Was wäre wenn Griechenland...

Durran @, Donnerstag, 29.01.2015, 22:34 vor 3663 Tagen 5010 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 29.01.2015, 22:40

Was wäre wenn Griechenland plötzlich komplett der EU den Rücken kehrt und das unaussprechliche wahr werden würde.

Der Martin Schultz ist ja in den gerade laufenden Tagesthemen ganz außer sich, dass führende Syriza Mitglieder sich sehr der gelenkten russischen
Demokratie zugewandt sehen.

Ich überlege schon seit Tagen was wäre wenn man sich plötzlich den Russen anschließen würde. Also finanziell könnte doch der Putin das stemmen.

Schließlich gibt es in Russland auch Strom und Gas kostenlos für einige Bevölkerungsgruppen.

Dann würden die deutschen und europäischen Steuerzahler ganz einfach in die Röhre schauen. Schultz hat gedroht, offensichtlich umsonst.

Hier dürfte einiges am Kochen sein. Was allerdings noch bedenklich macht sind Nachrichten aus der massiven Euroflucht. Derzeit gibt es ja Meldungen aus der Schweiz sowie der Dänischen Krone bezüglich Euro.

Es bleibt spannend. Allerdings denke ich es ist nur eine Frage von Tagen
wann Tsipras mit der Russenlösung Druck macht.

Russland hat die besseren Karten!

Apostroph @, Down Town (Switzerland), Donnerstag, 29.01.2015, 23:04 vor 3663 Tagen @ Durran 4280 Views

So wie die Dinge liegen, hat nun Russland die besseren Karten im GR-Puzzle.

Bevor Griechenland alle noch verbleibenden Assets an USREAL verhökern sieht, ist es allemal einen Schachzug wert die russ. Karte auszuspielen.

Die infame Sanktions-Politik Europas gegenüber Russland lädt Neu-Griechenland geradezu ein, diesen Weg zu beschreiten. Das noch in Zypern gebunkerte Russen-Geld würde sehr bald für den Aufbau Griechenlands bereit stehen.

Erinnern wir uns an Minister-Präsident Kosta Karamanlis, der mit dem Tode bedroht wurde, als er mit Russland über die Oelrechte usw. in seinem Lande verhandelt hat. Die Drohungen kamen nachweislich aus den USA.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wahl-in-griechenland-karamanlis-niederlage-s...

ich wünsche nichts sehnlicher als eine unverzügliche Aufweichung der Sanktions-Front gegen Russland. Nur die Griechen können es richten!

Apo'

--
"Wir können nicht alle Helden sein, weil ja irgendeiner am Bordstein stehen und klatschen muss, wenn sie vorüber schreiten."

W. Adair

Apropos Sanktionen: FDP-Parteivize Kubicki widersetzt sich der US-Deutung der Dinge

Bernadette_Lauert, Donnerstag, 29.01.2015, 23:35 vor 3663 Tagen @ Apostroph 4072 Views

FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki:"Die USA wollen mit den Sanktionen eben auch einen Regimewechsel, die Ablösung Putins, erreichen, was nicht nur inadäquat ist, sondern als Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines Staates eine Völkerrechtsverletzung darstellt."
Weitere Sanktionen gegen Russland lehnt er daher folgerichtig ab.

http://www.stern.de/politik/deutschland/kubicki-usa-wollen-mit-sanktionen-putin-stuerze...

Gruß, Bernadette

Das wird der TTIP-Fan Christian Lindner aber anders sehen... (oT)

XERXES @, Freitag, 30.01.2015, 09:52 vor 3663 Tagen @ Bernadette_Lauert 2483 Views

- kein Text -

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

Vielleicht hoffen auch ein paar europ. Staatenlenker auf ein Veto Griechenlands zu Sanktionen

Dieter, Freitag, 30.01.2015, 01:07 vor 3663 Tagen @ Apostroph 3401 Views

Hallo,
ich könnte mir vorstellen, daß so mancher Staatschef sich klammheimlich freut, wenn Griechenland ein Veto zu weiteren Repressalien gegenüber Rußland einlegt, dann haben die halt den "schwarzen Peter" innerhalb der Gemeinschaft und nicht Frankreich, Deutschland oder Österreich.

Gruß Dieter

läuft alles, wie von mir erwartet;-)

siggi, Freitag, 30.01.2015, 02:28 vor 3663 Tagen @ Apostroph 3763 Views

Hallo Apo,

das war abzusehen:

http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=333589

In dem damaligen Thread noch ohne viel Beachtung.

Allerdings das eine Antwort-Posting von Olivia war schon sehr aussagekräftig.

Es ist herrlich, zu sehen, wie der Hühnerhaufen in Brüssel in Panik gerät.
Da befürchten vielleicht schon einige, dass die Verschlankung im neuen, griechischen Kabinett, auch in Brüssel Einzug hält.[[freude]]

Die traditionell, guten Beziehung zwischen Griechenland und Russland hatte von unseren "tollen" Staatenlenkern wohl niemand auf dem Schirm. Nun ja, wenn man aus der Uckermark kommt, woher soll man es wissen<img src=" />

Jetzt gibt es jedenfalls massives Gegenspiel auf dem Damenflügel. Wer macht den nächsten Fehler?

Wenn die Russen in Griechenland geschickt agieren, heute Abend gab es bereits die Meldung, dass Anfragen auf finanzielle Hilfe aus Griechenland, auf jeden Fall geprüft werden würden, dann könnte das der Auftakt für eine ganz neue Entwicklung in Süd- und Südosteuropa werden. Serbien, Ungarn, Bulgarien...

Höchst spannend, das Ganze.

LG

siggi

So wie die Dinge liegen, hat nun Russland die besseren Karten im
GR-Puzzle.


ich wünsche nichts sehnlicher als eine unverzügliche Aufweichung der
Sanktions-Front gegen Russland. Nur die Griechen können es richten!

Apo'

Aus der Geschichte lernen heißt siegen lernen...

Isländer @, Freitag, 30.01.2015, 01:44 vor 3663 Tagen @ Durran 4021 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 30.01.2015, 02:21

Was wäre wenn Griechenland plötzlich komplett der EU den Rücken kehrt
und das unaussprechliche wahr werden würde.


Tja, wenn es alle machen, wären wir bei den guten alten ECU-Zeiten zurück.
Es ist ja bekanntlich alles anders, aber nichts besser geworden.

Spätestens, wenn die Lügen-Presse nichts mehr darüber verlauten lässt, sind wir in Island angekommen.

Schönen Gruß auch von Dügida.

(Wobei Volksabstimmung und Enteignung korrupter Politiker weiter vorne im Programm stehen sollte.)


LG
Spek

--
Alle meine Beiträge stelle ich unter Vorbehalt zukünftiger Erkenntnisse.
Die Zeiten des direkten Beweises sind vorbei.
18tm4vxxbKH878xhLWGMhdhtx3rJ16Jc2P

Russischer FinMin auf CNBC: "Wir würden Finanzhilfen für GR in Betracht ziehen, wenn GR fragt"

Gaby @, Freitag, 30.01.2015, 05:45 vor 3663 Tagen @ Durran 3701 Views

Moin,

hier steht's

Viele Grüße

Gaby

--
"Das Dumme an Internetzitaten ist, dass man nie weiß, ob sie auch stimmen." Leonardo da Vinci

Nun offiziell: Russland prüft Finanzhilfen für Griechenland.

Durran @, Freitag, 30.01.2015, 08:14 vor 3663 Tagen @ Durran 3254 Views

EU unter starken Druck. Tzipras kocht die Herren nun weich.
Nun weiß die Systempresse, insbesondere die ARD nicht mehr wie man damit umgehen soll.
Nun, der Souverän hat entschieden, allerdings nicht im Sinne der EU.

Man ist entsetzt!

Offener Brief von Tsipras/Syriza "an die Deutschen" (Creative Commons) - Uebersetzung aus dem Englischen ...

CrisisMaven ⌂ @, Freitag, 30.01.2015, 14:49 vor 3663 Tagen @ Durran 4074 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 30.01.2015, 16:12

Was wäre wenn Griechenland plötzlich komplett der EU den Rücken kehrt und das unaussprechliche wahr werden würde.

Der Mann scheint immerhin einen klaren Verstand zu haben. "Man soll sie billig hoeren beede" stand schon im Sachsenspiegel.

Billig hiess damals noch "gerecht" ... [[freude]] ...

---
Auf ZeroHedge und Syriza gefunden (hier deutsche Uebersetzung von mir - Creative Commons "Αυτή η εργασία χορηγείται με άδεια Creative Commons Αναφορά Δημιουργού-Μη Εμπορική Χρήση 4.0 Διεθνές") - Statement von vor der Wahl am Wochenende:

"Die meisten von Ihnen, liebe Handelsblatt-Leser [konnte es dort nicht finden - CM] werden sich schon eine Meinung ueber diesen Artikel gebildet haben, bevor Sie ihn ueberhaupt gelesen haben. Ich flehe Sie an, nicht so voreilig zu sein. Vorurteile waren noch nie gute Wegweiser, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Verwerfungen, die Bigotterie, Nationalismus oder gar Gewalt schueren.

2010 war Griechenland nicht mehr in der Lage, seine Schulden zu bedienen. Leider beschlossen europaeische Politiker, dieses Problem koenne man durch das groesste Darlehen der Geschichte, gekoppelt mit finanziellen Austeritaetsmassnahmen, bekaempfen, was mit mathematischer Praezision dazu fuehrte, dass das Volkseinkommen, aus dem die alten wie die neuen Schulden bedient werden mussten, sank. Die Insolvenz wurde behandelt als sei sie nur ein Liquiditaetsengpass.

Mit andern Worten, Europa verhielt sich wie unehrenhafte Bankiers, die schlechte Schulden nicht abschreiben, sondern stattdessen der insolventen Institution neues Geld leihen, damit es aussieht, als wuerden die urspruenglichen Schulden bedient und so den Bankrott weiter hinausschieben. Mit gesundem Menschenverstand konnte man ohne weiteres erkennen, dass dies mein Land in eine schicksalhafte Klemme bringen wuerde. Dass, statt die Situation zu stabilisieren, Europa eine Lage schaffen wuerde, die mit sich selbstverstaerkender Konsequenz die Grundlagen Europas selbst erschuettern musste.

Meine Partei und ich wehrten uns damals heftig gegen das Schuldenabkommen 2010 und das nicht, weil Ihr Deutschen uns zuwenig, sondern weil Ihr uns viel, viel mehr gabt als Ihr haettet tun sollen und unsere Regierung viel mehr davon anahm, als sie haette duerfen. Gelder, die weder den Griechen helfen wuerden (da sie in einem Schwarzen Loch uneinbringlicher Schulden verschwanden) noch verhindern konnten, dass die griechischen Staatsschulden weiter ausser Kontrolle gerieten. Dies alles verbunden mit grossen Kosten sowohl fuer die griechischen wie die deutschen Steuerzahler.

Und wie nicht anders zu erwarten, bestaetigten sich unsere Voraussagen schon im Folgejahr 2011. Die Kombination aus gigantischen neuen Schulden und einschneidenden Sparmassnahmen, die die Einkommen sinken liessen, stabilisierten nicht nur nicht die Verschuldung, sondern trafen auch noch die schwaechsten Buerger, und machten aus Menschen, die bis dahin ein bescheidenes geordnetes Leben fuehrten, eine Armee von Armen und Bettlern und nahmen ihnen ihre Wuerde. Der drastische Einkommensrueckgang liess tausende Unternehmen bankrott gehen und staerkte so die Macht der verbleibenden oligopolistischen Strukturen. Die Preise fielen zwar, aber immer noch langsamer als Loehne und Gehaelter, wodurch die Nachfrage nach Guetern und Dienstleistungen sank, die Nominaleinkommen fielen und die Schulden unaufhaltsam weiter stiegen. So weitete sich die Verzweiflung aus und die Schlangenbrut konnte unaufhaltsam gedeihen - mit dem Ergebnis, dass Neo-Nazis in unseren Strassen marschierten und ihre Hassbotschaften predigten.

Obwohl diese Politik des Hinausschiebens gescheitert ist, wird an ihr bis heute festgehalten. Der zweite griechische 'Bailout' im Fruehling 2012 buerdete den bereits geschwaechten griechischen Steuerzahlern weitere Lasten auf, hoehlte die Sozialversicherungen aus und bereicherte eine neu geschaffene Kleptokratie.

Selbst angesehene Kommentatoren haben in letzter Zeit ueber Zeichen einer griechischen Stabilisierung geschrieben, meinen sogar Anzeichen fuer Wachstum zu erkennen. Aber dieses 'griechische Wirtschaftswunder' ist nur eine Fata Morgana, die so bald als moeglich als solche erkannt werden muss. Der bescheidene Anstieg des griechischen Bruttosozialprodukts um 0,7% ist nicht Anzeichen fuer das Ende der Rezession (wie gern behauptet wird), sondern zeigt, dass sie anhaelt. Bedenken Sie: im gleichen Atemzug berichten dieselben Quellen von einer Inflationsrate von minus 1,8%, also Deflation. Also war der Anstieg des realen BSP nichts anderes als eine Schrumpfung des nominalen BSP! Mit andern Worten, es sind einfach nur die Preise schneller gefallen als das Nationaleinkommen. Das kann man nicht gerade als das Ende einer Rezession feiern!

Lassen Sie mich Ihnen deutlich sagen, dass diese schaendliche neueste Version einer 'griechischen Statistik' als Versuch, die Krise fuer beendet zu erklaeren, nichts als der schaebige Versuch ist, die Europaer bezueglich der griechischen und europaeischen Tatsachen hinter's Licht zu fuehren. Lassen Sie es mich deutlich sagen: die griechischen Schulden sind untragbar und werden nie zurueckgezahlt werden [koennen], insbesondere jetzt, wo Griechenland einer Art 'fiskalischen Waterboardings' ausgesetzt ist. Dieses Bestehen auf einer Politik, die in die Sackgasse fuehrt und die Weigerung, einfachste Rechenregeln zu beherzigen, wird fuer den deutschen Steuerzahler teuer und beschaedigt dauerhaft die Wuerde dieser stolzen europaeischen Nation. Schlimmer noch, ueber kurz oder lang werden sich Deutsche gegen Griechen, Griechen gegen Deutsche wenden und das Ideal eines geeinten Europa wird schwestens beschaedigt werden.

Deutschland, insbesondere der hart arbeitende deutsche Arbeiter, haben von SYRIZA nichts zu befuerchten. Im Gegenteil. Wir wollen unsere Partner nicht veraergern. Wir wollen nicht noch mehr Geld und im Gefolge hoehere Defizite. Wir wollen vielmehr unser Land stabilisieren, den Haushalt ausgleichen und, natuerlich, der Drangsalierung griechischer Steuerzahler durch ein letztlich undurchfuehrbares Schuldenabkommen ein Ende setzen. Wir wollen diese endlose Kreditverlaengerung nicht auf Kosten der deutschen Buerger beenden, sondern zum gegenseitigen Vorteil aller Europaeer.

Verehrte Leserinnen und Leser, ich habe Verstaendnis fuer Ihre Forderung, dass unsere Regierung all ihre Verpflichtungen erfuellen solle und dass sie denken, dass wir ansonsten wieder unsere alten, tadelnswerten Verhaltensweisen fortsetzen koennten. Ich nehme Ihre Aengste ernst. Aber ich darf feststellen, dass nicht SYRIZA der heutigen Kleptokratie Vorschub geleistet hat, die so tun, als 'reformierten' sie etwas, solange es ihre unberechtigten Privilegien nicht antastet. Wir sind bereit zu einschneidenden Reformen und bemuehen uns fuer diese ein Mandat des Volkes zu erhalten, immer in Abstimmung mit unseren europaeischen Partnern.

Wir wollen Europa einen New Deal bringen, der es den Menschen erlaubt, wieder zu atmen, schoepferisch taetig zu sein und in Wuerde zu leben.

Am 25. Januar hat Europa eine grosse Chance. Eine Chance, die es nicht versaeumen sollte."

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.