Natuerlich "funktioniert" das ... wie am Neuen Markt ...
Das gibt mir zu denken, denn die wikifolios werden echt gehandelt und man kann sich über Zertifikate beteiligen
Wem es zu denken gibt, der sei gesegnet ...
Das "Perspective"- wikifolio ist allerdings seit Emission am 4.4.2013 bereits um 12.787 % (!) gestiegen und EIN Zertifikat kostet deshalb bereits leider 13.000 Euro.
Das Problem bei wikifolios, wie bei tulip folios und onions, scheint mir zu sein, dass hier der Preis mit dem Zuspruch, nicht mit dem Erfolg, steigt. Damit bewegt sich das aus meiner Sicht "aus dem Geld" und verselbstaendigt sich. Man kauft den "Fonds", weil der Manager so toll ist und frueher mal ... und das Auto, das der faehrt, und die Schauspielerin am Arm ...
Warren Buffett kann auch nur mit einem Betrag x handeln, ohne sein Geschaeft zu zerstoeren. Wenn ihm ploetzlich die ganze Welt "zehn x" antruege, wuesste er ja nicht, "wo noch" investieren!
Dagegen spricht aber auch, dass er eine Performance-Gebühr von 30% verlangt
Take the money, while it lasts ...
und mysteriös ist, dass er mittlerweile mit 125 Millionen Euro (!) handelt,
Unterliegt Wikifolio eigentlich irgendeiner Aufsicht? (Nicht, dass ich Aufsicht noetig finde, das soll jeder selbst entscheiden, aber nur mal so ...)
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English