Heizölpreis sichern.

Odin @, Donnerstag, 15.01.2015, 11:39 vor 3671 Tagen 4853 Views

Etwas für die Praxis. Da der Ölpreis im Keller angelangt ist möchte ich mein Einkaufspreis für mein Heizöl absichern. Dabei fand ich dieses Zertifikat:
CZ6V7C.
Meine Frage an die Experten,kann man dieses Zertifikat kaufen?

mfG Odin

--
Bring es auf den Punkt! Qui bono?

Absicherung oder Spekulation

KC @, Donnerstag, 15.01.2015, 12:00 vor 3671 Tagen @ Odin 3871 Views

verstehe ich nicht.

Was hat ein aktuell günstiger physischer Heizölpreis, den du tätigen willst, mit einem gleichzeitigen Kauf einer Long Position mit Absicherung zu tun?

Absicherung ist der Kauf einer physischen Position bei gleichzeitigem Verkauf einer Papierposition. CZ6V7C ist aber ein Long Zertifikat

Anders würde sich der Fall darstellen, Du willst Heizöl im Sommer kaufen und Du nutzt das gegenwärtige Preisniveau (weil es für dich billig erscheint) für den Kauf einer Long Position, die du dann wieder verkaufst, wenn Du deine Heizölbestellung im Sommer erhälst.

Heizölpreis sichern.

Odin @, Donnerstag, 15.01.2015, 13:46 vor 3671 Tagen @ KC 3586 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 15.01.2015, 14:03

verstehe ich nicht.

Meine Tanks sind voll und bei dieser Witterung werde ich weniger verbrauchen ich möchte aber den Preis sichern. Mein Verbrauch liegt bei circa 10 000 l und meine Tanks fassen 8000 l.

Was hat ein aktuell günstiger physischer Heizölpreis, den du tätigen
willst, mit einem gleichzeitigen Kauf einer Long Position mit Absicherung
zu tun?

Ich muss im Nov, Dez wieder tanken und ich nehme an, dass der Preis höher sein wird.

Absicherung ist der Kauf einer physischen Position bei gleichzeitigem
Verkauf einer Papierposition. CZ6V7C ist aber ein Long Zertifikat

Anders würde sich der Fall darstellen, Du willst Heizöl im Sommer kaufen
und Du nutzt das gegenwärtige Preisniveau (weil es für dich billig
erscheint) für den Kauf einer Long Position, die du dann wieder verkaufst,
wenn Du deine Heizölbestellung im Sommer erhälst.

Genau so ist die Sachlage.

--
Bring es auf den Punkt! Qui bono?

Heizölkauf - Preisabsicherung

KC @, Donnerstag, 15.01.2015, 17:20 vor 3671 Tagen @ Odin 3293 Views

Hallo Odin

Zunächst folgendes zum Markt.

Die aktuellen Heizölpreise sind im Vergleich zu den Preisen der letzten Monate günstig.

Ursache hierfür ist das allgemeine Überangebot von Energie. Im Zuge der gefallenen Ölpreise ist auch Heizöl gefallen. Die Öl/Gasoil Future Notierungen sind derzeit durch einen Contango gekennzeichnet.

d.h die Notierungen für die kommenden Monate liegen oberhalb der Notierungen für aktuellen 1. Future Monat.

Die Preisbasis für Heizöl sind die Gasoil Notierungen an der ICE.

Die akt. November Notierung für das Gasoil beträgt an der ICE 506,75 $/t - der Feb Contract (aktueller 1. Monat) an der ICE lediglich 458,50 $/t.

Für deine Absicht, an den derzeitigen Preisen zu partizipieren hast Du drei Möglichkeiten

Alternative 1

Kauf physisch heute und direkte Einlagerung. Der Heizölpreis basiert auf dem aktuellen Gasölpreis in Höhe von 458,50 § /t. Da Du heute bereits kaufst, ohne dass Du die Ware benötigst, verkaufst Du gleichzeitig den ICE Nov Future. (506,75 §/t) Dafür gibt der Markt ein incentive in Höhe von 48,25 $/t (deckt z.B. Finanzierungs- und Lagerkosten ab). Die weitere Preisentwicklung kann dir dann egal sein - du hast deine Position abgesichert.

Eine Umsetzung dieser Alternative wird für dich eher nicht möglich sein.

( Info das ist aber das Prinzip, das große Ölkonzerne derzeit nutzen, indem sie für die Umsetzung diese Strategie Tankraum (für Produkt/Rohöl) bzw Tankschiffe anmieten, die ohnehin nicht ausgelastet sind. Physisch wird Rohöl/Produkt gekauft und im eigenen/angemieteten Tankraum eingelagert. Gleichzeitig wird z.B der Novermber Future contract an der ICE verkauft.

Alternative 2

Du kannst die Ware heute physisch nicht einlagern. Du kaufst heute ein Zertifikat (open end mini Future (Heizöl/Gasoil)und verkaufst dieses, wenn du Heizöl physisch im November benötigst. Dein Risiko ist jedoch, dass die Zertifikate auf Basis der aktuellen Future Notierungen gepreist werden. Da deine Strategie jedoch bis November läuft, muss nach Auslauf des jeweiligen Future contracts ( heute Feb contract nächsten Monat März contract... usw bis September) von einem Monat auf den nächsten Monat gerollt werden muss. Das schlägt sich im Ergebnis auch in Deinem Zertifikat nieder.

Da wir uns derzeitig in einer Contango Situation befinden, wird vor Auslauf des jeweiligen aktuellen Future Kontraktes ( 1, Future Monat) dieser zu niedrigen Notierungen verkauft und gleichzeitig der nächste Future Kontrakt (2. Futur Monat) zu höheren Notierungen gekauft.

Hierdurch entstehen Rollverluste.

Diese Strategie geht für dich nur auf, wenn die Energiewerte rasch steigen und der Contango gleichzeitig abflacht. Diese Alternative ist ungeeignet, da das Mengenverhältnis Tankinhalt deines Heizöltank vs Menge des Futurekontrakt nicht passt

Alternative 3

Du wendest dich an deinen Heizölhändler und lässt dir einen Festpreis für eine Lieferung im November geben. (wird als Service im Markt angeboten aber nur ungern umgesetzt, da der Heizölhändler leicht der Dumme ist, wenn die Preise bis November weiter fallen und Du ihm dann Vorwürfe machst, wenn dein Absicherungspreis am Ende teurer ist als ein physischer Preis im November.

Auch bei dieser Strategie wird der Heizölhändler dir einen Absicherungspreis auf Basis der Okt/Nov Future Notierungen anbieten. Aufgrund der Contango Struktur wird dieser oberhalb der aktuellen physischen Heizölpreise liegen.

Good Luck

.......Ein Tipp ... warum nicht EXXON Aktien kaufen und dich endlich wie ein Multi zu fühlen.

Zumindest kannst Du ansteigenden Ölpreisen gelassen entgegen sehen. Dazu gibt es noch eine anständige Dividendenrendite. Damit kannst Du dann auch Deine Heizölkäufe finanzieren.

<img src=" />

Gasoil Future

Orlando ⌂ @, Donnerstag, 15.01.2015, 17:46 vor 3671 Tagen @ KC 3085 Views


Die Preisbasis für Heizöl sind die Gasoil Notierungen an der ICE.


Bist Du sicher, dass die Gasoilfutures sich auf Heizöl in Deutschland beziehen?

Begriff Heizöl - Gasoil

KC @, Donnerstag, 15.01.2015, 18:24 vor 3671 Tagen @ Orlando 3036 Views


Ja,

Gasoil ist der internationale Begriff für leichtes Heizöl.


Die Preiskalkulation in D basiert auf diesen Notierungen ergänzt um Finanzierungs/Transport/Lagerkosten zzgl. Steuern/ Marge = Preisbasis an deutscher Lieferstelle.

Der Rotterdamer Preis ist damit der Leitpreis für die innerdeutsche Preisgestaltung. In d. R sind die deutschen Raffinerien bestrebt gegen eine Import Preiskalkulation ein incentiv bei ihrer eigenen Heizölvermarktung zu gewähren. Hierdurch wird sichergestellt, dass innerdeutsche Raffinerieware vermarktet werden kann und die Raffinerien möglichst mit voller Kapazität produzieren können.

sieren auf den Gasölnotierungen- auch für die Importe zur Versorgung des deutschen Bedarfs. Die , . Begriff

Es gibt Heating Oil Futures, die halte ich für sinnvoller.

M. S. @, Schwabenland, Donnerstag, 15.01.2015, 18:58 vor 3671 Tagen @ KC 2992 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 15.01.2015, 19:42

Als maßgeblich halte ich m.E. den "HO" an CME.

Der wird auch bei uns notiert.

Heizöl - ISIN:XC0007924522 Symbol:HO Gattung:Rohstoff Land:USA

Das dürfte der Gallonenpreis sein. Ein Kontrakt geht über 42.000 Gallonen.

[image]

Oder hier. 1,64 USD durch 3,78541178 Liter sind 0,4332... USD, also derzeit 0,3734... EUR. Da scheint mit Handelsmarge der Preis von derzeit 0,53 EUR raus zu kommen.

MS

Heating Oil

KC @, Donnerstag, 15.01.2015, 19:25 vor 3671 Tagen @ M. S. 2972 Views

Die Preisbasis für die Vermarktung von Heizöl in Deutschland sind die Gasoil Notierungen. Basis ist die Lieferung der Ware in Rotterdam.

Heating Oil Notierungen basieren auf dem Preisgefüge in den USA und haben mit dem Pricing für Heizölnotierungen auf dem EU Kontinent nur indirekt zu tun , z.B über eine Arbitrage Kalkulation. z.B Trading von Positionen bei auskömmlichen Differentials Gasoil vs, Heating Oil und Lieferungen US - EU bzw EU - US

wenn die Absicherung der deutschen Heizölpreise via Heating oil erfolgen soll, so kannst du auch Absicherungen über Rohölkontrakte vornehmen. z.B Preisbasis Brent, WTI für Lieferungen an unterschiedlichen Orten dieser Welt

USA, EU oder vielleicht Singapur ?


Letztlich gibt es aber auch die Möglichkeit alternativ DAX DOW & Co zu nehmen

Das Problem ist nur, dass dein Basisrisiko in dem Masse steigt, je unterschiedlicher der gewählte Kontrakt sich vom physischen Position darstellt.

Abgesehen von allem anderen taugt das Zerti nur für daytrades

Orlando ⌂ @, Donnerstag, 15.01.2015, 12:28 vor 3671 Tagen @ Odin 3483 Views

Faktor bedeutet, der Hebel wird konstant gehalten, dh gegen Dich fällt es tiefer als es dann für Dich wieder steigt bei jeweils gleicher Bewegung des underlyings.

Der Ölpreis hat in der Vergangenheit nach solch einem Absturz immer eine ziemliche Zeit gebraucht zur Erholung.

http://stocktwits.com/SeanDavid/message/31216445

Und wie der Vorredner schon sagte, "Absicherung" ginge anders, würde aber nur sinnvoll sein, wenn Du das Heizöl ggbfls wieder verkaufen wolltest.

Wenn Du Dir aber nur den zZt gültigen Preis sichern und das Heizöl in jedem Fall verbrennen willst, dann mußt Du Dir Tankraum beschaffen (kaufen oder mieten) und die Brühe einlagern. Vielleicht hat ja ein Nachbar noch einen leeren Tank.

Heizölpreis sichern.

Odin @, Donnerstag, 15.01.2015, 14:02 vor 3671 Tagen @ Orlando 3375 Views

Danke für die Information.
Das mit dem Einlagern geht nicht.Der Verbrauch steht fest und ich werde dieses Heizöl für den nächsten Winter brauchen. Möchte aber mir über Calls(Optionen, Zertifikate usw.) den Preis sichern, die ich bei Lieferung verkaufe.
Gruß Odin

--
Bring es auf den Punkt! Qui bono?

Dazu sind Faktor-Zertis nicht geeignet

Orlando ⌂ @, Donnerstag, 15.01.2015, 14:15 vor 3671 Tagen @ Odin 3347 Views

Da ist ein einfaches KO-Zerti besser.

Dabei auch die steuerliche Seite berücksichtigen, Zerti Gewinne oder Verluste darf man nicht beliebig verrechnen, AbgSt wird von deutschen Banken sofort einbehalten.

Wenn Du regelmäßig soviel Öl brauchst, würde ich aber die Variante "Tank mieten" mal näher untersuchen (Kleinanzeige, Ebay), bevor ich mich aufs glitschige Börsenparkett wage. Der Aufwand könnte sich langfristig lohnen.

Realwirtschaft sticht [[zwinker]]

Danke für den Tip. o.T. (oT)

Odin @, Donnerstag, 15.01.2015, 14:19 vor 3671 Tagen @ Orlando 3052 Views

- kein Text -

--
Bring es auf den Punkt! Qui bono?

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.