Fundstück: Columbias trade balance with the US

Weltvermesser @, Mittwoch, 07.01.2015, 13:49 vor 3858 Tagen @ Orlando 3004 Views

An alle TTIP-Enthusiasten, die Öffentlichkeit darf jetzt die verbotenen
Papiere einsehen.

Und alle so yeah...!

IKN Blog hat heute was schönes ausgegraben, eigentlich selbsterklärend.
Man könnte fast meinen, da steckt System dahinter, aber ich würde doch niemals nicht VT Vorschub leisten, schon gar nicht solcher...


Colombia's trade balance with The USA

http://incakolanews.blogspot.de/2015/01/colombias-trade-balance-with-usa.html

Dank der schönen Graphik müsste selbst der durchschnittlich begabte MdB erkennen können, was Sache ist.

Grüße
Weltvermesser

Danke ... und: Peru - da ist die Zeitreihe schon etwas laenger ...

CrisisMaven ⌂ @, Mittwoch, 07.01.2015, 13:56 vor 3858 Tagen @ Weltvermesser 2806 Views

bearbeitet von unbekannt, Freitag, 13.02.2015, 20:30

... also eher kein "Ausrutscher".

--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English

Wer exportiert muss malochen

Orlando ⌂ @, Mittwoch, 07.01.2015, 14:38 vor 3858 Tagen @ Weltvermesser 2593 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 07.01.2015, 14:54

Anscheinend sind die Kolumbianer zu Geld gekommen und lassen jetzt die Amis für sich arbeiten ...

(edit) [[zwinker]]

Doch nicht mehr im 21. Jahrundert

Weltvermesser @, Mittwoch, 07.01.2015, 14:54 vor 3858 Tagen @ Orlando 2486 Views

Anscheinend sind die Kolumbianer zu Geld gekommen und lassen jetzt die Amis
für sich arbeiten ...

Das ist imho eine Argumentation die nicht mehr zeitgemäß ist, wenn ich heute Patentrechte (zb. Royalties auf Pharmaprodukte bzw. Stoffgruppen in Selbigen) "exportiere", oder (IT)Dienstleistungen oder Finanzderivate etc. pp. , "malocht" da kaum einer mehr.


Grüße
Weltvermesser

Hast Du den Außenhandel schon analysiert oder vermutest Du noch? Augenzwinker.(oT)

Orlando ⌂ @, Mittwoch, 07.01.2015, 16:41 vor 3858 Tagen @ Weltvermesser 1883 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 07.01.2015, 16:44

- kein Text -

Sollte das sarkastisch sein?

Weltvermesser @, Mittwoch, 07.01.2015, 20:22 vor 3858 Tagen @ Orlando 1817 Views

Dann habe ich den Einwand nicht verstanden, sorry. Sonst bitte mal Frage präzisieren.

Allgemein: Arbeitsintensive Güter werden nach wie vor eher exportiert. USA importieren Know-How, Technik, IT-Dienstleistungen , Pharma etc. pp.

Außenhandel

http://de.wikipedia.org/wiki/Kolumbien
...Heute ist die kolumbianische Wirtschaft von einem Mix verschiedenster Produkte charakterisiert, bei denen Kaffee eine zwar wichtige aber mit rund 15 % der Exporterlöse nur noch untergeordnete Rolle spielt. Mit der Globalisierung der Wirtschaftswelt sind andere Produkte in den Vordergrund gerückt wie Bananen, Schnittblumen, Smaragde, exotische Früchte, Zuckerrohr und Zucker, Tabak, Reis, Industrieprodukte, Mode- und Designerartikel, Bekleidungsindustrie, Textilien, Lederwaren, Chemikalien, Lebensmittel, Erdöl, Erdgas und Erdölderivate, Steinkohle und Kohlederivate, Gold und Nickel. Wichtigste Einfuhrgüter sind Kraftfahrzeuge, Ausrüstungen für die Telekommunikation, chemische Produkte und Vorprodukte, Eisen- und Stahlprodukte, Papier und Karton, Polyethylen und landwirtschaftliche Produkte.

Das Land ist der zweitgrößte Exporteur landwirtschaftlicher Produkte in die USA....

Grüße
Weltvermesser

Die Frage war, warum ist das FTA schlecht für Kolumbien

Orlando ⌂ @, Mittwoch, 07.01.2015, 22:26 vor 3858 Tagen @ Weltvermesser 1700 Views

... und deshalb analog ein TTIP schlecht für die EU?

Hast du dir den IKN link überhaupt angesehen?

Weltvermesser @, Mittwoch, 07.01.2015, 22:48 vor 3858 Tagen @ Orlando 1742 Views

... und deshalb analog ein TTIP schlecht für die EU?

Wenn man mal davon ausgeht, dass eine positive Außenhandelsbilanz etwas positives ist und dann sowohl auswirkungen PTPA und TPA -Columbia ansieht liegt die Antwort doch nahe, oder?

Sonst mal bitte mehr als Einzeiler.

Keine Frankfurter Würstchen aus USA - hurra

aliter @, Mittwoch, 07.01.2015, 16:18 vor 3858 Tagen @ Orlando 2681 Views

bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 07.01.2015, 20:02

Uralter Verhandlungstrick: Man bauscht eine Nebensächlichkeit, die man opfern kann, auf, spielt diese hoch, verhandelt lange und verzichtet dann auf die Nebensächlichkeit. In der Zwischenzeit wird von den "Essentials" abgelenkt, die dann natürlich, weil man ja so entgegenkommend war, kommentarlos geschluckt werden. Hier: Herkunftsbezeichnung versus Schiedsgerichtsverfahren. mfg

Besser könnte ich es nicht erklären.Touché! (oT)

ebbes @, Mittwoch, 07.01.2015, 16:31 vor 3858 Tagen @ aliter 1926 Views

- kein Text -

--
Jedes blinde Huhn, das an der Börse einmal erfolgreich war, denkt gleich, es sei ein Adler.

Ich hoffte ja

Orlando ⌂ @, Mittwoch, 07.01.2015, 16:43 vor 3858 Tagen @ aliter 2117 Views

... ein TTIP-Enthusiast würde die Papier mal durcharbeiten und genau zeigen, wo die Hunde begraben liegen.

Das wuerde ich als deutscher Wurstfabrikant ganz gelassen sehen

CalBaer @, Donnerstag, 08.01.2015, 05:52 vor 3858 Tagen @ aliter 1691 Views

bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 08.01.2015, 05:56

Schwarzwaelder Schinken schmeckt hier ganz anders. Was in den USA an Wurstwaren von grossen Herstellern produziert wird, ist ein geschmacksarmer Einheitsbrei. Denen geht es hauptsaechlich um Umsatz und Gewinne, je mehr Leuten man es recht macht (nicht zu scharf, nicht zu wuerzig, etwas was die Kunden nicht verschreckt) umso breiter ist das Absatzfeld. Essbare Wurst wird meist aus Italien importiert, guter Kaese kommt aus Frankreich, Daenemark und der Schweiz und ist dabei nicht viel teurer (Costco hat ein sehr gutes Angebot zu bezahlbaren Preisen). Es gibt in den USA auch kleine deutsche Metzger, die nach traditionellen Rezepten wursten. Immer wenn ich da mal hingehe (sehr selten), merkt man sofort einen himmelweiten Unterschied vom Aroma, Geschmack und Qualitaet. Wenn also bald die Wurstwaren aus den USA in den Regalen bei Aldi und Co ausgerollt werden sollten, koennen das die deutschen Hersteller ganz gelassen sehen. Den deutschen Kunden wird es einfach nicht schmecken.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2

Grandiose TTIP-Besprechung auf dem [31c3] war grandios!

Bernadette_Lauert, Mittwoch, 07.01.2015, 22:33 vor 3858 Tagen @ Orlando 2057 Views

Danke für den Hinweis.

Hier auch einer: Den bisher besten Einblick in TTIP und Überblick darüber, was die wehrhafte Demokratie in Form einer außerparlamentarischen Opposition dagegen aktuell unternimmt, habe ich hier gewonnen (Und erst eine Woche alt, also brandaktuell):

Deine Rechte sind in diesen Freihandelsabkommen nicht verfügbar [31c3]

Vom Chaos Computer Club...
Gruß, Bernadette

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.