TOTAL, TOTAL, TOTAL OT: Frage zu Sockenherstellern

Arvid @, Freitag, 16.01.2015, 21:27 vor 3676 Tagen 7953 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 16.01.2015, 21:39

Guten Abend,

ich hoffe, ich habe genug gewarnt, es geht um Sockenhersteller:

Ein weiteres Opfer der Frankenaufwertung / Euroabwertung, zumindest was den Konsum durch mich angeht, wird Rohner Socks sein.

Das kann (und will) ich mir nicht leisten, für ein Paar Socken über 20 Euro zu zahlen (ohne Transport; Mindestbestellwert 125 EUR).

Früher habe ich Socken im 20er-Pack gekauft, natürlich einfarbig und eher kurz gehalten. Ging eine kaputt, war nur eine Socke betroffen und nicht das Paar.

Dann bin zu Einzelpaaren hochwertiger Qualität übergegangen (Falke), bis auch diese danneinen Paarpreis von über 18 Euro erreichten (ca. 8-10 Jahre her).

Nun bin ich auf der Suche nach einer Empfehlung für richtig gute Kniestrümpfe (zur Not auch Socken). Dabei sieht das Lastenheft folgendermaßen aus:

- kein oder sehr geringer Kunstfaseranteil
- Biobaumwolle / Organic Cotton (ich weiß, aber es beruhigt mich dennoch etwas)
- kein Druckstellen durch den Schaft (bin zwar kein Diabetiker) aber so ist auch angenehmer
- keine exotischen Muster oder Farben, einfach Grau oder Schwarz reicht mir völlig aus
- gute Haltbarkeit (Laufen) und Formbeständigkeit (Waschen)
- hergestellt in der EU (?)
- Paarpreis idealerweise unter 10 Euro, bei Abnahme von 10-20 Paaren

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise und euer Verständnis dem Thema gegenüber.


Sollte sich jemand über die nachgefragte Lebensberatung mokieren, dann kann der Thread auch gerne weg.


Danke.


Nachtrag: Aus dem Manufactum-Katalog habe ich diese hier, taugen die etwas?

--
"Journalism is printing what someone else does not want printed. Everything else is public relations." - George Orwell

Arvid

Aldi Socken

Albrecht @, Freitag, 16.01.2015, 21:42 vor 3676 Tagen @ Arvid 7284 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 16.01.2015, 21:47

Hallo Arvid,

vor einigen Jahren stand ich auch vor dieser Überlegung und habe durch Zufall die Socken im jährlichen Herbstangebot bei Aldi-Süd gesehen.

Kann Dir die Socken von Aldi-Süd empfehlen:

- jedes Jahr im Herbst nur kurzzeitig bei Aldi-Süd im Angebot
- Handelsbezeichnung "Watsons wool"
- 67% hochwertige Schurwolle
- 31% Polyamid
- 2% Elastan
- perfekter Sitz
- lange Lebensdauer
- geprüft auf Schadstoffe nach Öko-Tex Standard
- Farben: schwarz, anthrazid, grau, braun und dunkel-blau

- Preis 2,95 €/Paar, habe noch nie eine bessere Qualität zu diesem Preis gesehen!!

Ob es die Socken auch bei Aldi-Nord gibt kann ich Dir nicht sagen.

Die Socken kann ich Dir und allen Lesern hier im Forum mit gutem Gewissen empfehlen. [[zwinker]]


Gruß
Albrecht

--
SCHEITERT DER €URO, ENDET DIE KNECHTSCHAFT!

Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Kann ich bestätigen.

Holger66 @, Nettetal, Freitag, 16.01.2015, 21:59 vor 3676 Tagen @ Albrecht 5621 Views

Ich habe davon in 2012 zwei Paare gekauft und in 2013 dann 12 Paare, zwei in jeder Farbe. Die sind wirklich strapazierfähig und langlebig, ich bin sehr zufrieden damit. In 2014 sind sie an mir vorübergegangen, ich hatte aber keinen unmittelbaren Bedarf.

H.

ALDI-Socken sind super, gibts auch in 98% Baumwolle

MI @, Montag, 19.01.2015, 15:40 vor 3673 Tagen @ Albrecht 3704 Views

Arvid wollte ja möglichst wenig Kunststoffanteil. Geht mir auch so. Sobald mehr als 10% Polyamid drin sind, bekomme ich kaltschweißige Füße. Ich merke das sofort. Bin daher immer auf der Suche nach möglichst reinen Baumwollsocken. Und die gibt es kurioserweise fast nur in ca. 3-Monatsabständen bei ALDI, die ganzen Markenhersteller, Falke, Oliver, Tailor, Esprit usw., haben dagegen fast immer 20% und mehr Kunststoff.
Und egal welche ALDI-Socken ich gekauft habe (also die 98%er), ob für 3,99 das Paar oder für 2,99€ für zwei(!) Paare, die sind alle top. Einziges Manko eben: man muss die Broschüren regelmäßig studieren, da sie eben nicht dauerhaft im Angebot sind. Habe daher auch ALDI-Socken auf Halde [[zwinker]]

Grüße,
MI

Wichtiges Thema - begleitet uns jeden Tag

Echo @, Freitag, 16.01.2015, 22:21 vor 3676 Tagen @ Arvid 5827 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 16.01.2015, 22:40

Da flamme ich mal wieder mit ganzem Herzen auf. Als Kältegeschädigter und Ohne-Schuhe-in-der-Wohnung-Rumlaufer ist das Thema definitiv keine Kleinigkeit für mich.

Die passgenauendsten, die ich jemals hatte, waren von Salomon (Skihersteller). Sehr dynamische Form, wie maßgeschneidert. Aber Synthetik (Gegen die Feuchtigkeit hilft etwas Natronpulver). Jetzt nach geschätzt zehn Jahren tauchen aber die ersten Löcher durch Abwetzung auf (rauhe Fliesen zuhause). Dennoch mega-robust und absolut waschstabil. Wahrscheinlich hatte der Geplante-Obsoleszenz-Compliance-Manager Utlaub, als sich die Ingenieure ausgetobt haben. Die Taktik ist ja spätestens seit Dupont's Feinstrumpfhosen bekannt.

Socken von Kik? Nunja, keiner gleicht von der Form dem anderen. Manche Nahten sind richtig klumpig. Unterm Stich war Preis-Leistung noch Ok. Bio Fehlanzeige. Dafür im Multipack.

Mein schlimmstes Socken-Erlebnis? Tchibo's Multi-Color-Pack. Ursprünglich gekauft auf Empfehlung, hatte sich schnell herausgestellt, dass der Tippgeber wohl völlig blind durchs Leben gegangen sein muss. Nach gefühlt dreimal Tragen waren die durch.

Die Bundeswehr-Wollsocken (EDERO Strumpffabrik oder andere) sind zwar spottbillig, aber die fusseln total aus und gehn eher zügig kaputt (Verfilzung, Löcher, Gummifäden lösen sich, ...). Ein anderer Hersteller namens X-Socks diente mir mit seinen knielangen Funktionssocken hierfür als Ersatz, der hatte aber auch viele Enttäuschungen im Angebot und ist durchweg teuer (nur zufrieden gewesen mit Army Silver). Vorsicht Synthetik, aber zum Teil mit Silberfaden-Einwebung. Der Rest der "Features" ist eigentlich nur Marketing-Geblubber, wenn du mich fragst.

Aus der Alternativen Szene weiß ich, dass Baumwolle gar nicht mal so gut ist, was das Schwitzverhalten angeht. Hanf sei besser. Gibts wahrscheinlich auch als Socke. Habe im Bioladen aber nur mal Bambussocken entdeckt. Habe sie noch nicht intensiv genug genutzt, um Erfahrungen wiedergeben zu können.

Mit Falke war ich bisher durchwachsen zufrieden. Der Preis ist aber sicherlich etwas zu hoch gegriffen, falls es hierauf ankommen sollte.

Bei den bekannten großen internationalen Sportmarken bin ich etwas unschlüssig. Man glaubt's kaum, aber die Produktqualität schwankt offenbar von Jahr zu Jahr, von Modell zu Modell. Vorsicht Fälschungen?

Von Aldi kenne ich nur die Sportsocken. Kommen mir aber eher nicht mehr ins Haus.

Eventuell sollte ich mich hier mal vor Ort in der Region umsehen, was so hergestellt wird. Melde mich ggf nochmal.

Falke Family, Hudson Relax

Obi Wan @, Freitag, 16.01.2015, 23:28 vor 3676 Tagen @ Arvid 5527 Views

Zumindest bei Business und normalen Lederhalbschuhen (bei Funktions-, Wanderschuhen eher Socken mit Kunstfaseranteil nehmen wegen Abtransport Feuchtigkeit, Baumwolle saugt auf).
Straßenpreis 9 Euro und erfüllen alle deine Anforderungen
Die Aldi Versionen (97% Baumwolle 3% Elastan) sind auch nicht schlecht, wenn es mehr auf den Preis ankommt.

Grüße

Obi Wan

Sockenempfehlung

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Samstag, 17.01.2015, 11:39 vor 3676 Tagen @ Arvid 4862 Views

Hallo Arvid,

ich bin ein ganz großer Fan von Falke!

2004 habe ich mir 60 Paar schwarze Socken von Falke, Modell "Naturrein", 100% Baumwollzwirn gekauft, regulärer VK damals in Deutschland € 9,50, mein EK lag darunter.

Vorher dachte ich immer, ich hätte Schweissfüße.

Das Modell gibt es nicht mehr, der Nachfolger heißt nun "Milano".
Aktuell kostet dieses Paar €14,- in Hannover im Luxuswäscheladen.

Die Ausfallquote insgesamt über 10,5 Jahre betrug etwa 20 Stück von 120, weitere 40 Stück musste ich im Zeitablauf stopfen.

Für Inliner und Skistiefel habe ich früher immer die grauen Bundeswehrsocken benutzt. Jetzt habe ich so drei Paar Falke TK4 ("Trecking"). Der Paarpreis in Hannover beträgt unverschämte EUR 20,-. Auch diese Socken will ich nicht missen.

Der TK4 hat an allen "Scheuerstellen" Zusatzpolsterung und ist sehr dick.
Mit diesen Socken kannst Du auch bei winterlichen Temperaturen Birkenstock-Sandalen tragen.

Wenn Falke zu teuer wird, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und einen Strumpftransporter überfallen![[lach]]

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Paar 5 €

tar ⌂ @, Gehinnom, Sonntag, 18.01.2015, 05:09 vor 3675 Tagen @ Arvid 4235 Views

bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 18.01.2015, 05:14

Hallo,

schau mal hier:

socken-max.de: Corgarnkniestrumpf

Die waren bis vor kurzem noch hier im Ort ansässig - sehr gute Beratung und ich war mit den Socken bisher immer zufrieden, habe allerdings auch keinen Vergleich zu Luxussocken.

Gruß!â„¢

--
Gruß!™

Time is the school in which we learn,
Time is the fire in which we burn.


BTC: 12aiXGLhHJVETnmGTLbKtAzJNwqh6h6HN4

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.