Anti und pro Pegida?

Patrick10000 @, Mittwoch, 28.01.2015, 19:20 vor 3658 Tagen 4283 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 28.01.2015, 19:46

Ersteinmal Guten Abend liebe Community!

Als ersten Beitrag möchte ich gerne meine Gedanken zur Spaltung durch Pegida und die Anti-Pegida-Bewegungen darstellen.

Was denkt ihr/denken Sie über folgenden Gedankengang:

http://konjunktion.info/2014/12/pegida-und-anti-pegida-wacht-endlich-auf-wir-werden-geg...

Viele Grüße aus Freiburg,

Patrick

Wie üblich: Teile und herrsche

Zooschauer @, Mittwoch, 28.01.2015, 19:52 vor 3658 Tagen @ Patrick10000 3199 Views

Wenn das Volk zerstritten und mit seiner Zerstrittenheit beschäftigt ist, dann lässt sich leichter regieren.

Die Folgen von Pegida werden vor allem sein, dass man künftig jede Protestbewegung in ein schiefes Licht stellen kann.

Wenn sich im Laufe des Jahres die Proteste gegen TTIP häufen sollten - was ich sehr hoffe - dann sollst du mal sehen, wie schnell die Medien darunter lauter "komische Leute" finden werden, die schon bei Pegida mitgemacht haben.
Und mit denen wollen Sie doch nicht etwa auf die Straße gehen, oder?
Wollen Sie wirklich die Meinung dieser Leute teilen? Na, na!

Gerade TTIP ist etwas, wo sich das ganze Volk im Protest versammeln könnte, da bin ich mir sicher. Und deshalb hat man diese lokale Popel-Pegida-Bewegung so gehyped, damit sich die Masse schon bei dem Gedanken unsauber fühlt, auf der Straße gegen die Regierung zu demonstrieren, mit der man doch eben noch so einig war im "Kampf gegen die Intoleranz".

Sich solidarisieren oder spalten lassen?!

n0by ⌂ @, München, Mittwoch, 28.01.2015, 20:00 vor 3658 Tagen @ Patrick10000 3235 Views

Ersteinmal Guten Abend liebe Community!

Als ersten Beitrag möchte ich gerne meine Gedanken zur Spaltung durch
Pegida und die Anti-Pegida-Bewegungen darstellen.

http://konjunktion.info/2014/12/pegida-und-anti-pegida-wacht-endlich-auf-wir-werden-geg...


Meine Gedanken dazu wie meist in meinem Blog-Bild-Bericht:
http://n0by.blogspot.de/2015/01/sich-solidarisieren-statt-sich-spalten.html
Vor allem scheint es mir wichtig zu sein, seine demokratischen Demo-Rechte mal auf der Straße auszuprobieren. Wie sich das anfühlt, unterscheidet sich von Infos - egal ob digital oder auf Papier.

Gruß
n0by

--
http://nobydick.de

ja

Patrick10000 @, Mittwoch, 28.01.2015, 20:12 vor 3658 Tagen @ n0by 2920 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 28.01.2015, 20:19

Meiner Meinung nach ist es auch überfällig, dass wir für die richtigen Dinge und Ziele auf die Straßen gehen.

Es ist allerdings wahrscheinlich nur mit konstruktiver Kritik etwas zu erreichen, denn Das Rad dreht sich ja leider immer weiter.

Die Frage, die sich mir stellt ist:

Ist eine gewaltvolle Revolution notwendig, um etwas zu "verbessern", oder kann man in unserer Gesellschaft noch durch demokratische Mittel etwas ändern? Im Moment haben wir eine große Koalition, was doch leider sehr wenig mit Demokratie zu tun hat, oder?

Friedlich durch demokratische Mittel und durch (auch wenn´s abgedroschen klingt:) Aufklärung 2.0

Bernadette_Lauert, Mittwoch, 28.01.2015, 20:34 vor 3658 Tagen @ Patrick10000 3608 Views

bearbeitet von Bernadette_Lauert, Mittwoch, 28.01.2015, 21:29

Ist eine gewaltvolle Revolution notwendig, um etwas zu "verbessern", oder
kann man in unserer Gesellschaft noch durch demokratische Mittel etwas
ändern?

Hallo Patrick10000,

meiner Meinung nach sind so genannte Lawinen-Revolutionen gefährlich. Was daraus gemacht werden kann, haben wir in der Ukraine gesehen.

Den Ausweg aus dieser Problematik sehe ich darin, außerparlamentarischen Druck aufzubauen und im Sinne einer Aufklärung 2.0 die ganzen Kinderwelten einzureißen, die die Machteliten da gepinselt haben. Im Grunde ist das der lange und steinige Dutschke-Weg:

[image]

Denn schnellschnell kann brutal ins Auge gehen.

Es gibt da verschiedene Konzepte. Hier ist eines:

[image]

Gruß, Bernadette

Ungefähr

Rybezahl, Mittwoch, 28.01.2015, 23:49 vor 3658 Tagen @ Patrick10000 2764 Views

Die Unterstützung kam unbezweifelbar aus der Bevölkerung. Was man daraus macht, ist eine andere Sache. Man weiß aber jetzt auf jeden Fall, was Sache ist.

Könnte man als kleinen Testlauf interpretieren. Halte ich für unplanbar, aber wer weiß?

Man kann auch nicht sagen, es wäre ein Medienphänomen. Die haben es später mit Sicherheit verstärkt, aber sie waren nicht der Initialzünder.

Man muss tatsächlich feststellen, dass es sich um eine ziemlich lokale Erscheinung handelt, die in anderen Lokalen eher weniger nachgefragt wird. Da stellt sich natürlich die Frage, in welchem Maße die Presse eine Rolle darin spielt (siehe Berichterstattung).
Da sich die Bundespresse erst zu einem Zeitpunkt einschaltete, als Pegida eine bemerkenswerte Größe erreichte, und unter Beachtung der Art und Weise der Berichterstattung, könnte man durchaus einen abpuffernden Effekt vermuten.

Wie dem auch sei, der Sachsensumpf ist voller brauner, böser Menschen. Schlimmer als die Brandenburger!

Aber der legendäre Spruch einer Pegida-Dame: "Ich möchte gern, dass die Kirche im Dorf bleibt!" ist unvergessen. DANKE! (mL)

Rybezahl, Donnerstag, 29.01.2015, 00:03 vor 3658 Tagen @ Rybezahl 3087 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 29.01.2015, 00:31

http://youtu.be/a7f2YOgLtco?t=12m

[[lach]]

Und der Typ bei Minute 18:00 kennt sich auch verdächtig gut aus. Ich mein, der erste Teil fängt mit einem Fake an. Warum nicht ein zweiter Fake?

OK, ich will nicht Unken. Vielleicht ist er einfach so vom Fach (kleiner Politiker -> kein Futter? Arbeitslos suchend?). Außerdem: VT. [[freude]]

Es wird immer interessanter

Rybezahl, Donnerstag, 29.01.2015, 13:32 vor 3657 Tagen @ Patrick10000 2445 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 29.01.2015, 13:40

Frau Oertel plant wohl die Gründung eines eigenen Vereins zur Förderung der direkten Demokratie in Europa. Der Islam-Faktor wurde entfernt.

Ja, ja, das wird noch eine sehr interessante Geschichte! Und Oertel als Kopf... wie ich schon an anderer Stelle vermutete: es wird so kommen.

Sagenhaft! Spannend!

An die Bundes-Presse: seid euch darüber im Klaren, dass ihr einen großen Fehler gemacht habt? Wundert ihr euch wirklich über "Lügenpresse"? Ihr seid dabei Sachsen zu verlieren!

Fantastischer Beitrag

Patrick10000 @, Montag, 02.02.2015, 20:03 vor 3653 Tagen @ Rybezahl 1981 Views

Super Beitrag und sehr, sehr toller Youtube Link. Danke.

Es ist nicht verwunderlich, dass die Medien als "Lügenpresse" betitelt werden. Diese sollten aber vielleicht eher "Perspektivwechsel-Presse" genannt werden. [[zwinker]]
Muss man denn soviel "schlechte" Nachrichten sehen? Angenehm ist es auf jeden Fall nicht, aber vielleicht stellt das auch nur die Grundstimmung im Land dar. Vielleicht geht es uns aber auch einfach noch zu gut?!

Frau Oertel soll wohl die besorgte Hausfrau darstellen..., wobei sie natürlich an den Stellen, die ihr emotional " herausrutschten" schon die Wahrheit, wenn es sie gibt, durchblicken ließ. :)

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.