Zieht euch warm an - 60% weniger Gas aus Russland (oT)

Cascabel @, Donnerstag, 15.01.2015, 03:58 vor 3671 Tagen 5968 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 15.01.2015, 04:06

Hallo, Forum

Was zu erwarten war, ist nun eingetreten. Russland liefert weniger Gas. Laut Mail Online werden ab heute Nacht 60% weniger geliefert. Innerhalb von Stunden solle eine Energie-Krise ausbrechen: Bulgarien hat Vorräte für ein paar Tage, in Kroatien werden Lieferungen an die Industrie rationiert, Deutschland und Frankreich seien besonders betroffen. Das klingt dramatisch...

Bei Bloomberg klingt es etwas anders.

Da wollen wir doch mal sehen, was nun passiert. Das Timing ist gut, denn der Winter fängt gerade an. Was diese Aussage im Artikel betrifft - The UK is suffering one of its coldest nights this century with temperatures plunging to as low as minus 10C - so hat man bei der Zeitung wohl London, Ohio mit London, Great Britain verwechselt. In England ist es gerade plus zehn Grad. Ich hoffe, es wurde ansonsten korrekt recherchiert.

Gruß

Cascabel von der Finca Bayano

Der Mail-Online Artikel ist von Anno Tobak ... andernfalls wär' auf allen Kanälen schon die Hölle los! (oT)

FOX-NEWS @, fair and balanced, Donnerstag, 15.01.2015, 08:07 vor 3671 Tagen @ Cascabel 3756 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 15.01.2015, 08:28

"Overnight the Russian Prime Minister Vladimir Putin ordered the state energy giant Gazprom to cut supplies to and through Ukraine by around three-fifths amid accusations its neighbour has been siphoning off and stealing Russian gas."

[[zwinker]]

--
[image]
** Keiner soll hungern ohne zu frieren! **

Meldung scheint aktuell

CalBaer @, Donnerstag, 15.01.2015, 08:34 vor 3671 Tagen @ FOX-NEWS 4924 Views

Russische Gas-Transit nach Europa über die Ukraine gestoppt. Dies wurde durch den Leiter der "Gazprom" Alexej Miller nach einem Treffen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Energosoiuz MaroÅ¡ Å efčovič angekündigt. Der Leiter der russischen Unternehmen angekündigt, ihre neue Strategie, die durch die neue Energiepolitik der Europäischen Union getroffen werden müssen. [via Google translate]

http://www.rg.ru/2015/01/14/miller-site.html

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Drohung

Leserzuschrift @, Donnerstag, 15.01.2015, 12:30 vor 3671 Tagen @ CalBaer 3194 Views

Die Aussage Millers ist als eine Drohung zu verstehen. Die entsprechende Transitleitung ist noch nicht gebaut. Allerdings bin ich auf Meldungen im russ. Internet gestoßen, wonach die Arbeiten daran mit Hochdruck laufen - (Wologda-Gebiet), - Miller ist selbst immer wieder vor Ort. Die Russen schätzen, dass die Fertigstellung frühestens in 1,5 Jahren erfolgt.

Gruß,P.

Was solls, ich habe genügend Holz gebunkert. ;) (oT)

Griba @, Dunkeldeutschland, Donnerstag, 15.01.2015, 09:03 vor 3671 Tagen @ Cascabel 3389 Views

- kein Text -

--
Beste Grüße

GRIBA

Kann doch irgendwie nicht wahr sein... (bin skeptisch)

Bernadette_Lauert, Donnerstag, 15.01.2015, 09:52 vor 3671 Tagen @ Cascabel 4329 Views

Ich fühle mich ja wahrlich nicht gut informiert vom Mainstream.
Aber wenn das Gas seitens Russland abgedreht werden sollte, würde man das sicherlich irgendwo lesen können:
Gegurgelt in den News mit "russland AND gas" ergibt nichts in der Richtung:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#tbm=nws&q=russland+AND+gas
Höchstens ein Beitrag, in dem ein allgemeines Transitrisiko durch die Ukraine besprochen wird.
Da es noch kein Wahrheitsministerium gibt und wir daher grundsätzlich Pressefreiheit haben (wenngleich keine freien Hauptstrommedien), kann ich die Meldung Stand jetzt nicht wirklich ernst nehmen.
Vielmehr denke ich, wenn hier etwas konkret im Busch wäre, gäbe es längst etwas über "Putins Erpressungsversuche" in den Lügenmedien zu lesen oder zumindest etwas über "strategische Reserven" in den einigermaßen seriös gebliebenen Online-Postillen.
Oder hat jemand weitere Quellen aufgetan für diese Hammermeldung?

Gruß, Bernadette

Naja... aber irgendwie... Hmmm... (Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird ---> es geht um 2018)

Bernadette_Lauert, Donnerstag, 15.01.2015, 10:49 vor 3671 Tagen @ Sundevil 4137 Views

bearbeitet von Bernadette_Lauert, Donnerstag, 15.01.2015, 11:15

So weit sind wir NOCH nicht, denke ich.
Stratege Putin will - wenn das so stimmt - womöglich lediglich den Druck erhöhen. Ein Schachspieler, während wir, der Westen, "Fang den Hut" spielen.
Aber von der Richtung her, muss ich zustimmen. Leider...
Es brodelt munter weiter unter der Wahrnehmungsschwelle der breiten Masse.

Und leider braucht es zum Kriegführen nicht zwei Parteien, die das wollen, sondern nur eine. Den Weißkopfseeadler meine ich...

Mir wurden noch zwei Links zugeschickt. Aber zu diesem Thema hätte ich gerne eine Meldung in der deutschen Lügenpresse gelesen, die ich noch nicht ganz abgeschrieben habe...

Quelle 1: http://www.zerohedge.com/news/2015-01-14/russia-cuts-ukraine-gas-supply-6-european-coun...

Quelle 2: http://www.bloomberg.com/news/2015-01-14/russia-to-shift-ukraine-gas-transit-to-turkey-...

Wobei Bloomberg durchaus zu den "Qualitätsagenturen" des Systems zählt:
Dort steht:

"Russia won’t hurt its image with a shift to Turkey because it has always been a reliable gas supplier and never violated its obligations, Russian Energy Minister Alexander Novak told reporters today in Moscow after meeting Sefcovic.
“The decision has been made,” Novak said. “We are diversifying and eliminating the risks of unreliable countries that caused problems in past years, including for European consumers.”

Krass und bezeichnend, dass Stürmer 2.0, Völkischer Beobachter 2.0 et cetera (Spiegel, FAZ, Focus) hier gar nichts ausspucken...

Sehr seltsam...

Edit:
Hab dazu noch folgende, erhellenden Input erhalten:

"Richtig ist:
Russland will nach 2018 kein Gas mehr nach Europa über die Ukraine liefern sondern die neu zu bauende Pipeline über Türkei hierzu nutzen.
(Gazprom: Neue Strategie für Europa
Der Konzern Gazprom will mit seiner Gaspipeline in die Türkei dafür sorgen, dass es nach 2018 keinen Gastransit mehr nach Europa über die Ukraine gibt. Die neue Gazprom-Strategie in Europa geht von den EU-Plänen aus, ein Energiebündnis zu bilden, das eine Zentralisierung der Gaskäufe bei Russland vorsieht, so Gazprom-Chef Alexej Miller am Mittwoch. Nun will Gazprom neue Gaspipelines für die EU nur bis zu den EU-Grenzen bauen.
â€Å¾Nesawissimaja Gasetaâ€Å“ (www.ng.ru)
und
http://de.sputniknews.com/wirtschaft/20150114/300599914.html"


Gruß, Bernadette

"Strategie" - das Wort klingt immer so smart & wissend...

Kirov @, Donnerstag, 15.01.2015, 17:56 vor 3671 Tagen @ Bernadette_Lauert 2675 Views

....aber in Wahrheit ist es bloß der geschäftlich längst überfällige Schritt, die "Geschäfts"beziehungen mit einem bankrotten Gangster-Staat namens Ukraine auf vernünftiges Ausmaß zu reduzieren, nämlich auf Null.

Ukraine hat seit 1990 traditionell sämtliche Abmachungen mit Russland, alle unterzeichneten Verträge, alle Verpflichtungen die es überhaupt gibt, nach Belieben gebogen oder gebrochen. Das war immer so und die Russen haben es als laufende Geschäftskosten akzeptiert.

Wenn man keine Lust hat zu bezahlen, dann klaut man aus den Pipelines die durchs Land führen. Wurde in Ukraine so gehandhabt seit den 1980ern und wird sich niemals ändern.

Nun hat Ukraine erstmals seit vielen Jahren aus eigener Kraft eine echte wirtschaftliche Innovation implementiert. Man klaut nicht nur das Gas sondern gleich die Pipelines, welche eigentlich Russland gehören und kurz vor Weihnachten von Ukraine verstaatlicht wurden. Die Verstaatlichung vollzog sich indem Bewaffnete in die Büros der Betreibergesellschaft eindrangen und den Leuten erklärten, dass sie abhauen sollen nach Russland.

Gazprom ist nicht verpflichtet, durch ukrainisches Territorium zu liefern. Man ist lediglich verpflichtet, ein gewisses Volumen zu garantieren und bereitzustellen für Westeuropäische Kunden. Das besagen die Verträge.

Wie das Volumen nach Westeuropa gelangt, ist vertraglich eine separate Angelegenheit. Da sollte es künftig Änderungen geben. Die EU muss zunächst im State Department anfragen, wie sie nun vorgehen darf. Erst wenn man diese Direktive erhalten hat, darf die europäische Qualitätspresse über das Thema berichten. Kann also noch einige Tage dauern.

Entspannte Grüße
Kirov

Der Artikel ist von 2009. Da war Putin noch Premierminister. (oT)

Leserzuschrift @, Donnerstag, 15.01.2015, 12:28 vor 3671 Tagen @ Cascabel 2838 Views

- kein Text -

Diese Meldung war und ist AKTUELL.

sensortimecom ⌂ @, Freitag, 16.01.2015, 12:01 vor 3670 Tagen @ Cascabel 3020 Views

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.