Debitismus profan und für Newbies

Silke, Freitag, 23.01.2015, 12:00 vor 3670 Tagen 5765 Views

bearbeitet von Silke, Freitag, 23.01.2015, 12:42

Wellcome in the real world,

Wir alle sind Schulner...
Sobald ich lebe, schulde ich…
Ich habe Hunger –ich brauche Essen
Ich habe Durst – ich brauche Trinken
Ich friere – ich brauche Unterschlupf
Ich bin müde – ich brauche Schlaf
Ich fühle mich einsam - ich brauche soziale Zuwendung
Wenn ich das alles nicht habe...
… sterbe ich einfach.
Natur hat das schon Jahrmillionen durchexerziert.
Die Dinos waren in ihrer Vielfältigkeit und Ausgewogenheit (Pflanzenfresser fressen Pflanzen, Tierfresser fressen Tiere) bei der Verwertung von Sonnenenergie unübertroffen) bis dann…
Irgendetwas passierte… Yukatan-Meteorit, Verwüstung, name it…
Andere Lebensformen haben übernommen… name it,
Das Prinzip ist unverändert
Sonnenenergie->Verwertung auf Erde->Abstrahlung der Abwärme ins Irgendwo…
Mensch->Energienutzung->Abwärme->?
@Kurt lass mich doch nicht so hängen.
Es nutzt doch nicht einen Kleinkrieg mit @Ashitaka zu beginnen.
Entweder ich will alles wissen - oder eben nicht.
Du bist so eine wichtige Bereicherung wie viele Andere auch, die sich nicht trauen, sich zu outen...
Wo ist denn das Problem wenn Männchen wie Du oder @Zara oder @MM oder @Ashitaka oder @Bill oder @Calbaer oder @Pigbond oder @Dottore …, oder, oder,oder miteinander antreten…
Wieso rafft ihr das denn nicht, dass dieser Seperationsmist nichts bringt.
Ich verlange ja nicht einmal, dass ihr euch dauernd Recht geben müsst.
Ich verlange nur, dass ihr irgendwie an dem gemeinsamen Projekt „Aufklärung“ mitarbeitet.
Das ist schwer…aber wenn ihr es nicht macht…
schafft es kein anderer…
Und ihr müsst es dann verantworten, daß die Lügner , Betrüger und Bauernfänger die Masse für sich gewinnen.
Wir alle sind Schuldner.
Es ist nur eine Frage unserer Definition:
Wir sind die Schuldner..

Null Problemo...solange es Nachschuldner gibt...

Daumen hoch - volle Zustimmung - Gemeinsamkeiten herausarbeiten! (oT)

Blum @, D, Freitag, 23.01.2015, 12:09 vor 3670 Tagen @ Silke 4455 Views

- kein Text -

--
It's not what you don't know that gets you into trouble, it's what you know that just ain't so that gets you into trouble. (Satchel Paige)

Gemeinsamkeiten zusammenführen :-)

Silke, Freitag, 23.01.2015, 19:43 vor 3669 Tagen @ Blum 4169 Views

bearbeitet von Silke, Freitag, 23.01.2015, 19:47

Keine Ahnung wie...
Platz im Forum zur Verfügung stellen, wo jeder einstellen kann, was ihm wichtig erscheint.
Dann Moderation und kompetente Verarbeitung

Das wäre ein gigantisches Projekt.
Das Problem mit der Sammlung und der Literatur ist, dass immer irgenwo irgendwas steht und man mehr mit Suchen als mit Finden beschäftigt ist.
Das Wissen entsteht sowieso nur im eigenen aufnahmebereiten Gehirn.

Der Dottore könnte durchaus ein neues Buch schreiben :-)
oder du?

Das Problem ist...die Zeit läuft uns davon.

Liebe Grüße
Silke

Danke für das Posting. Na dann, auf ans Werk "Projekt Aufklärung"! :-D (oT)

BillHicks ⌂ @, Wien, Freitag, 23.01.2015, 14:21 vor 3669 Tagen @ Silke 4273 Views

- kein Text -

--
BillHicks

..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.

Macht Keiner...wenn Du nicht mitmachst :-) (oT)

Silke, Freitag, 23.01.2015, 19:37 vor 3669 Tagen @ BillHicks 3977 Views

- kein Text -

Hab meinen Teil heute schon beigetragen, finde ich ;-) - Aufklärung startet als Selbstaufklärung (mL)

BillHicks ⌂ @, Wien, Freitag, 23.01.2015, 20:28 vor 3669 Tagen @ Silke 4129 Views

Hallo Silke,

für mein Empfinden hab ich heute schon meinen Teil zur Aufklärung (oder auch Aufklarung (sic!)) beigetragen, siehe hier: http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=338594

Dabei startet Aufklärung für mich immer als Selbstaufklärung. Und es geht - so oder so - immer nur one by one. Wir brauchen nicht "die Welt" verbessern. Das können wir gleich mal schön sein lassen.
Aber "meine Welt", die darf ich schon "verbessern" - und das beste: es kann mich niemand außer ich selbst davon abhalten[[top]]

Beste Grüße

--
BillHicks

..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.

Du bist ein Tiefstapler, weil Du den Debitismus drauf hast...

Silke, Samstag, 24.01.2015, 15:41 vor 3668 Tagen @ BillHicks 4041 Views

Lieber Bill,

für mein Empfinden hab ich heute schon meinen Teil zur Aufklärung (oder
auch Aufklarung (sic!)) beigetragen, siehe hier:
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=338594

Ja, für Dein Empfinden...
Ganz klar mehr als Andere...
Du brauchts Dich auch nicht zu rechtfertigen.
Hab Dank dafür.

Dabei startet Aufklärung für mich immer als Selbstaufklärung. Und es
geht - so oder so - immer nur one by one. Wir brauchen nicht "die Welt"
verbessern. Das können wir gleich mal schön sein lassen.
Aber "meine Welt", die darf ich schon "verbessern" - und das beste: es
kann mich niemand außer ich selbst davon abhalten[[top]]

Stimmt auch.
Die Welt verändert sich nur um soviel, wie ich mich verändere.
Ich kann niemanden von meiner Lebenseinstellung überzeugen.
Ich kann aber anstecken...wie Ebola - oder wie Liebe [[zwinker]] .

Liebe Grüße
Silke

Ich danke Dir für Dein Posting, liebe Silke. Beste Grüße vom "Tiefstapler" (oT)

BillHicks ⌂ @, Wien, Sonntag, 25.01.2015, 11:34 vor 3668 Tagen @ Silke 3597 Views

- kein Text -

--
BillHicks

..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.

Gute Idee

Rybezahl, Freitag, 23.01.2015, 15:30 vor 3669 Tagen @ Silke 4272 Views

Mir schwirrt seit einigen Tagen die Idee für eine kurze Geschichte im Kopf herum, die Problematik unter Einbeziehung historischer Entwicklungen anhand eines Monopoly-Spieles in einfachsten Worten deutlich zu machen. Die Geschichte soll mit dem Spiel beginnen, am Ende soll ein kurzer naiver Abriss zur Historie folgen, verpackt in einem Dialog zwischen Bank und vermeintlichem Gewinner des Spiels.

Mal sehen ob ich das packe in den kommenden Tagen. Ein bisschen sträube ich mich aber schon in der Luft zerissen zu werden. [[freude]]

Das ist sehr schwierig aber notwendig

Silke, Freitag, 23.01.2015, 17:55 vor 3669 Tagen @ Rybezahl 4235 Views

bearbeitet von Silke, Freitag, 23.01.2015, 18:06

Das wird bestimmt nicht kurz,

Wir sind alle Schuldner und verstehen noch garnicht so richtig wie und gegen wen.
Wir kamen auf die Welt und haben selbstverständlich Leistungen in Anspruch genommen.
Das haben unsere Eltern und die "so verhasste Gesellschaft" übernommen - teils durch Hochbuchen von Schulden, teils durch Verzicht von Erfüllung bestehender Schuldverhältnisse.
Was können wir unseren Kindern sagen?

Mir schwirrt seit einigen Tagen die Idee für eine kurze Geschichte im Kopf
herum, die Problematik unter Einbeziehung historischer Entwicklungen anhand
eines Monopoly-Spieles in einfachsten Worten deutlich zu machen.

Es war noch nie ein Monopoly-Spiel sondern der Kampf um das nackte Überleben, egal wie das jetzt einzelne Zeitgenossen ausleben mögen.

Die
Geschichte soll mit dem Spiel beginnen, am Ende soll ein kurzer naiver
Abriss zur Historie folgen,

So begann die Geschichte:
Willst Du leben, oder sollen andere an Deiner statt leben...

verpackt in einem Dialog zwischen Bank und
vermeintlichem Gewinner des Spiels.

Die Banker sind nur Dienstleister.
Kreditnehmer sind Du und ich...
...um zu leben.

Mal sehen ob ich das packe in den kommenden Tagen. Ein bisschen sträube
ich mich aber schon in der Luft zerissen zu werden.

Was kann Dir passieren?
Vom Gelben nicht anerkannt zu werden?
Du lebts in Deinem Leben weiter :-)
Vielleicht kann Billy Dir helfen?
Oder 4 alle?
Es reicht jedenfalls, langsam einen Strohman hinter dem anderen aufzubauen.
Und unsere Kinder verdienen etwas Besseres als Beschimpfungen.
Sie werden unsere Rente zahlen...
oder eben die eingewanderten Migranten...
oder Erich v.D. Außerirdische=
oder unsere berühmten Nachschuldner?

Liebe Grüße
Silke

So einfach ist das nicht

Broesler, Freitag, 23.01.2015, 18:35 vor 3669 Tagen @ Silke 4220 Views

Hallo Silke, Rybezahl und DGF-Leser,

die Monopoly-Geschichte ist eine tolle Idee, aber das Konzept vernünftig umzusetzen ist, ohne auch nur einen hier im Forum diskutierten Teilaspekt des Debitismus auszulassen, ein schwieriges Unterfangen.

Was kann Dir passieren?
Vom Gelben nicht anerkannt zu werden?
Du lebts in Deinem Leben weiter :-)

Tja, das stimmt zwar einerseits, andererseits wird sich sofort ein kleiner Anteil der zukünftigen Real-life-Monopoly-Story-Leser dazu aufgerufen fühlen, den Autor für was auch immer zu kritisieren.
Im schlimmsten Fall wird etwas vergessen oder unabsichtlich falsch dargestellt, was noch mehr Kritik zu Folge haben wird. Dabei war die Intention ja eine gute...
Dann ist man plötzlich der Ahnungslose und im, für jedermann zugänglichen, Internet werden gerne Stigmata verteilt.
Ich kann Rybezahl, aber auch Foristen wie Hasso, gut verstehen, wenn sie Respekt oder keine Lust haben, sich im Internet konkret zu äußern und somit angreifbar zu machen. Es gibt immer irgendwelche Leute, die einen dann aus nicht nachvollziehbaren Gründen persönlich angehen, was dann zu sinnlosen, nicht endenden Streitereien ausarten kann. Stress auf den man, in der sowieso schon verrückten Welt, gut verzichten kann.

Meine noch offene Antwort an dich zu den "Schwingungen", als Beispiel, ist genau aus diesem Grund noch nicht online.
Um die Gedanken korrekt vermitteln zu können, müssen Themen wie "Wo kommen wir her?", "Was passiert nach dem Tod?" und solch philosophischer Kram erwähnt werden und ich muss zugeben, Schiss vor den Reaktionen zu haben. Wer lässt schon gern, allein auf dem Podest vor versammelter Mannschaft stehend, die Hosen runter? Ausser natürlich DU, werter Leser. [[zwinker]]
Daher, Respekt an alle hier, die sich trauen ihre Gedanken und Gefühle zu teilen.

Man muss es wohl wie Swift halten. Also, Taylor Swift.. https://www.youtube.com/watch?v=nfWlot6h_JM

Shake it off

Ahoi
Broesler

Du signalisierst doch, dass auch bei Dir ein Bedürfnis besteht...

Silke, Freitag, 23.01.2015, 19:29 vor 3669 Tagen @ Broesler 4197 Views

Lieber Broesler,

ich habe kein Problem damit, mich im Forum zum "Obst" zu machen.
Je nach Verfassung kann das auch sehr unprofessionell wirken.
Wir sind hier mehr oder weniger anonym.
Vor meiner Kundschaft könnte ich das nicht bringen.
Auch in der Familie stoßen die Gedanken auf "Vorsichtigkeit" oder gar Ablehnung.
Das ist völlig verständlich.
Mit Wildfremden ergeben sich oft bessere Gespräche als mit Bekannten.
Je abhängiger man vom System ist, desto abhängiger ist man.
Der arme @Dieter baut gerade ein Haus.
Der schlaue @Hasso ist schon durch Vieles durch und erwartet nur noch ein paar "würdige Jahre".
Diese würdigen Jahre wird es aber nicht mehr geben.
@Zara hat Recht damit, dass der kleinste Windhauch ausreichen kann, um die Kreditwirtschaft zu beenden - Credere! und Tainters –Law)

die Monopoly-Geschichte ist eine tolle Idee, aber das Konzept vernünftig
umzusetzen ist, ohne auch nur einen hier im Forum diskutierten Teilaspekt
des Debitismus auszulassen, ein schwieriges Unterfangen.

Genau so läuft das Spiel aber.
Der Zwingherr dekretiert Recht und Gesetz - die Spielregeln.
Unsere Geldträger sind dabei nur das Mittel um ins Spiel zu kommen, im Spiel zu bleiben und im Spiel weiter zu kommen, ohne im Knast zu landen.

Was kann Dir passieren?
Vom Gelben nicht anerkannt zu werden?
Du lebts in Deinem Leben weiter :-)

Tja, das stimmt zwar einerseits, andererseits wird sich sofort ein kleiner
Anteil der zukünftigen Real-life-Monopoly-Story-Leser dazu aufgerufen
fühlen, den Autor für was auch immer zu kritisieren.

Das hast Du noch deutlicher in Deinem Lebensumfeld.

Im schlimmsten Fall wird etwas vergessen oder unabsichtlich falsch
dargestellt, was noch mehr Kritik zu Folge haben wird. Dabei war die
Intention ja eine gute...
Dann ist man plötzlich der Ahnungslose und im, für jedermann
zugänglichen, Internet werden gerne Stigmata verteilt.

Im echten Leben auch.

Ich kann Rybezahl, aber auch Foristen wie Hasso, gut verstehen, wenn sie
Respekt oder keine Lust haben, sich im Internet konkret zu äußern und
somit angreifbar zu machen. Es gibt immer irgendwelche Leute, die einen
dann aus nicht nachvollziehbaren Gründen persönlich angehen, was dann zu
sinnlosen, nicht endenden Streitereien ausarten kann. Stress auf den man,
in der sowieso schon verrückten Welt, gut verzichten kann.

Geht mir auch so.
Ich kann aber meistens noch frei entscheiden, wie weit ich meinen Nickname ruiniere.

Meine noch offene Antwort an dich zu den "Schwingungen", als Beispiel, ist
genau aus diesem Grund noch nicht online.

Damit musst Du dann aber leben nicht ich.
Jeder kann hier fragen und bekommt teils erstaunlich kompetente Antworten.
Du bist zu Antworten nicht verpflichtet.
Du bist Physiker und hast Probleme mit den Schwingungen?
Dann bist Du eben schon weiter als Deine Kollegen.

Um die Gedanken korrekt vermitteln zu können, müssen Themen wie "Wo
kommen wir her?", "Was passiert nach dem Tod?" und solch philosophischer
Kram erwähnt werden und ich muss zugeben, Schiss vor den Reaktionen zu
haben.

Das ist kein "Kram" sondern etwas ganz Existentielles.
Auch der Sklave braucht irgendeine Hoffnung.
Sonst würde er sich beenden.

Wer lässt schon gern, allein auf dem Podest vor versammelter
Mannschaft stehend, die Hosen runter? Ausser natürlich DU, werter Leser.

Genug Leute hier.

Daher, Respekt an alle hier, die sich trauen ihre Gedanken und Gefühle zu
teilen.

Meinen Respekt hat jeder Schreiber auch.
Ich kann teils hinter Kulissen schauen.
Dort sehe ich viel Menschliches.
Soll ich das verurteilen?

Wir können das wie am Stammtisch halten oder die Karten offener legen...
Es bleibt unsere Entscheidung

Liebe Grüße
Silke

Internet vs Privatgespräch

Broesler, Freitag, 23.01.2015, 20:07 vor 3669 Tagen @ Silke 4044 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 23.01.2015, 20:24

Liebe Silke,

ich sehe schon einen Unterschied darin, etwas im Internet zu veröffentlichen oder diese Gedanken im privaten Gespräch zu offenbaren.
Wir sind hier anonym? Das mag für dich gelten, ich bin es nicht und so manch anderer Forist ebenfalls nicht. Daher redest du vielleicht von etwas, was dir noch nicht widerfahren ist.

Was heißt denn sich zu "Obst" machen? Doof anstellen wäre meine Vermutung, aber dazu passt der darauf folgende Satz: "Je nach Verfassung kann das auch sehr unprofessionell wirken.", nicht.

Wie du darauf kommst, Kritik aus dem nahen Umfeld sei härter als aus dem Internet, erschließt sich mir nicht.

Ehrlich gesagt, versteh ich den Großteil deiner Antwort nicht. Es wirkt, als würden wir aneinander vorbeireden.

Du sollst niemanden verurteilen und es ging mir inhaltlich Null um den Debitismus, sondern Verständnis für Rybezahl´s "Angst" "in der Luft zerrissen zu werden" zu zeigen.

Ahoi
Broesler

Das hat was, Broesler - auch Zarathustra erging es so

Zarathustra, Samstag, 24.01.2015, 10:02 vor 3669 Tagen @ Broesler 4080 Views


Meine noch offene Antwort an dich zu den "Schwingungen", als Beispiel, ist
genau aus diesem Grund noch nicht online.
Um die Gedanken korrekt vermitteln zu können, müssen Themen wie "Wo
kommen wir her?", "Was passiert nach dem Tod?" und solch philosophischer
Kram erwähnt werden und ich muss zugeben, Schiss vor den Reaktionen zu
haben. Wer lässt schon gern, allein auf dem Podest vor versammelter
Mannschaft stehend, die Hosen runter? Ausser natürlich DU, werter Leser.
[[zwinker]]
Daher, Respekt an alle hier, die sich trauen ihre Gedanken und Gefühle zu
teilen.

Das ist so in der Gesellschaft. Je besser Du schreibst, desto lauter das Gelächter in der Arena der Volksfronten. Auch Zarathustra erging es so:

Als Zarathustra so gesprochen hatte, schrie Einer aus dem Volke: »Wir hörten nun genug von dem Seiltänzer; nun lasst uns ihn auch sehen!« Und alles Volk lachte über Zarathustra. Der Seiltänzer aber, welcher glaubte, dass das Wort ihm gälte, machte sich an sein Werk.

http://gutenberg.spiegel.de/buch/also-sprach-zarathustra-ein-buch-fur-alle-und-keinen-3...
http://gutenberg.spiegel.de/buch/also-sprach-zarathustra-ein-buch-fur-alle-und-keinen-3...
http://gutenberg.spiegel.de/buch/also-sprach-zarathustra-ein-buch-fur-alle-und-keinen-3...


Beste Grüsse, Zara

Möglicherweise hat er nicht mit "Volkes Zunge" geredet

Silke, Samstag, 24.01.2015, 15:51 vor 3668 Tagen @ Zarathustra 3828 Views

Lieber Zara,

Das ist so in der Gesellschaft. Je besser Du schreibst, desto lauter das
Gelächter in der Arena der Volksfronten. Auch Zarathustra erging es so:

Als Zarathustra so gesprochen hatte, schrie Einer aus dem Volke: »Wir
hörten nun genug von dem Seiltänzer; nun lasst uns ihn auch sehen!« Und
alles Volk lachte über Zarathustra. Der Seiltänzer aber, welcher glaubte,
dass das Wort ihm gälte, machte sich an sein Werk.

Ich fürchte schon irgenwie, dass Du in Summa Recht hast.
Und auch @Phoenix wird in Anlehnung an Oswald Spengler Recht behalten.
Wir werden den letzten Imperator an die Macht hieven, bevor wir mit diesem dann auch untergehen.

Ich will lieber Seiltänzern zuschauen, als wahre Worte neben mir zu hören.

Das ist eben nicht der Deal mit der Sozialisation in Familie ud Gesellschaft.
Und aus diesem Gefängniss muss man erst einmal raus können wollen.

Ganz liebe Grüße
Silke

Was fehlt: Ein Debitismus-Video

CalBaer @, Freitag, 23.01.2015, 18:47 vor 3669 Tagen @ Silke 4122 Views

Ein kurzes Video (natuerlich nur Basics der Basics) auf YT wuerde ein viel breiteres Publikum erreichen.

Im Animationsstil waere Klasse (Der Stil von "Money as Debt" war sehr einpraegsam). Moeglichst mit internatioalem Bezug, damit es auch global uebertragbar ist und in andere Sprachen inkl. gesprochenem Kommentar uebersetzt werden kann (ich koennte als Sprecher vielleicht einen Muttersprachler gewinnen, Amer.Engl., er ist erfahrener Radio-Host/Talk-Radio Politics).

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Das versucht doch der @ Ashitaka offensichtlich...

Silke, Freitag, 23.01.2015, 19:35 vor 3669 Tagen @ CalBaer 4156 Views

Lieber Calbaer,

Ein kurzes Video (natuerlich nur Basics der Basics) auf YT wuerde ein viel
breiteres Publikum erreichen.

Denke ich auch, ich wüsste aber nicht ansatzweise wie realisieren.
Open Source...?

Im Animationsstil waere Klasse (Der Stil von "Money as Debt" war sehr
einpraegsam). Moeglichst mit internatioalem Bezug, damit es auch global
uebertragbar ist und in andere Sprachen inkl. gesprochenem Kommentar
uebersetzt werden kann (ich koennte als Sprecher vielleicht einen
Muttersprachler gewinnen, Amer.Engl., er ist erfahrener
Radio-Host/Talk-Radio Politics).

Na,na,
...Weihnachten ist vorbei und Ostern noch lange hin.
Du hättest aber das Wissen dazu, mitzumachen...
Vielleicht kann man ja auch erst einmal mit Version 10.00.0.01 starten wie jede andere Softwareklitsche auch...
...und dann an den Bedürfnissen wachsen [[zwinker]]

Liebe Grüße
Silke

Ja, aber

Rybezahl, Samstag, 24.01.2015, 00:34 vor 3669 Tagen @ Leserzuschrift 4020 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 24.01.2015, 00:39

https://www.youtube.com/watch?v=XXJJQT1MjYw

Man muss es an einem anschaulichen Beispiel zeigen. Eine nette kleine Story. Meine Idee ist, vom klassischen Tauschparadigma (Bank zahlt Summe X zu Beginn, wie bei Monopoly), am Ende des Spiels diesen Dialog zwischen vermeintlichem Gewinner und Bank zu platzieren.

Der ganze Kram mit dem Zins und dem Zinseszins gehört natürlich dazu.

Die Bank argumentiert dann, sie hätte ihr Grundkapital vom Vater, und der von dessen Vater, und der von dessen Vater, der dazumal die aggressiven Besatzer vernichete. Dann könnte der vermeintliche Gewinner noch die Autorität der Bank anzweifeln; da könnte man doch was draus machen! [[freude]]

So kann man eine nette kleine Geschichte spinnen.

Denn eigentlich kauft man alle Straßen auf Pump, mit Schuldscheinen anderer Spieler gegenüber der Bank. (oT)

Rybezahl, Samstag, 24.01.2015, 00:52 vor 3669 Tagen @ Rybezahl 3883 Views

- kein Text -

Die Bank ist nur ein unbedeutender Dienstleister, der Fristen transformiert

Silke, Samstag, 24.01.2015, 16:34 vor 3668 Tagen @ Rybezahl 3870 Views

bearbeitet von Silke, Samstag, 24.01.2015, 17:11

Lieber Rybezahl,

Sie machen alles, was Du hast, zu "Geld"...wenn Du es wünschst.
Geld ist aber eine beurkundete und bezifferte "Summe aus Schuldverhältnissen" und eben kein Acker, kein Hof und kein Goldstück.
Wie sagte der Dottore so treffend:
"Du kannst einen Hund nicht mit der Leine schieben"

Ich muss als Staatsbürger Abgabe=Steuer leisten.
Um das zu können, muss ich mir dieses Abgabemittel=Schuldentilgungsmittel beschaffen.
In Mesopot war das Gerste und dann Silber...
Tassie hat das sehr schön dargestellt mit der erst offenen Schatzkammer, die dann geschlossen wird.
In BRD sind das kleine bunte Papierfetzen mit Brücken drauf.
Emittent ist die ZB. Die will aber Pfänder haben für das Emittieren. Diesen Pfand muss ich selbst als Geldhabenwoller beibringen. Erst, wenn der durch die Finger der GB gegangen ist mit Bewertung und Besicherung, wird er bei der ZB eingereicht um...
...Geldträger (Teile der Summe unser aller Schuldverhältnisse) zu emittieren, die mir dann gutgeschrieben oder auf Wunsch ausgehändigt werden.

Nein, eigentlich ist es nur noch Giral = Bits und Bytes, da ich ja beim Finanzamt nichts bar bezahle.

Aber wenn ich ein Brot beim Bäcker kaufe, fließen 7 % der Verkaufssumme an Staat.
Und da ja der Bauer bei der Getreideherstellung schon MWSt. bezahlt hat, um dann gleichzeitig subventioniert zu werden, der vorfinanzierte Mähdrescherbesitzer seine Steuer zahlt, der Müller Steuer zahlt, der Backgemischhersteller Steuer zahlt, der Ofenbauer Steuer zahlt, der Wasserlieferant Steuer zahlt, der Stromlieferant Steuer zahlt, der xyz Steuer zahlt und die Verkäuferin Steuern zahlt, ist ja bekanntlich über 90 % eines Produktpreises Steueranteil.

Dafür setzt Staat u.a. auch Recht und bemüht sich um Durchsetzung von Selbigem.
Er lässt auch Autobahnen bauen und Kinderverwahranstalten, Infrastruktur halt...ist aber eine anderes Thema.

Und dieses Recht=Macht=waffenbewehrt kann ich zum Durchsetzen meiner Interessen gegen Familienmitglieder, Nachbarn oder gegen Leute in "weit weit weg" nutzen.
Genau deshalb geht es mir in BRD vergleichsweise gut.
Schulden sind abgewälzt auf die letzten Nachschuldner irgendwo in Bangladesh bzw auf andere Lebensformen.
Die Welt kann so einfach und schön sein...
...für mich.

Liebe Grüße
Silke

Ja, aber ;-)

Rybezahl, Sonntag, 25.01.2015, 14:48 vor 3667 Tagen @ Silke 3498 Views

Hallo liebe Silke!

Du hast schon recht. Aber an einem Punkt muss die Geschichte immer beginnen. Monopoly kennen viele Menschen, man muss da nichts erklären. Und ich bin ein Freund überraschender Wendungen. Die könnte man in so einer Geschichte locker zwei, drei mal unterbringen, so als Augenöffner vielleicht. Kleine Zeitbomben, die nach gemütlicher Lektüre ihre Wirkungen im Geiste des Rezipienten selbstständig entfalten.

Genug des Gesäusels. Ich seh schon, worauf ich mich da eingelassen habe. Ich werde die Idee trotzdem weiter verfolgen und hier vielleicht reinstellen. Konstruktive Kritik ausdrücklich erwünscht.

Vielleicht kommt dann wirklich eine nette, kleine Geschichte raus, die zur allgemeinen Aufklärung beitragen kann.

Schönen Sonntag noch wünscht der
Rybezahl.

Am Ende (Edit)

Rybezahl, Sonntag, 25.01.2015, 20:16 vor 3667 Tagen @ Rybezahl 3525 Views

Am Ende werden sich Bank und vermeintlicher Gewinner einig, sie wissen keinen anderen Ausweg aus ihrer Pechsträhne. Sie beschließen, sich zu verbünden, und den Verlierern etwas Geld zu leihen, als Starthilfe, für eine neue Runde Monopoly.

Ich fürchte, wir sind an dem Punkt, an dem es keine Verlierer zum anfixen mehr gibt. Im Gegenteil, wir müssen gezielt zerstören, für den Aufbau, für das Wachstum. Keynes pur!

Anzustrebende Gemeinsamkeiten mit den verbliebenen Dinos

trosinette @, Samstag, 24.01.2015, 03:28 vor 3669 Tagen @ Silke 4232 Views

Guten Tag,

Wir alle sind Schulner...
Sobald ich lebe, schulde ich…
Ich habe Hunger –ich brauche Essen
Ich habe Durst – ich brauche Trinken
Ich friere – ich brauche Unterschlupf
Ich bin müde – ich brauche Schlaf
Ich fühle mich einsam - ich brauche soziale Zuwendung
Wenn ich das alles nicht habe...
… sterbe ich einfach.
Natur hat das schon Jahrmillionen durchexerziert.
Die Dinos waren in ihrer Vielfältigkeit und Ausgewogenheit
(Pflanzenfresser fressen Pflanzen, Tierfresser fressen Tiere) bei der
Verwertung von Sonnenenergie unübertroffen) bis dann…

Ich will ja nicht schon wieder unken, aber möglicherweise hast du die Gemeinsamkeiten, die die bisherige Aufklärung übriggelassenen hat, mit deiner Aufzählung bereits erschöpfend aufgelistet und es besteht „nur“ die Frage, wie man nun damit umgeht.

Einige Kollegen der Dinos, die seit sage und schreibe über 200 Mio. Jahren evolutions- und aufklärungsresistent in der Gegend rumhängen, könnten da durchaus den einen oder anderen Anhaltspunkt geben. Dieser Anhaltspunkt lautet „einfach mal die Beine baumeln lassen“. Zum ausdrucken und über Bett hängen gibt es das Bildchen auch noch in einer 7MB Variante.

Mit freundlichen Grüßen
Schneider

No retreat baby, no surrender....

Silke, Samstag, 24.01.2015, 15:27 vor 3668 Tagen @ trosinette 4029 Views

Liebes Schneiderlein,

Ich will ja nicht schon wieder unken, aber möglicherweise hast du die
Gemeinsamkeiten, die die bisherige Aufklärung übriggelassenen hat, mit
deiner Aufzählung bereits erschöpfend aufgelistet und es besteht
„nur“ die Frage, wie man nun damit umgeht.

Kommt darauf an, auf welcher Seite man steht: Gläubiger <-> Schuldner und wie sehr man angewidert davon ist.

Einige Kollegen der Dinos, die seit sage und schreibe über 200 Mio.
Jahren evolutions- und aufklärungsresistent in der Gegend rumhängen,
könnten da durchaus den einen oder anderen Anhaltspunkt geben. Dieser
Anhaltspunkt lautet
„einfach
mal die Beine baumeln lassen“
. Zum ausdrucken und über Bett
hängen gibt es das Bildchen auch noch in einer
7MB
Variante
.

Das konnten die nur, weil sie Nachschuldner gefunden haben, ohne sich der Bemühung eigener Veränderung aussetzen zu müssen.
Unerfahrene oder durch Natur gezwungene Gnus, Zebras, whatever werden immer wieder kommen...
...müssen
Aber Krokodilsledertaschen werden auch irgendwann wieder in Mode kommen...

Liebe Grüße
Silke

Seitenwechselspiel

Mephistopheles @, Datschiburg, Samstag, 24.01.2015, 21:52 vor 3668 Tagen @ Silke 3860 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 24.01.2015, 22:06

Kommt darauf an, auf welcher Seite man steht: Gläubiger <-> Schuldner und
wie sehr man angewidert davon ist.

Gute Frage.
Jetzt behaupte ich bösartigerweise,
du bist sowohl Gläubiger als auch Schuldner.Und das gleichzeitig und immerwährend.
Und dieser Gläubiger und Schuldner sind Deine beiden untrennbaren Seiten, sowie die beiden Seiten einer Münze.

Ja, noch mehr, ich behaupte sogar, jedes Lebewesen ist gleichzeitig Gläubiger und Schuldner.

Das konnten die nur, weil sie Nachschuldner gefunden haben, ohne sich der
Bemühung eigener Veränderung aussetzen zu müssen.
Unerfahrene oder durch Natur gezwungene Gnus, Zebras, whatever werden
immer wieder kommen...

Noch mehr, ich behaupte gleichzeitig, Du bist der Naschschuldner von Leuten oder Lebewesen, welche du nie gekannt hast, und gleichzeitig verzehrst du die Guthaben, welche Generationen von Menschen oder Lebewesen angehäuft haben vor dir, ohne sie je zu kennen, noch auch nur einen Gedanken an sie zu verschwenden.

Du bist nmlich nicht der erste Mensch in diesem Universum, noch wirst du der letzte sein.

...müssen
Aber Krokodilsledertaschen werden auch irgendwann wieder in Mode
kommen...

Da helfen alle Krokodilstrnen nicht weiter. [[smile]]

Liebe Grüße
Silke

Gruß Mephistopheles

--
Wenn wir nicht das Institut des Eigentums wiederherstellen, können wir nicht umhin, das Institut der Sklaverei wiederherzustellen, es gibt keinen dritten Weg. Hillaire Belloc

Hier geht es nicht um Tränen sondern um eine Standortbestimmung - um mich weniger verwundbar zu machen

Silke, Sonntag, 25.01.2015, 11:51 vor 3668 Tagen @ Mephistopheles 3642 Views

Lieber Meph.,

Gute Frage.
Jetzt behaupte ich bösartigerweise,

Du bist ja nicht bösartig.

du bist sowohl Gläubiger als auch Schuldner.Und das gleichzeitig und
immerwährend.

Ja, so ist das in der Nahrungskette.

Und dieser Gläubiger und Schuldner sind Deine beiden untrennbaren Seiten,
sowie die beiden Seiten einer Münze.

Der Dottore sprach von Janusköpfigkeit.

Ja, noch mehr, ich behaupte sogar, jedes Lebewesen ist gleichzeitig
Gläubiger und Schuldner.

Ja.

Noch mehr, ich behaupte gleichzeitig, Du bist der Naschschuldner von
Leuten oder Lebewesen, welche du nie gekannt hast, und gleichzeitig
verzehrst du die Guthaben, welche Generationen von Menschen oder Lebewesen
angehäuft haben vor dir, ohne sie je zu kennen, noch auch nur einen
Gedanken an sie zu verschwenden.

Ja.
Dafür habe ich ja Staat.

Du bist nmlich nicht der erste Mensch in diesem Universum, noch wirst du
der letzte sein.

Aber ich bin einer, der sich in Frage stellt [[zwinker]]
wie Du auch

Da helfen alle Krokodilstrnen nicht weiter. [[smile]]

Nein, aber ein wenig heulen darf man schon ob dieser Gesamtkonstellation...
Ich lebe weil andere sterben.
Das ist widerlich.
Wenn ich es nicht tue - schickt Natur einen anderen in die Arena...
...einen besseren Predator :-)

Auch Dir ganz liebe Grüße
Silke

Als Nachschuldner ungeeignet

trosinette @, Mittwoch, 28.01.2015, 12:02 vor 3665 Tagen @ Silke 3517 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 28.01.2015, 13:00

Guten Tag,

Einige Kollegen der Dinos, die seit sage und schreibe über 200 Mio.
Jahren evolutions- und aufklärungsresistent in der Gegend rumhängen,
könnten da durchaus den einen oder anderen Anhaltspunkt geben.

Das konnten die nur, weil sie Nachschuldner gefunden haben, ohne sich der
Bemühung eigener Veränderung aussetzen zu müssen.
Unerfahrene oder durch Natur gezwungene Gnus, Zebras, whatever werden
immer wieder kommen...
...müssen
Aber Krokodilsledertaschen werden auch irgendwann wieder in Mode
kommen...

Schon richtig. Die finden aber nicht nur spielend Nachschuldner, die haben vor allem das Glück, für alle anderen Zeitgenossen als Nachschuldner äußerst ungeeignet zu sein - wenn wir mal von den Damenhandtaschen absehen. Neben dem Abhängen, wie es die Krokodile praktizieren – ein System, das funktioniert - sollten wir also des Weiteren unser Bemühen darauf konzentrieren, als Nachschuldner ebenfalls ungeeignet zu sein. Abhängen gehört dabei natürlich zu einer taktisch strategischen Basisqualifikation, die ich in Zukunft bitte in unserem sogenannten Bildungskanon aufgenommen sehen möchte. Gewisse Reste dieser Basisqualifikation sind möglicherweise noch in den sogenannten PIGS-Ländern der EU auffindbar. In diesem Zusammenhang ist auch das Lied von Otto Reutter- "Der gewissenhafte Maurer" von 1920 dringen zu empfehlen.

Je nach geistiger Eingebung werde ich gegebenenfalls weitere unnütze Hinweise zur Weltrettung zum Besten geben.

Laut Witz-Blödia sind im Laufe der Erdgeschichte übrigens schätzungsweise 99% aller Tierarten, trotz Bemühens(?) um Veränderung, ausgestorben. Wir sollten uns also nicht zu sehr grämen, wenn auch unser Bemühen nach hinten losgeht.

Mit freundlichen Grüßen
Schneider

Lassen wir Völkerkundler, Psychologen, Biologen und Physiker am "Projekt Aufklärung" mittun...

Wildheuer @, Schurkenstaat im Herzen Europas, Samstag, 24.01.2015, 18:55 vor 3668 Tagen @ Silke 4044 Views

Hi Silke,

"Projekt Aufklärung" - bestechende Idee!; und wohl auch wirklich interessant. Wollen wir denn wirklich zu den Wurzeln heutigen Leids und Übels vordringen zu versuchen...? - Falls ja, dann sei mir erlaubt, eine mögliche Pforte, eine Einstiegsmöglichkeit dazu zu öffen:


Du erwähnst...:

Irgendetwas passierte… Yukatan-Meteorit, Verwüstung, name it…
Andere Lebensformen haben übernommen… name it,

Das Meteorit-Ding heisst - wie der beste jemals von Volkswagen gebaute und vom "vergeunfallten" Dottore Jörg Haider gefahrenen Wagen - Phaeton; und das zusammen mit den "anderen Lebensformen" beschreibt der Holger Kalweit in diesem Buch:

[image]
Bild: Kopp-Verlag


Wer es nicht ganz so krass angehen will wie mit dem Völkerkundler und Dipl. Psychologen Holger Kalweit, der kann sich den Biophysiker (Biologe und Physiker) Dieter Broers zulegen mit diesem Titel hier:

[image]
Bild: Kopp-Verlag

...ich meine, das wären zwei Einstiegsmöglichkeiten von deutschsprachigen Autoren in die Thematik für jeden, der den David Icke im grossen Bogen von sich weist...


Schöner Gruss
vom Wildheuer
(der scheut sich auch im Diskurs draussen in der realen Welt nicht, oftmals mehr als nur ungläubig belächelt zu werden - das "Nachvollziehen" solcher Inhalte und Thematiken auf Seiten des Gegenübers benötigt im Schnitt gute 18 Monate, soviel kann ich schon mal dazu sagen..., hihi)

--
Gibt es denn keinen Boden auf dieser absurden Welt? Ich dachte wir wären längst aufgeschlagen. --nereus

Das Problem ist,dass wir hier keine Kuschelecke haben

Silke, Samstag, 24.01.2015, 21:21 vor 3668 Tagen @ Wildheuer 4059 Views

bearbeitet von Silke, Samstag, 24.01.2015, 21:45

Lieber Wildheuer,

"Projekt Aufklärung" - bestechende Idee!; und wohl auch wirklich
interessant. Wollen wir denn wirklich zu den Wurzeln heutigen Leids und
Übels vordringen zu versuchen...? - Falls ja, dann sei mir erlaubt, eine
mögliche Pforte, eine Einstiegsmöglichkeit dazu zu öffen:


Lauter spannende Fragen.
Wenn ich auf der Gewinnerseite stehe, stellen ich mir diese Fragen garnicht.

Wenn ich zu den Loosern gehöre, frage ich nur:
Was kann ich heute essen,
Was kann ich heute trinken,
Wo kann ich in dieser Nacht schlafen.
Wer gibt mir Kredit=Vertrauen?

Irgendetwas passierte… Yukatan-Meteorit, Verwüstung, name it…
Andere Lebensformen haben übernommen… name it,

Das mag nervig sein, aber der Mensch an sich ist ein geselliges und wohlwollendes Lebewesen gewesen wie die Bonobos, der sammelte und jagte - und bat seine Beute um Verzeihung wenn er sie erlegen musste um weiter zu leben.
Die natürliche Nahrungskette ist aber unerbittlich.
Deshalb landen auch abgeknallte Bonobos auf dem Markttisch der Händler im Kongo.

Ich könnte Dich auch abknallen um länger zu existieren als Du (wenn ich eine Waffe hätte).

Das Meteorit-Ding heisst...

Haider hat sich mit der Finanzmafia eingelassen und seinen Preis bezahlt.
Auch ein BMW oder Mercedes hätte ihn nicht geschützt.
Möllemann ist auch gefallen
Und Barschel ist ertrunken.
Und Kennedy und Dutschke und Lennon sind von Einzeltätern beseitigt worden
Darum geht es hier aber nicht.

Wer es nicht ganz so krass angehen will

Ich bin dafür, es ganz krass beim Namen zu nennen.

Erzwungene Abgabe und daraus resultierendes Wirtschaften der Trottel, die sich bereit erklären, Abgabe zu leisten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuer

...ich meine, das wären zwei Einstiegsmöglichkeiten von
deutschsprachigen Autoren in die Thematik für jeden, der den David
Icke im grossen Bogen von sich weist...

Es gibt nur eine Einstiegsmöglichkeit - den Dottore.
Die ist hammerhart und sehr frustrierend aber die einzig schlüssige Theorie vom hier und jetzt.

Über das Danach können wir gerne spekulieren.
Aber jetzt habe ich einfach nur Macht über Dich...weil ich noch "Geld" habe
oder eben nicht.
Was ist Geld nochmal?
Ach ja, die Summe aller Verschuldungsfähigkeiten unserer VoWie.
Wenn ich also jetzt und hier kein Geld akzeptiere für eine Leistung , die Du erbringst, hast Du das Problem.
Da ich aber von Staat gezwungen werde meine Leistung herzugeben um in seinem bürokratischen Moloch nicht in Mahnbescheiden und Zwangandrohungen zu versinken nehme ich Dein mir dargebotenes Geld erst einmal dankbar an.
Um mich gegen den Staat zu entschulden...
Der wiederum davon lebt, dass er mich in die Verschuldung drückt.
Sonderbar...das alles...

ganz ernsthaft gemeinte "Liebe Grüße"
Silke

Die Schuld ist gar nicht das Problem

Nonpopulo @, Samstag, 24.01.2015, 22:45 vor 3668 Tagen @ Silke 3904 Views

Hallo Silke,

> Da ich aber von Staat gezwungen werde meine Leistung herzugeben um in
[quote]seinem bürokratischen Moloch nicht in Mahnbescheiden und Zwangandrohungen
zu versinken nehme ich Dein mir dargebotenes Geld erst einmal dankbar an.
Um mich gegen den Staat zu entschulden...
Der wiederum davon lebt, dass er mich in die Verschuldung drückt.
Sonderbar...das alles...
[/quote]

Ja, er zwingt dich, deine Schulden zu begleichen. Wäre es rein hypothetisch möglich, den Zwang von der Vorfinanzierung zu lösen? Wenn nicht, warum nicht? Ich meine, dass auch ohne diesen Zwang gewirtschaftet und vorfinanziert werden kann, nur würde sich der Vorfinanzierer sehr genau überlegen, wem er sein Geld anvertraut und wenns schief geht, weiss er, dass er selber schuld ist. Verhält sich bei der Ur-Schuld auch so. [[zwinker]]

Falls ich nicht wiederlegt werde, bin ich dafür, den Debitismus insofern zu relativieren, dass nicht die von ihm beschriebenen Mechanismen zwangsläufig zum Kollaps führen müssen, sondern der im Grunde unnötige Zwang die Schuld zu begleichen.

Das würde bedeuten, dass kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung nicht per se Gewalt und im Endeffekt den Untergang bedeuten muss. Es ist nur falsch aufgegleist worden. Statt dass die Verantwortung über den Kredit beim Vorfinanzierer liegt, liegt er beim Vorfinanzierten.

Beste Grüsse Nonpopulo

--
Mich widern alle Ideologien an, egal ob sie von links oder rechts kommen, sie ignorieren die Natur des Menschen. (Claude Cueni, Script Avenue)

Blue Moon Baby

Doch - Riesenprobem, weil getrennt werden muss

Silke, Samstag, 24.01.2015, 23:23 vor 3668 Tagen @ Nonpopulo 3928 Views

bearbeitet von Silke, Samstag, 24.01.2015, 23:27

Lieber Nonpopulo,

Der Trick ist doch, hat Tassie lang und breit erklärt, GZ und StZM zu verschmelzen.

> Da ich aber von Staat gezwungen werde meine Leistung herzugeben um
in

seinem bürokratischen Moloch nicht in Mahnbescheiden und

Zwangandrohungen

zu versinken nehme ich Dein mir dargebotenes Geld erst einmal dankbar

an.

Um mich gegen den Staat zu entschulden...
Der wiederum davon lebt, dass er mich in die Verschuldung drückt.
Sonderbar...das alles...[/i]

Schlimmer noch...ich morde um daran zu kommen.

Ja, er zwingt dich, deine Schulden zu begleichen. Wäre es rein
hypothetisch möglich, den Zwang von der Vorfinanzierung zu lösen?

Nein.
Hat der dottore ausführlich dargelegt.
Ich kann nicht einmal meinen Ehemann beerdigen, wenn ich nicht ein Stück Erde mein Eigenthum nennen kann.
Die Nutzung von Land muss ich kaufen - mit Geld.

Wenn
nicht, warum nicht? Ich meine, dass auch ohne diesen Zwang gewirtschaftet
und vorfinanziert werden kann, nur würde sich der Vorfinanzierer sehr
genau überlegen, wem er sein Geld anvertraut und wenns schief geht, weiss
er, dass er selber schuld ist.

Warum gibt es Vorfinanzierer?
Wenn ich Zins in seinene verschiedenen Arten verstanden habe verstehe ich auch die Existenz von Vorfinanzieren=Bänkern.

Der Urzins ist die Bedienung meiner Schuld als existierendes Wesen. Die Ableitung ist die ist die waffenbewehrte Abgabeforderung zum Termin.

Wenn ich zum Termin nicht leisten kann (Kilo Silber am 01.03.2015) muss ich entweder aus dem Staatsgebiet flüchten oder mir einfallen lassen wie ich das Zeug beibringe.
Mein Nachbar hat zufälligerweise eine Silbermine am laufen.
Also versuche ich mir irgendwie Zugeang zu dem StZM zu verschaffen.
Entweder als Putzfrau oder als Edelnutte - prostituiern muss ich mich so oder so - bei diesem Wucherer.

Verhält sich bei der Ur-Schuld auch so.

Nein, die wird mir von Natur auferlegt. Mir als Mensch in der Sippe.

Falls ich nicht wiederlegt werde, bin ich dafür, den Debitismus insofern
zu relativieren, dass nicht die von ihm beschriebenen Mechanismen
zwangsläufig zum Kollaps führen müssen, sondern der im Grunde unnötige
Zwang die Schuld zu begleichen.

Leider falsch.
Sonst könnten wir alle viel entspannter miteinander umgehen.
Der Zwang zur Schuld wird gesetzt:
1.)durch Natur
2.)durch andere Menschen

Die müssen nicht einmal schlecht gewesen sein sondern wollten anfangs nur Vorratshaltung betreiben.

Aber jedes Tier lern sehr schnell wie es mit weniger Aufwand zu mehr Profit kommt.
Siehe die Dokus "Tierische Genies".

Oder schau Dir an was eine unserer ältesten Zivilisationen, die Nazca getrieben haben bevor sie ihre "Heimat" aufgaben und geflohen sind.
Darauf verweist doch De Meo immer wieder.

Das würde bedeuten, dass kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung nicht
per se Gewalt und im Endeffekt den Untergang bedeuten muss.

Doch, leider immer.
Wenn alles gut ist ist alles gut.
Wenn uns das Klima im Stich lässt hauen wir uns die Köpfe ein und beten Götter an - wir können es leider nicht besser.

Es ist nur
falsch aufgegleist worden. Statt dass die Verantwortung über den Kredit
beim Vorfinanzierer liegt, liegt er beim Vorfinanzierten.

Nein, nein, da hat der Dottore auch klare Worte gefunden.

Ich bin jetzt in meiner Sippe.
Meine Jagd oder mein Ackerbau laufen nicht so doll.
Entweder ich gehe mit meiner Sippe unter, oder ich finde einen Vorfinanzierer.
Ich als Frau bin da klar im Vorteil, Du als Mann musst Deine Waffen schwingen.
Das war es eigentlich schon.
Entweder ich finde einen Vorfinanzierer, der irgendetwas an mir findet oder ich finde ein ziehmlich zügiges Ende - samt meiner Sippe.

Genau das macht die GB.
Sie prüft ob ich die nächsten Jahrzehnte durchhalten werde.
Sie prüft die Sicherheiten, die ich vorweisen kann.
Sie nimmt die Pfänder um zu vollstrecken wenn ich scheitere.
Sie weiß aber nicht, ob ich ab morgen einfach nicht mehr arbeiten will.
Damit hat sie dann ein Riesenproblem.
Die Sklavin tut nicht mehr.

Dir auch Liebe Grüße und Danke für Die wichtigen
Postings

Grab pachten

azur @, Sonntag, 25.01.2015, 02:43 vor 3668 Tagen @ Silke 3906 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 25.01.2015, 02:48

Hallo Silke,

hierzu:

Ich kann nicht einmal meinen Ehemann beerdigen, wenn ich nicht ein Stück
Erde mein Eigenthum nennen kann.

Wie bitte?

Zunächst ist es in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt Leichen auf seinem Grundstück zu vergraben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Friedhofszwang

(siehe auch: http://www.zeit.de/1979/31/darf-man-sich-im-eigenen-garten-begraben-lassen )

Das heißt, Du kann ein Stück Erde Dein Eigentum nennen, aber immer noch nicht dort jemanden begraben. Und Friedhofstücke sind nicht in Deinem Eigentum, wie Du ja nun auch klarstellen willst, obgleich das zu Deinen vorigen Worten nicht passt:

Die Nutzung von Land muss ich kaufen - mit Geld.

Merken bitte: Beim Kauf geht es um eine Veräußerung, also den Wechsel einer Eintümerposition. Erst ist der eine Eigentümer, anschließend der andere.
Unentgeltlich: Schenkung,
entgeltlich: Kauf - 433 BGB.

Du redest aber von Nutzung. Diese aber kauft man nicht, auch wenn man für die Nutzung bezahlt.

Unentgeltlich: Leihe,
Entgeltlich: Miete, Pacht.

Bei nichts wird man dadurch Eigentümer!

Bei Gräbern redet man von Pacht, wobei eine Fruchtziehung fraglich ist.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Grabnutzungsrecht *, in dem das Wort wohlweis nicht verwenden, das sich aber in den Verträgen und weiterem eingebürgert hat, wie z. B. beim Bootsverleih, bei dem Boote vermietet werden.

Stetig wird hier versucht exakt den Dingen auf den Grund gehen zu wollen. Vermutlich weil klar ist, dass Ungenauigkeiten zu noch mehr Ungenauigkeiten führen.

Es soll ja, wie man sagt, wasserdicht sein, womit man argumentiert.

Es ist vielleicht auch beruhigend, dass man Angehörige auch ohne Erwerb von Land beerdigen kann, was sonst wahrhaftig grauselig wäre.

Ein Problem weniger, was?

Viele freundliche Grüße

azur


PS: es kommt nicht selten vor, dass man sich über etwas irrtümlich aufregt.

* "Der Kauf eines Grabes ist nicht möglich, erworben wird lediglich das Nutzungsrecht an einer Grabstätte." - das kann man auch zu einem beliebigen Zeitpunkt nachschlagen, und liegt dann schneller richtig.

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.

Es gibt Ausnahmen von der Friedhofspflicht

aliter @, Sonntag, 25.01.2015, 09:19 vor 3668 Tagen @ azur 3576 Views

Wiewohl ich mich mit der Materie nicht detailliert beschäftigt habe, meine ich zu wissen, dass man als Eigentümer einer "Parkanlage" dortselbst eine Grabstätte anlegen kann - müsste man nachprüfen.

Viel interessanter ist, dass im Fernsehen einmal über einen, ich glaub in der Nähe Delmenhorsts wohnenden, Mann berichtet wurde, der sich dem Budhismus zugewandt hat, und mit theologischen Gründen wohl die Behörden überzeugt hatte,
dass sein Glauben es fordere, dass das Grab in der Nähe des Wohnhauses auf seinem Grundstück (keine Parkanlage) zu liegen habe.

Wie ich schon mal postete: die Vielfalt der in der BRD herzlich tolerierten und geförderten Glaubensrichtungen machen vielleicht doch das eine oder andere möglich, wenngleich es leider nicht so leicht ist durch eine "Kirchengründung" schnell mal Steuerfreiheit zu erlangen. Vielleicht sollte man doch mal die für den Bürger positiven Schnittstellen Staat/Religion sammeln. Bei meiner (immer noch brav Kirchensteuer zahlend) Konfession sehe ich da allerdings keine echte win-Situation.

mfg

Ich könnte sogar meine Lieben den Geiern anbieten...

Silke, Sonntag, 25.01.2015, 12:59 vor 3668 Tagen @ aliter 3599 Views

Mein lieber aliter,

es wäre grundsätzlich kein Unterschied, ob Würmer oder Geier die Nahrungskette fortsetzen.
Die Verbrennerei kostet nur Anlagen und Energie - die vorfinanziert werden müssen.
Das ist doch aber nie Dein Thema gewesen sondern Unzufriedenheit und Unglücklichsein mit der bestehenden Situation.

Wie ich schon mal postete: die Vielfalt der in der BRD herzlich
tolerierten und geförderten Glaubensrichtungen machen vielleicht doch das
eine oder andere möglich,

Das hat der @Zara auch immer wieder klargestellt.
Lieber eine beschissene Demokratie als eine mordende Diktatur.

wenngleich es leider nicht so leicht ist durch
eine "Kirchengründung" schnell mal Steuerfreiheit zu erlangen. Vielleicht
sollte man doch mal die für den Bürger positiven Schnittstellen
Staat/Religion sammeln. Bei meiner (immer noch brav Kirchensteuer zahlend)
Konfession sehe ich da allerdings keine echte win-Situation.

Du glaubst an Gott?
Ich auch - irgendwie.
Ich sehe das alles viel weiter und denke Phoenix hat da ein ganz gutes Werk eingestellt.
Aber ich lasse mir von niemandem aufzwingen, dass ich dafür Zinsen/Steuern zahlen müsse.

Lass Dich mal nicht unterkriegen
Liebe Grüße
Silke

Azur, Du bist ein extrem guter Rechtswissenschaftler aber...

Silke, Sonntag, 25.01.2015, 12:16 vor 3668 Tagen @ azur 3729 Views

bearbeitet von Silke, Sonntag, 25.01.2015, 12:25

Es geht um das Bild, dass der Dottore skizziert hat.
Einer meiner wichtigsten Angehörigen ist vielleicht gegangen.
Meine Tradition schreibt mir vor, dass ich ihn verbuddeln muss.
Das kann ich nur auf eigenem Land.
Jeder Landbesitzer würde sich sträuben, mir das Verbuddeln zu erlauben.

Ich muss also für ein ureigenes Bedürfnis Raum haben.
Ich muss Eigentum an Land erwerben.
Ohne dass ich Geld habe.
Ich muss in ein Schuldverhältnis eintreten.
Der Andere hat Land - ich nicht.
Wieso hat der Andere eigentlich das Land?
Weil er ein guter Staatsbürger ist dem der Obereigentümer Staat -also der Phösewicht mit der Waffe in der Hand das Nutzungsrecht darauf abgetreten hat.
Er hat einen Untereigentümer geschaffen.
Dieser Untereigentümer rödelt nun wie blöde, um aus seinem Untereigentum möglichts viel "Wert" herauszuholen.
Entweder er bringt Gerste aus...oder er sucht nach Silber...oder nach Kupfer und Zinn, um eine Streitaxt zu bauen, mit der er den Obereigentümer beseitigt, um selber Obereigentümer zu werden.

Ich kann nicht einmal meinen Ehemann beerdigen, wenn ich nicht ein

Stück

Erde mein Eigenthum nennen kann.


Wie bitte?

Nix wie bitte?

Zunächst ist es in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt Leichen auf
seinem Grundstück zu vergraben.

Andere Länder andere Sitten.
Andere Völker geben ihre Toten den Geiern frei.
Nicht so wir.

http://de.wikipedia.org/wiki/Friedhofszwang


Sehr gut rausgesucht.
Ich werde gezwungen.

(siehe auch:
http://www.zeit.de/1979/31/darf-man-sich-im-eigenen-garten-begraben-lassen

Wenn es nach mir ginge -ja.

Das heißt, Du kann ein Stück Erde Dein Eigentum nennen, aber immer noch
nicht dort jemanden begraben. Und Friedhofstücke sind nicht in Deinem
Eigentum, wie Du ja nun auch klarstellen willst, obgleich das zu Deinen
vorigen Worten nicht passt:

Ich kann prinzipiell mein Lieben der Natur übergeben wie es mir passt.
Darum ging doch viel von Eurem Streit.
Ich kann bestenfalls besitzen.
Eigentum wird mir von der Macht verliehen.

Es soll ja, wie man sagt, wasserdicht sein, womit man argumentiert.

Wasserdicht ist nur eins.
Wenn jemand die Macht hat räumt er mir wollwollenderweise ein Stück von seinem Machtgebiet ein, um zu begraben, was ich begraben möchte.

Es ist vielleicht auch beruhigend, dass man Angehörige auch ohne Erwerb
von Land beerdigen kann, was sonst wahrhaftig grauselig wäre.

Das geht doch nur, weil ich in Staat auch gewisse Grundrechte habe, die STaat tolerieren muss, um nicht seine Macht zu verlieren.
Ich kann in BRD die Urne mit der Asche meiner Oma nicht auf dem Kaminsims lagern.

Liebe Grüße
Silke

PS: es kommt nicht selten vor, dass man sich über etwas irrtümlich
aufregt.

Es kommt sehr oft vor, dass ihr Euch um etwas aufregt, was nicht der Kern ist, obwohl ihr Euch schon hier im Gelben gefunden habt -sozusagen vorselektiert -und Eure wichtigste Aufgabe vergesst...

* "Der Kauf eines Grabes ist nicht möglich, erworben wird lediglich das
Nutzungsrecht an einer Grabstätte." - das kann man auch zu einem
beliebigen Zeitpunkt nachschlagen, und liegt dann schneller richtig.

Herzliches Beileid? Tradition? Widersprüchliches zum Eigentum

azur @, Sonntag, 25.01.2015, 13:52 vor 3668 Tagen @ Silke 3617 Views

Hallo Silke,

danke für die Antwort.

Es geht um das Bild, dass der Dottore skizziert hat.

Ist schon klar, aber man muss alles kritisch würdigen und einordnen - das hat auch dottore stets gewürdigt.

Einer meiner wichtigsten Angehörigen ist vielleicht gegangen.

Falls, dann herzliches Beileid.

Meine Tradition schreibt mir vor, dass ich ihn verbuddeln muss.

Wie habt ihr das bisher gemacht?

Musstet ihr dafür immer Land kaufen? Und durftet ihr dann das, was anderen grundsätzlich verboten ist: Tote auf eigenen Grund verbuddeln, wie Du schreibst (dort wo eine Teil meiner Familie herkommt, sagten die Leute unterkuhlen - das ist in Sachsenanhalt).

Es ist mir durchaus bekannt, dass das anderswo anders gehandhabt wird und Ausnahmen gibt. Aber grundsätzlich gibt es Bestattungspflicht und Friedhofszwang, und Gräber werden "gepachtet" (es gibt ja auch Seebestattung). Das rührt aus krichlicher Tradition, aber es es soll auch verhindern, dass man Leichenreste überall finden kann. Zudem ist das noch die Immission im umweltrechlichen Sinne ( http://de.wikipedia.org/wiki/Immission ), welche reguliert werden soll. Denke auch an die Probleme mit der Bestattung von Ebolakranken. Und es gibt ja auch noch mehr, wo die anderen nicht wollen, dass ein Landeigentümer es vergräbt, weil es z. B. ins Grundwasser gelangen kann.

(Die Türme der Parsen habe ich selbst mehrfach erwähnt, sowie, dass z. B. im Himalaya Tote nach etlichen Tagen auf Hügel gebracht werden, damit sie noch als Futter dienen.

Auch woanders gibt es immer wieder Diskussionen um Traditionen und Regelungen: http://www.spiegel.de/panorama/mumbai-parsen-erstreiten-zucht-von-geiern-fuer-die-toten... )

Das kann ich nur auf eigenem Land.

Nach Deiner Tradition, die mir nicht einleuchtet, denn wie konnte die sich entwickeln, denn die Regelungen diesbezüglich sind alt.

Bei den Friedwäldern kann man das wohl auch t. w. (Danke sehr @aliter - diese Ausnahmen und der Kampf darum sind recht bekannt - es gibt da stetig Diskussionen, etwa bei Gutsbesitzern, die das t. w. wirklich tradieren konnten)

Es würde zudem nicht wundern, wenn das Bestattungsgewerbe da seine eigenen Interessen zu vermitteln weiß.

Jeder Landbesitzer würde sich sträuben, mir das Verbuddeln zu erlauben.

Eigen- und Fremdbesitzer dürfen das schlicht nicht. Also sie können Dir das nicht erlauben. Auch ihre eigenen Toten nicht.

Ich muss also für ein ureigenes Bedürfnis Raum haben.
Ich muss Eigentum an Land erwerben.

Dann kannst Du es noch lange nicht machen, wie doch klar ist. Also warum reitest Du darauf herum, auf etwas, was in mehrfacher Hinsicht Falsches vorausssetzt?

Ohne dass ich Geld habe.
Ich muss in ein Schuldverhältnis eintreten.

Ja, und das auch um ein Grab zu pachten. Das weiß ich - und darauf wolltest Du ja auch hinaus: selbst der Tot kostet.

Der Andere hat Land - ich nicht.

Der andere hat auch einen Sarg, ein Bestattungsunternehmen usw.

Wieso hat der Andere eigentlich das Land?

Weil er oder seine Vorgänger es erwarben.

Und: Warum muss der eine eine Straße über sein Grundstück dulden, der andere nicht?

Weil er ein guter Staatsbürger ist

Haben nur gute Staatsbüger Eigentum?

Oder, falls es ironisch gemeint war: Ist eine Eigentümer ein obrigkeitshöriger, unterwürfiger Kerl?

Ist Eigentümer ein Schuft?

dem der Obereigentümer Staat -also
der Phösewicht mit der Waffe in der Hand das Nutzungsrecht darauf
abgetreten hat.
Er hat einen Untereigentümer geschaffen.

Falsch.

Du schreibst ja dann unten, dass den Unterschied zwischen Eigentum und Besitz nicht verwenden willst. Und machst es doch stetig. Und zeigst dabei, dass Du es vielleicht auch immer noch nicht verstanden hast (was die Ablehnung von manchem fragwürdig macht).

Noch einmal: Das war man früher, vor langer Zeit Obereigentum nannte, heißt heute nur noch Eigentum. Das, was man früher Untereigentum nannte, heißt heute nur noch Besitz.

Die Eigentümer (und Besitzer) sind nicht total frei mit den ihnen rechtlich ordentlich zuwiesenen Dingen zu verfahren wie sie wollen. Immer z. B. dann, wenn es Interessen anderer berührt, wird reguliert. Also ist einer über den Eigentümern stehend. Aber dieser hat an den Dingen der besagten Eigentümer kein Eigentum (sonst würde er es ja z. B. ggfs. nicht ent-eignen müssen), sondern Zugriffsrechte aus Hoheitsrechten.

Bitte genau bleiben, zumal wenn man den Anspruch hat, es genau zu wissen und vermitteln zu wollen.

Sonst kommt leider Fragwürdiges zusammen. Und das wäre doch bedauerlich und unpraktisch.

Viele freundliche Grüße

azur

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.

Mein Denkfehler...

Nonpopulo @, Sonntag, 25.01.2015, 12:02 vor 3668 Tagen @ Silke 3584 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 25.01.2015, 12:07

Guten Morgen Silke,

jetzt hab ich ziemlich viel geschrieben bis mir mein Denkfehler endlich bewusst geworden ist. Ich habe fressfeindlose Bonobo-Zustände mit der tatsächlichen Realität verwechselt. [[wut]]

Du hast natürlich komplett recht. Danke, dass du dich meinem Denkfehler angenommen hast. [[top]]

Mein Ursprungsgedanke war, dass im Grunde jeder Kreditgeber selber schuld ist, wenn er sein Geld an Kreditunwürdige verbuttert, genau wie auch niemand den Anspruch erheben kann, vom Geld, das er zur Bank bringt, jemals wieder einen Cent zu sehen. Es ist grundsätzlich jeder selbst dafür verantwortlich, wem er sein Geld anvertraut. Aber da ist ja noch der Staat, dessen Interesse es ist, Vorfinanzierungen so zu regeln, dass ihm als Steuereintreiber nichts verloren geht und der sich überdies mit der Aufgabe wichtig machen kann, dafür zu sorgen, dass der Vorfinanzierer im Recht steht, sein Geld zurück zu bekommen.

Liebe Grüsse Nonpopulo

--
Mich widern alle Ideologien an, egal ob sie von links oder rechts kommen, sie ignorieren die Natur des Menschen. (Claude Cueni, Script Avenue)

Blue Moon Baby

Wir sind Staat

Silke, Sonntag, 25.01.2015, 12:40 vor 3668 Tagen @ Nonpopulo 3597 Views

bearbeitet von Silke, Sonntag, 25.01.2015, 12:47

Lieber Nonpopulo,

in einer Diskussion muss man diskutieren dürfen.

jetzt hab ich ziemlich viel geschrieben bis mir mein Denkfehler endlich
bewusst geworden ist. Ich habe fressfeindlose Bonobo-Zustände mit der
tatsächlichen Realität verwechselt. [[wut]]

Die fressfeindlichen Bonobos werden genauso aussterben wie Du und ich.

Du hast natürlich komplett recht. Danke, dass du dich meinem Denkfehler
angenommen hast. [[top]]


Es geht mir im Gegensatz zu Vielen hier meistens nicht um Rechthaberei.

Mein Ursprungsgedanke war, dass im Grunde jeder Kreditgeber selber schuld
ist, wenn er sein Geld an Kreditunwürdige verbuttert,

Das ist das Geschäftsmodell einer GB.

genau wie auch
niemand den Anspruch erheben kann, vom Geld, das er zur Bank bringt, jemals
wieder einen Cent zu sehen.

Ganz genau.
Sobald Du die kleinen beurkundeten und bezifferten Dinger über den Tresen reichst hast Du nur noch eine Geldforderun,Gutschrift, name it.

Es ist grundsätzlich jeder selbst dafür
verantwortlich, wem er sein Geld anvertraut.

Moment. Was war ncoh einmal Geld?
Ich bin verantwortlich dafür wem ich traue und wem nicht.
Dabei ist Geld nachrangig.
Du braucht heute ein Ei um für den Kindergeburtstag Deiner Tochter einen Kuchen zu backen.
Ich gebe es Dir, wenn ich es habe.
Ich will es aber später zurück haben, weil meine Tochter auch Kindergeburtstag haben wird.

Aber da ist ja noch der Staat,
dessen Interesse es ist, Vorfinanzierungen so zu regeln, dass ihm als
Steuereintreiber nichts verloren geht und der sich überdies mit der
Aufgabe wichtig machen kann, dafür zu sorgen, dass der Vorfinanzierer im
Recht steht, sein Geld zurück zu bekommen.

Bei unserem Ei-Deal hat Staat keinen Gewinn und keinen Zugriff.
Erst wenn Du Dir Dein Ei im Supermarkt kaufst, anstatt mich direkt anzusprechen ist Staat im Geschäft - das nennt sich dann Geld.
Er stellt sicher, dass Du zurückzahlst und ihn auch gleich noch mit bezahlst.
Hast Du genug Vertrauen in mich...oder ich in Dich...?
Dann bräuchten wir Staat eigentlich nicht.
Ja gut, um die ganzen Migranten nicht in unsere schöne Welt reinzulassen...
Da bräuchten wir schon eine Macht.
Die müssten wir dann leider auch irgendwie finanzieren.

Liebe Grüße an einen der Wenigen, die Reich verstanden haben und das auch so durchleben will.
Silke

Die Dottorsche Urschuld im Gesamtzusammenhang unser "Irdischer Ex-Istenz"

Wildheuer @, Schurkenstaat im Herzen Europas, Samstag, 24.01.2015, 19:33 vor 3668 Tagen @ Silke 4191 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 24.01.2015, 19:37

Silke, hiermit lieferst du einen sehr guten ersten Einstieg in die Dottorsche "Urschuld"s-Thematik...

Wellcome in the real world,

Wir alle sind Schulner...
Sobald ich lebe, schulde ich…
Ich habe Hunger –ich brauche Essen
Ich habe Durst – ich brauche Trinken
Ich friere – ich brauche Unterschlupf
Ich bin müde – ich brauche Schlaf
Ich fühle mich einsam - ich brauche soziale Zuwendung
Wenn ich das alles nicht habe...
… sterbe ich einfach.


Ich gehen nun vorsichtig, Zeile für Zeile, näher darauf ein:

Wellcome in the real world,

Die sog. "real world", die "wirkliche Welt", sie wirkt auf mich, ja, unbestritten, aber sie braucht nicht notwendigerweise eine wahre Welt zu sein, Wirkungen wirken auch in einer verlogenen Welt, in der sog. Lügenwelt; die Lügenwelt ist die Imitatation, Nachbildung einer geordneten (darf man sagen: "Göttlichen"?) Welt, die der Fürst der Welt für uns "(Er)Lebenden" nach-erschaffen hat. Sollte die Hypothese auch nur teilweise zutreffen, stellt sich sofort die Frage: Zu welchem Zwecke macht sich ein Fürst der Welt diese Mühe...? Wo liegt der Nutzen/Gewinn? Wo liegt der Schaden, das Leid, das Übel, die Not...? - Die URSCHULD?

Sobald ich lebe, schulde ich…

Ich möchte präzisieren: Sobald ich im Hier und Jetzt "lebe", bin ich besagter Existenz-begründenden "Schuld" ausgesetzt.

Wir könnten resümieren:

Existenz = Schuld.

Nicht-Existenz = Nicht-Schuld.


Die Frage drängt sich nun auf - wohl für Materialisten (Körper-Kultisten) im Besonderen und Atheisten, vielleicht auch für die Agnostiker unter uns - etwas schwer zu verdauen: Wenn ich (als Seele, unsterblicher Persönlichkeitskern) im Nicht-Hier-und-Jetzt lebe, bin ich dann von irdischer Urschuld befreit? Vielleicht sehr wohl ja!, denn sobald ich aus der Quelle HERAUS-TRETE (also: EX-ISTIERE) und im Hier und Jezt ins sog. "Leben" - genauer: ins Falsche Leben trete - bürdet mir der Fürst der Welt EX-ISTENZIELLE SCHULDEN auf.

Diese per Geburt entstandenen (System-immanenten) Verbindlichkeiten gehen unmittelbar ans Existenzielle! Ja, es geht ans Eingemachte eines jeden Wesens, das hier "lebt", wir können auch sagen: das hier "vegetiert".

Wenn ich das alles nicht habe...
… sterbe ich einfach.

Ein solcher Tod wäre aus obiger Gesamtperspektive argumentiert eher ein Ab-Lösen vom, Zurück-Treten aus dem vorangegangenen Heraus-Treten (Ex-Istenz); somit ein sich Wieder-Einwickeln zurück zum "Höheren Selbst (was immer das sein mag...)", wieder hinein in ein Wahres Sein (was immer das sein mag...)und Echtes Gewahrsein (was immer das sein mag...), wo es keine (Ur)Schuld mehr gibt, weil nicht mehr im Zugriff des Fürsten der Welt.

Die Sehnsucht, das Verlangen (und darin inbegriffen alle falsch verstandenen, falsch gelebten Ersatzhandlungen) des Menschen nach Erlösung (was immer das sein mag...), liegt in den unbegriffenen, aber immer sehr präsenten Auswirkungen aus den verborgenen Tiefen der Hier im Irdischen wirkenden, Alle und Alles durchdringenden* Urschuld.

*) Für die nachtrauernden Anhänger des Matriarchats und scharfen Kritiker des Patriarchats, könnten wir das Durchdringende mit das Alle und Alles BeHERRschende bezeichnen.


Mit diesen radikalen (an die Wurzeln vordringenden) Zeilen wünsche ich uns allen geruhsame, schuldfreie Ruhetage,
vom Wildheuer

--
Gibt es denn keinen Boden auf dieser absurden Welt? Ich dachte wir wären längst aufgeschlagen. --nereus

Ja, wird doch langsam...Ich existiere - ich bin schuldig

Silke, Samstag, 24.01.2015, 22:17 vor 3668 Tagen @ Wildheuer 3801 Views

bearbeitet von Silke, Samstag, 24.01.2015, 22:48

Lieber Wissenwollender,

Silke, hiermit lieferst du einen sehr guten ersten Einstieg in die
Dottorsche "Urschuld"s-Thematik...

Die der Zugang zum Verständnis des Debitismus ist.

Wellcome in the real world,

Wir alle sind Schulner...
Sobald ich lebe, schulde ich…
Ich habe Hunger –ich brauche Essen
Ich habe Durst – ich brauche Trinken
Ich friere – ich brauche Unterschlupf
Ich bin müde – ich brauche Schlaf
Ich fühle mich einsam - ich brauche soziale Zuwendung
Wenn ich das alles nicht habe...
… sterbe ich einfach.

Ich gehen nun vorsichtig, Zeile für Zeile, näher darauf ein:

Gut, vorsichtig...weil es weh tun wird.

Wellcome in the real world,


Die sog. "real world", die "wirkliche Welt", sie
wirkt auf mich, ja, unbestritten, aber sie braucht nicht
notwendigerweise eine wahre Welt zu sein, Wirkungen wirken
auch in einer verlogenen Welt, in der sog. Lügenwelt; die
Lügenwelt ist die Imitatation, Nachbildung einer geordneten
(darf man sagen: "Göttlichen"?) Welt, die der Fürst der
Welt
für uns "(Er)Lebenden" nach-erschaffen hat. Sollte die
Hypothese auch nur teilweise zutreffen, stellt sich sofort die Frage: Zu
welchem Zwecke macht sich ein Fürst der Welt diese Mühe...? Wo
liegt der Nutzen/Gewinn? Wo liegt der Schaden, das
Leid, das Übel, die Not...? - Die URSCHULD?

Hat der Dottore viel einfache formuliert:
Es gibt nur Schuldiger und Gläubiger
Alles andere ist Geschwätz oder gewollte Verunschärfung.
Ich kann mich auch in die Matrix oder die Welt von Fassbinder begeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Welt_am_Draht

Sobald ich lebe, schulde ich…

Ja.

Ich möchte präzisieren: Sobald ich im Hier und Jetzt
"lebe", bin ich besagter Existenz-begründenden
"Schuld" ausgesetzt.

Natürlich - Deiner Urschuld.

Wir könnten resümieren:

Existenz = Schuld.

Ja - Urschuld
Der perfide Trick von Staat ist, dass er eine Abgabeschuld draufsattelt.

Nicht-Existenz = Nicht-Schuld.[/b]

Du existierst nicht in der Welt, Du bist niemandem etwas schuldig.
Selbst Staat kann nicht auf Dich zugreifen.

Die Frage drängt sich nun auf - wohl für Materialisten
(Körper-Kultisten) im Besonderen und Atheisten, vielleicht auch für die
Agnostiker unter uns - etwas schwer zu verdauen: Wenn ich (als Seele,
unsterblicher Persönlichkeitskern
) im Nicht-Hier-und-Jetzt lebe, bin
ich dann von irdischer Urschuld befreit? Vielleicht sehr wohl ja!,
denn sobald ich aus der Quelle HERAUS-TRETE (also:
EX-ISTIERE) und im Hier und Jezt ins sog. "Leben" - genauer: ins
Falsche Leben trete - bürdet mir der Fürst der Welt
EX-ISTENZIELLE SCHULDEN auf.

Ja, das ist die Frage aller Fragen, die ich aber auch nicht beantworten kann.
Trete ich in diese Welt bin ich definitiv ein Schuldner.

Diese per Geburt entstandenen (System-immanenten) Verbindlichkeiten gehen
unmittelbar ans Existenzielle! Ja, es geht ans Eingemachte eines jeden
Wesens, das hier "lebt", wir können auch sagen: das hier
"vegetiert".

Der @Nonpopoulus hat es doch treffend gesagt.
Du kannst Dich an einer Butterblume erfreuen...
...oder eben nicht.

Wenn ich das alles nicht habe...
… sterbe ich einfach.


Ein solcher Tod wäre aus obiger Gesamtperspektive argumentiert
eher ein Ab-Lösen vom, Zurück-Treten aus dem
vorangegangenen Heraus-Treten (Ex-Istenz); somit ein sich
Wieder-Einwickeln zurück zum "Höheren Selbst (was immer das
sein mag...)", wieder hinein in ein Wahres Sein (was immer das sein
mag...)und Echtes Gewahrsein (was immer das sein mag...), wo es
keine (Ur)Schuld mehr gibt, weil nicht mehr im Zugriff des
Fürsten der Welt.

Ganz genau. Wieder Eins werden mit allem.
Keine Segmentation, kein Abkapseln.
Ozean ist Wasser - ich bin ein wenig Wasser. Mehr nicht. Nie gewesen, werde es nie sein außer durch äußere Umstände.
Dann kann ich ein Regentropfen werden oder ein wunderschönes Eiskristall
Ich werde aber zum Ozean zurückkehren - so oder so.
Du bist der Versuch der Natur, Evolution mit dir zu starten.
Du kannst als jetzige Lebensform versagen... Kein Problem...Du gehts zurück
Oder Du kannst Deine Chance nutzen... um für Dich irgendetwas tolles für den Augenblick rauszuschlagen.

Die Sehnsucht, das Verlangen (und darin inbegriffen alle
falsch verstandenen, falsch gelebten Ersatzhandlungen) des Menschen nach
Erlösung (was immer das sein mag...), liegt in den unbegriffenen,
aber immer sehr präsenten Auswirkungen aus den verborgenen Tiefen
der Hier im Irdischen wirkenden, Alle und Alles durchdringenden*
Urschuld.

Dazu müsstest Du @RogRog lesen mit dem ich mich leider sehr verzankt habe.
Wir sind Karikaturen unseres Selbst.
Wir sind Panzerträger. Gepanzerte Individuen - Die Natur hat uns leider keine Wahl gelassen.
Wenn das Klima ungünstig wir werden wir auch ungünstig so banal ist das alles.
Haufenweise Wachstum der Menschheit, ungünstiges Klima, Kampf um die Flussdeltas in Europa, Asien und Amerika. Durchsetzen der leztlich menschenfeindlichstenen Menschen - die den Göttern huldigen.

*) Für die nachtrauernden Anhänger des Matriarchats und scharfen
Kritiker des Patriarchats, könnten wir das Durchdringende mit das Alle und
Alles BeHERRschende bezeichnen.

Matriarlineare gibt es nur in der Natur.
Nicht in der Zivilisation.

Mit diesen radikalen (an die Wurzeln vordringenden) Zeilen wünsche ich
uns allen geruhsame, schuldfreie Ruhetage,
vom Wildheuer

Da muss ich Dich leider enttäuschen.
Du lebst - also schuldest Du
geruhsam?
schuldenfrei?
Träum weiter.
Bloss weil Du nicht siehst, wer gerade Deine Schulden abtägt bist Du nicht schuldenfrei.

Liebe Grüße an einen sympatischen Schuldner
Silke.

PS.
Aber nun mal Hand aufs Herz...
Wenn Du wie im Milgram-Experiment agieren müsstest würdest Du mir die 450 Volt antun.
Ich Dir aber auch, wenn ich gezwungen werden würde, und dadurch meine Kinder retten könnte...

Der Zwang zum Selbsterhalt

azur @, Sonntag, 25.01.2015, 02:59 vor 3668 Tagen @ Silke 3757 Views

Hallo Silke,

wie auch Du sagst, unterliegen wir dem Zwang zum Selbsterhalt. Das wird Urschuld genannt, andere nennen es z. B. so Reproduktionskosten http://de.wikipedia.org/wiki/Lohnarbeit , wobei zumeist nicht nur der Unterhalt der eigenen Existenz, sondern auch der Zwang zur Unterhaltung der Existenz des Nachwuchses gezählt wird.

Marx, auf den sich dottore bezieht, spricht darüber so: http://www.marx-forum.de/marx-lexikon/lexikon_a/arbeitskraft_wert.html

Interessant auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Reproduktion_(Soziologie)

Der Zwang zum Wirtschaften entsteht übrigens nicht nur wegen der Abgabenlast, sondern um angesichts einer unsicheren Zukunft Vorsorge zu betreiben und Vorteile daraus zu erlangen.

Viele freundliche Grüße

azur

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.

Subsistenzler betreiben auch Zukunftsvorsorge ohne zu wirtschaften

FOX-NEWS @, fair and balanced, Sonntag, 25.01.2015, 09:57 vor 3668 Tagen @ azur 3703 Views

"wirtschaften" i.S.v.PCM

Der Zwang zum Wirtschaften entsteht übrigens nicht nur wegen der
Abgabenlast, sondern um angesichts einer unsicheren Zukunft Vorsorge zu
betreiben und Vorteile daraus zu erlangen.

Der Zusammenhang von Zwang, Vorsorge und Vorteil ist hier unklar.

Grüße

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Wo?

azur @, Sonntag, 25.01.2015, 14:23 vor 3667 Tagen @ FOX-NEWS 3525 Views

Hallo Fox,

"wirtschaften" i.S.v.PCM

Das ist schon klar, aber mit dem Begriff Wirtschaften arbeiten auch andere.

Subsitenzler: Das ist ja mehrfach diskutiert, aber auch die sind in unseren Breiten fast durchweg keine Robinsons.

Also werden Land oder Neutzungsrechte daran, erworben und vorfinanziert.

Selbst der Permagarten ist zumeist nicht ohne erworbene Werkzeuge geschaffen. Nur selten wird soviel wachsen und geerntet, dass es sofort verzehrt wird und dann noch genug übrig ist, bis das Nächste da ist, was immer für Wetterverhältnisse kommen (es heißt nicht umsonst Lager-Wirtschaft - im Landbau wird viel gelagert).

Wenn wir in einem steten Zufluss aus der Natur leben würden, von allem was wir brauchen, bräuchte es das Wirtschaften nicht.

Der Zwang zum Wirtschaften entsteht übrigens nicht nur wegen der
Abgabenlast, sondern um angesichts einer unsicheren Zukunft Vorsorge zu
betreiben und Vorteile daraus zu erlangen.


Der Zusammenhang von Zwang, Vorsorge und Vorteil ist hier unklar.

Wie meinen?

Hierzulande? In meinem Post?

Gezwungen ist man durch die Urschuld und gegenüber den Tribut-Gläubiger.

Vorsorge heißt: Absichern gegen die Unwägbarkeiten der Zukunft: Wetter, Zuwachs von zu versorgenden, noch nicht erkennbare Forderungen anderer usw.

Vorteil: Es hat nicht nur den Sinn dem Zwingherrn geben zu können, was dieser verlangt. Wer mehr schafft und bewahren kann, der hat insgesamt mehr zum Verbrauch und zum weiteren Wirtschaften.

Auch die berühmten Freissassen wirtschafteten.

Auch ein Robinson kümmert sich um seine Sachen und Versorgung.

Viele freundliche Grüße

azur


PS: Woll'n sie mich testen [[smile]] ?

--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)

Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.

Grundkonsens

tar ⌂ @, Gehinnom, Sonntag, 25.01.2015, 02:32 vor 3668 Tagen @ Silke 3647 Views

Hallo,

sind wir uns denn über diese wesentlichen soziologischen Knackpunkte einig?

1) jeder benötigt/verbraucht Energie/Kalorien
2) wenn man "in die Welt geworfen" wird, verfügt man nicht über Energie/Kalorien als sogenannte "Grundausstattung", die man investieren/tauschen könnte
3) man ist nicht grundsätzlich solidarisch/sozial verbunden/empathisch, sondern nur zu einem gewissem, stark begrenztem Maß
4) man handelt nicht (allein) aufgrund harter Fakten, sondern (zuvorderst) auf Grundlage weicher Beziehungsempfindungen, die im sozialen Kontext stehen

Gruß!â„¢

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Alles richtig, reicht aber nicht.

Silke, Sonntag, 25.01.2015, 13:06 vor 3668 Tagen @ tar 3486 Views

Lieber tar,

Hallo,

sind wir uns denn über diese wesentlichen soziologischen Knackpunkte
einig?

1) jeder benötigt/verbraucht Energie/Kalorien
2) wenn man "in die Welt geworfen" wird, verfügt man nicht über
Energie/Kalorien als sogenannte "Grundausstattung", die man
investieren/tauschen könnte
3) man ist nicht grundsätzlich solidarisch/sozial verbunden/empathisch,
sondern nur zu einem gewissem, stark begrenztem Maß
4) man handelt nicht (allein) aufgrund harter Fakten, sondern (zuvorderst)
auf Grundlage weicher Beziehungsempfindungen, die im sozialen Kontext
stehen

Du hast Dich, wie wir alle, zu sehr von unserem Ursprung entfernt.
Was hat uns zu den weltweiten Gewinnern gemacht?
Der Mensch ist in mehreren wellen aus Afrika über die Welt gezogen.

Warum können wir überleben wo alle andere Tierarten schlapp machen...?
Beantworte diese Frage.
Dann begreifst Du auch unseren bevorstehenden Untergang

Liebe Grüße
Silke

Gruß!â„¢

...lustig das...(TM)

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.