Ich denke nicht (Merkel a.D.)

Brauer, Sonntag, 25.01.2015, 23:28 (vor 3661 Tagen) @ Apostroph2261 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 26.01.2015, 00:18

Folgende Gedanken kommen mir:

Fracking wurde möglicherweise gezielt zwecks möglicher Autarkie der USA aufgebaut. Dazu musste der Ölpreis eine Weile entsprechend hoch sein. Nun stehen die Anlagen da, und selbst wenn die Förderer zwischenzeitlich pleite gehen ändert sich da zunächst wenig. Die werden wieder angeworfen, sobald erforderlich.
Zudem versucht man ja, den Russen an den Kragen zu gehen. Da wäre es äußerst nützlich den Iran als Partner zu bekommen um so Einfluss auf die guten russisch-iranischen Beziehungen zu bekommen. Die chinesisch-iranischen Beziehungen sind natürlich ebenfalls betroffen.
Da sich Iran und Saudi Arabien aufgrund religiöser Differenzen kaum unter einen Hut bringen lassen, wäre es durchaus denkbar dass S.A. geopfert wird.
Öl gibt es ja dann trotzdem noch dort. Bloß verdienen tun dann andere.
Dazu muss man nur wieder die alte Leier von Menschenrechten und Brutkästen rausholen, oder plötzlich ergeben Ermittlungen dass 9/11 überraschenderweise was mit Saudi Arabien zu tun hat und man sich 2001 im Land irrte. [[zwinker]]
Für den Fall, dass Putin doch nicht präventiv den roten Knopf drückt und RU entsprechend in den Westen eingebunden wird, sind dann sämtliche nennenswerten Ölvorkommen in westlicher Hand. Venezuela kackt ja gerade wirtschaftlich ab, und einen Plan B haben die Amis sicher auch in der Schublade.
Dann liegt China isoliert am Stachelhalsband der Ölversorgung. Europa sowieso. Und muss der Hahn zwecks politischer Überzeugungsarbeit mal zugedreht werden... voila, China und gegebenenfalls Europa platt. Und die USA decken mit kanadischen Importen und Fracking ihren Eigenbedarf.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.