Hallo Odin
Zunächst folgendes zum Markt.
Die aktuellen Heizölpreise sind im Vergleich zu den Preisen der letzten Monate günstig.
Ursache hierfür ist das allgemeine Überangebot von Energie. Im Zuge der gefallenen Ölpreise ist auch Heizöl gefallen. Die Öl/Gasoil Future Notierungen sind derzeit durch einen Contango gekennzeichnet.
d.h die Notierungen für die kommenden Monate liegen oberhalb der Notierungen für aktuellen 1. Future Monat.
Die Preisbasis für Heizöl sind die Gasoil Notierungen an der ICE.
Die akt. November Notierung für das Gasoil beträgt an der ICE 506,75 $/t - der Feb Contract (aktueller 1. Monat) an der ICE lediglich 458,50 $/t.
Für deine Absicht, an den derzeitigen Preisen zu partizipieren hast Du drei Möglichkeiten
Alternative 1
Kauf physisch heute und direkte Einlagerung. Der Heizölpreis basiert auf dem aktuellen Gasölpreis in Höhe von 458,50 § /t. Da Du heute bereits kaufst, ohne dass Du die Ware benötigst, verkaufst Du gleichzeitig den ICE Nov Future. (506,75 §/t) Dafür gibt der Markt ein incentive in Höhe von 48,25 $/t (deckt z.B. Finanzierungs- und Lagerkosten ab). Die weitere Preisentwicklung kann dir dann egal sein - du hast deine Position abgesichert.
Eine Umsetzung dieser Alternative wird für dich eher nicht möglich sein.
( Info das ist aber das Prinzip, das große Ölkonzerne derzeit nutzen, indem sie für die Umsetzung diese Strategie Tankraum (für Produkt/Rohöl) bzw Tankschiffe anmieten, die ohnehin nicht ausgelastet sind. Physisch wird Rohöl/Produkt gekauft und im eigenen/angemieteten Tankraum eingelagert. Gleichzeitig wird z.B der Novermber Future contract an der ICE verkauft.
Alternative 2
Du kannst die Ware heute physisch nicht einlagern. Du kaufst heute ein Zertifikat (open end mini Future (Heizöl/Gasoil)und verkaufst dieses, wenn du Heizöl physisch im November benötigst. Dein Risiko ist jedoch, dass die Zertifikate auf Basis der aktuellen Future Notierungen gepreist werden. Da deine Strategie jedoch bis November läuft, muss nach Auslauf des jeweiligen Future contracts ( heute Feb contract nächsten Monat März contract... usw bis September) von einem Monat auf den nächsten Monat gerollt werden muss. Das schlägt sich im Ergebnis auch in Deinem Zertifikat nieder.
Da wir uns derzeitig in einer Contango Situation befinden, wird vor Auslauf des jeweiligen aktuellen Future Kontraktes ( 1, Future Monat) dieser zu niedrigen Notierungen verkauft und gleichzeitig der nächste Future Kontrakt (2. Futur Monat) zu höheren Notierungen gekauft.
Hierdurch entstehen Rollverluste.
Diese Strategie geht für dich nur auf, wenn die Energiewerte rasch steigen und der Contango gleichzeitig abflacht. Diese Alternative ist ungeeignet, da das Mengenverhältnis Tankinhalt deines Heizöltank vs Menge des Futurekontrakt nicht passt
Alternative 3
Du wendest dich an deinen Heizölhändler und lässt dir einen Festpreis für eine Lieferung im November geben. (wird als Service im Markt angeboten aber nur ungern umgesetzt, da der Heizölhändler leicht der Dumme ist, wenn die Preise bis November weiter fallen und Du ihm dann Vorwürfe machst, wenn dein Absicherungspreis am Ende teurer ist als ein physischer Preis im November.
Auch bei dieser Strategie wird der Heizölhändler dir einen Absicherungspreis auf Basis der Okt/Nov Future Notierungen anbieten. Aufgrund der Contango Struktur wird dieser oberhalb der aktuellen physischen Heizölpreise liegen.
Good Luck
.......Ein Tipp ... warum nicht EXXON Aktien kaufen und dich endlich wie ein Multi zu fühlen.
Zumindest kannst Du ansteigenden Ölpreisen gelassen entgegen sehen. Dazu gibt es noch eine anständige Dividendenrendite. Damit kannst Du dann auch Deine Heizölkäufe finanzieren.
" />