zur Sammlungsübersicht

Real-Enzyklopädie (3): Geldumlauf 1 / Inflation & Deflation

Geschrieben von dottore am 14. Juli 2001 14:06:51




Guten Tag!

Fast jeder Banknote und jeder Münze ist sofort anzusehen, dass sie benutzt wurden. Daraus wird gern der Begriff "Geldumlauf" abgeleitet. Da auch die Karten eines Karten- oder die Geldscheine eines Monopolyspiels benutzt ausschauen, muss der Unterschied geklärt werden.

Er besteht bezogen auf Banknoten und Münzen darin, dass mit ihrer Hilfe etwas bezahlt wird. Das Vorhandensein eine Kaufkontraktes erzwingt die Bezahlung und damit die Tilgung einer Schuld des Käufers. Die Schuld kann eingeklagt werden.

(Beim Spiel wird eine "Schuld" nur mit Hilfe der Regeln simuliert, also ein Zwang zur Weitergabe. Dies kann nicht eingeklagt werden).

Um sich dem Phänomen des "Geldumlaufs" zu nähern, gab es verschiedene Versuche. Sie beginnen mit dem einfachen Voraussetzen einer "Zirkulation", ohne sie näher zu hinterfragen oder zu erklären.

Dann gibt es den Ausdruck "Taler, Taler, du musst wandern". Dabei wird allerdings auch nicht gesagt, was sich hinter dem "muss" versteckt. Der Zwang zur Zirkulation des Talers wird nicht aus der Tatsache abgeleitet, dass er zirkulieren muss, weil es auf Taler lautende Schulden gibt, die vollstreckt würden, falls er nicht zirkuliert.

Es gibt Vorstellungen, man könne den Geldumlauf beschleunigen, um so Kaufakte zu erzwingen. Man meint z.B. in einer Inflation würde mehr gekauft, weil das Geld immer wertloser wird und es sich also "lohnt" schneller zu kaufen (sog. Schnellkauf-Mythos - z.B. "Warum mit dem Autokauf warten? Im nächsten Jahr ist das Auto teurer").

Der Inflationismus ist aber ein rasch durchschauter Trugschluss. Denn eine Inflation kann nicht mit dem bereits vorhandenen Geld initiiert werden, sondern nur, indem zusätzliches Geld in die Welt kommt (was normalerweise nur durch Verwandlung von neuen - und immer vor der Geldausgabe existierenden - Schuldtiteln in Banknoten bzw. ZB-Guthaben geschieht, siehe dazu auch "Notenbankkredit").

Selbst wenn das neue Geld möglichst "netto", bzw. über zusätzliche, gegen kurzlaufende Staatstitel ausgegebene Banknoten, in Erscheinung tritt, was wir aus den sog. Hyperinflationen bestens kennen, muss sich die Inflation doch immer erst "warm laufen", was der Preismechanismus vorschreibt: Jeder, der als erster seine Preise erhöht (und einer müsste der erste sein) riskiert sein ganzes Geschäft, da alle anderen Geschäfte (noch) billiger als er selbst anbieten.

Die Beschleunigung des Geldumlaufs ist zunächst nur die Tatsache, dass zusätzliches, also "immer mehr" Geld umläuft und nicht etwa, dass das bisherige Geld schneller umläuft.

Die säkulare Abnahme der "Geldumlaufsgeschwindigkeit" wie hier zu sehen



ist damit zunächst erklärt (ex: Friedman, "The Optimum Quantity of Money", S. 127). Auf weiteres zur "Velocity" wird in Geldumlauf 2 noch eingegangen. Der deutliche "Knick" nach 1930 hat nichts mit einer abnehmenden Velocity zu tun, sondern eine abnehmende Velocity ist die Restgröße der Fischer'schen Gleichung (I. Fisher, "The Purchasing Power of Money", 1911)

MV = PT,

wobei M = Geld (money), V = Velocity, P = Preisniveau und T Handelsvolumen (trade). Weshalb bei sinkendem PT logischerweise MV ebenfalls sinken muss. Und wenn M allein nicht so stark sinkt, sinkt die Restgrösse, was ebenfalls nicht verwundern kann, wenn PT gefallen ist. Dass aber PT gefallen ist hat nichts mit V zu tun, sondern mit der Tatsache, dass schlicht weniger gekauft wurde, also weniger Kaufkontrakte eingegangen wurden, vor allem weil Käufe, die vor 1930 mit Hilfe von Krediten getätigt worden waren, nicht mehr getätigt wurden.

Friedman eiert mit seiner Statistik übrigens herum, da er die "computed measured velocity" mit "cash balances" vergleicht und nicht etwa mit "money", was zwei völlig verschiedene Stiefel sind.

Die "velocity of money" selbst definiert Friedman als "the ratio of money income to the stock of money" ("Monetary History", S. 34), womit er Fishers Gleichung komplett verlässt, da "money income" etwas ganz anderes ist als Fishers PT, was "Umsätze" und nicht "Einkommen" ausdrücken soll.

Friedman würde in Fishers Gleichung ausgedrückt so schreiben:

Money Stock mal Money Income geteilt durch Money Stock = PT.

Dann hätte man Money Income = Price Niveau mal Trade, was nichts anderes hieße als: Was umgesetzt wurde, wurde umgesetzt.

So kommen wir also nicht weiter. Auf die Käufe ex Girokonten und den diesbezüglichen "Geldumlauf" komme ich in Teil 2.

Zurück zum eigentlichen Text:

Wird nun vom Publikum beobachtet, dass nicht nur immer mehr Geld umläuft, sondern immer schneller immer mehr Geld umläuft, kann in der Tat alles Geld immer schneller umlaufen. Auch das Publikum läuft dann (buchstäblich) immer schneller, um noch etwas mit dem sich jetzt rapide entwertenden Geld zu kaufen (siehe Hyperinflationen).

Dieser schnellere Geldumlauf ist allerdings im wesentlichen auf die direkten Lebensbedürfnisse begrenzt, weshalb in einer Hyperinflation zwar Bäcker und Wurstverkäufer usw. florieren, aber der große Rest der Wirtschaft immer stärker stagniert und zurückgeht. Eine Hyperinflation wird niemals den Sektor "Stahlwerke" erfassen, in dem Sinne dass Stahlwerke auch immer teurer werden. Dies schon deshalb nicht, weil den Stahlwerksanbietern jegliche verlässliche Kalkulationsbasis (was kostet eine Stranggussanlage in zwei Jahren?) fehlt und sie nicht "auf gut Glück" neue Stahlwerke anbieten können, ohne Kopf und Kragen zu riskieren.

Eine Hyperinflation ist daher letztlich immer mit einer allgemeinen Verelendung verbunden.

Das Tempo des Geldumlaufs bleibt allerdings auch in ihrem eng begrenzten Wirkungskreis das immer schnellere Abschließen von Kaufakten, aus denen dann die Schuld, mit Geld bezahlen zu müssen, resultiert. Diese Beschleunigung der Kaufakte (Abschluss von Kaufkontrakten) findet ihre Grenze in sich selbst. Es hat keinen Sinn, alles zu kaufen, nur weil alles teurer wird und man weiß, dass alles teurer wird, weil man dadurch, dass alles teurer wird, nicht mehr Kaufkraft selbst in Händen hat (Kaufkraft definiert als das einem zur Verfügung stehende Geld korrigiert um die laufende Entwertung des Geldes).

Deshalb kann niemand die Inflation mit dem jeweils ihm zur Verfügung stehenden Geld überlisten, sondern nur - sofern es sich um Kaufakte handelt - indem man sich in dem sich - über die steigenden Preise - entwertenden Geld zusätzlich verschuldet. Dann hat man nicht nur die vorhandene Kaufkraft zur Verfügung, sondern auch die mit Hilfe des Kredits zusätzliche Kaufkraft. Dies bietet sich an, wenn man die durch die Kreditierung entstandene Schuld mit "entwertetem" Geld zurückzahlen kann.

Kann man dies am Ende nicht, z.B. weil die Inflation gestoppt wurde oder es gar zu einer Währungsreform bzw. -umstellung kommt, oder (noch schlimmer) anschließend an die Inflation Ausgleichszahlungen fällig werden bzw. Umstellung der Schulden auf frühere Kaufkraft erfolgt, wie es 1923 oder 1948 geschehen ist, ist der vermeintliche "Inflationsgewinn" sofort wieder dahin. Man muss dann seine Schulden zu den alten Preisen bzw. mit früherer Kaufkraft abarbeiten.

Jede Spekulation auf die mühelose Entschuldung in einer Inflation ist daher eine höchst gefährliche Sache.

Umgekehrt ist es auch höchst schwierig, in einer Deflation die Zahl der Kaufakte zu erhöhen (vulgo = den Geldumlauf zu beschleunigen), weil dazu erst eine massive Inflationserwartung aufgebaut werden muss (vgl. die Vorschläge von Prof. Paul Krugman in puncto Japan).

Eine Inflation muss aber nicht nur "versprochen" werden, sondern sie muss deutlich sichtbar Statt finden. Sie kann ihrerseits aber nur deutlich sichtbar Statt finden, wenn durch massierte zusätzliche Käufe die Preise steigen. Diese Käufe könnten aber zunächst nur mit dem bereits vorhandenen Geld getätigt werden, da das zusätzliche Geld noch nicht erschienen ist.

Erscheint das zusätzliche Geld, wird es auch nicht für zusätzliche Käufe verwendet, sondern zunächst einmal, um mit seiner Hilfe bereits bestehende Schulden aus früheren Kaufakten abzuzahlen. Dies gilt nicht nur für die Konsumenten, sondern für den gesamten Rest der Wirtschaft, bei dem das von den Konsumenten ausgegebene Geld über kurz oder lang ankommen würde. Das Geld kursiert nicht von Konsument zu Konsument, sondern von Konsument zum Geschäft, von dort zum Lieferanten, von dort zum Hersteller, von dort zum Vermieter usw.

Das Geld macht, um ein Bild zu gebrauchen, niemals einen "Kreis", sondern es steigt immer eine Treppenstufe höher.

Bereits vorhandene Schulden (egal auf welcher Stufe der Treppe) sind in einer Deflation das Allerschlimmste, da sie in einer sich ständig erhöhenden Kaufkraft zurück gezahlt werden müssen, also immer mehr Leistung erfordern, bis man sie schließlich hinter sich hat.

Durch die Tilgung von Schulden mit Hilfe von zusätzlichem Geld werden in der Deflation solange keine neuen Kaufakte getätigt, bis - schlimmstenfalls - alle aus der früheren Zeit her rührenden Verbindlichkeiten getilgt sind. Daher frisst sich nach einem Kreditexzess die Deflation immer weiter fort, d.h. es kommt zu keinen neuen Kaufakten (und einem möglicherweise dadurch sich wieder erholenden Preisniveau). Und je länger sich die Deflation fortsetzt, um so drückender werden die Schulden. Und umso mehr Schulden werden unbedienbar.

Im Extremfall kann die Deflation, die ihrerseits immer mehr alte Schulden unbedienbar werden lässt, erst gestoppt werden, nachdem sämtliche (!) Schulden getilgt sind.

Da in früheren (vordeflationären) Zeiten aber nicht nur mit Geld, sondern auch mit Kredit nachgefragt wurde und in einer Deflation die Kreditnahme (selbst bei Nullzins!) rapide nachlässt, entfällt obendrein der Block der Nachfrage, die bisher mit Hilfe von Kredit ausgeübt wurde. Dem deflationären Teufelskreis kann kaum einer entkommen, zumal die laufenden Einkommen ihrerseits (Arbeitslosenproblem) auf breiter Front wegbrechen.

Bis die Deflation ausgelaufen ist, gibt es faktisch kein Mittel, die Zahl der Kaufakte (vulgo = den Geldumlauf) irgendwie zu erhöhen, auch nicht mit dem Kunstgriff das Problem mit Hilfe von "sich selbst (also nicht durch die Preise) entwertendem Geld" zu lösen. Denn auch dieses Geld würde nicht zu neuen Kaufakten stimulieren, sondern es würde zunächst dazu dienen, die bereits existierenden und immens drückenden Schulden abzubauen.

Auch ein Schein, auf dem stünde "Morgen nur noch die Hälfte wert" würde sofort zur Schuldentilgung verwendet werden, dies sogar umso mehr, je höher die Entwertung ist. Denn "Morgen" könnte ich nur noch halb so viele Schulden tilgen wie ich es heute kann. Für neue und zusätzliche Kaufüberlegungen wäre erst dann Platz, nachdem alle ihre Schulden getilgt haben, was umso länger dauert, je höher die bereits existierenden Schulden sind.

Gruß

d.