1. Nutzt Ihr Applikationen, die nur unter Windows laufen, und die Ihr
nicht auf Linux bekommt?
2. Was ist Eure Motivation für Windows?
3. Nutzt Ihr Open/Libre-Office oder nutzt Ihr hauptsächlich MS-Office?
........................
Ich nutze seit Jahren Windows 7 auf zwei Rechnern und bin relativ zufrieden damit. Ursprünglich hatte ich auch Office 2010. Nachdem ich das ganze jedoch neu installieren mußte und dann die ganzen "Anmeldungen" von MS wieder hätte machen müssen, habe ich das Ganze rausgeworfen und zunächst mit Libre Office und dann mit Open Office gearbeitet. Meine Belange hat es abgedeckt, obwohl es eher als eine "veraltete" Version von MS-Office betrachtet werden konnte und kann. Die "Umwandlungen" funktionieren nicht hundertprozentig und man sollte Bedenken, dass fast alle Nutzerprogramme sehr gute Schnittstellen zum "echten" MS Office haben.
Nachdem ich im vergangenen Jahr das große Tablett Note Pro von Samsung dazu genommen habe, mußte ich mich auch mit den dort verfügbaren Office Programmen beschäftigen. Samsung bietet Hancon Office an. Das ist recht gut. Kingsoft Office hatte ich auch kurz installiert, habe es aber wieder verworfen.
Nachdem ich durch einen Totalausfall des Tabs "überrascht" wurde und in dem Zusammenhang "nebenbei" erfuhr, dass "Android" eben doch nicht "so" stabil sei, habe ich mich entschlossen einen business Tablett von HP mit Windows zu kaufen.
Er hat W8.1. Ich habe Office 2013 dazu gekauft, da dieses für Tabletts optimiert ist (Speichernotwendigkeiten). Habe es auf einen PC und das Pad installiert. Alles funktioniert sehr gut. Es ist eindeutig besser als "open Office" (das war es ja auch schon früher).
W8.1 gefällt mir sehr gut. Es ist sicher, ein vernünftiges Betriebssystem mi klaren Einstellungen und vernünftigen Datensicherungsmöglichkeiten. Die "Clouds" kann man benutzen oder nicht. Die Nutzung von Apps ist natürlich toll. Es gibt zwar bei MS noch weniger als bei Android, aber die haben sich eh auf den Business-Bereich eingestellt und das ist ok. Ich habe auf dem Windows-Tab einige "Office bzw. Produktivitäts-Apps" im Einsatz und auf dem Android auch. Einige sind plattforumübergreifend. Inzwischen gibt es sowohl Open Office als auch MS Office für Android. Open Office habe ich mir runtergeladen. Es ist aber zu überladen für einen Tablett und zum Arbeiten nicht übersichtlich genug (obwohl das Tablett einen 12 Zoll BS hat). MS hat das Office geschickter aufgebaut, indem es die Menüs "verschwinden" läßt und nur dann anzeigt, wenn man mit dem Cursor darüber fährt.
Bisher habe ich noch keinen PC auf W8 upgedatet, habe aber mit dem Gedanken gespielt. Vor allen Dingen wegen den Apps.
Toll ist natürlich die Touch-Funktion, bzw. die Möglichkeit mit Touch, Tastatur und Stift zu arbeiten, je nach Anforderung.
Für diejenigen die lange handschriftliche Notizen machen müssen, kann man das Samsung Note Pro sehr empfehlen. Es ist tatsächlich wie ein Schreibblock einsetzbar.
Das Elite Pad von HP hat einen anderen Bildschirm und benötigt eine andere Stift-Art (JotPro). Das Schreiben damit ist zumindest für mich zunächst gewähnungsbedürftig. Ich nutze das derzeit nur für TO-DO-Listen, kurze Notizen etc.
Sowohl bei Windows als auch bei Android gibt es wunderbare Apps zum Thema Mind-Mapping (kommuniziert immer noch am besten mit meinem Hirn) und zum Thema handschriftliche Notizen. Die App Smart Note wandelt die hanschriftlichen Notizen auch umgehend in Text um. Man muß sich etwas Zeit nehmen und die für sich passenden Apps heraussuchen. Oft reichen die Basic-Apps, die in der Regel kostenlos sind. Aber die professionellen Apps kosten auch nicht sehr viel.
Es gibt sehr schöne, Formularsoftware, bei der eingescannte Dokumente gleich am BS ausgefüllt und auch mit Unterschrift versehen werden können. Natürlich kann auch die Kamera zum "scannen" verwendet werden. Wenn ich mich daran erinnere, was diese Dinge früher gekostet haben, als alles nur auf dem PC lief, dann kann ich nur sgen: Super!
Zur Zeit brauche ich keinen neuen PC, aber wenn ich mir einen anschaffe, dann nur einen mit Touch-Screen. Das Arbeiten ist einfach sehr komfortabel. Derzeit bin ich noch mit den beiden Notepads zufrieden. Wobei ich sagen muß, das HP-Pad, das liebe ich richtiggehend.
Alles ist "normal" - alle Programme wie auf dem PC, das Drucken wie auf dem PC, die Datensicherung wie auf dem PC. Bei Android ist bereits das Drucken inzwischen ein Drama. Jedes Softwarehaus "zwingt" die Kunden über die hauseigene Cloud zu drucken. Heraus kommt man zur Zeit "noch" mit einigen gekauften Zusatzprogrammen, die es erlauben, direkt mit dem Drucker zu kommunizieren.
Das alles ist bei Windows kein Problem. Eine Riesenerleichterung.
Für den beruflichen Einsatz kann ich also nur Windows empfehlen.
Die verschiedenen Unix-Derivate sind zwar auf den ersten Blick hübsch anzusehen, aber wenn man damit arbeitet, dann rennt man oft gegen die Wand. Und sei es nur die fehlende Multitasking-Fähigkeit bei den Mini-Versionen wie Ubunto etc. Insofern flogen sie immer wieder raus.
--
For entertainment purposes only.