Der Vortrag von 2011 wurde von den deutschen Funktionseliten sehr nachdenklich aufgenommen. Informiert sind sie also alle. Die vorgestellten Strukturen sind immer noch gültig. Die Zahlen sehen nicht mehr so "freundlich" aus.
https://www.youtube.com/watch?v=wNtANKkJ7sQ
Mit dem Schlagwort: Schulden erlassen kann man selbstverständlich Wahlen gewinnen. Die einzige Frage, die sich nun stellt ist: Geht er auch gegen die Korruption an? An Geld hat es den Griechen die letzten Jahre ja wohl nicht gefehlt. Nur daran, dass es nicht an den richtigen Stellen angekommen ist.
Eine ähnliche Bewegung gibt es in Spanien "Podemos" oder "Nosotros Podemos". Viele junge Leute werden davon angezogen. Die "Alten" haben den Bockmist ja verzapft. Auch dort ist die Situation derartig verkorkst, weil NIEMAND gegen die Korruption vorgegangen ist.
Dann wird auf Merkl geschimpft! Klar, der Zusammenhalt ist immer größer, wenn man einen entsprechenden Sündenbock hat! Das weiß man ja schon von Alters her und es funktioniert IMMER!
Ich hoffe nur, dass es nicht wieder "alter Wein in neuen Schläuchen" ist.
Ja, die Banken haben sich auf kriminelle Art und Weise bereichert. Vor allen Dingen aber viele der "leitenden" Angestellten und der "ausführenden" Angestellten. Die Gelder aber, mit denen sie gezockt und in den Südstaaten "versenkt" haben, sind die Spar- und Rentengelder der Sparer-Nationen.
Jeder "Schuldenerlaß" bedeutet, dass das "Angesparte" weniger Wert wird. Gut, man kann sagen, besser "weniger" und "über die Jahre verteilt", als gar nichts, denn das wäre wohl die Alternative gewesen.
Ja, Deutschland wird zahlen! Gleichgültig, wie die ganze Angelegenheit weiter geht. Genauso hat es ein italienischer Politiker bereits vor einigen Jahren ausgedrückt. Und er hat Recht! Die neue Infrastruktur ist nun in den Südländern. Die Schulden dafür sind zu einem großen Teil in D und all den Ländern, deren Bevölkerung "sparte", denn die "Schulden" bzw. "Guthaben" der Sparer werden ja "erlassen" oder verwässert (drucken, drucken, drucken). Jedenfalls eintreibar wird nichts mehr sein. Dazu mobilisiert man eben die Bevölkerung. Wie praktisch.
In Spanien steht derzeit eine Prinzession des Königshauses wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Ein anderes Mitglied mußte sich bereits wegen Korruption gerichtlich verantworten.
Wenigstens kleine Lichtblicke sind zu sehen.
Allerdings zeigen die auch, wie tief dieser Sumpf ist.
Und Korruption funktioniert eben deshalb, weil ALLE mitmachen.
Wer das nicht begreift......
--
For entertainment purposes only.