(OT) RIP: Edgar Froese im Alter von 70 Jahren gestorben

Zandow @, Heidenau/Sachsen, Montag, 26.01.2015, 20:39 vor 3666 Tagen 3255 Views

Hallo Gemeinde,


vielen der hier im DGF Schreibenden und Lesenden wird der Name Edgar Froese
wohl nix sagen. Youtubed einfach mal nach "Tangerine Dream".

Was mir bleibt, ist eine extrem rare, in hellrotem durchsichtigem Vinyl
gepreßte Platte eines Live-Mitschnitts der Band in Ost-Berlin:

"Tangerine Dream. Don Quixote. Part one + Part two. LIVE EAST-BERLIN.
LIMITED EDITION POSTER COVER. MADE IN THE EEC FOR AMIGA RECORDS"
(Bibliothek Zandow)

Genießt die Musik!

Gruß in die Runde, Zandow

--
Nuclear power? Yes please!

Weshalb sollte es hier niemandem etwas sagen?

XERXES @, Montag, 26.01.2015, 20:54 vor 3666 Tagen @ Zandow 2487 Views

Unvergessliche Erinnerungen beschert Tangram (was war ich damals noch jung), dazu einzigartige Filmmusik wie z.B. Sorcerer und Thief (waren die beiden ersten und in der Folge unerreicht)!

R.I.P.

--
“And crawling on the planet's face,
some insects called the human race.
Lost in time, and lost in space.
And meaning.”

Danke - das war ein meisterlicher Pionier der Klänge

azur @, Montag, 26.01.2015, 21:02 vor 3666 Tagen @ Zandow 2595 Views

bearbeitet von unbekannt, Montag, 26.01.2015, 21:13

Hallo Zandow,

danke sehr. Die Platte mit dem Mitschnitt des genialen Konzertes habe ich auch: Die Orange unter Kopfhörern.

Diejenigen, die bereits damals elektronische Musik liebten, mit völlig neuen Möglichkeiten (z. B. Sphärenklänge), und Tomita, Jarre, Vangelis und Klaus Schulze (ebenso ungewöhnlich), die begannen Tangerine Dream zu lieben und zu verehren.

Verneigen wir uns vor ihm, passend mit dem genannten genialen und wunderschönen:

Tangerine Dream - Quichotte (Vinyl Rip)
[[herz]] [[herz]] [[herz]]

Wenn man fertig aus dem Alltag kam und einfach diese Platte anwarf: Herrlich - Entspannung pur!

(Gut, später wird es dann auch hin und wieder eine Herausforderung / Die Kunst der Fuge beherrschte er wohl.)

Die Geschichte der Aufnahme ist spannend: http://www.deutsche-mugge.de/musik-klassiker/213-tangerine-dream.html

Edgar Froese hatte 2013 einen gruseligen Unfall.

Aber vor allem, allem anderen: Edgar DANKE DANKE DANKE
Das bleibt unvergessen und klassisch.

Viele freundliche Grüße

azur


PS: Konnte nicht schneller Xerxes

https://www.youtube.com/results?search_query=edgar+froese+expo&spfreload=10

https://www.youtube.com/results?search_query=tangerine+dream&spfreload=10

http://de.wikipedia.org/wiki/Edgar_Froese

http://de.wikipedia.org/wiki/Tangerine_Dream

http://www.zeit.de/kultur/musik/2015-01/froese-tangerine-dream

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.

Edgar Froese rules. Klar gibts hier Fans .. genauso Klaus Schulze (oT)

Ankawor, Montag, 26.01.2015, 21:15 vor 3666 Tagen @ Zandow 2119 Views

- kein Text -

R.I.P. Edgar Froese und long live Klaus Schulze...

Nonpopulo @, Montag, 26.01.2015, 23:37 vor 3666 Tagen @ Ankawor 2073 Views

...und all die anderen Krautrock-Pioniere, die die Musikgeschichte so nachhaltig beeinflusst haben. Can, Neu!, Amon Düül, Harmonia, Kraftwerk, Faust, Guru Guru, Popol Vuh und noch einige mehr.

Ein Zeitdokument dazu: Kraftwerk - Rockpalast 1970

--
Mich widern alle Ideologien an, egal ob sie von links oder rechts kommen, sie ignorieren die Natur des Menschen. (Claude Cueni, Script Avenue)

Blue Moon Baby

Stichwort Winfrid Trenkler mit seiner Sendung "Schwingungen" ab 22:30 alle 14 Tage Donnerstags im WDR

zip @, Montag, 26.01.2015, 23:59 vor 3666 Tagen @ Ankawor 2366 Views

Kam damals über WDR1. Wurde abgesetzt, als der Sender "EinsLive" wurde. Dort liefen die aktuellen Auskopplungen in der ungekürzten Langversion von Tangerine Dream. Ohne Kompression, direkt aus der EMT Tondose im Sender. Man musste eine sehr gute Antenne haben, damit die leisen Passagen unverrauscht ankamen. Es wurden sogar Stücke von TD vorgestellt, die es nur auf Masterschnitten der LP gab und die es nicht in die Auflage geschaft hatten. Köln war seinerzeit ganz weit vorne in der experimentellen Musikszene (ich erinnere an Stockhausen).

Es finden sich offenbar keine Aufzeichnungen von Trenklers Sendungen im Web. Oder habe ich nicht richtig gesucht?

Wir haben uns das damals einfach "reingezogen" und im besten Fall auf 9,5 cm/Sekunde in Viertelspur mitgeschnitten. Irgendwann wieder überspielt oder weggeworfen. Schade.

Trenkler war das Gegenstück zu John Peel bei BFBS - aber das führt zu weit.

--
.zip

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.