mich der Unterschied von bis zu 200 % doch stutzig und da ich weder die Verlässlichkeit der Händler kenne und die Qualitäten schlecht einschätzen kann, bin ich am überlegen, ob ich das Gestell online beziehe und bei Fielmann (oder einem anderen Vor-Ort-Händler) lediglich die Gläser anfertigen lasse, was mich lt. Fielmann-Mitarbeiterin nochmal zwischen 140 € und 250 € zzgl. zum Gestell kosten dürfte.
Wo kauft ihr nun eure Brille und was haltet ihr davon, Gestell und Gläser separat zu beziehen?
Danke schonmal und Gruß!â„¢
--
Gruß!™
Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.
BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4