Frage zu Windows

Sundevil @, Donnerstag, 22.01.2015, 10:13 vor 3671 Tagen 3995 Views

Ok, hier die nächste Frage.

Im Zuge der Windows 8 Umstellung, frage ich mich, ob es sich noch lohnt. Oder sollte man jetzt ein anderes System nutzen? Daher habe ich die folgenden Fragen:

1. Nutzt Ihr Applikationen, die nur unter Windows laufen, und die Ihr nicht auf Linux bekommt?

2. Was ist Eure Motivation für Windows?

3. Nutzt Ihr Open/Libre-Office oder nutzt Ihr hauptsächlich MS-Office?

Antwort

Dragonfly @, Donnerstag, 22.01.2015, 10:29 vor 3671 Tagen @ Sundevil 3569 Views

1. Nutzt Ihr Applikationen, die nur unter Windows laufen, und die Ihr
nicht auf Linux bekommt?

Da ich nur Linux habe. Nein. [[freude]] Aber mit Wine geht, bis aus Exoten, schon einiges.

2. Was ist Eure Motivation für Windows?

Keine

3. Nutzt Ihr Open/Libre-Office oder nutzt Ihr hauptsächlich MS-Office?

Manchmal. Aber ich bin kein Fan von OpenOffice. Ich benutze die bezahlte (!) Version hiervon www.freeoffice.com

Danke. Wo sind die Vorteile von FreeOffice? (oT)

Sundevil @, Donnerstag, 22.01.2015, 10:40 vor 3671 Tagen @ Dragonfly 2898 Views

- kein Text -

Antwort

gwg ⌂ @, Metropole OWLs, Donnerstag, 22.01.2015, 10:54 vor 3671 Tagen @ Sundevil 3387 Views

Ok, hier die nächste Frage.

Im Zuge der Windows 8 Umstellung, frage ich mich, ob es sich noch lohnt.
Oder sollte man jetzt ein anderes System nutzen? Daher habe ich die
folgenden Fragen:

1. Nutzt Ihr Applikationen, die nur unter Windows laufen, und die Ihr
nicht auf Linux bekommt?

Privat nutze ich grundsätzlich Applikationen, die auf verschiedenen Plattformen laufen.
Im beruflichen Umfeld kann ich das nicht beeinflussen.

2. Was ist Eure Motivation für Windows?

Marktführer, man sollte damit zurechtkommen.

3. Nutzt Ihr Open/Libre-Office oder nutzt Ihr hauptsächlich MS-Office?

Im beruflichen Umfeld kann ich mir das nicht aussuchen.
Privat nutze ich libreoffice, schreibe aber gelegentlich auch Briefe mit LaTeX. Für speziellere Dinge z.B. gnumeric (kann Tabellen nach LaTeX exportieren).

Grundsätzlich gilt für mich: Wenn Sicherheit eine Rolle spielt (Onlinebanking, Email), weder Windows noch Linux. Windows evtl. als Guest in einer virtuellen Maschine auf einem soliden Hostsystem.

--
Der Streusand-Effekt reduziert nicht die Rutschgefahr!

Zufrieden mit LibreOffice

Zooschauer @, Donnerstag, 22.01.2015, 11:03 vor 3671 Tagen @ Sundevil 3185 Views

Mit Windows 8 kenne ich mich noch nicht aus, habe vor einem Jahr auf Windows 7 umgestellt, musste aber neulich hören, das der Support auch bald enden soll... Weiß noch nicht, was ich dann mache. Windows 8 kriegt meine Maschine wahrscheinlich nicht mehr hin. Vielleicht kommt dann doch noch irgendwin Linux-Betriebsprogramm.

Im Zuge der Umrüstung bin ich von OpenOffice auf LibreOffice umgestiegen, weil ich gehört habe, dass die Gründer von OpenOffice nach dem Aufkauf durch einen Konzern (vergessen welcher) lieber wieder ihren eigenen Laden aufmachen wollten und dann LibreOffice gegründet haben.
Läuft auch tatsächlich sehr viel besser als OpenOffice, das ich vorher hatte.
Ich spende auch bei jedem Update meine 10 Euro...

Gruß

Windows in VirtualBox

Mausebär @, Donnerstag, 22.01.2015, 13:56 vor 3671 Tagen @ Sundevil 2827 Views

Ok, hier die nächste Frage.

Im Zuge der Windows 8 Umstellung, frage ich mich, ob es sich noch lohnt.
Oder sollte man jetzt ein anderes System nutzen? Daher habe ich die
folgenden Fragen:

1. Nutzt Ihr Applikationen, die nur unter Windows laufen, und die Ihr
nicht auf Linux bekommt?

Nichts wirklich wichtiges, (Astronomiesoftware und ein Uralt Spiel), laufen in VirtualBox (mit XP)

2. Was ist Eure Motivation für Windows?

Keine, ausser (1), ich brauch es derzeit nicht mal geschaeftlich.

3. Nutzt Ihr Open/Libre-Office oder nutzt Ihr hauptsächlich MS-Office?

LibreOffice. Fast alle Dokumente (>99%), die ich erhalte, kann ich anzeigen. Umgekehrt hat sich seit Jahren kein MS User ueber die dort erzeugten DOCs/XLS beschwert.

Gruesse,

Mausebaer

Da hier Open Source/Open Office immer mal wieder gelobt wird ...

CrisisMaven ⌂ @, Donnerstag, 22.01.2015, 14:15 vor 3670 Tagen @ Sundevil 3147 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 22.01.2015, 14:25

... und die ich durchaus an sich schaetze:

OpenOffice oder Libre Office etc. pp. koennen anspruchsvoll grosse Spreadsheets, wie sie z.B. Kostenrechner/Controller in Grossunternehmen regelmaessig zwangsweise einsetzen (muessen), nicht verarbeiten. Ladezeiten von Minuten bis unendlich, zuwenig Funktionen usw.

1. Nutzt Ihr Applikationen, die nur unter Windows laufen, und die Ihr nicht auf Linux bekommt?

Ja, 90% ernstzunehmender Software, wenn man schnell mal eine braucht, laeuft auf Windows. Leider.

2. Was ist Eure Motivation für Windows?

Die oben genannten Punkte.

3. Nutzt Ihr Open/Libre-Office oder nutzt Ihr hauptsächlich MS-Office?

Nur, wenn ich jemandem eine OO-Datei schicken muss, weil er kein Microsoft Office hat. Und mich dann aergere, zwei Stunden lang, bis ich sie so umgemodelt und kleingehackt habe, dass er sie bearbeiten/weiterverarbeiten kann. Und ihm dann sage: "nicht nochmal - schaff' Dir MS Office an oder such' Dir 'nen ander'n" (Geschaeftspartner).

Und jetzt wird die OO-Community aufheulen. Das ist so bei Religionen.

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Hast Du das VPN Tunneln bei Windows 8 ausgestellt?

Sundevil @, Donnerstag, 22.01.2015, 14:20 vor 3670 Tagen @ CrisisMaven 2942 Views

Das tolle ist, Windows 8 tunnelt über Teredo, oder wie das heisst. Damit man ganz genau nicht weiss, welche Daten gesendet werden.

Ich finde das ziemlich nervend. Hat noch jemand Erfahrung damit?

Nutze nur Windows7 - aber ueber Teredo gibt es viele Warnungen ... (oT)

CrisisMaven ⌂ @, Donnerstag, 22.01.2015, 14:27 vor 3670 Tagen @ Sundevil 2729 Views

- kein Text -

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Dump Microsoft - Go China

Kirov @, Donnerstag, 22.01.2015, 15:06 vor 3670 Tagen @ CrisisMaven 2987 Views

Eine in Europa unbekannte professionelle Office Alternative heisst Kingsoft Office.

Bekannt in Asien, da es aus Hong Kong kommt. Sehr mächtig, sehr stabil. Gratis-Version zum Ausprobieren mit limitiertem Funktionsumfang. Die Profi-Version ist kostenpflichtig und kann Alles was MS Office kann.

Einziger kleiner Makel - nachdem die Marke sich 20 Jahre lang gut etabliert hat, soll das Ganze nun in WPS Office umbenannt werden. Marketing-technischer Kopfschuss.

Wenn ich die Wahl habe dann kaufe ich lieber ein Office das Kopien exklusiv für den Chinesischen Geheimdienst anfertigt, als eines das meine Daten simultan in Langley, TelAviv und Brüssel ablegt.

Entspannte Grüße
Kirov

Nachfrage zu Kingsoft Spreadsheets

Hinterbänkler @, Schweiz - tief im Emmental, Samstag, 24.01.2015, 15:32 vor 3668 Tagen @ Kirov 2367 Views

Eine in Europa unbekannte professionelle Office Alternative heisst
Kingsoft Office.


Hallo Kirov,

danke für den Tip.

Kann man Dateien aus dem Kingsoft Spreadsheet als .xlsm speichern und funktionieren die Makros dann auch problemlos in Excel?

Danke und Gruß
Hinterbänkler

--
...und es gibt überhaupt gute Gründe dafür, zu mutmassen, daß in einigen Stücken die Götter insgesamt bei uns Menschen in die Schule gehen könnten. Wir Menschen sind - menschlicher ...

Friedrich Nietzsche 'Jenseits von Gut und Böse'

W7 und Linux parallel möglich

Reffke @, Donnerstag, 22.01.2015, 15:00 vor 3670 Tagen @ Sundevil 2952 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 22.01.2015, 15:26

MS hat sich mit dem "Fliesen-GUI" hoffnungslos verzettelt...
W8.1 korrigiert das "einigermaßen"!
W8 gibt es so nicht mehr, sondern W8.1 [[zwinker]]
http://www.heise.de/ct/artikel/Welches-Windows-fuer-wen-1980639.html
Im Herbst kommt schon W10, mit "Start"
Ich würde, wenn es nicht nur privat, sondern auch und vor Allem geschäftlich genutzt werden soll oder muß, z.B. Suse samt Support empfehlen!
https://www.suse.com/de-de/products/desktop/features/productivity.html
https://www.suse.com/de-de/shop/
https://www.suse.com/de-de/products/desktop/how-to-buy/shop.html

--
Die Lüge ist wahrer als die Wahrheit, weil die Wahrheit so verlogen ist. André Heller
------------------------------
==> Fundgrube zur Lage: www.paulcraigroberts.org

W 8 und W8.1

Olivia @, Samstag, 24.01.2015, 18:22 vor 3668 Tagen @ Sundevil 2424 Views

bearbeitet von unbekannt, Samstag, 24.01.2015, 18:35

1. Nutzt Ihr Applikationen, die nur unter Windows laufen, und die Ihr
nicht auf Linux bekommt?

2. Was ist Eure Motivation für Windows?

3. Nutzt Ihr Open/Libre-Office oder nutzt Ihr hauptsächlich MS-Office?

........................

Ich nutze seit Jahren Windows 7 auf zwei Rechnern und bin relativ zufrieden damit. Ursprünglich hatte ich auch Office 2010. Nachdem ich das ganze jedoch neu installieren mußte und dann die ganzen "Anmeldungen" von MS wieder hätte machen müssen, habe ich das Ganze rausgeworfen und zunächst mit Libre Office und dann mit Open Office gearbeitet. Meine Belange hat es abgedeckt, obwohl es eher als eine "veraltete" Version von MS-Office betrachtet werden konnte und kann. Die "Umwandlungen" funktionieren nicht hundertprozentig und man sollte Bedenken, dass fast alle Nutzerprogramme sehr gute Schnittstellen zum "echten" MS Office haben.

Nachdem ich im vergangenen Jahr das große Tablett Note Pro von Samsung dazu genommen habe, mußte ich mich auch mit den dort verfügbaren Office Programmen beschäftigen. Samsung bietet Hancon Office an. Das ist recht gut. Kingsoft Office hatte ich auch kurz installiert, habe es aber wieder verworfen.
Nachdem ich durch einen Totalausfall des Tabs "überrascht" wurde und in dem Zusammenhang "nebenbei" erfuhr, dass "Android" eben doch nicht "so" stabil sei, habe ich mich entschlossen einen business Tablett von HP mit Windows zu kaufen.
Er hat W8.1. Ich habe Office 2013 dazu gekauft, da dieses für Tabletts optimiert ist (Speichernotwendigkeiten). Habe es auf einen PC und das Pad installiert. Alles funktioniert sehr gut. Es ist eindeutig besser als "open Office" (das war es ja auch schon früher).
W8.1 gefällt mir sehr gut. Es ist sicher, ein vernünftiges Betriebssystem mi klaren Einstellungen und vernünftigen Datensicherungsmöglichkeiten. Die "Clouds" kann man benutzen oder nicht. Die Nutzung von Apps ist natürlich toll. Es gibt zwar bei MS noch weniger als bei Android, aber die haben sich eh auf den Business-Bereich eingestellt und das ist ok. Ich habe auf dem Windows-Tab einige "Office bzw. Produktivitäts-Apps" im Einsatz und auf dem Android auch. Einige sind plattforumübergreifend. Inzwischen gibt es sowohl Open Office als auch MS Office für Android. Open Office habe ich mir runtergeladen. Es ist aber zu überladen für einen Tablett und zum Arbeiten nicht übersichtlich genug (obwohl das Tablett einen 12 Zoll BS hat). MS hat das Office geschickter aufgebaut, indem es die Menüs "verschwinden" läßt und nur dann anzeigt, wenn man mit dem Cursor darüber fährt.

Bisher habe ich noch keinen PC auf W8 upgedatet, habe aber mit dem Gedanken gespielt. Vor allen Dingen wegen den Apps.
Toll ist natürlich die Touch-Funktion, bzw. die Möglichkeit mit Touch, Tastatur und Stift zu arbeiten, je nach Anforderung.

Für diejenigen die lange handschriftliche Notizen machen müssen, kann man das Samsung Note Pro sehr empfehlen. Es ist tatsächlich wie ein Schreibblock einsetzbar.
Das Elite Pad von HP hat einen anderen Bildschirm und benötigt eine andere Stift-Art (JotPro). Das Schreiben damit ist zumindest für mich zunächst gewähnungsbedürftig. Ich nutze das derzeit nur für TO-DO-Listen, kurze Notizen etc.

Sowohl bei Windows als auch bei Android gibt es wunderbare Apps zum Thema Mind-Mapping (kommuniziert immer noch am besten mit meinem Hirn) und zum Thema handschriftliche Notizen. Die App Smart Note wandelt die hanschriftlichen Notizen auch umgehend in Text um. Man muß sich etwas Zeit nehmen und die für sich passenden Apps heraussuchen. Oft reichen die Basic-Apps, die in der Regel kostenlos sind. Aber die professionellen Apps kosten auch nicht sehr viel.
Es gibt sehr schöne, Formularsoftware, bei der eingescannte Dokumente gleich am BS ausgefüllt und auch mit Unterschrift versehen werden können. Natürlich kann auch die Kamera zum "scannen" verwendet werden. Wenn ich mich daran erinnere, was diese Dinge früher gekostet haben, als alles nur auf dem PC lief, dann kann ich nur sgen: Super!

Zur Zeit brauche ich keinen neuen PC, aber wenn ich mir einen anschaffe, dann nur einen mit Touch-Screen. Das Arbeiten ist einfach sehr komfortabel. Derzeit bin ich noch mit den beiden Notepads zufrieden. Wobei ich sagen muß, das HP-Pad, das liebe ich richtiggehend.
Alles ist "normal" - alle Programme wie auf dem PC, das Drucken wie auf dem PC, die Datensicherung wie auf dem PC. Bei Android ist bereits das Drucken inzwischen ein Drama. Jedes Softwarehaus "zwingt" die Kunden über die hauseigene Cloud zu drucken. Heraus kommt man zur Zeit "noch" mit einigen gekauften Zusatzprogrammen, die es erlauben, direkt mit dem Drucker zu kommunizieren.
Das alles ist bei Windows kein Problem. Eine Riesenerleichterung.
Für den beruflichen Einsatz kann ich also nur Windows empfehlen.
Die verschiedenen Unix-Derivate sind zwar auf den ersten Blick hübsch anzusehen, aber wenn man damit arbeitet, dann rennt man oft gegen die Wand. Und sei es nur die fehlende Multitasking-Fähigkeit bei den Mini-Versionen wie Ubunto etc. Insofern flogen sie immer wieder raus.

--
For entertainment purposes only.

Antwort

SFA @, Montag, 26.01.2015, 11:23 vor 3667 Tagen @ Sundevil 2131 Views

bearbeitet von unbekannt, Montag, 26.01.2015, 11:27

Ok, hier die nächste Frage.

Im Zuge der Windows 8 Umstellung, frage ich mich, ob es sich noch lohnt.
Oder sollte man jetzt ein anderes System nutzen? Daher habe ich die
folgenden Fragen:

1. R-studio (laeuft nicht unter meinem linuxfromscratch)

2. Gewohnheit/Usability

3. MS-Office

--
“If there is evil in the world, it lies within the heart of mankind”
Knowledge - Communication - Tolerance

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.